Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Biersorte von Warsteiner
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2013, 11:33
http://warsteiner.de/unser-bier/premium-herb/?gclid=CLXjtIKPzLUCFREwzQod_DcAXg
Echt herb , ein Männerbier!:top:
Schmeckt ausgezeichnet!
Für Fans von milden Bieren sicherlich ein Graus!
Außerdem ein Bier für die kommende Grillsaison.
Ernst-Dieter
Ellersiek
23.02.2013, 11:35
Nicht ganz so herb, dafür naturtrüb und lecker:
Zischke (http://www.karlsberg.de/Produkte/Zischke)
Bei uns leider nur sporadisch zu bekommen (Sozialismus halt :)).
Gruß
Ralf
About Schmidt
23.02.2013, 11:36
Erzähl das mal dem WB Joe :lol:
Wer braucht denn so etwas, und dann noch Warsteiner.
Da bleibe ich doch lieber bei einer "Flasch Flens".
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2013, 11:42
Wer braucht denn so etwas, und dann noch Warsteiner.
Da bleibe ich doch lieber bei einer "Flasch Flens".
Probiere doch einfach mal!
Ich mag Flens und auch Jever gerne und auch Grolsch!
Ernst-Dieter
bei uns hier, sagt man zu sowas "Gschloder":P
nachdem ich als Student doch ein bischen rumkomme, vorallem mit ein paar Kollegen als nette Gruppe, haben wir schon viel Bier getrunken und wir sind alle der Meinung, dass sowohl italienisches als auch deutsches Bier nicht wirklich zum trinken geht:oops:
noch schlimmer ist nur Bud Light usw. aus US und A:shock:
Bayrische Weissbiere sind aber wuchtig, genauso wie tschechisches Bier, slowenisches Lasko und kroatisches Karlovačko:top:
aber auch San Miguel oder originales Fosters aus Australien und nicht das von Heineken gebraute Zeug, sind gut;)
aber auch bei uns hier gibts Biere, die als Unkrautvernichter auch durchgehen würden:mrgreen::itchy:
die sind aber im Vergleich zu den guten Bieren sehr gering;)
http://warsteiner.de/unser-bier/premium-herb/?gclid=CLXjtIKPzLUCFREwzQod_DcAXg
Echt herb , ein Männerbier!:top:
Schmeckt ausgezeichnet!
Für Fans von Bieren sicherlich ein Graus!
Außerdem ein Bier für die kommende Grillsaison.
Ernst-Dieter
Seit wann ist Warsteiner ein Bier? Plörre triffts eher. Da ist mir ja ein Sierra Nevada Pale Ale noch lieber.:roll:
Wenn herb dann schon ein Pilsner Urquell.....:top:
aber auch San Miguel oder originales Fosters aus Australien und nicht das von Heineken gebraute Zeug, sind gut
Jetzt würgts mich aber.:shock:
Mit dem Zeug sollte man nicht mal ein Bierglas ausspülen.:mrgreen:
Die oben genannten Biermarken gehören zur Kategorie: Der Durst treibts eine.....
In München bezeichnet man so was umgangssprachlich als "Weiberbier".
Moin, moin,
...wir sind alle der Meinung, dass sowohl italienisches als auch deutsches Bier nicht wirklich zum trinken geht:oops:
Du darfst Dir Dein Bier gerne nach Belieben mit Glykol abschmecken. ;)
Allein die Tatsache, alle deutschen Biere in eine Schublade stecken zu wollen, zeigt mir, dass Du nicht ansatzweise die Vielfalt der deutschen Biere kennst. Ich hoffe, Dein Erkenntnisweg ist nicht bei den deutschen Bieren geendet, die nur noch von ausländischen Großbrauereien produziert werden.
Dat Ei
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2013, 11:59
Seit wann ist Warsteiner ein Bier? Plörre triffts eher. Da ist mir ja ein Sierra Nevada Pale Ale noch lieber.:roll:
Wenn herb dann schon ein Pilsner Urquell.....:top:
Mit dem Pilsener Urquell besteht eine Ähnlichkeit im Geschmack!
