Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Sunny-Light


Peter P
13.11.2004, 19:26
Hallo,
Habe noch fragen zu Sunny-Light:
Brauche ich ein Blitzgerät wenn ich das Sunny-Light verwende damit das Bild richtig ausgeleuchtet ist?
was für ein Blitz?
Kann ich mit dem Sunny-Light dann bei völliger Dunkelheit fotografieren?
Ist das Sunny-Light abschaltbar oder wird es IMMER aktiviert wenn ich mit dem BP-400 Griff fotografiere? auch am Tag?

Danke für Eure Hilfe
Peter

Teddy
13.11.2004, 19:33
Hallo Peter,

das Sunnny-Light kann über einen separaten Schalter eingeschaltet werden.
Ist es angeschaltet, wird es durch drücken des Auslösers aktiviert.
Blöd formuliert, aber so ist es ;)

Es dient nicht dazu ein Motiv auszuleuchten, sondern soll lediglich dem Autofocus helfen
einen kontrastreichen Punkt zum Fokussieren zu finden. un das geht halt besser wenn es
heller ist ;) .Ob du dann einen Blitz einsetzt oder nicht, bleibt dir überlassen.

Sunny
14.11.2004, 20:35
Hallo Teddy,

danke für das Posting, ich konnte gestern nicht antworten, war beim Treffen in Regensburg :eek:

Peter P
15.11.2004, 17:08
Danke für die Antwort.
Aber ich verstehe noch etwas nicht. ???????
Die A2 und jede andere Kamera misst beim scharfstellen die Lichtmenge des Objekts und berechnet aus den Daten die Blende und die Zeit.
Wenn ich nun mit Sunny-Light ein Objekt anstrahle damit der Autofocus einen kontrastreichen Punkt findet, ist das Objekt doch heller als ohne Sunny-Light. Wenn ich dann den Auslöser drücke geht das Sunny-Light aus und mein Objekt ist dunkler als vorher. Werden die Fotos dann nicht falsch aufgenomen (falsche Blende und Zeit?)?
Vielleicht denke ich aber nur etwas falsch?
BITTE UM ERKLÄRUNG
Danke
Peter

Teddy
15.11.2004, 17:53
Da hast du Recht!

Ich fokussiere daher per Autofokus und schalte dann auf manuell um, damit der Fokuspunkt gehalten wird, wenn ich den Auslöser loslasse. Dann das Sunny-Light ausschalten und knipsen.

Alternativ kannst du auch zuerst per AE die Belichtungswerte speichern und anschliessend mit Sunny-Light fokussieren.

Peter P
15.11.2004, 18:05
Danke Teddy,
gibt es keine anderen Möglichkeiten?

Machen es alle so, oder gibt es Altenativen!!!?

Das Sunny-Light brauche ich dann aber wirklich nur wenn es sehr dunkel ist, oder?

Peter

AWeuthen
15.11.2004, 18:08
Hi an alle,

ich hätte auch ne Frage an diejenigen, die das Sunny-Light schon eingebaut haben:

Der Umbau hat doch einen sepaeraten Ein/Aus-Schalter, soweit ich das gesehen habe! Was pssiert eigentlich, wenn ich (Schalter ist ein) nach dem fokussieren den Schalter auf AUS stelle - dann geht das Licht doch warscheinlich aus!
Berechnet die Kamera dann die Belichtungszeit auf Grund der geringeren Lichtmenge nicht neu? (Natürlich halte ich immer noch auf Fokusieren - aber das ist ja jetzt abgeschlossen)
Wenn ich jetzt den Auslöser durchdrücke müßte doch eigentlich alles stimmen - Schärfe UND Belichtungszeit - oder???

Könnte das mal jemand testen?

Bereitet das möglicherweise für die Schaltung Probleme, wenn man die am Hauptschalter wärend des Betriebes ausstellt?

Ansonsten kann ich nur sagen: Klasse - ich werde warscheinlich auch bestellen - wenn ich dann noch kann. Tolle Arbeit von euch allen! :top: :top: :top:

Armin.

Hansevogel
15.11.2004, 21:54
Ich habe den Eindruck, hier wird versucht, mit Hilfe des Sunny-Lights das Motiv zu beleuchten, um eine richtige Belichtung zu erhalten.
Nach meinem Verständnis dient das Sunny-Ligkt dazu, um bei Einsatz des Blitzes wg. Dunkelheit dem AF eine Chance zu geben zum Scharfstellen.
Mehr nicht.

