PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α550 Offenblende für Retrostellung


Heli
03.03.2013, 16:37
Hallo, ich brauche Hilfe! Ich möchte in der Retrostellung fotografieren.
Ich schaffe es aber nicht, das Objektiv (Tamron 2,8 17-50) von meiner A550 mit offener Blende abzunehmen, da keine Abblendtaste vorhanden ist.
Gibt es einen Trick? - danke für Antworten - Heli

kitschi
03.03.2013, 17:09
das geht bei keinem Objektiv fürs A-Bjonett, das eine Springblende hat, denn diese wird von der Kamera betätigt und nicht im Objektiv elektrisch;)

mic2908
03.03.2013, 17:21
Bastelvorschlag von P.Ganzel,

http://www.pbase.com/pganzel/reverse_mount_aperture_control_maxxum_lenses


oder nach einem guenstigen MF Objektiv umschauen.

Gepard
03.03.2013, 17:34
Es ist umgekehrt, wenn du das Objektiv abnimmst, ist die Blende offen.
Wenn man von hinten aufs Objektiv schaut, ist da ein kleiner Hebel. Wenn man ihn bewegt schließt die Blende, lässt man ihn los, geht sie wieder auf.
Das ist in der Retrostellung natürlich unpraktisch, da man den Hebel irgendwie feststellen müßte.
Ältere Objektive hatten einen Blendenring zum manuellen einstellen, das wäre praktischer. Das muß ja kein Sony Obektiv sein, in Retrostellung ist das Bajonet ja egal.

T.Hein
03.03.2013, 17:43
Es ist umgekehrt, wenn du das Objektiv abnimmst, ist die Blende offen.
Wenn man von hinten aufs Objektiv schaut, ist da ein kleiner Hebel. Wenn man ihn bewegt schließt die Blende, lässt man ihn los, geht sie wieder auf.


Das war bei den Minolta-MFs so. Beim A-Bajonett, und um das geht's hier ja wohl, isses eben andersrum.

Gepard
03.03.2013, 17:54
Ups, ja stimmt, da war ich jetzt auf dem falschen Dampfer.:oops:

fallobst
03.03.2013, 19:05
Die beste Lösung die ich kenne und auch praktiziere ist der beschriebene Bastelvorschlag.
Einen Bajonettdeckel innen ausschneiden und zur Kontrolle der eingestellten Blende den Papierstreifen ausdrucken und aufkleben.

Es grüßt Matthias

der_knipser
03.03.2013, 23:16
Zum Löchern des weißen Minolta-Deckels braucht man keine Drehbank, so wie die verlinkten Bilder es zeigen. Dafür reicht ein scharfes Cutter-Messer. Am besten ein kleines, weil eine schmale Klinge die Rundung besser schneiden kann.

Erster
03.03.2013, 23:51
Aber Achtung, nicht jeder Objektivrückdeckel hat einen Blendenbetätiger. Ich habe hier 2 Stück ohne...

der_knipser
03.03.2013, 23:59
Ja, das stimmt. Die weißen Minoltadeckel eignen sich nach meiner Meinung am besten, weil sich das relativ weiche Material gut schneiden lässt, und weil sie sanft und geschmeidig drehbar sind. Deckel aus Hartplastik bieten diesbezüglich weniger Komfort.

dey
04.03.2013, 09:48
Hi,

ich mache die Belendensteuerung bei Retro mit Zwischenringen (objetivseitiger Anschlussring). Ich hatte die damals mit dem Retroadapter gleich zusammen gekauft.
Gebraucht gibt es die non-AF schon für nen 10er.

bydey

Fastboy
04.03.2013, 10:07
Das Stimmt, bei manchen Objektivdeckel fehlt der Blendenmitnehmer. Stellt aber auch kein Problem dar.

6/Blendenring.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=81473)

Messingmitnehmer und Klemmung mit Kunststsoffschraube. Skala habe ich kein, errechne ich mir aus der Blendenreihe. War anfangs mit dem 18-70er mein "Makroobjektiv".

LG
Gerhard

der_knipser
04.03.2013, 11:30
... ich mache die Belendensteuerung bei Retro mit Zwischenringen (objetivseitiger Anschlussring).Wie geht das denn?

dey
04.03.2013, 11:39
Wie geht das denn?

