PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony SAL 70-400 II, 18-55 II, Zeis 50/1.4


mic2908
20.02.2013, 09:51
Nun auch offiziell vorgestellt,

http://photoscala.de/Artikel/Sony-bringt-drei-weitere-alpha-Objektive

Doch keine 3000 Euro fuer das 70-400 G wie befuerchtet, aber 1999 Euro ist ja auch noch immer genug...;)

kitschi
20.02.2013, 09:54
der Preis des 50er ist einfach nur astronomisch:roll:

aber der Fernauslöser klingt interessant da er auch für alle Nex ist;)

mrrondi
20.02.2013, 10:06
Unglaublich - 1.499 Euro - soviel Geld.
Oh mein Gott - wie konnte Canon nur das 50 : 1,2 für noch mehr Geld
an den Mann bringen ??

wpau
20.02.2013, 10:22
Wichtig hierbei ist dann auch noch, wie Offenblendtauglich es in der Praxis ist. Wie gut das 85mm ist, weiß ja wohl jeder und ich vermute, das das 50er dem in nichts nachsteht. Qualität hat nun einmal seinen Preis und niemand wird gezwungen dieses Objektiv zu kaufen.

Systemwechsel
20.02.2013, 10:29
Unglaublich - 1.499 Euro - soviel Geld.
Das ist doch eh nur die Sparvariante. Kassengestell quasi. Das Richtige(tm) kommt ja erst noch.

mrrondi
20.02.2013, 10:31
Das ist doch eh nur die Sparvariante. Kassengestell quasi. Das Richtige(tm) kommt ja erst noch.

genau - zum richtigen Prezzo :-)

eac
20.02.2013, 10:31
Unglaublich - 1.499 Euro - soviel Geld.
Oh mein Gott - wie konnte Canon nur das 50 : 1,2 für noch mehr Geld
an den Mann bringen ??

Vielleicht indem sie ihm Lichtstärke 1.2 statt 1.4 gegeben haben? :roll:

Systemwechsel
20.02.2013, 10:33
genau - zum richtigen Prezzo :-)
Die Frage ist: kommt's auch mit Alpha-Bajonett?

hlenz
20.02.2013, 10:58
Nun auch offiziell vorgestellt,

http://photoscala.de/Artikel/Sony-bringt-drei-weitere-alpha-Objektive

Doch keine 3000 Euro fuer das 70-400 G wie befuerchtet, aber 1999 Euro ist ja auch noch immer genug...;)


200€ mehr als das alte - also doch nicht ganz doppelt soviel. ;)
Dafür ist es aber auch nicht abgedichtet.

halzkrause
20.02.2013, 11:21
Leider ist noch nirgends die Sonnenblende des 70-400 zu sehen, hoffe sie ist schwarz.

DerKruemel
20.02.2013, 11:21
Unglaublich - 1.499 Euro - soviel Geld.
Oh mein Gott - wie konnte Canon nur das 50 : 1,2 für noch mehr Geld
an den Mann bringen ??

Es gibt auch Hersteller die ein 0,95/50 zu einem Preis eines Kleinwagens verkaufen, und das Ding soll recht gut weg gehn.
Käufer gibt es sicherlich immer, auch wenn es nicht die Masse ist.

joshua
20.02.2013, 11:36
Leider ist noch nirgends die Sonnenblende des 70-400 zu sehen, hoffe sie ist schwarz.

Leider nicht. Sie ist weiß (http://www.sony.de/product/ddl-sony-g-lenses/sal-70400g2/technische-details) :shock: Igitt.

hanito
20.02.2013, 11:40
Leider nicht. Sie ist weiß (http://www.sony.de/product/ddl-sony-g-lenses/sal-70400g2/technische-details) :shock: Igitt.

Ich finds gut, paßt optisch besser. :top:

joshua
20.02.2013, 11:47
Ich hatte gehofft ich könnte das häßliche graue Abwasserrohr gegen eine schwarze Geli austauschen. War wohl nix. Aber jetzt haben die Besitzer den neuen Objektivs wenigstens immer ne Taschenlampe dabei.:D

mrrondi
20.02.2013, 11:51
Mei dann folierst dir deine Geli in ROSA.

Dieses Jammern ist ja unerträglich.

joshua
20.02.2013, 12:02
Lass mich doch. Ich hab gerade eine Reparaturkostenrechnung für meine A850 über 500€ bekommen:twisted:. Ich darf das.:cool:

Dieses Jammern ist ja unerträglich.
Und das von dir:?

DonFredo
20.02.2013, 13:43
Mahlzeit,

leider hat Sony den Preis für das 70-400 korrigiert.... :roll:


SAL-70400G von Sony: 2.199,00 Euro
Verfügbarkeit: ab April 2013

prodo
20.02.2013, 13:44
Mich würde dringender interessieren ob die neue Geli stabiler ist, als die alte.

Phillmint
20.02.2013, 14:53
Und das neue ist wirklich nicht abgedichtet???

Finde ich nicht besonders clever den move...
Auch wenn mir bisher noch kein Objektiv damit Probleme hatte, hätte ich es aus Marketinggesichtspunkten gut gefunden.

VG
Phill

Karsten in Altona
20.02.2013, 14:58
Mahlzeit,

leider hat Sony den Preis für das 70-400 korrigiert.... :roll:
Scheint Sony D hier doch mitzulesen. Ah, 1.990 Euro wird als nicht so schlimm und viel mehr akzeptiert, lass uns doch noch 'ne Schippe drauflegen... :cool::lol:

*mb*
20.02.2013, 15:07
Scheint Sony D hier doch mitzulesen. Ah, 1.990 Euro wird als nicht so schlimm und viel mehr akzeptiert, lass uns doch noch 'ne Schippe drauflegen... :cool::lol:
Vermutlich ist Panik ausgebrochen, dass Sony bei einem UVP von 1.999 Euro zuviele Objektive verkaufen würde! Das galt es umgehend zu unterbinden! :roll:

aidualk
20.02.2013, 15:49
Mich schockt eher der Preis für das 50er. 1500 EURO fordert in Anbetracht der rund 1200 EUR für das 24er Zeiss und rund 1600/1700 EUR für das 135er Zeiss schon Erklärungsbedarf. :shock:

mrieglhofer
20.02.2013, 15:53
Die Erklärung ist einfach. In der Neuauflage werden das 24er und das 135 deutlich teurer sein. Der Yen ist ja schön gestiegen. Derzeit drücken sie ihn um 20% runter, aber ob sich das auswirkt.

kitschi
20.02.2013, 15:55
Mich schockt eher der Preis für das 50er. 1500 EURO fordert in Anbetracht der rund 1200 EUR für das 24er Zeiss und rund 1600/1700 EUR für das 135er Zeiss schon Erklärungsbedarf. :shock:

SSM :lol:

aidualk
20.02.2013, 15:57
SSM :lol:

hat das 24er kein SSM? :roll: und ein 50er ist dagegen leichter zu rechnen und zu bauen als ein Distagon.

kitschi
20.02.2013, 16:02
hat das 24er kein SSM? :roll: und ein 50er ist dagegen leichter zu rechnen und zu bauen als ein Distagon.

es hat auch 1 Linse mehr als ein Zeiss und 1 Linsengruppe weniger;)

fotogen
20.02.2013, 16:43
Das weiße teure scheint nicht wirklich besser als das silberne Original zu sein. Silbern sieht nach einer Eingewöhnungsphase auch ganz brauchbar aus. Da muss man wegen der Farbe nicht wirklich wechseln.

hlenz
20.02.2013, 16:46
Mir gefällt silber auch 400€ besser. :D

fotogen
20.02.2013, 17:50
Mir gefällt silber auch 400€ besser. :D

Ich denke diejenigen, denen 2200 für das weisse zuviel sind, geben gerne 2000 für die seltenen aber guten silbernen. :D

hanito
20.02.2013, 19:17
Ich denke diejenigen, denen 2200 für das weisse zuviel sind, geben gerne 2000 für die seltenen aber guten silbernen. :D

Das silberne gabs mal für 1200€, mehr ist auch nicht wert. Denke der Markt wird den Preis schon regeln, nur Geduld.

wwjdo?
20.02.2013, 19:28
Das silberne gabs mal für 1200€, mehr ist auch nicht wert. Denke der Markt wird den Preis schon regeln, nur Geduld.

Das denke ich auch.

Außerdem hat das neue Glas wohl den Vorteil, beim AF (m.E. mit die größte Sony-Baustelle) nochmals eine richtige Schippe draufgelegt zu haben!

Blitz Blank
20.02.2013, 19:30
Das weiße teure scheint nicht wirklich besser als das silberne Original zu sein. Silbern sieht nach einer Eingewöhnungsphase auch ganz brauchbar aus. Da muss man wegen der Farbe nicht wirklich wechseln.

Dann sollte man die kurze Pressemitteilung etwas genauer lesen.
Zum 70-400G2 heißt es:

"das im Vergleich zum Vorgängermodell in vielen Details verbessert wurde. Dazu gehört ein optimierter Autofokus, der nun noch schneller anspricht und das Objektiv präziser scharf stellt. Möglich wird dies durch die verbesserte LSI-Ansteuerschaltung. Sie steigert die Geschwindigkeit des SSM Ultraschallmotors (Super Sonic Wave Motors), der für die Reaktionszeit des Autofokus verantwortlich ist, um das Vierfache. Auch dank der verbesserten Autofokus-Messung gelingt das Scharfstellen actionreicher Motive noch schneller."

Der AF des Silbernen ist nämlich, wie in anderen Beiträgen schon beschrieben, keineswegs so schnell, wie zu erwarten. Das muß nicht jedem Besitzer auffallen, da Sony Kameras im AF Bereich ohnehin relativ schwach sind und Fehler schnell der Kamera angelastet werden (in der Regel zu recht aber nicht grundsätzlich) und offenbar wenige hier Sportfotografie betreiben die zudem größere Entfernungsänderungen in kurzer Zeit verlangt.
Mein Sportkatalog umfaßt etwa 4000 Bilder mit dem 70-400G, meist American Football und etwas Beach Volleyball sowie andere "Draußen"-Sportarten, da war in einigen Situationen schon das 70-400G das begrenzende Element bei der Scharfstellung.
An der bzgl. AF sehr schnellen a77 war dies spürbar, an der a850 war öfter die Kamera begrenzend, jedenfalls im Vergleich.

Um keine falsche Perspektive zu erwecken:
Man kann mit dem silbernen 70-400G durchaus gut Sport fotografieren, der nicht so schnelle AF schließt das nicht aus, ein besonders Sport-taugliches Objektiv ist es aber ohnehin nicht (je nach Sportart, s. oben). Die hohen Kräfte zur Brennweitenveränderung ggü. etwa einem mit einem Finger bedienbaren Tamron 70-200 (nur alte Version!), Tokina 80-200, einem Nikkor 70-200 oder auch Schiebezooms wie Tamron 200-400 schränken es vom Handling her aber schon ein.

In Summe: Wer dieses optische "Klein"od für Action/Sport einsetzen möchte könnte mit dem Neuen tatsächlich einen deutlichen Mehrwert für den höheren Preis erhalten.
Alle anderen erhalten nun die Wahlmöglichkeit, sich auch für einen günstigeren Preis und Gebrauchtkauf entscheiden zu können.
Das ist doch mal eine wirklich gute Situation.

Die a77 mit dem 70-400G ist für mich ein Grund, mit einem Bein im Sony System zu bleiben.
Was Nikon etwa in dem Bereich anzubieten hat war bereits an analog so gerade noch tauglich, da ist bereits ein 70-200 (2.8 oder 4) mit TK attraktiver.

Das silberne gabs mal für 1200€, mehr ist auch nicht wert.

Mir ist jetzt unklar, ob das ironisch gemeint war.
Das 70-400 wäre auch den geforderten Listenpreis wert, nur nicht mehr so erschwinglich aber das ist ja ohnehin eine individuelle Angelegenheit.

Frank

kitschi
20.02.2013, 19:45
" Auch dank der verbesserten Autofokus-Messung gelingt das Scharfstellen actionreicher Motive noch schneller."


die AF Messung fürht aber schon die Kamera durch und nicht das Objektiv, wieder mal etwas aus der Marketing Abteilung um Kunden zu locken:roll:

Stereohans
20.02.2013, 19:50
Aber das 50er ist abartig teuer. Wenn ich bedenke, dass ich mein 24er Zeiss als Sonderangebot neu für unter 1000 Euro bekommen habe. Bei den Zeissen gibt es normalerweise auch keine nachgebenden Preise. Nach einem Sonderangebot wie besagtem muss man da lange suchen. Für 800 oder 900 Euro wäre ein 50er Zeiss adäquat eingepreist gewesen.
1500 sind dagegen Irrsinn... So viel hat mein Canon EF-L 1,2/50 gekostet und das spielt in einer anderen Liga - ich sage nur Spritzwasserschutz...

Gruß, Hans

Blitz Blank
20.02.2013, 20:00
die AF Messung fürht aber schon die Kamera durch und nicht das Objektiv, wieder mal etwas aus der Marketing Abteilung um Kunden zu locken:roll:

Klar ist das der Marketing Bla Teil aber drumherum ist ja noch genug Substanz, so daß ich auf erste Erfahrungsberichte gespannt bin. Andererseits hat der AF Speed hier bislang fast niemanden gestört, insofern muß das für die eigene Anwendung auch erst mal wahrnehmbar sein.
Der andere Marketing Bla Teil ist dieses "präziser scharf stellt", denn an der Präzision habe ich nicht das Geringste auszusetzen.

Frank

fotogen
20.02.2013, 20:14
Klar ist das der Marketing Bla Teil aber drumherum ist ja noch genug Substanz, so daß ich auf erste Erfahrungsberichte gespannt bin. Andererseits hat der AF Speed hier bislang fast niemanden gestört, insofern muß das für die eigene Anwendung auch erst mal wahrnehmbar sein.
Der andere Marketing Bla Teil ist dieses "präziser scharf stellt", denn an der Präzision habe ich nicht das Geringste auszusetzen.

Frank

Ich sehe ein, dass meine Bewertung 'keine grossen Änderungen' ausser der Farbe zu oberflächlich war. Ich habe Sport nicht so als Spezialgebiet und nehme die Feinheiten sicher nicht so war wie jemand, der die AF-Fähigkeiten der Kamera und Objektive regelmäßig im Grenzbereich ausreizt.
Ein Stück weit Verärgerung über Sonys Preise spielte auch eine Rolle. Die guten Zooms wie die beiden Zeisse, das 70-200 und das 70-400 kosten jetzt alle um die 2000€. Da wird gute Qualität schon auf ein Preisniveau gehoben, das nicht mehr jedem zugänglich ist. Das ist bei einem mainstream Anbieter wie Sony sehr bedenklich. Auf einmal sind die Kunden ganz schnell weg zu Olympus und Panasonic, dort sind die Teles nämlich deutlich preiswerter.

