PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX1 RX1 - Ein subjektiver Testbericht


amateur
16.02.2013, 15:32
Hallo,

angeregt durch meinen Erfahrungsbericht zur RX100 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120971) kam die Idee auf, auch einmal die Eindrücke zur RX1 nach wenigen Tagen Nutzung zu schildern. Im Gegensatz zur RX100 bin ich leider nicht im Besitz einer RX1. Aber Dank freundlicher Unterstützung aus Berlin hatte ich die Gelegenheit, die RX1 für einige Tage in Händen halten zu können. Ich werde hier weder Testcharts, noch möglichst neutrale Referenzbilder vorlegen können und wollen. Dafür gibt es für jeden inzwischen genug Material auf den einschlägigen Testseiten, die solche Bilder auch viel besser und systematischer bereitstellen. Vielmehr möchte ich mich darauf konzentrieren, wie sich die RX1 subjektiv in meinem Fotoalltag anfühlt und welche Endergebnisse ich damit erzielen konnte. Dazu konnte ich mir insbesondere am letzten Samstag einen ganzen Tag lang Zeit nehmen.

Nun ist es nicht Sommer, es wird schnell dunkel, die Sonne ist auch tagsüber nur selten zu sehen, die Motivwelt der norddeutschen Tiefebene ist nicht Paris und die Zeit ist auch noch knapp. Alles in allem nicht die besten Bedingungen. Aber eins lässt sich schon vorweg sagen: Die RX1 hat mir so viel Lust auf Fotografieren gemacht, wie ich es schon lange nicht mehr gespürt habe.

Als überzeugter Vollformatfan und gleichzeitiger Freund kompakter, leichter Kameras wie der NEX und noch kompakterer und leichterer Kameras wie der RX100 vereint die RX1 natürlich für mich das Beste aus all diesen Welten. Ganz klare Vorteile sind:

* Für eine VF-Kamera unglaublich kompakt
* Perfekt abgestimmte Optik im Hinblick auf Schärfe und Kontrast auch schon bei Offenblende
* Schönes Bokeh
* Sensor mit sehr guten High-ISO-Fähigkeiten und großem Dynamikumfang
* Alle Kernfunktionen wie Blende, Belichtung, Belichtungskorrektur, AF/MF-Umschalter mit eigenen Wahlrädern und Schaltern direkt einzustellen
* Gute individuelle Konfigurierbarkeit der Knöpfe
* Nicht besonders schneller aber immer treffsicherer AF (wenn die Lichtverhältnisse nicht zu diffus sind)
* Wunderbare Haptik

Und last, but not least hat die RX1 einen kaum vernehmbaren Verschluss. Zusammen mit der 35mm Brennweite ideal für Street und Reportage.

Nach einigen Tagen des ungeduldigen Wartens liegt die RX1 vor mir in ihrer Grundausstattung vor mir. Dies bedeutet ohne Sucher und ohne Streulichtblende. Letzteres hinterlässt ein etwas mulmiges Gefühl, weil die Streulichtblende eben nicht nur gegen Streulicht hilft, sondern bei mir auch zum Schutz der eigentlichen Optik dient. Da heißt es, noch mehr als sonst aufzupassen.

Zunächst muss der Akku laden - wie bei den aktuellen NEXen und der RX100 ohne externe Ladegerät in der Kamera. Währenddessen blättere ich die Bedienungsanleitung kurz durch und lege sie danach sofort auch wieder beiseite. Kennt man aktuelle Sonykameras, dann kann man die RX1 fast blind direkt bedienen. Bei den Menüs wurde sich eher an den DSLR und SLT-Modellen orientiert und auf den nicht wirklich überzeugenden Ansatz der NEX Menüs verzichtet. Alles ist schlicht und übersichtlich in klassischen Listen angeordnet und beim technischen Namen genannt. Alle Kernfunktionen sind ohnehin direkt mit Einstellrädern und Schaltern erreichbar. Dazu sind etliche Knöpfe an der Kamera individuell konfigurierbar. Nach einigem Rumprobieren hatte ich meine eigene Konfiguration gefunden:

6/DSC06668_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164395)

Dazu habe ich die Wasserwaage auf dem Display aktiviert und das Drittelgitter eingeblendet. So ziehen direkt Vorteile der Moderne in die Bedienung dieser ansonsten sehr klassisch anmutenden Kamera ein.

Überhaupt fühlt sich alles wertig an der RX1 an. Das edle Gehäuse und der Objektivdeckel aus Metall, die solide Klappe zur Abdeckung der Anschlüsse, die Wahlräder, die alle sehr geschmeidig laufen ohne dass sie sich unabsichtlich verstellen würden. Beim ersten Hochnehmen wiegt die Kamera mehr, als man zunächst vermuten würde. Das alles führt dazu, dass sie ein Handschmeichler ist und man sie sehr gerne in die Hand nimmt. Nur das Batteriefach am Boden ist mit einer Plastikklappe versehen, wie wir sie auch schon von den anderen Sonymodellen kennen, und fällt etwas ab. Das Display ist ebenfalls bekannt und unterscheidet sich nach meinem Eindruck nicht von anderen Sonykameras. Insgesamt versprüht die Kamera ein klassisches Premiumgefühl, das man bei dem aufgerufenen Preis allerdings auch erwarten kann.

Erste Testschüsse am Abend bei normaler Zimmerbeleuchtung begeistern bei Offenblende und hohen ISOs direkt mit Schärfe und hohem Kontrastreichtum. Genau genommen soviel Schärfe, dass meinem unfreiwilligen Fotomodell gar nicht recht ist, wenn ich stark in das Bild zoome. Hier zeigt sich gleich die herausragende Qualität der verbauten Zeissoptik und das macht Lust auf mehr.

Aber Testschüsse und optimale Konfigurationen helfen am Ende nichts. Es muss trotz Kälte, gelegentlichen Niederschlägen und wenig Licht rausgehen zum Fotografieren. Denn eine solche Kamera lädt zum Fotografieren geradezu ein.

amateur
16.02.2013, 16:12
Am Samstag war es dann so weit. Ein ganzer Tag zur freien Verfügung und über Nacht hatte es geschneit. Dies sorgte zwar zum Teil für abenteuerliche Straßenverhältnisse, aber eben auch für unerwartete Fotomotive. Ein schöner Laubwald mit einer großen Lichtung war deshalb die erste Station für einen Ausflug mit der RX1:

Lichtung
828/DSC00305_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164397)
ISO 100, Blende 8, 1/250s

Die Kontraste sind groß und der frische weiße Schnee reflektiert das Sonnenlicht direkt auf das Display der Kamera und man kann nichts erkennen. Somit geht es als erstes ins Menü und das Display wird von automatischer Helligkeit in den Modus "Sunny weather" versetzt und verbleibt ab da auch in diesem Zustand. Außerdem fotografiere ich im RAW-Format. Nun ist das Display gut nutzbar und man kann das Bild komponieren und die Kameraeinstellungen überwachen. Und ein Blick auf das Histogramm nach den ersten Bildern beruhigt sofort: Der Dynamikumfang der RX1 ist ausgezeichnet, so dass in den Bildern weder die Schatten absaufen noch die Lichter im Schnee und am Himmel ausfressen. Die spätere Bearbeitung in Lightroom bestätigt dies noch einmal.

Spotlight
828/DSC00296_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164398)
ISO 160, Blende 8, 1/1000s

Die Lichtverhältnisse ändern sich ständig, mal bricht die Sonne durch die Wolken, dann verschwindet sie wieder. Die Belichtungsmessung der RX1 ist dabei immer sehr exakt, so dass ich mich schon bald immer mehr darauf verlasse und das Histogramm immer seltener prüfe.

Gegenlicht
836/DSC00396b_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164399)
ISO 100, Blende 2.5, 1/2000s

In Gegenlichtsituationen gibt es kaum Flares. Auch hier zeigt sich, wie herausragend die Zeiss-Optik der RX1 ist. Natürlich gibt es Situationen, in denen man Flares explizit haben möchte. Dann jedoch greift man eher zur NEX mit einem geeigneten günstigen Altglas. Hier wären Flares für mich eher störend gewesen und die RX1 macht einen sehr guten Job.

Försterei Jagdkrug
836/DSC00477_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164400)
ISO 50, Blende 2, 1/1250s

Natürlich sind 35mm nicht wirklich die ideale Brennweite zum Freistellen, aber durch die Offenblende 2.0 und eine Naheinstellgrenze von 30cm (in einer speziellen Naheinstellung des Objektivs sogar nur 20cm) kann man schon Freistellungseffekte erzielen. Dabei kommt dann auch wie oben ersichtlich das wirklich schöne Bokeh zum tragen.

teefit
16.02.2013, 16:53
Zur Lichtung: Geh in die Knie verdammt ;)
Das der Ast im Vordergrund die Baumspitzen im Hintergrund schneidet und nicht frei im Himmel ist ist kompositionsseitig nicht verzeihbar! :D

Spotlight find ich gut, gerade wäre noch schöner ;)

Die anderen beiden leider nicht.
Ach ja: Kann die Kamera nur S/W? :oops:

amateur
16.02.2013, 17:43
Mit der RX1 hat man einen 24 Megapixel Vollformatchip und eine Top-Optik in äußerst kompakter Bauform in Händen. Dazu noch ein kompaktes Sirui T-025 Carbonstativ und zwei B&W Graufilter und fertig ist eine Fotoausrüstung, die in diesem Brennweitenbereich nahezu keine Wünsche offen lässt und die sich wegen des geringen Gewichts und des kleinen Packmaßes mühelos überall hintragen lässt.

6/DSC06669_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164404)

Und mit einer kompakten Arca Swiss-kompatiblen Wechselplatte lässt sich auch noch das Fach für Akku und Speicherkarte öffnen. Mit einer Manfrottowechselplatte wird das Fach dagegen verdeckt und man muss die Wechselplatte entfernen, wenn man Akku oder Speicherkarte wechseln will. Somit ist das Sirui T-025 in jedem Fall für die RX1 ein idealer Begleiter:

6/DSC06671_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164405)

Und wenn man nicht zu puristisch an die Sache heran geht und keine Scheu hat, auch die kreativen Bildmodi direkt in der Kamera zu nutzen (hier Toycamera Blue), dann kommen an Ort und Stelle fast fertig bearbeitete Bilder aus der Kamera:

Brandung
833/DSC00825_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164408)
ISO 125, Blende 7.1, 1,6s, Graufilter

Brandung II
833/DSC00829_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164407)
ISO 200, Blende 7.1, 1,3s, Graufilter

Möwen
833/DSC00782_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164409)
ISO 160, Blende 5.6, 1/1250s

amateur
16.02.2013, 17:58
Und hier noch einmal einige Bokehbeispielbilder in loser Reihenfolge:

Gegen Stadionverbote
833/DSC00686_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164410)
ISO 100, Blende 4, 1/3200s

Taucherglocke
833/DSC00720_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164411)
ISO 64, Blende 2, 1/2000s

Weitsicht
833/DSC00749_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164412)
ISO 64, Blende 2.2, 1/2000s

amateur
16.02.2013, 18:27
Oben hatte ich bereits den großen Kontrastumfang der RX1 erwähnt. Folgendes Bild zeigt dies noch einmal deutlich:

Kinderheim
845/DSC00649_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164413)
ISO 160, Blende 7.1, 1/1250s

Sowohl der helle Schnee, der Lichtspot oben rechts an der Fassade als auch die Schatten in den dunklen Fensterhöhlen haben Zeichnung.

Abgebrannt
845/DSC00646_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164414)
ISO 160, Blende 4, 1/3200s

Hohlweg
836/DSC00562_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164421)
ISO 160, Blende 8, 1/125s

amateur
16.02.2013, 18:51
Was ist das Fazit?

Wir haben uns sehr gut verstanden, ich und die RX1. Direkt am ersten Fototag gab es keine Irritationen bei der Bedienung. Alles war für mich als Sonynutzer sofort intuitiv nutzbar. Die Bildqualität der RX1 ist über jeden Zweifel erhaben und man merkt die genaue Abstimmung von fest verbautem Zeissobjektiv und Kamerasensor.

Natürlich gibt es auch einige Dinge, die nicht ganz optimal sind. Die Akkulaufzeit der RX1 ist nur mittelmäßig. Ich war froh, dass ich von meiner RX100 selbst noch zwei weitere Akkus hatte. Ansonsten wäre ich nicht über den langen Fototag bei kalten Temperaturen gekommen. Mit drei Akkus sollte aber jeder noch so lange Fotoausflug bewältigbar sein. Hier ist die RX100 wesentlich genügsamer und läuft mit denselben Akkus bedeutend länger.

Das über den Fn-Knopf erreichbare Menü lässt sich nicht konfigurieren und um nicht genutzte Einstellungen erleichtern. Dafür ist die Bedienung des Fn-Menüs vorbildlich und dem der NEX oder RX100 überlegen.