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2013, 12:00
Moin, moin,
Du darfst Dir Dein Bier gerne nach Belieben mit Glykol abschmecken. ;)
Allein die Tatsache, alle deutschen Biere in eine Schublade stecken zu wollen, zeigt mir, dass Du nicht ansatzweise die Vielfalt der deutschen Biere kennst. Ich hoffe, Dein Erkenntnisweg ist nicht bei den deutschen Bieren geendet, die nur noch von ausländischen Großbrauereien produziert werden.
Dat Ei
Kennst Du die Brauerei Traugott Simon und deren Produkte?
Preiswert und recht gut!
Ernst-Dieter
About Schmidt
23.02.2013, 12:00
Recht herb fand ich auch das Einbecker Urbock hell.
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2013, 12:02
Recht herb fand ich auch das Einbecker Urbock hell.
Gruß Wolfgang
Auch das Einbecker Ratsherren Pils ist herb!
Ernst-Dieter
Mit dem Pilsener Urquell besteht eine Ähnlichkeit im Geschmack!
Das bezweifle ich ernsthaft weil die Warsteiner-Produzenten kaum Saatzer Hopfen verwenden.
Moin Ernst-Dieter,
Kennst Du die Brauerei Traugott Simon und deren Produkte?
die sind mir noch nicht untergekommen. Von daher kann ich weder etwas dafür, noch dagegen sagen.
Durch Komilitonen, Freunde, aber auch meine Wohnorte habe ich einige Biere kennengelernt. Dabei war einiges an kleinen Brauereien und Landbrauereien, die nur regional, manchmal sogar nur in der eigenen Braustube und zwei Dörfer weiter verkauft und ausgeschänkt haben.
Dat Ei
Moin, moin,
Du darfst Dir Dein Bier gerne nach Belieben mit Glykol abschmecken. ;)
Allein die Tatsache, alle deutschen Biere in eine Schublade stecken zu wollen, zeigt mir, dass Du nicht ansatzweise die Vielfalt der deutschen Biere kennst. Ich hoffe, Dein Erkenntnisweg ist nicht bei den deutschen Bieren geendet, die nur noch von ausländischen Großbrauereien produziert werden.
Dat Ei
da hast du recht, aber man bekommt immer nur das Zeug vorgesetzt und das vorallem in Italien, wenn man sich dort entscheiden muss zwischen Bierra Moretti und Warsteiner, da kann ich dann gleich ein Glas Spülmittel mit Wasser bestellen...
die Biere der Privatbrauerein bekommt man halt nur dort direkt oder meist in der näheren Umgebung, aber dann ist Schluss somit müsste ich ganz Deutschland bereisen:?
aber Warsteiner, Becks, Jever und wie sie alle heißen die man bei uns bekommt, die sind einfach grausig:flop:
@WB-Joe:
das richtige Fosters ist nicht zu vergleichen mit dem was man jetzt bei uns bekommt und als ich das San Miguel das letzte mal getrunken habe, das ist schon ein paar Jahre her;)
bei uns in Österreich, sind die besten Biere, jene der Privatbrauerein, das fängt bei der bekanntesten nämlich Stiegl an;)
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2013, 12:23
Hier noch ein Tipp aus meiner Heimat.Die User um und in Hannover werden es kennen!
http://www.brauerei-ruppbraeu.de/
ERnst-Dieter
Moin, moin,
diese Woche gab´s im Büro aus feierlichem Anlaß saure/blaue Zipfel mit Uehrige vom Faß. Das Uehrige (http://www.uerige.de) ist ein leckeres Alt-Bier einer kleinen D'dorfer Brauerei, das ungewohnt viel Hopfen und wenig Malz enthält und somit etwas herber ist. Aber selbst mir als Kölner hat´s geschmeckt. ;)
Dat Ei
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2013, 12:44
Moin, moin,
diese Woche gab´s im Büro aus feierlichem Anlaß saure/blaue Zipfel mit Uehrige vom Faß. Das Uehrige (http://www.uerige.de) ist ein leckeres Alt-Bier einer kleinen D'dorfer Brauerei, das ungewohnt viel Hopfen und wenig Malz enthält und somit etwas herber ist. Aber selbst mir als Kölner hat´s geschmeckt. ;)
Dat Ei
Das Traugott Simon wird hier gebraut!
http://www.suenner-brauerei.de/
Die Brauerei mit Garten wirst Du sicherlich als Kölner kennen!
