Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α450 Günstiger Einstieg entfesselt blitzen / "Studio"


Paterick
01.03.2013, 17:23
Hallo,

es wird hier alles immer wieder thematisiert, aber ich finde keinen richtigen Überblick.

Mein Budget liegt bei max. 500€, gerne hätte ich es insgesamt günstiger.
Und zwar möchte ich mit dem Thema des Fotostudios nähern. Ich habe nicht den Anspruch auf eine high-tech Qualität, sondern möchte mit einfachen Mitteln beispielsweise schönere Potraits schiessen.

Eine günstige Lösung soll ja das entfesselte Blitzen mit Systemblitzgeräten sein.
Ich habe einen Metz AF 44-1 Blitz hier liegen und diesen würde ich nun besser nutzen wollen. Ich würde gerne diesen auf einem Stativ mit Schirm nutzen. Mit einem Funkauslöser würde ich den Blitz steuern und in weiterer Zukunft mit einem Yongnou Manuelblitz und weiteren Empfänger ergänzen.
Diese Artikel hatte ich im Blick:
Stativ: http://www.amazon.de/gp/product/B000LWEA0I/ref=ox_sc_act_title_5?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
Blitz und Schirmhalter: http://www.amazon.de/gp/product/B004FUE7UK/ref=ox_sc_act_title_4?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF
Schirm: http://www.amazon.de/gp/product/B004ZHVRR4/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&psc=1&smid=A1GX1X7I80U8OW
Funkauslöser: http://www.amazon.de/Yonguo-RF-603-C3-Funkausl%C3%B6ser-Blitzausl%C3%B6ser/dp/B005AGLFUI/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1362149632&sr=8-5
Adapter für Auslöser: http://www.amazon.de/Blitzschuhadapter-Blitzadapter-Sony-Minolta-FS-1100/dp/B005XIR1Y2/ref=sr_1_sc_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1362149730&sr=1-1-spell
Da brauch ich 2x den Adapter oder? Einmal für zwischen Auslöser und Kamera und Empfänger und Blitzgerät?

Zu späterer Zeit würde ich dann diesen Blitz zusätzlich holen:
Blitz: http://www.amazon.de/Yongnuo-YN-560-Speedlight-Flash-Canon/dp/B0079M711S/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1362150011&sr=1-1
Empfänger: http://www.amazon.de/YONGNUO-RF-602RX-Zusatzempf%C3%A4nger-RF-602-Canon/dp/B004RXZAKG/ref=sr_1_14?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1362150011&sr=1-14


Und dann würde ich zum aufhellen den hier nehmen:
http://www.amazon.de/gp/product/B00B6JRYCQ/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&psc=1&smid=A8G0JWAAO6IIS
Ich weiß die Lampe wird nicht der Hammer sein, aber als Student ist mein Budget begränzt und erhoffe mir etwas mehr Licht und deswegen ein wenig mehr Möglichkeiten.

So würde ich erstmal ohne den Yongoublitz auf ca. 170€ kommen, mit der Leuchte auf 200.

Wie gesagt mein Budget ist nicht riesig als Student und mit dem entfesselt blitzen ist man "mobil" was ich sehr reizvoll finde.

Lohnt sich das für den Anfang? Oder lieber solch ein Set kaufen: http://www.amazon.de/Walimex-Studioset-Stative-Schirme-Ausl%C3%B6ser/dp/B0084FR33U/ref=sr_1_31?ie=UTF8&qid=1362150886&sr=8-31

Ich hoffe ihr könnt mir einen besseren Blick geben, ob ich total daneben liege mit meinen Vorstellen oder auch nicht.