Gut gefallen hat mir die Belichtungskorrektur über ein eigenes direkt ablesbares Wahlrad. Das will ich bei anderen Sonykameras gerne auch sehen.

Noch ein kurzer Kommentar zur Videofunktion: Diese ist in Ihrer Qualität mit den NEX-Kameras vergleichbar. Allerdings cropped der Ausschnitt nach Drücken des Videoknopfs stark. Dies war schon bei der NEX5 unschön und wurde mit der NEX 5N, 5R und 6 besser. Die RX1 verfügt aber anders als z.B. die NEX6 über eine externe Mikrofonbuchse. Der Pegel ist allerdings nicht manuell einzustellen.

Werde ich sie mir kaufen? 35mm ist bisher nicht meine favorisierte Brennweite und ich habe anfangs etwas gefremdelt. Allerdings bin ich nach kurzer Eingewöhnung gut damit klar gekommen. Der Status ist also: Die RX1 steht unter starker Beobachtung, aber noch nicht auf Einkaufswunschliste.

Den Preis finde ich für die Kombination aus Kamerahaptik, Sensor und Optik angemessen. Die Aufpreispolitik für z.B. die Sonnenblende dagegen etwas fraglich, weil diese für mich allein schon aus Schutzgründen zum Standard einer solchen Kamera gehört. Genauso gehört zu einer Premiumkamera ein externe Ladegerät zum Lieferumfang. Aber dies sind nur Details und letztlich nicht entscheidend.

Abschließen möchte ich meinen kleinen Bericht mit einem Selbstportrait von der RX1 und mir:

Selfportrait
833/DSC00809_screen.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164422)
ISO 50, Blende 11, 6s, Graufilter

Danke an alle, die es möglich gemacht haben, dass ich mich einmal intensiver mit dieser tollen Kamera auseinandersetzen konnte.

Stephan

alfisti_01
16.02.2013, 23:09
Sehr schöner Bericht und auch schöne Bilder. :top: Der - orthografisch ganz weit unten angesiedelte - "Zwischenruf" erscheint mir unpassend ...

Karsten in Altona
17.02.2013, 00:35
Macht Lust auf mehr und die Kamera ansich! :top:

fhaferkamp
17.02.2013, 02:14
Danke für Deinen Bericht, Stephan.:top:

fiefbergen
17.02.2013, 11:44
Und führe mich nicht in Versuchung...
Feiner, sehr informativer Bericht.

RainerV
17.02.2013, 11:47
Stephan, ein sehr interessanter Bericht. Wie immer bei Dir, gespickt mit wunderbaren Bildern. Danke dafür.

Ich hatte ebenfalls die Gelegenheit die RX1 für einige Tage "auszuprobieren". Was mir ebenfalls sofort auffiel, ist die klassisch, elegante Form, die man heute leider nur noch so selten findet. Die Optik ist wohl einfach über alle Zweifel erhaben. Permanent habe ich mich gefragt, ob die Kamera jetzt eigentlich ausgelöst hat. Sie hatte. Einfach unglaublich leise, keine Erschütterungen, nichts, das kenne ich von keiner einzigen spiegellosen Kamera. Ich kann Deinen Bericht absolut nachvollziehen. Der AF bei schlechtem Licht hat mich ebenfalls ab und zu im Stich gelassen.

Und bitte ein integrierter Sucher, auch wenn die Kamera dann ein wenig größer wird.

Und nun will ich endlich mal wieder ans Meer. Und Du Stephan bist schuld dran. ;) Außerdem bin ich sicher, daß man nicht nur in Paris schöne Motive finden kann. Wir müssen mal durch Eure Landeshauptstadt ziehen. Da gibts auch was. Bestimmt...

Rainer

konzertpix.de
17.02.2013, 11:52
Auch ich hab deinen Bericht förmlich verschlungen, gerade weil ich derzeit viel mit 35 mm unterwegs bin :top: Es klingt alles wirklich sehr gut, was du da von dir gibst und wie die RX1 dich beim Umsetzen deiner Ideen unterstützt hat!

Vielen Dank dafür und ja, der Einwurf stört leider, aber es ist gut, daß du dich dadurch nicht aus der Ruhe hast bringen lassen :top:

ArnikFFM
17.02.2013, 13:30
Danke für's Einstellen!
Guter Report!

Jetzt denke ich wirklich nach .....

Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2013, 13:36
Die RX1 verkörpert das zur Zeit technisch Machbare spiegellos.
Und macht neugierig auf auf ein weiteres Modell mit wechselbaren Objektiven.
Kann mir gut vorstellen, daß man von der RX1 nicht mehr lassen kann, wenn man sie erst in der Hand hatte.
Ernst-Dieteer

Tikal
17.02.2013, 14:51
@amateur
Vielen Dank für den Bericht. Und die Bilder sind auch sehr gut geworden. Da läuft ja einem das Wasser im Mund. :cool:

Eine RX1 mit wechselbaren Objektiven wäre doch prinzipiell eine Nex mit Vollformat, oder?

Edit: Copy and paste error korrigiert. Hatte falschen Nick angeschrieben.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2013, 16:45
Eine RX1 mit wechselbaren Objektiven wäre doch prinzipiell eine Nex mit Vollformat, oder?
Wie kommst Du denn da drauf?:shock:
Da wäre doch die Quadratur des Kreises einfacher!;)
Oder doch nicht?
Ich glaube eher ,daß nach der Nomenklatur eine Rx10 kommen könnte!
Ernst-Dieter

Tikal
17.02.2013, 18:21
Wie kommst Du denn da drauf?:shock:

Oh, entschuldige bitte. Das war völliger Schwachsinn von mir!! Ich nehme alles zurück. :oops:

Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2013, 18:50
Oh, entschuldige bitte. Das war völliger Schwachsinn von mir!! Ich nehme alles zurück. :oops:
Nein, DAS WIEDERUM auch nicht!
Ich bin überzeugt , daß bis Mitte 2014 Sony die erste Spiegellose Systemkamera mit Vollformat bringt!Wer denn sonst? Ob sie nun Nex heißen wird ist egal!
So eine kamera wäre die Chance für Sony!
Aber wir kommen etwas vom Thema Rx1 ab.
Ernst-Dieter

twolf
18.02.2013, 13:26
Mal bei Amazon geschaut, 3100 Euro Da bekomme ich ja eine A99 plus Objektiv, Warum zum Teufel soll ich mir den da eine RX1 Kaufen?

Schönes Teil, Gute Qualität, aber der Preis !

About Schmidt
18.02.2013, 13:38
Mal bei Amazon geschaut, 3100 Euro Da bekomme ich ja eine A99 plus Objektiv, Warum zum Teufel soll ich mir den da eine RX1 Kaufen?

Schönes Teil, Gute Qualität, aber der Preis !

Weil es eine außergewöhnliche Kamera ist, weil es Leute gibt für die 3000 Euro ein klacks (Peanuts) sind, weil es Leute gibt die alles haben müssen, auch wenn sie es nicht brauchen, weil es Leute gibt, denen das einfach genug ist und damit hervorragende Bilder machen, weil es damit einfach Spaß macht zu fotografieren, weil man dafür in ein paar Jahren immer noch viel Geld bekommt, während andere Knipsen nichts mehr wert sind, weil, ja weil.........

Gruß Wolfgang

kitschi
18.02.2013, 13:43
weil man dafür in ein paar Jahren immer noch viel Geld bekommt, während andere Knipsen nichts mehr wert sind, weil, ja weil.........

wenn ich mir die Halbarkeit von Elektrogeräten heute und vor 20 Jahren anschau, dann wird man für die RX-1 in ein paar Jahren nixmehr bekommen weil es ein Haufen Elektroschrott ist mit Glas:roll:

About Schmidt
18.02.2013, 13:56
wenn ich mir die Halbarkeit von Elektrogeräten heute und vor 20 Jahren anschau, dann wird man für die RX-1 in ein paar Jahren nixmehr bekommen weil es ein Haufen Elektroschrott ist mit Glas:roll:

Da wäre ich mir nicht so ganz sicher. Klar ist der Preisverfall gigantisch. Aber in 3 Jahren gibt es sicher noch um die 1000 Euro oder mehr dafür. Schau mal was man nach drei Jahren noch für eine A900 bekommt. ;)

Gerade bei dieser Kamera, die sicher so schnell kein Nachfolger bekommen wird, wird auch der Preisverfall nicht so gigantisch sein. Gleiches zeichnet sich auch bei dem Fuji X System ab. Die Preise sind seit erscheinen kaum gefallen. Wie sieht es im fast gleichen Zeitraum mit der A77 aus?

Gruß Wolfgang

kitschi
18.02.2013, 14:02
Wolfgang, ich hab nicht den Preisverfall gemeint sondern die Haltbarkeit der Kamera per se, also wie lange Bauteile ihren Job tun und wenn man extrem teure Apple Produkte anschaut die nach 2 Jahren den Geist aufgeben, dann wär ich mir net so sicher ob die RX-1 3 Jahre+ haltet:roll:

About Schmidt
18.02.2013, 14:21
Ach so,
na da habe ich aber einiges mehr an Vertrauen in die RX1. Ich denke, so eine Kamera sollte nach 10 Jahren auch noch funktionieren.

Ich habe hier eine Olympus C-720 (http://www.steves-digicams.com/2002_reviews/c720uz/720_front_blk.jpg) die zwar von Anfang an grottig war, aber dafür nach 10 Jahren immer noch funktioniert. Scheint also doch nicht so schlecht zu sein. :lol:

Gruß Wolfgang

Dimagier_Horst
18.02.2013, 14:37
Ich denke, so eine Kamera sollte nach 10 Jahren auch noch funktionieren.
Dann drücke ich mal allen RX 1 - Eignern die Daumen. Elektronik kann von jetzt auf gleich ausfallen, das ist nicht das Problem. Aber wer hält über ein Jahrzehnt hinweg die Ersatzteile auf Lager?

Das Einfrieren meiner D100,

6/doofe_nikon_2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164576)

ein bekanntes Problem, das mit dem Austausch des Displaymoduls hätte behoben sein sollen. Wenn sie denn noch eines gehabt hätten...;)

About Schmidt
18.02.2013, 14:40
Traurig aber :lol:

Tikal
18.02.2013, 15:07
Es ist kompakt und die Kamera harmoniert fast perfekt mit dem Objektiv zusammen. Ausserdem hat es kein Spiegel oder Folie dazwischen. Und es sieht cool aus. ;-) weitere Argumente?

Edit: Beitrag ist bezogen auf twolf.

Stealth
18.02.2013, 18:07
Es ist kompakt und die Kamera harmoniert fast perfekt mit dem Objektiv zusammen. Ausserdem hat es kein Spiegel oder Folie dazwischen. Und es sieht cool aus. ;-) weitere Argumente?

Edit: Beitrag ist bezogen auf twolf.

Ich pflichte twolf bei...tolle Kamera...möchte ich auch haben...aber für über 3000€, nee; nie und nimmer!

zappp
18.02.2013, 18:14
So richtig kommt bei dem Bericht nicht heraus, ob die Bildergebnisse in all ihren Aspekten (Auflösung, Konstrastumfang, "Bokeh" usw.) auf Anhieb so überwältigen, dass sich Mehrpreis und Ausstattungsdefizite etwa zum Nex-System rechtfertigen lassen (Hybrid AF, klappbarer LCD, OSS, ggf. integrierter elektronischer Suche).

Erinnert man sich an die Argumente für Mittelformatkameras, so waren die Gründe nur teilweise an der Bildqualität festgemacht. Da zählten auch die grösserene Dias auf dem Leuchttisch, die grösseren Kontaktbögen, der Lichtschachtsucher, das quadratische Format. Für Digital ist das aber irrelevant.

Kagamiyama
18.02.2013, 18:15
Der Subjektivität und der gewissen Begeisterung mag ich mich anschließen.

http://www.spiegelberg.org/2013/02/18/sony-rx1-die-betrachtung/

Tikal
18.02.2013, 18:26
Für diejenigen, die das mit einer A99 vergleichen: Die A99 kostet 2800 Euro. Die RX1 kostet 3100 Euro. Also liegen nur 300 Euro Unterschied vor. Die A99 hat noch kein Objektiv dran, das RX1 hat dafür ein gutes Carl Zeiss Sonnar T*-Objektiv mit 35mm dran. Dieser würde wohl im Fachhandel vermutlich mindestens einzeln 800 Euro und mehr kosten. Das Sony 35mm f1.8 G Objektiv kostet z.B. mehr als 1000 Euro. So gesehen RX1 + Objektiv = 3900 Euro und A99 + Objektiv = 3800 Euro. Hinzu kommt, das z.B. Street Fotografen meistens eine feste Brennweite um 35mm nutzen und diese universell einsetzbar ist. Das Gehäuse der RX1 eignet sich für viele viel besser für Straßenfotografie oder ähnliche Candid Ereignisse, als die monströs große und auffällige A99. Der normale User wird mit der Kamera auch gar nicht angesprochen, sondern wirklich nur Leute, die Geld in der Tasche haben.

aidualk
18.02.2013, 18:29
Für diejenigen, die das mit einer A99 vergleichen: Die A99 kostet 2800 Euro. Die RX1 kostet 3100 Euro. ....

