Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anzahl der Auslösungen
Neugieriger51
19.02.2013, 21:53
Wo finde ich die Anzahl der getätigten Auslösungen oder kann ich dies nur schätzen...:?:
konzertpix.de
19.02.2013, 21:54
Letzteres. Bei Details hierzu ist die Suchfunktion dein bester Freund, die Frage kommt alle Wochen wieder neu auf.
nobody23
19.02.2013, 21:56
Schätzen und/der an der Bildzahl erkennen.
Mit Hausmittelchen ist die exakte Anzahl Auslösungen nicht ersichtlich.
Gruss
Nobody
Neugieriger51
19.02.2013, 22:03
Danke Euch für die schnellenAntworten...!!!:top:
zzratlos
22.02.2013, 18:55
Du kannst die aktuelle Zahl der Auslösungen hier ermitteln lassen:
http://www.robo47.net/tool/8-Ausloesungen-auslesen-Shutter-Count
Gruß rudolf
Dreamdancer77
22.02.2013, 19:02
Aber nicht für Sony ->http://www.robo47.net/text/5-Ausloesungen-auslesen-FAQ#faq-welche-kameras-werden-unterstuetzt:roll:
DonFredo
22.02.2013, 19:06
Auch die A900 wird nicht unterstützt :!:
Steht jedenfalls oben in der Spalte.
Dreamdancer77
22.02.2013, 19:07
Hab ich schon gemerkt und oben geändert.:cool: Die Überschriften habe ich überlesen.:)
DonFredo
22.02.2013, 19:09
Vielleicht noch einmal zur Info:
Derzeit gibt es keine :a: Kamera, bei der man selbst die Anzahl der Auslösungen feststellen kann. Dies ist nur mit einer speziellen Software beim Service möglich.
Hallo,
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen!
Gibt es einen regionalen Service der das Vorort schnell machen kann?
In meinem Fall in der Nähe Hannover?
Letzteres. Bei Details hierzu ist die Suchfunktion dein bester Freund, die Frage kommt alle Wochen wieder neu auf.
Rainer: Zur Klärung, ob es nicht doch möglich ist selbst auszulesen, bräuchten die Nachbarn (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33239&view=findpost&p=296123) ein jpg und RAW von einer A900, die mehr als 65535 Auslösungen hinter sich hat.
Evtl. könntest du aushelfen, da deine A900 wohl darüber hinaus ist/war?
MatthiasPhuong
13.04.2013, 11:59
Vielleicht noch einmal zur Info:
Derzeit gibt es keine :a: Kamera, bei der man selbst die Anzahl der Auslösungen feststellen kann. Dies ist nur mit einer speziellen Software beim Service möglich.
Im Netz gibt es ja so einiges an Software. Wenn jemand die genaue Bezeichnung dieser speziellen Software wüsste, könnte man ja mal danach suchen.
Die andere Sache wäre dann natürlich der Anschluss an den Rechner. Über USB, oder gibts in der Kamera sowas wie einen Service Stecker?
MfG
Matthias
konzertpix.de
14.04.2013, 02:40
Rainer: Zur Klärung, ob es nicht doch möglich ist selbst auszulesen, bräuchten die Nachbarn (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33239&view=findpost&p=296123) ein jpg und RAW von einer A900, die mehr als 65535 Auslösungen hinter sich hat.
Evtl. könntest du aushelfen, da deine A900 wohl darüber hinaus ist/war?
Wäre das hier einen Versuch wert? Die EXIF-Daten sollten erhalten bleiben, wenn ich aus Aperture exportiere. Ansonsten kann ich gerne das Teil im Original zur Verfügung stellen. Es war übrigens eines meiner letzten Bilder mit der A900...
6/DSC00710_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=168087)
Vielleicht noch einmal zur Info:
Derzeit gibt es keine :a: Kamera, bei der man selbst die Anzahl der Auslösungen feststellen kann. Dies ist nur mit einer speziellen Software beim Service möglich.
Schau dir mal das an:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33239
Wäre das hier einen Versuch wert? Die EXIF-Daten sollten erhalten bleiben, wenn ich aus Aperture exportiere.