LG,
Patrick

femue
11.03.2013, 22:06
Schade, dass hier keiner antwortet... Ich würde dir da gern weiterhelfen, aber ich fürchte, dass ich auf dem Gebiet nicht wirklich sachkundig genug bin, um anderen weiterzuhelfen. Mich würde das Thema aber generell auch brennend interessieren, da ich ebenso wie du über den Yongnuo nachdenke. Da ich aber schon von Kompatibilätsproblemen bei der Anwendung mit Sony-Geräten gelesen hab, nahm ich erstmal Abstand davon. Daher denke ich auch über den Metz 52 AF-1 nach, der ggf. auch als Master fungieren könnte, wenn man das Set mal erweitern sollte.
Der ist aber leider schon dreimal so teuer... Die Sony-Blitze liegen preislich afaik noch höher.

In diesem Sinne hoffe ich, dass der Thread noch ins rollen kommt.

PS: Das einzige, was ich zu deinem Problem beitragen kann ist, dass die Walimex-Staive m.E. ein ausgezeichnetes Preis-Leistungverhältnis aufweisen. Ich habe kürzlich selbst eines erworben und meine Erwartungen wurden erfüllt.

thomaswdorf
11.03.2013, 22:36
Hallo,
vielleicht geht das in Deine Richtung? http://www.meinfoto.com/Studioausstattung/Studiolicht/-blitze/Studioblitze/_Delamax_DelaFlash_BASE_300_Studioblitzgeraet_300W s_i402_3345.htm
Fernauslösung müsste sich über die Syncronbuchse machen lassen. Allerdings habe ich zu wenig Ahnung von der Materie.

Gruß,
Thomas

JoZ
11.03.2013, 23:02
Hallo,

bin auch kein Experte, aber vielleicht zum weiterlesen das (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103212&highlight=neuer+schirm) und das (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=115863).
Wenn du den Funkauslöser für Standard-Blitzschuh nimmst, dann benötigst du den verlinkten Adapter, um ihn an die Kamera anzuschließen. Um aber deinen Metz mit Minolta-Blitzschuh auf den Empfänger aufzusetzten, benötigt du einen Adapter in die Gegenrichtung.
Es gibt aber auch Funkauslöser, die direkt den Minolta-Blitzschuh verwenden.

@thomaswdorf: Eine Synchronbuchse haben aber nicht alle Kameras.

Gruß, Johannes

Proxxon
12.03.2013, 00:16
Hallo,
Ich stand vor kurzen vor kurzem vor der gleichen Frage und habe mich für eine Studioausstattung entschieden. Meine Gründe dafür waren folgende:

1. Die Blitzenergie einer Systemblitzes begrenzt die Softboxauswahl.
Laut Aussage von Calumet Essen reicht die Energie für Grösse Softboxen nicht aus.und wenn man z.B. 2 Diffusen benutzt um schön welches Licht zu bekommen ist fast die ganze Energie weg und du must die Blende weit aufmachen bzw. ISO hoch.

2. Du bist nach oben hin flexibler.
Die Lösung mit Systemblitzen wird Wahrscheinlich schnell an seiner Grenze sein und bist gezwungen dir doch einen Studioblitz zu kaufen.

Der Preisunterschied ist auch nicht so Gravierend wie man es Annehmen würde. Schaue mal bei
www.Foto-Morgen.de nach die Produkte haben ein Super Preis-Leistungsverhältniss wie ich finde.

Hier ist noch ein kleiner Artikel mit dem du besser die Leistungsangaben der verschiedenen Systeme miteinander vergleichen kannst.
http://foto.beitinger.de/leitzahl/index.html

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.

gpo
12.03.2013, 01:10
also Jungens....das geht einfacher :top:

sucht mal hier im Forum nach> Strobist
oder auch nach> B-f-A (Blitzanlage für Arme)

dazu gleich noch ein paar Links, denn es wurde alles schon durchgekaut :cool:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103212
betrifft die neuen Paraschirme die sehr gut sind und bestens mit Systemblitzen arbeiten...