Ich glaube mir würde bei der RX1 der Steady Shot fehlen. Da gehen gut und gerne 2 Blenden flöten...

chefboss
18.02.2013, 18:42
Ich glaube mir würde bei der RX1 der Steady Shot fehlen. Da gehen gut und gerne 2 Blenden flöten...

Ist doch egal, denn der Unterschied in den verschiedenen Iso Einstellungen ist marginal, zumindest im Vergleich zu allem bis jetzt gewohnten.
Im M Modus mit Iso Auto kann man getrost losziehen und sich auf die Motive konzentrieren - Rauschen ade.

dann wär ich mir net so sicher ob die RX-1 3 Jahre+ haltet:roll:

Mein Fachhändler gewährt 4 Jahre Garantie ohne Aufpreis - mir als treuer Kunde die Kamera sogar deutlich unter dem Listenpreis.



Gruss, frank

RainerV
18.02.2013, 18:47
Ich glaube mir würde bei der RX1 der Steady Shot fehlen. Da gehen gut und gerne 2 Blenden flöten...
Im Vergleich zur A99? Denke bitte an den praktisch erschütterungsfreien Verschluss. Und an den fehlenden Spiegelschlag.

Aber egal, man kann solch eine Kamera mit allem möglichen vergleichen. Ich persönlich sehe so gut wie keine Gemeinsamkeiten mit den Kleinbild-Alphas. Insofern würde ich persönlich da auch keine Preise vergleichen.

Rainer

chefboss
18.02.2013, 18:51
Ich persönlich sehe so gut wie keine Gemeinsamkeiten mit den Kleinbild-Alphas. Insofern würde ich persönlich da auch keine Preise vergleichen.

Rainer

:top:

About Schmidt
18.02.2013, 19:23
Ich persönlich sehe so gut wie keine Gemeinsamkeiten mit den Kleinbild-Alphas. Insofern würde ich persönlich da auch keine Preise vergleichen.

Rainer

Genau so ist es. Es gibt Alternativen, als da Wäre eine Fuji X100s, aber auch da hinkt schon der Vergleich, da es sich hier um eine APSc Kamera handelt und aus den 35mm werden dann mal flott 50mm. Oder eine Nex6 mit einem sehr guten manuellen Objektiv. Wie gesagt Alternativen, Vergleichbares wohl kaum. Ich kann nur sagen, was mich stören würde. Das wäre erstens der Preis, der ist allerdings für den, der so was unbedingt haben will, erst einmal irrelevant. Dann, dass man keine Objektive wechseln kann, was natürlich auch Vorteile hat. Und als guter Letzt, war es das schon. :lol:

Gruß Wolfgang

twolf
18.02.2013, 19:37
Wie gesagt, wer die RX sich kaufen möhte, kein schlechter kauf!
Für so manchen eine gute Alternative zu einer DSLR.
In manchen fällen ganz sicher auch der bessere Kauf!

Aber für mich eben nicht, sie frage ist bei mir ja nicht, rx gegen DSLR.
Sondern wo würde ich 3.000 Euro wenn ich sie hätte investieren, in einer RX1 oder zusätzliche Objektive für meine Vorhandene DSLR:top:

chefboss
18.02.2013, 19:56
Oder eine Nex6 mit einem sehr guten manuellen Objektiv. Wie gesagt Alternativen, Vergleichbares wohl kaum.

Gruß Wolfgang

Die Nex5n mit Voigtländer Ultron 21 1,8 erreicht eine fast entsprechende Auflösung / Dynamik mit dem typischen eher weichen Voigtländer 3D Effekt, jedoch mit mehr Gewicht und Grösse.
Als immer Dabei, wie die RX1, jedoch ungeeignet, dafür eher für den manuellen Gewichts-Ausflug mit weiteren Brennweiten und einem Stativ.
Die RX1 ist für mich keine Alternative, sondern ein eigenständiges Konzept, über den neuen Blitzschuh hoffentlich noch ausbaufähig (WiFi, ...).

Gruss, frank

usch
18.02.2013, 20:04
So richtig kommt bei dem Bericht nicht heraus, ob die Bildergebnisse in all ihren Aspekten (Auflösung, Konstrastumfang, "Bokeh" usw.) auf Anhieb so überwältigen, dass sich Mehrpreis und Ausstattungsdefizite etwa zum Nex-System rechtfertigen lassen
Das ist der Punkt, mit dem ich auch in erster Linie hadere. Die RX1 ist eine tolle Kamera, aber ich habe noch kein Bildbeispiel gesehen, das rein technisch nicht auch mit einer A99 + 35/2.0 oder NEX-7 + 24/1.8 hätte gemacht werden können. Und solange ich mit den beiden eher an meine eigenen Grenzen stoße als an die der Technik, brauche ich nicht schon wieder über eine Neuanschaffung nachzudenken. :oops:

Die RX1 verkörpert das zur Zeit technisch Machbare spiegellos.
Und macht neugierig auf auf ein weiteres Modell mit wechselbaren Objektiven.
Das wird in der RX-Serie nicht passieren. Die zu erwartende RX10 wird einen APS-C-Sensor haben und entweder ein ultrakompaktes Zoom wie die RX100 oder eine lichtstarke Festbrennweite wie die RX1. Sony ist gerade dabei, den hauseigenen Systemwirrwarr auszumisten (siehe vereinheitlichte Zubehörschuhe für Camcorder, RX, SLT und NEX); das letzte, was sie jetzt machen werden, ist neben A- und E-Mount noch ein drittes Objektivbajonett. Vielleicht kommt aber noch eine RX2 mit 24 oder 50mm.

So gesehen RX1 + Objektiv = 3900 Euro und A99 + Objektiv = 3800 Euro.
Da fehlt aber immer noch der Sucher. Den vermisse ich bei der RX100 schon recht häufig.

Hinzu kommt, das z.B. Street Fotografen meistens eine feste Brennweite um 35mm nutzen und diese universell einsetzbar ist. Das Gehäuse der RX1 eignet sich für viele viel besser für Straßenfotografie oder ähnliche Candid Ereignisse, als die monströs große und auffällige A99. Der normale User wird mit der Kamera auch gar nicht angesprochen, sondern wirklich nur Leute, die Geld in der Tasche haben.
Reiche Streetfotografen also. Klingt nach einer überschaubaren Zielgruppe. ;)

Und zur Brennweite ... ich bin mit drei Festbrennweiten 35/50/135 in die Spiegelreflexwelt eingestiegen. Es hat nicht lange gedauert, dann kam noch ein 24er dazu. Fortan hatte ich 24/50/135 in der Fototasche, und das 35er blieb zu Hause. Insofern "fremdle" ich mit den 35mm bei der RX1 auch ein wenig. Ich finde die Kombination auch ein bißchen widersprüchlich ... die Stärke der RX1 ist ihre Unaufdringlichkeit in Verbindung mit exzellenter Bildqualität. Andererseits muß man aber Leuten wegen der kurzen Brennweite so dicht auf die Pelle rücken, daß die Unaufdringlichkeit schon wieder dahin ist. Ich gestehe aber, daß ich gestern bewußt nur mit der NEX-7 und dem 24/1.8 losgezogen bin, um mal auszuprobieren, ob ich mit so einer Einschränkung zurecht komme. :oops:

About Schmidt
18.02.2013, 20:10
Die Nex5n mit Voigtländer Ultron 21 1,8 erreicht eine fast entsprechende Auflösung / Dynamik mit dem typischen eher weichen Voigtländer 3D Effekt, jedoch mit mehr Gewicht und Grösse.
Gruss, frank

Ok, darüber kann ich nicht viel sagen, da ich weder das Objektiv noch die Nex genau kenne. Aber wie du schon schreibst, als immer Dabei einfach zu groß. Genau das Problem hatte ich mit meiner Nex auch, die ich eigentlich dafür angeschafft hatte. Wenn ich dann überlege, dass ich über 1100 Euro nur für dieses Objektiv ausgeben soll? So recht geht das für mich irgendwie nicht zusammen, auch wenn es nicht schlecht sein mag. Meine Herangehensweise ist mittlerweile eine Andere. Eigentlich wollte ich mir ein Nex System neben dem DSLR System aufbauen, habe dann aber schnell gemerkt, dass dies nichts für mich ist. Das Bediensystem der Nex5, welche ich habe, finde ich katastrophal, was aber wahrscheinlich meinen Bedürfnissen entspringt. Wenn ich also nun in etwas anderes investieren würde, dann vermutlich in das Fuji x System und dies als einziges System, nicht noch neben einer DSLR. Und hier liegt mein Problem mit der RX1. Ich zweifle keinen Moment daran, dass es sich hier um eine hervorragende Kamera handelt und an anderer Stelle habe ich schon geschrieben, dass Sony meiner Meinung nach, ein ganz großer Wurf gelungen ist. Allein, sie ist mir mit der Festbrennweite nicht flexibel genug. Mir ist bewusst, dass man so eine kompakte Kamera nicht mit Wechselobjektiven ausstatten kann. Darum wähle ich lieber etwas größer und habe danach die Wahl der Brennweite. Aber das ist wiederum eine ganz persönliche Entscheidung und hat nichts mit der Qualität der Rx1 zu tun.

Gruß Wolfgang

chefboss
18.02.2013, 21:33
@ usch
In Deiner Situation würde ich die RX100 verkaufen, 3 Monate auf ein weiteres Laster verzichten und die RX1 ordern :cool:

cdan
18.02.2013, 21:40
Wenn man bei der RX1 nur über den Preis redet, dann beißt sich so eine Diskussion schnell fest.

Natürlich kann man das, was man mit einer RX1 macht ebenso mit einer A99 machen, vorausgesetzt man hätte ein entsprechendes 35mm Objektiv, das es momentan nicht gibt. Das ist aber nicht der Ansatz und wenn, dann zu kurz gesprungen. Die RX1 ist ein Kompromiss im Punkt Größe, nicht aber im Punkt Qualität. Der fehlende Sucher kann für den einen oder anderen zum Problem werden, muss es aber nicht zwangsläufig. Viele User kommen wunderbar mit der RX100 zurecht; es geht doch. Bei mir ist der elektronische Sucher in den allermeisten Fällen auf der Kamera, ohne geht es aber auch.

Letztlich gibt es nur zwei Wege, entweder man mag die Kamera so wie sie ist und kommt mit ihrer Kompaktheit zurecht, ober man braucht schlicht ein anderes Gerät. Die RX1 ist eine Kamera, bei der man keinen Kompromiss bei der Bildqualität machen muss und man kann sie immer bei sich haben. Das was da auf dem Sensor landet ist grandios. Die Beschränkung auf 35 Millimeter empfinde ich nicht als Nachteil sondern eher als Chance. Auch da gibt es nur zwei Wege, man mag es oder man mag es nicht. 35 Millimeter sind nicht jedermanns Sache, decken jedich einen großen Arbeitsbereich ab.

Seit gerade einmal gut zwei Monaten habe ich die RX1 immer bei mir und bin erst jetzt da angekommen wo ich immer sein wollte. Meine Aufmerksamkeit gehört den Motiven und die Kamera bediene ich fast blind. Das macht Spaß und ich empfinde es als Freiheit. Inzwischen habe ich mit vielen RX1 Besitzern Kontakt und finde mein Erleben immer wieder bestätigt. Wer die RX1 mit normalen Fotomaßstäben misst, der wird zwangsläufig scheitern. Man muss sie als 35mm Vollformatkamera sehen und sich restlos auf 35 Millimeter einstellen, dann klappt es und man wird zufrieden sein.

Über den Preis denke ich nicht nach, der relativiert sich im Anbetracht der Bildergebnisse. Das habe ich auch von anderen Fotografen gehört.

Und zu guter Letzt noch eine Anmerkung. Ich denke bei der RX1 nicht über zusätzliche Objektive nach, das spaart viel Geld. Auch Sensordreck ist kein Thema mehr. Einstecken, los laufen und fotografieren, Speicherkaurte raus, ab in den Rechner und über die Ergebnisse freuen. Für mich ist die RX1 Arbeitsgerät und Spaß pur.

renus
18.02.2013, 21:56
... das letzte, was sie jetzt machen werden, ist neben A- und E-Mount noch ein drittes Objektivbajonett. Vielleicht kommt aber noch eine RX2 mit 24 oder 50mm. ...