Da bleibt leider nur ein kleiner Teil der Exif-Daten erhalten, der für den Shuttercount wichtige Teil fehlt leider. Ich schick dir eine PM, denn wir brauchen eine original OutofCam JPG oder ARW Datei.
BG Hans
DonFredo
14.04.2013, 13:48
Vielleicht noch einmal zur Info:
Derzeit gibt es keine :a: Kamera, bei der man selbst die Anzahl der Auslösungen feststellen kann. Dies ist nur mit einer speziellen Software beim Service möglich.
Schau dir mal das an:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33239
Scheint aber nur bei der 850/900 zu funktionieren, ist noch nicht eindeutig geklärt und daher als allgemeine Aussage nicht verwertbar.
Rainer: Zur Klärung, ob es nicht doch möglich ist selbst auszulesen, bräuchten die Nachbarn (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33239&view=findpost&p=296123) ein jpg und RAW von einer A900, die mehr als 65535 Auslösungen hinter sich hat.
Evtl. könntest du aushelfen, da deine A900 wohl darüber hinaus ist/war?
Wozu braucht man da einen Nachbarn?
Kann jeder selbst herausfinden. Auf der website (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/#running) herunterladen und entpacken. Die Anwendung ist denkbar einfach: Einfach ein Bild mit der Maus auf das Programm exiftool(-k).exe ziehen und schon werden die Daten ausgelesen.
Ich habe das soeben mit der v9.26 getestet - mit meinen Kameras A77 und A700. Ok, die A77 hat noch nicht so viele Auslösungen, aber meine A700 hat garantiert mindetens die Hälfte mehr ...
Kein Hinweis in den angezeigten EXIF`s im Index2 auf die 155 / ImageNumber.
Also eventuell tatsächlich nur bei A850 und A900 ...
Somit erübrigt sich jede Diskussion zum Auslesen der gemachten AUslösungen bei allen anderen Modellen ... :flop:
LG Gerhard
Ich habe das soeben mit der v9.26 getestet - mit meinen Kameras A77 und A700. Ok, die A77 hat noch nicht so viele Auslösungen, aber meine A700 hat garantiert mindetens die Hälfte mehr ...
Kein Hinweis in den angezeigten EXIF`s im Index2 auf die 155 / ImageNumber.
Also eventuell tatsächlich nur bei A850 und A900 ...
Natürlich nur für die A850/A900, das steht auch explizit im mi-fo Thread. Nur für diese Modelle habe ich es bislang analysiert. Der Wert von ImageNumber hat nichts mit Shuttercount zu tun, aus ihm wird schlußendlich der Dateiname gebildet (wie steht auch im mi-fo Thread). Der jeweils aktuelle Stand zum Shuttercount wird gleich am Anfang des Threads mit der Post # vermerkt.
Somit erübrigt sich jede Diskussion zum Auslesen der gemachten AUslösungen bei allen anderen Modellen ... http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_flop.gif
Das finde ich jetzt aber etwas unangemessen, es ist halt nicht besonders einfach das zu analysieren, wenn man z.B. keine A77 besitzt. Das Prinzip ist aber erkannt und hilft vielleicht Anderen mit ihren Modellen.
BG Hans
Rainer: Zur Klärung, ob es nicht doch möglich ist selbst auszulesen, bräuchten die Nachbarn (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33239&view=findpost&p=296123) ein jpg und RAW von einer A900, die mehr als 65535 Auslösungen hinter sich hat.
Was "exiftool -v" gemäß Startposting aus dem verlinkten Thread als "ImageNumber" anzeigt, ist allerdings auch nur die Nummer aus dem Dateinamen plus 0xC000, d.h. die Werte fangen dezimal bei 49153 an (DSC00001.ARW), laufen dann bis 59151 (DSC09999.ARW) und springen beim Zählerüberlauf wieder auf 49153 zurück. Gerade mit ein paar Tausend ARW-Dateien verifiziert. Damit kommt man als auch nicht weiter. Toll, das jetzt schon wieder der erste erzählt, er wäre beim Gebrauchtkauf betrogen worden und seine Kamera hätte angeblich drei Mal so viele Auslösungen wie vom Verkäufer angegeben, obwohl der tatsächliche Zähler (sofern überhaupt vorhanden) noch gar nicht wirklich entschlüsselt ist.