Dreamdancer77
20.02.2013, 20:21
Laut Datenblatt http://presscentre.sony.eu/ImageLibrary/DownloadMedia.ashx?MediaDetailsID=259287 soll das neue 70-400'er innenfokusierend sein?:shock:

Auch im Pressetext (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=8312&NewsAreaId=2) steht ...Das neue SAL-70400 G SSM II wiegt 1.500 Gramm. Die maximale Blendenöffnung variiert je nach Brennweite zwischen F4 und F5,6. Das Telezoom-Objektiv misst 94,5 Millimeter im Durchmesser und 196 Millimeter in seiner maximalen Länge.


:?:

Blitz Blank
20.02.2013, 20:42
Ein Stück weit Verärgerung über Sonys Preise spielte auch eine Rolle. Die guten Zooms wie die beiden Zeisse, das 70-200 und das 70-400 kosten jetzt alle um die 2000€.


Das sehe ich ähnlich. Sony ist gerade in Preis/Leistung mindestens hinter die beiden Großen zurückgefallen, denen der entsprechende yen-Kurs (sofern nicht teuer dagegen abgesichert) genau so zu schaffen machen dürfte.
Bei den Top-Teles ist Sony daher leider nicht ganz auf dem Niveau von Canon (eher noch teurer) und Nikon (günstiger), mit Ausnahme eben des 70-400, das optisch m.E. tatsächlich den Maßstab definiert.
Zu Zeiten der a700 hat Sony sich noch einen Teil vom Markt gekauft (man denke nur an die günstigen Bundles etwa mit dem 16-105), heute fehlt ihnen dazu das Geld, um etwa mit Kistenschieber Nikon (kurzfristig gut für den Kunden, langfristig muß man sehen) konkurrieren zu können.
Sony sieht halt Gewinn vor Umsatz, am deutlichsten sichtbar bei der in der Produktion sicher sehr günstigen a99 die zum Premiumpreis verkauft wird. Da man die Entwicklungskosten so auf geringere Stückzahlen verteilen muß bleibt nur, bei den Entwicklungskosten ebenfalls kräftig zu sparen, entsprechend bleiben a77/a99 (weit) unter den Möglichkeiten. YMMV.

Laut Datenblatt http://presscentre.sony.eu/ImageLibrary/DownloadMedia.ashx?MediaDetailsID=259287 soll das neue 70-400'er innenfokusierend sein?:shock:

Innenfokussierend ist das alte ebenfalls.
Die falsche Angabe der maximalen Länge hat damit nicht direkt etwas zu tun, hat sicher jemand geschrieben, der sich nicht auskannte, muß man nicht auf die Goldwaage legen. Ansonsten stimmt die Angabe in etwa für 70 mm ohne Verwendung einer Geli :-)

Frank

Shooty
20.02.2013, 20:51
Kann gelöscht werden, Denkfehler! :)

Einauge
20.02.2013, 21:01
Innenfokussierend ist das alte ebenfalls.
Die falsche Angabe der maximalen Länge hat damit nicht direkt etwas zu tun...

Hallo,

wenn ich diese Aussage, die oben zitiert ist, auf das SAL 70400 G beziehe, kann ich dem nicht zustimmen.
Mein SAL 70400 G verändert beim Zoomen schon seine Außenlänge, oder habe ich da ein Sondermodell erwischt :roll:

Ich habe auch das 70-210er Ofenrohr in meinem Besitz, und das ist doch innenfokussierend -
also es verändert seine äußere Länge beim Heranzoomen nicht ;)

Welches also ist nun innenfokussierend :?:

Bis denne
einauge

kitschi
20.02.2013, 21:11
Hallo,

wenn ich diese Aussage, die oben zitiert ist, auf das SAL 70400 G beziehe, kann ich dem nicht zustimmen.
Mein SAL 70400 G verändert beim Zoomen schon seine Außenlänge, oder habe ich da ein Sondermodell erwischt :roll:

Ich habe auch das 70-210er Ofenrohr in meinem Besitz, und das ist doch innenfokussierend -
also es verändert seine äußere Länge beim Heranzoomen nicht ;)

Welches also ist nun innenfokussierend :?:

Bis denne
einauge

dein 70-210 ist nicht innefokusierend sondern innenzoomend, es ändert von 70mm auf 210mm nicht die Länge aber beim Fokusieren wird es zur Nahgrenze hin länger ;)

Karsten in Altona
20.02.2013, 21:11
Das eine ist Fokus und das andere Zoom...

Dreamdancer77
20.02.2013, 21:16
Stimmt, Denkfehler meinerseits, die Längenänderung ist ja der Zoom.:roll:

fotogen
20.02.2013, 21:41
Ist die neue Sony Vergütung, die beim 500/4 und 70-400G verwendet wird, eigentlich schlechter oder besser als die Zeiss T* Vergütung, die es schon ein paar Jährchen gibt?
Sind hochwertige Vergütungen heutzutage Standard und für alle Hersteller verfügbar oder tatsächlich das letzte große Geheimnis der Druidenkunst?

Einauge
20.02.2013, 21:46
dein 70-210 ist nicht innefokusierend sondern innenzoomend, es ändert von 70mm auf 210mm nicht die Länge aber beim Fokusieren wird es zur Nahgrenze hin länger ;)

:shock: Danke :top:

Wieder etwas gelernt ;)

Bis denne
einauge

TONI_B
20.02.2013, 22:05
Ist die neue Sony Vergütung, die beim 500/4 und 70-400G verwendet wird, eigentlich schlechter oder besser als die Zeiss T* Vergütung, die es schon ein paar Jährchen gibt?Wer soll das objektiv beantworten können? Obwohl ich mich mehrere Jahre wissenschaftlich mit solchen Beschichtungen beschäftigt hatte, traue ich mir so ein Urteil nicht zu...

Und es gibt nicht EINE ZeissT* Vergütung (ist ja "nur" ein Trademark), denn jede Beschichtung muss für jede Glas-Luft-Fläche extra gerechnet werden bzw. müssen in einem Viellinsensystem die Mehrfach- und Vielfachreflexionen mitgerechnet werden. Aber das können die modernen Berechnungsprogramme durchaus.

Sind hochwertige Vergütungen heutzutage Standard und für alle Hersteller verfügbar oder tatsächlich das letzte große Geheimnis der Druidenkunst?Sicher keine großen Geheimnisse, aber ist gab einige kleinere Fortschritte in den letzten Jahren. Die meisten Hersteller werden aber gar nicht selber beschichten, sondern lassen das bei den bekannten Lohnbeschichtern machen.

hanito
20.02.2013, 22:36
Mir ist jetzt unklar, ob das ironisch gemeint war.
Das 70-400 wäre auch den geforderten Listenpreis wert, nur nicht mehr so erschwinglich aber das ist ja ohnehin eine individuelle Angelegenheit.

Frank
Ich meine immer was ich schreibe und würde für die alte Version auch nicht mehr zahlen. Hab selbst nicht mehr bezahlt.
Ich gebe Dir recht, für Sport ist es nicht das schnellste und das hat Sony erkannt und scheinbar verbessert. Mal abwarten was die Test sagen. Ich habe schon immer gesagt, daß das Objektiv nicht der Überflieger ist wie es manche schreiben.
Was mir bei dem Neuen fehlt ist ein Zoomlock und ein größerer Fuß an der Stativschelle(da ist Sigma besser), sowie Verbesserungen bei der Gegenlichtblende.
Da ich zukünftig weniger Sport fotografiere behalte ich das Alte, kenne mittlerweile seine Macken.

caspa0202
21.02.2013, 13:17
Ich frage mich wie Sony dazu kommt ein Wildlife-/ Sportobjektiv ohne Abdichtung auf den Markt zu bringen. Zudem wären die meisten mit der Farbe schwarz sicher glücklicher.

Ich habe mir Anfang 2009, das silberne 70-400 G für 1450 € neu gekauft - das war damals auch eher Normalpreis. Der aktuelle Preis von 2199 € ist meiner Meinung nach Wucher und ungerechtfertigt. Die silberne (und auch die weiße) Farbe lockt viel zu viele störende Passanten an. 1 Jahr später hatte ich mit einer Nikon FX und dem schwarzen 70-200 deutlich weniger Laberbacken am Hals.

Das 70-400 G II schien für mich lange der Wiedereinstieg ins Sony-System zu sein, doch ohne Abdichtung sehe ich keinen Grund soviel Geld auszugeben. Nagut... vielleicht hat Sony sich die Abdichtung auch gespart, da Sony´s APS-C Kameras bei schlechten Lichtverhältnissen (sprich Regenwetter) eh nicht wirklich zu gebrauchen sind :twisted:

hanito
21.02.2013, 14:27
Zudem wären die meisten mit der Farbe schwarz sicher glücklicher.



Naja, weiß/silber ist bei viel Sonnenschein besser, auch die Canon User scheinen damit kein Problem zu haben. Möglichkeiten die Farbe zu ändern gibt es ja.
Die Farbe war für mich noch nie ein Kaufhindernis.

Stealth
21.02.2013, 14:30
Ich habe mir gerade die Daten des CZ 50 1.4 einmal näher angesehen:

8 Linsen in fünf Gruppen,
520 g Gewicht,
eine sehr aufwändige Konstruktion mit 72er Filterdurchmesser.
Vielleicht deshalb der hohe Preis von 1500€.

Das alte Minolta AF 50 1.4 wiegt gerade einmal 260g mit 55er Filterdurchmesser.
Eine Standard Rechnung aus den 70er Jahren mit Überarbeitung aus 1985 mit Metallfassung.

Das Sigma 50 1.4 wiegt 505g mit 77er Durchmesser.

Mein 58 1.2 (erste Serie mit Metallfassung) wiegt 500g.

wus
21.02.2013, 14:43
Außerdem hat das neue Glas wohl den Vorteil, beim AF (m.E. mit die größte Sony-Baustelle) nochmals eine richtige Schippe draufgelegt zu haben!Gibt's dafür schon irgendwelche Belege? Bisher ist das doch nur Sony's Eigenwerbung - was davon zu halten ist haben wir ja gerade erst wieder erfahren (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129538).
Andererseits hat der AF Speed hier bislang fast niemanden gestört, insofern muß das für die eigene Anwendung auch erst mal wahrnehmbar sein.
Der andere Marketing Bla Teil ist dieses "präziser scharf stellt", denn an der Präzision habe ich nicht das Geringste auszusetzen.
Interessant was Du da schreibst, ich sehe beide Punkte konträr anders. Natürlich habe ich keine Statistik darüber wieviele User sich hier über mangelnde AF-Geschwindigkeit beklagt und wieviele sie anderseits als ausreichend ansahen, aber es gab jedenfalls durchaus auch kritische Stimmen dazu.

Und mein 70 - 400 stellt an meiner A77 durchaus manchmal gut scharf, nur leider keineswegs immer. Seit der kürzlich erfolgten AF-Justage ist das zwar etwas besser, aber immer noch nicht so gut wie ich das gerne hätte. Ich würde mir daher sehr wohl mehr Präzision wünschen.

Wenn das v2 beide Punkte wirklich verbessert dann ist das in meinen Augen durchaus einen gewissen Mehrpreis wert. Ich bin schon gespannt auf die ersten Berichte.

caspa0202
21.02.2013, 14:51
Naja, weiß/silber ist bei viel Sonnenschein besser, auch die Canon User scheinen damit kein Problem zu haben. Möglichkeiten die Farbe zu ändern gibt es ja.
Die Farbe war für mich noch nie ein Kaufhindernis.

Klar, die Meldungen zu überhitzten schwarzen Nikkoren häufen sich ja überall^^. Zum Glück bietet Nikon bald einen Kühlakkuaufsatz für alle Profiobjektive :lol:

Jetzt mal ehrlich. In der Theorie heizen sich schwarze Materialien schneller auf als Weiße, das steht außer Frage, doch in der Praxis hat es keinen Einfluss auf die Technik...

Stichwort: Prestigé, nicht nur für den Fotografen, sondern im Endeffekt auch für den Hersteller. "Oh, ein weißes Profiobjektiv, oh ein Sony"

Reisefoto
21.02.2013, 15:06
Aber das 50er ist abartig teuer. ... Für 800 oder 900 Euro wäre ein 50er Zeiss adäquat eingepreist gewesen.


Ich hatte mit 998 € gerechnet. Auf den ersten Blick erscheint das 1,4/50 tatsächlich sehr teuer. Das hat es mit dem 70-400G II und der A99 gemeinsam.


1500 ... So viel hat mein Canon EF-L 1,2/50 gekostet und das spielt in einer anderen Liga - ich sage nur Spritzwasserschutz...

Ja, ich vermute auch, dass das Zeiss in einer anderen Liga spielt und zwar in einer Liga weit über dem 1,2/50L. Wie z.B. der Test bei Photozone zeigt,
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d?start=1
sind die optischen Leistungen des 1,2/50L, abgesehen von der Offenblende 1,2, am Vollformat allenfalls mäßig. Ich bin mir sicher, dass das Sony Zeiss 1,4/50 hier in nahezu allen Punkten ganz andere Maßstäbe setzen wird. Nur beim Bokeh wird es vermutlich hinterherhinken. Das ist natürlich alles Spekulation, also warten wir ab, bis ernstzunehmende Testberichte vorliegen.

Und wie heißt es in der Pressemitteilung zum Feuchtigkeitsschutz:
Das neue SAL-50F14Z ist hochwertig verarbeitet und gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt.
http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-bringt-drei-weitere-alpha-Objektive

Welcher Aufwand hinter einem guten 50mm Objektiv stecken kann, zeigt folgendes Video über das neue Zeiss Distagon 1,4/55mm. Dagegen ist das Sony noch billig.
http://blogs.zeiss.com/photo/en/?p=3307

kitschi
21.02.2013, 15:18
Ich hatte mit 998 € gerechnet. Auf den ersten Blick erscheint das 1,4/50 tatsächlich sehr teuer. Das hat es mit dem 70-400G II und der A99 gemeinsam.