Na was kommt denn da? Entweder für jede Brennweite eine neue, teure Kamera -- dann trägt man halt drei bis vier Kameras mit sich rum -- oder eine mit einem neuen Bajonett? Dann trägt man nur die Objektive und eine Kamera!
Was wäre da sinnvoller?
So eine tolle Kamera und nur eine Brennweite, kein Klapp-Schwenk-Monitor? Das ist vielleicht mal ein Testballon für den Markt oder für Sammler von zukünftigen Raritäten: eine Geldanlage?.

konzertpix.de
18.02.2013, 22:02
Nein, es ist ein pures Handwerkszeug für Leute mit Understatement...
Für Leute, die sich nicht von technischem Schnickschnack diktieren lassen wollen...
Für Leute, die einfach nur rausgehen und top Bilder machen wollen, ohne sich Gedanken um zig andere Dinge machen zu müssen...
Für Leute, die den Turnschuhzoom lernen wollen oder die ihn aus alten Tagen kennen und vermissen...

About Schmidt
19.02.2013, 08:49
Christian hat es denke ich passend zusammen gefasst. Man darf nicht über Sinn oder Unsinn solcher Anschaffungen nachdenken.

Ein Kumpel fährt Kart, einfach so zum Spaß. Sein "Werkzeug" ist vom allerfeinsten. Allein seine Keramikbremsanlage hat mehr als zwei RX1 gekostet und der Nutzen eines Kart ist, als Hobbygerät gleich null. Dafür liegt der Spaßfaktor bei 1000000. Wer hier anfängt, über den Preis nachzudenken, sollte erst gar keine Reifen aufziehen, denn die sind nach 50 Runden runter...

Was die 35mm Brennweite betrifft.
Früher hatten viele Kameras Brennweiten zwischen 35 und 45mm und keiner hatte ein Problem damit. Auch die gesamte Rollei und Minox Kameras kamen damit aus. Wer das wie ich weniger mag, darf sich halt nicht festlegen und eine solche Kamera kaufen.

Gruß Wolfgang

mrrondi
19.02.2013, 08:58
Manche würden sich hier wundern wie sich ein Bild verändern kann - wenn mal als Fotograf sich mal bewegt - statt nur am Zoomring zu drehen ;-)

Die das Verstanden haben - die werden auch gute Bilder mit einer RX1 machen.

kitschi
19.02.2013, 09:11
Manche würden sich hier wundern wie sich ein Bild verändern kann - wenn mal als Fotograf sich mal bewegt - statt nur am Zoomring zu drehen ;-)

Die das Verstanden haben - die werden auch gute Bilder mit einer RX1 machen.

es gibt genug Gelegenheiten, wo man sich das letzte mal mit der Kamera nach vorne oder zurück bewegen würde weil dann ende Gelände im wahrsten Sinne des Wortes ist:roll:

in Venedig sind die 35mm für Street sicher zu gebrauchen, aber in den engen Gasserln kannst Architektur damit vergessen weil viel zu lang ist

twolf
19.02.2013, 09:33
Manche würden sich hier wundern wie sich ein Bild verändern kann - wenn mal als Fotograf sich mal bewegt - statt nur am Zoomring zu drehen ;-)

Die das Verstanden haben - die werden auch gute Bilder mit einer RX1 machen.

Und die Steigerung ist dann Bewegen und Zoom ?

aidualk
19.02.2013, 10:06
Manche würden sich hier wundern wie sich ein Bild verändern kann - wenn mal als Fotograf sich mal bewegt - statt nur am Zoomring zu drehen ;-)
Die das Verstanden haben - die werden auch gute Bilder mit einer RX1 machen.

Wieviele Kilometer willst du dich bewegen, wenn du 24mm statt 35mm brauchst? ;)
Beispiel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129133)


Aber vom Prinzip her hast du, zumindest mit Einschränkungen, schon recht.

cdan
19.02.2013, 10:27
...aber in den engen Gasserln kannst Architektur damit vergessen weil viel zu lang ist

Auch Wildlife und Astrofotografie geht nur sehr eingeschränkt, und im Bereich Makro ist die RX1 nicht die beste Wahl. ;)

Aber jetzt mal ehrlich, wollte ich Architekturfotografie betreiben, dann würde ich zu einer anderen Kamera greifen. 35 Millimeter decken einen ganz bestimmten Bereich der Fotografie ab, wer sich da bewegt, der kann mit dieser Kamera glücklich sein.

Langsam gewinne ich bei allen RX1 Diskussionen in diesem Forum den Eindruck, es werden systematisch Argumente gegen dieses Kamerakonzept gesucht. Das ist der falsche Ansatz.

amateur
19.02.2013, 10:30
Na was kommt denn da? Entweder für jede Brennweite eine neue, teure Kamera -- dann trägt man halt drei bis vier Kameras mit sich rum

Ganz ehrlich wären zwei solcher Kameras für mich die komplette Fotoausrüstung (eine mit Weitwinkel und eine mit einem leichten Tele/Protraitobjektiv). Und nicht wenige DSLR-Fotografen laufen auch mit zwei Gehäusen herum.

Die Diskussion zum Preis finde ich ebenfalls nicht zielführend. Wem die Kompaktheit und das optimale Setup der RX1 das Geld nicht wert ist, der ist ideal mit ner A99 und entsprechenden Optiken bedient. Wenn man ein Vollformatgehäuse und eine exzellente Festbrennweite zusammenrechnet, dann gibt es keinen Preisunterschied.

Das Zusammenspiel von RX1 und der fest verbauten Zeissoptik ist grandios und die Bilder überwältigen direkt. Dies gilt vor allem auch in kontrastarmen Verhältnissen. Eine NEX 5N/5R/6 mit dem 24mm kommt da sichtbar nicht heran. Mal ganz von der lausigen Qualität der Bauweise (sich bei fast allen Besitzern ablösende Plastikschalen). Ich besitze diese Kombi selbst.

Das heisst aber nicht, dass die Kombi NEX+24mm eine schlechte ist. Im Gegenteil. Und natürlich wie so oft, dass die Fotografie an sich durch eine solche Kamera besser wird. Umgekehrt ist es für mich schon eine Motivation, wenn Bilder, die ich gemacht habe, schon direkt am Display der Kamera einen Wow-Effekt haben und ich den nicht erst später am PC aus dem Material kitzeln muss.

Das 85mm 1.4 an der A850 ist ein solches Beispiel. Ich greife zu dieser Kombination so gerne, weil sie mir direkt aus der Kamera den optischen Eindruck bei Portrait liefert, den ich haben möchte.

Zu dem Kommentar in Bezug auf den Steadyshot: Rainer hat es noch einmal ganz richtig beschrieben. Der Verschluss ist nicht nur kaum hörbar, sondern auch nicht fühlbar. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied zu den Verschlüssen von A99 und den A850 und A900, bei denen ja noch der gewaltige Spiegelschlag dazukommt.

Viele Grüße

Stephan

aidualk
19.02.2013, 10:31
Langsam gewinne ich bei allen RX1 Diskussionen in diesem Forum den Eindruck, es werden systematisch Argumente gegen dieses Kamerakonzept gesucht. Das ist der falsche Ansatz.

Ich sehe das eher als Komplimient für die Kamera: Ich suche auch krampfhaft Argumente um mir die rund 3700 EUR zu sparen (mit Sucher und Zubehör) und es ist manchmal nicht ganz so einfach. ;) Sie weckt schon Begehrlichkeiten. :top:

amateur
19.02.2013, 10:32
Ich sehe das eher als Komplimient für die Kamera: Ich suche auch krampfhaft Argumente um mir die rund 3700 EUR zu sparen (mit Sucher und Zubehör) und es ist manchmal nicht ganz so einfach. ;)

Du könntest Dich an der Akkulaufzeit festbeißen. :)

kitschi
19.02.2013, 10:51
Auch Wildlife und Astrofotografie geht nur sehr eingeschränkt, und im Bereich Makro ist die RX1 nicht die beste Wahl. ;)

Aber jetzt mal ehrlich, wollte ich Architekturfotografie betreiben, dann würde ich zu einer anderen Kamera greifen. 35 Millimeter decken einen ganz bestimmten Bereich der Fotografie ab, wer sich da bewegt, der kann mit dieser Kamera glücklich sein.

Langsam gewinne ich bei allen RX1 Diskussionen in diesem Forum den Eindruck, es werden systematisch Argumente gegen dieses Kamerakonzept gesucht. Das ist der falsche Ansatz.

ich hab das mit der Architektur deswegen geschrieben, weil auf irgendwo hier jemand eben geschrieben hat man kann die 35mm auch für Architektur verwenden;)

Astrofotgrafie geht aufgrund von Blende f2 doch eh ohne, dass die Sterne verwischen;)

About Schmidt
19.02.2013, 13:14
Manche würden sich hier wundern wie sich ein Bild verändern kann - wenn mal als Fotograf sich mal bewegt - statt nur am Zoomring zu drehen ;-)

Die das Verstanden haben - die werden auch gute Bilder mit einer RX1 machen.

Ich denke, das ist ganz individuell. Was tun wenn 35mm zu viel sind und du mit dem Rücken zur Wand stehst. Dann hilft bewegen auch nicht mehr. Ich bin ein Zoommensch, das gebe ich gern zu. Doch deswegen mache ich weder bessere noch schlechtere Bilder. Auch glaube ich nicht, dass meine Bilder durch eine Festbrennweite besser würden, genau so wenig, wenn ich mich mehr bewege. So eine Aussage ist mir einfach zu pauschal. Ich sehe es so. Wer mit Zoomobjektiven gute Bilder macht, wird das auch mit einer Festbrennweite hin bekommen. Umgekehrt wird der Festbrennweitenfetischist auch mit einem Zoomobjektiv zu guten Ergebnissen kommen. Wer allerdings nicht fotografieren kann, dem wird weder das Eine noch das Andere zum Erfolg verhelfen. ;)

Gruß Wolfgang

kitschi
19.02.2013, 13:35
Ich denke, das ist ganz individuell. Was tun wenn 35mm zu viel sind und du mit dem Rücken zur Wand stehst. Dann hilft bewegen auch nicht mehr. Ich bin ein Zoommensch, das gebe ich gern zu. Doch deswegen mache ich weder bessere noch schlechtere Bilder. Auch glaube ich nicht, dass meine Bilder durch eine Festbrennweite besser würden, genau so wenig, wenn ich mich mehr bewege. So eine Aussage ist mir einfach zu pauschal. Ich sehe es so. Wer mit Zoomobjektiven gute Bilder macht, wird das auch mit einer Festbrennweite hin bekommen. Umgekehrt wird der Festbrennweitenfetischist auch mit einem Zoomobjektiv zu guten Ergebnissen kommen. Wer allerdings nicht fotografieren kann, dem wird weder das Eine noch das Andere zum Erfolg verhelfen. ;)

Gruß Wolfgang

das würde ich jetzt so nicht unterschreiben;)

ich hab für meine NEX bis auf das 24-50 Minolta und das Kit-Zoom, welches ich noch nie verwendet hab, nur Festbrennweiten und tue mir doch etwas schwer damit im Vergleich zur A700 mit 17-50, 70-200 und 28-135;)

Tikal
19.02.2013, 18:44
@About Schmidt
Es ist ja nicht so, das die Fotos automatisch durch eine Festbrennweite besser werden. Wer sich ernsthaft auf die eine Brennweite einlässt, der denkt mehr darüber nach, weil das Zoomen schwieriger als "mit Fingern drehen" bedeutet. Man wird quasi gezwungen die Welt zu umkreisen und Möglichkeiten zu finden, wie man mit der Situation trotzdem klar kommt. Manchmal bedeutet das auch ein "Schnitt" in dem, was man umsetzen möchte. Aber gleichzeitig regt das auch mal die Kreativität an und führt manchmal zu neuen Bildern, wie man sie vorher wohl nicht gemacht hätte.

So sehe ich das und diese Erfahrung habe ich gemacht. Das hätte ich vorher wohl auch nicht geglaubt, wenn ich es selbst nicht längere Zeit ausprobiert hätte. Festbrennweiten schulen den fotografischen Blick und fördern die Kreativität. Dieser Ansicht bin ich und das behaupte ich pauschal, weil ich glaube, das es ein Grundprinzip des denkenden Menschen ist. Wann immer ein Problem auftritt, wann immer eine Einschränkung statt findet, so wird der Mensch kreativ. Mehr oder weniger. Das Prinzip kann man auch auf Festbrennweiten übertragen.

Btw... daher auch die Idee mit den Herausforderungen zu den Bildern von mir...

Die RX1 finde ich extremst interessant. Würde mir neben der A65 (besser A77) wahrscheinlich auch völlig reichen. Vielleicht noch eine Nex dazu... und ich wäre wunschlos glücklich.

usch
20.02.2013, 01:57
Natürlich kann man das, was man mit einer RX1 macht ebenso mit einer A99 machen, vorausgesetzt man hätte ein entsprechendes 35mm Objektiv, das es momentan nicht gibt.
Es gibt das Minolta 35/2, da fände ich einen Vergleich durchaus mal interessant. Mein einziger Kritikpunkt an der Linse ist eigentlich das eckige Bokeh – das soll bei der RS-Version zwar besser sein, aber die findet man leider noch viel seltener. Optimale Schärfe wäre für mich nicht so das entscheidende Kriterium, da stoße ich im Allgemeinen viel eher an die Grenzen durch Bewegungsunschärfe und High-ISO-Rauschen als an die Grenzen meiner Objektive.

