PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Klarglasfilter - Putzzeugs


SA77
19.02.2013, 11:58
Tach!

Ich besitze ein Sony 16-50 (f2.8 - 72mm) und ein Minolta 70-210 (f4 - 55mm) Objektiv.

Bei beiden habe ich keinen Filter davor. Obwohl ich sehr aufpasse, sammeln sich auf der Frontlinse Flecken.

Ab und an gehe ich mit einem Microfasertuch darüber.

Letztens meinte ein Freund zu mir, er kann es nicht verstehen, warum ich bei meinen Objektiven keinen Klarglasfilter davor gebe. Er hätte ohne kein gutes Gefühl (Schmutz, Kratzer, putzen etc.)


Jetzt möchte ich mir zwei Klarglasfilter kaufen.

Auf welche Marke sollte ich zurückgreifen?
Heliopan, Hoya, B+W

Ich tendiere ja zu B+W

Gibt es da verschiedenen Klarglasfilter? Wo und welchen sollte ich kaufen?


Weiters, welche Putzausrüstung sollte ich mir kaufen?
>> B+W Photo-clear Microfasertuch (http://www.amazon.de/43094-Photo-clear-Microfasertuch-18x18/dp/B000H3WXI2/ref=sr_1_cc_1?s=aps&ie=UTF8&qid=1361267675&sr=1-1-catcorr)
>> B+W Lens Cleaner II (http://www.amazon.de/Lens-Cleaner-II-Pumpspray-50/dp/B0052STL3M/ref=pd_cp_ph_1)
>> Giottos GTAA1900 Super Rocket-air Blower (http://www.amazon.de/Giottos-GTAA1900-Rocket-air-Blower-schwarz/dp/B00017LSPI/ref=pd_bxgy_ph_text_z)

Plumberjack
19.02.2013, 12:30
Die Rakete kann ich empfehlen, die hat eine ordentliche Blaseleistung... :top:

SA77
19.02.2013, 21:26
sehr gut - dann werde ich mir den gleich mal kaufen!

mrieglhofer
19.02.2013, 21:39
Ohne jetzt die alte Diskussion wieder auszugraben, aber normal ist die Vergütung so stabil, dass man sie vernünftig putzen kann ohne sie zu beschädigen, wenn man nicht gerade in der Wüste oder direkt am Meer fotografiert. Ich habe seit 40 Jahren nie ein Klarglas draufgegeben.
Bei Filtern findet eine Beeinträchtigung der Qualität statt (Streulicht, Auflösung), die je nach Qualität und Brennweite nahezu nicht oder bis deutlich unscharf gehen kann. Wenn schon, dann einen sehr guten Filter.

Zu putzen, wenn kein Sand drauf ist, reicht normal ein weiches Papiertaschentuch unimprägniert und davor anhauchen. Sonst halt davor mit einem Blasebalg abblasen. Warmduscher nehmen natürlich Original Optiktücher und entsprechende Reinigungsflüssigkeit. Diese aber nur aufs Tuch geben und nicht aufs Glas.

Pedrostein
20.02.2013, 00:22
Zeiss Filter haben die gleiche Verguetung wie die Sony Objektive. Das sieht man an der Farbe, wenn man sie schraeg betrachtet. Nachdem mir bei der Akropolis Rally einige Steine auf den Ruecken geprasselt sind (das waren Zehntelsekunden, nachdem ich die Kamera vom Auto weggedreht habe) bin ich noch immer skeptisch, die Filter von meinen teuren Teles (70-200G, 70-300G) zu entfernen.

Beim 16-105 ist es mir aber schon passiert, dass etwas Schmutz auf dem Filter am Foto sichtbar war, weil das Filterglas halt weiter vorne sitzt als das Objektiv und von seitlichem Licht in der Nacht beleuchtet wurde, wobei die Geli dann auch weniger vor Licht schuetzt. Da hilft die beste Verguetung nix. Fuer mich der Beweis, dass auch der beste Filter zumindest bei einem Weitwinkel mal schaden kann. Bei einem Tele denke ich, dass ein guter (Hoya, B+W oder Zeiss) bei aufgesetzter Geli nicht schaden sollte.

Fuer alle anderen Objektive habe ich es aber dann bleiben lassen, Filter zu montieren, vor allem, weil die Zeiss Glasfilter so 100 Euro kosten. Sollte ich mal mein 70-200G verkaufen, wird sich der Filter vielleicht rentieren, weil die Frontlinse wirklich absolut neu bleibt. Ansonsten ist es eher Geldverschwendung. Billige Schutzfilter verschlechtern die BQ in jedem Fall. Hab meinen Kollegen, der sich ein Canon 50 1.4 mit 15 Euro Filtern gekauft hat, gewarnt. Er hat mir ein paar Tage spaeter recht gegeben und die Dinger entsorgt.