Gruß: Hansevogel

sixtyeight
15.11.2004, 22:00
Hi,

also schaden kann es der Schaltung nicht.
Bei verwendung des Blitzes (wird bei Einsatz des Sunnylights häufig von Nöten sein) beeinflusst das AF-Hilfslicht die Belichtungsmessung überhaupt nicht, da bekanntlich mit Vorblitz-TTL gemessen wird! Die Messung wird ja erst gestartet wenn der Auslöser durchgedrückt wird.
Bei Fotos ohne Blitz könnte (speziell bei Spotmessung) eine Beeinflussung auftreten. Die Lichtmenge des Sunny-Lights ist auf die Entfernung gesehen allerdings schon sehr gering, so das die Werte für die Belichtung sicher nicht so sehr abweichen. Ein Bracketing mit 0,3EV bringt sicher ein korrekt belichtetes Bild. Immerhin muss es für Bilder ohne Blitz schon heftig hell sein um überhaupt noch brauchbare Ergebnisse zu erhalten.
Nachtaufnahmen vom Stativ sind eh was anderes, da fokussiere ich meistens Manuell oder bei kurzen Entfernungen fokussiere ich mittels AF und Sunny-Light und schalte dann auf MF um. Bei solchen Aufnahmen mach ich sowiso viele Reihen mit verschiedenen Belichtungszeiten um nachträglich die Kontraste in den Grif zu bekommen.

Gruß Klaus

Teddy
16.11.2004, 00:18
Gerade im Nahbereich beeinflusst das Sunnylight die Belichtung ganz erheblich!
kleiner Selbstversuch auf 1,5m Entfernung: 1,6 statt 8 sec. wenn die Belichtung mit Sunnylight gemessen wird!
Ausserdem ist der begrenzte Lichtpegel auf den Bildern sichtbar.
Wohlgemerkt spreche ich hier ausschliesslich von Aufnahmen OHNE Blitz.

AWeuthen
16.11.2004, 09:45
Prima dass hier so schnel reagiert & geantwortet wird! :top:

Also - bei meiner Frege geht es mir hauptsächlich um den Nahbereich! Belichtungszeiten so, dass man mit aufgestützter Kamera noch "aus der Hand" fotografieren kann - also 1/8 bis 1/15 s. (Natürlich muss dann der Antishake eingeschaltet sein - sonst ginge es nicht!) Dabei arbeite ich ohne Blitz, um die natürliche Lichtstimmung einzufangen!

Hierbei ist es schon zu dunkel für ein sicheres AF! Manchmal funktioniert es freilich trotzdem!

Um auch hier auf der sicheren Seite zu sein, würde ich gerne das Sunny-Light einsetzen. Da is sich oft um "Schnappschüsse" handelt, dauert ein Scharfstellen mit AF, Umschalten auf MF, neu andrücken und Auslösen zu lange!

Ideal stelle ich es mir vor, wenn ich mit SL (<- Sunny-Light) & AF scharf stellen lassen könnte, dann aber das SL ausschalten könnte, damit die Kamera auch noch die richtige Belichtungszeit automatisch finden kann.

Natürlich könnte ich die Classic-Variante des SL benutzen - dann kann ich frei bestimmen, wann das SL erlischt! Ich würde aber eher zu der "automatischen" Variante tendieren, wenn das Verhalten so ist, wie ich mir das vorgestellt habe.

Meine Frage zielte daher nicht nur auf das SL (aber Danke für die klare Antwort dazu an sixtyeight :D), sondern auch, ob die KAMERA dann sofort die neue Lichtsittuation erkennt und danach richtig belichtet! Daher auch meine Bitte darum, ob das mal jemand wirklich TESTEN könnte?

Gruß,

Armin.

Teddy
16.11.2004, 10:21
Die Kamera misst die Belichtung und behält diese Werte bei, solange du den Auslöser
halb gedrückt hältst. sie korrigiert die Werte NICHT, wenn du das SL bei gedrückt
gehaltenem Auslöser ausschaltest!

Stell doch einfach das Wählrad auf "M", stell die Belichtung ein wie du sie benötigst und
dann mach das SL an und fokussiere bis der Arzt kommt. ;) Das SL geht während der
Aufnahme aus und blinkt erneut auf, wenn die Aufnahme abgeschlossen ist.

AWeuthen
16.11.2004, 13:13
Danke Teddy!
Dann weiß ich jetzt Bescheid! :lol:

Armin.

Terminator
16.11.2004, 13:43
sie korrigiert die Werte NICHT, wenn du das SL bei gedrückt
gehaltenem Auslöser ausschaltest!

Doch, das tut sie, wenn man "Belichtungsspeicher" im Menü ausschaltet!

Teddy
17.11.2004, 07:41
sie korrigiert die Werte NICHT, wenn du das SL bei gedrückt
gehaltenem Auslöser ausschaltest!

Doch, das tut sie, wenn man "Belichtungsspeicher" im Menü ausschaltet!


Sie tut es definitif NICHT :!: Zumindes bei mir ist das so, sonst hätte ich es nicht geschrieben.
Wie sieht´s denn bei anderen aus? Hat meine einen Bug oder die des Terminators?

