PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Homepage gebastelt


Die 2 lustigen 3
26.02.2013, 19:56
Hallo,
ich hab mir mal mit Dreamweaver4 und meinen bescheidenen HTML Kenntnissen
eine HP zusammen gebastelt.

Homepage (http://www.fotoautomat24.de/)

Was meint Ihr,kann ich das so lassen,oder muss etwas unbedingt verbessert werden ??

Habe leider nur Grundkenntnisse in HTML, CSS oder PHP sind bömische Dörfer für mich.

Noch funktionieren nicht alle Links, aber das wird noch.

Danke im Voraus für Anregungen.

TaPeete
26.02.2013, 20:03
Hi,

ich mach ja auch ab und an mal eine Seite. Nutze dafür Joomla. Wenn Dir das so reicht, dann ist das ok. Meins ist es nicht. So sahen die Seiten vor 10 Jahren und älter aus ;)

Ein anderer Hintergrund würde mir besser gefallen, wenn der Rest so bleiben muss.

Ansonsten unbedingt das Impressum rein!

werbung
26.02.2013, 20:05
Also was mir so aufgefallen ist:

-Das Impressum geht nicht (denke das ist das wichtigste...)
-Ich vermute mal, die Rottöne (z.B. Hintergrund und Rahmen um Bilder) sollten ineinander übergehen?! Da stimmen die Rottöne nicht

Shooty
26.02.2013, 20:41
Jo funktioniert .... is doch gut ;)

Impressum muss halt noch :)

urmeli-hd
26.02.2013, 20:50
Lieber Flori, sei mir nicht böse, wenn ich deine Webseite komplett verreisse...

...aber du willst über diese Seite offensichtlich etwas verkaufen und das zumindest zum Teil nicht nur zum Spass ins Netz stellen.

Zusammenfassendes Urteil: So hat man eine Webseite vielleicht vor 10 Jahren erstellt, aber zeitgemässen Anforderungen genügt die Seite nicht. Das fängt bei der Gestaltung mit ihren sehr "altertümlich" anmutenden Buttons an und hört beim technischen Unterbau auf. Wahrscheinlich hast du die Seite mit einem längst vergangenen Homepage-Tool erstellt. (Nachtrag: Ich sehe gerade, es war Dreamweaver 4, der stammt ja noch aus den Zeiten von Macromedia. Aktuell ist Version 12)

Die Oberfläche mag ja noch Geschmacksache sein, aber du willst ja letztlich jemanden erreichen und so solltest du dich an deiner potentiellen Zielgruppe orientieren - und die ist heutzutage Anderes gewohnt und auch anspruchsvoller geworden.

Ein paar Punkte heraus gegriffen:

die Seite ist im Tabellenlayout erstellt worden, das ist weder suchmaschinentechnisch ein Hit noch ist das in irgendeiner Weise benutzerfreundlich. Im Zweifel sieht das auf jedem Browser mehr oder minder anders aus
eine DOCTYPE-Deklaration fehlt, so mancher Browser wird daher in einen Fehlermodus verfallen und die Seite nach Gutdünken darstellen
zu den Meta-Tags: Keywords kannst du dir sparen, es sei denn, du willst von Suchmaschinen wie Yandex gefunden werden; die wichtige Description hingegen fehlt auf deiner Seite; alle anderen Meta-Tags kannst du ohnehin weitgehend aussen vor lassen
eine aussagekräftiger und suchmaschinenrelevanter Seitentitel fehlt
es fehlt jegliche semantische Strukturierung der Seite
die Textcodierung sollte heute besser in UTF-8 erfolgen, nicht in ISO-8859-1
wenn du schon die grauselige Comic Sans verwenden willst, solltest du zumindest ein paar Alternativen anbieten (so mancher hat die nämlich gar nicht in seinem System
das Body-Tag scheint nicht geschlossen zu sein
die Pfade zu vielen Bilddateien bzw. Grafikdateien scheinen Leerzeichen zu enthalten
die Schriftformatierung erfolgt nicht über Stylesheets
Impressum fehlt - aber das haben ja andere schon gesagt
etc. etc.

Sorry für diesen Verriss - aber du hast ja gefragt.