Das ist aber nicht der Ansatz und wenn, dann zu kurz gesprungen. Die RX1 ist ein Kompromiss im Punkt Größe, nicht aber im Punkt Qualität. Der fehlende Sucher kann für den einen oder anderen zum Problem werden, muss es aber nicht zwangsläufig. Viele User kommen wunderbar mit der RX100 zurecht; es geht doch. Bei mir ist der elektronische Sucher in den allermeisten Fällen auf der Kamera, ohne geht es aber auch.
"Geht aber auch" ist allerdings genau das, was ich mir auch in Bezug auf die A99 mit dem 35er Minolta denke. Das wäre dann ein Kompromiss mit umgekehrtem Vorzeichen in punkto Größe ... mit dem großen Vorteil, daß ich diese Gerätschaften schon besitze. ;)

About Schmidt
20.02.2013, 11:42
Es gibt das Minolta 35/2, da fände ich einen Vergleich durchaus mal interessant.

Ein Objektiv, das ich auch gern hätte. Allerdings ist es momentan restlos überteuert, da sich Sony beharrlich weigert, etwas vergleichbares anzubieten. So bleibt es wohl ein Wunschtraum von mir.

Gruß Wolfgang

KDBerlin
16.03.2013, 00:50
Heute bin ich mal voll auf die Nase gefallen:

Schönes Wetter gleissendes Licht -also raus gehen , nach 5 Monaten fast sonnenlose Tage in Berlin. Dabei traten folgende Probleme auf:

Nutzung der 1/4000

Im Modus A + M blinkte bei Blende 2 1/2000, bei RAW und bei JPEGFine, hmmm dachte ich, die Kamera soll ja 1/4000 können - Pustekuchen!!! Runter auf ISO 50 oder 84 wollte ich aber nicht, damit die 1/2000 noch ausreicht.

Im S-Modus 1/4000 geht!

Gelernt habe ich das die Belichtungszeit Blendenabhängig ist, aber erst heute abend. Ich habe herausgefunden , das die 1/4000 erst ab 5.6 und höher zur Verfügung steht - habe ich gerade geprüft bei 4,0 gehts bei mir bis 1/3200. Leider ist die BA grundsätzlich sehr oberflächlich, aber das gehört rein!

Damit nicht genug. Auf dem Steuerrad habe ich oben/unten/rechts/links verschiedene Einstellungen abgespeichert. Als ich die Kamera über den Sucher am Auge hatte, wollte ich den Bildfolge-Modus umschalten der auf dem Steuerrad unten eingestellt ist. Der Druckpunkt war weg! Die anderen haben alle den Druckpunkt. Dei Funktion lies sich zwar ausführen, aber der Weg ist höchsten 1/10 - 1/50 mm lang und ohne Druckpunkt.

Als ich zu Hause war rief ich den Support, eine Berliner Festnetznummer an. Das Fiasko ging weiter. Ich geriet an eine Mitarbeiterin die weder in der Lage war ihren Computer zu bedienen noch fand sie die DSC-RX1! Mit meiner Hilfe gelang es ihr endlich.
Ich schilderte meine Problematiken, die sie nicht nachvollziehen konnte, da sie die Kamera nicht kannte - und das bei einem Premien Produkt.
Die Sprachqualität seitens Sony war sehr dumpf. Ich verstand die Umweltgeräusche perfekt, aber nicht was sie sagte. Als ich darauf aufmerksam machte, sagte sie ihr Mikro wäre wohl falsch rum???? Nicht das sie das geändert hätte. Danke auch dafür!

Auf meine Bitte hin mich doch zu jemanden zu verbinden der sich auskennt, sagte sie verbinden ist nicht möglich, ich sollte nochmals anrufen! Das habe ich abgelehnt und nach dem Verantwortlichen verlangt, der sei zwar da sitz aber nicht auf seinem Platz rum. Sie kommuniziert nur über eMail mit ihm. Also habe ich mir eine Fallnummer geben lassen mit der Bitte das mich der Her D..... zurückruft, was in nächster Zeit passieren soll. Auf meine Frage hin wie lange das dauert sagte sie zwischen einem und 14 Tagen.

Jetzt platzte mir doch der Kragen.

Also rief ich meinen Verkäufer im Sony-Center Potsdammer Platz an. Obwohl er sehr verständnisvoll war, sagte er das er sich mit der Kamera nicht so auskennt. Der Spezialist wäre in der Nachosterwoche da, der mich dann auch nochmal zurückruft.
Wegen des def. Steuerrades müsse ich aber die Kamera einschicken, was ich verstanden habe und teilen kann.

In Erinnerung an mein früheres Fokusproblem, sagte er mir noch, das an der zurück genommenen Kamera, das def. Objektiv ausgetauscht wurde.

Einen Termin für den längst fälligen Firmware - Update konnte er mir leider nicht nennen.

Weiterhin ist mir noch aufgefallen, das bei dem Digitalzoom das Fokusfeld nicht die Spotgröße beibehält, sondern fast Displaygröße hatt. Auch das habe ich angesprochen und erntete die Bemerkung :... das sollte man nicht benutzen!

Mein Argument das trotz Auflösungsverminderung (die RX-1 hatt aj 24 MP) und selbst wenn es nur noch 6 MP sind, die Zoomfunktion gelegentlich (50 / 70 mm) für Portraits gerne angewendet würde, aber dann ein fokussieren auf die Augen wegen des großen Fokusfeldes nicht möglich sei. Eine weitere Antwort habe ich nicht mehr erhalten.

Was der Support hier bei der RX-1 bietet ist unter aller Kanone. Wir haben schliesslich ein Premium-Gerät und wenn man dann in der Fotoabteilung landet, erwarte ich kompetente Mitarbeiter, die in der Lage sind weiter zu verbinden wenn sie es nicht wissen, und vor allem nicht nur per eMail mit ihrem Vorgesetzten kommunizieren.

Diesen Bericht habe ich auch im Nachbarforum posten.

chefboss
16.03.2013, 07:17
Gelernt habe ich das die Belichtungszeit Blendenabhängig ist, aber erst heute abend. Ich habe herausgefunden , das die 1/4000 erst ab 5.6 und höher zur Verfügung steht -

Diese Verbesserung der Glanzleistung eines Zentralverschlusses wurde im WWW doch bereits vor Erscheinen der RX1 kommuniziert.

Vor einer weiteren Anfrage bei einer Hotline würde ich zuerst das SUF konsultieren und mir einen ND Filter zutun, dies erspart Ärger ;)

Gruss, frank

fotogen
16.03.2013, 09:46
@Klaus
Thanks for sharing. :top: :lol:

Dass man gerade bei Offenblende nicht auf die kurzen Zeiten zugreifen kann habe ich auch noch nicht gewusst. Das ist oberpeinlich.

Ansonsten zu den anderen Erfahrungen. Das ist Servicewüste global player. Ich erwarte bei solchen Konzernen nichts anderes mehr.
Um etwas an der Situation zu verbessern, müsste die Betreuung schon in den profi service verlagert werden, den es bei Sony nicht für Kameramodelle für Privatkunden gibt.

aidualk
16.03.2013, 11:16
Dass man gerade bei Offenblende nicht auf die kurzen Zeiten zugreifen kann habe ich auch noch nicht gewusst. Das ist oberpeinlich.


Du hast nie mit Großformat fotografiert!?
Das hat nichts mit peinlich zu tun, das ist einfach physikalisch bedingt dem Zentralverschluss geschuldet.
Wobei mir kein Zentralverschluss bekannt ist, der ausserhalb der RX1 überhaupt 1/4000 Sekunde schafft. Ich finde diese Leistung schon beeindruckend.
Als sich Sony kurz vor Erscheinen der RX1 dazu entschieden hatte die kürzeste Zeit von 1/2000 auf 1/4000 Sek. anzuheben (mit der Einschränkung der Blende), war mir exakt deine Reaktion schon in den Sinn gekommen, dass das irgendwann kommen wird. Dann doch lieber generell bei 1/2000 Sek. beschränken, ... wäre besser für die Ignoranten.... :roll:

Der Service ist allerdings sehr verbesserungsfähig, das erlebe ich auch im Moment seit fast 4 Wochen mit meiner A99.

aidualk
16.03.2013, 11:43
Zitat von aidualk
Ich glaube mir würde bei der RX1 der Steady Shot fehlen. Da gehen gut und gerne 2 Blenden flöten...

Im Vergleich zur A99? Denke bitte an den praktisch erschütterungsfreien Verschluss. Und an den fehlenden Spiegelschlag.


Ja, ich meine im Vergleich zur A99 ;). Die RX1 hat mit dem Zentralverschluss einen extrem erschütterungsarmen Verschluss.... die A99 mit dem digitalen Ersten Vorhang aber einen erschütterungsfreien... ;) Und der fehlende Spiegelschlag bei der RX1 ist auch nicht so überlegen im Vergleich zum Spiegelschlag der A99 :cool: :mrgreen:

Sorry, deine Antwort von damals hab ich eben erst gelesen. :oops: aber ich musste darauf einfach nochmal antworten. ;)

KDBerlin
16.03.2013, 12:03
Sicherlich ist es richtig, das es mein Unwissen zu dem Anruf geführt hatt. Das hätte aber der Service wissen müssen. Nun gut, aber bei den techn. Daten im November und Anfang Dez. 2012 wurde expliziet von 1/4000 gesprochen und dieses auch beworben und das ohne Einschränkungen. Sicherlich war das nicht das einzige Kaufkriterium, aber eines davon. Einen Filter ein zu setzen ist ja kein Problem und selbst ohne wäre es kein Grund für mich, das ich mich von der Kamera trenne, denn für mich ist sie nicht zu letzt wegen dem genialen Zeiss Objektiv ideal.
Die Plastizität der Aufnahmen habe ich bis jetzt nur bei Leica und eben bei der RX1 gefunden, und das war eines der Hauptgründe für den Erwerb!

KDBerlin
16.03.2013, 12:15
@Klaus
Thanks for sharing. :top: :lol:

Dass man gerade bei Offenblende nicht auf die kurzen Zeiten zugreifen kann habe ich auch noch nicht gewusst. Das ist oberpeinlich.

Ansonsten zu den anderen Erfahrungen. Das ist Servicewüste global player. Ich erwarte bei solchen Konzernen nichts anderes mehr.
Um etwas an der Situation zu verbessern, müsste die Betreuung schon in den profi service verlagert werden, den es bei Sony nicht für Kameramodelle für Privatkunden gibt.

Die Servicequalität kann doch nicht nur von Profi/Privatkunden abhängen. Ausserdem, selbst wenn ich kein Profi bin, das wissen sie ja nicht. Hier geht es ja um ein Premienprodukt und selbst wenn nicht, sollte sie sich mit der Bedienung auskennen, oder wenigstens in der Lage sein das Problem mit Hilfe ihrer EDV klären und das war leider nciht der Fall. Unabhängig ob es sich nun um einen Bedienungsfehler handelt oder ein Gerätefehler vorliegt. Im letzteren Fall müsste die Kamera eingeschickt werden.

Bei meinem Fokusproblem, das ich innerhalb 2 Wochen nach Kauf (8.12.2012) hatte, wussten sie auch nicht weiter, was ich noch nachvollziehen kann, haben Sie die Kamera schnell ausgetauscht.

fotogen
16.03.2013, 20:47
Du hast nie mit Großformat fotografiert!?
Das hat nichts mit peinlich zu tun, das ist einfach physikalisch bedingt dem Zentralverschluss geschuldet.
Wobei mir kein Zentralverschluss bekannt ist, der ausserhalb der RX1 überhaupt 1/4000 Sekunde schafft. Ich finde diese Leistung schon beeindruckend.
Als sich Sony kurz vor Erscheinen der RX1 dazu entschieden hatte die kürzeste Zeit von 1/2000 auf 1/4000 Sek. anzuheben (mit der Einschränkung der Blende), war mir exakt deine Reaktion schon in den Sinn gekommen, dass das irgendwann kommen wird. Dann doch lieber generell bei 1/2000 Sek. beschränken, ... wäre besser für die Ignoranten.... :roll:

Der Service ist allerdings sehr verbesserungsfähig, das erlebe ich auch im Moment seit fast 4 Wochen mit meiner A99.

