Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D7100


kitschi
21.02.2013, 06:45
Die D7000 bekommt einen Nachfolger und die Daten und Bilder sind interessant;)

http://www.dpreview.com/previews/nikon-d7100/

3,2" Display mit 1,2 Megapixel
24,1 Megapixel Sensor ohne Lowpass Filter
natürlich Magnesiumgehäuse abgedichtet
IR-Empfänger vorne und hinten
Videoknopf oben und nichtmehr hinten:top:
51 AF Punkte mit 15 Kreuzsensoren


Preis nur Body 1179€ das klingt sehr gut:top:

swivel
21.02.2013, 08:52
Hi,

das mit dem OLED Display verstehe ich nicht. Ist das irgendwie im 100% (sehr schön) OVF integriert?

edit: ..ja, statt früher LCD zum "einspiegeln" der Infos im sucher... (ich hatte die zu knappen Infos nur direkt von nikon(com).

Falls bis April von Canon (70D) nichts besseres kommt und von Sony zur A78 nix groß zu spekulieren wäre :) - wird das sicher meine Kamera...

LG

kitschi
21.02.2013, 08:54
Hi,

das mit dem OLED Display verstehe ich nicht. Ist das irgendwie im 100% (sehr schön) OVF integriert?

das Display ist doch ein LCD

der 100% Pentaprismen Sucher ist in der D7000 ja auch schon drinnen;)

ich bin gespannt was der Sensor ohne den Lowpass Filter so an Leistung bringt:D


Bracketing klingt auch toll --> AE Bracketing (2, 3, 5 frames at 1/3 EV, 1/2 EV, 2/3 EV, 1 EV, 2 EV steps)

und Timelaps Recording klingt auch interessant;)

About Schmidt
21.02.2013, 09:06
Da macht Nikon den gleichen Fehler, den Sony schon bei der A77 gemacht hat, nämlich 24MP auf einem APS-C Sensor. Das mag bei einem Sensor in Vollformatgröße ok sein, bei einem Crop Sensor ist es das in meinen Augen nicht. Diese Sensorgröße dürfte mit 16-18MP ausgereizt sein. Genau so unsinnig finde ich übrigens auch die 20MP, die meine RX 100 mit bringt. Ihr hätten 14 MP besser gestanden, denn das Rauschverhalten wäre dann besser. Mit A580 und Nex6 hat sich Sony selbst bewiesen, dass 16 MP als Auflösung am Cropsensor vollkommen reicht, der Detailreichtum nicht leidet und man so ein hervorragenden und rauscharmen Sensor hat. Natürlich werden Sensoren, Elektronik und auch Software immer besser. Doch welch ein Vorteil hat ein 24MP APS-C Sensor wirklich?

Gruß Wolfgang

kitschi
21.02.2013, 09:21
Wolfgang, da muss ich dir recht geben ich brauch auch keine 24 MPix, aber was sollen sie denn machen wenn die meisten einfanch nur geil auf mehr Megapixel sind und Sony eben die 24 in der A77...

18 wären genau richtig:top:

mrrondi
21.02.2013, 09:34
24MP - kein Fehler - wenn es klappt die richtige Leistung zu bringen und ein gutes Rauschverhalten im hohen ISO Bereich zu erbringen.

Wenn nicht - dann kann die Kamera auch noch so toll sein.

michaelbrandtner
21.02.2013, 09:41
Diese Sensorgröße dürfte mit 16-18MP ausgereizt sein.


An was machst Du das fest?


Doch welch ein Vorteil hat ein 24MP APS-C Sensor wirklich?


Höhere Auflösung, mehr Informationen.
Wobei mir in der Praxis natürlich 16 MP auch locker reichen.

kitschi
21.02.2013, 09:43
An was machst Du das fest?



Höhere Auflösung, mehr Informationen.
Wobei mir in der Praxis natürlich 16 MP auch locker reichen.

schau mal wie leicht ein Bild mit der A77 verwackelt ist, weil zuviele Pixel auf zu kleiner Fläche sind:roll:

About Schmidt
21.02.2013, 09:48
Gut, ausgereizt ist wohl das falsche Wort. Sony zeigt uns, und andere Hersteller auch, dass 16-18 MP beim APS-C Sensor keine Verluste bringen, was die reine Bildinformation betrifft, jedoch das Rauschverhalten wesentlich besser ist, als das, eines 24MP Sensors. Jedenfalls stand der heutigen Technik.

Mehr Information - hmm,
manchmal kann es auch einfach zu viel sein. ;) Was nutzt mir das mehr an Information, wenn es aus Rauschen besteht? Dann lieber auf etwas Information verzichten und dafür rauschfreie Bilder haben. Ich weiß, das ist nun wieder ein Stich ins Herz aller 24MP APSc Sensor Besitzer, aber halt nun mal die Realität. Ich habe mich mit einigen Leuten unterhalten, welche eine A77 hatten und diese genau deshalb verkauft haben.

Gruß Wolfgang

michaelbrandtner
21.02.2013, 10:02
schau mal wie leicht ein Bild mit der A77 verwackelt ist, weil zuviele Pixel auf zu kleiner Fläche sind:roll:

Ob ein Bild verwackelt ist oder nicht, hängt davon wie ruhig man sie beim Auslösen hält, nicht von der Auflösung.
Für Pixelbeeper wäre natürlich ein 1-Pixel-Sensor perfekt, der liefert auch in der 100%-Ansicht immer optimale Qualität.

Heinz
21.02.2013, 10:03
Das ist hier leider die übliche Diskussion. Bin zwar auch der Meinung, dass 24 MP deutlichst zuviel sind für APSC, aber leider, leider verkaufen sich MPs einfach zu gut, als dass die Firmen den Blödsinn lassen würden. Das muß man eben schulterzuckend akzeptieren. Es mag zwar sicherlich Einsatzzwecke dafür geben, aber meist wird doch glatt damit argumentiert, man hätte dann "Reserven" beim Beschneiden der Bilder.
Die hat man aber bei 16 MP auch und hatte sie auch bei 12 MP .... solange man nicht riesenhafte Abzüge von den Bildern macht. Aber A3 und größer ist ja eh der Normalfall:D

HH.

michaelbrandtner
21.02.2013, 10:05
Gut, ausgereizt ist wohl das falsche Wort. Sony zeigt uns, und andere Hersteller auch, dass 16-18 MP beim APS-C Sensor keine Verluste bringen, was die reine Bildinformation betrifft, jedoch das Rauschverhalten wesentlich besser ist, als das, eines 24MP Sensors. Jedenfalls stand der heutigen Technik.


So wie ich das sehe ist der 24MP-Toshiba-Sensor in der D5200 so ziemlich der beste, oder?


Mehr Information - hmm,
manchmal kann es auch einfach zu viel sein. ;) Was nutzt mir das mehr an Information, wenn es aus Rauschen besteht? Dann lieber auf etwas Information verzichten und dafür rauschfreie Bilder haben.

Es gibt aber keinen (wesentlichen) Zusammenhang zwischen Auflösung und Rauschen.
Wer's nicht glaubt bemühe mal dxomark und vergleiche die D800 (36MP) und die D4 (16MP). Beide Kameras haben Sensoren der neuesten Generation.

mrrondi
21.02.2013, 10:11
Irgendwie beisst sich die Katze in den Schwanz.

24MP Sensoren schreien nach TOP Optiken. Die günstigen "nur" APS-C Optiken reizen den Sensor doch gar ned aus.

Folglich grift man dann wieder zu den TOP Optiken - die wiederum auch VF tauglich sind.

Warum soll ich mir dann noch eine 7100 kaufen wenn die 600er kaum mehr kostet ?

michaelbrandtner
21.02.2013, 10:14
Irgendwie beisst sich die Katze in den Schwanz.

24MP Sensoren schreien nach TOP Optiken. Die günstigen "nur" APS-C Optiken reizen den Sensor doch gar ned aus.


Ein 150€ 35/1.8 passt sehr gut zu einem 24MP-Sensor, z.B.
Davon abgesehen: Auch die Auflösung eines 16MP-Sensors kann man nicht so ohne weiteres ausnutzen.


Folglich grift man dann wieder zu den TOP Optiken - die wiederum auch VF tauglich sind.

Warum soll ich mir dann noch eine 7100 kaufen wenn die 600er kaum mehr kostet ?


Die 7100 hat den besseren AF und ist schneller.

kitschi
21.02.2013, 10:16
Irgendwie beisst sich die Katze in den Schwanz.

24MP Sensoren schreien nach TOP Optiken. Die günstigen "nur" APS-C Optiken reizen den Sensor doch gar ned aus.

Folglich grift man dann wieder zu den TOP Optiken - die wiederum auch VF tauglich sind.

Warum soll ich mir dann noch eine 7100 kaufen wenn die 600er kaum mehr kostet ?

und der Forums-Inquisitor ist schon wieder hier und treibt allen den Canikon Teufel aus:roll:


Davon abgesehen: Auch die Auflösung eines 16MP-Sensors kann man nicht so ohne weiteres ausnutzen.

da sagen meine alten Minolta MC/MD Linsen was anderes, vorallem das 40 Jahre alte Fisheye:roll:

Ob ein Bild verwackelt ist oder nicht, hängt davon wie ruhig man sie beim Auslösen hält, nicht von der Auflösung.
Für Pixelbeeper wäre natürlich ein 1-Pixel-Sensor perfekt, der liefert auch in der 100%-Ansicht immer optimale Qualität.

doch es hängt von der Auflösung ab

swivel
21.02.2013, 10:18
Hi,

in einigen Jahren haben wir vielleicht 50Mpx auf viel kleinerer Fläche.
Grenzen ändern sich.

Aktuell ist der "Nikon" 24Mpx APS-C neuer als der von Sony, + "kein" Lichtverlust wg. SLT + fehlender LowPass.

Mal sehen was Nikon da rausholt.

Bei der A77 wäre mir der damalige 16Mpx Chip auch lieber gewesen. An die großen Dateien gewöhnt man sich aber, an die möglichen Verwacklungen (stimmt) nicht so leicht.

Eventuell macht ja auch sony mit ihrem neuen 20Mpx Model alles richtig?

About Schmidt
21.02.2013, 10:19
Warum soll ich mir dann noch eine 7100 kaufen wenn die 600er kaum mehr kostet ?

Das wäre auch meine Überlegung. Allerdings ist ein APS-C Sensor gerade für Wildlife Fotografen immer noch ein Argument. Sicher kann ich im Nachhinein noch aus einem Vollformat croppen, das ist aber mit Arbeit verbunden. Eine APS-C Kamera macht mir aus 200mm ein pseudo 300mm und das ist, denke ich hier auch gewünscht. Jedenfalls kenne ich einige Wildlife Fotografen, die bewusst nicht zum Vollformat greifen.

@michaelbrandtner
dass es keinen Zusammenhang zwischen Auflösung und Rauschen gibt, wage ich zu bezweifeln. Du hast dir auch ausgerechnet zwei der top Boliden ausgesucht. Ich denke, der Vergleich zwischen A580 und A77 zeigt das Gegenteil, wobei es der A580 an Information gewiss nicht mangelt, auch wenn die A77 anderes gewiss besser kann, wie zb. der AF.

Gruß Wolfgang

mrrondi
21.02.2013, 10:21
Das wäre auch meine Überlegung. Allerdings ist ein APS-C Sensor gerade für Wildlife Fotografen immer noch ein Argument. Sicher kann ich im Nachhinein noch aus einem Vollformat croppen, das ist aber mit Arbeit verbunden. Eine APS-C Kamera macht mir aus 200mm ein pseudo 300mm und das ist, denke ich hier auch gewünscht. Jedenfalls kenne ich einige Wildlife Fotografen, die bewusst nicht zum Vollformat greifen.

@michaelbrandtner
dass es keinen Zusammenhang zwischen Auflösung und Rauschen gibt, wage ich zu bezweifeln. Du hast dir auch ausgerechnet zwei der top Boliden ausgesucht. Ich denke, der Vergleich zwischen A580 und A77 zeigt das Gegenteil, wobei es der A580 an Information gewiss nicht mangelt, auch wenn die A77 anderes gewiss besser kann, wie zb. der AF.

Gruß Wolfgang

Wenn du dann noch mehr Auflösung für Wildlife willst - dann kannst ja immer noch zu 800er greifen - bei NIKON ist der Schritt auch nicht mehr gross.

michaelbrandtner
21.02.2013, 10:24
da sagen meine alten Minolta MC/MD Linsen was anderes, vorallem das 40 Jahre alte Fisheye:roll:


Ich habe nicht behauptet, dass es nicht möglich ist.


doch es hängt von der Auflösung ab

Nein, es hängt logischer Weise vom Wackeln ab.

michaelbrandtner
21.02.2013, 10:26
@michaelbrandtner
dass es keinen Zusammenhang zwischen Auflösung und Rauschen gibt, wage ich zu bezweifeln. Du hast dir auch ausgerechnet zwei der top Boliden ausgesucht. Ich denke, der Vergleich zwischen A580 und A77 zeigt das Gegenteil, wobei es der A580 an Information gewiss nicht mangelt, auch wenn die A77 anderes gewiss besser kann, wie zb. der AF.


Die A77 hat eine lichtschluckende Folie vor dem Sensor, die A580 nicht.
Natürlich rauscht die A77 dadurch mehr.

michaelbrandtner
21.02.2013, 10:28
Bei der A77 wäre mir der damalige 16Mpx Chip auch lieber gewesen. An die großen Dateien gewöhnt man sich aber, an die möglichen Verwacklungen (stimmt) nicht so leicht.

Wenn der Sensor höher auflöst, kann man das Bild weiter vergrößern (machen ja viele automatisch in dem sie auf 100%-Ansicht schalten).
Damit werden u.U. Verwackler sichtbar die bei einer niedrigeren Vergrößerung so nicht sichtbar gewesen wären.
Die Bilder werden aber *nicht* leichter verwackelt.
Bei gleichem Vergrößerungsfaktor gibt es keinen Unterschied.

About Schmidt
21.02.2013, 10:29
Die A77 hat eine lichtschluckende Folie vor dem Sensor, die A580 nicht.
Natürlich rauscht die A77 dadurch mehr.

Und hier stellt sich mir die Frage, ob ich dann dies mehr an Auflösung überhaupt brauche und nicht mit weniger MP, dafür aber mit weniger Rauschen belohnt werde. Wichtig hier, ich kann nur für mich sprechen. Mag sein, dass andere das anders sehen. Gäbe es eine A75 mit genau diesen Vorzügen, würde ich sie der A77 vorziehen. Genau so wie die Nex6 der Nex7. ;)

Gruß Wolfgang

mrrondi
21.02.2013, 10:42
Mal ehrlich - wenn die Auflösung nicht die Sensorqualität beeinflusst - besonders das Rauschverhalten - dann spricht doch nix dagegen hoch Aufzulösen.

Und das die Bilder eher verwackeln - sorry ... wie willst du den sowas messen.
Genauso immer wieder diese Folie vor dem Sensor. 1/3 Blende soll die schlucken - sorry - dann dreh ich ISO ein Tick höher und es ist wieder ausgeglichen.

Systemwechsel
21.02.2013, 10:46
Mal ehrlich - wenn die Auflösung nicht die Sensorqualität beeinflusst - besonders das Rauschverhalten - dann spricht doch nix dagegen hoch Aufzulösen.

Und das die Bilder eher verwackeln - sorry ... wie willst du den sowas messen.
Genauso immer wieder diese Folie vor dem Sensor. 1/3 Blende soll die schlucken - sorry - dann dreh ich ISO ein Tick höher und es ist wieder ausgeglichen.
ISO "hochdrehen" erhöht das Rauschen proportional.

michaelbrandtner
21.02.2013, 10:47
Und hier stellt sich mir die Frage, ob ich dann dies mehr an Auflösung überhaupt brauche und nicht mit weniger MP, dafür aber mit weniger Rauschen belohnt werde.


Das Rauschen kommt hier aber durch die Sony-Technik, nicht wegen der Pixel.

Ich denke auch, dass 16MP meist ausreichen (zumindest mir).

mrrondi
21.02.2013, 10:51
ISO "hochdrehen" erhöht das Rauschen proportional.

So - und um wieviel muss ich die ISO Hochdrehen um 1/3 Blende zu kompensieren ?

Systemwechsel
21.02.2013, 10:51
Irgendwie beisst sich die Katze in den Schwanz.

24MP Sensoren schreien nach TOP Optiken. Die günstigen "nur" APS-C Optiken reizen den Sensor doch gar ned aus.

Folglich grift man dann wieder zu den TOP Optiken - die wiederum auch VF tauglich sind.

Warum soll ich mir dann noch eine 7100 kaufen wenn die 600er kaum mehr kostet ?
Hast du eigentlich mitbekommen, dass die D7100 kein AA-Filter hat? Deswegen muss man rauf mit der Auflösung, wenn man Alias-Effekte vermeiden will. Andererseits muss man ohne AA-Filter weniger nachschärfen, was durchaus dem geringeren Rauschen zugute kommt. Clever von Nikon, würde ich mal sagen.

mrrondi
21.02.2013, 10:59
Hast du eigentlich mitbekommen, dass die D7100 kein AA-Filter hat? Deswegen muss man rauf mit der Auflösung, wenn man Alias-Effekte vermeiden will. Andererseits muss man ohne AA-Filter weniger nachschärfen, was durchaus dem geringeren Rauschen zugute kommt. Clever von Nikon, würde ich mal sagen.

und was hat das nun mit meinem Vorschlag gleich bei VF einzusteigen ?
Mich stören die 24MP doch ned - wenn der Sensor die Qualität bringt - ist doch fein.
Nur das du gute Optiken brauchst - hat auch recht wenig mit dem fehlenden AA Filter zu tun oder ?

Systemwechsel
21.02.2013, 11:10
und was hat das nun mit meinem Vorschlag gleich bei VF einzusteigen ?
Mich stören die 24MP doch ned - wenn der Sensor die Qualität bringt - ist doch fein.
Nur das du gute Optiken brauchst - hat auch recht wenig mit dem fehlenden AA Filter zu tun oder ?
VF ist teurer. Und (sehr) gute Optiken sind bei fehlendem AA-Filter manchmal kontraproduktiv.

mrrondi
21.02.2013, 11:16
VF ist teurer. Und (sehr) gute Optiken sind bei fehlendem AA-Filter manchmal kontraproduktiv.

Is ja doof - da hab ich dann TOP Optiken und dann is die Kamera wieder Mist. Eieieieie ... Wird ja immer komplizierter. Bin froh das das SONY nicht macht und mich ned vor solche Entscheidungen stellt.

kitschi
21.02.2013, 11:18
Is ja doof - da hab ich dann TOP Optiken und dann is die Kamera wieder Mist. Eieieieie ... Wird ja immer komplizierter. Bin froh das das SONY nicht macht und mich ned vor solche Entscheidungen stellt.

und ich bin froh, dass Nikon keine dämliche Folie statt eines Klappspiegels einbaut, die auch noch Licht frisst:roll:

Systemwechsel
21.02.2013, 11:19
Is ja doof - da hab ich dann TOP Optiken und dann is die Kamera wieder Mist. Eieieieie ... Wird ja immer komplizierter. Bin froh das das SONY nicht macht und mich ned vor solche Entscheidungen stellt.
Die Kamera ist sicher nicht Mist, aber manche Benutzer könnten mit ihr überfordert sein. Das sieht man bereits an der Reaktion.

Ich bin mal gespannt auf den Vergleich Nex-7 zu D7100. :lol::lol::lol:

michaelbrandtner
21.02.2013, 11:20
Ich bin mal gespannt auf den Vergleich Nex-7 zu D7100. :lol::lol::lol:

Yep.
Da bin ich auch gespannt.