Ja, ich vermute auch, dass das Zeiss in einer anderen Liga spielt und zwar in einer Liga weit über dem 1,2/50L. Wie z.B. der Test bei Photozone zeigt,
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d?start=1
sind die optischen Leistungen des 1,2/50L, abgesehen von der Offenblende 1,2, am Vollformat allenfalls mäßig. Ich bin mir sicher, dass das Sony Zeiss 1,4/50 hier in nahezu allen Punkten ganz andere Maßstäbe setzen wird. Nur beim Bokeh wird es vermutlich hinterherhinken. Das ist natürlich alles Spekulation, also warten wir ab, bis ernstzunehmende Testberichte vorliegen.

Und wie heißt es in der Pressemitteilung zum Feuchtigkeitsschutz:

http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-bringt-drei-weitere-alpha-Objektive

Welcher Aufwand hinter einem guten 50mm Objektiv stecken kann, zeigt folgendes Video über das neue Zeiss Distagon 1,4/55mm. Dagegen ist das Sony noch billig.
http://blogs.zeiss.com/photo/en/?p=3307

das Problem ist, da steht nur Zeiss drauf, es ist aber nur Sony drinnen, beim 55 1.4 ist auch Zeiss drinnen, wie bei allen Zeiss Linsen für Canon und Nikon auch ;)

aidualk
21.02.2013, 15:19
Ja, ich vermute auch, dass das Zeiss in einer anderen Liga spielt und zwar in einer Liga weit über dem 1,2/50L. Wie z.B. der Test bei Photozone zeigt,
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d?start=1
[...]

Das hoffe ich aber sehr, dass das Zeiss in einer anderen Liga spielt. Ich wollte es eigentlich haben (Preis :?). Bei solchen Ergebnissen würde ich aber mein jetzt 18 Jahre altes 50er Minolta behalten (was ein scheinbar recht ordentliches Exemplar ist).


das Problem ist, da steht nur Zeiss drauf, es ist aber nur Sony drinnen, beim 55 1.4 ist auch Zeiss drinnen, wie bei allen Zeiss Linsen für Canon und Nikon auch ;)

Wenn es "nur" auf dem Niveau des ZA 24/2 liegt (und bei 50mm sollte es nicht schwer sein, hier besser zu sein als ein 24er), wäre ich eigentlich schon damit zufrieden.

Reisefoto
21.02.2013, 15:35
das Problem ist, da steht nur Zeiss drauf, es ist aber nur Sony drinnen
Was draufsteht ist mir egal, Hauptsache was hinten rauskommt ist gut. Das CZ2,0/24 und das 70-400G beweisen, dass Sony exzellente Objektive bauen kann. Ob da nun Zeiss oder Sony draufsteht, spielt für das Bildergebnis keine Rolle. Auch mechanisch gibt es an diesen Objektiven wenig bzw. nichts (2,0/24) auszusetzen.

Dass das originale Zeiss 1,4/55 für einen wesentlich höheren Preis optisch möglicherweise noch etwas mehr leistet (was aber noch abzuwarten bleibt), ist nicht unwahrscheinlich und schmälert die Leistung des Zeiss 1,4/50 aus dem Hause Sony nicht. Nebenbei hat das Sony auch AF.

aidualk
21.02.2013, 15:55
das Problem ist, da steht nur Zeiss drauf, es ist aber nur Sony drinnen,

man kann ja einfach mal Beispielhaft hier einen vorsichtigen Vergleich machen zwischen einem echten Zeiss (http://www.photozone.de/canon_eos_ff/713-zeiss25f2eosff?start=1) 25/2 und einem falschen Zeiss (http://www.photozone.de/sonyalphaff/568-zeiss24f2ff?start=1) 24/2 ;)

hanito
21.02.2013, 16:40
Stichwort: Prestigé, nicht nur für den Fotografen, sondern im Endeffekt auch für den Hersteller. "Oh, ein weißes Profiobjektiv, oh ein Sony"

Naja, spricht da der Neid? Hätte Nikon weiße Objektive wärs top, aber so. :roll:

hanito
21.02.2013, 16:48
Interessant was Du da schreibst, ich sehe beide Punkte konträr anders. Natürlich habe ich keine Statistik darüber wieviele User sich hier über mangelnde AF-Geschwindigkeit beklagt und wieviele sie anderseits als ausreichend ansahen, aber es gab jedenfalls durchaus auch kritische Stimmen dazu.

Und mein 70 - 400 stellt an meiner A77 durchaus manchmal gut scharf, nur leider keineswegs immer. Seit der kürzlich erfolgten AF-Justage ist das zwar etwas besser, aber immer noch nicht so gut wie ich das gerne hätte. Ich würde mir daher sehr wohl mehr Präzision wünschen.



Nun, ich sage das schon lange, aber wer über das "Heiligtum 70-400" was gesagt wurde für unglaubwürdig gehalten. Vergleiche ich es mit meinem Vorgänger Sigma 120-400 sehe ich nur den Vorteil der kürzeren Brennweite, deswege ich das Sony letztendlich gekauft habe. Kommt noch hinzu, daß der damalige Kaufpreis mir die Entscheidung etwas leichter machte.
Bin jetzt gespannt wie sich die Justage auf die A77 auswirkt.

Würde ich nochmal neu anfangen wäre das alles kein Thema für mich.

*thomasD*
21.02.2013, 20:35
man kann ja einfach mal Beispielhaft hier einen vorsichtigen Vergleich machen zwischen einem echten Zeiss (http://www.photozone.de/canon_eos_ff/713-zeiss25f2eosff?start=1) 25/2 und einem falschen Zeiss (http://www.photozone.de/sonyalphaff/568-zeiss24f2ff?start=1) 24/2 ;)

Interessanter Vergleich mit überraschendem Ergebnis :top:

cookie98
21.02.2013, 21:11
Dann sparen wir mal drauf

Blitz Blank
21.02.2013, 21:37
Und mein 70 - 400 stellt an meiner A77 durchaus manchmal gut scharf, nur leider keineswegs immer.

An meiner a77 machte das 70-400 ebenfalls Probleme mit der Präzision, wie mit anderen Objektive aber auch. Das war vor der a77 Justage. Nach der Justage habe ich vergleichsweise wenig Bilder damit gemacht um eine sichere Aussage treffen zu können, besser geworden ist auf jeden Fall aber es ist auch nicht immer einfach, einen sich vergaloppierenden a77 AF von etwaigen Objektiv-Problemen zu trennen.
Mit der a850 jedenfalls gab es mit dem 70-400 keinerlei Fokussierungsprobleme.

Frank

wus
21.02.2013, 21:38
Jetzt mal ehrlich. In der Theorie heizen sich schwarze Materialien schneller auf als Weiße, das steht außer Frage, doch in der Praxis hat es keinen Einfluss auf die Technik...Auf die Technik vielleicht nicht, aber auf den Fotografen. Ich habe jahrzehntelang mit Minolta Dynax 8000i fotografiert, und zwar parallel mit einer weißen und einer schwarzen, eine mit WW-, die andere mit Telezoom. Im Sommer wenn es heiß ist und die Sonne drauf knallt war mir die weiße schon eindeutig lieber!

hanito
21.02.2013, 21:44
.... Im Sommer wenn es heiß ist und die Sonne drauf knallt war mir die weiße schon eindeutig lieber!

Genau das ist auch meine Erfahrung.

MartinM
21.02.2013, 23:49
Auf meiner Canon 5d Mark II und Mark III hatte ich das Canon EF 50L f/1.2

Sau teuer und hält nicht was es verspricht. Scharf ab f/1.6.
Das Sigma 50 f/1.4 auf Canon war mit BF oder FF einfach nicht zu korrigieren

Solche Probleme hatte ich bei meinem Minolta 50 f/1.4 RS nie auf der A850 ;)

Wenn das 50er so gut wird wie das 24er und das 135er, dann wird das mein neues AL Standard Objektiv ;)

Gruss
Martin

kitschi
25.02.2013, 22:10
hier ein Link zu den MTF Kurven des neuen 50er;)


http://store.sony.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=8198552921666536155#features

Systemwechsel
25.02.2013, 22:17
Im Westen nichts Neues: leidlich gute Auflösung aber niedriger Kontrast bei Offenblende. Weniger als 90% MTF bei 10lp/mm sind ziemlich flau.

kitschi
25.02.2013, 22:21
wenn man sich die MTF Kurven des 24 f2 anschaut, ist das 50 nicht mehr wert als das jetzige:shock:

2 asph. Linsen sind verbaut;)

fotogen
26.02.2013, 09:41
wenn man sich die MTF Kurven des 24 f2 anschaut, ist das 50 nicht mehr wert als das jetzige:shock:

2 asph. Linsen sind verbaut;)

Na ja, um vielleicht 10-20% besser zu werden als das neue Sony 50er muss man schon zum neuen Leica M summicron 50 asph. greifen. Das kostet mit 6000€ aber nur viermal so viel wie das Sony. Die 6000€ nehmen wir doch alle aus unserer Portokasse, oder? :cool:

http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_6720.pdf

Ich kann mir zwar anschauen, welche MFT Kurven höher liegen und wie tangentialen und sagittalen Kurven sich unterscheiden. Aber bez. der Einschätzung der Entfernungsabhängigkeit der MTFs hilft jeweils ein Diagramm nicht weiter. Vielleicht ist das Sony nah wie kurz sehr gut.Vielleicht bleibt der Kontrast bei Gegenlicht und anderen Streulichtgefährdeten Situationen ebenso genial gut wie die Farben. vielleicht ist das Bokeh hervorragend.

Wir müssen uns das Objektiv wohl erstmal selbst kaufen und es in der Praxis beurteilen.
Natürlich würde ich die 1500€ für diesen Zweck lieber ausgeben, wenn die MTF Kurven so aussähen wie die des Sony 135/1,8. ;)

whz
26.02.2013, 09:46
Wichtig hierbei ist dann auch noch, wie Offenblendtauglich es in der Praxis ist. Wie gut das 85mm ist, weiß ja wohl jeder und ich vermute, das das 50er dem in nichts nachsteht. Qualität hat nun einmal seinen Preis und niemand wird gezwungen dieses Objektiv zu kaufen.

Dafür ist das 85er auch günstiger als das 50er :shock:

für mich kommt das 50er Planar um den Preis definitiv nicht in Frage. Kyocera hat das Gleiche mit dem Planar 50 zur Contax N probiert - und ist mit dem System baden gegangen. Sony wird sich wundern, wie viele Exemplare sie verkaufen werden....

whz
26.02.2013, 09:46
wenn man sich die MTF Kurven des 24 f2 anschaut, ist das 50 nicht mehr wert als das jetzige:shock:

2 asph. Linsen sind verbaut;)

:top: Sehe ich auch so

whz
26.02.2013, 09:48
Das denke ich auch.

Außerdem hat das neue Glas wohl den Vorteil, beim AF (m.E. mit die größte Sony-Baustelle) nochmals eine richtige Schippe draufgelegt zu haben!

Woher weißt Du das?

fotogen
26.02.2013, 09:55
http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_157.pdf

Noch geeignter für den Vergleich ist das Leica Summilux 50 asph.
Die Leica-Kurven liegen auf einem etwas höheren Niveau.
Beim Zeiss laufen die tangentialen und sagittalen Strukturen in den äusseren Bildbereichen gegenläufig, während beide beim Leica gleichläufig abfallen. Ebenso wie beim Summicron.
Aber auch hier der Hinweis, dass man für das Leica tiefer in die Zasche greifen muss.
Ergiebiger wäre der Vergleich mit den Zeiss Objektiven, die Zeiss für Canon und Nikon (DSLRs) baut.

kitschi
26.02.2013, 09:58
Na ja, um vielleicht 10-20% besser zu werden als das neue Sony 50er muss man schon zum neuen Leica M summicron 50 asph. greifen. Das kostet mit 6000€ aber nur viermal so viel wie das Sony. Die 6000€ nehmen wir doch alle aus unserer Portokasse, oder? :cool:

http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_6720.pdf

Ich kann mir zwar anschauen, welche MFT Kurven höher liegen und wie tangentialen und sagittalen Kurven sich unterscheiden. Aber bez. der Einschätzung der Entfernungsabhängigkeit der MTFs hilft jeweils ein Diagramm nicht weiter. Vielleicht ist das Sony nah wie kurz sehr gut.Vielleicht bleibt der Kontrast bei Gegenlicht und anderen Streulichtgefährdeten Situationen ebenso genial gut wie die Farben. vielleicht ist das Bokeh hervorragend.

Wir müssen uns das Objektiv wohl erstmal selbst kaufen und es in der Praxis beurteilen.
Natürlich würde ich die 1500€ für diesen Zweck lieber ausgeben, wenn die MTF Kurven so aussähen wie die des Sony 135/1,8. ;)

schau mal das 85er an, das hat keine ED oder asph. Linsen drinnen, kostet weniger und ist nicht viel schlechter en Messungen zufolge:roll:

ausserdem, soll ich eine Flex nehmen, den Spiegelkasten aufflexen und dann mit eienem Schweissgerät das Leica dran schweissen:?::roll:

fotogen
26.02.2013, 10:06
http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_157.pdf

Noch geeignter für den Vergleich ist das Leica Summilux 50 asph.
Die Leica-Kurven liegen auf einem etwas höheren Niveau.
Beim Zeiss laufen die tangentialen und sagittalen Strukturen in den äusseren Bildbereichen gegenläufig, während beide beim Leica gleichläufig abfallen. Ebenso wie beim Summicron.
Aber auch hier der Hinweis, dass man für das Leica tiefer in die Zasche greifen muss.
Ergiebiger wäre der Vergleich mit den Zeiss Objektiven, die Zeiss für Canon und Nikon (DSLRs) baut.

http://lenses.zeiss.com/content/dam/Photography/new/pdf/en/downloadcenter/datasheets_slr/planart1450.pdf

Der link führt auf das Datenblatt zum Zeiss 50/1,4 für Nikon DSLR.
Das neue Sony hat nach meinem Eindruck etwas höher liegende korrespondierende Graphen, also eine leicht bessere Kontrastleistung, zumindest bei den 10er und 20er Kurven, bei der 40er muss man genauer hinschauen, da die tangentialen und sagittalen Graphen beim Sony stärker auseinanderlaufen.

Kein schlechtes Sony Objektiv!

fotogen
26.02.2013, 10:12
schau mal das 85er an, das hat keine ED oder asph. Linsen drinnen, kostet weniger und ist nicht viel schlechter en Messungen zufolge:roll:

ausserdem, soll ich eine Flex nehmen, den Spiegelkasten aufflexen und dann mit eienem Schweissgerät das Leica dran schweissen:?::roll:

Die besten Sony Kunden ( so wie ich!) haben für solche Fälle zusätzlich ein NEX System zur Hand. :D

Scherz beiseite. Mir drohte das neue Sony 50er evtl. gleich abgewertet zu werden. deshalb habe ich das exorbitant teure Leica daneben gestellt, um zu zeigen, dass man für das letzte Quentchen Perfektionismus im Objektivbau unheimlich tief in die Tasche greifen muss.

inzwischen habe ich das Datenblatt des Zeiss 50er für Nikon ergänzt und da sehen, wir, dass wir für die 1500€ eine etwas bessere optische Qualität, AF, SSM und eine Abdichtung gegen Spritzwasser erhalten. Ausserdem haben unsere Kameras einen Stabilisator eingebaut.