Wäre das hier einen Versuch wert? Die EXIF-Daten sollten erhalten bleiben, wenn ich aus Aperture exportiere.
Allerdings anscheinend nur die herstellerunabhängigen Daten. Nicht die Maker Notes, auf die es hier gerade ankommt.
Einfach ein Bild mit der Maus auf das Programm exiftool(-k).exe ziehen und schon werden die Daten ausgelesen.
Kein Hinweis in den angezeigten EXIF`s im Index2 auf die 155 / ImageNumber.
Die Mausschubsermethode funktioniert natürlich nur mit den bereits zweifelsfrei decodierten Daten und nicht mit den unbekannten Feldern, die man erst noch entschlüsseln will. :roll:
konzertpix.de
14.04.2013, 16:38
135000 und ein paar Zwerquetschte.
Weberhj bekommt eben eine weitere, etwas ältere Originaldatei für einen Check, ob der Überlauf tatsächlich einer ist. Die Zahl der Auslösungen passt übrigens ganz gut mit meinem Gefühl überein. Da ich ja mit zwei Kameras parallel fotografierte (A700 und A900, später dann A900 und A77), habe ich da mit einer Schätzung von "weit mehr als 100000 Bildern" gar nicht so weit daneben gelegen.
Ok, die Mail wurde eben übertragen ;)
Weberhj bekommt eben eine weitere, etwas ältere Originaldatei für einen Check, ob der Überlauf tatsächlich einer ist. Die Zahl der Auslösungen passt übrigens ganz gut mit meinem Gefühl überein. Da ich ja mit zwei Kameras parallel fotografierte (A700 und A900, später dann A900 und A77), habe ich da mit einer Schätzung von "weit mehr als 100000 Bildern" gar nicht so weit daneben gelegen.
Ok, die Mail wurde eben übertragen ;)
Hier die Analyse... http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33239&view=findpost&p=296164.
BG Hans
konzertpix.de
14.04.2013, 17:13
Na wunderbar! Damit gibt es nun doch eine Möglichkeit, die Anzahl an Auslösungen an der A900 und ihrer kleineren Schwester A850 herauszufinden :top:
Hier die Analyse... http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=33239&view=findpost&p=296164.
Gut, das paßt auch mit meiner A900 zusammen (ca. 32000 Auslösungen).
Anmerkung zur Anmerkung:
Man kann "exiftool(-k).exe" umbenennen in "exiftool(-k -u -U -s).exe" ... allerdings ist die ausgegebene Datenmenge dann so groß, daß sie nicht mehr in das normale Konsolenfenster paßt. Man müßte den Zeilenpuffer auf ungefähr 30000 Zeilen erhöhen. Aber wer das schafft und dann in der Ausgabe noch die gewünschten Informationen findet, der schafft es auch, eine Batch-Datei aufzurufen. ;)
Gut, das paßt auch mit meiner A900 zusammen
Bei mir passt es auch, sehr exakt sogar. :top:
Noch ein kleiner Test: Das Betätigen des Verschlusses im Reinigungsmodus erhöht den Zähler nicht, wohl aber z.B. das Einmessen des benutzerdefinierten Weißabgleichs. Was auch immer da gezählt wird, es hat auf jeden Fall mit der Anzahl der Auslösungen zu tun.
Eine außergewöhnlich hohe Differenz zwischen dem Zählerstand und der Anzahl der tatsächlich vorhandenen Bilder könnte auch darauf hindeuten, daß irgendwann einmal ein kompletter Ordner unbemerkt abhanden gekommen ist ... :shock:
vielen Dank für den Thread :top:
ich habe es gleich ausprobiert und meine mit unbekannter Auslösezahl (lt. Verkäufer) kürzlich erstandene A900 hat demnach erst ca. 15.000 auf dem Tacho :top::top:
Gruß, Lothar
Kommt doch nach Wien zum SUF-Jahrestreffen! Da werden die Auslösungen von Schuhmann GesmbH. kostenlos ausgelesen - und nicht nur das: alle gespeicherten Daten wie die Anzahl der Einschaltvorgänge, Blitzaullösungen und der Fehlerspeicher können dort ausgelesen werden!