Ernst-Dieter
Die Brauerei mit Garten wirst Du sicherlich als Kölner kennen!
Die Sünner-Brauerei ist mir schon ein Begriff, auch wenn das Sünner-Kölsch nicht unbedingt auf meinem Speiseplan stand. Der wurde bei den Kölsch-Bieren unangefochten vom Mühlen-Kölsch der Malz-Mühle (http://www.muehlenkoelsch.de) angeführt. Das ist so manches mal tragisch geendet, weil ich mich bei Feierlichkeiten in der Küche am Fässchen verbissen habe... :oops:
Dat Ei
nachdem ich als Student doch ein bischen rumkomme, vorallem mit ein paar Kollegen als nette Gruppe, haben wir schon viel Bier getrunken und wir sind alle der Meinung, dass sowohl italienisches als auch deutsches Bier nicht wirklich zum trinken geht:oops:
noch schlimmer ist nur Bud Light usw. aus US und A:shock:
Bayrische Weissbiere sind aber wuchtig, genauso wie tschechisches Bier, slowenisches Lasko und kroatisches Karlovačko:top:
@kitschi, wenn ich das richtig interpretiere findest Du deutsche Biere nicht gut, aber bayrisches sehr wohl.:lol::lol::lol:
Du hast eben ganz richtig erkannt,Bayern gehört nicht zu Deutschland. Das ist ein eigenständiges Königreich, oder Kaiser.:?::oops::lol::lol::lol:
alles quatsch...
ein jever und gut is ;)
Bayern gehört nicht zu Deutschland. Das ist ein eigenständiges Königreich, oder Kaiser.:?::oops::lol::lol::lol:
Bayern ist ein Freistaat, der 1918 von Kurt Eisner, einem Mitglied der USPD, ausgerufen wurde und das Ende der Monarchie bedeutete.
Dat Ei
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2013, 12:55
Die Sünner-Brauerei ist mir schon ein Begriff, auch wenn das Sünner-Kölsch nicht unbedingt auf meinem Speiseplan stand. Der wurde bei den Kölsch-Bieren unangefochten vom Mühlen-Kölsch der Malz-Mühle (http://www.muehlenkoelsch.de) angeführt. Das ist so manches mal tragisch geendet, weil ich mich bei Feierlichkeiten in der Küche am Fässchen verbissen habe... :oops:
Dat Ei
Unsere Rupp Brauerei hatte früher 2x Bockbieranstich im Jahr , im Herbst und im Frühling!
Durch viele Schlägereien und Tumulte gibt es diese Ereignisse nicht mehr!
Man kann sich das Bier dort auch mit einem Siphon (2Liter) abholen.
Ernst-Dieter
@kitschi: Ausgerechnet ein Ösi schreibt, dass man Deutsches Bier nicht trinken kann? :lol:
Grüße
Bernd, dem immer noch übel von der Plörre ist, die er im Januar im (ansonsten guten) ÖBB−Speisewagen an den Geschmacksnerven vorbeigeschüttet hat.
Moin, moin,
diese Woche gab´s im Büro aus feierlichem Anlaß saure/blaue Zipfel mit Uehrige vom Faß. Das Uehrige (http://www.uerige.de) ist ein leckeres Alt-Bier einer kleinen D'dorfer Brauerei, das ungewohnt viel Hopfen und wenig Malz enthält und somit etwas herber ist. Aber selbst mir als Kölner hat´s geschmeckt. ;)
Dat Ei
Das ist eines der besten und das einzige was ich auch als nicht Biertrinker in einer größeren Menge verkrafte, am besten direkt im Uehrige selbst.