Wenn du Hilfe bei einer etwas professionelleren Umsetzung brauchst, kannst du mich gerne ansprechen - schick mir eine PN

Die 2 lustigen 3
27.02.2013, 16:51
Hi,

ich mach ja auch ab und an mal eine Seite. Nutze dafür Joomla. Wenn Dir das so reicht, dann ist das ok. Meins ist es nicht. So sahen die Seiten vor 10 Jahren und älter aus ;)

Ein anderer Hintergrund würde mir besser gefallen, wenn der Rest so bleiben muss.

Ansonsten unbedingt das Impressum rein!

Hab mir Joombla runtergeladen, allerdings bekomme ich es nicht mal installiert :?

Das ich mal sowas wie eine HP erstellt habe ist allerdings auch schon min. 10 Jahre her,
ich sag nur Dreamweaver 4 ( aktuell Version 12 ):D

Also was mir so aufgefallen ist:

-Das Impressum geht nicht (denke das ist das wichtigste...)
-Ich vermute mal, die Rottöne (z.B. Hintergrund und Rahmen um Bilder) sollten ineinander übergehen?! Da stimmen die Rottöne nicht

Impressum kommt noch !
Rottöne habe ich angepasst, danke für den Hinweis.



Impressum muss halt noch :)

Siehe oben.

Lieber Flori, sei mir nicht böse, wenn ich deine Webseite komplett verreisse...

...aber du willst über diese Seite offensichtlich etwas verkaufen und das zumindest zum Teil nicht nur zum Spass ins Netz stellen.

Zusammenfassendes Urteil: So hat man eine Webseite vielleicht vor 10 Jahren erstellt, aber zeitgemässen Anforderungen genügt die Seite nicht. Das fängt bei der Gestaltung mit ihren sehr "altertümlich" anmutenden Buttons an und hört beim technischen Unterbau auf. Wahrscheinlich hast du die Seite mit einem längst vergangenen Homepage-Tool erstellt. (Nachtrag: Ich sehe gerade, es war Dreamweaver 4, der stammt ja noch aus den Zeiten von Macromedia. Aktuell ist Version 12)

Die Oberfläche mag ja noch Geschmacksache sein, aber du willst ja letztlich jemanden erreichen und so solltest du dich an deiner potentiellen Zielgruppe orientieren - und die ist heutzutage Anderes gewohnt und auch anspruchsvoller geworden.

Ein paar Punkte heraus gegriffen:

die Seite ist im Tabellenlayout erstellt worden, das ist weder suchmaschinentechnisch ein Hit noch ist das in irgendeiner Weise benutzerfreundlich. Im Zweifel sieht das auf jedem Browser mehr oder minder anders aus
eine DOCTYPE-Deklaration fehlt, so mancher Browser wird daher in einen Fehlermodus verfallen und die Seite nach Gutdünken darstellen
zu den Meta-Tags: Keywords kannst du dir sparen, es sei denn, du willst von Suchmaschinen wie Yandex gefunden werden; die wichtige Description hingegen fehlt auf deiner Seite; alle anderen Meta-Tags kannst du ohnehin weitgehend aussen vor lassen
eine aussagekräftiger und suchmaschinenrelevanter Seitentitel fehlt
es fehlt jegliche semantische Strukturierung der Seite
die Textcodierung sollte heute besser in UTF-8 erfolgen, nicht in ISO-8859-1
wenn du schon die grauselige Comic Sans verwenden willst, solltest du zumindest ein paar Alternativen anbieten (so mancher hat die nämlich gar nicht in seinem System
das Body-Tag scheint nicht geschlossen zu sein
die Pfade zu vielen Bilddateien bzw. Grafikdateien scheinen Leerzeichen zu enthalten
die Schriftformatierung erfolgt nicht über Stylesheets
Impressum fehlt - aber das haben ja andere schon gesagt
etc. etc.

Sorry für diesen Verriss - aber du hast ja gefragt.

Wenn du Hilfe bei einer etwas professionelleren Umsetzung brauchst, kannst du mich gerne ansprechen - schick mir eine PN

Hallo Urmeli,
danke für die zahlreichen Hinweise, allerdings sind das alles bömische Dörfer für mich :(

Ich kann leider nur meine bescheiden HTML " Kenntnisse " einsetzen um so etwas ähnliches wie eine HP zu kreieren.