Zudem kann man sich dort die Objektive auf den Body justieren lassen und kostenlos eine ganze Reihe von Ojektiven testen!
https://dl.dropboxusercontent.com/u/85942518/SUF/SUFProgramm2013.pdf
fotomartin
16.04.2013, 13:05
Moin moin,
ich hab das ganze mal mit der A77 gemacht und gleich einen doppelten Treffer gelandet:
Sony_Tag9050_0x0032 == 254 - 255 - 000 - 001 - 002 - 003
Sony_Tag9050_0x0033 == 120 - 120 - 121 - 121 - 121 - 121
davor kommt der Eintrag "FlashStatus" und davor das Byte
Sony_Tag9050_0x0030 == 000 - 000 - 000 - 000 - 000 - 000
dahinter kommt das Byte
Sony_Tag9050_0x0034 == 000 - 000 - 000 - 000 - 000 - 000
die 32 scheint also das lowest byte zu sein und die 33 das nächsthöhere.
Die 34 ist möglicherweise ein weiteres, aber so weit ist meine A77 noch nicht.
Meine A77 hat sicher mindestens 20380 und höchstwahrscheinlich weniger als 65000 Auslösungen.
Geschätzt dürften es 30-40.000 sein.
Kann das jemand überprüfen?
Hat jemand eine A77 mit mehr als 66t Auslösungen um das Byte
Sony_Tag9050_0x0034 zu prüfen? Wenn das dann 1 ist, würde es die These erhärten.
Danke und viele Grüße,
Martin
EDIT: ach ja - nun hab ich (fast) die gleiche Sequenz nochmal gefunden, allerdings um eins versetzt. Was mag das bedeuten?
Bei den gleichen Dateien wie oben habe ich die Folge:
Sony_Tag9050_0x01bd == 253 - 254 - 255 - 000 - 001 - 002
Sony_Tag9050_0x01be == 120 - 120 - 120 - 121 - 121 - 121
Sony_Tag9050_0x01bf == 000 - 000 - 000 - 000 - 000 - 000
Das erste online Tool (A55,A850, A900, A99) ist verfügbar. Siehe:
http://tools.science.si/index.php
bzw.
http://www.dyxum.com/dforum/the-alpha-shutter-count-tool_topic97489_page1.html
@fotomartin: die Tags der A77 scheinen die gleichen wie der A99 zu sein. Vermutlich wird das obige Tool für die A77 schon jetzt funktionieren.
Dreamdancer77
16.04.2013, 20:38
Grad für die A77 getestet (mit JPEG und RAW)- funktioniert noch nicht.:(
fotomartin
16.04.2013, 22:21
Ich hab ein Tool für die A77 :)
(funktioniert aber nur mit der A77 und nur unter Windows)
Diesem Skript kann man einen Ordner nennen und eine Ausgabe-Datei und sie erstellt eine CSV-Datei, die man mit Excel öffnen kann.
Man kann natürlich auch nur eine einzelne Datei angeben.
ShuttercountA77.zip (https://www.dropbox.com/s/fltl0fi3p395af1/ShuttercountA77.zip)
Entpacken und in den gleichen Ordner wie Exiftool.exe kopieren, oder in einen anderen Ordner, der in der Pfad-Variable genannt ist.
Dann das Skript wie folgt aufrufen:
ShuttercountA77 <Ziel-Ordner/Datei> <Ausgabedatei ohne Endung>
Beispiel für einen Ordner:
ShuttercountA77 "d:\Fotos" "d:\Shuttercount"
Dabei wird die Datei d:\Shuttercount.csv erzeugt. Je mehr Fotos in dem Ordner sind, desto länger dauert es.
Die Anführungszeichen sind nur nötig, wenn in dem Ordner/Dateinamen Leerzeichen enthalten sind.
Beispiel für eine Datei:
ShuttercountA77 "d:\Fotos\Foto 011.arw" d:\Shuttercount
In der .csv Datei enthalten sind die relevanten EXIF-Dateien und auch das Aufnahmedatum von allen Fotos, die sich in dem genannten Ordner und allen Unterordnern befinden.
Man muss dann nur die Datei in Excel öffnen, z.B. in Zelle I5 folgende Formel eingeben:
=D5+E5*256+F5*65536
Das zeigt dann die Anzahl der Auslösungen für dieses Foto an.