Unsere Rupp Brauerei hatte früher 2x Bockbieranstich im Jahr , im Herbst und im Frühling!
Die Rupp-Brauerei liegt ja auch nicht so weit von der Wiege des Bockbiers entfernt. Einbeck liegt ja im Vergleich zu Bayern gleich um´s Eck.
Dat Ei
Ein richtiges Faxe aus der großen Dose.....:shock:
Ein richtiges Faxe aus der großen Dose.....:shock:
Und die dann auch noch gepoppt...
Dat Ei
Und die dann auch noch gepoppt...
Dat Ei
R.I.P.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2013, 13:06
Die Rupp-Brauerei liegt ja auch nicht so weit von der Wiege des Bockbiers entfernt. Einbeck liegt ja im Vergleich zu Bayern gleich um´s Eck.
Dat Ei
Etwa 85 km entfernt!
Ein neues Bier aus Hamelner Rezept hier noch
http://hamelner-brauhaus.com/bier
R.I.P.
Ich kenne jemanden, der es nach etlichen Anläufen geschafft hat. Der klang allerdings anschließend für eine Stunde lang wie Rudi, der röhrend Hirsch, zur Brunftzeit.
Dat Ei
Hansevogel
23.02.2013, 13:18
alles quatsch...
ein jever und gut is ;)
:top: :D
Die wenigen trinkbaren Bockbiere sind der Andechser Doppelbock, der Avv und der Eisbock.
Es gibt viiiel mehr trinkbare Bockbiere. Teilweise halt nur regional und saisonal verfügbar.
Letztlich ist halt alles Geschmacksache.
ein jever und gut is ;)
Das ist auch meine Marke. Aber ein Störtebeker ist auch nicht zu verachten. :top:
Als ich noch in Köln wohnte, waren es Päffgen, Mühlen-Kölsch, Gaffel. Wenn es mir mehr nach Wasser zumute war, gab es Reissdorf.
Neonsquare
23.02.2013, 13:50
Die Rupp-Brauerei liegt ja auch nicht so weit von der Wiege des Bockbiers entfernt. Einbeck liegt ja im Vergleich zu Bayern gleich um´s Eck.
Also bei uns liegt Bayern schon ums Eck - um jedes - quasi rundherum. ;)
Mir ist ein Gutmann Weizen am liebsten aber auch ein Zirndorfer lieb. Wenn ich in München bin verdurste ich auch nicht - gegen Norden wirds dagegen schnell karg und wüst. ;)
Aber eigentlich: Es gibt halt Bier und "Bier" - und insofern trinke ich halt auch mal ein "Bier". Das kann dann auch mal ein Asahi, Chang oder Tsingtao sein.
Gruß,
[neon]
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2013, 13:55
Also bei uns liegt Bayern schon ums Eck - um jedes - quasi rundherum. ;)
Mir ist ein Gutmann Weizen am liebsten aber auch ein Zirndorfer lieb. Wenn ich in München bin verdurste ich auch nicht - gegen Norden wirds dagegen schnell karg und wüst. ;)
Aber eigentlich: Es gibt halt Bier und "Bier" - und insofern trinke ich halt auch mal ein "Bier". Das kann dann auch mal ein Asahi, Chang oder Tsingtao sein.
Gruß,
[neon]
Holsten knallt am Dollsten, aber nur aus der Dose!;)
Nein, es gibt natürlich viele Geschmacksrichtungen beim Bier,da kann man ja zum Glück auswählen.
Ein richtiges Hörnerbier ist natürlich ausgenommen!Gibt es Die überhaupt noch?
Ernst-Dieter
Zitat von Löwe
Bayern gehört nicht zu Deutschland. Das ist ein eigenständiges Königreich, oder Kaiser.
Bayern ist ein Freistaat, der 1918 von Kurt Eisner, einem Mitglied der USPD, ausgerufen wurde und das Ende der Monarchie bedeutete.