Das Sony- Zeiss 50er ist ein ganz guter deal.

Karsten in Altona
26.02.2013, 11:29
Interessant wäre doch ein Vergleich des aktuellen 50ers mit dem neuen Sony Zeiss....

... bei Offenblende...

und...

... in der Praxis und nicht auf Testcharts. :P:mrgreen:

aidualk
26.02.2013, 11:29
Das neue Sony hat nach meinem Eindruck etwas höher liegende korrespondierende Graphen, also eine leicht bessere Kontrastleistung, zumindest bei den 10er und 20er Kurven, bei der 40er muss man genauer hinschauen, da die tangentialen und sagittalen Graphen beim Sony stärker auseinanderlaufen.

Kein schlechtes Sony Objektiv!

Besonders wenn man bedenkt, dass bei deinem link nicht die Offenblende 1,4, sondern die Blende 2,0 (also schon mal eine Blende abgeblendet) angegeben ist! (und dann auch nicht Blende 8 sondern Bl. 4)
Dennoch hätte ich mir bei Offenblende für das Sony Planar doch etwas mehr versprochen. O.k. sehr ausgeglichen ist es, aber das allgemeine Niveau könnte schon ein wenig höher liegen. Zu hoffen ist, dass es bei 2,0 deutlich nach oben springen wird, wie das Zeiss 24/2 bei 2,8 auch schon macht.

mrieglhofer
26.02.2013, 12:16
Na ja, bei Blende 4 ist es fast perfekt. Bei 2 schauts halt aus wie das Zeiss 24-70, in der Mitte scharf, die Ecken zum vergessen.
Aber eines ist klar, das Sony 50er ist da schon im Ecken schlechter. Aber die Differenz von 1300 Euro bewegt mich dann schon eher dazu, mein sony notfalls ein wenig abzublenden. Also mit wir wirds definitiv nichts werden.

fotogen
26.02.2013, 17:34
Interessant wäre doch ein Vergleich des aktuellen 50ers mit dem neuen Sony Zeiss....

... bei Offenblende...

und...

... in der Praxis und nicht auf Testcharts. :P:mrgreen:

Ist das bisherige Sony 50/1,4 denn neben dem Gehäuse irgendwie anders als sein Vorgänger, mein Minolta 50/1,4 RS? ;)

Blitz Blank
26.02.2013, 18:09
Ist das bisherige Sony 50/1,4 denn neben dem Gehäuse irgendwie anders als sein Vorgänger, mein Minolta 50/1,4 RS? ;)

Ja, soweit ich mich erinnere, Vergütung und tw. Glas, ansonsten aber die alte optische Rechnung.

Frank

whz
26.02.2013, 19:45
Ja, soweit ich mich erinnere, Vergütung und tw. Glas, ansonsten aber die alte optische Rechnung.

Frank

... wie auch das für Nikon und Canon erhältliche Zeiss Planar 50 auf einer ebenso alten Rechnung beruht (für die letzten Contarex Modelle bzw. das Contax RTS System 1974 am Markt erschienen).

Karsten in Altona
26.02.2013, 23:09
Ist das bisherige Sony 50/1,4 denn neben dem Gehäuse irgendwie anders als sein Vorgänger, mein Minolta 50/1,4 RS? ;)
Das ist mir relativ egal, denn ich habe das Sony und nur das interessiert mich im direkten Vergleich mit dem neuen Zeiss - und nicht als MTF Chart, sondern im Fotoalltag.

balou75
28.02.2013, 03:53
Antwort gefunden.

usch
28.02.2013, 04:30
ich habe das Sony und nur das interessiert mich im direkten Vergleich mit dem neuen Zeiss
Ich habe das Minolta, und nur das interessiert mich im direkten Vergleich mit dem neuen Zeiss. :P

Wenn es weniger LoCAs und weniger Koma bei Offenblende hat, ist es schon fast gekauft ... irgendwann mal, wenn sich mein Konto vom 135/1.8 erholt hat :oops:.

Blitz Blank
05.03.2013, 20:24
Um noch mal auf den "Schnäppchenfaktor" des 70-400G II hinzuweisen: das neue Nikkor 80-400 wird für happige 2700$ (vmtl. 1:1 in €) angeboten...
Und wie viel besser kann das optisch überhaupt sein?

Frank

konzertpix.de
05.03.2013, 20:39
Danke, Frank!

Genau das, was hier mit dem 70400G SSM II passierte, geht gerade in den Nikon-Foren um. Man ist entsetzt über den Preis und übersieht dabei geflissentlich, daß hier durchaus eine Weiterentwicklung stattgefunden haben dürfte, die den Aufpreis durchaus wert sein kann. Und man diskutiert sich einen Kopf über den Sinn und Zweck von Ausstattungsmerkmalen, ohne auch nur ein einziges Mal die Linse gesehen, geschweige denn vor seiner Kamera gehabt zu haben.

Abwarten und sich ein eigenes Bild machen macht offenbar keinen Sinn mehr, ohne jede Grundlage zu lamentieren dagegen schon. Verkehrte Welt...

Shooty
05.03.2013, 20:54
jo ich find 4 mal schneller schon heftig gut wenn das wirklich so ist ^^ :top:

Und das durch eben den neuen Motor der ja auch entwicklungskosten haben will gell :D

kitschi
05.03.2013, 21:30
jo ich find 4 mal schneller schon heftig gut wenn das wirklich so ist ^^ :top:

Und das durch eben den neuen Motor der ja auch entwicklungskosten haben will gell :D

es is aber ein Unterschied ob ich ein Objektiv praktisch total neu rechnen und konstruieren muss, oder einfach nur neue Farbe und den Motor ein bisserl frisiern bzw. einfach nur den neuen Motor einbauen, denn das 500er hat sicher den neuen schon drinnen und das 70-200 sowie 300er gibts ja auch mit SSM II schon:roll:

Shooty
05.03.2013, 21:40
es is aber ein Unterschied ob ich ein Objektiv praktisch total neu rechnen und konstruieren muss, oder einfach nur neue Farbe und den Motor ein bisserl frisiern bzw. einfach nur den neuen Motor einbauen, denn das 500er hat sicher den neuen schon drinnen und das 70-200 sowie 300er gibts ja auch mit SSM II schon:roll:

Und ein neues Coating haben die Gläser meine ich auch ... oder?

Aber wenn du das SO genau beurteilen kannst das der Preis für die Leistungen übertrieben ist dann wird das wohl so sein ;)
ICH habe jedenfalls nicht diesen Einblick. :flop:

*mb*
05.03.2013, 21:50
... das 70-200 ... gibts ja auch mit SSM II schon
Wo? Seit wann?

kitschi
05.03.2013, 21:51
Und ein neues Coating haben die Gläser meine ich auch ... oder?

Aber wenn du das SO genau beurteilen kannst das der Preis für die Leistungen übertrieben ist dann wird das wohl so sein ;)
ICH habe jedenfalls nicht diesen Einblick. :flop:

schau es ist ganz einfach beim Nikon, das neue mehr Gläser u. Gruppen als das alte und ist somit eine neue Rechnung, dann musste ein neues Gehäuse gemacht werden um den SWM dort reinzupacke, welcher aber auch erst auf das Gehäuse zugeschnitten werden musste, denn das alte hatte noch Stange ;)

es hat sogar einen Lock-Schalter damit es nicht von alleine ausfährt, nichtmal das bringt Sony beim neuen zusammen:roll:

Wo? Seit wann?

irgendwo hab ich gelesen, keine Ahnung mehr wo genau, dass neben dem 300er auch das 70-200 eine kleine Auffrischungskur bekonnt...

beim SOny hingegen ist das ganze Objektiv schon vorhanden und es müssen nur ein paar Sachen geändert werden, eben die Linse(n) durch die neue vergüteten ersetzen und die Teile des Motors tauschen sowieso einfach ne andere Farbe drauf klatschen;)

wwjdo?
05.03.2013, 22:22
Um noch mal auf den "Schnäppchenfaktor" des 70-400G II hinzuweisen: das neue Nikkor 80-400 wird für happige 2700$ (vmtl. 1:1 in €) angeboten...
Und wie viel besser kann das optisch überhaupt sein?

Frank

So gut können die gar nicht sein, um diese Preise zu rechtfertigen. :lol: ;)

Im Nikor soll zudem nicht der aktuellste VR eingebaut sein. Was solls...:roll:

BeHo
05.03.2013, 22:27
Der fehlende Zoom−Lock hat auch Vorteile.

Vor nicht ganz 2 Jahren flog ein Fasan vor mir auf, und was verhinderte ein gescheites Foto? Der Zoom−Lock des Tamron 200−500.

Und wenn der AF des neuen 70−400 wirklich so viel schneller als bei der bisherigen Version sein sollte, wird das Objektiv auch Käufer finden, die schon das Silberrohr besitzen.

Diejenigen, denen der Aufpreis zu hoch ist, können ja jetzt noch zuschlagen, später auf dem Gebrauchtmarkt suchen, beim Dritthersteller kaufen, zu Nikon oder Canon wechseln, oder sich bei Sony als Produktmanager bewerben. Oder in Foren meckern. ;)

Shooty
05.03.2013, 22:57
Irgendwie find ichs ja schon lustig ...
Da wird was neues besseres für unser System herausgebracht und es wird nur über den Preis diskutiert.

Naja gut ... Da ja noch sonst keine weiteren Testberichts da sind gibts ja auch sonst nix über das man sich aufregen muss :D
Aber Hey! Es gibt doch bestimmt viele die nun ihr altes silbernes gegen ein weißes tauschen wollen. Seid doch froh und kauft dann gebraucht und sogar noch günstiger! Is doch wahnsinn! :D

und was bringt es uns das ganze mit anderen Systemen zu vergleichen.
Da wissen wir auch nicht wie die ihre Preise zusammenbauen und aus welchen Gründen dieses oder jenes günstiger oder teurer ist.
Wenns dort besser gefällt is die Lösung einfach ;)

kedge
06.03.2013, 10:37
Irgendwie find ichs ja schon lustig ...
Da wird was neues besseres für unser System herausgebracht und es wird nur über den Preis diskutiert.


Schließlich ist der Preis das Einzige, dass sich signifikant geändert hat... ;)

Grüße
Stefan

Shooty
06.03.2013, 10:41
Schließlich ist der Preis das Einzige, dass sich signifikant geändert hat... ;)


Okay, 4 mal schnellerer AF is nix. :roll:
Aber was will man da auch schon drüber diskutieren .... das is halt so wird einmal geschrieben und wieder vergessen, dann PREIS PREIS AHHH DAS IST TEUER GEWORDEN ^^

Sunrisepoint
06.03.2013, 14:03
Nun ja, der Preis für das 70-400 II ist wirklich ordentlich. Aber schaut Euch mal die neuen Bilder von ijsvogel bei Dyxum an:
http://www.dyxum.com/dforum/today-try-the-new-sal70400-ssm-g-ii_topic96363.html

Es sind auch 100%-Crops mit der A77 vom Monopod dabei. Die Linse scheint wirklich sehr, sehr gut zu sein!

wus
06.03.2013, 18:21
Um noch mal auf den "Schnäppchenfaktor" des 70-400G II hinzuweisen: das neue Nikkor 80-400 wird für happige 2700$ (vmtl. 1:1 in €) angeboten...
Und wie viel besser kann das optisch überhaupt sein?Im Gegensatz zu Sony sind bei Nikon die Straßenpreise aber oft weit unter den UVPs. Es würde mich daher nicht wundern wenn einige Zeit nach der Einführung die Preise des Nikons und des Sonys recht ähnlich würden.

Interessant wird auch noch wie gut das neue Nikon sein wird.

jo ich find 4 mal schneller schon heftig gut wenn das wirklich so ist ^^ :top:Na dann hoffen wir mal dass das so ist... da bin ich echt gespannt drauf. Vor allem ob der AF auch mit schon existierenden Kameras wie der A77 wesentlich schneller ist. Im Pressetext (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=8312&NewsAreaId=2) des 70 - 400 G SSM II steht ja u.a. "dank der verbesserten Autofokus-Messung gelingt das Scharfstellen actionreicher Motive noch schneller". Die AF-Messung macht aber die Kamera, nicht das Objektiv.

yoyo
06.03.2013, 18:29
Na dann hoffen wir mal dass das so ist... da bin ich echt gespannt drauf. Vor allem ob der AF auch mit schon existierenden Kameras wie der A77 wesentlich schneller ist. Im Pressetext (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=8312&NewsAreaId=2) des 70 - 400 G SSM II steht ja u.a. "dank der verbesserten Autofokus-Messung gelingt das Scharfstellen actionreicher Motive noch schneller". Die AF-Messung macht aber die Kamera, nicht das Objektiv.

Dazu der prominente Naturfotograf Gustav auf dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/today-try-the-new-sal70400-ssm-g-ii_topic96363_page1.html) - scheint ein grandioses Objektiv zu sein ;-)

Shooty
06.03.2013, 19:14
Na dann hoffen wir mal dass das so ist... da bin ich echt gespannt drauf. Vor allem ob der AF auch mit schon existierenden Kameras wie der A77 wesentlich schneller ist. Im Pressetext (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=8312&NewsAreaId=2) des 70 - 400 G SSM II steht ja u.a. "dank der verbesserten Autofokus-Messung gelingt das Scharfstellen actionreicher Motive noch schneller". Die AF-Messung macht aber die Kamera, nicht das Objektiv.

in dem video auf a roumors beim Interview hab ichs so verstanden dad es eben ein neuer motor ist.

wwjdo?
06.03.2013, 19:21
Dazu der prominente Naturfotograf Gustav auf dyxum (http://www.dyxum.com/dforum/today-try-the-new-sal70400-ssm-g-ii_topic96363_page1.html) - scheint ein grandioses Objektiv zu sein ;-)

Das würde ich an seiner Stelle auch behaupten...:roll:

fotogen
06.03.2013, 19:24
Und ein neues Coating haben die Gläser meine ich auch ... oder?