Jan
21.02.2013, 11:26
Ich bin auf den Vergleich D7000 zu D7100 gespannt (vor allem wg. AF-Modul), aber vermutlich psre ich mir das Geld.

Wenn ich einige gute Objektive und mit meiner aktuellen Kamera nicht ständig an Grenzen stoße, gehen mit Vergleich wie der einer NEX-7 mit einer D7100 völlig am A. vorbei.

Jan

About Schmidt
21.02.2013, 11:36
Das Rauschen kommt hier aber durch die Sony-Technik, nicht wegen der Pixel.

Ich denke auch, dass 16MP meist ausreichen (zumindest mir).

Da kommen wir uns doch schon näher. :lol:
Und wenn dem so ist, wie du schreibst, dann beweist Sony sich doch nur selbst, dass sie 16MP im Griff haben, 24 jedoch nicht. Möglicherweise zeigt uns Nikon nun, dass es besser geht.

Gruß Wolfgang

michaelbrandtner
21.02.2013, 11:50
Da kommen wir uns doch schon näher. :lol:
Und wenn dem so ist, wie du schreibst, dann beweist Sony sich doch nur selbst, dass sie 16MP im Griff haben, 24 jedoch nicht. Möglicherweise zeigt uns Nikon nun, dass es besser geht.

Nö, eine SLT mit 16MP rauscht ja ähnlich wie eine SLT 24MP.
Das war eben eine Designentscheidung seitens Sony mit Vor-/Nachteilen.

wus
21.02.2013, 12:30
Ich bin auf den Vergleich D7000 zu D7100 gespannt (vor allem wg. AF-Modul), ...
Stimmt, da bin ich auch schon sehr gespannt drauf. Vor allem eine so breite Abdeckung des Bildfelds mit AF-Feldern (http://www.dpreview.com/previews/Nikon-D7100/images/afarray.jpg) hätte ich auch gerne. Die ist meines Wissens bisher einzigartig.

Das krasse Gegenteil (http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/samples/af/AFarea.jpg) haben wir bei der A99.

michaelbrandtner
21.02.2013, 12:43
Stimmt, da bin ich auch schon sehr gespannt drauf. Vor allem eine so breite Abdeckung des Bildfelds mit AF-Feldern (http://www.dpreview.com/previews/Nikon-D7100/images/afarray.jpg) hätte ich auch gerne. Die ist meines Wissens bisher einzigartig. [URL="http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/samples/af/AFarea.jpg"]


Das ist aber im "Crop-Modus" für Sport, oder?

kitschi
21.02.2013, 12:49
Das ist aber im "Crop-Modus" für Sport, oder?

nein der Crop Bereich ist so groß wie die Sensoren breit sind, aber du darfst selbst auch auf DPreview nachschauen ohne, dass wir es dir vorkauen müssen:roll:

michaelbrandtner
21.02.2013, 13:02
nein der Crop Bereich ist so groß wie die Sensoren breit sind, aber du darfst selbst auch auf DPreview nachschauen ohne, dass wir es dir vorkauen müssen:roll:

Hast ja Recht ;)
Das Bild zeigt die komplette DX-Abdeckung.
Der schwarze Rahmen um die AF-Punkte kennzeichnet den Crop-Bereich.

Neonsquare
21.02.2013, 13:07
Möglicherweise zeigt uns Nikon nun, dass es besser geht.


Korrektur: "Möglicherweise zeigt uns Nikon 1,5 Jahre danach, dass es besser geht." :lol:

About Schmidt
21.02.2013, 13:12
Korrektur: "Möglicherweise zeigt uns Nikon 1,5 Jahre danach, dass es besser geht." :lol:

Und das nennt sich dann technischer Fortschritt. :lol:

Gruß Wolfgang

kitschi
21.02.2013, 13:13
Korrektur: "Möglicherweise zeigt uns Nikon 1,5 Jahre danach, dass es besser geht." :lol:

immerhin hat Nikon zur rechten Zeit damals die D7000 gebracht und nicht wie SOny einfach die A700 auslaufen lassen und dann ewig nur ein Holzmodell von Messe zu Messe karren:roll:

Neonsquare
21.02.2013, 13:17
@Wolfgang
Stimmt :)

immerhin hat Nikon zur rechten Zeit damals die D7000 gebracht und nicht wie SOny einfach die A700 auslaufen lassen und dann ewig nur ein Holzmodell von Messe zu Messe karren:roll:

Wieso muss man denn auf einen kleinen Schwank immer gleich so giftig reagieren?

WB-Joe
21.02.2013, 13:18
Hast ja Recht ;)
Das Bild zeigt die komplette DX-Abdeckung.
Der schwarze Rahmen um die AF-Punkte kennzeichnet den Crop-Bereich.
Ist auch kaum verwunderlich, die D7100 hat ein FX-AF-Modul.
Damit wird die D600 natürlich zum völligen Lacher weil die ein DX-Modul der 7000er hat.

swivel
21.02.2013, 13:19
Wenn der Sensor höher auflöst, kann man das Bild weiter vergrößern (machen ja viele automatisch in dem sie auf 100%-Ansicht schalten).
Damit werden u.U. Verwackler sichtbar die bei einer niedrigeren Vergrößerung so nicht sichtbar gewesen wären.
Die Bilder werden aber *nicht* leichter verwackelt.
Bei gleichem Vergrößerungsfaktor gibt es keinen Unterschied.

Hi,

das Thema ist für mich superspannend :) - und auch praktisch relevant!

Die Interpolation und die Algorithmen für die "Bildoptimierung" (u.a.) spielen da ja die Rolle. Ich weiß nicht ob Du mit obiger Aussage Recht hast...

Benachbarte Pixel werden doch sicher für die Information welche ein Sensor"Pixel" erzeugt nicht direkter herangezogen - oder? Theoretisch wäre dann wohl die Möglichkeit einer falschen Information durch Verwackeln bei vielen kleinen Pixeln höher als bei weniger Sensorpixeln, - da ja die Realität "unendlich" auflöst und somit durch Verwacklungen möglicherweise "komplett falsch" interpoliert* werden könnte (sehr theoretisch...sorry) (*die Infos der vielen kleinen Pixel im Verhältniss zu weniger größeren.)

Aber ich seh das "nur" theoretisch und hab zu wenig Ahnung davon!

Und das sprengt auch dieses Thema..

Edit: Fällt mir grad ein Bsp. ein. Ein Karomuster als Bild. Rote und blaue Linien. Die kleineren Sensorpixel könnten theoretisch bei Verwacklung nur die roten Linien erfassen. Größere Sensorpixel erfassen Beides - rot und blau - und würden die Farbe damit insgesamt doch besser darstellen ?

Praktisch hab ich den Eindruck, daß die Algorithmen der A77 die "Fehler" glattbüglen - also eher Pixelmatsch. Und eben bei gleichem Vergrößerungsfaktor.

Neonsquare
21.02.2013, 13:22
Ist auch kaum verwunderlich, die D7100 hat ein FX-AF-Modul.
Damit wird die D600 natürlich zum völligen Lacher weil die ein DX-Modul der 7000er hat.

Vielleicht wurde in der Entwicklungsabteilung einfach was vertauscht - klingt zumindest ein wenig danach.

DISCLAIMER: JA DAS WAR EIN SCHERZ - BITTE JETZT LACHEN! BITTE NICHT BELEIDIGT SEIN.

(Ging nicht an Dich WB-Joe - ich weiß dass Du Spaß erkennst ;) ).

WB-Joe
21.02.2013, 13:30
Manch ein Besitzer einer D600 wird das nicht ganz so lustig finden.....:mrgreen::mrgreen:

Eine APS-C-Kamera mit Fx-Modul und eine KB-Kamera mit DX-Modul. Nikon hat auf alle Fälle Sinn für Humor.:lol::lol:

About Schmidt
21.02.2013, 13:33
Manch ein Besitzer einer D600 wird das nicht ganz so lustig finden.....:mrgreen::mrgreen:

Eine APS-C-Kamera mit Fx-Modul und eine KB-Kamera mit DX-Modul. Nikon hat auf alle Fälle Sinn für Humor.:lol::lol:

Irgendwo muss der günstige Preis ja her kommen. :mrgreen:

Gruß Wolfgang

Neonsquare
21.02.2013, 13:35
Hi,

das Thema ist für mich superspannend :) - und auch praktisch relevant!

Die Interpolation und die Algorithmen für die "Bildoptimierung" (u.a.) spielen da ja die Rolle. Ich weiß nicht ob Du mit obiger Aussage Recht hast...


Das Bild als ganzes ist bei gleichem Betrachtungsabstand und gleicher Darstellungsgröße nicht stärker verwackelt - da hat Michael vollkommen recht. Da Bild ist bei näherer Betrachtung "verwackelter" wo das andere "pixeliger" wird. Möchtest Du das "pixelige" loskriegen musst Du weichzeichnen bzw. Interpolieren - dann ist es ebenfalls unscharf. Bei einem verwackelten Bild besteht wiederrum eine begrenzte Möglichkeit die durch die Verwacklung erzeugte Bildtransformation umzukehren. D.h. leichte Verwacklung ist mitunter algorithmisch eher zu korrigieren als zu geringe Abtastung.


Benachbarte Pixel werden doch sicher für die Information welche ein Sensor"Pixel" erzeugt nicht direkter herangezogen - oder? Theoretisch wäre dann wohl die Möglichkeit einer falschen Information durch Verwackeln bei vielen kleinen Pixeln höher als bei weniger Sensorpixeln, - da ja die Realität "unendlich" auflöst und somit durch Verwacklungen möglicherweise "komplett falsch" interpoliert* werden könnte (sehr theoretisch...sorry) (*die Infos der vielen kleinen Pixel im Verhältniss zu weniger größeren.)


Kleinere Pixel werden durch eine gleich große Verwacklungsbewegung stärker überlagert als größere Pixel. Dadurch ergibt sich gemessen an der "Pixelentfernung" ein größerer Unschärfebereich. (z. B. 15px Verwacklung vs. 10px Verwacklung.

Beim Ansatz der Nikon D7100 - also einen extrem fein auflösenden Sensor ohne AA-Filter auszustatten - wird eine Softwarenachbearbeitung der Daten ein wichtiger Aspekt. Wobei ich jetzt unsicher bin, ob Moiré bereits auf RAW-Ebene korrigiert werden könnte wie das z. B. bei Vignettierungen, Rauschen oder Bildschärfe der Fall ist.

michaelbrandtner
21.02.2013, 13:39
Edit: Fällt mir grad ein Bsp. ein. Ein Karomuster als Bild. Rote und blaue Linien. Die kleineren Sensorpixel könnten theoretisch bei Verwacklung nur die roten Linien erfassen. Größere Sensorpixel erfassen Beides - rot und blau - und würden die Farbe damit insgesamt doch besser darstellen ?


Wenn wir jetzt vereinfacht von farbfähigen Pixeln ähnlich Foveon asugehen und z.B. eine technische Auflösungssteigerung von 6MP auf 24MP betrachten, dann bedeutet das 4 Pixel auf der gleichen Fläche wo vorher ein Pixel war.
Wenn die Karo-Linien (oder nehmen wir einfach parallele Linien mit unterschiedlichen Farben), genau auf einem hochauflösenden Pixel abgebildet werden, wären sie auch nur beim hochauflösenden Sensor differenzierbar.
Bei 6MP-Sensor gäbe es eine Mischfarbe.
Wenn die Kamera während des Auslösens bewegt wird, sinkt natürlich die reale Auflösung.

Neonsquare
21.02.2013, 13:44
Edit: Fällt mir grad ein Bsp. ein. Ein Karomuster als Bild. Rote und blaue Linien. Die kleineren Sensorpixel könnten theoretisch bei Verwacklung nur die roten Linien erfassen. Größere Sensorpixel erfassen Beides - rot und blau - und würden die Farbe damit insgesamt doch besser darstellen ?


Die Intensität eines Sensorpixels ist eine zeitabhängige Funktion. Der blaue Pixel wird eine bestimmte Zeit Ladungen der blauen Linie aufnehmen und dann wenn er über der roten Linie steht keine mehr. Die Intensität dieses Rotpixels wäre dann etwas geringer als bei vollständiger Belichtung. Der größere Rotpixel hätte andere Probleme - er kriegt zwar den Rotanteil ab, aber ein Teil des Pixels wird von der blauen Linie überlagert - also auch hier kriegt er nicht die volle "Rotintensität". Im Resultat ergeben sich dann u. a. auch Aliasing-Effekte.


Praktisch hab ich den Eindruck, daß die Algorithmen der A77 die "Fehler" glattbüglen - also eher Pixelmatsch. Und eben bei gleichem Vergrößerungsfaktor.

Die JPEG-Rauschminderung ja - aber mit einem guten RAW-Konverter entwickelte Fotos holen aus dem 24MP-Sensor absolut erstaunlich viele Details heraus. Natürlich unter der Voraussetzung, dass genügend Licht vorhanden ist.

ha_ru
21.02.2013, 14:27
Hallo,

die D7000 ist eine sehr gute Kamera und noch heute auf der Höhe der Zeit.

Die D7100 wird eine bessere Kamera sein. Und zwar besser in vielen Einzelpunkten und vermutlich in keinem Einzelpunkt schlechter als die Vorgängerin. Beim AF-Tracking und Bildaufbereitung war Nikon immer vorne dabei. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass das nicht wieter so bleibt.

Kurzum, - wenn die Entwickler nicht überraschend all ihr Know-How verloren haben wie manche hier wohl wie bei vielen Neuankündigungen aller Firmen jeweils befürchten - denke ich, dass die Nikonentwickler genau wussten warum sie den Sensor genommen haben, warum der AA-Filter weggelassen wurde und bin gespant auf die ersten Tests.

Hans

wus
21.02.2013, 14:46
Ist auch kaum verwunderlich, die D7100 hat ein FX-AF-Modul.
Damit wird die D600 natürlich zum völligen Lacher weil die ein DX-Modul der 7000er hat.
Stimmt, und genau so ein Lacher ist leider auch die A99. :flop:
Und die kostet auch noch deutlich mehr.

wus
21.02.2013, 14:52
Manch ein Besitzer einer D600 wird das nicht ganz so lustig finden.....:mrgreen::mrgreen:

Eine APS-C-Kamera mit Fx-Modul und eine KB-Kamera mit DX-Modul. Nikon hat auf alle Fälle Sinn für Humor.:lol::lol:
Es zeigt jedenfalls dass auch bei anderen Herstellern die Modellpolitik nicht immer so ganz leicht verständlich ist... :mrgreen:

wus
21.02.2013, 15:01
Ist auch kaum verwunderlich, die D7100 hat ein FX-AF-Modul.
Interessant wird dann noch wie dieser FX-AF mit DX-Objektiven, die ja einen deutlich kleineren Bildkreis haben, funktioniert. Werden da die äußersten Sensoren stillgelegt? Ich meine sowas hätte ich schon von einer VF-Kamera bei Verwendung mit Crop-Objektiven gelesen, weiß bloß nicht mehr von welcher.

kitschi
21.02.2013, 15:21
Interessant wird dann noch wie dieser FX-AF mit DX-Objektiven, die ja einen deutlich kleineren Bildkreis haben, funktioniert. Werden da die äußersten Sensoren stillgelegt? Ich meine sowas hätte ich schon von einer VF-Kamera bei Verwendung mit Crop-Objektiven gelesen, weiß bloß nicht mehr von welcher.

der Sensor ist ja trotzdem nur ein APS-C, dafür gehen eben die Fokusfelder weiter zum Rand im Vergleich zur D7000:roll:

About Schmidt
21.02.2013, 15:25
Den allergrößten Vorteil sehe ich darin, dass die Nikon laut UVP nur knapp 200 Euro teuer ist, als die A77 zur Zeit verkauft wird. Das wird bedeuten, dass beide im Verkauf gleich teuer sind. Das wird ein riesiger Vorteil für Nikon und die Nikon hat ein optischen Sucher, was ich auch besser finde. Was ich auf Bildern bislang nicht erkennen konnte ist, ob sie ein Schwenkdisplay hat.

Gruß Wolfgang

kitschi
21.02.2013, 15:26
Den allergrößten Vorteil sehe ich darin, dass die Nikon laut UVP nur knapp 200 Euro teuer ist, als die A77 zur Zeit verkauft wird. Das wird bedeuten, dass beide im Verkauf gleich teuer sind. Das wird ein riesiger Vorteil für Nikon und die Nikon hat ein optischen Sucher, was ich auch besser finde. Was ich auf Bildern bislang nicht erkennen konnte ist, ob sie ein Schwenkdisplay hat.

Gruß Wolfgang

kein Schwenkdisplay;)

Neonsquare
21.02.2013, 16:36
kein Schwenkdisplay;)

Und der LiveView soll auch nicht zeitgemäß sein - aber da muss ich nochmal raussuchen was da genau kritisiert wurde. Ich glaube es ging darum, dass bestimmte Einstellungen nicht während dem LiveView ziehen sondern nur wenn man LiveView an- und ausschaltet. Die D7100 ist eben eher puristisch - das hat ja auch seine Daseinsberechtigung. Meines wäre es aber eigentlich eher nicht.

kitschi
21.02.2013, 17:03
Und der LiveView soll auch nicht zeitgemäß sein - aber da muss ich nochmal raussuchen was da genau kritisiert wurde. Ich glaube es ging darum, dass bestimmte Einstellungen nicht während dem LiveView ziehen sondern nur wenn man LiveView an- und ausschaltet. Die D7100 ist eben eher puristisch - das hat ja auch seine Daseinsberechtigung. Meines wäre es aber eigentlich eher nicht.

die Blende schliesst bei Liveview auch erst beim Auslösen und im Liveview ist der AF langsamer;)

Anaxaboras
21.02.2013, 17:14
Ist auch kaum verwunderlich, die D7100 hat ein FX-AF-Modul.


Das ist nicht ganz richtig. Nikon sagt, das AF-Modul der D7100 sei dem der D4 sehr ähnlich und würde zum Beispiel mit den selben Algorithmen arbeiten. Ein FX-AF-Modul ist es aber nicht.

Die AF-Felder decken exakt den 1,3-Crop-Bereich ab, den den D7100 für eine höhere Serienbildgeschwindigkeit benötigt.

LG
Martin

PS: Ich hatte sie gestern schon in der Hand - klasse Kamera :D.

kitschi
21.02.2013, 17:23
PS: Ich hatte sie gestern schon in der Hand - klasse Kamera :D.

und wie wirkt das Fehlen des Lowpass Filters:?:

PeterTV
21.02.2013, 17:40
Ich denke schon das die D7100 ein AF Modul aus der FX-Reihe (D4/D800) hat. Warum sollte Nikon ein weiteres 51Punkte AF-Modul entwickeln, wenn ein solches schon gibt und dieses den DX-Bereich nahezu vollständig abdeckt.

Darüber hinaus sehe ich es auch nicht als lächerlich an, das es eine FX-mit DX-AF-Modul und eine DX-mit FX-AF-Modul gibt. Wäre die D7100er eine D600 mit 24MP DX-Sensor geworden, wäre sowohl der Abstand zur D5200 (gleiches AF Modul, gleiche Auflösung) als auch zur D600 zu klein gewesen und hätte kein entscheidendes Verkaufsargument gehabt. Nun liegt die D7100 als Spitzenmodell der DX-Serie laut Spezifikation von der Ausstattung oberhalb der D600 als Einsteigermodell der FX-Serie. Dies betrifft neben dem besseren AF-Modul auch das Weglassen des Low-Pass-Filters, dem 3,2" Display mit 1,2MP Auflösung und der Serienbildgeschwindigkeit.