Für die angebotene Hilfe bin ich Dir sehr dankbar,allerdings möchte ich zuerst eimal alleine weiter wurschteln " Learning by Doing ", sollte ich allerdings Fragen haben würde ich gerne auf dein Angebot zurück kommen.

werbung
27.02.2013, 17:10
Rottöne habe ich angepasst, danke für den Hinweis.

Das selbe trifft auf den Verlauf im Logo zu. Vermute mal, der sollte auch das gleiche Rot haben?

Impressum kommt noch !

Ich würde eins reinmachen, bevor dich ein geldgeiler Anwalt abmahnt...

TaPeete
27.02.2013, 17:18
Impressum immer als erstes, dann den Rest. Gerade wenn Du gewerblich aktiv bist.
Für Joomla brauchst du einen Server, der sql und php untersützt.

Schnitte
27.02.2013, 18:01
da gibt es einen netten "Impressum-Generator" auf e-recht24.de,
http://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
ausserdem einige andere Tipps für Homepage-Betreiber.

Ist gerade für unerfahrene eine Hilfe.

Hab mit dem Betreiber nichts zu tun, finde die Seite aber informativ.

der_knipser
27.02.2013, 18:43
Für die Seitengestaltung würde ich mir hier (http://www.produktfotografie-bielefeld.de) ein paar Tipps holen. :mrgreen:

Edit: Link korrigiert

Die 2 lustigen 3
27.02.2013, 18:53
Für die Seitengestaltung würde ich mir hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/produktfotografie-bielefeld.de) ein paar Tipps holen. :mrgreen:

Der Link funktioniert leider nicht:shock:

André 69
27.02.2013, 19:06
Der Link funktioniert leider nicht:shock:

der grüne Grinsepeter sagt mir, daß es evtl. so gemeint ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeldverschw%C3%B6rung :mrgreen:

Ellersiek
27.02.2013, 19:08
der grüne Grinsepeter sagt mir, daß es evtl. so gemeint ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Bielefeldverschw%C3%B6rung :mrgreen:
Auch wenn es Bielefeld wirklich nicht gibt (ich weiß, soll ja schließlich nur 20 km von uns aus sein):), glaube ich eher, dass die hier gemeint ist:

http://www.produktfotografie-bielefeld.de/

Gruß
Ralf

Die 2 lustigen 3
27.02.2013, 19:25
Auch wenn es Bielefeld wirklich nicht gibt (ich weiß, soll ja schließlich nur 20 km von uns aus sein):), glaube ich eher, dass die hier gemeint ist:

http://www.produktfotografie-bielefeld.de/

Gruß
Ralf

Gut das Du mich dran erinnert hast, das Teil wollte ich schon immer löschen.:top:

urmeli-hd
27.02.2013, 20:50
Ich kann leider nur meine bescheiden HTML " Kenntnisse " einsetzen um so etwas ähnliches wie eine HP zu kreieren.

Das ist aber genau das Problem: Bescheidene HTML-Kenntnisse reichen einfach nicht aus. Im Gegenteil, darauf kommt es gar nicht so sehr an, denn es gibt mittlerweile sehr gute Baukasten-Lösungen (in der Windows-Welt kenne ich mich nicht so aus, aber für Mac gibt es z.B. RapidWeaver), mit denen du relativ unkompliziert und auch völlig ohne HTML-Kenntnisse Seiten erstellen lassen, die sowohl vom Unterbau wie auch von der Oberfläche her überzeugen können.

Wenn du wirklich etwas über eine Webseite verkaufen willst, besorg dir professionelle Hilfe - das ist bei sehr beschränkten Kenntnissen ein Muss, ansonsten wird das nichts mit dem betriebswirtschaftlichen Ertrag deines Angebots. Im schlimmsten Fall geht der Schuss sogar nach hinten los (Stichwort Internetrecht).

Grundsätzlich bietet sich systemübergreifend vielleicht Wordpress an. Ich bin zwar nicht der grosse Wordpress-Freund, aber das Konzept, das hinter Wordpress steht, ermöglicht dir bereits nach kurzer Zeit relativ gute Ergebnisse, auch für Shoplösungen sollte es hier etwas geben.

Ein bisschen Einarbeitung wird allerdings trotzdem nötig sein, aber zu Wordpress bekommst du reichlich Informationen - gedruckt wie auch auch im Netz.