Die Formel kann man dann auf alle Zeilen übertragen und sieht für jedes Bild die Anzahl der Auslösungen, ohne die Datei irgendwo hochladen zu müssen :)
Die Formel steht natürlich unter dem Vorbehalt, dass diese wirklich korrekt ist, wovon momentan zwar einigermaßen ausgegangen werden kann, aber nicht mit absoluter Sicherheit.
Viele Grüße,
Martin
Hab das gerade mal getestet.
Passt bei meiner Kamera.:top:
Die im dyxum-Forum vorgestellte Web-App tut inzwischen ihre Dienste für fast alle Sony-DSLRs. ("All SONY Alpha DSLR/DSLT and NEX cameras (except A100, A200, A300, A350, A700) are supported.")
nochmal der Link: http://tools.science.si/index.php
Man braucht nur eine *.ARW oder *.JPEG (Out of Cam; die klügere Wahl wegen der Upload-Zeit).
Es wird wohl nicht lang dauern, bis ExifTool das auch kann. Dann spart man sich das Hochladen.
Dreamdancer77
18.04.2013, 22:12
Hab grad noch mal einen Test gemacht, das Tool (zumindest für die A77) zählt die Anzahl der Verschlussbewegungen und nicht die Auslösungen, d.h. bei ausgeschaltetem elektronischen Verschluss (zwei mechanische Vorhänge) zählt der Zähler um zwei weiter, bei eingeschaltetem elektronischen Verschluss nur um eins:?:
In Posting #28 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1437887&postcount=28) war doch die Rede von zwei Zählern, die parallel hochlaufen. Vielleicht zählt der eine die Verschlußbewegungen und der andere die tatsächlichen Aufnahmen?
In Posting #28 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1437887&postcount=28) war doch die Rede von zwei Zählern, die parallel hochlaufen. Vielleicht zählt der eine die Verschlußbewegungen und der andere die tatsächlichen Aufnahmen?
Ich habe soeben auch den Test gemacht. Die Bildnummer ist bei mir immer fortlaufend und am 15. Juli 2012 hat meine A77 das ersten Mal die 9999 überschritten. Das letzte Bild hat den Namen "DSC06665.ARW" - die ausgelesene Zahl ist jedoch 17024 - also nicht ganz übereinstimmend. Es bleibt so eine Differenz von 359 Aufnahmen - wo sind die hin verschwunden? Die Einstellung "Vorderer Schlitzverschluß" ist bei mir von Anfang an auf "Ein". :cool:
LG Gerhard
Es bleibt so eine Differenz von 359 Aufnahmen - wo sind die hin verschwunden?
Wieviele Auslösungen zeigt denn dein erstes Bild mit dem Tool? Vielleicht hatte die Kamera ja schon Auslösungen auf dem Buckel.
Eine andere Möglichkeit sind noch Panoramen... da werden ja auch mehr Auslösungen als Bilder produziert.
Wieviele Auslösungen zeigt denn dein erstes Bild mit dem Tool? Vielleicht hatte die Kamera ja schon Auslösungen auf dem Buckel.
Eine andere Möglichkeit sind noch Panoramen... da werden ja auch mehr Auslösungen als Bilder produziert.
Kann nicht sein, mein erstes gespeichertes Bild ist DSC00008.ARW mit der ausgelesenen Nummer 13. D ist scheinbar auch das Test-Pano dabei ...
Panoramen mache ich grundsätzlich aus Einzelaufnahmen - meistens sogar aus HDR`s, also aus Belichtungsreihen. Die eingebaute Pano-Funktion habe ich nur ein Mal versuchsweise getestet. Ist aber egal ...
LG Gerhard
steve.hatton
19.04.2013, 10:26
Vielleicht die handgehaltene Abendaufnahme, die ebenfalls mehrfach auslöst für eine Aufnahme...
Aber ehrlich Leute mir ist das zu mühsam; ich habe vier Ordner auf der Speicherkarte mit Bildern, somit bin ich in der 40.000er Region - das reicht mir als Info.
Es bleibt so eine Differenz von 359 Aufnahmen - wo sind die hin verschwunden?
Bewegt sich der Verschluss eigentlich beim Ein- und/oder Ausschalten der Kamera?