Aber wenn du das SO genau beurteilen kannst das der Preis für die Leistungen übertrieben ist dann wird das wohl so sein ;)
ICH habe jedenfalls nicht diesen Einblick. :flop:

Vielleicht kann man es folgendermaßen betrachten:
Das alte objektiv kostete als völlige Neuentwicklung 1600€. Warum sollte sich da für vergleichsweise weniger Entwicklungsaufwand der neuen nur anfgepassten Version ein höherer Verkaufspreis ergeben.
Ich denke, dass andere Faktoren als die Entwicklungskosten der neuen Version ursächlich für den angehobenen Verkaufspreis sein müssen.

steve.hatton
06.03.2013, 19:30
Vielleicht kann man es folgendermaßen betrachten:
Das alte objektiv kostete als völlige Neuentwicklung 1600€. Warum sollte sich da für vergleichsweise weniger Entwicklungsaufwand der neuen nur anfgepassten Version ein höherer Verkaufspreis ergeben.
Ich denke, dass andere Faktoren als die Entwicklungskosten der neuen Version ursächlich für den angehobenen Verkaufspreis sein müssen.

Yen-Kurs + neues Coating + neuer SSM + teure weiße Farbe = 2.200 €

Das passt schon denke ich !

*mb*
06.03.2013, 19:35
Yen-Kurs + neues Coating + neuer SSM + teure weiße Farbe = 2.200 €
Bei der Aufzählung fehlt noch das zweimalige zusätzliche "II" auf dem Objektiv! :crazy:

steve.hatton
06.03.2013, 19:37
:cool:Handbemalt:P

kitschi
06.03.2013, 19:39
Yen-Kurs + neues Coating + neuer SSM + teure weiße Farbe = 2.200 €

Das passt schon denke ich !

blöd nur, dass der Yen mittlerweile wieder nach unten geht:roll:

steve.hatton
06.03.2013, 19:40
blöd nur, dass der Yen mittlerweile wieder nach unten geht:roll:

Das wiederum wird sich zeitversetzt ebenso auswirken wie der Dollar / Barrel beim Sprit - sprich wenig bis gar nicht....

FoVITIS
06.03.2013, 20:18
Das sehe ich ähnlich. Sony ist gerade in Preis/Leistung mindestens hinter die beiden Großen zurückgefallen
Total.. wenn man gleichwerige Objektive vergleicht ist Sony echt der Premium Anbieter...
Einige Schwärmen ja von den super Zeiss Linsen, aber einige davon schneiden in Tests gar nicht so extrem besser ab wie es die Preise vermuten lassen würden.

Mir fällt das gerade erst auf mit den hohen Preisen weil ich aufs Vollformat schiele und verglichen habe.


Ja, ich vermute auch, dass das Zeiss in einer anderen Liga spielt und zwar in einer Liga weit über dem 1,2/50L. Wie z.B. der Test bei Photozone zeigt,
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/472-canon_50_12_5d?start=1
sind die optischen Leistungen des 1,2/50L, abgesehen von der Offenblende 1,2, am Vollformat allenfalls mäßig. Ich bin mir sicher, dass das Sony Zeiss 1,4/50 hier in nahezu allen Punkten ganz andere Maßstäbe setzen wird.

Zieh mal lieber eines mit selber offenblende als vergleich ran...

50 1.4 kostet ca. 330.- und bildet schärfer ab als das 1.2
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/564-canon50f14ff?start=1

Das 1.4er Zeiss hier: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/537-zeiss50f14eosff?start=1
ist jedenfalls schlechter und wenn sich das neue daran orientiert.... na da wäre der Preis mal wieder typisch übertrieben ;)

wwjdo?
06.03.2013, 20:19
blöd nur, dass der Yen mittlerweile wieder nach unten geht:roll:

Ja, blöd für potentielle Käufer, die trotzdem mehr blechen sollen.

Mittlerweile sind die güldenen Zeiten mit realistisch bis passablen Preisen wohl endgültig vorbei.

Die Masse kauft Kitlinsen und die "Spinner" dürfen blechen...:roll:

wpau
06.03.2013, 22:10
Im Gegensatz zu Sony sind bei Nikon die Straßenpreise aber oft weit unter den UVPs.

Habe ich aber anders in Erinnerung, hier mal mit Idealo verglichen:

Nikon AF-S Nikkor 17-35mm f2.8 D ED
UVP 2039 EUR ab 1629 EUR

Nikon AF-S Nikkor 24-70mm f2.8 G ED
UVP 1929 EUR ab 1429 EUR

Zeiss Vario Sonnar T* 2.8/16-35 SSM ZA
UVP 2089 EUR ab 1719 EUR

Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70mm f2.8 SSM ZA
UVP 2089 EUR ab 1724 EUR

Und gerade diese Objektive haben mich nach Sony geführt. Und das dann noch mit Stabilisator, den mir keines dieser Nikonobjektive bietet.

kitschi
06.03.2013, 22:33
Habe ich aber anders in Erinnerung, hier mal mit Idealo verglichen:

Nikon AF-S Nikkor 17-35mm f2.8 D ED
UVP 2039 EUR ab 1629 EUR

Nikon AF-S Nikkor 24-70mm f2.8 G ED
UVP 1929 EUR ab 1429 EUR

Zeiss Vario Sonnar T* 2.8/16-35 SSM ZA
UVP 2089 EUR ab 1719 EUR

Zeiss Vario-Sonnar T* 24-70mm f2.8 SSM ZA
UVP 2089 EUR ab 1724 EUR

Und gerade diese Objektive haben mich nach Sony geführt. Und das dann noch mit Stabilisator, den mir keines dieser Nikonobjektive bietet.

dann muss man halt bei Nikon die gleiche Brennweite wie bei Sony nehmen:roll:

denn das 16-35 hat VR

ausserdem glaub ich nicht, dass bei Nikon die AF/MF Schalter beim 24-70 so einfach rausfallen...

konzertpix.de
06.03.2013, 22:40
Das Nikkor 16-35 ist ein 4.0er und kein 2.8er - daß es VR haben sollte, ist nur zu logisch...

Alligothor
07.03.2013, 08:09
Ich hätte mir auch gewünscht, dass das neue 70400 zu einem niedrigeren Preis an den Start geht. Wenn ich mir allerdings die Fotos dieses Gustav anschaue, sind die schon sehr überzeugend. Und noch dazu nur aus dem Zoo.
Kann mir schon vorstellen, den A77 Nachfolger und das 70400 im Paket zu kaufen.

cat_on_leaf
07.03.2013, 08:21
Das würde ich an seiner Stelle auch behaupten...:roll:

Warum??

whz
07.03.2013, 09:43
Ich hätte mir auch gewünscht, dass das neue 70400 zu einem niedrigeren Preis an den Start geht. Wenn ich mir allerdings die Fotos dieses Gustav anschaue, sind die schon sehr überzeugend. Und noch dazu nur aus dem Zoo.
Kann mir schon vorstellen, den A77 Nachfolger und das 70400 im Paket zu kaufen.

Also auf die Schnelle kann ich da jetzt keinen wirklichen Unterschied zu meinem 70400G (Silberling) sehen - man müsste aber um das seriös zu darzustellen, beide Linsen nebeneinander testen (Gleiches Motiv, gleiche Blende etc.) von da her stellt sich eigentlich die Frage nach dem Sinn solcher Spekulationen :cool:

steve.hatton
07.03.2013, 12:06
Allein der genannte Geschwindigkeitsvorteil ist für viele ein Grund das 70-400II zu kaufen...

Wenn man sich an die ellenlangen Diskussionen über die Farbe hier im SUF erinnert, müsste das neue eigentlich weg gehen wie warme Semmeln.....

Shooty
07.03.2013, 12:27
An Farbe gewöhnt man sich leider ziemlich schnell ^^

Aber auch ich würde wegen des schnelleren AF gerne zu der neuen Linse greifen.
Die Farbe is da ein netter Bonus :D

ich befürchte aber das es so schnell zu keinem wechsel kommen wird.
Wenn man sich den Gerbrauchtpreis im Vergleich zum neuen neupreis anschaut und dann noch berücksichtigt das mit der Zeit der Preis ja auch wieder fallen wird (auch vom neuen gebrauchten dann) dann warte ich lieber noch ein paar jährchen und bin mit silber solange Glücklich *G*

ddd
07.03.2013, 13:10
moin, Das 1.4er Zeiss hier: http://www.photozone.de/canon_eos_ff/537-zeiss50f14eosff?start=1
ist jedenfalls schlechter und wenn sich das neue daran orientiert.... na da wäre der Preis mal wieder typisch übertrieben ;)
die meisten MF-Zeiss für EF- oder F-Bajonett sind "nur" eine Neuauflage der klassischen Yashica/Contax-Versionen aus den 1970er Jahren, nur einige wie das 15/2.8 sind aktuell neu entwickelt. Das SAL-50F14Z dagegen ist komplett neu, und wird zeigen müssen, was es kann, eine Vermutung anhand des "uralten" Y/C-50/1.4 ist genau so sinnlos wie eine Vermutung anhand des ähnlich alten Minolta/Sony 50/1.4.

fotogen
07.03.2013, 18:50
An Farbe gewöhnt man sich leider ziemlich schnell ^^

Aber auch ich würde wegen des schnelleren AF gerne zu der neuen Linse greifen.
Die Farbe is da ein netter Bonus :D

ich befürchte aber das es so schnell zu keinem wechsel kommen wird.
Wenn man sich den Gerbrauchtpreis im Vergleich zum neuen neupreis anschaut und dann noch berücksichtigt das mit der Zeit der Preis ja auch wieder fallen wird (auch vom neuen gebrauchten dann) dann warte ich lieber noch ein paar jährchen und bin mit silber solange Glücklich *G*

Silberne Farbe hat beispielsweise in Indien einen ganz besonders hohen Stellenwert im kulturell- religiösen Sinne. Unser silbernes Objektiv ist also was ganz besonderes, was dann mit dem Erscheinen des weißen der Mehrheit verschlossen bleiben wird. Es sei denn sie zählen mir 3000 auf dem Gebrauchtmarkt.

whz
07.03.2013, 19:06
Silberne Farbe hat beispielsweise in Indien einen ganz besonders hohen Stellenwert im kulturell- religiösen Sinne. Unser silbernes Objektiv ist also was ganz besonderes, was dann mit dem Erscheinen des weißen der Mehrheit verschlossen bleiben wird. Es sei denn sie zählen mir 3000 auf dem Gebrauchtmarkt.

So habe ich es noch gar nicht gesehen -huch wie exklusiv wird dann das Fotografieren :cool:

-Pu
07.03.2013, 20:13
Wenn ich mir di Dyxxum Fotos anschaue hat das objektiv definitiv die Farbe verdient. :top:

Shooty
07.03.2013, 22:02
Silberne Farbe hat beispielsweise in Indien einen ganz besonders hohen Stellenwert im kulturell- religiösen Sinne. Unser silbernes Objektiv ist also was ganz besonderes, was dann mit dem Erscheinen des weißen der Mehrheit verschlossen bleiben wird. Es sei denn sie zählen mir 3000 auf dem Gebrauchtmarkt.

Dann waren die Verkaufszahlen in Indien wohl gigantisch gut :D :top:

wwjdo?
07.03.2013, 22:04
warum??

1 + 1 = ? :d

steve.hatton
07.03.2013, 22:09
Silberne Farbe hat beispielsweise in Indien einen ganz besonders hohen Stellenwert im kulturell- religiösen Sinne. ...

Und in Russland gelten silberne Autos als Kochtöpfe...

wwjdo?
07.03.2013, 22:10
Und in Russland gelten silberne Autos als Kochtöpfe...

:lol: :top:

Mundi
07.03.2013, 22:54
Die verstehen ja auch viel von Autos. :lol:

kitschi
07.03.2013, 22:59
Die verstehen ja auch viel von Autos. :lol:

Lada Niva, Kamaz u. Ural LKW's, was man mit den teilen aufführen kann, da stinkt aber jeder deutsche Wagen dagegen ab:roll:

mic2908
10.03.2013, 13:59
Hier hat sich jemand Gustavs 70-400 II ausgeliehen und ein paar Fotos mit der A700 gemacht,

http://www.fotomateforum.net/viewtopic.php?f=88&t=10374

Die Bilder sind in Webgroesse, wobei das Affenfoto ein "beinahe" 100% Crop ist. Nicht schlecht fuer die 12MP der A700.

masquerade
10.03.2013, 16:26
Hallo,
ich finde auch, das kann sich sehen lassen. Ich warte mal die ersten Tests bezüglich der AF-Geschwindigkeit ab. Wenn es tatsächlich wesentlich schneller fokussiert als das Silberne wäre es mir den Aufpreis (nach Verkauf des Silbernen) wert.

...GRuß Michael...

fotogen
10.03.2013, 16:50
Als Besitzer des silbernen würde ich behaupten, dass die verlinkten Aufnahmen mit diesem genausogut ausgesehen hätten.
Viermal so schneller AF?
Das wäre ja dreimal so schnell wie alles, was Canon und Nikon aufzubieten haben.
Wie misst man eine solche Angabe eigentlich kameraunabhängig?

wus
11.03.2013, 10:22
Viermal so schneller AF?
Das wäre ja dreimal so schnell wie alles, was Canon und Nikon aufzubieten haben.
Wie misst man eine solche Angabe eigentlich Sehr berechtigte Frage; ...

kameraunabhängiggeht das gar nicht, denn es ist ja immer der AF der Kamera der das Objektiv steuert - wenn der langsam ist dann hilft es überhaupt nicht, und wenn das Objektiv noch so schnell könnte.

Darum interessiert mich vor allem wie schnell der AF mit den Sony Top-Kameras ist, der A99 und der A77. Wenn er wirklich viermal so schnell wäre wie das alte 70 - 400 G an der A77 dann wäre das eine absolute Sensation.

Also warten wir die ersten seriösen Tests ab.

mrieglhofer
11.03.2013, 10:27
Sehr berechtigte Frage; ...

geht das gar nicht, denn es ist ja immer der AF der Kamera der das Objektiv steuert - wenn der langsam ist dann hilft es überhaupt nicht, und wenn das Objektiv noch so schnell könnte.

Darum interessiert mich vor allem wie schnell der AF mit den Sony Top-Kameras ist, der A99 und der A77. Wenn er wirklich viermal so schnell wäre wie das alte 70 - 400 G an der A77 dann wäre das eine absolute Sensation.