Das Rauschen des Sensors sollte kein Problem darstellen. Immerhin zeigen eindeutige Tests zwischen D5100 mit 16MP und der D5200 mit 24MP, dass das Rauschen des Toshiba 24MP Sensors auf dem gleichen Niveau liegt wie das des 16MP Sony-Sensors. Ohne Lowpass Filter und mit der neuen Verklebetechnik kommt bei der D7100 noch mehr Licht auf den Chip als bei der D5200. Ich erwarte, dass speziell die Auflösung, das Rauschen als auch die Dynamik bei der D7100 nochmals deutlich besser ausfallen als das Rauschen bei der D7000, die seinerzeit den Maßstab in der 16MP-Klasse gesetzt hat. Berücksichtigt man, dass bei der D7100 der Spiegel hochklappt dürfte es hinsichtlich der BQ bei gleicher Anzahl der MP für die A77 ziemlich schlecht aussehen.

Ich finde hier bietet Nikon die ideale Kamera für Alle, die eine hochwertige Kamera mit DX-Sensor haben wollen.

Noch ein Hinweis zu Rauschen. Meine D800 mit 36MP rauscht auf Pixelebene bei Iso 3200 deutlich weniger als meine A850 bei ISO 800. Heruntergerechnet auf gleiche Abbildungsgröße ist das Verhältnis das ISO 6400 der D800 einem ISO 800 bei der A850 entsprechen. Beides sind Sony Sensoren! Mit der technischen Entwicklung laufen zwei Innovationspfade parallel, einer der die minimale Größe der technisch machbaren Pixel auf dem Sensor reduziert und ein zweiter der den Signal-Rauschabstand überproportional vergrößert. Dies gilt nicht nur für Sensoren aus dem Hause Sony sondern prinzipiell für alle Sensorhersteller. Was da heute machbar ist zeigen schön die Kameras von Fuji.

Jan
21.02.2013, 17:53
Ist es nicht das Modul (so in etwa) der D300s?

Die D7100 wird wohl die Lücke zwischen D5200 und FX (D600) füllen, und langfristig D7000 und D300 ersetzen.

Jan

Anaxaboras
21.02.2013, 18:05
und wie wirkt das Fehlen des Lowpass Filters:?:

In der Hand merkt man keinen Unterschied :mrgreen:.
Aufnahmen waren noch nicht möglich, da noch Vorserienmodell.

LG
Martin

mrieglhofer
21.02.2013, 18:12
Noch ein Hinweis zu Rauschen. Meine D800 mit 36MP rauscht auf Pixelebene bei Iso 3200 deutlich weniger als meine A850 bei ISO 800. Heruntergerechnet auf gleiche Abbildungsgröße ist das Verhältnis das ISO 6400 der D800 einem ISO 800 bei der A850 entsprechen. Beides sind Sony Sensoren! Mit der technischen Entwicklung laufen zwei Innovationspfade parallel, einer der die minimale Größe der technisch machbaren Pixel auf dem Sensor reduziert und ein zweiter der den Signal-Rauschabstand überproportional vergrößert. Dies gilt nicht nur für Sensoren aus dem Hause Sony sondern prinzipiell für alle Sensorhersteller. Was da heute machbar ist zeigen schön die Kameras von Fuji.

Ich muß wieder mal die DXOMARK Keule auspacken. Du scheinst eine schlechte A850 oder eine Super D800 zu haben. Andere haben das Glück nicht. Lt. DXOMARK liegt genau 1EV zwischen der D800 und der A850, nämlich 1400 zu 2800ÍSO. Was ja auch nicht schlecht ist für doch eingie Jahre Entwicklung. Aber klar, wenn ich eine neue Kamera kaufe, ist die Sicht halt subjektiv, aber das ist halt leider Einbildung. Sorry. ;-)

PeterTV
21.02.2013, 18:23
Ich muß wieder mal die DXOMARK Keule auspacken. Du scheinst eine schlechte A850 oder eine Super D800 zu haben. Andere haben das Glück nicht. Lt. DXOMARK liegt genau 1EV zwischen der D800 und der A850, nämlich 1400 zu 2800ÍSO. Was ja auch nicht schlecht ist für doch eingie Jahre Entwicklung. Aber klar, wenn ich eine neue Kamera kaufe, ist die Sicht halt subjektiv, aber das ist halt leider Einbildung. Sorry. ;-)

Weist du das mit der Einbildung aus eigener Erfahrung und vergleichen deiner Fotos oder vom Hörensagen und aus dem Internet. Siehst du, genau das ist der Unterschied!

PS: DXO Mark Sports (low Iso)
- A77 - 801
- NEX7 - 1016
- A850 - 1415
- D800 - 2853

Ich habe in den Definitionen des DXO-Mark keinen Hinweis gefunden, daß der doppelte Wert 1EV entspricht und der Vergleich meiner Bilder und der Bilder z.B. auf DPreview sagen etwas vollständig anderes.

Anbei ein Vergleich D800 vs A900. Man beachte die Details in den Fäden.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164729

Ich denke damit hat sich jede weitere Diskussion erledigt.

Der 36MP Sony Sensor ist genial, sowohl hinsichtlich Auflösung, Dynamik als auch Rauschen. Warum der Sensor ausgerechnet hier im Sony Forum heruntergeredet wird ist mir ein Rätsel.

wwjdo?
21.02.2013, 18:23
Der Puffer ist sehr klein geraten, das dürfte vor allem für RAW-Shooter, die von der D300S herkommen, enttäuschend sein...

wus
21.02.2013, 18:43
der Sensor ist ja trotzdem nur ein APS-C, dafür gehen eben die Fokusfelder weiter zum Rand im Vergleich zur D7000:roll:
So ist es jedenfalls bei weitem besser als andersrum wie bei der A99, wo die AF-Felder gerade mal ein kümmerliches Drittel der Bildbreite abdecken.
Das Beste an dem Feature in der D7100 ist dass die Felder auch bei Einsatz des 1,3-fach Smart Telekonverters erhalten bleiben und der AF dann die gesamt Bildbreite abdeckt. Im Vergleich dazu ist der Smart TC in der A77 verkrüppelt: die schaltet den AF hart auf Spot wenn man ihn aktiviert.

Ich finde hier bietet Nikon die ideale Kamera für Alle, die eine hochwertige Kamera mit DX-Sensor haben wollen.So sehe ich das auch. Ich werde zwar wegen ihr sicher nicht das System wechseln, mir würde das Schwenkdisplay doch sehr fehlen und vermutlich wäre mir ihr OVF zu klein (wie bisher bei allen APS-C Kameras), aber man erkennt bei diesem Modell dass Nikon den Usern gut zugehört hat und genau überlegt hat was in ein solches APS-C Spitzenmodell rein muss damit es ein Bestseller wird.

Sowas würde ich mir mal von Sony wünschen!

WB-Joe
21.02.2013, 22:52
Das ist nicht ganz richtig. Nikon sagt, das AF-Modul der D7100 sei dem der D4 sehr ähnlich und würde zum Beispiel mit den selben Algorithmen arbeiten. Ein FX-AF-Modul ist es aber nicht.

Die AF-Felder decken exakt den 1,3-Crop-Bereich ab, den den D7100 für eine höhere Serienbildgeschwindigkeit benötigt.

LG
Martin

PS: Ich hatte sie gestern schon in der Hand - klasse Kamera :D.
Wenn ich mir die Sensorverteilung der D7100 bei dpreview anschaue, dann mit der D7000 vergleiche und anschließend die D4 betrachte komme ich zu welchem Schluß?
Entweder das 3500/II oder das D4-Modul. Aber das wird Nikon selbstverständlich so nicht sagen. Offensichtlich ist die Verteilung aber deutlich besser als bei der D600......

PeterTV
21.02.2013, 22:55
So sehe ich das auch. Ich werde zwar wegen ihr sicher nicht das System wechseln, mir würde das Schwenkdisplay doch sehr fehlen und vermutlich wäre mir ihr OVF zu klein (wie bisher bei allen APS-C Kameras),

Schau mal durch den Sucher und du wirst eine Überraschung erleben. Mein D7000 Sucher ist gegenüber dem Sucher meiner Nex-5n eine Offenbarung. Zwischen dem Sucher meiner D7000 und meiner Alpha 450 liegen Welten.

*thomasD*
21.02.2013, 23:47
...
Anbei ein Vergleich D800 vs A900. ...
Wenn du die Sensoren vergleichen möchtest dann bitte mit den RAWs, nicht mit den JPGs.
Abgesehen davon kenne ich die Fokuseben hier gar nicht.
Die D800 ist sicher besser als die A900, aber solche Bilder sind nichtssagend.

Anaxaboras
21.02.2013, 23:52
Wenn ich mir die Sensorverteilung der D7100 bei dpreview anschaue, dann mit der D7000 vergleiche und anschließend die D4 betrachte komme ich zu welchem Schluß?


Jawoll, Sherlock Holmes:!:. Die Indizien sprechen eindeutig für deine Schlüsse :top:. Ich muss mich dennoch an die Aussagen von Nikon halten. Der Product Manager DSLR hat ausdrücklich betont, dass die AF-Module der D7100 und D4 ähnlich aber nicht identisch seien.
Warten wir also, bis der erste eine D7100 zerlegt hat und die Bezeichnung auf der Platine präsentiert (wäre das nichts für dich :mrgreen:?)

mrieglhofer
22.02.2013, 00:08
Weist du das mit der Einbildung aus eigener Erfahrung und vergleichen deiner Fotos oder vom Hörensagen und aus dem Internet. Siehst du, genau das ist der Unterschied!

PS: DXO Mark Sports (low Iso)
- A77 - 801
- NEX7 - 1016
- A850 - 1415
- D800 - 2853

Ich habe in den Definitionen des DXO-Mark keinen Hinweis gefunden, daß der doppelte Wert 1EV entspricht und der Vergleich meiner Bilder und der Bilder z.B. auf DPreview sagen etwas vollständig anderes.

Anbei ein Vergleich D800 vs A900. Man beachte die Details in den Fäden.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164729

Ich denke damit hat sich jede weitere Diskussion erledigt.

Der 36MP Sony Sensor ist genial, sowohl hinsichtlich Auflösung, Dynamik als auch Rauschen. Warum der Sensor ausgerechnet hier im Sony Forum heruntergeredet wird ist mir ein Rätsel.
Ich denke, dir fehlen ein wenig die Grundlagen. Die Filmempfindlichkeit und deren Abstufung ist wie der Name sagt eine ISO Norm und dort definiert. Sonst kann ich nur empfehlen
http://de.wikipedia.org/wiki/Filmempfindlichkeit#ISO. Ist ein wenig unübersichtlich, aber bei ASA findest du es auch ohne Mathematik.

Das Problem ist, dass bei jeder neuen Kamera Leute blank aller Grundlagen irgendwas gegenüberstellen und dann Wunder sehen. Da spielen eben, wenn man das gegenüber definierten Kriterien messen will, mehrere Faktoren eine Rolle, die viele Leute weder verstehen, noch mangels Meßgeräte messen können. Rauschen allein sagt nichts aus, dass kannst wunderschön rausrechnen.

Das hat auch nichts mit runterreden zu tun, sondern damit zu tun, dass objektiv eben halt gerade 1 Blende Unterschied ist, und nicht 4 Blenden, wie du zu sehen meinst und behauptet hast. Nebenbei ist die D800 durchaus ein gute Kamera. Nur wenn du bei Geo ein Titelbild bekommst, dann wird das nicht das Kriterium gewesen sein.

Giovanni
22.02.2013, 01:37
Anbei ein Vergleich D800 vs A900. Man beachte die Details in den Fäden.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164729

Ich denke damit hat sich jede weitere Diskussion erledigt.

Der 36MP Sony Sensor ist genial, sowohl hinsichtlich Auflösung, Dynamik als auch Rauschen.
Natürlich ist dieser Sensor gut, aber dein Beispiel ist nutzlos: Es handelt sich um JPEGs aus der Kamera und dass die JPEG-Engine der A900 nicht die Beste ist, ist allgemein bekannt.

Blitz Blank
22.02.2013, 01:46
Ich denke, dir fehlen ein wenig die Grundlagen.


Hier liegst Du falsch.
Die Bedeutung des entsprechenden DxO Wertes ist bei DxO nachzulesen, der Hinweis auf die Wikipedia Definition der Filmempfindlichkeit ist kein Ersatz dafür, denn das gibt der DxO Wert nicht an.
(Du hingegen gehst fäschlicherweise davon aus)

Dazu kommt der von Peter genannte Aspekt, mal Webseiten Webseiten sein zu lassen und stattdessen reale Bilder zu vergleichen. Wer das mal getan hat (und bitte nicht anhand anderer irreführender Webseiten) kommt dann recht schnell zu der Erfahrung, daß der in der Praxis realisierte Unterschied bei high ISO zwischen einer a850/a900 und einer D800 weit oberhalb 1 EV liegt.
Und damit meine ich keine JPEGs, ich mache ohnehin nur RAW.


Nur wenn du bei Geo ein Titelbild bekommst, dann wird das nicht das Kriterium gewesen sein.

Hier geht es gerade um Technik, nicht Bilder/Inhalte.

Genauer gesagt geht es sogar um die D7100 und in diesem Thread war schon einiger Schmarrn dazu zu lesen (nicht von Dir, abgesehen davon schätze ich Deine Beiträge sehr, der folgende Teil bezieht sich nicht auf Dein Posting)
Natürlich steht Auflösung in Zusammenhang mit Rauschen (Signal/"Rausch"abstand) und ebenso nimmt die Auswirkung von Verwacklungen bei höherer Auflösung zu, was man sich leicht vergegenwärtigen kann, wenn man extrapoliert und sich bei gegebener Verwacklung (Winkel) einmal einen extrem niedrigen und einmal einen extrem hoch auflösenden Sensor vorstellt.
Weiterhin: ein Sensor ohne AA Filter verlangt zur optimalen Ausnutzung der Auflösung (ob man die braucht oder dieser Vorteil die Moire-Anfälligkeit aufwiegt, sei dahingestellt) nach Objektiven, die ihre optimale Leistung bereits bei großen Öffnungen bringen.
Darüber macht die zunehmende Beugung den Vorteil des fehlenden AA Filters zunichte (bringt aber im Ergebnis auch keine Verschlechterung ggü. einer hypothetischen Kamera mit AA Filter) und nochmals darüber hinaus sinkt die Schärfe wegen Beugung ohnehin wieder, das dürfte in aller Regel spätestens bei f8 der Fall sein.

Jetzt aber zur D7100:
Interessante Evolution der D7000 und wegen des großen AF Bereichs und nochmals verbesserten AF Systems durchaus attraktiv, der Rest ist aber doch eher behutsame Weiterentwicklung und nicht unbedingt Grund für einen Umstieg.
Wirklich attraktiv ist vielmehr, daß Nikon hier eine zwar fast schon langweilige aber doch kontinuierliche und verläßliche Produktverbesserung betreibt, die "alte" D7000 ist damit durchaus nicht zum Oldtimer degradiert und man muß auch nicht 4 Jahre auf einen Nachfolger warten.

Frank

swivel
22.02.2013, 09:00
Schau mal durch den Sucher und du wirst eine Überraschung erleben. Mein D7000 Sucher ist gegenüber dem Sucher meiner Nex-5n eine Offenbarung. Zwischen dem Sucher meiner D7000 und meiner Alpha 450 liegen Welten.

Der EVF von A65/77/99 ist aber doch noch leicht größer als bei der D7100.

Die D7100 hat aber - so wie ich das sehe - keine echten Schwächen. Und das AF Modul für diesen Preis ist mal ein Highlight. Da wurde nicht "beschnitten" - saubere Leistung zum fairen Preis.

fotomartin
22.02.2013, 10:37
Darüber macht die zunehmende Beugung den Vorteil des fehlenden AA Filters zunichte (bringt aber im Ergebnis auch keine Verschlechterung ggü. einer hypothetischen Kamera mit AA Filter) und nochmals darüber hinaus sinkt die Schärfe wegen Beugung ohnehin wieder, das dürfte in aller Regel spätestens bei f8 der Fall sein.


Hallo Frank,

völlig richtig, das ist bei einem 24MP Crop Sensor sogar schon bei f5.6 der Fall.
Ich empfehle dazu, mit dem hier vorgestellten Programm ein wenig rumzuspielen.
http://www.kinzel.org/02_foto/08_software/02_cBlur/

Stellt man dort ungefähr die Werte der A77 resp. D7100 ein, kommt man relativ schnell dahinter, das oberhalb von f5,6 die Beugung schlichtweg verhindert, dass man echte 24MP erhält und das selbst bei einer hypothetisch perfekten Optik.

Ansonsten gibt es durchaus reine Crop Optiken, die 24MP ausreizen, z.B. SAL-1650 oder SAL-1680. Aber eben auch erst ab f4.

Dann bleibt in der Praxis ein sehr geringer Spielraum, wenn man die 24MP wirklich ausnutzen will. Daher sehe ich persönlich auch bei 24MP an APS-C das praktische Ende der Fahnenstange erreicht. Mehr würde nur noch Sinn machen, um die Aliasing Problematik weiter zu entschärfen.

Bei dem Rauschverhalten ist es so, dass der von DXO-Mark angegebene Score dem gemessenen ISO Wert entspricht, bei dem die Kamera einen Signal-Rausch-Abstand von 30dB erreicht.
dabei muss man aber noch berücksichtigen, dass laut DXO-Mark der eingestellte ISO Wert in der Kamera, nicht der tatsächlichen (von DXO-Mark gemessenen) Empfindlichkeit entspricht.
So hat die D800 bei eingestellten ISO 3200 nur eine tatsächliche Empfindlichkeit von ISO 2211 während die A850 bei eingestellten ISO 3200 auf tatsächliche ISO 2515 kommt, womit sich ein weiteres Eckchen der Diskrepanz zw. Bildern und Messwert erklärt.

Siehe: http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/792%7C0/(brand)/Nikon/(appareil2)/604%7C0/(brand2)/Sony Man erkennt dort aus dem Diagramm, dass die D800 bei eingestellten ISO 6400 (tatsächlich ISO 4211) den gleichen Rauschabstand aufweist, wie die A850 bei eingestellten ISO2000 od. 2500) was also bei dem an der Kamera EINGESTELLTEN ISOWert tatsächlich mehr als 1EV sind.
Außerdem: http://www.dxomark.com/index.php/About/Sensor-scores/Use-Case-Scores
"A difference in low-light ISO of 25% represents 1/3 EV and is only slightly noticeable."
damit ist (logischerweise) die gleiche Definition für den ISO Wert gültig, wie von mriegelhofer genannt. (z.B. ISO 800 + 1/3EV resp. +25% = ISO 1000)

- für die Laien - 30dB heisst: Das Pixel macht aus Photonen Elektronen, die Fließen in einen Kondensator dessen Spannung am Ende der Belichtung gemessen wird. 30dB Rauschabstand bedeutet, dass das Nutzsignal 1000mal stärker ist, als das Rauschen. Also bei 10V Nutzsignal, nur 10mV Rauschen.

Wie "schön" bzw. "gutmütig" oder "hässlich" das Rauschen aussieht ist damit natürlich nicht gesagt - das ist rein subjektiv und nicht messbar.



Viele Grüße,
Martin

wus
22.02.2013, 12:04
Schau mal durch den Sucher und du wirst eine Überraschung erleben. Sowas in der Art haben mir verschiedene Leute auch schon vom Sucher der D200 gesagt. Die hatte ich dann mal, aber nur kurze Zeit. Weil ich mich eben mit dem Guckloch auch nach 1, 2 Wochen nicht anfreunden konnte habe ich sie wieder zurückgegeben und noch ein paar weitere Jahre mit meinen Minolta Analog SLRs weiter fotografiert.