Bei meinen filterlosen Linsen gibt es keinen normalen Schmutz, den die Hama Lenspen und Rodenstock Mikrofasertuecher nicht entfernen koennten. Nur so ein paar Schlammspritzer eines Rallyautos lassen sich vom Filter halt sorgloser entfernen. Abschrauben, unter Wasser abspuelen und weg ist der Sand. Bis allerdings Kratzer auf der Frontlinse am Foto sichtbar werden, muss man sein Objektiv schon Schraubenziehern und Hammern maltraetieren.

mrieglhofer
20.02.2013, 01:16
Gerade beim Tele hatten wir schon einoge Threads mit verwaschenen Bildern, die auf die Filter zurückzuführen waren.

DrKimble
20.02.2013, 06:21
ich habe die B+W 007 Clear Filter (http://www.amazon.de/gp/product/B004OR15KO/ref=oh_details_o03_s00_i00?ie=UTF8&psc=1)und kann keine optische Beeinträchtigung feststellen außer das im Weitwinkelbereich je nach Blende in den Ecken Abschattungen auftreten können obwohl es ein sehr schmaler Filter ist.

Gruß Nico

Maarthok
20.02.2013, 09:02
Zur Reinigung nehme ich den Rocket Blower (http://goo.gl/02F7J) und das Reinigungskit (http://goo.gl/3Bw5A) von Zeiss:

siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127224)

Als Schutzfilter kann ich die UV Filter von Samyang empfehlen (gibts nur bei Ebay). Hier ein Link zum Test (http://www.lenstip.com/120.8-article-UV_filters_test_-_supplement_Samyang_HMC_UV_72_mm.html) der Filter

heinz aus mainz
20.02.2013, 17:30
geht die Filteritis schon wieder los.? Diese ganzen Schutzfilter haben nur einen Sinn: sie füllen die Kassen des Handels. Man muss sorgfältig mit den Objektiven umgehen, dann passiert auch nichts. Ich fotografiere seit über 60 Jahre und habe noch keine Frontlinse beschädigt. Man sieht aber bei "action"-Fotografen mitunter Kerle die ihre Geräte behandeln als wären sie vom Schrotthaufen, da wundert man sich nicht, dass Teile auch vor die Hunde gehen. Ausser Pol-Filter kommt mir kein anderes Glas vor die Frontlinse.:roll:

renus
20.02.2013, 18:20
... Diese ganzen Schutzfilter haben nur einen Sinn: sie füllen die Kassen des Handels. ...

Das ist Deine !Meinung! Aber ich habe die bittere Erfahrung gemacht ohne Schutzfilter mir die Frontlinse zu verkratzen, obwohl ich seit Jahrzehnten vorsichtig mit Objektiven umgehe! Es war eine Art Unfall, dass mir ein Stativ im Sand umgefallen ist, und eine Handvoll Kratzer waren die Folge.
Wenn Dir das mal passiert ist, dann behauptest du nicht mehr so pauschal.

kitschi
20.02.2013, 18:23
Das ist Deine !Meinung! Aber ich habe die bittere Erfahrung gemacht ohne Schutzfilter mir die Frontlinse zu verkratzen, obwohl ich seit Jahrzehnten vorsichtig mit Objektiven umgehe! Es war eine Art Unfall, dass mir ein Stativ im Sand umgefallen ist, und eine Handvoll Kratzer waren die Folge.
Wenn Dir das mal passiert ist, dann behauptest du nicht mehr so pauschal.

ich hab ein 28-135 Minolta mit 2 ordentlichen Hackern in der Frontlinse, stört bei keinem Foto:roll:

UV-, Skylight- Clear-, usw. Filter verschlechtern die Bildqualität und bringen sonst nix, eine Sonnenblende schützt die Frontlinse auch;)

mrieglhofer
20.02.2013, 19:42
Es ist halt die Frage, will ich die optimale Bildqualität, dann nehme ich die Rechnung des Herstellers oder geht es mir um den optimalen Werterhalt für den Wiederverkauf, dann kann ein Filter nützlich sein.