Also warten wir die ersten seriösen Tests ab.
Boshafterweise muß man dann auch noch fragen, ob das auf Kosten der Genauigkeit geht. Sowas soll ja bei Sony schon vorgekommen sein ;-)

kitschi
11.03.2013, 10:32
was eine schnelle AF Einstellung betrifft, so muss man mal das 28-135 an einer A700 oder A900 sehen, das versteh ich unter schnell:top:

Stereohans
11.03.2013, 14:22
Auf meiner Canon 5d Mark II und Mark III hatte ich das Canon EF 50L f/1.2

Sau teuer und hält nicht was es verspricht. Scharf ab f/1.6.
Das Sigma 50 f/1.4 auf Canon war mit BF oder FF einfach nicht zu korrigieren

Solche Probleme hatte ich bei meinem Minolta 50 f/1.4 RS nie auf der A850 ;)

Wenn das 50er so gut wird wie das 24er und das 135er, dann wird das mein neues AL Standard Objektiv ;)

Gruss
Martin

Ich setze das 50/1,2 an der EOS 1D Mk III ein (letztes Baulos von 2009, anderer Spiegelkasten als die "Katastrophen"-Mk III). Und da ist es ab Offenblende zu gebrauchen. Allerdings muss man sehen, dass bei 1,2 a) der Tiefenschärfebereich auf wenige Millimeter schrumpft, ein leichtes Zittern also vom AF-C wohl auch nicht ausgeglichen werden kann und b) dass L-Objektive auf den 1er Autofokus abgestimmt sind.

Soll heißen: Du bist nicht der Erste, der mit diesem Objektiv an der 5er oder anderen "normalen" Canons nicht warm wird, weil die Kamera die Schärfe nicht so auf den Punkt nagelt, wie man es gerne hätte.

So ging es mir umgekehrt mit einem 20-35, das an keiner meiner 1Ds je richtig scharf war, an anderen Canon-EOS-Modellen dagegen durchaus. Als ich für die 1D ein 17-40 anschaffte, waren die Bilder wieder scharf...

Zurück zum eigentlichen Thema: Wenn Sony für das Zeiss 1500 Euro aufruft, erwarte ich als bekennender Zeiss-Fan, dass das 1,4/50 mindestens auf Augenhöhe mit dem 1,2/50 L agiert. Was bei dem Canon verblüfft, ist unter anderem das "T", also die tatsächliche Lichtdurchlässigkeit, die extrem gut ist: Blende 1,8 beschert mir mit dem 1,2er schnellere Zeiten, als ein voll aufgeblendetes 1,8/50. Ein klares Indiz, dass das L mehr Licht auf den Sensor lässt...
Wenn das Zeiss das auch schafft, knirsche ich mit den Zähnen, kratze das Geld zusammen und gönne es mir. Aber nur dann...

Gruß, Hans

mrieglhofer
11.03.2013, 14:55
Was bei dem Canon verblüfft, ist unter anderem das "T", also die tatsächliche Lichtdurchlässigkeit, die extrem gut ist: Blende 1,8 beschert mir mit dem 1,2er schnellere Zeiten, als ein voll aufgeblendetes 1,8/50. Ein klares Indiz, dass das L mehr Licht auf den Sensor lässt...
Gruß, Hans
Na, da würde ich a) mal die Blendeneinstellung überprüfen lassen. b) haben Objektive offen mehr Randabfall, daher reagiert die Belichtungsmessung oft mit längeren Zeiten. c) gibts da noch einen interessanten Artikel
http://www.luminous-landscape.com/essays/an_open_letter_to_the_major_camera_manufacturers.s html über den Lichtverlust durch die hohe Lichtstärke, insbesondere das 1,2L. Da sieht man nämlich schön, dass das 1,2er nahezu nicht mehr Licht auf den Sensor bringt. Aber okay, ist nicht meine Erkenntnis.

aidualk
14.03.2013, 12:46
Gustavs Einschätzung zum neuen 70-400 SSM als Kommentar bei SAR:

gustav

Reply Sony netherlands loan me this lens, unfortunately the lens. Must back to sony.
But. If i get discount or not, i shall buy this lens, because its a superb lens in his class.
Look on the link to DYXUM and on page on end seven you see picture’s, also 100% crops
Its not only the sharpness that this lens is great, but i notice a improfment to the. AF.
I had also the silver one, and that is also a great lens, , with the silver lens. It has sometime’ problems to get in AF. , when you use some of the other AF points. Than the middle one, now i notice a. Improvement there also
I invited some friends to my house, and try it in the garden. Also with. Bad weather. ! They where impressed.
If you have. The silver one its a very good lens, the last years i make vey good picture’s with it, but the white one is a step better
I have also the SAL 300mm 2.8 ssm g, but i think when i have the new 70-400. The 300mm stay’s in the bag

fotogen
14.03.2013, 20:01
Sehr berechtigte Frage; ...

geht das gar nicht, denn es ist ja immer der AF der Kamera der das Objektiv steuert - wenn der langsam ist dann hilft es überhaupt nicht, und wenn das Objektiv noch so schnell könnte.

Darum interessiert mich vor allem wie schnell der AF mit den Sony Top-Kameras ist, der A99 und der A77. Wenn er wirklich viermal so schnell wäre wie das alte 70 - 400 G an der A77 dann wäre das eine absolute Sensation.

Also warten wir die ersten seriösen Tests ab.

Ich finde das alte an der A77 erst gar nicht langsam. :cool:

fotogen
14.03.2013, 20:10
Gustavs Einschätzung zum neuen 70-400 SSM als Kommentar bei SAR:

Ich finde es nicht gut, wenn die Sony Botschafter suggerieren, dass man das neue Objektiv nicht unbedingt braucht, weil das alte auch sehr gut ist, sondern weil das neue eine Stufe besser ist und deshalb die 2,8/300 Festbrennweite in der Tasche bleibt. :shock:

Da sollen doch nur diejenigen gelockt werden, die sich das Zoom noch leisten können, die 300 er Festbrennweite jedoch nicht, und zugleich das alte 70-400er bereits in der Tasche haben.

Man sollte Verkaufsförderung und Forenuser klar trennen und ersteres auf die Sony website beschränken.

wwjdo?
14.03.2013, 20:35
Ich finde es nicht gut, wenn die Sony Botschafter suggerieren, dass man das neue Objektiv nicht unbedingt braucht, weil das alte auch sehr gut ist, sondern weil das neue eine Stufe besser ist und deshalb die 2,8/300 Festbrennweite in der Tasche bleibt. :shock:

Da sollen doch nur diejenigen gelockt werden, die sich das Zoom noch leisten können, die 300 er Festbrennweite jedoch nicht, und zugleich das alte 70-400er bereits in der Tasche haben.

Man sollte Verkaufsförderung und Forenuser klar trennen und ersteres auf die Sony website beschränken.

Ich habe da auch ein Problem mit der Glaubwürdigkeit.

Hatte das ja schon im Verlauf des freds angetönt...

Wer Lichtstärke braucht, braucht diese gerade deswegen und kein Zoom! :roll:

fotogen
14.03.2013, 20:40
Ich habe da auch ein Problem mit der Glaubwürdigkeit.

Hatte das ja schon im Verlauf des freds angetönt...

Wer Lichtstärke braucht, braucht diese gerade deswegen und kein Zoom! :roll:

Und ausserdem sind die 2,8/300 immer die Sahnestückchen bei den führenden Herstellern, da kommen einfach keine Zooms mit. :top:

wwjdo?
14.03.2013, 21:11
Und ausserdem sind die 2,8/300 immer die Sahnestückchen bei den führenden Herstellern, da kommen einfach keine Zooms mit. :top:

Und das Bokeh einer Festbrennweite ist einem Zoom ebenfalls einfach überlegen! :top:

fotogen
14.03.2013, 21:31
Und das Bokeh einer Festbrennweite ist einem Zoom ebenfalls einfach überlegen! :top:

Da hast Du aber sowas von recht. :top:

Alligothor
15.03.2013, 08:28
Was denkt Ihr denn, wie sich der Preis des 70400G (1) weiter entwickelt? Ich überlege mir gerade, noch eines der letzten zu kaufen, ggf. Ein Einstellungsstück, weiß aber nicht, was ein guter Preis wäre.

fotogen
15.03.2013, 09:49
Was denkt Ihr denn, wie sich der Preis des 70400G (1) weiter entwickelt? Ich überlege mir gerade, noch eines der letzten zu kaufen, ggf. Ein Einstellungsstück, weiß aber nicht, was ein guter Preis wäre.

Da das neue deutlich teurer ist als das alte Modell dürfte sich dessen gebrauchtpreis höher einpendeln als in einer Situation, in der es kein neues Modell gibt.
Deine Frage bestätigt, dass die Qualität des alten dafür ausreichend hoch eingeschätzt wird.
Ich werde meines nicht verkaufen, ansonsten würde ich es nur knapp unter Neupreis abgeben.

matti62
15.03.2013, 09:58
da bin ich mir nicht sicher. Das wird sich nur dann bestätigen, wenn das Neue nicht viel mehr bringen wird. Das Alte kostet derzeit auf dem Markt im Durchschnitt 1200 EURO. Sollte sich der Neupreis für das Neue bei 1.999 einpendeln, dürfte sich der Preis für das Alte unter 1000 einpendeln. Wodurch aber wiederum solche Objektive wie das 70300G ins Rutschen kommen. In der Summe wäre die Entwicklung erfreulich.

Es gibt viele, die auf hochwertige und neuwertige hochpreisige Produkte setzen. Vor allem im asiatischen Markt ist das mehr beliebt wie in D.

cat_on_leaf
15.03.2013, 10:33
Ich habe da auch ein Problem mit der Glaubwürdigkeit.

Hatte das ja schon im Verlauf des freds angetönt...

Wer Lichtstärke braucht, braucht diese gerade deswegen und kein Zoom! :roll:

Naja, ich haben ein 2,8/300 SSM und blende durch die Bank auf 3,5 ab. Mit 1,4x Konverter auf 5,6 oder 6,3. Da hilft Lichtstärke überhaupt nix! Und da ist das 70-400 absolut ebenbürtig, wenn nicht sogar besser und vor allem flexibler!

Ich bin alles andere als ein Sonyfanboy, aber es ist schon interessant: Sobald einer professionell mit Sony fotografiert ist er suspekt, weil er zu nahe am Konzern ist. Gustav ist kein Sonymitarbeiter, aber das hat cdan ja auch schon mal vor ein paar Tagen geschrieben.

Edit: Räschtschreibunk

matti62
15.03.2013, 11:13
Naja, ich haben ein 2,8/300 SSM und blende durch die Bank auf 3,5 ab. Mit 1,4x Konverter auf 5,6 oder 6,3. Da hilft Lichtstärke überhaupt nix! Und da ist das 70-400 absolut ebenbürtig, wenn nicht sogar besser und vor allem flexibler!

Ich bin alles andere als ein Sonyfanboy, aber es ist schon interessant: Sobald einer professionell mit Sony fotografiert ist er suspekt, weil er zu nahe am Konzern ist. Gustav ist kein Sonymitarbeiter, aber das cdan ja auch schon mal vor ein paar Tagen geschrieben.

Das hört sich jetzt dumm an, aber warum blendest Du ab? weil schärfer, weil besser..., weil Du es nicht brauchst? Dann ist die Aussage richtig, das erlebe ich auch immer, dass die 2.8 Angaben werbetechnisch sich schön verkaufen lassen. Was ich mir allerdings bei Deinem Objektiv nicht vorstellen kann.

Bei dem Konverter ist es klar. Allerdings soll ab 300mm das 70400G leicht nachlassen, allerdings bei entsprechender Blende kann das ausgeglichen werden. Wie sieht es bei Deinem aus?

dude700
15.03.2013, 12:13
Hallo,

tut mir leid, dass ich jetzt mal kurz eure Diskussion unterbreche, aber nun ist es quasi offiziell:

wer Interesse hat die neuen Sony Objektive (und viele gute 'alte Bekannte' Linsen) auf Fototouren oder bei einem Bier persönlich zu Testen, kommt am Besten nach Wien zum SonyUserforum Jahrestreffen :) Wir haben Dank Fa. Schuhmann und Sony die Möglichkeit alle neuen Objektive zum Testen zur Verfüfung zu stellen.
(So nebenbei bemerkt: Es gibt natürlich noch eine ganze Reihe weiterer Gründe zum Treffen nach Wien zu kommen ;) )

Hier der Link zum Bereich Usertreffen, wo ihr euch auch gleich in die Teilnehmerliste eintragen könnt:
http://sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=16

Und hier nochmal das Programm des Jahrestreffens (https://dl.dropbox.com/u/85942518/SUF/SUFProgramm2013.pdf)

Weitere Details folgen noch in den nächsten Tagen, werde das auch noch ins Programm einbauen... :D

Und jetzt weiter mit der Diskussion ;)

cat_on_leaf
15.03.2013, 12:48
Das hört sich jetzt dumm an, aber warum blendest Du ab? weil schärfer, weil besser..., weil Du es nicht brauchst? Dann ist die Aussage richtig, das erlebe ich auch immer, dass die 2.8 Angaben werbetechnisch sich schön verkaufen lassen. Was ich mir allerdings bei Deinem Objektiv nicht vorstellen kann.

Bei dem Konverter ist es klar. Allerdings soll ab 300mm das 70400G leicht nachlassen, allerdings bei entsprechender Blende kann das ausgeglichen werden. Wie sieht es bei Deinem aus?

Schärfer und Kontrastreicher und somit mehr Reserve. Das ist die allgemeine Antwort.
Allerdings kommen ich noch aus einer Zeit in der Bilder mit ISO 100 gemacht wurden (Auf Dia). Da war die Lichtstärke entscheidend und man hat je nach Bedarf auf die/den perfekte(n) Schärfe oder Kontrast durchaus verzichtet. Heutzutage nimmt man ISO 800 und ist auf einem Niveau weit über dem was vor 10 Jahren möglich war. Dann kann man durchaus auch mal eine halbe oder ganze Blende abblenden.
Und außerdem gibts noch ein paar Zentimeter mehr Schärfentiefe um kleine Fokussierfehler auszugleichen. Mit meiner alten Kamera und optischem Sucher bin ich nämlich zu blöd perfekt zu fokussieren. Mit der SLT Serie sieht das allerdings ein wenig anders aus. Aus der Serie habe ich aber keine Kamera.

srt-101
15.03.2013, 13:21
Da das neue deutlich teurer ist als das alte Modell dürfte sich dessen gebrauchtpreis höher einpendeln als in einer Situation, in der es kein neues Modell gibt.
Deine Frage bestätigt, dass die Qualität des alten dafür ausreichend hoch eingeschätzt wird.
Ich werde meines nicht verkaufen, ansonsten würde ich es nur knapp unter Neupreis abgeben.
Ich denke auch, daß ein neuwertiges silbernes eher im Preis steigen wird; denn wenn das weisse fast 2000.-€ kosten wird, wird sich jeder überlegen, ob ihm das Neue 600€ mehr wert ist;
Daher: ich behalte auch das silberne...für dieses Jahr auf jeden Fall !

wwjdo?
15.03.2013, 14:49
Naja, ich haben ein 2,8/300 SSM und blende durch die Bank auf 3,5 ab. Mit 1,4x Konverter auf 5,6 oder 6,3. Da hilft Lichtstärke überhaupt nix! Und da ist das 70-400 absolut ebenbürtig, wenn nicht sogar besser und vor allem flexibler!