Die 2 lustigen 3
27.02.2013, 21:37
Wenn du wirklich etwas über eine Webseite verkaufen willst, besorg dir professionelle Hilfe - das ist bei sehr beschränkten Kenntnissen ein Muss, ansonsten wird das nichts mit dem betriebswirtschaftlichen Ertrag deines Angebots. Im schlimmsten Fall geht der Schuss sogar nach hinten los (Stichwort Internetrecht).



Hallo Michael,
wenn ich diesen Satz richtig verstehe verstosse ich gegen geltendes Recht
wenn ich keine professionelle HP habe und deswegen kein Geld verdiene.

Komisches Internetrecht :D

der_knipser
27.02.2013, 21:52
Inzwischen ist die im ersten Beitrag verlinkte Internetseite leer.
Über was diskutieren wir dann eigentlich? :roll:

Die 2 lustigen 3
27.02.2013, 22:16
Inzwischen ist die im ersten Beitrag verlinkte Internetseite leer.
Über was diskutieren wir dann eigentlich? :roll:

Nach ca. 30 Sek. kommt diese Meldung :?

http://www.abload.de/img/wartungsarbeitq3pt1.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=wartungsarbeitq3pt1.jpg)

dey
28.02.2013, 12:15
Hi,

zuerst einmal solltest du dich fragen, was will ich mit der HP erreichen?
Fingerübung oder NEUE! Kunden?
Wenn neue Kunden, würden sie sich beim Thema EVENT angesprochen fühlen? Eher nein!

Das fehlende Gefühl für HTML sehe weniger krtitisch, als das Gefühl für gute Gestaltung/ Design. Und gutes Design kann man auch mit Dreamweaver 4 hinbekommen.

Obwohl die Semantik immer stimmen sollte, sehe ich das bei dem Content nicht so extrem kritisch.

Wichtiger ist eine googlefreundliches Konstrukt mit den Highlights, die ich bewerben will und die gefunden werden sollen.
Für solch ein Konstrukt und das entsprechende Design lohnt sich ein Profi, der die Startseite mit einem handlesüblichen CMS erstellt. Die zusätzlichen Seiten kann man dann selber auffüllen (wenn man verstanden hat, wie und warum die ersten Seiten so gemacht wurden).
Ich könnte dir einen Kontakt vermitteln für unter 500€. Details musst du dann selbst klären und ob es final auch bei dieser Summe bleiben kann. -> PN.

bydey

Ich kann die Seite jetzt übrigens wieder sehen.
Noch was. Obwohl ich HP kann, würde ich mir einen kommerziellen Auftriit mit dem Ziel des Kundengewinns nicht zutrauen.

swivel
28.02.2013, 13:18
..verstosse ich gegen geltendes Recht
...

Komisches Internetrecht :D

Ja, das tust Du momentan!

André 69
28.02.2013, 13:24
Hallo Michael,
wenn ich diesen Satz richtig verstehe verstosse ich gegen geltendes Recht
wenn ich keine professionelle HP habe und deswegen kein Geld verdiene.

Komisches Internetrecht :D

Du bietest etwas kommerziell an, egal ob das Geld einbringt oder nicht.
Damit ist es keine private Homepage mehr, und Du musst weitere Angaben machen, USt-Nr., ...

Gruß André

der_knipser
28.02.2013, 13:25
Ja, das tust Du momentan!Warum?
Weil im Impressum "Wilfried" und nicht "Flori" steht?

ha_ru
28.02.2013, 13:58
Hallo,

Du stellst eine Internetseite ins Netz, die den Anschein eines gewerblichen Angebots vermittelt. Dafür gibt es Vorschriften, was darauf enthalten sein muss (!) und wie etwas nicht gestaltet sein darf.

Du sagst, ja,ja, ja, kümmere ich mich später drum.

Das ist in etwa wie wenn Du Dir ein Kinderkarussell zusammenbaust und ohne TÜV betreibst, weil Du ja vorläufig nur Werbung dafür machst und sagst, bevor ich Leute mitfahren lasse hole ich mir schon den Segen des TÜVs. Das Ordnungsamt interessiert das aber nicht die Bohne, weil die gar nicht kontrollieren können, ob nicht doch Leute schon mitfahren dürfen.

Und deshalb setzt es m einen wie im anderen Fall eben eine Strafe, wenn es aufgegriffen wird.