Dat Ei
@ Dat Ei. Das war eigentlich nicht "bierernst" gemeint. Nur ein kleine Kabelei eines
" Dachtraufschwaben" gegen seine Freistaat- Nachbarn.:lol::lol::lol:
Ellersiek
23.02.2013, 14:06
Ein richtiges Faxe aus der großen Dose.....:shock:
Dann warst Du es, der auf Rügen auf dem Prora-Gelände diese Dose stehen gelassen hat:
6/Prora-Faxe-01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164800)
Gruß
Ralf
About Schmidt
23.02.2013, 14:07
Mit Bieren ist das wohl so wie beim Wein. Ich habe schon einen angeblich hervorragenden Wein getrunken, der mir gar nicht schmeckte und eine Flasche für 5 Euro geköpft, von der ich drei nacheinander hätte trinken können.
Mein Favorit beim Bier ist ein Weizen der Brauerei Farny (http://www.farny.de/), übrigens die Erfinder des Kristallweizens, aus Kißlegg im Allgäu. Das gab es immer, wenn ich bei der Verwandtschaft am Bodensee zu Besuch war. Mittlerweile gibt es das auch bei uns im Saarland.
Gruß Wolfgang
Dann warst Du es, der auf Rügen auf dem Prora-Gelände diese Dose stehen gelassen hat:
6/Prora-Faxe-01.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164800)
Gruß
Ralf
Hihi. Ich hab bisher einmal Faxe getrunken. Ähm das war so zwischen 2000 und 2002 im Sommer ca., weil das Bier war warm....ich habe es probiert, aber es ging einfach nicht. Seitdem komme ich da nicht mehr ran ;) In Prora war ich letztes Jahr ;) aber ohne Bier :D
@kitschi: Ausgerechnet ein Ösi schreibt, dass man Deutsches Bier nicht trinken kann? :lol:
Grüße
Bernd, dem immer noch übel von der Plörre ist, die er im Januar im (ansonsten guten) ÖBB−Speisewagen an den Geschmacksnerven vorbeigeschüttet hat.
Ottakringer is wohl eines der grausigsten Klowässer die man bei uns in Flaschen/Dosen abfüllt:shock:
Mangfalltaler
23.02.2013, 15:28
Auch das Einbecker Ratsherren Pils ist herb!
.... und ist eines meiner erklärten Lieblingsbiere. Im übrigen wissen wohl die wenigsten, wo eigentlich der Name Bockbier herkommt - eben aus Einbeck.
Und das kam so: :lol:
Im Mittelalter ließen sich die bayerischen Herzöge gerne das Bier aus Einbeck anliefern, man nannte es das Ainpöckische Bier. Daraus entstand dann im Laufe der Zeit der Begriff Bockbier, was heute für eine bestimmte Brauweise und damit auch Geschmacksrichtung steht.
Als gebürtiger Niedersachse ist das Einbecker mir bestens bekannt, doch da ich seit fast 25 Jahren in Bayern lebe, hat sich auch zwangsläufig mein Biergeschmack etwas angepasst, etwas milder darf's schon sein. Mir gefallen die Brauereien der Region sehr gut, z.B. Ayinger, Maxlrainer, Flötzinger oder Auerbräu - alle schon mehrfach ausgezeichnet. Echtes bayerisches Bier, aber eben auch keine Münchener Massenware.
Gruß Ralf
Moin Ralf,
Im übrigen wissen wohl die wenigsten, wo eigentlich der Name Bockbier herkommt - eben aus Einbeck.
das wurde im Thread schon erwähnt: clickclack! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1419114&postcount=27)
Mir gefallen die Brauereien der Region sehr gut, z.B. Ayinger, Maxlrainer, Flötzinger oder Auerbräu - alle schon mehrfach ausgezeichnet.
Das Ayinger trinke ich auch gerne, ebenso wie ein Unertl. Meine Kollegen greifen gerne mal zum Tegernseer.