Die besten OVFs von Kameras mit Sensoren kleiner als VF haben m.E. die A700 und die Olympus E5. Aber auch die haben mir nicht so ganz getaugt. A450 und D7000 kenne ich nicht, und wie gesagt ich habe nicht vor kurzfristig zu wechseln weil Sony mir (!) mit der A77 immer noch das beste Gesamtpaket bietet.

Ich werde mir aber die D7100 bestimmt mal anschauen wenn sie in die Läden kommt.

Mein D7000 Sucher ist gegenüber dem Sucher meiner Nex-5n eine Offenbarung. Zwischen dem Sucher meiner D7000 und meiner Alpha 450 liegen Welten.Ich weiß Du bevorzugst OVF, da ist wahrscheinlich jeder OVF gegenüber einem EVF eine Offenbarung ... bei mir ist es genau andersrum: ich bevorzuge eindeutig EVF, und zwar keineswegs nur weil sie auch Kameras mit kleineren Sensoren große Sucher ermöglichen.

P.S. - ich wusste gar nicht dass die NEX 5N überhaupt einen Sucher hat... hab mir nochmal viele Fotos von ihr angeschaut aber keinen gesehen. Meinst Du den FDA-EV1S?

gili89
22.02.2013, 12:34
Die D7100 hat aber - so wie ich das sehe - keine echten Schwächen. Und das AF Modul für diesen Preis ist mal ein Highlight. Da wurde nicht "beschnitten" - saubere Leistung zum fairen Preis.

naja, die ganzen Nikonianer prangern die miese Pufferspeicherleistung an (nur 7RAWs in Serie).
für mich auch nicht ganz verständlich, den Puffer bei einer reinrassigen Sportkamera so zu beschneiden.

Ansonsten ist die D7100 aber wirklich TOP :top: so einen AF würd ich mir von Sony auch mal wünschen :cry:

-Pu
22.02.2013, 13:09
Meines erachtens wäre der AF der einzige grund warum ich diese Kamera der A77 vorziehen würde. Als Sport Kamera finde ich die 6 fps ein bisschen wenig.
Das sind ja A700 werte... Wenn mal was interessantes vor die Linse kommt, dann mag ich mit dauerfeuer auch details festhalten können.
OK, rauscharmer sensor und kein filter auf dem sensor. OK - Aber so schlecht ist die A77 nicht. Man kann damit sehr gut arbeiten.
Klar, auch die 24 MP sind nicht nötig. Aber stören tun sie mich nicht.
Woher kommen die leute eigentlich immer drauf dass bereits ein A77 nachfolger in den Startlöchern steht !?
Gibts irgendwo konkrete hinweise?
Ich halte das für ein gerücht. SR2 oder so...:roll:

PeterTV
22.02.2013, 13:29
P.S. - ich wusste gar nicht dass die NEX 5N überhaupt einen Sucher hat... hab mir nochmal viele Fotos von ihr angeschaut aber keinen gesehen. Meinst Du den FDA-EV1S?

Den besten optischen Sucher den ich je vor dem Auge hatte war der Sucher der Minolta X700, groß, hell, klar. Die optischen Sucher der meisten DSLR leiden unter der Tatsache, dass die Objektive nicht komplett aufgeblendet werden und sind deshalb etwas dunkler.

Wenn ich vom Sucher der Nex-5n spreche, meine ich tatsächlich den FDS-EV1S.

Ich habe übrigens gerade in meinem relativ dunklem Büro nocheimal -zum xten mal - Vergleiche angestellt. Das Sucherbild FDS-EV1S ist etwas größer und heller - weil es im Büro ohne künstliche Beleuchtung im Februar halt nicht besonders hell ist - aber dennoch hat das Sucherbild keinesfalls die Qualität die ich mir wünsche. Das liegt daran, dass das Bild leicht grieselt/rauscht, alle Kanten der Regale, Ordner und Ordnerbeschriftungen im Sucherbild flimmern, der Monitor im Sucherbild flimmert, dass das ganze Bild zu flimmern scheint sobald ich die Kamera schwenke und die Gitternetzlinien und die Einblendungen in den Sucher sehr grob sind.

Dagegen ist das Sucherbild des D7000 etwas (wirklich nur etwas) kleiner und dunkler - liegt wie gesagt an der Beleuchtung - aber es ist absolut ruhig, es flimmert nichts, es rauscht nichts, ich kann die Kamera schwenken ohne das etwas flimmert, die Gitternetzlinien sind sehr fein und ich habe mit Lichtgeschwindigkeit eine Blick auf das Geschehen. Dafür habe ich kein Life-Histogram. Dies benötige ich allerdings nicht dringend. Ich kann den Kontrast auch mit dem Auge so abschätzen, sodass ich die entsprechenden Belichtungskorrekturen durchführen kann, die erforderlich sind, um die hellen Stellen nicht ausfransen zu lassen.

So jetzt aber wieder Schluß mit der EVF vs OVF diskussion. Ist ja OT.

Dat Ei
22.02.2013, 13:46
Moin, moin,

Die optischen Sucher der meisten DSLR leiden unter der Tatsache, dass die Objektive nicht komplett aufgeblendet werden und sind deshalb etwas dunkler.

die Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Du meinst, dass nicht die Offenblende verwendet wird? Das wäre mir neu...


Dat Ei

michaelbrandtner
22.02.2013, 13:50
Natürlich steht Auflösung in Zusammenhang mit Rauschen (Signal/"Rausch"abstand) und ebenso nimmt die Auswirkung von Verwacklungen bei höherer Auflösung zu, was man sich leicht vergegenwärtigen kann, wenn man extrapoliert und sich bei gegebener Verwacklung (Winkel) einmal einen extrem niedrigen und einmal einen extrem hoch auflösenden Sensor vorstellt.


Was bedeutet "die Auswirkung von Verwacklung" nimmt zu?
Du kannst eine gegebene Verwacklung möglicherweise nicht messen, wenn die Auflösung des Sensors dafür nicht ausreicht. Die Verwacklung ist aber gleich.

Üblicherweise bleibt auch die Ausgabegröße gleich, unabhängig vom verwendeten Sensor (Bildschirm, "10x15", A3) und weder ist dort mehr Verwacklung *noch* mehr Rauschen zu sehen.
Rauschen und Auflösung haben in der Praxis keinen (wesentlichen) Zusammenhang.

Jetzt gibt es natürlich Leute die Bilder einer alten und neuen Kamera vergleichen, das Bild der neuen Kamera um den Faktor 4 mehr vergrößern und das dann für einen 1:1 Vergleich halten.

mrieglhofer
22.02.2013, 14:41
Na ja, der Kauf einer neuen Kamera hat halt für viele auch das Ziel größere oder schärfere Bilder produzieren zu können. Sonst ist es ja ein reiner teurer Spass für nichts. Wogegen ja nichts einzuwenden ist, wenn man sich damit begnügt.
Für A4 würden 6Mpix ja mehr als ausreichen, da bei 300dpi eh nicht mehr aufs Papier zu bringen ist.
Wenn du aber die 24 MPix auch aufs Papier bringen willst, dann wirkt sich halt die Verwacklung deutlich stärker aus und die Arbeitsweise muß deutlich sorgfältiger und sehr oft mit einem Stativ sein. Wenn du natürlich mit einer 24MPix Kamera eine Bildqualität einer 6 MPix produzieren willst, dann ist Rauschen wirklich kein Thema.

Den besten optischen Sucher den ich je vor dem Auge hatte war der Sucher der Minolta X700, groß, hell, klar. Die optischen Sucher der meisten DSLR leiden unter der Tatsache, dass die Objektive nicht komplett aufgeblendet werden und sind deshalb etwas dunkler.
Wenn das Objektiv nicht vollständig aufgeblendet würde, nimmt die AF Genauigkeit beim Phasen AF durch die geringere Eintrittspupille und die Genauigkeit der Belichtungsmessung durch das Fremdlichts vom Okular und höheres Rauschen drastisch ab. Daher ist bei Kamera mit Phasen AF das Objektiv immer vollständig offen bis zu Auslösung.

jrunge
22.02.2013, 15:31
... Die optischen Sucher der meisten DSLR leiden unter der Tatsache, dass die Objektive nicht komplett aufgeblendet werden und sind deshalb etwas dunkler. ...
Wenn das tatsächlich so ist (wäre), wüsste ich gern, wie eine Aufnahme mit Offenblende dann möglich sein soll. Wird die Blende erst nach dem Auslösen weiter geöffnet oder ist eine Aufnahme mit Offenblende mit den meisten DSLR gar nicht möglich? :shock:

michaelbrandtner
22.02.2013, 15:33
Na ja, der Kauf einer neuen Kamera hat halt für viele auch das Ziel größere oder schärfere Bilder produzieren zu können. Sonst ist es ja ein reiner teurer Spass für nichts. Wogegen ja nichts einzuwenden ist, wenn man sich damit begnügt.
Für A4 würden 6Mpix ja mehr als ausreichen, da bei 300dpi eh nicht mehr aufs Papier zu bringen ist.

Wenn du aber die 24 MPix auch aufs Papier bringen willst, dann wirkt sich halt die Verwacklung deutlich stärker aus und die Arbeitsweise muß deutlich sorgfältiger und sehr oft mit einem Stativ sein.


Völlig richtig.
Wenn man die Auflösung des höher auflösenden Sensors nutzen will, dann muss man natürlich sauberer arbeiten, diese Möglichkeit bieten die niedriger auflösenden Sensoren aber erst gar nicht.


Wenn du natürlich mit einer 24MPix Kamera eine Bildqualität einer 6 MPix produzieren willst, dann ist Rauschen wirklich kein Thema.


Auf das Bild gesehen rauschen höher auflösende Sensoren nicht mehr.
In welchem Fall wäre denn eine 6MP-Sensor einem 24MP-Sensor überlegen?

fotomartin
22.02.2013, 16:02
In welchem Fall wäre denn eine 6MP-Sensor einem 24MP-Sensor überlegen?

...wenn dein PC zu langsam ist, um 24MP RAWs flüssig bearbeiten zu können oder du zu wenig Speicherplatz hast und auf jeden Fall die RAWs für immer behalten willst.

Oder, wenn es sich um Kameras einer deutlich alten Generation handelt - bei diesen ist die tatsächliche Lichtempfindliche Fläche pro Pixel deutlich kleiner als möglich, da die zusätzliche Elektronik jedes Pixels recht viel Platz beansprucht. Da diese Elektronik bei mehr Pixeln auch öfter vorhanden sein muss, war bei diesen alten Sensoren bei gegebener Sensorgröße die Lichtempfindliche Fläche umso kleiner, je mehr Megapixel verbaut waren. Folglich war das Rauschen tatsächlich stärker!
Moderne Sensoren sind davon aber nicht mehr bzw. nur noch in sehr geringem Umfang betroffen.

Gruß,
Martin

WB-Joe
22.02.2013, 16:18
Jawoll, Sherlock Holmes:!:. Die Indizien sprechen eindeutig für deine Schlüsse :top:. Ich muss mich dennoch an die Aussagen von Nikon halten. Der Product Manager DSLR hat ausdrücklich betont, dass die AF-Module der D7100 und D4 ähnlich aber nicht identisch seien.
Warten wir also, bis der erste eine D7100 zerlegt hat und die Bezeichnung auf der Platine präsentiert (wäre das nichts für dich :mrgreen:?)
Ja, wann bekommst die D7100 zum Testen?:mrgreen::mrgreen:
Product Manager?:lol::lol:

Für den Preis ist fast zu überlegen ob die nicht mein Portfolio rundet........
Vorrausgesetzt das Bajonett hält mein 300/2,8 aus.

michaelbrandtner
22.02.2013, 16:19
...wenn dein PC zu langsam ist, um 24MP RAWs flüssig bearbeiten zu können oder du zu wenig Speicherplatz hast und auf jeden Fall die RAWs für immer behalten willst.


Das ist jetzt aber ein völlig anderes Themenfeld.
Natürlich brauchen Bilder die mehr Informationen enthalten auch mehr Speicherplatz mit allen Folgen.


Oder, wenn es sich um Kameras einer deutlich alten Generation handelt - bei diesen ist die tatsächliche Lichtempfindliche Fläche pro Pixel deutlich kleiner als möglich, da die zusätzliche Elektronik jedes Pixels recht viel Platz beansprucht. Da diese Elektronik bei mehr Pixeln auch öfter vorhanden sein muss, war bei diesen alten Sensoren bei gegebener Sensorgröße die Lichtempfindliche Fläche umso kleiner, je mehr Megapixel verbaut waren. Folglich war das Rauschen tatsächlich stärker!
Moderne Sensoren sind davon aber nicht mehr bzw. nur noch in sehr geringem Umfang betroffen.


Ich habe jetzt mal eine 6MP KoMi-D7D mit der 8MP EOS 30D verglichen.
(http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/179%7C0/(brand)/Canon/(appareil2)/215%7C0/(brand2)/Konica%20Minolta)
Da kann ich das auch nicht nachvollziehen. Aber egal, vielleicht mag das zu "historischen" Zeiten mal so gewesen sein, heute und die letzten Jahre ergaben sich durch mehr Pixel keine relevanten Nachteile in Sachen Rauschen oder gar "Verwackeln", zumindest nicht bei Sensoren in der Größenordnung von APS-C oder KB.
Der von Dir oben beschriebene Effekt könnte bei Winzsensoren wie in Handys oder günstigen Kompakten aber durchaus stärker zum Tragen kommen wegen der enorm hohen Pixeldichte.

mrieglhofer
22.02.2013, 16:58
Völlig richtig.
Wenn man die Auflösung des höher auflösenden Sensors nutzen will, dann muss man natürlich sauberer arbeiten, diese Möglichkeit bieten die niedriger auflösenden Sensoren aber erst gar nicht.

Auf das Bild gesehen rauschen höher auflösende Sensoren nicht mehr.
In welchem Fall wäre denn eine 6MP-Sensor einem 24MP-Sensor überlegen?
Immer dann, wenn man keine höhere Auflösung braucht. Dann ca. um 1000 - 2800 €.

Aber wie schon gesagt, wenn du kein größeres Bild brauchst, produzierst du Pixelmüll, erhöhst bei gleicher Rechnerleistung die Durchlaufzeit, die Übertragungszeit, die Druckzeit, also kurz geht es auf die Lebenszeit. Das ist der Knackpunkt.
Deswegen arbeite ich durchaus noch mit der A1 oder der D7D und verwende die A850 gezielt, wenn ich entweder High ISO brauche und im LR runterrechne oder wenn ich die Auflösung für die Bildgröße brauche. Mit optimale Blende und Studioblitzr siehst nämlich dann, was wirklich drinnen wäre.

WB-Joe
22.02.2013, 17:18
Mit optimale Blende und Studioblitzr siehst nämlich dann, was wirklich drinnen wäre.
Ein wahrer Satz.
Vernünftiges Gklas vorrausgesetzt dürfte die D7100 im Studio von der Deteilgenauigkeit her kaum zu toppen sein. Ich bin jetzt schon auf das Shootout zwischen der D800 und der D7100 gespannt.;)

michaelbrandtner
22.02.2013, 17:33
Aber wie schon gesagt, wenn du kein größeres Bild brauchst, produzierst du Pixelmüll, erhöhst bei gleicher Rechnerleistung die Durchlaufzeit, die Übertragungszeit, die Druckzeit, also kurz geht es auf die Lebenszeit. Das ist der Knackpunkt.


Ja.
Und dieses Thema ist immer bei der neuesten Sensor-Generation besonders brisant ;)

Mir ging's um die nicht tot zu kriegenden Mythos bzgl. Rauschen und seit einigen Jahren "Verwackeln". Die qualitativen Parameter, und damit die Bilder, werden bei höherer Auflösung eher besser, nicht schlechter.
Ob man das benötigt -> andere Frage.

Anaxaboras
22.02.2013, 18:39
Ja, wann bekommst die D7100 zum Testen?

Na, ich hoffe doch bald. Nikon ist ja immer sehr fix :D.

Ich bin jetzt schon auf das Shootout zwischen der D800 und der D7100 gespannt.;)

Ich auch - gute Idee. Da machen wir was :top:.

LG
Martin

WB-Joe
22.02.2013, 18:48
Ich auch - gute Idee. Da machen wir was :top:.

LG
Martin
Da schnallen wir Festbrennweiten dran und schauen mal.;)
Oder willst was größeres machen?
A77, A99, D800 vs.D7100?

Was soll ich zum Zerlegen der D7100 mitbringen?
Hilti und 230er-Flex?:mrgreen::mrgreen:

konzertpix.de
22.02.2013, 19:25
Na, ich hoffe doch bald. Nikon ist ja immer sehr fix :D...

Ja dann hoffe ich auf einen interessanten Bericht. Meine D800 wird zu den Sommerfestivals (so ich diese denn besuchen kann) ganz gerne eine kleinere Schwester haben wollen ;)

Blitz Blank
22.02.2013, 19:51
Dann bleibt in der Praxis ein sehr geringer Spielraum, wenn man die 24MP wirklich ausnutzen will.


Ja, doch wenn beim ein oder anderen Objektiv die Schärfe im Zentrum auf Grund der Beugung bei f8 bereits sinkt, die Ecken jedoch durch das Abblenden mehr gewinnen als durch Beugung verlieren, so bleibt ein zwar nirgendwo optimal scharfer Bereich aber dafür ein homogen scharfes Bild.

Aber generell stimmt es eben: wer das Optimum aus einem derart dichten Sensor herausholen will, wird Folgekosten in Form guter Festbrennweiten und 2,8er Zooms einkalkulieren müssen.
Und da haben wir mal einen Bereich, in dem Sony insb. mit dem 16-50 sehr gut und günstig aufgestellt ist, das Sony Gesamtpaket mit einer a77 ist (bis auf den AF) je nach Anwendung eher preiswerter.


Bei dem Rauschverhalten ist es so, dass der von DXO-Mark angegebene Score dem gemessenen ISO Wert entspricht, bei dem die Kamera einen Signal-Rausch-Abstand von 30dB erreicht.


Und eben diese 30dB sind willkürlich gewählt und damit zählt mein Argument. Willkürlich ist nicht gleichbedeutend mit sinnlos aber aus einem Wertevergleich läßt sich damit eben keine Aussage der Form "1 EV besser" ableiten.

nicht ganz verständlich, den Puffer bei einer reinrassigen Sportkamera so zu beschneiden.


Da ist dann aber nicht von der D7100 die Rede, eine reinrassige Sportkamera hätte etwa eine 16 MP 10 fps Spec. Das würde allerdings dem D4 Absatz schaden.


Woher kommen die leute eigentlich immer drauf dass bereits ein A77 nachfolger in den Startlöchern steht !?


Ich würde mir wünschen, daß Sony Schwierigkeiten mit einem a77 Nachfolger hat, allein das könnte sie eventuell zwingen, die a77 über ein Firmware Update frisch zu halten, die Hardware ist ja vorhanden.

Was bedeutet "die Auswirkung von Verwacklung" nimmt zu?
[..]
Üblicherweise bleibt auch die Ausgabegröße gleich, unabhängig vom verwendeten Sensor (Bildschirm, "10x15", A3) und weder ist dort mehr Verwacklung *noch* mehr Rauschen zu sehen.
Rauschen und Auflösung haben in der Praxis keinen (wesentlichen) Zusammenhang.

Jetzt gibt es natürlich Leute die Bilder einer alten und neuen Kamera vergleichen, das Bild der neuen Kamera um den Faktor 4 mehr vergrößern und das dann für einen 1:1 Vergleich halten.