Du findest es komisch, andere eben normal.

Hans

Die 2 lustigen 3
28.02.2013, 14:05
Hallo,

Du stellst eine Internetseite ins Netz, die den Anschein eines gewerblichen Angebots vermittelt. Dafür gibt es Vorschriften, was darauf enthalten sein muss (!) und wie etwas nicht gestaltet sein darf.


Hans

Hallo Hans,
hast du mal einen Link zu diesen Vorschriften ?
Gibt es wirklich eine Vorschrift wie eine HP gestaltet sein muss ?
Dann würden ja alle HP gleich aussehen.

urmeli-hd
28.02.2013, 14:13
wenn ich diesen Satz richtig verstehe verstosse ich gegen geltendes Recht wenn ich keine professionelle HP habe und deswegen kein Geld verdiene.

Nein, dann hättest du mich falsch verstanden. Die rechtliche Problematik ergibt sich v.a. durch das fehlerhafte Impressum - hier sei gewarnt, es steht jeden Morgen ein Heer von Anwälten auf, die genau wegen solcher Fehler schlechtes Geld verdienen.

Wenn du ein Gewerbe betreibst oder aus anderem gewerblichen (nicht geschäftlichen!) Gründen eine Webseite betreibst, musst du dich an bestimmte Vorgaben halten. Irgendwo ist hier im Thread ist ein Impressumgenerator verlinkt, der sollte dir helfen. Das Andere ist die Kaufabwicklung betreffend deines Angebotes - hier gibt es noch mehr rechtliche Stolperfallen - hier kannst du dich z.B. bei der IHK beraten lassen.

Ich wollte aber auf etwas ganz anderes abheben:

Du betreibst ein Geschäft, bietest Kunden Ware oder eine Dienstleistung gegen Geld an. Nun stellst du eine Webseite ins Internet, um dein Geschäft bekannt zu machen und um Kunden dazu anzuregen, sich für dein Angebot zu interessieren und im allerschlimmsten Fall auch etwas zu kaufen.

Für die Erstellung deiner Leistungen wendest du Zeit auf, diese Zeit willst du letztlich über den Verkauf deiner Produkte oder Dienstleistungen auch mit Geld bezahlt haben - du willst einen betriebswirtschaftlichen Ertrag erwirtschaften. Um einen betriebswirtschaftlichen Ertrag zu erwirtschaften, musst du erst einmal investieren, sonst bleibt der Ertrag weit hinter dem Möglichen zurück oder er bleibt ganz aus.

Einen Teil dieser Investitionen kannst du in Eigenleistung tätigen - das war ja auch der Weg, den du gegangen bist: Du hast eine Plattform, die deine Produkte/Dienstleistungen bewirbt, selbst erstellt (mit dem Ziel der Kundengewinnung...).

Auch wenn du das selbst in Eigenleistung umgesetzt hast, ist das ein geldwerte Leistung, denn in der Zeit, in der du an einer Webseite arbeitest, hättest du auf andere Weise Geld verdienen können (ausgenommen, du bist Rentner, Hartz-IV-Empfänger oder Selbstausbeuter). Oder anders: Am Ende willst du, dass Geld für dich dabei heraus springt.

Das erreichst du aber nur, wenn du Kunden für dein Angebot interessierst. Jetzt sehe dich selbst mal als Kunden, der auf deine Webseite gelangt: Würde der ernsthaft den Eindruck bekommen, hier bekommt er eine professionelle Leistung angeboten? Nein, er würde sich denken, da hat ein Schüler anstatt Hausaufgaben zu machen, ein wenig gebastelt. Ich selbst würde ein solches Angebot nicht ernst nehmen - selbst wenn dein Produkt oder deine Dienstleistung noch so gut ist, ist würde (ich kenne dich ja nur über diese Webseite) nichts von dir kaufen wollen. Diese Webseite gehört für mich in die Kategorie "Lauf weg, so schnell du kannst" oder "Ogottogott"

Wie kannst du nun aber erreichen, dass du mich (und natürlich nicht nur mich) als Kunden gewinnst? Indem du dir über deine Zielgruppe klar wirst und dich und dein Angebot dieser Zielgruppe in geeigneter Weise präsentierst.