Dat Ei
Spätberufener
23.02.2013, 21:33
Moin, moin,
diese Woche gab´s im Büro aus feierlichem Anlaß saure/blaue Zipfel mit Uehrige vom Faß. Das Uehrige (http://www.uerige.de) ist ein leckeres Alt-Bier einer kleinen D'dorfer Brauerei, das ungewohnt viel Hopfen und wenig Malz enthält und somit etwas herber ist. Aber selbst mir als Kölner hat´s geschmeckt. ;)
Dat Ei
Das Uerige ist ein wirklich gutes Altbier. Den Ausschank in der Berger Straße in der Altstadt sollte jeder einmal besuchen, der Düsseldorf besucht. Dort gibt es übrigens auch eine Gedenktafel für das Kölner Urgestein Willy Millowitsch, da dessen Vater im Stammhaus des Uerigen geboren worden ist.
Wer es noch etwas herber mag, nehme das vorzügliche Schumacher Alt (http://www.schumacher-alt.de/).
Die Sünner-Brauerei ist mir schon ein Begriff, auch wenn das Sünner-Kölsch nicht unbedingt auf meinem Speiseplan stand. Der wurde bei den Kölsch-Bieren unangefochten vom Mühlen-Kölsch der Malz-Mühle (http://www.muehlenkoelsch.de) angeführt.
Das ist wirklich ein gutes Kölsch!
Als ich im letzten Jahrtausend in Köln studiert habe, fand ich das Päffgen auch nicht übel.
Ist eigentlich bekannt, dass Warsteiner eh nur die Zweitmarke der Oettinger Brauereigruppe ist und zu einem guten Teil in Oettingen gebraut und abgefüllt wird......:lol::roll:
Zumindest das Normale Warseiner ist auch genauso lasch wie das Oettinger Hell :flop:
Wenn Bier, dann Guinnes vom Faß :top:
Viele Grüße
Michael.
Wenn Bier, dann Guinnes vom Faß :top:
das is ja kein Bier, sondern Kaffee mit Bierschaum:twisted:
Hansevogel
24.02.2013, 13:35
das is ja kein Bier, sondern Kaffee mit Bierschaum:twisted:
Malzkaffee mit Bierschaum. :lol:
[QUOTE=Spätberufener;1419373]
Wer es noch etwas herber mag, nehme das vorzügliche Schumacher Alt (http://www.schumacher-alt.de/).
QUOTE]
Es gibt nichts auf Gottes Erden was dem Schuhmacher Alt gleichkommt.
Mein Lieblingsbier - leider gibt es das hier in Franken nicht!
About Schmidt
24.02.2013, 17:37
ECU 28 (http://www.biertest-online.de/cgi-bin/show/ebs.pl?Data=eku_28) :beer: :crazy:
ECU 28 (http://www.biertest-online.de/cgi-bin/show/ebs.pl?Data=eku_28) :beer: :crazy:
Kinderkram.
The really right stuff! (http://www.lieblingsbier.de/2012/10/24/armageddon-aus-schottland-starkstes-bier-der-welt-mit-65-alk/) :crazy:
Kinderkram.
The really right stuff! (http://www.lieblingsbier.de/2012/10/24/armageddon-aus-schottland-starkstes-bier-der-welt-mit-65-alk/) :crazy:
Schon mal probiert?
Mein ehemaliger Arbeitskollege, der sich eigentlich für nichts zu schade ist, hat es mal getrunken und meinte, dass man das nicht unbedingt haben muss. Dann doch lieber einen guten Whisky.
Ellersiek
24.02.2013, 18:35
...In Prora war ich letztes Jahr ;) aber ohne Bier :D
Dafür mit GPS-Gerät (sprich Geocaching) oder "nur so"?
Gruß
Ralf
chefboss
24.02.2013, 19:11
Wenn Bier, dann Guinnes vom Faß :top:
Viele Grüße
Michael.
Es gibt nichts auf Gottes Erden was dem Schuhmacher Alt gleichkommt.
Mein Lieblingsbier - leider gibt es das hier in Franken nicht!
Beide zusammen: "black and tan", so mag ich das Guinness auch.