Ausgangslage: Der Bildwinkel, um den verwackelt wird, bleibt gleich.
Bei einem hochauflösenden Sensor wird ein Teil des Motivs, das unverwackelt ein Pixel in den Bilddaten ergeben würde, auf, sagen wir, 4 Pixel verteilt. Bei einem niedriger auflösenden Sensor auf 2 Pixel.
Um also einen Vorteil aus der höheren Auflösung zu ziehen ist entsprechend sorgfältigere Arbeit nötig.
Verständlich?

Und wieso "vergrößern" und "10x15"? Wenn ich ein Bild in 90x60 ausgeben lasse, dann sieht das besser aus, wenn ich 24 MPix Material habe statt 6 MPix. Über 10x15 redet doch niemand (außer Dir), dazu reicht bei guten Lichtbedingungen ein Handy. Selbst ein HD Monitor stellt nur 2 MPix dar.

Zum Rauschen: bei sonst gleich bleibenden technischen Randbedingungen wird näherungsweise das Nutzsignal bei doppelter (Flächen-)Auflösung halbiert, nicht notwendigerweise aber das Rauschen in der Signalverarbeitungskette. Um das zu kompensieren sind entsprechende Technologiefortschritte notwendig.
Man kann es auch anders herum formulieren: ein Technologiefortschritt bei gleich bleibender Auflösung bringt eine Verbesserung des S/N-Verhältnisses, Beispiel siehe etwa D3/D700.

Frank

wpau
22.02.2013, 20:05
Die optischen Sucher der meisten DSLR leiden unter der Tatsache, dass die Objektive nicht komplett aufgeblendet werden und sind deshalb etwas dunkler.

Dann hast Du bestimmt auch eine Erklärung, weshalb AF-Kreuzsensoren mit einer Empfindlichkeit bis f2.8 im AF-Modul einer Kamera eingebaut werden. Und die Mehrzahl der Sensoren bis f5.6 funktionieren?

Ich merke dies sehr deutlich bei der Verwendung eines f1.4-2.8 Objektiv.

Gerade bei einem 70-200 F2.8 im Vergleich zu einem SAL70400G merkt man dies sehr deutlich.

Blitz Blank
22.02.2013, 20:07
Dann hast Du bestimmt auch eine Erklärung, weshalb AF-Kreuzsensoren mit einer Empfindlichkeit bis f2.8 im AF-Modul einer Kamera eingebaut werden. Und die Mehrzahl der Sensoren bis f5.6 funktionieren?

PeterTV hat sich hier ganz offensichtlich vertan, ich denke, man kann es dabei belassen.

Frank

subjektiv
22.02.2013, 20:09
...
die Aussage kann ich nicht nachvollziehen. Du meinst, dass nicht die Offenblende verwendet wird? Das wäre mir neu...

Und falls dem so wäre, würde man beim Blick von vorne ins Objektiv ja sehen, dass die Blende nicht ganz auf ist...

slowhand
22.02.2013, 20:40
Der Preis ist heiß (http://fotomax.de/shop/de/Kameras/Nikon-Digital-Spiegelreflex/Nikon-Gehaeuse-D7100)

Ernstzunehmende Konkurrenz zur A77 (?)

kitschi
22.02.2013, 20:46
Der Preis ist heiß (http://fotomax.de/shop/de/Kameras/Nikon-Digital-Spiegelreflex/Nikon-Gehaeuse-D7100)

Ernstzunehmende Konkurrenz zur A77 (?)

das ist nur der UVP der sowohl im DPreview Bericht drinnen steht, als auch von mir hier auf der ersten Seite erwähnt:roll:

Blitz Blank
22.02.2013, 20:53
Neben "nix neues" könnte man auch sagen:
Nikon verkauft ja ohnehin kaum zum UVP.

Frank

slowhand
22.02.2013, 20:53
Oops, ich hatte irgendetwas von 1300€ im Ohr, sorry :?

Aber zum zweiten Teil - wie seht ihr die A77 vs. D7100?
Ich komme da schon ein wenig ins grübeln ....

Blitz Blank
22.02.2013, 20:58
Aber zum zweiten Teil - wie seht ihr die A77 vs. D7100?


Beide Kameras setzen klar unterschiedliche Schwerpunkte, das bringt einen doch allenfalls zum Grübeln, wenn sich die eigenen Schwerpunkte entweder ebenso verändert haben oder von der vorhandenen Kamera gar nicht abgedeckt werden.

50p Video, 12 vs. 6 B/s, EVF / OVF etc.

Frank

michaelbrandtner
22.02.2013, 20:58
Ausgangslage: Der Bildwinkel, um den verwackelt wird, bleibt gleich.
Bei einem hochauflösenden Sensor wird ein Teil des Motivs, das unverwackelt ein Pixel in den Bilddaten ergeben würde, auf, sagen wir, 4 Pixel verteilt. Bei einem niedriger auflösenden Sensor auf 2 Pixel.
Um also einen Vorteil aus der höheren Auflösung zu ziehen ist entsprechend sorgfältigere Arbeit nötig.
Verständlich?


Ja.
Unverständlich ist mir nur was jetzt der konkrete Nachteil sein soll bzw. wo die "Auswirkung" zu nimmt. Das man die höhere Auflösung nicht unbedingt geschenkt bekommt ist klar.
Ein Nachteil wäre es aber nur dann, wenn sich die Situation durch den neuen Sensor verschlechtern würde.


Und wieso "vergrößern" und "10x15"? Wenn ich ein Bild in 90x60 ausgeben lasse, dann sieht das besser aus, wenn ich 24 MPix Material habe statt 6 MPix. Über 10x15 redet doch niemand (außer Dir), dazu reicht bei guten Lichtbedingungen ein Handy. Selbst ein HD Monitor stellt nur 2 MPix dar.


Richtig, wo sind jetzt also die negativen Auswirkungen von Verwackeln beim 24MP-Sensor? Darum ging's doch. Hohe Auflösung ist Böse wegen Verwackeln und Rauschen.


Zum Rauschen: bei sonst gleich bleibenden technischen Randbedingungen wird näherungsweise das Nutzsignal bei doppelter (Flächen-)Auflösung halbiert, nicht notwendigerweise aber das Rauschen in der Signalverarbeitungskette. Um das zu kompensieren sind entsprechende Technologiefortschritte notwendig.
Man kann es auch anders herum formulieren: ein Technologiefortschritt bei gleich bleibender Auflösung bringt eine Verbesserung des S/N-Verhältnisses, Beispiel siehe etwa D3/D700.


Hier haben wir zwei fast zeitgleich erschienene Kameras/Sensoren im KB-Format mit 16 und 36MP
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/792|0/%28brand%29/Nikon/%28appareil2%29/767|0/%28brand2%29/Nikon

Bis ISO 12800 verhalten sich die Kameras beim SNR18 praktisch identisch. Dann hört die D800 auf.
Wo ist jetzt hier der klare Vorteil der niedriger auflösenden Kamera oder das exorbitante Rauschen?

michaelbrandtner
22.02.2013, 21:00
Und falls dem so wäre, würde man beim Blick von vorne ins Objektiv ja sehen, dass die Blende nicht ganz auf ist...

Ja, und der Begriff Offenblendmessung wäre dann irgendwie unangemessen ;)

wus
23.02.2013, 02:41
Mir ging's um die nicht tot zu kriegenden Mythos bzgl. Rauschen und seit einigen Jahren "Verwackeln". Die Leute die bei Kameras höherer Auflösung mehr verwackelte Bilder sehen sind die, die sie sich bei 100% ansehen. Denn die 100%-Ansicht der hoch auflösenden Kamera vergrößert die Ansicht ja mehr als die 100%-Ansicht der niedrig auflösenden, somit wird der gleiche Verwackler eben auch stärker vergrößert.

Solange man die ganzen Bilder immer auf gleiche Größe bringt und dabei vergleicht sollten auch eventuelle Verwackler ähnlich sein.

Aber wer eine hoch auflösende Kamera hat will halt vielleicht auch mal einen Abzug in einer Größe machen die er mit der niedrig auflösenden Kamera gar nicht in Betracht gezogen hätte, oder einen Auschnitt aus der Bildmitte um ein kleines Detail vergrößert darzustellen, und damit treten Verwackelungen dann auch entsprechend stärker hervor.

Da schnallen wir Festbrennweiten dran und schauen mal.;)
Oder willst was größeres machen?
A77, A99, D800 vs.D7100?A77 und A99 sollten auf alle Fälle dabei sein, allein schon um die Unterschiede zwischen den 24 MP Kameras zu sehen.

About Schmidt
23.02.2013, 09:32
Beide Kameras setzen klar unterschiedliche Schwerpunkte, das bringt einen doch allenfalls zum Grübeln, wenn sich die eigenen Schwerpunkte entweder ebenso verändert haben oder von der vorhandenen Kamera gar nicht abgedeckt werden.

50p Video, 12 vs. 6 B/s, EVF / OVF etc.

Frank

Was mir einzig an der Nikon Fehlt, ist ein Klappdisplay. Alles andere wäre für meine Fälle besser, als es bei der Sony A77 ist, vor allem die Bildqualität. Wie an anderer Stelle erwähnt, hatte ich gestern die Gelegenheit, mit einem Fotografenmeister zu reden, der auch schon mit dieser Kamera fotografieren konnte. Er war begeistert von den Möglichkeiten des Sensors. Er verglich die Bildqualität mit der einer Fuji X-Pro1 mit der er privat fotografiert. Damit hat er mir gleich klar gemacht, dass meine Vermutung, dass der Sensor genau so viel rauschen erzeugt wie der einer A77, falsch liege. Er hat dies vehement dementiert.

Gruß Wolfgang

Blitz Blank
23.02.2013, 10:36
Damit hat er mir gleich klar gemacht, dass meine Vermutung, dass der Sensor genau so viel rauschen erzeugt wie der einer A77, falsch liege. Er hat dies vehement dementiert.


Glaubhaft dementieren kann man das nur wenn man beide verglichen hat, alles andere ist nicht seriös. Womit ich nicht sagen will, daß es sich nicht so verhalten könnte, interessanter wäre aus meiner Sicht, ob die doch etwas schwachen Mikrokontraste der a77 Bilder eher der hohen Sensorauflösung oder der Folie geschuldet sind.
Dank des fehlenden AA Filters dürfte der Bildeindruck von D7100 ooc Bildern aber ohnehin schon knackiger ausfallen.
Nun, ich bin mal auf die ersten RAW Daten (mit ACR Update) gespannt.

Frank

fotomartin
23.02.2013, 10:50
Und eben diese 30dB sind willkürlich gewählt und damit zählt mein Argument. Willkürlich ist nicht gleichbedeutend mit sinnlos aber aus einem Wertevergleich läßt sich damit eben keine Aussage der Form "1 EV besser" ableiten.



Hallo Frank,

die 30dB mögen willkürlich sein (laut DXOmark wurden gerade 30dB gewählt, weil dies noch eine "exzellente" Bildqualität ermöglicht - das ist ja an sich schon subjektiv.
Als Nutzer musst du halt wissen, bis welchem Rauschabstand die Bilder für dich noch akzeptabel (entrauschbar) sind, daraus ergibt sich dann der maximale ISO-Wert, den du bei der jeweiligen Kamera verwenden solltest.
Aber von kleinen Abweichungen abgesehen würdest du doch bei jedem Rauschabstand den gleichen Unterschied messen!

Bsp: A850 vs. D800
Wenn du dir das Diagramm zum Rauschverhalten beider Kameras anguckst, dann erkennst du (Achtung, die ISO-Skala ist logarithmisch und es handelt sich um tatsächliche Empfindlichkeit, nicht um an der Kamera eingestellte ISO-Werte und die A850 schummelt hier etwas weniger als die D800!):

Die 38dB Linie wird von A850 bei ISO 300 geschnitten, von D800 bei ISO600 - 1EV Unterschied
Die 30dB Linie wie schon erwähnt bei ISO 1400 vs. ISO 2800 - 1 EV Unterschied
Die 24dB Linie wird von A850 bei ISO 4500 geschnitten, von D800 bei ISO 10000 - ~1EV Unterschied.

Über den kompletten Empfindlichkeitsbereich hat also die D800 bezogen auf die tatsächlich erreichte Empfindlichkeit ziemlich genau 1 EV weniger Rauschen.

Aber um das Thema mal zu verlassen:
Daraus erkennt man, das mehr Pixel zumindest der Bildqualität nicht schaden und das auch nach 10 Jahren Digitalkameras (im Massenmarkt) immernoch deutliche Sprünge nach oben möglich sind. Laut Sony soll die A58 beim Rauschverhalten 1EV besser sein als die aktuelle Generation (wenn das stimmt, müsste sie gleichauf mit der A99 liegen, das wäre doch phänomenal!) und ähnlicher Fortschritt ist auch bei der D7100 zu erwarten. Ich freu mich drauf, auch wenn für mich die Sony-Vorteile aktuell mehr wert sind, als der bessere Autofokus.


Viele Grüße,
Martin

WB-Joe
23.02.2013, 11:31
Oops, ich hatte irgendetwas von 1300€ im Ohr, sorry :?

Aber zum zweiten Teil - wie seht ihr die A77 vs. D7100?
Ich komme da schon ein wenig ins grübeln ....
Naja, ins Grübeln?
Die A77 ist immerhin bald 18 Monate alt und die D7100 eine Neuerscheinung.....
Wir werden sehen sobald Martin das Testmodell hat. Daß Nikon Kameras bauen kann wissen wir nicht erst seit der D800.

About Schmidt
23.02.2013, 11:35
Glaubhaft dementieren kann man das nur wenn man beide verglichen hat, alles andere ist nicht seriös. Womit ich nicht sagen will, daß es sich nicht so verhalten könnte, interessanter wäre aus meiner Sicht, ob die doch etwas schwachen Mikrokontraste der a77 Bilder eher der hohen Sensorauflösung oder der Folie geschuldet sind.
Dank des fehlenden AA Filters dürfte der Bildeindruck von D7100 ooc Bildern aber ohnehin schon knackiger ausfallen.
Nun, ich bin mal auf die ersten RAW Daten (mit ACR Update) gespannt.

Frank

Frank du hasst natürlich recht. Aber den direkten Vergleich zwischen seiner Fuji und der Nikon hatte er und dieser ist recht gut ausgefallen. Allerdings war er auch der Meinung, dass 24MP für APSc einfach übertrieben sei.

Gruß Wolfgang

michaelbrandtner
23.02.2013, 16:55
Aber wer eine hoch auflösende Kamera hat will halt vielleicht auch mal einen Abzug in einer Größe machen die er mit der niedrig auflösenden Kamera gar nicht in Betracht gezogen hätte, oder einen Auschnitt aus der Bildmitte um ein kleines Detail vergrößert darzustellen, und damit treten Verwackelungen dann auch entsprechend stärker hervor.


... und deshalb nimmt dann weniger Auflösung damit das nicht so verwackelt? :roll:
Und früher hat man hochauflösende Filme deshalb vermieden.

PeterTV
26.02.2013, 14:13
Damit hat er mir gleich klar gemacht, dass meine Vermutung, dass der Sensor genau so viel rauschen erzeugt wie der einer A77, falsch liege. Er hat dies vehement dementiert.

Gruß Wolfgang

Vergleiche dazu doch mal bei DP-Review die Raw-Ansichten der A77 mit der D5200 (mit AA-Filter). Da erscheint mir bei gleicher Detail-Auflösung das Rauschen bei der A77 bei ISO 800 auf ungefähr dem gleichen Niveau wie bei der D5200 bei ISO 3200. DXO gibt allerdings nur eine Low ISO Wert von 801 bei der A77 zu 1284 an (ungefähr Faktor 1.5 bei am Foto abgeschätzten zwei EV Unterschied). Ich erwarte, daß die D7100 noch bessere Werte hinsichtlich Rauschen und Auflösung bringt als die D5200.

mrieglhofer
26.02.2013, 22:14
Das Problem ist, dass das visuell nicht vergleichbar ist. Entsprechend starke Rauschunterdrückung vorausgesetzt, ist der Rauschen nicht mehr sichtbar, aber andere Bildparameter wie Dynamik und Auflösung verändern sich. Für die eigene Zufriedenheit reicht ein visueller Vergleich allemal, aber für einen veröffentlichen Vergleich ist nur eine klare Messung machbar.
Du greifst ja auch nicht in die Steckdose um festzustellen ob 230 oder 380V drin sind, obwohl das auch schmerzhaft feststellbar ist ;-)

wus
22.03.2013, 09:34
Falls es jemand interessiert - heute ist die D7100 im Mediamarkt (München) Prospekt, für 1160 Euro. Ich werd' sie mir mal anschauen gehen.

kitschi
22.03.2013, 09:45
Falls es jemand interessiert - heute ist die D7100 im Mediamarkt (München) Prospekt, für 1160 Euro. Ich werd' sie mir mal anschauen gehen.

da kann Sony noch was lernen, ca. 1 Monat nach der Vorstellung ist das Teil im Laden:top:

bei Sony wird mal jahrelang ein Holzmodell rumgereicht und immer von irgendwelchen neuen Sachen gequakt die irgendwann Anno Schnee mal vielleicht erscheinen:twisted:

Jan
22.03.2013, 09:46
Mich interessiert am meisten der Vergleich des AF D7000 und D7100, zum einen beim Tracking (spielende Kinder) zum anderen bei Low Light.
Jan

alpine-helmut
22.03.2013, 15:49
... bei Sony wird mal jahrelang ein Holzmodell rumgereicht und immer von irgendwelchen neuen Sachen gequakt die irgendwann Anno Schnee mal vielleicht erscheinen:twisted:

Mir ist leider gerade entfallen, wie lange die Holzmodelle von A850, A580, A33, A55, A77, A99, A37, A57 und zuletzt A58 rumgereicht wurden :flop:

WB-Joe
23.03.2013, 17:01
da kann Sony noch was lernen, ca. 1 Monat nach der Vorstellung ist das Teil im Laden:top:

bei Sony wird mal jahrelang ein Holzmodell rumgereicht und immer von irgendwelchen neuen Sachen gequakt die irgendwann Anno Schnee mal vielleicht erscheinen:twisted:
Dann teil uns doch bitte mal mit welche Modelle jahrelang in Holz rumgezeigt wurden.
Deine Beiträge werden zunehmend grenzwertig.

kitschi
23.03.2013, 17:25
dann teil uns doch bitte mal mit welche modelle jahrelang in holz rumgezeigt wurden.
Deine beiträge werden zunehmend grenzwertig.

a77, 500 f4

wobei letzteres ja nicht wirklich ein Holzmodell war aber es war sicher nur eine Plastikhülle...

WB-Joe
23.03.2013, 18:40
a77, 500 f4

wobei letzteres ja nicht wirklich ein Holzmodell war aber es war sicher nur eine Plastikhülle...
Aja, du hast also dringend auf die Kombi A77+500/4 gewartet.
Dann teil uns jetzt noch mit was das mit der D7100 zu tun hat dann sind wir alle sehr glücklich.

Anschließend bitte zurück zum Thema D7100.
Danke.

Anaxaboras
23.03.2013, 18:53
"Meine" D7100 ist heute gekommen. Wenn alles klappt, werde ich sie morgen ausführen (aber nur, wenn das Erkältungswetter Pause macht).

LG
Martin

WB-Joe
23.03.2013, 19:09
Da bin ich auf deinen Bericht gespannt.;)

kitschi
23.03.2013, 19:12
Aja, du hast also dringend auf die Kombi A77+500/4 gewartet.
Dann teil uns jetzt noch mit was das mit der D7100 zu tun hat dann sind wir alle sehr glücklich.