Ich habe jetzt mal extra auf der Sony website nachgeschaut, ob da etwas von der blendenabhängigen kürzesten Verschlusszeit steht. Es wird tatsächlich in einer fussnote bei der Angabe 1/4000 s in der Rubrik technische Details erwähnt. Ich möchtebmal behaupten, dass die Einschränkung nicht gerade ins Auge fällt. ;)
Insofern würde ich auf 'halbpeinlich' relativieren.
Man hätte nämlich umgekehrt auch 1/2000 mit Fußnote angeben können.
1/2000 bei f2,0 ist nämlich nicht besonders schnell und praktisch, wenn man in der Sonne mal ein wenig kreativ fotografieren möchte. Du darfst nicht vergessen, dass die Kamera eine moderne kleine Urlaubsknipse für Besserbetuchte sein soll und keine Großformatkamera, die mit Koffer, Stativ und ND Filtern von ausgebildeten Fotografen zwecks Berufsausübung für bestimmte Anwendungsfälle gezielt eingesetzt wird.
Ich möchte mit meiner kleinen Gegenrede gegen Deine Auffassung nur für etwas Verständnis für die normalen Kunden werben. ;)

fotogen
16.03.2013, 20:55
Die Plastizität der Aufnahmen habe ich bis jetzt nur bei Leica und eben bei der RX1 gefunden, und das war eines der Hauptgründe für den Erwerb!

Das hört sich sehr vielversprechend an.
Eigentlich schreibe ich auch lieber positives über Kameras anstatt über Hersteller zu nörgeln, ist ja ein Hobby, das rundum Spass machen soll.:D

Hast Du zufällig auf flickr oder ähnlichen Seiten Beispielfotos mit der RX1 veröffentlicht?

KDBerlin
16.03.2013, 20:57
Ich möchte nochmals auf meinen Beitrag verweisen wo ich schrieb:...Daten im November und Anfang Dez. 2012 wurde expliziet von 1/4000 gesprochen und dieses auch beworben

Und das geht nicht!

Leider habe ich von damals keine Screenshot und kann das nicht mehr nachweisen, aber darum geht es auch nicht. Die Lichtverhältnisse waren an dem Testtag extrem - gleissende Sonne + Schneeflächen. Mit ISO 50 / wär es gegangen. Ich habe auch einige Bilder mit ISO 50 gemacht, kann man aber vergessen. Aber wie gesagt es geht dabei nicht um mein Wissen, sondern um die Unfähigkeit des Support dies auf zu klären.

Tikal
16.03.2013, 23:31
Was ich gerade nicht verstehe, geht das denn nicht im M-Modus wenigstens? Ist es nur eine Einschränkung von den Automatik Modi oder eine allgemeine?

KDBerlin
17.03.2013, 00:21
Auch für den M-Modus gilt ab Blende 4 1/3200, ab Blende 5,6 1/4000

chefboss
17.03.2013, 03:59
Ich möchte nochmals auf meinen Beitrag verweisen wo ich schrieb:...Daten im November und Anfang Dez. 2012 wurde expliziet von 1/4000 gesprochen und dieses auch beworben


Google Übersetzung der Änderungsmitteilung von Sony Japan 2.10.2012 mit dem korrekten Hinweis auf Blende 5,6:

http://translate.google.com/translate?depth=1&hl=en&rurl=translate.google.com&sl=auto&tl=en&twu=1&u=http://www.sony.jp/cyber-shot/info2/20121002.html

Sonyalpharumors verweist zwar auf den korrekten Link, lässt jedoch den Hinweis auf die Blende weg, welcher jedoch dann in den Kommentaren erscheint.

http://www.sonyalpharumors.com/sony-changes-the-rx1-specifications-af-c-gone-14000-shutter-coming/


Was ich gerade nicht verstehe, geht das denn nicht im M-Modus wenigstens? Ist es nur eine Einschränkung von den Automatik Modi oder eine allgemeine?

Die technischen Grenzen des Zentralverschlusses lassen sich mit dem Modusrad nicht ändern.

Gruss, frank

fotogen
17.03.2013, 08:01
Was ich gerade nicht verstehe, geht das denn nicht im M-Modus wenigstens? Ist es nur eine Einschränkung von den Automatik Modi oder eine allgemeine?

http://www.sony.de/product/dsc-r-series/dsc-rx1/technische-details#tab

Sony gibt für alle Betriebsarten die selben Belichtunsgzeiten - ranges an. Mich wundert etwas, dass man das viermal aufschreibt. Da muss es Kameras geben, bei denen sich die Belichtunsgzeiten tatsächlich von Betriebsart zu Betriebsart ändern?

aidualk
17.03.2013, 09:24
http://www.sony.de/product/dsc-r-series/dsc-rx1/technische-details#tab

Sony gibt für alle Betriebsarten die selben Belichtunsgzeiten - ranges an. Mich wundert etwas, dass man das viermal aufschreibt. Da muss es Kameras geben, bei denen sich die Belichtunsgzeiten tatsächlich von Betriebsart zu Betriebsart ändern?

Und das steht in der Fußnote:

*Maximale Geschwindigkeit bei F5,6 oder höherem Blendenwert. Maximale Geschwindigkeit bei F2,0 liegt bei 1/2000

fotogen
17.03.2013, 09:46
Und das steht in der Fußnote:

Schau mal Beitrag #68 ;)

Tikal
17.03.2013, 11:35
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralverschluss

Belichtungszeiten kürzer als 1/500 s (1/1000 s) sind wegen der notwendigen großen Beschleunigung der beweglichen Teile nur mit größerem Aufwand realisierbar. Bei lichtstarken Objektiven liegt die Grenze bei noch längeren Zeiten.

Auf Wikipedia kann man die Nach- und Vorteile eines Zentralverschlusses nach lesen. Man sieht deutlich, das Sony hier ein extrem schnellen Verschluss realisiert hat, wohl dank dem SLT Prinzip?

Ellersiek
17.03.2013, 14:00
...Man sieht deutlich, das Sony hier ein extrem schnellen Verschluss realisiert hat, wohl dank dem SLT Prinzip?

Was hat denn jetzt SLT mit der RX1 zu tun?

Gruß
Ralf

Tikal
17.03.2013, 14:09
Ups, ich meinte ohne Spiegel. Habe nur daran gedacht, das es keinen Spiegel Schlag mehr gibt.

usch
17.03.2013, 18:00
Den gab es bei Cybershots eigentlich noch nie ;)

lampenschirm
17.03.2013, 19:16
sorry bin etwas sehr unwissend in bezug auf Zentralverschluss....

sind verschluss und blende in jedemfall 2 verschiede mech. teile bei der RX1 , denke zwar schon ?

nach meinen auffassen funzt der zentralverschluss im weitesten sinn ähnlich wie eine blende ?


oder könnte es sein, dass der Zentralverschluss schon mal etwas vorgeschoben wird , wenn z.b. blende 5.6 eingestellt wird damit der verschluss einen kürzeren weg zurücklegen muss bzw dadurch schneller sein kann?
hab zwar wiederum keine ahnung wo der verschluss und wo die blende sitzt in der RX1

ja ich weiss, ist nur so en Überlegung eines super LAIEN

mrieglhofer
17.03.2013, 19:29
Es gab und gibt durchaus Kameras, bei denen Blende und Verschluss gleich sind. Bei Programmautomatik ist das durchaus vorteilhaft und keine Einschraenkung.
Bei einer RX-1 schaut das anders aus. Bei weiter geschlossener Blende muss der Verschluss nur ein wenig aufmachen und kann gleich wieder zumachen. Dadurch wird er schneller.

aidualk
17.03.2013, 19:37
Hier ist der direkte Vergleich zwischen der Blende und dem Zentralverschluss eines Rodenstock Großformat Objektivs (beim Schliessvorgang). Ich weiss jetzt nicht, welcher Art der Zentralverschluss der RX1 ist. Beim Rodenstock Objektiv ist ein Copal Verschluss der Größe 1 verbaut, der bis zu 1/400 Sek (!) schafft. Von daher braucht sich keiner über die 1/2000 Sekunde bei der RX1 beschweren.

6/Copal_Verschluss.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=166243)

lampenschirm
17.03.2013, 20:51
besten dank ..

hmmmm...denke der Verschluss muss bei der RX1 nicht erst öffnen , die hat ja keinen spiegel...der ist doch grundsätzlich offen wie bei einer NEX?...darum mein Gedankengang von vorgerückter Stellung

chefboss
18.03.2013, 04:28
besten dank ..

hmmmm...denke der Verschluss muss bei der RX1 nicht erst öffnen

Richtig, die RX1 nutzt den elektronischen ersten Vorhang.
Aber mit dem fehlenden Spiegel hat dies nichts zu tun.

Gruss, frank

usch
18.03.2013, 04:32
Ein Zentralverschluss hat keine Vorhänge.

chefboss
18.03.2013, 04:35
Ein Zentralverschluss hat keine Vorhänge.
Wollte ich eben korrigieren in "elektronischen ersten Verschluss", aber Du warst zu schnell.

Danke zur späten Stunde.

usch
18.03.2013, 06:21
Wollte ich eben korrigieren in "elektronischen ersten Verschluss", aber Du warst zu schnell.
Hm. Weder auf der Sony-Website noch in der Bedienungsanleitung noch in dem RX1-Prospekt, den ich letztes Jahr von der Photokina mitgebracht habe, steht irgendwas zur Verschlusstechnologie. Deswegen war ich davon ausgegangen, daß sie einen normalen mechanischen Verschluss hat. Aber es scheint tatsächlich schon seit Jahren Stand der Technik zu sein, bei Zentralverschlüssen den Beginn der Belichtungszeit elektronisch zu realisieren; selbst meine LX3 macht das offenbar so, ich hab es gerade ausprobiert.

Sony gibt für alle Betriebsarten die selben Belichtunsgzeiten - ranges an. Mich wundert etwas, dass man das viermal aufschreibt. Da muss es Kameras geben, bei denen sich die Belichtunsgzeiten tatsächlich von Betriebsart zu Betriebsart ändern?
Da war irgendwas, ja. Bei der Dimage 7Hi kann man im S-Modus von Hand nur maximal 1/2000 einstellen, die Automatik im P- und A-Modus geht aber bis 1/4000 (ich vermute allerdings auch nur dann, wenn keine Offenblende eingestellt ist - leider kann ich das jetzt nicht testen, weil ich die Kamera nicht mehr habe).

aidualk
18.03.2013, 09:29
Aber es scheint tatsächlich schon seit Jahren Stand der Technik zu sein, bei Zentralverschlüssen den Beginn der Belichtungszeit elektronisch zu realisieren...

Das würde auch die, eigentlich für einen Zentralverschluss, sehr schnelle Zeit erklären. Er braucht nicht 'öffnen und schliessen' sondern nur schliessen. Und bei kleineren Blendenöffnungen geht das halt schneller (1/4000) als bei größeren (1/2000).

cdan
19.03.2013, 11:27
Um einmal zu zeigen wie der Verschluss der RX1 arbeitet, habe ich hier (http://www.berlin-backstage.de/download/vrx1.mts) (ca.22 MB) ein kleines Filmchen eingestellt.

usch
19.03.2013, 11:31
hier (http://www.berlin-backstage.de/download/vrx1.mts) (ca.22 MB)
404 Not Found :zuck:

KDBerlin
19.03.2013, 11:31
Um einmal zu zeigen wie der Verschluss der RX1 arbeitet, habe ich hier (http://www.berlin-backstage.de/download/vrx1.mts) (ca.22 MB) ein kleines Filmchen eingestellt.

Hi leider funzt der Link nicht

cdan
19.03.2013, 11:33
:oops: geht doch. ;)

Ellersiek
19.03.2013, 11:47
Um einmal zu zeigen wie der Verschluss der RX1 arbeitet, habe ich hier (http://www.berlin-backstage.de/download/vrx1.mts) (ca.22 MB) ein kleines Filmchen eingestellt.

Der Link scheint nicht zu funktionuckeln.

Gruß
Ralf

PS:

Zu langsam: Ah, jetzt ja - eine Blende mit zwei Linsen...

KDBerlin
25.04.2013, 16:42
Als Ergänzung zu meinem Bericht #61 möchte ich noch nachtragen, das vor gut 2 Wochen meine Kamera im Sonystore ausgetauscht wurde. Erste Tests haben ergeben, das die Kamera einwandfrei funktioniert. Hoffentlich bleibt es auch so.

Ich wurde sehr zuvorkommend empfangen und bedient. Die gesamte Abwicklung ging unproblematisch und schnell.

KDBerlin
30.05.2013, 22:52
Hi, anscheinend hört es nicht auf. Zunehmend wird über die Blendenöffnung berichtet die nicht kreisrund ist. Siehe Beispiele:

http://www.dpreview.com/forums/thread/3350302

Ist hier etwas bekannt? Oder könntet Ihr bitte mal eure prüfen. Mir ist auch nicht ganz klar welche Auswirkungen das Problem hatt. Bedeutet es u.U. das eine 5,6 nicht mehr stimmt, also 5,2 oder 5,9 real vorliegt?

amateur
31.05.2013, 08:03
. Mir ist auch nicht ganz klar welche Auswirkungen das Problem hatt. Bedeutet es u.U. das eine 5,6 nicht mehr stimmt, also 5,2 oder 5,9 real vorliegt?

Wenn Du das Problem nicht bemerkst und Du auch die theoretischen Auswirkungen nicht kennst, dann vergiss es einfach und mach Fotos! Das geht nämlich nachweislich sehr gut mit der RX1. Wenn man nämlich geile Fotos macht, dann ist einem das Forumsproblematisiere schnell völlig wuppe! Sagt meine Lebenserfahrung.