Das per Webseite umzusetzen, kostet Zeit und Arbeit - richtig viel Arbeit, die weit über ein paar Kenntnisse von HTML und CSS hinaus gehen. Du musst ein angemessenes, funktionsfähiges und zielführendes Layout deiner Webseite erstellen (hier helfen dir Angebote, auf die ich bereits hinwies), das geht auch mit relativ einfach zu bedienenden Baukastenprogrammen.

Hinweis nebenbei @dey: Mit DreamWeaver 4 geht es definitiv nicht, dessen Zeit ist abgelaufen, der liefert nicht den technischen Unterbau, den eine aktuelle Webseite braucht.

Dann musst du dich über die rechtlichen Rahmenbedingungen klar werden, in der du dein Angebot öffentlich machen willst, am Besten holst du dir hier eine professionelle Beratung (z.B. IHK, aber auch anderswo).

Wenn das alles gemacht ist, musst du dir Gedanken darüber machen, wie dein Angebot überhaupt auffindbar wird. Du musst dich um die Vermarktung deiner Seite im Internet kümmern, du musst vielleicht sogar ausgesprochene Suchmaschinenoptimierung betreiben, zumindest darfst du aber bereits beim Erstellen deiner Webseite keine grundlegenden Fehler machen.

Nochmal @dey: Klar, eine Webseite ist für unter € 500,00 zu bekommen (in Indien oder auch bei myhammer.de kriegst du die sicher noch billiger); aber erstens ist die Webseite technisch umzusetzen nicht der alleinige Faktor und zweitens kennst du sicher den Satz: "Who feeds peanuts, gets monkeys". Ich selbst würde mir auch nie zutrauen, professionelle Fotografie anbieten zu wollen, auch wenn ich vielleicht (?) besser fotografiere wie der Durchschnitt.

So long...

dey
28.02.2013, 14:25
Nochmal @dey: Klar, eine Webseite ist für unter € 500,00 zu bekommen (in Indien oder auch bei myhammer.de kriegst du die sicher noch billiger); aber erstens ist die Webseite technisch umzusetzen nicht der alleinige Faktor und zweitens kennst du sicher den Satz: "Who feeds peanuts, gets monkeys". Ich selbst würde mir auch nie zutrauen, professionelle Fotografie anbieten zu wollen, auch wenn ich vielleicht (?) besser fotografiere wie der Durchschnitt.

Ich habe mich in diesem Falle rückversichert und habe diese Rahmenbedingungen abgefragt:
- CMS mit ein zwei Seiten
- googleoptimiertes Design
- danach Übergabe an Auftraggeber

Danach ist alles wieder auf Eigenbaubasis.

Das ein Rundumsorglospaket wit über 1.000€ liegt ist mir klar. Damit ist dem TO aber nicht geholfen, denn ich habe nicht das Gefühl, dass er das ausgeben kann/ möchte.

Man sollte bei seinen Vorschlägen
a) auch mal das eigene Ego rauslassen und
b) die Machbarkeit im Blick behalten

bydey

urmeli-hd
28.02.2013, 16:07
Hallo dey,

du wirst immer Irgendeinen finden, der dir blind Preise nennen kann ohne zu wissen, was er überhaupt machen soll. Für ein angemessenes Angebot brauchst du (völlig unabhängig vom Budgetrahmen) aber immer Informationen darüber, was der Webseitebetreiber überhaupt umgesetzt haben will und wie er es umgesetzt haben will. Alles andere ist Stochern im Nebel.

Stell dir einen Fotografen vor, dem ein Auftrag für ein Event, meinetwegen Hochzeitfotografie, winkt. Der will wissen, wie lange das dauert, wo das statt findet, was in seiner Leistung eingeschlossen sein soll etc.

Oder anders: Am Anfang macht man ein Briefing und steckt den Rahmen ab. Und man schaut, was vor dem Hintergrund einer Budgetvorgabe machbar ist. Ohne hier auch nur irgendwelche Anhaltspunkte zu haben, kann man keine Hausnummern nennen. Du gehst doch auch nicht zum Autohändler und sagst "Ich möchte ein Auto kaufen", sondern machst Vorgaben für Sitplätze, Motorleistung, Farbe, Kostenrahmen etc. Immerhin gibt es Autos, die nur € 9000,00 kosten und durchaus ihren Zweck erfüllen und solche, die das Vielfache davon kosten

Ich habe nicht gesagt, dass eine Webseite mehr als € 500,00 kosten muss - die Frage ist nur, was man dafür bekommt. Einen Shop incl. Suchmaschinenoptimierung für dieses Budget umzusetzen, ist ein Ding der Unmöglichkeit oder es ist unseriös. Aber eine einfache, gut gestaltete und zielführende Webvisitenkarte ist damit durchaus machbar.