Ich bin alles andere als ein Sonyfanboy, aber es ist schon interessant: Sobald einer professionell mit Sony fotografiert ist er suspekt, weil er zu nahe am Konzern ist. Gustav ist kein Sonymitarbeiter, aber das hat cdan ja auch schon mal vor ein paar Tagen geschrieben.

Edit: Räschtschreibunk

Ich hatte das alte Sigma 300mm 2.8 und das Minolta HS 300mm 2.8 und habe sie beide bei 3.2 bzw. 3.5 betrieben.
Das 200mm 2.8 fand ich voll offenblendtauglich, wobei es bei 3.2 und 3.5 nochmals zulegte.
Das 70_200mm SSM nutze ich auch oft bei Offenblende. Ergo: wenn ich möglichst hohe Lichtstärke brauche, nützt mir ein lichtschwächere Linse gar nichts, so gut sie auch sein mag.

Ich finde es toll, dass es Leute gibt, die mit Sony Equipment gute Bilder machen und ich versuche das ja auch.

Etwas völlig anderes ist es aber, vorab Objektive gestellt zu bekommen und diese dann etwas fragwürdig zu pushen. Das hat mit Professionalität im genuinen Sinn nichts zu tun...

Leider haben wir kein 400mm 2.8, dagegen sieht eine 300er Festbrennweite mit TK natürlich kein Land.
Auch hier ist es wieder so, dass es einfach nichts bringt, mittelprächtige 420mm mit 5.6 zu haben. Wenn es lichtstärker sein muss, bleibt nur ein Wechsel - so einfach ist das...;)

fotogen
15.03.2013, 18:46
Schärfer und Kontrastreicher und somit mehr Reserve. Das ist die allgemeine Antwort.
Allerdings kommen ich noch aus einer Zeit in der Bilder mit ISO 100 gemacht wurden (Auf Dia). Da war die Lichtstärke entscheidend und man hat je nach Bedarf auf die/den perfekte(n) Schärfe oder Kontrast durchaus verzichtet. Heutzutage nimmt man ISO 800 und ist auf einem Niveau weit über dem was vor 10 Jahren möglich war. Dann kann man durchaus auch mal eine halbe oder ganze Blende abblenden.
Und außerdem gibts noch ein paar Zentimeter mehr Schärfentiefe um kleine Fokussierfehler auszugleichen. Mit meiner alten Kamera und optischem Sucher bin ich nämlich zu blöd perfekt zu fokussieren. Mit der SLT Serie sieht das allerdings ein wenig anders aus. Aus der Serie habe ich aber keine Kamera.

Dann hast du bestimmt ein altes minolta 300er, das sich qualitativ nicht mit den neuen Sonys und Vanikon 300ern messen kann.

Robert Auer
15.03.2013, 19:37
Ich hatte das alte Sigma 300mm 2.8 und das Minolta HS 300mm 2.8 und habe sie beide bei 3.2 bzw. 3.5 betrieben.

Mit welcher Kamera? Und wie waren diese Objektive im Vergleich zum Sony 70400 bei 300mm?

cat_on_leaf
15.03.2013, 19:51
Dann hast du bestimmt ein altes minolta 300er, das sich qualitativ nicht mit den neuen Sonys und Vanikon 300ern messen kann.

Ja klar! Ich kenne mein Objektiv nicht!! Wieviele 2,8/300 SSM kennst du? Man, man, man.....:roll:

fotogen
15.03.2013, 22:04
Also ich kenne mit A mount folgende 2,8/300er:

- minolta 2,8/300APO
- minolta 2,8/300 HS APO G
- minolta 2,8/300 APO G D SSM
- sony 2,8/300 G SSM
- sony 2,8/300 G SSM II

Beim neuesten Sony ist genauso wie bei den neuesten Canon und Nikon kein Abblenden aus Bildqualitätsgründen notwendig, weil diese Objektive Spitze sind.
Da Du geschrieben hast, dass das bei Deinem Objektiv notwendig ist, habe ich gefragt, ob Du das Minolta hast. Das ist doch kein Grund sich zu schämen. ;)

usch
01.04.2013, 18:14
Interessant ... das neue SAL-70400G2 scheint einen eingebauten Weißabgleichs-Filter zu haben: :crazy:

http://www.sony.de/product/ddl-sony-g-lenses/sal-70400g2

Allen optischen Oberflächen verfügen über eine weiße :shock: Nano-AR (Antireflektions)-Beschichtung für klare und scharfe Aufnahmen mit minimalen Licht- und Geistereffekten.

Mundi
01.04.2013, 19:52
Von der Nanobeschichtung sollte man sich nicht zu viel versprechen. Im Frühjahr 2009 habe ich mir zur Nikon D700 das AFS 24-70 mit Nanobeschichtung geleistet. Schärfer als der Vorgänger, das 28-70, war es nicht. Also, gegenüber dem "alten" 70-400 wird das neue ebenfalls keine Revolution sein. Dazu kommt, dass Sony dem neuen noch nicht einmal einen Zoomlock Schalter spendet, den das 350€ teure 55-300 sogar bekommen hat. Von einer neuen Geli ganz zu schweigen. Mir scheint, dass hier viel Marketing im Spiel ist.

Gruß Eberhard

cat_on_leaf
02.04.2013, 08:33
Also ich kenne mit A mount folgende 2,8/300er:

- minolta 2,8/300APO
- minolta 2,8/300 HS APO G
- minolta 2,8/300 APO G D SSM
- sony 2,8/300 G SSM
- sony 2,8/300 G SSM II

Beim neuesten Sony ist genauso wie bei den neuesten Canon und Nikon kein Abblenden aus Bildqualitätsgründen notwendig, weil diese Objektive Spitze sind.
Da Du geschrieben hast, dass das bei Deinem Objektiv notwendig ist, habe ich gefragt, ob Du das Minolta hast. Das ist doch kein Grund sich zu schämen. ;)

Hm, deine Antwort hatte ich bisher übersehen.

Ich habe/hatte alle drei Minoltas und kann sie durchaus vergleichen. Das Sony 2,8/300 G SSM ist baugleich zum Minolta SSM.
Die ersten beiden, von dir gelisteten Objektive spielen also keine Rolle, da sie kein SSM haben.
Die beiden nächsten sind baugleich.
Und das 2,8/300 G SSM II hat noch keine "Sau" und es gibt keinen einzigen vernüftigen Test gegenüber dem "alten". Allein mir fehlt der Glaube, das es signifikant besser ist.

kitschi
02.04.2013, 08:36
Und das 2,8/300 G SSM II hat noch keine "Sau" und es gibt keinen einzigen vernüftigen Test gegenüber dem "alten". Allein mir fehlt der Glaube, das es signifikant besser ist.

dann schau mal auf Dyxum nach:roll:

gefahrenstoffel
02.04.2013, 18:12
Interessant ... das neue SAL-70400G2 scheint einen eingebauten Weißabgleichs-Filter zu haben: :crazy:



Das ist ja noch gar nix

Zwei Glaselemente im Objektiv gleichen Unschärfen sowie Verzerrungen aus und sorgen für Detailtreue und satte Farben auf dem gesamten Bild.

Nur 2 Glaselemente im Objektiv?
In der Finanzkrise wird offenbar überall gespart...

Tokina
02.04.2013, 19:36
Das ist ja noch gar nix



Nur 2 Glaselemente im Objektiv?
In der Finanzkrise wird offenbar überall gespart...


Das bedeutet der wiegt nur noch ein Bruchteil von seinem Vorgänger.
Ein superleichtes Immerdrauf-Objektiv.

Leider rutscht, trotz Neuankündigung, das alte nicht Merklich im Preis :(

fotogen
02.04.2013, 20:41
Bei den Produkttexten auf Sonys website habe ich oft den Eindruck, dass diese schlecht vom japanischen ins englische ins deutsche von Leuten übersetzt werden, die sich gar nicht mit Fotogerätschaften auskennen. Man kann die ursprüngliche Intention noch erahnen und sieht was schiefgelaufen ist.
Es kann natürlich auch sein, dass der japanische Ursprungstext schon nichts war.
Das scheint mir so zu sein, seit Sony ins DSLR Geschäft eingestiegen ist.
Bei einem Unternehmen, das so marketinglastig aufgestellt ist, scheint es keine fachspezifisch qualifizierte Endkontrolle für die Kundenkommunikation über die website zu geben. Die sollten mal im sonyuserforum eine Ausschreibung für eine Praktikumsstelle tätigen. Hier gibts doch bestimmt den ein oder anderen pfiffigen Studenten, der in drei Monaten die Fotoprodukt-bezogenen Texte der website in Ordnung bringen kann.

turboengine
02.04.2013, 21:02
Bei den Produkttexten auf Sonys website habe ich oft den Eindruck, dass diese schlecht vom japanischen ins englische ins deutsche von Leuten übersetzt werden, die sich gar nicht mit Fotogerätschaften auskennen.

Wie wahr. Oft scheint ein alter Firmenpensionär mit seinem guten Japanisch-Englisch-Deutsch-Wörterbuch der kaiserlichen Marine zugange zu sein:

To make a snapshot take off the lens hood. Das soll ins Deutsche übersetzt werden. Er schaut ins Wörterbuch English/German. Aha hood - Verkapuzung (des Geschützrohres). Er lächelt sanf - passt. So entsteht dann der deutsche Satz: Für zu machen eine Snaps shuss man abnehme der Linse die Verkapuzung .... Dieser Satz stand wirklich so in einer Gebrauchsanleitung für eine Minolta-Kamera.

kiwi05
21.04.2013, 12:00
Gefunden bei SONY USA:
Zitat: "SAL70400G2
An ideal .......

Available around 07/21/2013

Erst April, jetzt Ende Juli, wann wirklich?:flop:
Aber: In den Staaten soll das Mk II Modell nur 200 US $ mehr kosten als die erste Version....warum bei uns 400€?
Gruß Peter

wwjdo?
21.04.2013, 12:08
Gefunden bei SONY USA:
Zitat: "SAL70400G2
An ideal .......

Available around 07/21/2013

Erst April, jetzt Ende Juli, wann wirklich?:flop:
Aber: In den Staaten soll das Mk II Modell nur 200 US $ mehr kosten als die erste Version....warum bei uns 400€?
Gruß Peter

Weil wir die Welt-Zahlmeister sind...:crazy:

Man kann natürlich auch mit Steuern, Zöllen, Vertriebswegen, Wirts haftsräumen und anderem Bla-Bla
die Dinge erklären...;)

fotogen
21.04.2013, 12:47
Irgendwann haben die Japaner wohl herausgefunden, dass die Amerikaner nicht dumm genug sind, beliebig hohe Preise für Kameras zu zahlen, sondern notfalls auf die preiswertesten umsteigen oder gar nichts kaufen. Den Deutsche kann man viel besser erklären, warum sie mehr zahlen müssen.
Was nichts kostet taugt nichts. Lieber zahlt man etwas mehr für was richtiges und hat dann ein ganzes Leben was davon (ok, gilt für Objektive, bei Digitalkameras lol)

Im Prinzip spendieren wir über unsere hohe Zahlungsbereitschaft jährlich ein paar Milllionen rabattierte Kameras und Objektive für die US Amerikaner. Machen wir aber gerne. ;-)

Tikal
21.04.2013, 23:20
Available around 07/21/2013

Hach! Mein Geburtstag. :D Los Leute, jeder darf mir einen schenken.^^ :P

Canax
22.04.2013, 09:48
Gefunden bei SONY USA:
Zitat: "SAL70400G2
An ideal .......

Available around 07/21/2013

Erst April, jetzt Ende Juli, wann wirklich?:flop:


Das Objektiv scheint in den Staaten schon von Anfang an nicht eher als im Juli (http://www.dyxum.com/dforum/today-try-the-new-sal70400-ssm-g-ii_topic96363_post1148034.html#1148034) erwartet worden zu sein. Im Gegensatz zu Europa, wo die Pressemitteilung (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=8307&NewsAreaId=2) von im März beginnender Auslieferung der im Februar neu angekündigten Objektive spricht. Leider steht nicht da, welches der drei angekündigten Linsen wann auf den Markt kommt :cry:

Tja, da hilft wohl nur warten.

Ciao
Canax

wus
22.04.2013, 10:24
In den Staaten soll das Mk II Modell nur 200 US $ mehr kosten als die erste Version....warum bei uns 400€?
Gruß Peter
Dazu hätte ich erst mal die Frage was denn die alte Version in USA kostet (genauer: was für Preise Du für den Vergleich heranziehst).
Irgendwann haben die Japaner wohl herausgefunden, dass die Amerikaner nicht dumm genug sind, beliebig hohe Preise für Kameras zu zahlen, sondern notfalls auf die preiswertesten umsteigen oder gar nichts kaufen. Den Deutsche kann man viel besser erklären, warum sie mehr zahlen müssen.
Was nichts kostet taugt nichts. Lieber zahlt man etwas mehr für was richtiges und hat dann ein ganzes Leben was davon (ok, gilt für Objektive, bei Digitalkameras lol)

Im Prinzip spendieren wir über unsere hohe Zahlungsbereitschaft jährlich ein paar Milllionen rabattierte Kameras und Objektive für die US Amerikaner. Machen wir aber gerne. ;-)
Ich mach das nicht gerne, und es liegt auch nicht daran dass man den Deutschen irgendwas besser erklären kann als den Amis ... sondern an den korrupten, wettbewerbswidrigen Vertriebsmethoden in Deutschland die es den Verkäufern erlaubt die Preise zu kontrollieren (auf deutsch: hoch zu halten). Es ist kein Zufall dass Deutschland die UN-Konvention gegen Korruption noch nicht umgesetzt hat! Das Abkommen wurde (Stand Dez. 2012) von 165 Statten ratifiziert. Deutschland ist eine der wenigen noch verbleibenden großen Industrienationen die das Abkommen noch nicht ratifiziert hat und befindet sich damit unter Ländern wie Nordkorea, Syrien und Saudi-Arabien.

mic2908
22.04.2013, 14:04
Im Gegensatz zu Europa, wo die Pressemitteilung (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=8307&NewsAreaId=2) von im März beginnender Auslieferung der im Februar neu angekündigten Objektive spricht. Leider steht nicht da, welches der drei angekündigten Linsen wann auf den Markt kommt :cry:

Tja, da hilft wohl nur warten.