Stephan

cdan
31.05.2013, 08:50
Bedeutet es u.U. das eine 5,6 nicht mehr stimmt, also 5,2 oder 5,9 real vorliegt?

Vielleicht bin ich ein oberflächlicher Mensch, jedoch ist mir egal ob die Blende jetzt 5,6 oder nur 5,2 hat, wenn das was auf dem Sensor landet so bleibt wie es ist.

Viele der in Foren gewälzten Probleme wirken sich zum Glück nur im Kopf und nicht im Bild aus. :zuck: Ich empfehle ungezwungenes fotografieren mit dem Gerät und nicht so viel in Foren lesen. Sonst verliert man noch den Spaß an einer einwandfrei funktionierenden Kamera. Irgendwie erinnert mich das Ganze an die Geschichte mit dem Hammer (http://de.wikipedia.org/wiki/Anleitung_zum_Ungl%C3%BCcklichsein#Die_Geschichte_ mit_dem_Hammer) aus der "Anleitung zum Unglücklichsein" von Paul Watzlawick.

aidualk
31.05.2013, 08:50
Ich denke, solange die Blende nicht ganz versagen sollte, wirkt es sich im schlimmsten Fall in irgendeiner Form, mehr oder weniger bemerkbar, auf das Bokeh aus.

Tikal
31.05.2013, 08:59
Sehr nett. Da hat ein Neuling eine Frage, weil er über ein Problem gelesen hat und dieses nicht nachvollziehen kann und da empfiehlt ein Moderator lieber nicht in Foren zu lesen... Ich verstehe das auch nicht, würde es aber gerne. Auch wenn ich die Kamera nicht besitze. Es mag ja stimmen, das man statt den ganzen Tag in Foren abzuhängen lieber mal ein paar Bilder machen soll. Das wäre aber schon eine gewaltige Unterstellung. Man sollte doch in der Lage sein, eine technische Frage auch technisch zu beantworten.

Hat es mit den Blenden nun irgendwelche sichtbaren oder messtechnischen Auswirkungen?

kitschi
31.05.2013, 09:00
man sieht ja in dem Thread bei DPreview eindeutig die Auswirkung auf das Bokeh:flop:

auch wenn ich mir so eine Kamera nicht kaufe, stellt sich mir schon die Frage, was Sony erlaubt bei einer 3000 Euro Kamera so einen Pfusch abzuliefern:roll:

Tikal
31.05.2013, 09:03
@kitschi
Was meinst du mit "Pfusch"? Ich glaube nicht, das du die Kamera als "Pfusch" bezeichnen kannst.

cdan
31.05.2013, 09:12
...da empfiehlt ein Moderator lieber nicht in Foren zu lesen...

Darf ein Moderator das nicht? In Foren wird viel geschrieben, wenn der Tag lang ist und manche Tage scheinen nie zu enden. :mrgreen:

Tikal, ich fotografiere seit Dezember mit der RX1 und kenne mich mit der Kamera sehr gut aus. Sie macht saugeile Bilder und das mit oder ohne Blende 5,9. Gerade letztes Wochenende hat die RX1 bei einer Show im Friedrichstadt Palast mal wieder gezeigt, wie gut das Gerät sogar im beruflichen Einsatz ist. Da denke ich nicht über eine Blende nach, sondern lasse mich durch die Bildqualität überzeugen.

Tikal
31.05.2013, 09:28
Ah, endlich mal jemand, der die Kamera auch hat.^^
Ich glaube dir gern das die gute Bilder macht (dank deiner Hilfe :D, spaß beiseite). Es ist nur, nicht das durch "falsche Blendenangaben" später falsche Belichtungen sichtbar werden, die auf dem ersten Blick nicht ersichtlich waren. Ich kann mir auch gut vorstellen, das einige die Kamera nur schlecht reden wollen. Bei mir ist das nicht der Fall. Die RX1 ist in meinen Augen eine Traum Kamera für die Straße. Nur leisten kann ich sie mir nicht.

kitschi
31.05.2013, 09:32
@kitschi
Was meinst du mit "Pfusch"? Ich glaube nicht, das du die Kamera als "Pfusch" bezeichnen kannst.

es darf einfach nicht sein, dass mehrere RX1 den gleichen Fehler an der Blende aufweisen:flop:

also wurde scheinbar gepfuscht:roll:

Tikal
31.05.2013, 09:39
Wer sagt denn, das es ein Fehler ist? Scheinbar ist es kein Pfusch, aber du bezeichnest es so. Sony traue ich nicht zu, das dies versehentlich geschehen sei. Scheinbar liegt ein Designtechnischer Grund vor.

kitschi
31.05.2013, 09:48
Wer sagt denn, das es ein Fehler ist? Scheinbar ist es kein Pfusch, aber du bezeichnest es so. Sony traue ich nicht zu, das dies versehentlich geschehen sei. Scheinbar liegt ein Designtechnischer Grund vor.

das ist einfach ein Baufehler und nix designtechnisch oder sonst was, versuch jetzt nicht einen Fehler schön zu reden:roll:

meine Pre-AF Linsen, es sind mittlerweile 20 Stück haben kein Problem mit der Blende obwohl sie 25+ Jahre alt sind

schau mal was Wolfgang "whz", für Probleme mit dezentrierten 16-35 Zeiss Linsen hatte, der herausbrechende AF/MF Schalter am 24-70 bei einigen, der Fehler des 135 Zeiss, der zu große Spielraum am Bajonett des 70-400:roll:

das sind alles Linsen über der 1500 Euro Marke, da erwarte ich Top-Qualität und nicht sowas, aber das ist eben Sony...

Tikal
31.05.2013, 09:59
das ist einfach ein Baufehler und nix designtechnisch oder sonst was, versuch jetzt nicht einen Fehler schön zu reden:roll:

DU bezeichnest, es wäre ein Baufehler. Ich rede nichts schön, sondern DU redest hier was schlecht, ohne es nachgewiesen zu haben. Das andere Gelabere von Optiken haben hier mit der Qualität der RX1 überhaupt nichts zu tun. Du darfst also behaupten es wäre ein Fehler, das Gegenteil ist immer Schönreden?

Pixelmatz
31.05.2013, 10:42
Bei einer Kamera, die ein paar tausend Euro kostet und die nicht wirklich in Massen produziert wird, sollte man schon erwarten können, daß "Fehler" so gut wie nicht auftreten, ich denke, darüber sollte es nichts zu diskutieren geben.

KDBerlin
31.05.2013, 10:42
Vielleicht bin ich ein oberflächlicher Mensch, jedoch ist mir egal ob die Blende jetzt 5,6 oder nur 5,2 hat, wenn das was auf dem Sensor landet so bleibt wie es ist.

Viele der in Foren gewälzten Probleme wirken sich zum Glück nur im Kopf und nicht im Bild aus. :zuck: Ich empfehle ungezwungenes fotografieren mit dem Gerät und nicht so viel in Foren lesen. Sonst verliert man noch den Spaß an einer einwandfrei funktionierenden Kamera. Irgendwie erinnert mich das Ganze an die Geschichte mit dem Hammer (http://de.wikipedia.org/wiki/Anleitung_zum_Ungl%C3%BCcklichsein#Die_Geschichte_ mit_dem_Hammer) aus der "Anleitung zum Unglücklichsein" von Paul Watzlawick.

Zuerst einmal möchte ich dich bitten deutlich zu machen, ob deine Beiträge als Moderator oder als deine private Meinung zu verstehen sind. Als Moderationsbeitrag verbitte ich mir solche Bemerkungen.

Ich habe hier eine Frage gestellt die Du nicht beantwortet hast. Deine Antwort erinnert mich ein wenig an die Kindergartenretorik von schlecht geschulten Sony-Mitarbeitern.

Auch bei der RX1 möchte ich mich auch auf Blendenangaben verlassen können. Die Auswirkung der Blendenöffnung dürfte dir ja bekannt sein. Die Kamera berechnet ja auf Grund der Blende auch andere Parameter (Auto-ISO, Verschlusszeit,....). Wenn nun die angegebene Blende nicht stimmt, was ist dann mit den Berechnungen? Und im Extremfall, wenn die Blendenöffnung in Zukunft durch Verschleiss weitergehend abweicht (um eine volle Blende) wird es sichtbar.


Desweiteren, wenn ein Hardwarefehler vorliegt, und ich hatte schon 2, dann bin ich nicht begeistert. Was bedeutet das für die weitere Nutzung? Verändert sich die Blendenöffnung weiterhin oder nicht?

Und wenn ich nach den Auswirkungen frage und Du es nicht weist, dann enthalte dich bitte.

Wieviel ich lese oder fotografiere überlasse mir, das geht dich nichts an, das Eine schliesst das Andere auch nicht aus.

...Sie macht saugeile Bilder und das mit oder ohne Blende 5,9. Gerade letztes Wochenende hat die RX1 bei einer Show im Friedrichstadt Palast mal wieder gezeigt, wie gut das Gerät sogar im beruflichen Einsatz ist. Da denke ich nicht über eine Blende nach, sondern lasse mich durch die Bildqualität überzeugen.

Wie weit das her ist mit deiner Einschätzung, zeigt sich genau hier. Mir ist es nicht egal wenn ich eine Blende 2 einstelle, aber real eine 2,4, oder sogar eine 2,8 habe. Und ja, sie macht auch gute Bilder im P Modus, vielleicht reicht dir das auch für deine Ansprüche, für meine nicht.

Sorry für die Härte, aber irgendwo ist auch mal ende.:evil:

lampenschirm
31.05.2013, 10:50
muss sagen 99% habe ich bis jetzt keine Makro bzw Nahaufnahmen gemacht.......

so wie ich das sehe macht sich dort der definitive Schönheitsfehler etwas bemerkbar, wenn "runde" Lichtpunkte oder sowas im Bokeh sind die nicht ganz sooo rund herüberkommen .....?

aber "ich" fotografiere eigentlich um Scharfes abzulichten bzw anzuschauen nachher......und wichtig ist doch eigentlich wie das gesamt Bokeh herüberkommt?

amateur
31.05.2013, 11:09
auch wenn ich mir so eine Kamera nicht kaufe, stellt sich mir schon die Frage, was Sony erlaubt bei einer 3000 Euro Kamera so einen Pfusch abzuliefern:roll:

Was für ein Blödsinn! Und ja, das Bokeh sieht bei jeder Änderung der Lamellenform und Anzahl der Lamellen anders aus. Aber das Bokeh der RX1 war bisher schön. Jetzt ist es das nicht mehr, weil man was gelesen hat.

Das ist doch reine Fotografieverhinderungsbeschäftigung, weil die eigenen Bilder halt nie so gut werden, wie die Kamera theoretisch sein müsste.

Stephan

amateur
31.05.2013, 11:12
Zuerst einmal möchte ich dich bitten deutlich zu machen, ob deine Beiträge als Moderator oder als deine private Meinung zu verstehen sind. Als Moderationsbeitrag verbitte ich mir solche Bemerkungen.

Ich glaube, Du schätzt Deine Rolle hier etwas falsch ein. Wie kommst Du darauf, dass Du Dir hier etwas verbitten kannst?

Stephan

amateur
31.05.2013, 11:16
Die Kamera berechnet ja auf Grund der Blende auch andere Parameter (Auto-ISO, Verschlusszeit,....). Wenn nun die angegebene Blende nicht stimmt, was ist dann mit den Berechnungen? Und im Extremfall, wenn die Blendenöffnung in Zukunft durch Verschleiss weitergehend abweicht (um eine volle Blende) wird es sichtbar.

Natürlich wird die Belichtung stimmen, weil ja die Belichtungsmessung hinter der Blende vorgenommen wird.

Du kannst ja z.B. an den modernen Systemkameras auch manuelle Objektive verwenden, die überhaupt keine Blendeninformation an die Kamera übermitteltn.

Der Alarmismus einiger Forenmitglieder ist hier also unbegründet und auf mangelnde Erfahrung zurückzuführen.


Wie weit das her ist mit deiner Einschätzung, zeigt sich genau hier. Mir ist es nicht egal wenn ich eine Blende 2 einstelle, aber real eine 2,4, oder sogar eine 2,8 habe. Und ja, sie macht auch gute Bilder im P Modus, vielleicht reicht dir das auch für deine Ansprüche, für meine nicht.

Was hat die Form der Blende mit P, A oder M-Modus zu tun? Gar nichts. Ist irgendwie kein kluger Schachzug, mit coolen Sprüchen auf dicke Hose zu machen und dabei aber zu zeigen, dass man die Dinge nicht durchschaut.

Und am besten zeigt man dann Bilder, bei denen Du Deinen Anspruch nicht mit den technischen Möglichkeiten der RX1 in Einklang bringen kannst.

Einfach mal nen Gang zurückschalten. Und wenn Du an Deine RX1 nicht mehr glaubst, dann verkauf sie und beschaff Dir was anderes. Weil das sinnlos ist, wenn Du mit einer so teuren Kamera arbeitest, es Dir aber keinen Spaß macht.

