PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasser Tropfen in Schwarz-Weiß


Tikal
18.02.2013, 00:32
6/365project2013_Day48_Water_drop_Web.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164569)

Ich lade hier eigentlich recht selten Fotos hoch. Heute ist mal ein solcher Tag. Heute habe ich mich mal wieder an Wassertropfen Fotografie versucht, angeregt durch aktuelle und ältere How-to Videos.

Leider komme ich mit dem externen Blitz noch nicht so gut klar und auch die Akkus haben schnell den Geist aufgegeben. Daher habe ich mit dem internen Blitz weiter gemacht. Eigentlich habe ich mit Farbe experimentiert. Es hat allerdings nicht so gut geklappt. Die Reflexionen waren wild durcheinander. Ich habe das Wasser dann eingeschwärzt und so ging das besser.

Problematisch war für mich die Blitz-Synchronzeit. 1/160s erscheint mir ein wenig zu langsam, aber die Hardware lässt leider nicht mehr zu (die A77 kann bis 1/250s, die will ich haben). Leider habe ich es nicht in der Schärfe-Ebene getroffen, so das es doch recht unscharf ist (zusammen mit der Geschwindigkeit).

Ich bin mal auf eure Kommentare und Tipps gespannt. Ich bin noch sehr weit entfernt von den guten Wasser Tropfen Bildern, die ich so im Netz sehe.

Cylophis
18.02.2013, 00:41
Finde diese Art von Foto sehr interessant.

Mir hat mal jemand einen Tipp gegeben wegen dem Blitzen. Hierbei wird das Wasser in einer Glasschale auf ein Leuchtmittel gestellt, kann auch mit verschiedenfarbigem Licht verbunden werden und soll schöne Ergebnisse liefern.

Vielleicht bringt dich das ja weiter :)

JvN
18.02.2013, 18:42
Wenn du die Wassertropfen einfrieren willst, sollte es eigentlich egal sein, ob du mit 1/160 oder 1/250 fotografierst. Entscheidend ist die Abbrenndauer des Blitzes.
Je nach dem, welches Gerät du verwendest, ist das unterschiedlich...

Frei erfundenes Beispiel:
Beim Metz 48 AF-1 (Bedienungsanleitung irgendwo hier (http://www.metz.de//de/fachhandel/bedienungsanleitungen/blitzgeraete/mecablitz.html) zum Download) liegt die Abbrenndauer bei voller Leistung bei 1/125 s. Das kannst du in der Bedienungsanleitung auf Seite 118 nachlesen.
Erst wenn du die Leistung reduzierst, ist die Zeit, in der es "hell" ist, kürzer. Z.B. 1/6000 s bei 1/16 Leistung.
Das sollte dann auch ausreichen, um die Bewegungen der Tropfen richtig einzufrieren.

Ich hab erst gertern wieder einen Haufen youtube-Videos zum Thema angeschaut, alle auf Englisch. Wenn das OK für dich ist, kann ich sicher ein paar Links zusammenstellen...

Tikal
18.02.2013, 18:56
Hey, danke für die Info. Ich werde da mal herum experimentieren. Kann mit einem Blitz gar nicht umgehen und liegt meistens auch nur rum. Würde mich aber sehr gerne hier weiter entwickeln, wie so ein Pokemon.:lol: ... ach nee ich muss mal ernst bleiben.

Ich hätte absolut nichts gegen so eine YouTube Link Sammlung, wenn sie was hiermit zu tun haben. :) Ganz im Gegenteil.

Das mit der Blitzabbrenndauer ist neu für mich. Aber das dahinter stehende Konzept habe ich schon von deiner Erklärung verstanden.

JvN
18.02.2013, 19:19
Nun gut, schau mer mal...

Englisches
1.) http://youtu.be/fwExpFDUC9Y (Da geht's zB auch um Hintergrund/Farbe)
2.) http://youtu.be/UqM2Zzd5-YI (Hör mal so ab 0:45 genau hin)
3.) http://youtu.be/JUtrNJN_4zY (Auch wenn's hier nicht um Tropfen geht, ist das Prinzip das Gleiche.)

Wobei es aber auch auf Deutsch was gegeben hätte, seh ich grad:
4.) http://youtu.be/0qwzBAjDKI4 (Er erklärt auch am Anfang nochmal was zur Verschlusszeit/Abbrenndauer)
5.) http://youtu.be/20Cd_mib9rk (Und hier die aufwändige Variante :D - hui, während ich das so angucken... da steckt aber auch viel Info drin, auch über die Brenndauer.)

Letztlich wird jeder erstmal selbst ein bisschen probieren müssen. Vor allem zur Erzeugung der Tropfen und der Art, Farben ins Bild zu bringen gibt's ja 5.000.000 Möglichkeiten. Mindestens.

Ich werd mich demnächst wohl auch mal dran probieren müssen. Mit meinem einen Blitz. :?