Anschließend bitte zurück zum Thema D7100.
Danke.

wenn ich mal schau, wann die D7100 vorgestellt wurde und wie lang es dauert, bis sie im Laden ist dann ist die Spanne sehr kurz und der Kunde der vielleicht auf einen Nachfolger seiner D7000 oder auch D90 wartet ist sehr zufreiden;)

aber dann schau ich zu SOny wo die A58 vor der D7100 angekündigt wurde und erst nach dieser aber in den Laden kommt:flop:

und auf die A77 hab ich schon ein bischen gewartet aber leider kam die nicht mit OVF und somit wars für mich nichtmehr interessant;)

wus
23.03.2013, 19:17
Also ich war gestern noch im Laden und hab mal eine ISO Serie von 800 bis 12500 ISO mit der D7100 gemacht und zum direkten Vergleich eine ebensolche mit der A77, vom gleiche "Motiv".

Ist leider etwas in die Hose gegangen weil der AF der D7100 entweder "zwischendurch" auf den Hintergrund fokussiert hat oder einen starken Backfokus hat. Jedenfalls sind alle mit der D7100 gemachten Bilder der Serie unscharf an den Stellen wo die A77 scharf ist, und umgekehrt. Leider ist mir das erst zu Hause am Monitor aufgefallen.

Ich habe dann trotzdem das Rauschen mal visuell verglichen (basierend auf den JPEGs, wobei ich in beiden Kameras die Hohe ISO-RM auf Niedrig gestellt hatte). Da sah ich jetzt keine größeren Unterschiede in der Körnigkeit.

Allerdings hinkt der Vergleich natürlich weil ich wegen der Fehlfokussierung der D7100 nicht sehen kann wieviel Details bei welcher ISO-Stufe noch übrig bleiben. Bei der A77-Serie sieht man in der 100%-Ansicht deutlich wie mit jeder ISO-Verdoppelung die Details schwächer werden.

WB-Joe
23.03.2013, 20:00
wenn ich mal schau, wann die D7100 vorgestellt wurde und wie lang es dauert, bis sie im Laden ist dann ist die Spanne sehr kurz und der Kunde der vielleicht auf einen Nachfolger seiner D7000 oder auch D90 wartet ist sehr zufreiden;)

aber dann schau ich zu SOny wo die A58 vor der D7100 angekündigt wurde und erst nach dieser aber in den Laden kommt:flop:

und auf die A77 hab ich schon ein bischen gewartet aber leider kam die nicht mit OVF und somit wars für mich nichtmehr interessant;)
Ja, bei Nikon gehts recht schnell mit im Laden.
Meist ist leider dann auch der Murks ziemlich groß:
D200 AF/Sensor/Griff
D300/700 Blitz
D800 AF teilweise nicht vernünftig zu justieren.....

Das Thema OVF vs. EVF muß jeder selbst wissen, nach 18 Monaten mit EVF (A55/A57/A77/A99) kann mir der OVF allergings gestohlen bleiben.

swivel
03.04.2013, 13:30
Hi,

ich war ja auch ziemlich "heiß" auf die D7100. Gestern im Geschäft hatte ich erstmalig die Gelegenheit zur näheren Kontaktaufnahme.

Die Zeit hat nicht gereicht. Mir ging es eigentlich darum den AF zu testen. Nur ist das im Geschäft unmöglich. Ich hatte den Vergleich mit der D600. Und die war mit einem besseren Objektiv als das "einfache" Kit an der D7100 spürbar schneller.

Auch der Sucher der D600 ist größer. Das ist schon "lustig" wie man hier praktisch sofort abwertet, wenn man den direkten Vergleich hat. Der Sucher der D7100 ist ja wirklich auch nicht schlecht.

Trotzdem ziehe ich mein Fazit, - doch kein Ersatz für meine A77. Es war klar, das mir ein klappbares Display sehr fehlen würde. Die meisten Vorteile der D7100 sind nicht auf den ersten so kurzen Kontakt ersichtlich.

LG

WB-Joe
03.04.2013, 17:23
Einer der D7100-Vorteile ist die Verteilung der AF-Felder über fast die gesamte Sensorfläche. Sie ist gut verarbeitet und auch mit dem Kit-Objektiv 18-105 macht sie einen recht guten Eindruck. Mit dem neuen 50/1,8 ist die Auflösung für eine Nikon erstaunlich, Sony-Fotografen kennen das aber schon von der A77.
Wir hatten die D7100 Gestern am Stammtisch.....:mrgreen:

swivel
03.04.2013, 20:15
...
Wir hatten die D7100 Gestern am Stammtisch.....:mrgreen:

Hi,

mich interessiert sehr ein Vergleich des zentralen AF Sensors bei schlechten Bedingungen.
Laut Werbung sollte die D7100 hier sehr gut auch bei wenig Licht arbeiten.

Natürlich hier schwer objektiv zu klären...

Anaxaboras
04.04.2013, 13:01
Der zentrale Kreuzsensor der D7100 arbeitet bis hinab zur Lichtstärke F8. Er funktioniert also auch noch bei Einsatz nicht sonderlich lichtstarker Tele-Objektive gepaart mit einem Telekonverter.

In meinen Augen hat Nikon mit der D7100 eine rundum gelungene, klassische DSLR abgeliefert. Ich gehe sogar soweit, zu fragen: Was will oder kann Nikon eigentlich noch substantiell verbessern, wenn in ein paar Jahren deren Nachfolger kommen wird?

Mir hat die D7100 klar auch die heutigen Grenzen der DSLR-Technik vor Augen geführt: AF ist im Live-View-Modus praktisch nicht brauchbar, ebenso nicht bei Video-Aufnahmen. Zudem möchte ich persönlich den bei einer APS-C-Kameras deutlich größeren EVF etwa einer A77 nicht mehr missen :D.

Meinen Testbericht der D7100 könnt ihr hier bei :arrow: digitalkamera.de (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D7100/8235.aspx) nachlesen.

LG
Martin

konzertpix.de
04.04.2013, 19:56
Ein sehr interessanter Testbericht, Martin! Könnte vielleicht sogar meine Zweitkamera für die Festivalsaison werden...

PeterTV
04.04.2013, 21:56
Mir hat die D7100 klar auch die heutigen Grenzen der DSLR-Technik vor Augen geführt: AF ist im Live-View-Modus praktisch nicht brauchbar, ebenso nicht bei Video-Aufnahmen. Zudem möchte ich persönlich den bei einer APS-C-Kameras deutlich größeren EVF etwa einer A77 nicht mehr missen :D.


Mir hat die Nex-5N mit FDA-EVS1 die Grenzen der derzeitigen EVF-Technik aufgezeichnet. Ich möchte die Ruhe und die Dynamik eines analogen Sucherbildes niemals missen.:top:

Bei den Sony Kameras ist es wie mit der ehemaligen DDR. Abstimmung mit den Füßen. Deshalb muss Sony sogar offiziell bekanntmachen dass sie am A-Bajonett festhalten wollen. Da hilft auch kein minimal größeres Sucherbild.:P

Sagt einer der sich heute frisch eine Nikon D7100 gegönnt hat.

Anaxaboras
04.04.2013, 22:30
Könnte vielleicht sogar meine Zweitkamera für die Festivalsaison werden...
Na klar :top:. Die D7100 ergänzt deine D800 prima. Und der hochlichtempfindliche Autofokus mit seinen 51 Feldern bis zum Rand ist für dich genau das Richtige :!:.

Mir hat die Nex-5N mit FDA-EVS1 die Grenzen der derzeitigen EVF-Technik aufgezeichnet.
Nein. Dir hat der FDA-EVS1 höchstens die Grenzen dieses Suchers aufgezeigt. Aber keineswegs die der EVF-Technik. Schau mal durch den Sucher einer A99 oder Olympus OM-D - dann siehst du, was ich meine :D.

Bei den Sony Kameras ist es wie mit der ehemaligen DDR. Abstimmung mit den Füßen.
Dass nach dem (ungewollten) Fall der Mauer, die Bürger der damaligen DDR "mit den Füßen abgestimmt haben", war für jeden offensichtlich. Nach meinen Informationen ist die Marktanteil von Sony bei den Systemkameras indes recht stabil (und beim NEX-System auch hoch). Wer hier von einer "Abstimmung mit den Füßen spricht", möge das bitte mit belastbaren Zahlen belegen - oder schweige für immer :cool:.

Deshalb muss Sony sogar offiziell bekanntmachen dass sie am A-Bajonett festhalten wollen.
Echt? Sony hat offiziell bekannt gemacht, am A-Bajonett festzuhalten? Wo? Wann?

Ich kann dieses unqualifizierte Sony-Bashing nicht mehr lesen :twisted:. Warum wirst du nicht einfach mit deiner D7100 glücklich?

LG
Martin

konzertpix.de
04.04.2013, 22:44
Von den technischen Daten her schon, keine Frage! Die Bedienung ist allerdings sehr an der D600 ausgerichtet, ich hätte aber ganz gerne eine, die näher an der D800 Bedienphilosophie liegt :oops: - die D300(s) ist dagegen technisch schon überholt, also keine Alternative zur D7100.

Bei Sony hat man es schwer, wenn man nicht genau der Typ für eine bestimmte Kamera ist. Viel Unzufriedenheit rührt von da her, daß man dies oder jenes gar nicht haben will oder etwas drittes und viertes heftig vermisst. Aber: wie ihr sehr, ist das bei den anderen keineswegs anders :D

PeterTV
05.04.2013, 18:13
Echt? Sony hat offiziell bekannt gemacht, am A-Bajonett festzuhalten? Wo? Wann?

Ich kann dieses unqualifizierte Sony-Bashing nicht mehr lesen :twisted:. Warum wirst du nicht einfach mit deiner D7100 glücklich?

Ich muss mich korrigieren das Sony ein Statement gemacht hätte dass Sony am A-Bajonett festhält. Quelle ist nicht Sony selbst - sondern SAR dort steht am 27.03.2013.

"Why did the roadmap change? Usually companies plan years in advance and so did Sony. But the financial crisis now forced them to get rid of some camera developments and to focus on more sustainable investments. Two things has to be said clearly:

1) This is a roadmap posted on a rumor site and not an official Sony news. So don’t blame Sony for changing a roadmap they didn’t officially share. Always keep in mind that we are talking about rumors.

2) The A-mount will be kept alive fo a very long time."

Unabhängig von der Quelle habe ich nach wie vor nicht den Eindruck, dass das Sony System stabil ist - auch diese Aussage von mir kannst du als "unqualifiziertes Bashing" abtun. Dabei solltest du allerdings nicht vergessen, dass ich über ein Jahrzehnt ausschließlich Minolta und Sony Digitalkameras verwendet habe davon DSLRS von der Dynax 5d bis zur Sony A850, dass ich in diversen Foren alte bekannte aus dem Sony Forum treffe und das viele von Ihnen ähnlich wie ich gehandelt haben. Meine Aussagen spiegeln meine Unzufreidenheit mit dem Sony System wieder und Aussagen wie "die Nikon D7100 hat mir die Grenzen der herkömmlichen Spiegelreflexkamera aufgezeigt" provozieren und können ebenfalls als unqualifiziertes Bashing - halt der Sony Konkurrenz - verstanden werden.

Fazit: Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeißen.

OT Modus - off:

Die 7100 ist eine phantastische Kamera. Sie lässt sich sehr gut bedienen, ist hervorragend verarbeitet und erreicht eine Detailauflösung oberhalb der A850 insbesondere im oberen ISO-Bereich, trotz nur halb so großem Sensor. Ich habe mir die 7100 nicht wegen einer gegenüber der D7000 wesentlich besseren Bildqualität geholt - das war mir nicht so wichtig, weil mich auch schon die BQ der D7000 begeistert hat - sondern weil ich die Nähe zur Bedienung der D800 suchte, was einige Threads zuvor ja abgestritten wurde. Die Unterschiede zwischen der D800 und der D7100 liegen zum einem an dem PASM-Rad - wie bei den Sony Modellen - und in dem Entfall der Anschlüsse für externes Blitzgerät und 10-poligem Zubehöranschluss an der Vorderseite. Viele Vorteile der D800 wurden allerdings übernommen. So kann ich mit dem vorderen Drehrad nun zwischen Iso-Vorwahl und Auto-Iso umschalten und auf den OK-Knopf die 100% Ansicht legen. Beides konnte ich mit der D7000 nicht und freue mich darüber, dass die Bedienung beider Kameras sich nun deutlich ähnlicher geworden ist. :top:

Noch ein Hinweis, wer sich dafür interessiert wie die Bildqualität der D7100 im Vergleich der Sony SLT 77 oder NEX-7 oder SLT99 ist, sollte bei dpreview mal einen Vergleich zwischen den Kameras der RAW-Bilder bei ISO 3200 und 6400 machen. Insbesondere die obere linke Ecke des Etiketts mit der Baileys-Aufschrift und ein bischen Flasche drumherum erlaubt einen sehr guten Blick auf die Grenzen der herkömlichen Spiegelreflextechnik. :D

- Sorry, aber diesen Seitenhieb konnte ich mir nicht verkneifen -:oops:

Noch ein Schlußwort - ich bin mit meiner D800, D7100 und V1 glücklich, sogar sehr glücklich. :D

WB-Joe
05.04.2013, 19:16
Noch ein Hinweis, wer sich dafür interessiert wie die Bildqualität der D7100 im Vergleich der Sony SLT 77 oder NEX-7 oder SLT99 ist, sollte bei dpreview mal einen Vergleich zwischen den Kameras der RAW-Bilder bei ISO 3200 und 6400 machen. Insbesondere die obere linke Ecke des Etiketts mit der Baileys-Aufschrift und ein bischen Flasche drumherum erlaubt einen sehr guten Blick auf die Grenzen der herkömlichen Spiegelreflextechnik.
Entschuldige, aber Martin hat völlig recht.

Du vergleichst hier offensichtlich irgendwelche Internet-Magazine ohne die Kameras jemals in den Händen gehabt zu haben.

Zur Zeit liegen bei mir die A77 und A99 außerdem die D300, D700 und die D800 rum.
Am Sonntag werde ich die D7100 einem ersten Praxistest unterziehen um mir Klarheit zu verschaffen ob sie die D300 ablöst.

Deine Beiträge hier kann man noch nicht mal als grenzwertig abtun.
Das einzige was an deinen Beiträgen durchgehend ist ist das Sony-Bashing.

Sofian
05.04.2013, 19:55
Die D7100 ist das, was die A7xx hätte werden müssen. So liest es sich auf dem Papier: Toller Sucher, bewährtes und sehr gutes AF-Modul, kein AA-Filter(!).

Ich bleibe aber bei Sony. Hatte schon mal kurzzeitig ne D700 und war kurz davor alles zu verkaufen und das System zu wechseln. Zum Glück habe ich es ausprobiert, denn ich kam mit dem Nikokoutput nicht zurecht. Farb- und Kontrastabstimmung hat mich nicht erreicht... Kam auch mit den RAWs nicht so zurecht.

Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

Kompliment aber wie gesagt an Nikon, liest sich sehr rund, was da abgeliefert wurde.:top:

Anaxaboras
05.04.2013, 20:16
Ich muss mich korrigieren das Sony ein Statement gemacht hätte dass Sony am A-Bajonett festhält. Quelle ist nicht Sony selbst - sondern SAR dort steht am 27.03.2013.

"Why did the roadmap change? (...)

Das alles ist :arrow: hier (http://www.sonyalpharumors.com/the-old-sony-2013-roadmap/) nachzulesen (damit weitere Interessenten nicht erst suchen müssen).

Erst behautet SAR, eine "geheime" Roadmap von Sony zu kennen. Dann entpuppt sich immer mehr, das die völliger Käse ist. Als Erklärung schiebt SAR nach, dass es nun eine "neue geheime" Roadmap gebe.

Und daraus wird dann, Sony sähe sich genötigt, ein Bekenntnis zum A-Mount abzugeben.

Ich halte mich nicht mit diesen Spekulationen auf sondern an die Fakten. Auf der Photokina 2012 haben hochrangige Sony-Vertreter offiziell vor versammelter Fachpresse verkündet, dass der Bereich "Digital Imaging" eine der Standsäulen des Konzerns wird. Solange das so bleibt, mache ich mir um das A-Bajonett keine Sorgen :D.

LG
Martin

fotogen
05.04.2013, 20:24
Entschuldige, aber Martin hat völlig recht.

Du vergleichst hier offensichtlich irgendwelche Internet-Magazine ohne die Kameras jemals in den Händen gehabt zu haben.

Zur Zeit liegen bei mir die A77 und A99 außerdem die D300, D700 und die D800 rum.
Am Sonntag werde ich die D7100 einem ersten Praxistest unterziehen um mir Klarheit zu verschaffen ob sie die D300 ablöst.

Deine Beiträge hier kann man noch nicht mal als grenzwertig abtun.
Das einzige was an deinen Beiträgen durchgehend ist ist das Sony-Bashing.

Erlaube mir bitte eine Frage. Was machst Du mit so vielen Kameras, die "zur Zeit bei Dir rumliegen"? Bist Du zufällig Kameratester für eine oder mehrere Fachzeitschriften und/oder websites, welche Test veröffentlichen?

fotogen
05.04.2013, 20:33
Das alles ist :arrow: hier (http://www.sonyalpharumors.com/the-old-sony-2013-roadmap/) nachzulesen (damit weitere Interessenten nicht erst suchen müssen).

Erst behautet SAR, eine "geheime" Roadmap von Sony zu kennen. Dann entpuppt sich immer mehr, das die völliger Käse ist. Als Erklärung schiebt SAR nach, dass es nun eine "neue geheime" Roadmap gebe.

Und daraus wird dann, Sony sähe sich genötigt, ein Bekenntnis zum A-Mount abzugeben.

Ich halte mich nicht mit diesen Spekulationen auf sondern an die Fakten. Auf der Photokina 2012 haben hochrangige Sony-Vertreter offiziell vor versammelter Fachpresse verkündet, dass der Bereich "Digital Imaging" eine der Standsäulen des Konzerns wird. Solange das so bleibt, mache ich mir um das A-Bajonett keine Sorgen :D.

LG
Martin

Ich mache mir um das A Bayonett auch keine Sorgen, aber nicht gerade deshalb, weil letztes Jahr ein Sony Sprecher den Gesamtbereich digital imaging als Kerngeschäftsfeld deklariert hat bzw. das tatsächlich aufgrund diverser Firmeninformationen der Fall ist.
Das A Bayonett hat neben bestimmten Nachteilen gegenüber dem Konkurrenzsystem NEX und auch gegenùber den Großsensor Cybershots RX xyz systemimmanente Vorteile. Die kann man als Hersteller natürlich vergessen und freiwilig auf einen erheblichen Teil des erreichbaren Marktes verzichten. Aber das macht doch keiner.

wus
05.04.2013, 21:16
Noch ein Hinweis, wer sich dafür interessiert wie die Bildqualität der D7100 im Vergleich der Sony SLT 77 oder NEX-7 oder SLT99 ist, sollte bei dpreview mal einen Vergleich zwischen den Kameras der RAW-Bilder bei ISO 3200 und 6400 machen. Insbesondere die obere linke Ecke des Etiketts mit der Baileys-Aufschrift und ein bischen Flasche drumherum erlaubt einen sehr guten Blick auf die Grenzen der herkömlichen Spiegelreflextechnik. :DIch hab' das jetzt mal gemacht, und auch noch JPEG, die A900 und andere Details von dpreview's Testszene unter die Lupe genommen.

Bei RAW, da hast Du recht, ist die D7100 besser - rauschärmer, evtl. (da bin ich mir nicht ganz so sicher) auch noch etwas detailreicher - als die A77 und auch als die NEX7, wobei der Vorsprung gegenüber letzterer schon nicht mehr ganz so deutlich ist wie gegenüber der A77. Dagegen finde ich sieht die A99 schon etwas besser aus, und die A900 deutlich rauschärmer, wobei die A900 allerdings beim Detail "schummelt".