Wenn ja, dann hast Du Deine Kamera 359 mal ein- und/oder ausgeschaltet.
Wer wenig Daten hochladen will, das Tool nimmt bei mir auch mit LR auf Forumgröße verkleinerte .jpg's an. 16088 Auslösungen mit meiner A65
Hallo,
Wie viele Auslösungen zählen Mehrfachbelichtungen? Eine oder mehrere?
konzertpix.de
21.04.2013, 13:23
Dein Name impliziert, daß du eine A65 besitzt. Diese wird unterstützt.
Probiere es doch einfach aus und schreibe danach deine Erfahrung hier hinein ;)
Ausprobiert hab ich es schon und es funktioniert.
Der Zähler im Bildnamen steht bei ca. 4700, Anzahl an Auslösungen bei 6300. Also gehe ich davon aus, dass die Mehrfachbelichtungen auch mehrfach als Auslösen gezählt werden. Richtig?
konzertpix.de
22.04.2013, 06:00
... Also gehe ich davon aus, dass die Mehrfachbelichtungen auch mehrfach als Auslösen gezählt werden. Richtig?
Guten Morgen! Scheint echt verdammt schwierig zu sein :zuck:
Nimm das aktuelle Bild und lass dir die Auslösungen anzeigen. Mach ein einziges Bild in dem Modus, den du auswerten willst und lass dieses ebenfalls auslesen. Ist der ausgelesene Zähler eins höher, zählt es als eine Belichtung, ist er um zwei erhöht, sind es zwei usw.
Jetzt klar?
Dreamdancer77
22.04.2013, 22:16
Wie schon in Beitrag #35 angemerkt macht es noch einen Unterschied ob der elektronische Schlitzverschluss aktiviert ist - dann entspricht eine Auslösung einem fortschreiben des Zählers um eins, bei deaktiviertem Schlitzverschluss wird der Zähler um zwei erhöht -> jede Verschlussbewegung Zähler +1.
Ich hab ein Tool für die A77 :)
(funktioniert aber nur mit der A77 und nur unter Windows)
Für A99 und NEX-7 sehen die Werte auch plausibel aus. Mit der RX100 funktioniert es allerdings wirklich nicht.
zzratlos
28.04.2013, 09:33
Aber nicht für Sony ->http://www.robo47.net/text/5-Ausloesungen-auslesen-FAQ#faq-welche-kameras-werden-unterstuetzt:roll:
Tatsächlich, da muss ich ein Nikonfile erwischt haben. Sony lässt sich - A77 - lässt sich unter http://tools.science.si/index.php auslesen. Hab's zur Sicherheit eben probiert.
Sorry und Gruß
rudolf
klneumann
03.05.2013, 17:53
zeigt jetzt auch den Shutter Count / Image Count an, getestet mit A55.
Gruß
Klaus
Sehr Interessantes Thema.
hab mal meine a580 auf der besagten Seite durchgejagt.
Diese Daten habe ich erhalten:
Detected Model: DSLR-A580
Exposures made up to file DSC05454.ARW: 26981
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x011b = 101
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x011c = 105
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x011d = 0
(65536 * 0) + (256 * 105) + 101 = 26981
Total shutter actuations up to file DSC05454.ARW: 33531
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x0125 = 251
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x0126 = 130
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x0127 = 0
(65536 * 0) + (256 * 130) + 251 = 33531
habe ich jetzt 26981 auflösungen oder 33531?
Sehr Interessantes Thema.
hab mal meine a580 auf der besagten Seite durchgejagt.
Diese Daten habe ich erhalten:
Detected Model: DSLR-A580
Exposures made up to file DSC05454.ARW: 26981
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x011b = 101
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x011c = 105
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x011d = 0
(65536 * 0) + (256 * 105) + 101 = 26981
Total shutter actuations up to file DSC05454.ARW: 33531
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x0125 = 251
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x0126 = 130
| | | | | Sony_MoreInfo0201_0x0127 = 0
(65536 * 0) + (256 * 130) + 251 = 33531
habe ich jetzt 26981 auflösungen oder 33531?
Steht doch da... ;)
Exposures made (Anzahl der Belichtungen): 26981
total shutter actuatons (Gesamtzahl der Verschlussbetätigungen): 33531