Meine Vorbehalte haben weder etwas mit nicht zu realisierender Machbarkeit noch mit dem Ego von jemandem zu tun, der versucht, ein wenig Klarheit in ein solches Vorhaben zu bringen. Mit solchen Bemerkungen fühle ich mich dann doch ein wenig auf dem Schlips getreten.

dey
28.02.2013, 16:19
Mit solchen Bemerkungen fühle ich mich dann doch ein wenig auf dem Schlips getreten.

musst du nicht; ist auch nur (m)eine Meinung.


Ich habe explizit einen Bekannten angerufen, von dem ich weiss, dass er solche Dienstleistungen anbietet. Und gerade die Low-Budget-Variante, um Kleinstgewerben einen halbsweg ordentlichen Auftritt zu ermöglichen.

Vieles, was kann, muss nämlich gar nicht sein. Und genau darüber muss man sich halt auch mal verständigen.

Hier liegt die Bereitschaft vor eine Großteil der Arbeit selbst zu machen. Es fehlt aber eine gesunde Basis.
Die kann man sich aneignen oder sich hinzukaufen.

Du wolltest helfen; ich auch.

bydey

swivel
28.02.2013, 17:58
Hi,

der Beitrag von urmeli-hd passt und ich finde da alles sehr nett und gut formuliert.

@dey: Warum hast Du jetzt bewußt keinen Preis genannt?:)

Nur hat urmeli-hd ja auch schon deutlich erwähnt, das die Marktpreise stark unterschiedlich sein können.

Spielt keine Rolle ob das Irgendwer auch für 400€ macht.

Vielleicht hat Jemand mal die Zeit (ich grad nicht) hier kurz darzulegen was da alles dazu gehört...(inkl. nötiger Wartung...)

Aber :) und eventuell zuviel OT für das SonyUserForum - auch für das Cafè.

dey
28.02.2013, 18:12
@dey: Warum hast Du jetzt bewußt keinen Preis genannt?:)


Wofür habe ich jetzt bewusst keinen Preis genannt? Der verhandelbare Preis ist <500€
Und den verhandel nicht ich sondern die Vertragspartner.
Ich habe dargelegt, was ich angefragt habe und was das kosten würde.

bydey

a1000
28.02.2013, 18:40
Hallo Hans,
hast du mal einen Link zu diesen Vorschriften ?
Gibt es wirklich eine Vorschrift wie eine HP gestaltet sein muss ?
Dann würden ja alle HP gleich aussehen.

Wie gestaltet?Das sicher nicht :cool:
Nur welche Angaben enthalten sein müssen (Impressum, Datenschutz , AGB etc - je nach Art der Homepage)!
Zum Nachlesen: http://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/209.html
Das Design ist immer noch Geschmackssache.


Es gibt aber viel mehr zu beachten:
Willst du Google Analytics verwenden, muss du darauf hinweisen (gilt auch für andere Analyse-Tools).
Willst du den Facebook "Like" Button einbauen? Lass es lieber!
Und und und.....

Lieber vorher schlau als nachher.
Viel Spass noch :D

ha_ru
28.02.2013, 19:07
Hallo,

es geht nicht ums Design , Schriftart, Aufbau. Aber es geht um Mindestangaben zum Betreiber und Verantwortlichen der Seite, der angebotenen Leistung, der Preisauszeichnung... Die möglichen Fallen sind vielfältig.

Ein Freund von mir wurde mit seinem Mini-Vereinszubehörshop mal abgemahnt, weil die Versandkosten nicht stückzahlabhängig berechnet angegeben wurde, er aber auf einer Artikelseite unter Versandkosten "abhängig von der Anzahl angegeben hatte". Er hatte nur Glück, dass der Abmahnanwalt sich beim Abschreiben des Impressums verklickt hatte und das Impressum von der Seite, die auf den Shop verlinkte erwischte und nicht das Impressum des Shops.

Hans