Hier in den Niederlanden ist das 70-400 II bereits in einigen Laeden auf Vorrat, bzw. schon wieder ausverkauft. Cameraland (http://www.cameraland.nl/objectieven/70-40040-56-g-ssm-ii-new/) und Kamera-Express (http://www.kamera-express.nl/product/sony-70-400mm-f-4-0-5-6-g-ssm-ii/) haben es z.B. momentan noch auf Vorrat.

Shooty
22.04.2013, 14:09
Ich weis das ein Händler hier in Deutschland letztes WE mindestens eins (neues 70-400) bekommen hat ^^ ....

cdan
22.04.2013, 15:07
Heute hat Sony ein SAL-70400G SSM II Demoobjektiv geliefert, dass in den nächsten zwei Wochen ausgiebig ausprobiert wird. Einige User vom Berliner Hands on Cam (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1439977#post1439977) ziehen diese Woche damit los und werden sicherlich darüber berichten. Ab nächsten Montag werde ich das Objektiv dann genauer unter die Lupe nehmen.

Mein erster Eindruck vom Objektiv ist sehr gut. Es macht einen wertigeren Eindruck als das alte 70400G SSM. Was es optisch zu leisten im Stande ist, werden die nächsten Tage zeigen.

srt-101
22.04.2013, 15:24
inwiefern "wertiger" ??? ausser der Farbe hat sich doch nichts geändert, oder?

kiwi05
22.04.2013, 20:40
Dazu hätte ich erst mal die Frage was denn die alte Version in USA kostet (genauer: was für Preise Du für den Vergleich heranziehst)..
Quelle ist Sony USA Listenpreis MK I 1999 $ und für MK II 2199 $
Gruß Peter

konzertpix.de
22.04.2013, 20:43
Ich wohne definitiv in der falschen Ortschaft *hmpf*, Christian.

Dominik_ST
23.04.2013, 15:16
Nur zur Info: Ich hatte das 70-400 G2 schon vor einiger Zeit beim Fluss vorbestellt und gestern die Mail erhalten dass es jetzt lieferbar ist (bis vorgestern lag das Lieferdatum noch bei April-Juli).
Ich werde es dann wohl vorraussichtlich morgen in meinen Händen halten :) (hoffentlich kommt das Ding heil bei mir an...) kann mich dann ja bei Gelegenheit zu meinen Erfahrungen mit dem guten Stück äußern!

Habe gerade nochmal reingeschaut und es ist nur noch 1 Exemplar verfügbar ? :shock:
Die haben anscheinend nur 2 Stück von Sony bekommen....

Karsten in Altona
23.04.2013, 15:26
Habe gerade nochmal reingeschaut und es ist nur noch 1 Exemplar verfügbar ? :shock:
Die haben anscheinend nur 2 Stück von Sony bekommen....
Wenn Du der Einzige warst, der vorbestellt hat, dann ja.

Dominik_ST
23.04.2013, 15:52
Klar das ich nicht der einzige war, aber wie geschnitten Brot werden sich die Dinger ja nicht gerade verkaufen. Eine gewisse Stückzahl sollte ein so großer Händler doch in einem Rutsch bestellen oder ?

TorstenG
23.04.2013, 17:48
Bestellen und geliefert bekommen, da kann manchmal aber auch eine große Differenz vorhanden sein. Problem könnte sein das Sony auf einen Schlag gar nicht genug Objektive liefern kann um die Nachfrage am Anfang zu befriedigen. Wäre nicht das erste Objektiv von Sony dem das passieren würde. Das dürfte sich aber mittelfristig erledigen.

EDIT: Und schon ist auch das letzte bei Amazon weg, und nein, ich habs nicht.

Dominik_ST
23.04.2013, 20:17
Nachtrag: Ich hab es vor mir liegen! :) Es ist heute mit der Post gekommen ( 1 Tag zu früh? ). Ironischerweise habe ich heute noch keine Kamera da diese beim Sensorreinigen ist ... naja Murphys Law! Wird das Ding eben morgen ausprobiert!

Zum Thema heil ankommen: Der äußere Karton war ganz schon verknittert!:evil: Pfleglich wurde das Paket also schon mal nicht behandelt! Ansonsten bisher kein Schaden erkennbar und es war glücklicherweise auch recht robust verpackt. Alles weitere zeigt sich morgen!:D

Shooty
23.04.2013, 20:28
AH TOLL!!!

Morgen bitte gleich den AF Speed testen ;)

Wenn du ne "alte" Kamera da hast (also ne 900 oder 850 oder so) wäre es toll wenn du den AF mal testen könntest ob er gegenüber des alten auch dort viel schneller ist oder nur an den neuen kameras ^^
die Sony Promoter auf ner Hausmesse meinten das wäre eventuell nur auf die 99 bezogen.

HaseOlsen
23.04.2013, 21:39
Als ich beim Stammi in Hamburg war, konnten wir das mal vergleichen. Daniel hat schon das G2. Bzgl. AF konnten wir keinen großen Unterschied (gefühlt) feststellen. Vlt. bei einem Nachzieher oder so, aber dazu hatten wir keine Gelegenheit bzw. das nicht ausprobiert.

Daniel kann sich ja auch mal dazu Räuspern ;)

Shooty
23.04.2013, 21:56
Naja 4 mal schnelleren AF sollte man wohl auch subjektiv schon feststelle können denke ich. Dann wird sich das entweder nur auf die neuen Kameramodelle beziehen ... oder vergleich alte Kamera mit alter Linse und neue Kamera mit neuer Linse?
Das wäre irgendwie komisch ^^

HaseOlsen
23.04.2013, 22:00
Naja 4 mal schnelleren AF sollte man wohl auch subjektiv schon feststelle können denke ich. Dann wird sich das entweder nur auf die neuen Kameramodelle beziehen ... oder vergleich alte Kamera mit alter Linse und neue Kamera mit neuer Linse?
Das wäre irgendwie komisch ^^

nö, war beides auf der a99 vom Daniel ;)

Dominik_ST
23.04.2013, 23:04
Wenn du ne "alte" Kamera da hast (also ne 900 oder 850 oder so) wäre es toll wenn du den AF mal testen könntest ob er gegenüber des alten auch dort viel schneller ist oder nur an den neuen kameras ^^


Ich hab leider nur meine a77 :oops:. Das zweite Problem ist das mir der Vergleich fehlt. Ich konnte das alte 70-400G leider nie testen...

Shooty
25.04.2013, 17:59
Naja müssen wir doch warten bis jemand beim FFM stammtisch ein neues hat .... *G*

Oder villeicht findet sich was auf nem anderen Stammtisch zusammen ;) :top:

Canax
20.08.2013, 19:22
Hallo out there,

wann um alles in der Welt wird denn das neue Sal-70400G2 mal verfügbar sein? Und warum diese Verzögerung? Marktankündigung im Februar 2013, dann einige Objektive in geringst vorstellbaren Stückzahlen in April/Mai und dann laaange Funkstille. Nur ein paar Hongkong-Händler die angeblich liefern können. Was ist da los? Technische Probleme? Nachrüstung der heftig vermissten Abdichtung? Massive Nachfrage in unwichtigen Märkten (Europa und USA sind lt. Amazon-Websites nicht lieferfähig)?:roll:

Was soll das?

Nur meine unmaßgebliche Unmutsäußerung ...

Ciao
Canax

kiwi05
20.08.2013, 20:04
Bin genauso ratlos, wenn das noch eine kleine Weile dauert, ist mein "haben wollen" Gefühl abgestorben..:flop::flop:

Beta77
20.08.2013, 20:28
Habe mir eins im April bei grossem Händler in D'dorf bestellt, erst gab es einen konkreten Liefertermin im Mai, wurde dann später auf unbekannter Liefertermin geändert.

Überlege es schon wieder abzubestellen, weil im Winter brauche ich es nicht....

DocBrauni
21.08.2013, 17:28
...ich hatte mein SAL70400GII am 08.05.2013 bei Foto-Koch zu einem guten Preis vorbestellt. Es wird gemäß Mailinfo heute (21.08.) versandfertig gemacht.

Im Saturn-Online-Shop ist das 70400 II derzeit für EUR 1.999 als lieferbar gekennzeichnet...

Herzliche Grüße

Stefan

hanito
21.08.2013, 17:38
Im Saturn-Online-Shop ist das 70400 II derzeit für EUR 1.999 als lieferbar gekennzeichnet...

Herzliche Grüße

Stefan

Für diesen Preis hätte ich es im Juni im MM Mannheim bekommen können, hatte es in der Hand. Nachdem es genauso schwergängig beim Zoomen wie mein Altes war, für Video nicht ideal, habe ich es doch stehen lassen.

kiwi05
21.08.2013, 20:43
Im Saturn-Online-Shop ist das 70400 II derzeit für EUR 1.999 als lieferbar gekennzeichnet...

Herzliche Grüße

Stefan

Jetzt hab ich mir den Ruck gegeben und geordert.......und nun bin mal gespannt, ob ich eines davon bekomme, oder ob nur Geld abgebucht und dann vertröstet wird.....:zuck:

Canax
21.08.2013, 21:17
Jetzt hab ich mir den Ruck gegeben und geordert.......und nun bin mal gespannt, ob ich eines davon bekomme, oder ob nur Geld abgebucht und dann vertröstet wird.....:zuck:

Das war dann wohl auch wieder ein Einzelstück, denn jetzt heisst's wieder "Versandbereit in 1-2 Wochen" :flop:

Aber ich drück Dir die Daumen, dass Deine Bestellung nicht nur den Fehlbestand offenbart hat!

Ciao
Canax

aidualk
21.08.2013, 21:22
Grämt euch nicht. Die Lieferung meines 50ers wurde auch schon 2x verschoben. :(

Canax
21.08.2013, 21:27
Grämt euch nicht. Die Lieferung meines 50ers wurde auch schon 2x verschoben. :(

Grämen allein wär ja gar nicht so wild. Als das Objektiv angekündigt wurde und als wesentliche Neuerung der schnellere AF angepriesen ward, habe ich für mich gedacht: "Fein, ab nächster Saison spielt Sohnemann Fussball auf dem Großfeld. Da wird's eng mit dem 200er-Objektiv. Holst Dir das neue 70-400!". Tja, in zwei Wochen beginnt die Saison ...:flop:

Ciao
Canax

kiwi05
21.08.2013, 21:39
Jetzt laßt mir doch für einen Abend die Hoffnung....

fotogen
21.08.2013, 21:49
Da kann man ja über die Jahre hinweg als Sony Kunde regelrecht verhärmen. :D;)


Ok, das war ein Scherz. Prinzip Hoffnung: Sony möchte ja im kommenden Jahr die Zahl der verkauften Objektive verdoppeln. Dazu müssen sie auch mehr bauen. Es geht aufwärts.:top:

Beta77
21.08.2013, 22:05
Jep, heute auch email von Foto Koch bekommen, Objektiv ist da :-). Leider ist mein Urlaub vorbei :-(

Dominik_ST
22.08.2013, 13:18
Ich hab damals beim Release des 70-400 II sofort zugeschlagen als es beim Fluss vorrätig war (eigentlich schon vorher, ich hatte es dort vorbestellt) - und anscheinend zurecht wenn ich jetzt diesen Thread hier lese.
Hab mich damals schon gewundert das nach meiner Bestellung nur noch 1 Objektiv verfügbar war, womit ja klar war das nur zwei(!) auf Lager waren. Ich kann jedenfalls sagen das sich das Warten lohnt denn das Ding ist einfach klasse! :top: musste aber damals noch 2200€ dafür löhnen:roll:

Edit: sehe gerade das ich mich diesbezüglich genau in diesem Thread schon dazu geäußert hatte ... ups!:oops: naja die Kaufempfehlung von mir steht!

kiwi05
22.08.2013, 16:24
...ich hatte mein SAL70400GII am 08.05.2013 bei Foto-Koch zu einem guten Preis vorbestellt. Es wird gemäß Mailinfo heute (21.08.) versandfertig gemacht.

Im Saturn-Online-Shop ist das 70400 II derzeit für EUR 1.999 als lieferbar gekennzeichnet...

Herzliche Grüße

Stefan
Danke für den Hinweis, da habe ich nach monatelangem Zögern spontan auf "bestellen" gedrückt

Das war dann wohl auch wieder ein Einzelstück, denn jetzt heisst's wieder "Versandbereit in 1-2 Wochen" :flop:

Aber ich drück Dir die Daumen, dass Deine Bestellung nicht nur den Fehlbestand offenbart hat!

Ciao
Canax
Danke fürs Daumendrücken....angeblich ist es schon auf dem Versandweg...spannend:top:
PS 23.08.2013 Es hat geklappt, ich habe es in Händen:D

DocBrauni
24.08.2013, 17:29
...habe meine Erkenntnisse zur Fokussiergeschwindigkeit 70400 I ggü II hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=132090&page=3) zusammengefasst...

viele Grüße

Stefan

Canax
26.08.2013, 08:39
PS 23.08.2013 Es hat geklappt, ich habe es in Händen:D

Na dann Glückwunsch und viel Spaß beim Fotografieren damit.

Schöne neue Welt, in der man dem Kunden dafür gratuliert, dass er kaufen konnte :roll:

Ciao
Canax

Canax
31.08.2013, 08:11
Es scheint tatsächlich ein Container 70-400G2-Objektive in Deutschland angekommen zu sein und vorgestern wurde meine Vorbestellung auch bedient. Die Fußball-Saison kann jetzt starten - ich bin gespannt, wie sich das Objektiv da bewährt. Groß ist es jedenfalls schonmal, genau das richtige für Großfeld-Fußball ;)

Die Nachfrage nach dem neuen 70-400 scheint jedenfalls erheblich zu sein. Alle Shops, die ich ab und zu besuche und nach dem Objektiv abgefragt habe, sind schon wieder ausverkauft bzw. hatten es gar nicht erst. Mit dem Objektiv macht Sony wohl einiges richtig, nur schade dass die Produktion nicht hinterherkommt.

Ciao
Canax

Knipseknirps
31.08.2013, 14:33
In Berlin steht es z.B. beim Planetenmarkt am Alexanderplatz in der Vitrine; das hat mich richtig erstaunt :roll: !

Beta77
01.09.2013, 22:42
vielleicht weil sie ein Großteil der Gläser für das SEL70400G2 brauchen...

Na ich habe meins jetzt....