Bei JPEG sieht's etwas anders aus - die D7100 ist immer noch besser als die A77 und die A900 "schummelt" auch bei JPEG beim Detail, aber die NEX7 und die A99 empfinde ich deutlich besser als die Nikon, und zwar sowohl beim Detailreichtum als auch beim Rauschen und bei der Farbsättigung.

Da fände ich jetzt interessant herauszufinden wodurch diese Unterschiede zwischen RAW und JPEG verursacht werden. Sind die JPEG Engines der Sony Kameras neuerdings besser als die von Nikon? So wie ich es kenne war es zumindest bis vor noch nicht all zu langer Zeit eher umgekehrt.

Oder liegt es vielleicht daran dass dpreview suboptimale Versionen von ACR zur Entwicklung der Sony RAWs verwendet hat? Es wäre nicht das erste Mal dass Adobe geraume Zeit braucht bis sie eine ACR Version mit für eine neue Kamera optimiertem RAW-Support rausbringen.

Oder waren es vielleicht schlicht suboptimale ACR Einstellungen? Es ist bekanntermaßen schwer A77 RAWs so zu entwickeln dass sie besser werden als JPEGs ooc.

Da ich auch immer mal wieder über einen Systemwechsel nachdenke - so ganz zufrieden bin ich auch nicht mit dem was Sony mir in der A77 bietet - bin ich als die Nikon verfügbar wurde sofort mit meiner A77 in den Laden gegangen und habe dort eine Serie Vergleichsfotos mit beiden Kameras gemacht, gleiches Motiv mit gleicher Brennweite und Blende von ISO 800 bis ISO 12500. Ich erwartete eigentlich dass mir die Nikon den Unterschied mit / ohne SLT-Spiegel überaus deutlich machen würde, aber zumindest bei JPEG sah ich praktisch keine nennenswerten Unterschiede in der Art des Rauschens, bei keiner ISO. RAW habe ich nicht verglichen.

Der Unterschied der mir am deutlichsten auffiel - und zwar negativ - war wie dunkel der Sucher der D7100 war, und das obwohl der Laden eigentlich schon hell beleuchtet war. Das würde ich so nicht mehr wollen. Was mir definitiv an der D7100 auch fehlt ist das Schwenkdisplay. Damit ist die D7100 für mich dann auch keine Kamera die mich zum Wechseln animieren kann. Mir ist die A77 eindeutig lieber.

Es muss halt jeder auf seine Art glücklich werden.

WB-Joe
05.04.2013, 21:22
Erlaube mir bitte eine Frage. Was machst Du mit so vielen Kameras, die "zur Zeit bei Dir rumliegen"? Bist Du zufällig Kameratester für eine oder mehrere Fachzeitschriften und/oder websites, welche Test veröffentlichen?
Selbstverständlich ist die Frage erlaubt.
Ich erlaube mir, als Privatmann, den Luxus daß ich zwei Systeme parallel betreibe und die Vor und Nachteile beider Systeme sehr kritisch vergleiche.
Daher liegt es mir fern ein System in den Himmel zu heben und das andere zu verdammen. Aber, und das sage ich sehr bewußt, die OVF-Systeme sind entwicklungstechnisch am Ende, für Lord-Siegel-Bewahrer......
Das tritt beim Live-View besonders deutlich zu Tage. Der ist bei Sony eine Wucht, bei Nikon grausam.;)
Ich bin nicht der Kameratester.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Sondern der hier. (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D7100/8235.aspx):top:

fotogen
05.04.2013, 21:33
Selbstverständlich ist die Frage erlaubt.
Ich erlaube mir, als Privatmann, den Luxus daß ich zwei Systeme parallel betreibe und die Vor und Nachteile beider Systeme sehr kritisch vergleiche.
Daher liegt es mir fern ein System in den Himmel zu heben und das andere zu verdammen. Aber, und das sage ich sehr bewußt, die OVF-Systeme sind entwicklungstechnisch am Ende, für Lord-Siegel-Bewahrer......
Das tritt beim Live-View besonders deutlich zu Tage. Der ist bei Sony eine Wucht, bei Nikon grausam.;)

Ok, hätte ja sein können.

Als teurer Sonykunde habe ich aber dennoch eine sehr positive Sicht auf die Nikon Kameras. Da die Ingenieure dort nicht ständig zu mehr oder weniger sinnvollen Innovationen genötigt werden, haben sie offensichtlich Zeit, die Kameras über mehrere Genrationen hinweg reifen zu lassen und wichtige Details zu einer sehr hohen Qualität weiterzuentwickeln. Neben dem AF scheint mir die Bildqualität im Sinne der Ausschöpfung der Möglichkeiten der Sensoren weiter getrieben zu werden, als es Sony gelingt.

WB-Joe
05.04.2013, 21:40
Als langjähriger Nikon-Kunde kann ich dir versichern daß jede ihrer Profikameras (D200/D300D700/D800) einen oder mehrere schwerwiegende Bugs hatte.:mrgreen:
Für mich entscheidet das Gesamt-Paket, und da ist Sony mit der A99 das non-plus-ultra. Seit ich die A99 habe liegt eine D800 fast nur noch zu Hause rum.
Allerdings gibt es halt die eine oder andere Linse (z.B. das 120-300/2,8VR) die es nicht für Sony gibt. Deshalb gebe ich das Nikon-System nicht auf.

PeterTV
05.04.2013, 21:48
Ich hab' das jetzt mal gemacht, und auch noch JPEG, die A900 und andere Details von dpreview's Testszene unter die Lupe genommen.

Bei RAW, da hast Du recht, ist die D7100 besser - rauschärmer, evtl. (da bin ich mir nicht ganz so sicher) auch noch etwas detailreicher - als die A77 und auch als die NEX7, wobei der Vorsprung gegenüber letzterer schon nicht mehr ganz so deutlich ist wie gegenüber der A77. Dagegen finde ich sieht die A99 schon etwas besser aus, und die A900 deutlich rauschärmer, wobei die A900 allerdings beim Detail "schummelt".

Bei JPEG sieht's etwas anders aus - die D7100 ist immer noch besser als die A77 und die A900 "schummelt" auch bei JPEG beim Detail, aber die NEX7 und die A99 empfinde ich deutlich besser als die Nikon, und zwar sowohl beim Detailreichtum als auch beim Rauschen und bei der Farbsättigung.


:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol: :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Leute macht den Test selber!!! Zu den Details gibt es im dpreview dieses kleine Kästchen mit der grauen und schwarzen Nähgarnrolle, da schaut bei einer Rolle oben so ein kleines Fädchen raus. Ein eigenes Urteil bilden geht über alles!

Anaxaboras
05.04.2013, 22:01
Ich bin nicht der Kameratester.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Sondern der hier. (http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D7100/8235.aspx):top:
Sorry, Reinhard - dein Link war falsch. Ich :arrow: korrigiere (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=5345) mal :D.


Da fände ich jetzt interessant herauszufinden wodurch diese Unterschiede zwischen RAW und JPEG verursacht werden. Sind die JPEG Engines der Sony Kameras neuerdings besser als die von Nikon? So wie ich es kenne war es zumindest bis vor noch nicht all zu langer Zeit eher umgekehrt.

Die JEPGs sind spätestens mit der A77/A65 gleichauf mit denen von Nikon - aber anders. Nikon ist zurückhaltender bei der Rauschunterdrückung, was in der Regel die Details etwas mehr schont.
Aber das ist eigentlich nicht so wichtig (und damit auch nicht das Pixelpeeping auf dpreview): Sowohl die Nikons wie die Alphas kann man ja ganz nach Geschmack konfigurieren, und bei den Nikons NR hochdrehen oder bei Sony runter ...

Oder liegt es vielleicht daran dass dpreview suboptimale Versionen von ACR zur Entwicklung der Sony RAWs verwendet hat? Es wäre nicht das erste Mal dass Adobe geraume Zeit braucht bis sie eine ACR Version mit für eine neue Kamera optimiertem RAW-Support rausbringen.

Meines Wissens sind die ACR-Einstellungen bei dpreview immer gleich - egal welche Kamera getestet wird. Was natürlich in der Praxis Käse ist, aber der Vergleichbarkeit dienlich.

Es ist bekanntermaßen schwer A77 RAWs so zu entwickeln dass sie besser werden als JPEGs ooc.

Die Erfahrung habe ich auch bereits gemacht. Es hält sich ja das hartnäckige Gerücht, dass in allen Kameras nach der A900 eine Software werkelt, bei der DxO die Finger im Spiel hatte :mrgreen;.

LG
Martin

frame
05.04.2013, 22:08
Meines Wissens sind die ACR-Einstellungen bei dpreview immer gleich - egal welche Kamera getestet wird. Was natürlich in der Praxis Käse ist, aber der Vergleichbarkeit dienlich.


Das dient der Vergleichbarkeit auch nicht wirklich, da ja immer noch das Kameraprofil das Adobe für die Kamera definiert hat mitspielt. Ich habe mir z.B. gerade für die E-M5 ein Kameraprofil gekauft mit dem LR in der ACR-Standardeinstellung JPGs liefert die merklich näher an den Olympus-JPGs liegen. Die "Oly-Farben" sind aber immer noch schwer zu erreichen und wirken "schöner" als das was ACR ausspuckt ... irgendwo im Netz gibt's eine Site die für fast alle Sony und Minolta-Kameras Profile (kostenlos) hat die angeblich die Kamera-JPGs besser nachbilden, ich hab' sie zwar installiert aber noch nicht wirklich verglichen ...

Ein sinnvoller Vergleich wäre für mich eher wenn man beide Bilder "so gut wie möglich" entwickelt.

turboengine
05.04.2013, 22:10
die OVF-Systeme sind entwicklungstechnisch am Ende, für Lord-Siegel-Bewahrer......
Das tritt beim Live-View besonders deutlich zu Tage. Der ist bei Sony eine Wucht, bei Nikon grausam.;)

Oha, das ist starker Tobak. Vergiss nicht, dass die OVF-Technik mit Lichtgeschwindigkeit arbeitet und keine Fremdenergie braucht. Um dahin zu kommen muss Sony noch "es bitzeli" am Bionz tunen. Dann zuzelt Dir die Kamera aber endgültig schneller den Akku leer, als Du Dein Display aufklappen kannst :D.

Anaxaboras
05.04.2013, 22:26
Dann zuzelt Dir die Kamera aber endgültig schneller den Akku leer, als Du Dein Display aufklappen kannst :D.

Dafür ist bei der D7100 der Akku leer, bevor der AF im Live-View sein Ziel gefunden hat. :mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Im Ernst: In Sachen OFV markiert die Nikon D7100 sicherlich die Grenze des heute technisch Machbaren (z. B. OLED-Display im Strahlengang zur Einblendung der Aufnahmedaten, Wasserwaage etc.). Ich sehe aber derzeit nicht, wie sich diese Grenze noch ausweiten lässt - das Spiegelreflexprinzip ist ausentwickelt. Ich bin schon heute gespannt, wie in zwei, drei Jahren der Nachfolger der D7100 aussehen wird.

Das SLT-Konzept von Sony steht dagegen noch ziemlich am Anfang der Entwicklung.

LG
Martin

turboengine
05.04.2013, 22:42
Die A99 hat ja überhaupt keinen Live-View, der so funktioniert wie ich ihn benutzen will. Den verwende ich mit dem zugegebenermassen langsamen Kontrast-AF für Objekte, die üblicherweise nicht weglaufen können. Beispiel: Nahaufnahmen vom Stativ aus. Dafür kann ich aber auch an jedem beliebigem Punkt des Bildfeldes fokussieren - wie mit der NEX.
Zeig' mir das mal mit der A99. Die hat überhaupt keinen Kontrast-AF und ist auf die Fokuspunkte in der Bildmitte beschränkt. So wahnsinnig prall ist das nicht, oder?

Anaxaboras
05.04.2013, 23:04
Die A99 hat ja überhaupt keinen Live-View, der so funktioniert wie ich ihn benutzen will.

Na siehste :top:. Deshalb bist du ja auch zu Nikon gewechselt :D: Und - um noch einmal zum Thema zurück zu kommen - die D7100 wäre die ideale Drittkamera für dich :top:.

LG
Martin

turboengine
05.04.2013, 23:26
Na siehste :top:. Deshalb bist du ja auch zu Nikon gewechselt :D:

EDIT: Ja und nein. Es wird hier suggeriert, als sei der OVF in Verbindung mit Kontrast-AF "rückständig", da "ausentwickelt", "kein Potential mehr". Das ist nicht der Fall, da lässt sich sicherlich noch einiges in die Strahlengänge einbauen.
Und man kann auch mit dem lahmen Kontrast-AF so arbeiten, wie es mit einer SLT einfach nicht geht: Man stelle die AXX auf ein Stativ, wähle den Bildausschnitt ein wenig aussermittig und schon ist man bei der SLT auf manuelle Scharfstellung angewiesen wenn man auf Details schrfstellen will. Soooo wahnsinnig fortschrittlich ist das jetzt nicht - Peaking hin oder her.
Ansonsten ist der OVF sowieso flinker und direkter. Live-View mit Phasen AF ist ja recht nett für's (Amateur-) Video, fürs Fotografieren kann ich für mich persönlich aber keinen grossen Vorteil entdecken. Die SLTs kommen mir immer so ein wenig wie die Lenkung eines LEXUS vor: Bequem und leichtgängig, aber total indirekt. Die Nikons sind da eher in Richtung BMW...

Wer das flinke, unmittelbare Verhalten einer echten DSLR schätzt, muss sich aufgrund der Firmenideologie halt irgendwann von Sony zwangsweise verabschieden, so gut die Objektive auch sein mögen. :zuck:

Smurf
06.04.2013, 12:39
Wer das flinke, unmittelbare Verhalten einer echten DSLR schätzt, muss sich aufgrund der Firmenideologie halt irgendwann von Sony zwangsweise verabschieden, so gut die Objektive auch sein mögen. :zuck:

Wie gut das wird mehrmals wöchentlich von dir aufgeklärt werden doch endlich so wie das System zu wechseln. Immer schön mit der implizierten Message durchsetzt das alle anderen mit einer Slt nur dumme Amateure sind.

mrieglhofer
06.04.2013, 12:52
Also zweiteres habe ich jetzt nicht herausgelesen. Aber ich werfe jetzt mal ein Messer in die Runde und schau mir das erste Reihe fußfrei an.

Noch zum Aufmuntern: es ist schon was Wahres dran, dass die SLT den Unbedarften durch die Abschätzung des Ergebnisses mehr nutzen als den Erfahrenen, der eh weiß, was bei welche Einstellung rauskommt. Die Rückschlüsse lasse ich jetzt mal offen ;-)

WB-Joe
06.04.2013, 13:50
Oha, das ist starker Tobak. Vergiss nicht, dass die OVF-Technik mit Lichtgeschwindigkeit arbeitet und keine Fremdenergie braucht. Um dahin zu kommen muss Sony noch "es bitzeli" am Bionz tunen. Dann zuzelt Dir die Kamera aber endgültig schneller den Akku leer, als Du Dein Display aufklappen kannst :D.
Für starken Tobak bin ich immer zu haben, das weißt ja.;)
Wenn ich jetzt deine Argumentationslinie weiter folge ende ich wieder bei meiner Voigtländer Bessa Bj58. Die hatte keine Batterien und Akkus.:mrgreen:

WB-Joe
06.04.2013, 13:55
EDIT: Ja und nein. Es wird hier suggeriert, als sei der OVF in Verbindung mit Kontrast-AF "rückständig", da "ausentwickelt", "kein Potential mehr".
Zumindest erweckt Nikon den Anschein.
Denn von der D300 über die D700 und die D800 bis zur D7100 hat sich da nicht viel getan bei den Gelben in Sachen Liveview, der ist immer noch bestenfalls zweitklassig.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2013, 14:24
Habe mir mal die Vergleichsbilder der Nikon D7100 angeschaut.
Mit der Alpha 77 und der Canon 6d verglichen!
Ab Iso 800 finde ich die Nikon D7100 nicht so toll!
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Ernst-Dieter

fotogen
06.04.2013, 18:46
Also zweiteres habe ich jetzt nicht herausgelesen. Aber ich werfe jetzt mal ein Messer in die Runde und schau mir das erste Reihe fußfrei an.

Noch zum Aufmuntern: es ist schon was Wahres dran, dass die SLT den Unbedarften durch die Abschätzung des Ergebnisses mehr nutzen als den Erfahrenen, der eh weiß, was bei welche Einstellung rauskommt. Die Rückschlüsse lasse ich jetzt mal offen ;-)

Wer kann schon von sich behaupten, derart erfahren zu sein?

Für bestimmte Fälle habe ich mir neben der A77 meine A700 aufgehoben. Die A700 is the real deal. Die hat nicht mal Video oder Kontrast AF. Das ist wie mit dem alten Iltis durchs Gelände zu brausen. Pures Abenteuer im Vergleich zur A77.
Iltis vs. Porsche Cayenne. ;-)

mrieglhofer
06.04.2013, 22:26
Ich fotografiere oft an gleichen Standorten. Bei uns in der Kirche stelle ich soundso alles manuell ein. Da weiß ich genau in welche Richtung wie zu belichten ist und was dann nach LR hinten rauskommt. Und beim Aufhellblitzen draußen ists eh egal.
Ich habe früher den EVF sogar an der A1 durchaus geschätzt, aber der war halt so langsam, dass man immer das 2. Auge offenlassen musste, damit man die Szene auch richtig erwischt.

Mich würde der EVF jetzt nicht so stören, aber ich geb sicher nicht nur dafür Geld aus. Und in der Bildqualität ist die A900/850 mit RAW bei den meisten ISO nicht weit von der A99 entfernt.

fotogen
07.04.2013, 10:02
Ich fotografiere oft an gleichen Standorten. Bei uns in der Kirche stelle ich soundso alles manuell ein. Da weiß ich genau in welche Richtung wie zu belichten ist und was dann nach LR hinten rauskommt. Und beim Aufhellblitzen draußen ists eh egal.
Ich habe früher den EVF sogar an der A1 durchaus geschätzt, aber der war halt so langsam, dass man immer das 2. Auge offenlassen musste, damit man die Szene auch richtig erwischt.

Mich würde der EVF jetzt nicht so stören, aber ich geb sicher nicht nur dafür Geld aus. Und in der Bildqualität ist die A900/850 mit RAW bei den meisten ISO nicht weit von der A99 entfernt.

Ok.
War es nicht sogar so, dass die A900/850 bei niedrigen ISOs eine deutlich höhere Auflösung als die A99 hat?

Anaxaboras
08.04.2013, 00:16
Ich bin nicht der Kameratester.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:


Doch:
489/Nikon_D7100_macht-Spass.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167392)
Nikon D7100 im Einsatz

Und wie man sieht: Die Kamera macht durchaus Spaß :mrgreen:

irgendwo im Netz gibt's eine Site die für fast alle Sony und Minolta-Kameras Profile (kostenlos) hat die angeblich die Kamera-JPGs besser nachbilden,

Meinst du diese :arrow: hier (http://www.piraccini.net/2011/02/profili-colore-sony-a900-per-adobe-lr.html)?

LG
Martin

dey
08.04.2013, 09:00
mit der A77/A65
...
Sowohl die Nikons wie die Alphas kann man ja ganz nach Geschmack konfigurieren, und bei den Nikons NR hochdrehen oder bei Sony runter ...
Das ist so nicht ganz korrekt, da die A65 Zugriff auf den NR-Algorithmus nur bei High-Iso (wobei ich bis jetzt nicht weis, wo HighIso anfängt) erlaubt.
Bei ISO800 geht es den Details teilweise mächtig ans Leder und man kann es nicht abschalten.
Ist allerdings hauptsächlich nur dann relevant, wenn mann weiter reincroppnen möchte. Da blebt nur RAW oder auf das croppen verzichten.