Zum Glück gibt's Schneider Weisse TAP7
P.S.: Schumacher ohne h (Namensvetter) kommt vom "Schaum Acker" - bei mir nicht Bierschaum, sondern als Bergbauer Nachfahre vom Entlebuch von den Schaumblumen ;)
webwolfs
24.02.2013, 19:35
Das Gute an Ecu28 ist halt, dass mann dann einfach sagen kann: "Liebling ich trinke nur eine Flasche Bier" (knallt für drei)
Leider bekommt man das Zeugs hier im Norden kaum noch.
Na ja, Paulaner Salvator tut's auch. Aber das ist dann wohl schon richtiger Kinderkram.
Zum Glück gibt's Schneider Weisse TAP7
schon mal den Aventinus Eisbock probiert:?::mrgreen::crazy:
About Schmidt
24.02.2013, 20:40
Das Gute an Ecu28 ist halt, dass mann dann einfach sagen kann: "Liebling ich trinke nur eine Flasche Bier" (knallt für drei)
Sag nur, du hast die ganze Flasche runter gebracht. Du musst Geschmacksnerven haben wie ein Rhinozeros.:lol:
Wir haben uns eine Flasche mit vier Personen in der Bierakademie in Heidelberg (gibt es die noch) zum Probieren gekauft. Mich erinnerte das Zeug an so rosa Hustensaft, den ich aus meiner Kindheit noch kenne, also grausam :mad:
Gruß Wolfgang
Mich erinnerte das Zeug an so rosa Hustensaft, den ich aus meiner Kindheit noch kenne, also grausam :mad:
Einfach mit amerikanischem Root Beer nachspülen, dann legt sich die Assoziation von Ecu28 und Hustensaft ganz schnell... :cool:
Dat Ei
Alles Unfug, einzig Zwickelbier direkt an der Quelle (maximaler Abstand 5 m) taugt was.
Ist ein Unterschied wie frische Erbsen und Erbsen aus der Dose (Flasche).
Grüße
Uwe
Einbecker spezial in der Praktischen 0,33l Handgranate :cool:
Ein Bier für jede Gelegenheit :lol:
webwolfs
25.02.2013, 08:50
Wir haben uns eine Flasche mit vier Personen in der Bierakademie in Heidelberg (gibt es die noch) zum Probieren gekauft. Mich erinnerte das Zeug an so rosa Hustensaft, den ich aus meiner Kindheit noch kenne, also grausam :mad:
Gruß Wolfgang
Upps, das ist jetzt peinlich, Hustensaft mag ich auch.:oops:
Upps, das ist jetzt peinlich, Hustensaft mag ich auch.:oops:
Mir geht es ähnlich. Bevor ich ein Weißbier,ein Alt oder ein Kölsch herunterwürge, nehme ich lieber den Hustensaft....
Ansonsten geht doch nichts über ein richtiges Bier (Pils).
Es gibt viiiel mehr trinkbare Bockbiere. Teilweise halt nur regional und saisonal verfügbar.
Letztlich ist halt alles Geschmacksache.
Ich bevorzuge bei Bockbier :
http://www.baisinger.de/biere/index/parentId/36/childId/41
Noch mehr Wasser? Ist das überhaupt möglich?!? (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/verbraucherklage-anheuser-busch-soll-bier-mit-wasser-verduennt-haben-a-885788.html)
Dat Ei
Noch mehr Wasser? Ist das überhaupt möglich?!? (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/verbraucherklage-anheuser-busch-soll-bier-mit-wasser-verduennt-haben-a-885788.html)
Dat Ei
ich hab immer gedacht, das is nur Wasser mit Lebensmittelfarbe:mrgreen:
ich hab immer gedacht, das is nur Wasser mit Lebensmittelfarbe:mrgreen:
Ich dachte das trifft nur auf Schwedisches Öl...äääähm...Bier zu :lol:
Oder isländisches Léttöl. Gómsætur! :lol:
hennesbender
28.02.2013, 12:43
Für diejenigen, die sich wirklich interessieren:
http://cre.fm/cre194
Geht zwar ein paar Stündchen. Aber äußerst unterhaltsam und erhellend!