Ich kaufe gerne Objektive von Rentner und Leuten, die immer mit so einem Schutz rumlaufen. Aber als erstes kommt der Filter runter ;-)

Es gibt auch Leute, die ziehen ihr Auto an, dass es im Winter nicht friert ;-) An sich als Steinschlagschutz sicher nicht blöd. Ist aber eine Minderheit.

kitschi
20.02.2013, 19:47
ganz stimmt das mit den Filtern nicht, weil beim 200 2,8 Minolta ist der Filter ja in der Objektivrechnung berücksichtigt;)

beim 300 f4 ist ja auch einer für vorne dabei gewesen

SA77
20.02.2013, 21:30
danke für die ganzen antworten!
nehmen wir an, ich kaufe mir den sony vf-72 (http://www.amazon.de/Sony-VF-72MPAM-Zeiss-MC-Schutzfilter-schwarz/dp/B000XA8N7O/ref=wl_it_dp_o_pC_S_nC?ie=UTF8&colid=1V0IDWFQF26BI&coliid=IVPL500YEO8WD) - in verbindung mit meinem sal 16-50, sehe ich da im weitwinkelbereich eine abschattung (auf der a77 wären das 24mm).

wie verhält sich das wenn die die geli drauf habe - ist ja dann auch etwas weiter vorne.

kann mir außerdem jemand sagen, welche bautiefe dieser filter hat - ich würde mal sagen 4mm - kann das sein?

renus
20.02.2013, 21:59
... Filter verschlechtern die Bildqualität und bringen sonst nix, eine Sonnenblende schützt die Frontlinse auch

Wenn das Deine Ansicht ist, meine Erfahrung völlig ist anders. Bei einem Weitwinkel, wie es bei mir der "Fall" ist, nutzt die Störlichtblende mechanisch überhaupt nichts!
Außerdem stört bei den Kratzern jedes stärkere Licht und streut sichtbar ins ganze Bild! Da kannst Du erzählen, was Du willst, das ändert nichts an der Physik.
Bei einer Teleoptik mit engem Einfallswinkel und langer Störlichtblende ist es etwas anders.

kitschi
20.02.2013, 22:10
Wenn das Deine Ansicht ist, meine Erfahrung völlig ist anders. Bei einem Weitwinkel, wie es bei mir der "Fall" ist, nutzt die Störlichtblende mechanisch überhaupt nichts!
Außerdem stört bei den Kratzern jedes stärkere Licht und streut sichtbar ins ganze Bild! Da kannst Du erzählen, was Du willst, das ändert nichts an der Physik.
Bei einer Teleoptik mit engem Einfallswinkel und langer Störlichtblende ist es etwas anders.

http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html

mehr gibts zu Kratzern net zu sagen:roll:

TONI_B
20.02.2013, 22:13
Warum wird dieser unselige Artikel von Kurt Munger immer wieder dafür herangezogen?

Das kann man so nicht verallgemeinern! Es hängt vom Objektivaufbau, der Brennweite, der Blende usw. ab wie stark man Störungen (Kratzer, Dreck usw.) auf der Frontlinse am Bild dann sieht oder nicht...

heinz aus mainz
21.02.2013, 11:09
da ich mit meinen Linsen keine Nägel in die Wand schlage und auch nicht mit dem Sandstrahler spiele, lasse ich sie ungefiltert - und das seit ca. 60 Jahren. Ich weis nicht wo sich so manch einer rumtreibt.?:lol::lol::lol:

Jan
21.02.2013, 11:19
Toni, der Artikel wird niemanden ermuntern, seine Frontlinse einzuschlagen, aber sie mindert vielleicht unangemessenes Dauerputzen der Frontlinse.

Ich nutze keine Schutzfilter, wer einen haben will, sollte mal nach Hoya schauen,d ie top-vergüteten FIlter scheinen sehr ordentlich und preisgünstig zu sein (Tests hier im Forum, wenn ich recht erinnere von stuessi).

Jan

TONI_B
21.02.2013, 12:19
Toni, der Artikel wird niemanden ermuntern, seine Frontlinse einzuschlagen...Das ist schon klar, aber dieser Artikel wird immer wieder als Argument angeführt, dass man die Frontlinse nicht schützen müsse, weil sich Kratzer nicht auswirken würden. Und das stimmt in dieser Allgemeinheit eben nicht! Denn jedes Objektiv reagiert anders...

TaPeete
21.02.2013, 12:26
Ein Filter kommt bei mir nur drauf, wenn die äußeren Bedingungen wirklich schlecht sind. Wenn beim segeln Wasser auf die Linse spritzt usw.. Ansonsten immer ohne!