Na, ich setzte den Zwischenring, der das Objektiv adaptiert vorne drauf und drehe bis ich in etwa die Öffnung habe, die ich will. Genau, wie beim gebohrten Deckel.

bydey

der_knipser
04.03.2013, 11:51
Die Zwischenringe, die ich kenne, schließen die Blende über die eingebaute Verlängerung des Blendenhebels. Dieser Hebel ist genauso tief im Gehäuse versenkt, wie der Blendenhebel am Objektiv selbst. Es bringt also mechanisch gar nichts, einen Zwischenring außen auf das Objektiv zu setzen.
Außerdem würde ein vorne aufgesetzer Zwischenring auf ein retroadaptiertes Objektiv nur Licht wegnehmen.

Gibt es Zwischenringe, die eine manuelle Blendeneinstellung ermöglichen?

dey
04.03.2013, 12:07
Die Zwischenringe, die ich kenne, schließen die Blende über die eingebaute Verlängerung des Blendenhebels. Dieser Hebel ist genauso tief im Gehäuse versenkt, wie der Blendenhebel am Objektiv selbst. Es bringt also mechanisch gar nichts, einen Zwischenring außen auf das Objektiv zu setzen.
Außerdem würde ein vorne aufgesetzer Zwischenring auf ein retroadaptiertes Objektiv nur Licht wegnehmen.

Gibt es Zwischenringe, die eine manuelle Blendeneinstellung ermöglichen?

Ja, auch das gibt es. Ist aber nicht Thema.
Ich mache mit dem Zwischenring exakt das gleiche, was du mit dem Objektivdeckel machst. Der einzige Unterschied ist, dass ich für Offenblende eine Verriegelung habe, die ich lösen muss, wenn ich abblenden will; dann drehe ich den Zwischenringadapter und der Blendenmitnehmer läßt durch die Federkraft die Blende wieder schließen.
Und wenn ich dann bei 22 bin fällt er halt runter ;)
Und Licht nimmt der Zwischenringadapter eher weniger, da das Loch so groß ist, wie das Bajonett; eine minimlate Streulichtblendenwirkung ergibt sich genauso, wie beim Deckel.
Ich muss mal bei Gelegenheit ein Bild dazu machen.

bydey

der_knipser
04.03.2013, 13:34
Der einzige Unterschied ist, dass ich für Offenblende eine Verriegelung habe, die ich lösen muss, wenn ich abblenden will; dann drehe ich den Zwischenringadapter und der Blendenmitnehmer läßt durch die Federkraft die Blende wieder schließen.
Und wenn ich dann bei 22 bin fällt er halt runter ;)Ich wusste nicht, dass es solche Zwischenringe gibt. Meine haben diese Verriegelung nicht, so dass die Blende geschlossen bleibt, wenn ich den Zwischenring ans Objektiv montiere.

dey
04.03.2013, 13:59
Ich wusste nicht, dass es solche Zwischenringe gibt. Meine haben diese Verriegelung nicht, so dass die Blende geschlossen bleibt, wenn ich den Zwischenring ans Objektiv montiere.

Also entweder hast du einen Mitnehmer, dann ist die Blende immer OFFEN oder du hast keinen, dann bleibt sie halt zu. Abe das macht keinen Sinn.

bydey

der_knipser
04.03.2013, 14:15
Nein, das stimmt so nicht. Meine Zwischenringe haben einen beweglichen Mitnehmer. Nun kommt es darauf an, ob der Zwischenring an der Kamera montiert ist, oder nicht.
Wenn er an der Kamera sitzt, steht der Mitnehmer so, dass die Blende offen gehalten wird, und nur im Moment der Auslösung schließt.
Wenn der Zwischenring nicht an der Kamera sitzt (das wäre so, wenn das Objektiv in Retrostellung an der Kamera montiert ist), dann ist der Mitnehmer in einer Stellung, die die Blende nicht öffnet, also nutzt mir das Anbringen eines Zwischenrings am offenen Bajonettende des Objektivs gar nichts.

Und deshalb habe ich eben diesen ausgeschnittenen Objektivdeckel mit eingebautem Mitnehmer.

dey
04.03.2013, 14:42
Meine Zwischenringe haben einen beweglichen Mitnehmer.

Ah, jetzt, ja!
Ein Missverständnis.

bydey