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108577
hier die Bildergebnisse von mir...aber auch von Usern des Sony Forums ;)
also reale Anwendungen

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108592
das sollte dazu gehören....einiges über Lichtformer
.....................

nur mal so....
wenn man mit Funk arbeitet und diverse Blitzen geht nur>>> M=manuell :top:

man braucht einen Sender und die Menge der Blitzer....je einen Empfänger....
Kabellösungen gehen auch( wenn Anschlüsse vorhanden sind (PC-X) )

die Blitze sind auch egal und...können gut Gebrauchte sein denn...
viele Leute kaufen sich einen Blitz, machen einen Geburtstag...
haben das Handbuch nicht gelesen und sind zu faul...etwas zu üben :oops:
und das Teil wandert in den Schrank :cry:

die Gebrauchten sollten nicht zu alt sein....Marke fast egal..
Hauptsache die sind per Mittenkontakt auslösbar und....
haben einen Leistungsschalter :top:

und noch schöner>>> sowas geht ab 10,- Piepen wenn mans richtig macht :P

kauft erstmal KEINE SoBo...
sondern ein Silberschirm...auch KEINEN Durchlichter und erst recht KEINEN in gold :roll:
dafür aber zweimal so einen Falter 5in1....

damit kann man Aufhellen oder Abschatten und...durchblitzen
die Größe sollte 100x150cm sein so ein ovales teil

man braucht einigermaßen Stative pro Blitz und>>> einen Litetite Schirmneiger
das wars schon und geht alle unter 200 Piepen :cool:

das Kaufhaus zum großem Fluß sollte man mal meiden, denn die knechten ihre Händler mit 18% Marge :roll:

udn brauchbare Fotohändler online gibt es zu hauf...
gebrauchtes aus der eBucht und>>> feddich :cool:

Mfg gpo

mrieglhofer
12.03.2013, 11:33
Und die Mischung zwischen Blitz und Energiesparlampe kannst gleich vergessen. Überhaupt kannst mit Energiesparlampen soundso keine korrekten Farben erzielen.

Sonst wäre auch der Vorschlag, mal mit Schirmen und Reflektoren und einem Blitz zu beginnen und dann beim Lernen langsam erweitern. Strobistenblitzen sind finanziell kein großes Thema und Reflektoren und Schirme brauchst bei einer Studioanlage auch.
Softboxen sind zwar auch schön, aber wie gpo auch immer schreibt, du kannst vieles davon mit Schirmen und Diffussoren einfacher und billiger erreichen. Und die passen halt in die Tasche und wenn du mobil was machen willst, brauchst die soundso.

Eine Studioblitzanlage hat ihre Reize, aber halt nur, wenn man ein Studio hat. Unterwegs ist es eher eine Belastung und wenn man sie zu Hause nicht stehen lassen kann, wird der Einsatz halt auch sehr selten erfolgen.
Nicht umsonst ist das Blitzen mit kleinen Systemblitzen und Einbeziehen von Umlicht auch für professionelle Fotografen ein großer Trend für natürlich wirkende Fotos.

Laut Aussage von Calumet Essen reicht die Energie für Grösse Softboxen nicht aus.und wenn man z.B. 2 Diffusen benutzt um schön welches Licht zu bekommen ist fast die ganze Energie weg und du must die Blende weit aufmachen bzw. ISO hoch.

Klar sagt das Calumet. Die wollen dir ja was verkaufen;-) Stimmt aber heute nicht mehr. Früher mit 25ASA und Blende 11 am MF ja.
Du hast heute 200ASA nativ, kannst aber problemlos auf 400ASA gehen. Und dann nimmt man heute eher weiter offene Blenden für eine schöne Freistellung. Soweit kriegst die meisten Studioblitze gar nicht mehr runter. Noch dazu, wenn du das unterwegs mit dem Umgebungslicht abstimmen mußt.
Noch als kleine Buchempfehlung: " Minimalist Lighting von Kirk Tuck". Er beschreibt dort seine Wandlung vom Profi mit mehreren Blitzgeneratoren und 2 Pickups an der Location mit seiner neuen Technik mit Systemblitzen im Rollkoffer und Rucksack ;-)