Man stelle die AXX auf ein Stativ, wähle den Bildausschnitt ein wenig aussermittig und schon ist man bei der SLT auf manuelle Scharfstellung angewiesen wenn man auf Details schrfstellen will. Soooo wahnsinnig fortschrittlich ist das jetzt nicht - Peaking hin oder her.
Sorry, du wiedersprichst dir hier selbst.
zugegebenermassen langsamen Kontrast-AF für Objekte, die üblicherweise nicht weglaufen können.
Entweder hast du die Zeit und dann kannst du problemlos MF mit Peaking machen ohne jegliche Einschränkung oder eben nicht.
Du machst hier aus deinen Vorzügen Argumente (die keine sind) oder du beleuchtest Fakten mit Absicht einseitig um recht zu behalten.

Natürlich können wir jetzt fröhlich weiter Situationen kreieren, bei denen dann doch irgendwann eine entsteht bei denen "Live-PAF zu zentral" failed, das geht eben auch anders herum. Wir können aber auch akzeptieren, wo der andere seine Stärken besitzt.
Allein der starre Monitor der D800 zeigt, dass Live-View hier keine Oruiorität geniesst und seine Daseinsberechtigung auf wenige Situationen begrenzt ist.

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2013, 09:18
Doch:
489/Nikon_D7100_macht-Spass.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=167392)
Nikon D7100 im Einsatz

Und wie man sieht: Die Kamera macht durchaus Spaß :mrgreen:




LG
Martin
Oder freut er sich zusätzlich noch über die Meisterschaft des FC Bayern München?;)
Nikon scheint mit der D 7100 ein Supergoal erzielt zu haben.
Ernst-Dieter

frame
08.04.2013, 09:24
Meinst du diese :arrow: hier (http://www.piraccini.net/2011/02/profili-colore-sony-a900-per-adobe-lr.html)?


genau - als alter Jäger und Sammler habe ich sie für alle meine Kameras installiert - es macht einen sichtbaren Unterschied - und dann habe ich mal wieder keine Zeit gehabt genau hinzuschauen was sie bringen ... mir ist dabei nur wieder aufgefallen wie töricht Vergleiche sind die z.B. darauf bauen in LR die Regler nicht zu bewegen ...

turboengine
08.04.2013, 13:43
Allein der starre Monitor der D800 zeigt, dass Live-View hier keine Oruiorität geniesst und seine Daseinsberechtigung auf wenige Situationen begrenzt ist.


Wieso? Ihr tut so, als ob man nur noch Überkopf-oder Froschperspektiv-Bilder machen könnte. Der starre Monitor ist zunächst einmal eine konstruktive Entscheidung. Für Live-View samt Fernsteuerung kann man im Studio z.B. Tethering benutzen. Draussen im Grünen einen Field-Monitor (hat dann auch Peaking) oder sogar drahtlose Bildübertragung auf's Iphone.

Neonsquare
08.04.2013, 13:54
Wieso? Ihr tut so, als ob man nur noch Überkopf-oder Froschperspektiv-Bilder machen könnte. Der starre Monitor ist zunächst einmal eine konstruktive Entscheidung. Für Live-View samt Fernsteuerung kann man im Studio z.B. Tethering benutzen. Draussen im Grünen einen Field-Monitor (hat dann auch Peaking) oder sogar drahtlose Bildübertragung auf's Iphone.

Klar - man kann den unterirdischen LiveView der D800 auch auf einen Field-Monitor legen. Den hat man auch immer dabei - kosten tut er auch nichts und ist schneller montiert und eingerichtet als man so einen umständlichen Klappschirm ausgeklappt hat!
Genau so kann man sich auch schönreden, dass die Wahlkamera ein äußerst praktisches Werkzeug wie einen Klappbildschirm schlicht nicht hat; das ist nicht "nachrüstbar". Es ändert auch nichts daran, dass LiveView an einer D800 ein angepappter Erker ist und kein integraler Bestandteil des Konzepts. Dabei geht es auch nicht nur um Überkopf oder Froschperspektiven. Schon alleine die Möglichkeit ohne ständig auf den Knien herumzurobben Porträtfotos aus Bauchhöhe zu machen - ohne Änderung der Bedienkonzepte - ist sehr praktisch. Ein Arbeiten nicht ganz unähnlich einem Lichtschachtsucher.

dey
08.04.2013, 15:24
Wieso? Ihr tut so, als ob man nur noch Überkopf-oder Froschperspektiv-Bilder machen könnte.

Ich habe nicht behauptet er würde nicht funktionieren. Er genießt KEINE Priorität!
Warum verteidigst du das?

bydey

Um deine Anwort:"Ich verteidge her gar nix" vorweg zu nehmen. Doch genau das tust du!

bydey

mrieglhofer
08.04.2013, 18:50
Nebenbei hätte ich da durchaus gewisse Ängste, dass ich im Gedränge mit dem Display mal hängenbleibe. Alles, was irgendwie absteht, ist über kurz oder lang weg. Trifft leider auch für den Blitz zu.
Daher kann ich schon verstehen, wenn eine Firma sich für eine Zielgruppe so entscheidet. Ich sah sogar Nikon Fotografen auf dem Boden knien oder liegen. Gut, die waren noch erheblich jünger. Aber einem bestimmten Alter kann so ein ausklappbares Display durchaus wertvoll sein. Wie halt auch ein hohes Auto ;-)

steve.hatton
09.04.2013, 00:31
Na dann hoffe ich mal, dass Du nicht auch noch Objektive abreißt...nur weil sie "abstehen".:cool:

Sushirunner
10.04.2013, 22:16
Habe mir mal die Vergleichsbilder der Nikon D7100 angeschaut.
Mit der Alpha 77 und der Canon 6d verglichen!
Ab Iso 800 finde ich die Nikon D7100 nicht so toll!
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Ernst-Dieter

Hab eben auch mal bei ISO800 mit der a77 verglichen und denke ebenfalls, dass die a77 mindestens genauso gut wegkommt. An manchen Stellen des "Still Life" ist die a77 besser, an anderen die d7100. Nimmt sich in der Summe nicht viel, obwohl der Sensor der Nikon wesentlich neuer ist.
Schreien jetzt eigentlich auch alle laut auf, dass die D7100 angeblich "voll wahnsinnig krass" rauscht, wie es immer bei der a77 der Fall war? :mrgreen:

Die 6d ist natürlich ein ganz anderes Kaliber.

PeterTV
14.08.2013, 18:16
Habe mir mal die Vergleichsbilder der Nikon D7100 angeschaut.
Mit der Alpha 77 und der Canon 6d verglichen!
Ab Iso 800 finde ich die Nikon D7100 nicht so toll!
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Ernst-Dieter

Was findest du denn an der D7100 nicht so toll? Die bessere Auflösung im Haar, den fehlenden Farbabriss am Kinn?
6/D7100_vs_SLT_7000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177961)

Wer es für manipuliert hält, kann es gerne selbst unter dem von Ernst-Dieter angegebenen Link selbst nachprüfen.

Ich denke jetzt bleibt nur noch der Verweis auf die "viel bessere" Haptik der SLT.:D

turboengine
14.08.2013, 18:28
Was findest du denn an der D7100 nicht so toll?

Man muss die Bilder einmal mit der orangenen, und dann mit der gelben Brille anschauen... Die Bilder sind entsprechend optimiert. Dann erklärt sich manches :D

kitschi
14.08.2013, 19:38
ich bin mit meiner D7100 bis jetzt mehr als zufrieden und wenn Sony so eine Kamera gebracht hätte, hätt ich nicht wechseln müssen;)

maxwells78
18.10.2013, 15:39
Hallo allerseits,

ich habe den Schritt gewagt und bin von Sony weggegangen, hatte seit 2008 die A700 (meine erste DSLR), dann hatte ich neulich den Nachfolger A77 hier gehabt und habe etliche Vergleichsbilder gemacht, ich war schlichtweg von der A77 enttäuscht, weil die bei minimaler Rauschunterdrückung die JPEG Bilder stark vermatscht hatte, sonst eine TOP Kamera, schade Sony.

Dann habe ich einen Systemwechsel gewagt und habe mir die Nikon D7000 zugelegt, habe die noch mit der A700 verglichen, da liegen wirklich Welten dazwischen, was die Detailtreue angeht, die Bilder haben mich sehr positiv überrascht, auch die tolle Schärfe und das Rauschverhalten vs. A700.
Ich wollte noch einen drauf setzen und bestellte mir die D7100, die soll ja laut Foren und Tests noch besser abschneiden, besserer AF, schärfere Bilder.
Was war ich enttäuscht, ich konnte absolut keine Besserung feststellen, ganz und gar nicht, die ist längst nicht so scharf wie die D7000, auch dunklere Bereiche saufen da ab, die D7000 hat bei mir irgendwie einen Besseren Dynamikumfang und rauscht auch nicht so stark wie die gelobte D7100. Dachte mir, das kann nicht sein, habe daraufhin nochmal eine D7100 bestellt und sie gerade getestet, die gleiche Ernüchterung. Nicht so scharf wie die D7000, die Bilder der D7000 sind einfach besser vom Betrachten her.

Wie kann das nur sein?
Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, die D7000 der D7100 vorzuziehen.


Beste Grüße
Elmar

Neonsquare
18.10.2013, 17:30
Was findest du denn an der D7100 nicht so toll? Die bessere Auflösung im Haar, den fehlenden Farbabriss am Kinn?
6/D7100_vs_SLT_7000.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=177961)

Wer es für manipuliert hält, kann es gerne selbst unter dem von Ernst-Dieter angegebenen Link selbst nachprüfen.


ISO800 ist dein Beispiel wohl eher nicht - oder es sind derartig viele JPEG-Artefakte drin, dass man das nicht mehr wahrnimmt. Auf der Originalseite kann man aber gut sehen, dass die D7100 bei ISO800 erhebliche Probleme mit der Jacke hat ;).


Ich denke jetzt bleibt nur noch der Verweis auf die "viel bessere" Haptik der SLT.:D

Klar und die bessere Bedienung, der bessere LiveView und besserer Video-AF.

maxwells78
18.10.2013, 18:05
Hier ein Vergleich mit einem Schornstein, zwar unterschiedlich belichtet, aber man sieht die Schärfe... Beide Kameras Schärfe auf dem vorletzten Menupunkt im + Bereich natürlich.

Brennweite 300mm

http://www.datenkeule.de/dl.php?file...chornstein.jpg

maxwells78
18.10.2013, 18:05
Hatte noch mit der anderen D7100 genau dieses Foto gemacht, genauso unscharf...

Mache ich etwas verkehrt, oder ist das normal?
Die D7100 war auch 24MP eingestallt, die D7000 auf 16MP

Ich brauche echt eure Hilfe.

RoDiAVision
18.10.2013, 23:15
Hatte noch mit der anderen D7100 genau dieses Foto gemacht, genauso unscharf...

Mache ich etwas verkehrt, oder ist das normal?
Die D7100 war auch 24MP eingestallt, die D7000 auf 16MP

Ich brauche echt eure Hilfe.

Hallo,

24 Megapixel auf APS-C fordern schon sehr gute Objektive wenn man Wert auf sehr gute Schärfe legt.
Auch wird der Schärfeeindruck durch Verwacklung eher getrübt als bei Sensoren mit weniger Pixeldichte.

Fazit:
-Gute (bis sehr gute) Objektive
-sauberes Fokussieren
-Verwacklungen vermeiden
ist bei solch hochgezüchteten Sensoren obligatorisch.

Was mir bei meiner A 77 auch schon aufgefallen ist:
Leichte Verwacklungen plus nicht exakt sitzender Fokus lassen die Bilder nach meiner Wahrnehmung vermatschter (irgendwie auch verrauschter) aussehen als an der A 700, vor allem bei ab Iso 800.

Sitzt der Fokus exakt und ist absolut keine Verwacklung im Spiel, dann sind Aufnahmen mit sogar Iso 1600 Top.

Ich meine die A 99 ist hier Pflegeleichter, so zumindest mein bisheriger Eindruck.

Übrigens:
In der Zeitschrift Naturfoto wurde die Nikon D 800 als Diva betitelt, die exakte Vorgehensweise beim fotografieren (wie oben erwähnt) ist auch bei dieser Kamera obligatorisch, der hohen Pixeldichte sei Dank.

maxwells78
20.10.2013, 01:47
Hallo,

24 Megapixel auf APS-C fordern schon sehr gute Objektive wenn man Wert auf sehr gute Schärfe legt.
Auch wird der Schärfeeindruck durch Verwacklung eher getrübt als bei Sensoren mit weniger Pixeldichte.

Fazit:
-Gute (bis sehr gute) Objektive
-sauberes Fokussieren
-Verwacklungen vermeiden
ist bei solch hochgezüchteten Sensoren obligatorisch.

Was mir bei meiner A 77 auch schon aufgefallen ist:
Leichte Verwacklungen plus nicht exakt sitzender Fokus lassen die Bilder nach meiner Wahrnehmung vermatschter (irgendwie auch verrauschter) aussehen als an der A 700, vor allem bei ab Iso 800.

Sitzt der Fokus exakt und ist absolut keine Verwacklung im Spiel, dann sind Aufnahmen mit sogar Iso 1600 Top.

Ich meine die A 99 ist hier Pflegeleichter, so zumindest mein bisheriger Eindruck.

Übrigens:
In der Zeitschrift Naturfoto wurde die Nikon D 800 als Diva betitelt, die exakte Vorgehensweise beim fotografieren (wie oben erwähnt) ist auch bei dieser Kamera obligatorisch, der hohen Pixeldichte sei Dank.



Wie sieht es aus, wenn ich die Auflösung Einstellungauf 13.5 Megapi xel umstelle, ist die kKamera dann eigentlich immer noch so empfindlichwegen vVerwacklungen, oder hat das mit der Sache nichtszu tun?

About Schmidt
20.10.2013, 09:00
Wie sieht es aus, wenn ich die Auflösung Einstellungauf 13.5 Megapi xel umstelle, ist die kKamera dann eigentlich immer noch so empfindlichwegen vVerwacklungen, oder hat das mit der Sache nichtszu tun?

Das hat damit rein gar nichts zu tun. Es gilt nach wie vor die alte Fausformel, Brennweite = Verschlusszeit um nicht zu verwackeln. Wobei du hier aufpassen musst. Du hast eine Kamera mit Crop da wird aus einem 35mm via Crop ein 50mm und so solltest du auch belichten, also mit 1/60 Sek. um Verwacklungen vorzubeugen.

Gruß Wolfgang

Giovanni
20.10.2013, 09:24
Wie sieht es aus, wenn ich die Auflösung Einstellungauf 13.5 Megapi xel umstelle, ist die kKamera dann eigentlich immer noch so empfindlichwegen vVerwacklungen, oder hat das mit der Sache nichtszu tun?

Sie wird tatsächlich unempfindlicher gegen Verwackeln, wenn man die Bilder bei 100% betrachtet, da der Abstand zwischen den Pixeln beim herunterschalten auf eine niedrigere Auflösung zunimmt.

Die alten Faustformeln stammen aus dem Film-Zeitalter und berücksichtigen die Sensorauflösung nicht; es wird einfach von einem durchschnittlichen Film ausgegangen.

About Schmidt
20.10.2013, 09:57
...
Die alten Faustformeln stammen aus dem Film-Zeitalter und berücksichtigen die Sensorauflösung nicht; es wird einfach von einem durchschnittlichen Film ausgegangen.

Und funktionieren seltsamer weise immer noch. ;) Natürlich kann ich mit einem 50mm auch noch mit 1/30 Sek. frei Hand fotografieren. Doch das wird dann eher zum Glücksspiel. Darum rate ich dir, mindestens die Zeit zur Brennweite einzustellen, die der Brennweite des verwendeten Objektives entspricht.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass die meisten unscharfen Bilder nicht wirklich unscharf sind, sondern verwackelt.

Gruß Wolfgang

mrieglhofer
20.10.2013, 11:02
Du musst die Faustformel mit dem Crop multiplizieren, da wirds schon besser. In Wirklichkeit musst aber noch die Ausgabegrösse berücksichtigen. Für ein A1 Poster von 36 MPix wird die Faustformel zu Schwindel führen, für ein 800*600 Webbild wirst auch noch deutlich längere Zeiten halten.

Daher liegt es auch nicht an den vielen Pixeln, sondern an der geplanten Ausgabegrösse. Wenn man mit 36MPix auf 10*15 macht, ist es zwar sinnlos, aber gleich scharf wie 6 Mpix. Erst wenn man die hohe Auflösung aiusspielen will, wird man halt sehr sauber arbeiten müssen.

About Schmidt
20.10.2013, 14:17
Es gilt nach wie vor die alte Fausformel, Brennweite = Verschlusszeit um nicht zu verwackeln. Wobei du hier aufpassen musst. Du hast eine Kamera mit Crop da wird aus einem 35mm via Crop ein 50mm und so solltest du auch belichten, also mit 1/60 Sek. um Verwacklungen vorzubeugen.

Gruß Wolfgang

Du musst die Faustformel mit dem Crop multiplizieren, da wirds schon besser.

;):lol:

FUllrich
21.10.2013, 09:24
Hi,

die A99 hat sowit ich weiß einen 24 MP Vollformatdensor. Damit hat die A99 eine wesentlich geringere Pixeldichte als die A77 mit ihren 24 MP auf dem APS-C Sensor. Die Pixeldichte der A99 ist vergleichbar mit der einer A700.

Ein Fotofreund von mir, der professionell Motorsportfotografie macht hat da mit der Nikon D7100 gegen seine D300 auch so seine ganz eigenen Erfahrungen gemacht...

Siehe hier: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11564240&postcount=123

Ich hatte ebenfalls beabischtigt meine D7000 gegen die D7100 zu tauschen, ich habe es aufgrund dieser Erfahrunge gelassen... Und die in dem DSLR-Thread verwendete Optik ist das beste von Nikon was man für Geld aktuell bekommen kann ....

Gruß

Frank


Hallo,

Ich meine die A 99 ist hier Pflegeleichter, so zumindest mein bisheriger Eindruck.

Übrigens:
In der Zeitschrift Naturfoto wurde die Nikon D 800 als Diva betitelt, die exakte Vorgehensweise beim fotografieren (wie oben erwähnt) ist auch bei dieser Kamera obligatorisch, der hohen Pixeldichte sei Dank.

mrieglhofer
21.10.2013, 10:21
;):lol:

Da brauch ich mich eh nicht mehr zu schämen, es sind eh schon 20%. die nicht sinnerfassend lesen können ;-)

maxwells78
21.10.2013, 15:34
So sehen meine Vereichsbilder auch ungefähr aus, die D7000 knackiger und besser ausgeleuchtet. Habe mich dennoch für die D7100 entschieden..


Hi,

die A99 hat sowit ich weiß einen 24 MP Vollformatdensor. Damit hat die A99 eine wesentlich geringere Pixeldichte als die A77 mit ihren 24 MP auf dem APS-C Sensor. Die Pixeldichte der A99 ist vergleichbar mit der einer A700.

Ein Fotofreund von mir, der professionell Motorsportfotografie macht hat da mit der Nikon D7100 gegen seine D300 auch so seine ganz eigenen Erfahrungen gemacht...

Siehe hier: http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11564240&postcount=123

Ich hatte ebenfalls beabischtigt meine D7000 gegen die D7100 zu tauschen, ich habe es aufgrund dieser Erfahrunge gelassen... Und die in dem DSLR-Thread verwendete Optik ist das beste von Nikon was man für Geld aktuell bekommen kann ....

Gruß

Frank