AWeuthen
17.11.2004, 09:22
Also ich habe meine mal (ohne SL) getestet: In einer dunklen Ecke Angedrückt und dann zum hellen Fenster geschwenkt - die Belichtung hat sich dabei nicht mehr verändert - das resultierende Foto war also hoffnungslos überbelichtet.
Andersrum ebenso - halt nur unterbelichtet.

Fazit: Die A2 mißt die Belichtung nur beim 1. Andrücken und hält dann den Wert! Leider! :(

Wenn ich nix drücke, zeigt sie mir dagegen beständig die Veränderungen beim Lichtwechsel an - zumindest noch 3 Sek. nach dem Andrücken - dann fällt die Messung weg!

Also verhält sich meine A2 so, wie es Teddy beswchrieben hat!

Gruß,

Armin.

sixtyeight
17.11.2004, 10:23
Hi,

meine 7i berechnet die Belichtungswerte ständig neu wenn ich mit halb gedrücktem Auslöser den Bildauschnitt neu wähle. Das muss auch so sein, sonst würde ich mir eine andere Kamera kaufen ;) .
Auch eine Ax lässt sich sicher so konfigurieren!
Als Motiv mit SL fokussieren, SL ausschalten und Bild machen.

MfG Klaus

Dimagier_Horst
17.11.2004, 10:48
Fazit: Die A2 mißt die Belichtung nur beim 1. Andrücken und hält dann den Wert!
Naja, es kommt darauf an...
Auch eine Ax lässt sich sicher so konfigurieren!
Richtig, das lässt sich bei der A2 über den Belichtungsspeicher in Register 4 des Aufnahmemenus ändern. The manual is your best friend...

Dabassman
17.11.2004, 10:50
Also ich habe meine mal (ohne SL) getestet: In einer dunklen Ecke Angedrückt und dann zum hellen Fenster geschwenkt - die Belichtung hat sich dabei nicht mehr verändert - das resultierende Foto war also hoffnungslos überbelichtet.
Andersrum ebenso - halt nur unterbelichtet.

Fazit: Die A2 mißt die Belichtung nur beim 1. Andrücken und hält dann den Wert! Leider! :(

Wenn ich nix drücke, zeigt sie mir dagegen beständig die Veränderungen beim Lichtwechsel an - zumindest noch 3 Sek. nach dem Andrücken - dann fällt die Messung weg!

Also verhält sich meine A2 so, wie es Teddy beswchrieben hat!

Hab meine A1 grade nicht zu Hand, aber ich kann mir das nicht so recht vorstellen (werds aber heute abend mal probieren). Ich meine mich auch dunkel zu erinnern, dass es im Menü Möglichkeiten gab, den Zeitpunkt der AE-Speicherung zu beeinflussen, vielleicht hilft dir das (oder ein anderer A2-User :) weiter).

Grüsse
M.

AWeuthen
17.11.2004, 11:03
Dimagier_Horst:
"Richtig, das lässt sich bei der A2 über den Belichtungsspeicher in Register 4 des Aufnahmemenus ändern. The manual is your best friend..."


Stimmt wohl - so steht es tatsächlich auch im Handbuch (S. 106):
"Belichtungsspeicher
Die Speicherung der automatischen Belichtungseinstellung kann
im Register 4 des Aufnahmemenüs (S. 80) ausgeschaltet werden.
Bei aktivierter Speicherung der Belichtungseinstellung werden die
Belichtungswerte gespeichert, wenn der Auslöser leicht
angedrückt wird; die Verschlusszeit und die Blendenzahl werden
schwarz angezeigt. Bei deaktiviertem Belichtungsspeicher ändert
sich die Belichtungseinstellung mit der Umgebungsbeleuchtung,
falls der Auslöser leicht angedrückt wird. Dies wirkt sich nicht auf
die Funktion der AE-Taste (S. 50) aus. Bei Verwendung des
statischen AF mit Mehrfeldmessung ist der Belichtungsspeicher
ungeachtet der Menüeinstellung aktiviert."


Denoch meine ich, dass ich es ausprobiert hätte im Menu umzuschalten und dass es keinen Unterschied gemacht hätte.

Aber nach Handbuch hätte es ja eigentlich machen müssen!?!

Ich werd es heute Abend noch einmal probieren!

Armin.

Sunny
17.11.2004, 11:19
Fazit: Die A2 mißt die Belichtung nur beim 1. Andrücken und hält dann den Wert! Leider! :(

Meine A2 ändert den Wert

Teddy
17.11.2004, 11:28
Ich denke der springende Punkt könnte der letzte Satz sein:
"Bei Verwendung des statischen AF mit Mehrfeldmessung ist der Belichtungsspeicher ungeachtet der Menüeinstellung aktiviert."

Könnte das mal jemand testen? ich habe meine Kamera leider heute zuhause gelassen ;)