Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makro mit dem 16-50


Günter2
18.02.2013, 15:45
Hallo,
ich wollte ein Fahrradventil aufnehmen Länge 25mm D 4,0mm.

Stelle ich auf Makro ein kommt beim Scharfstellen im Display links oben die Lupe mit dem Hinweis 4,8 oder nachgestellt rechts unten 9,6. So wäre das Bild im Detail schön groß und zu gebrauchen. Drücke ich auf den Auslöser kommt das kleine Bild aus gefühlten 1m Entfernung. Geht das irgendwie mit dem 4,8 oder 9,6 Vergrößerung auf dem Bild einfrieren oder brauche ich dazu zwingend ein Makro?


mfg Günter

Robert Auer
18.02.2013, 16:02
Hallo Günter,
ich habe zwar keine NEX-6, doch lässt mich Deine Schilderung darauf schließen, dass die NEX-6 die Bildschirmlupe einschaltet um Dir genaueres Fokussieren zu ermöglichen (diese stellt zwei Vergrößerungsstufen zur Verfügung). D.h., du siehst dabei nur einen Teilausschnitt des vom Objektiv aufgenommenen Bildes.
Will heissen, Du nimmst das Bild auf, welches nach den Drücken auf den Auslöser angezeigt wird (=>"Drücke ich auf den Auslöser kommt das kleine Bild aus gefühlten 1m Entfernung."). Ergo musst Du näher ran, die Naheinstellgrenze des SAL 1650F28 beträgt 30cm, der dann mit 50mm Brennweite erzielte Maßstab ist (ohne Macrolinsenaufsatz) der größtmögliche Abbildungsmaßstab dieses Objektivs.

Robert Auer
18.02.2013, 16:34
Mir ist da soeben ein Fehler unterlaufen, ich habe auf eine Frage zum SEL 1650F28 mit dem SAL 1650F28 geantwortet. Die Naheinstellgrenze des SEL kenne ich nicht, ansonsten ist mein Hinweis korrekt, da sich der Vorgang objektivunabhängig erklärt.:oops:

BeHo
18.02.2013, 17:05
Die Naheinstellgrenze des SEL kenne ich nicht, [...]

Ist ähnlich wie beim SAL: 25-30 cm

Der max. Abbildungsmaßstab beträgt 1:4,65. Bei einem Hochformatfoto beträgt die Länge des abgebildeten Fahrradventils also maximal etwas weniger als ein Viertel der Bildhöhe. Die Breite des Ventils nimmt dabei weniger als 6% der Bildbreite ein.

Da hilft nur ein starker Beschnitt oder die Anschaffung eines Makroobjektivs, z.B. eines manuellen Minolta MD, Canon FD, u.v.m. mit NEX-Adapter. AF braucht man bei Makro eher weniger.

fhaferkamp
18.02.2013, 20:22
* verschoben in den Objektivbereich *

Günter2
19.02.2013, 20:49
DANKE!

habe es begriffen also ein Makro muss irgend wann her!


mfg Günter