Stephan

KDBerlin
31.05.2013, 11:19
Ich glaube, Du schätzt Deine Rolle hier etwas falsch ein. Wie kommst Du darauf, dass Du Dir hier etwas verbitten kannst?

Stephan

Bist Du das Sprachrohr von cdan?

Und verbitten kann ich mir sehr wohl etwas, die Frage bleibt nur ob das berücksichtigt wird. Wenn ich mich angegriffen oder auf den Armgenommen fühle, lass ich mir das nicht gefallen.

Nochmal: Ich habe eine einfache Frage gestellt und wem die zu dumm ist, oder wer sie nicht beantworten kann oder will, braucht doch nicht zu antworten - oder?

Jedenfalls die Antwort von cdan war überflüssig.

kitschi
31.05.2013, 11:19
Was für ein Blödsinn! Und ja, das Bokeh sieht bei jeder Änderung der Lamellenform und Anzahl der Lamellen anders aus. Aber das Bokeh der RX1 war bisher schön. Jetzt ist es das nicht mehr, weil man was gelesen hat.

Das ist doch reine Fotografieverhinderungsbeschäftigung, weil die eigenen Bilder halt nie so gut werden, wie die Kamera theoretisch sein müsste.

Stephan

hast du die Bilder angeschaut:?:

die Kreise in den Lichtern sind Eier

amateur
31.05.2013, 11:29
hast du die Bilder angeschaut:?:

die Kreise in den Lichtern sind Eier

Ja, sie sind nicht exakt rund. Und?

Stephan

aidualk
31.05.2013, 11:33
Nine aperture blades form a nearly perfect circle throughout the normally used aperture range of F2 to F22, resulting in background defocusing that is smooth and genuinely beautiful.


click (http://store.sony.com/p/Sony-Cyber-shot-RX1-Full-Frame-35mm-Digital-Camera/en/p/DSCRX1/B#features) (bei 'features')

Wenn die Blendenlamellen im Objektiv nicht korrekt schliessen, weil eine etwas hängt, liegt ein Mangel vor. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder?

MarieS.
31.05.2013, 11:50
Zuerst einmal möchte ich dich bitten deutlich zu machen, ob deine Beiträge als Moderator oder als deine private Meinung zu verstehen sind. Als Moderationsbeitrag verbitte ich mir solche Bemerkungen.

Wir Moderatoren nehmen am Forenleben genauso teil wie jedes andere Mitglied hier auch. Wir müssen uns weder unsere Meinung verkneifen, noch immer objektiv bleiben. Dafür wiegt unsere Meinung nicht mehr und nicht weniger. Außer, wenn wir hier aufräumen müssen. Und das wird deutlich gemacht. So wird das hier gehandhabt und so läuft das schon lange gut.

lampenschirm
31.05.2013, 12:11
nearly perfect circle
das lass mal definieren...grinsss...


generell:
nun ich muss glaub erst mal nachhause und "meine" Blende genauer anschauen gehen...:oops:

KDBerlin
31.05.2013, 12:30
Wir Moderatoren nehmen am Forenleben genauso teil wie jedes andere Mitglied hier auch. Wir müssen uns weder unsere Meinung verkneifen, noch immer objektiv bleiben. Dafür wiegt unsere Meinung nicht mehr und nicht weniger. Außer, wenn wir hier aufräumen müssen. Und das wird deutlich gemacht. So wird das hier gehandhabt und so läuft das schon lange gut.

So wird das hier gehandhabt, in anderen Foren mit erheblich mehr Usern und Moderatoren eben nicht. Auch ist es ein Unterschied ob ein Moderator seine priv. Ansichten äussert, oder ob er mit seiner Meinung oder Handeln, die Forumsleitung repräsentiert. Beides kann differieren und sollte mit bedacht gehandhabt werden.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Tenor der Forumsleitung ist, Mitglieder auf den Arm zu nehmen oder an zu greifen. Auf eine technische Frage sollte auch eine technische Antwort folgen und nicht belangloses Blabla.

RainerV
31.05.2013, 12:42
Klaus, ich wiederhole gerne, was Marie hier schrieb. Wir verstehen uns in fachlichen Beiträgen als ganz normale User. Das ist kein technischer Helpdesk von Sony, wir schreiben in "Niemandems" Auftrag, wir sind ein normales Forum von Usern für User.

Rein technisch orientierte Threads wirst Du niemals "lupenrein" durchsetzen können, und das wollen wir auch nicht. Wenn jemand eine Frage stellt, wird er es sich immer gefallen lassen müssen, daß jemand anderes die Frage stellt, ob die Frage so wie sie gestellt wurde wirklich "praxisrelevant" ist. Das ist eben das "Dilemma", daß jeder andere Prioritäten hat. Was dem Einen ganz besonders wichtig ist, ist dem Anderen völlig unwichtig. Das zu sagen muß erlaubt sein, denn möglicherweise kann diese Antwort dem Fragesteller auch helfen zu erkennen, daß seine Frage vielleicht eben doch nicht so praxisrelevant ist, wie er meinte.

Wenn wir moderativ eingreifen, dann werden wir das so machen, daß der Adressat merkt, das wir hier als Moderatoren agieren.

Rainer

MarieS.
31.05.2013, 12:45
Tja bei uns ist das halt anders. Könnte daran liegen, dass wir hier nicht hauptberuflich unterwegs sind - wie die Moderatoren in den ganz großen Foren - sondern in unserer Freizeit.


Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Tenor der Forumsleitung ist, Mitglieder auf den Arm zu nehmen oder an zu greifen. Auf eine technische Frage sollte auch eine technische Antwort folgen und nicht belangloses Blabla.

Nein, hier wird niemand auf den Arm genommen und auch niemand angegriffen. Das kann ich in cdans Beitrag aber auch nicht erkennen. Folge mal dem Link, dann wirst du feststellen, dass das mit einem Augenzwinkern gemeint war. Und das ist noch etwas, was bei uns durchaus üblich ist: hier wird nicht alles bierernst genommen. Da darf sich auch ein Moderator durchaus Humor leisten.

So und jetzt Obacht, moderative Anweisung:

Bitte zurück zum Thema.

amateur
31.05.2013, 12:56
Rein technisch orientierte Threads wirst Du niemals "lupenrein" durchsetzen können, und das wollen wir auch nicht.

Vor allem, wenn man in einem Thread mit dem Titel "Sony RX 1 - Ein subjektiver Testbericht" postet. ;)

Stephan

fotogen
31.05.2013, 15:07
Hi, anscheinend hört es nicht auf. Zunehmend wird über die Blendenöffnung berichtet die nicht kreisrund ist. Siehe Beispiele:

http://www.dpreview.com/forums/thread/3350302

Ist hier etwas bekannt? Oder könntet Ihr bitte mal eure prüfen. Mir ist auch nicht ganz klar welche Auswirkungen das Problem hatt. Bedeutet es u.U. das eine 5,6 nicht mehr stimmt, also 5,2 oder 5,9 real vorliegt?

Ich habe mir das auf dpreview verlinkte youtube video angesehen. Ab 15:04 sieht man. Dass die Blendenöffnung nicht nur nicht kreisrund, sondern unsymmetrisch ist.
Kreisrund wird bei vielen Objektiven beworben, sogar bei solchen, welche weniger als 9 Blendenlamellen besitzen. Dieser Egriff ist also ein Stück weit relativ zu interpretieren.

Was jedoch definitiv fehlerhaft ist, dass ist die in dem Video gezeigte umsymmterische Blendenöffnung. Die Unsymmetrie ist definitiv kein Konstruktionsziel. Es sei denn, der Konstrukteur .... ( schreibe ich bewusst nicht aus).

fotogen
31.05.2013, 15:25
DU bezeichnest, es wäre ein Baufehler. Ich rede nichts schön, sondern DU redest hier was schlecht, ohne es nachgewiesen zu haben. Das andere Gelabere von Optiken haben hier mit der Qualität der RX1 überhaupt nichts zu tun. Du darfst also behaupten es wäre ein Fehler, das Gegenteil ist immer Schönreden?

Ich bin der Meinung, dass Du in dieser technischen Angelegenheit die falsche Intuition hast.

fotogen
31.05.2013, 15:32
Das ist doch reine Fotografieverhinderungsbeschäftigung, weil die eigenen Bilder halt nie so gut werden, wie die Kamera theoretisch sein müsste.

Stephan

Das ist aber wirklich ein saudummes Argument in einer Sachdiskussion. ;)

cdan
31.05.2013, 15:47
Je nach Sichtwinkel in das Objektiv der RX1 hinein kann der Eindruck entstehen, dass die Blende nicht kreisrund ist. Sollte es jedoch tatsächlich so sein wie beschrieben, würde sich das in den Kreisen im Bokeh zeigen. Das tut es aber nicht! Die sind absolut kreisrund. Im Gegensatz zu vielen, die über die RX1 reden, habe ich eine hier rum liegen, mit der ich auch fotografiere.

Es liegt mir fern hier jemanden auf den Arm zu nehmen. Ich halte mich an das was ich sehe und das ist gut so wie es ist. Nun bin ich aber auch nicht jemand, der ständig seine Kameras untersucht und in Foren darüber nachliest ob da eventuell irgendwo eine Fehlfunktion sein könnte, die auch bei mir vorhanden ist, mir nur noch nicht aufgefallen ist und ich schleunigst zu reklamieren habe. Ich lasse da die Fakten sprechen.

Wer mit seiner RX1 nur unzufrieden ist, der soll das Ding verkaufen und sich ein anderes Fotogerät zulegen. Und da spreche ich niemanden direkt an! Sony ist ja nicht der einzige Lieferant am Markt. Inzwischen habe ich zwei RX1 Workshops hinter mir, mit vielen RX1 Usern gesprochen. Das Resultat sind durchweg zufriedene Leute. Das heißt nicht, dass da nicht mal ein Problem auftaucht. Aus Einzelfällen soll man aber auch kein Massenphänomen machen oder die Kamera als Schrott bezeichnen. Soviel Anstand muss sein. Man kann sich auch unzufrieden lesen. Zu der Aussage stehe ich!

About Schmidt
31.05.2013, 16:03
Bei manchen Diskussionen kommt es mir auch so vor, als ob man krampfhaft nach etwas sucht, was es zu kritisieren gilt.
Nehmt doch mal ein 50mm in die Hand, dann stellt ihr eine Blende ein, so dass man die Blendenlamellen sieht und dann dreht man das Teil um seine Achse. Da fallen auch die Lamellen herum und man denkt, das sei nun nicht mehr rund. Aber in der Praxis sieht das kein Mensch. Christian hat recht wenn er sagt, lasst Bilder sprechen. ;)

Gruß Wolfgang

fotogen
31.05.2013, 20:08
Bei manchen Diskussionen kommt es mir auch so vor, als ob man krampfhaft nach etwas sucht, was es zu kritisieren gilt.
Nehmt doch mal ein 50mm in die Hand, dann stellt ihr eine Blende ein, so dass man die Blendenlamellen sieht und dann dreht man das Teil um seine Achse. Da fallen auch die Lamellen herum und man denkt, das sei nun nicht mehr rund. Aber in der Praxis sieht das kein Mensch. Christian hat recht wenn er sagt, lasst Bilder sprechen. ;)

Gruß Wolfgang

Täusche Dich mal nicht über die Qualität einer aufwendig designten Blende.

macoya
03.06.2013, 21:24
.....kann @cdan nur beipflichten, das es auf den Betrachtungswinkel ankommt!
Ich will einfach mal behaupten, wenn ich direkt frontal von vorne auf mein Objektiv schaue, eine nahezu perfekt kreisrunde Blende zu sehen. Die kleinste Veränderung meines Betrachtungswinkels gaukelt mir auch eine Asymmetrie vor.
Mein Fazit: "Ich schaue einfach nicht mehr von vorne auf das Objektiv, dann kann mich das auch nicht mehr irritieren!"
Gruß Micha

35mm
09.06.2013, 17:59
Mal was anderes: es wird bald eine Variation der RX-1 geben! Meine Vermutung (s. Sonyrumors) wäre eine "Mk II", und zwar ohne AA-Filter (s. Nikon D800; Leica M-Digital schon immer...). Das wäre nicht schlecht...

Bloo
09.06.2013, 19:47
Da bin ich auch schon gespannt, welche Variante kommen wird. Vor einiger Zeit sagte ich schon, dass ich glaube, dass Sony noch andere Brennweiten anbieten wird, also z.B. eine Variante mit einem 50 mm Objektiv oder *nachluftschnapp* ein Zoom à la 24-70 f2.8.

Persönlich glaube ich nämlich nicht an die FF-NEX, sondern an mirrorless FX-Alpha und RX mit verschiedenen Brennweiten.

usch
10.06.2013, 01:09
Glaskugelalarm :mrgreen:

Also an eine Variante mit einer längeren Festbrennweite glaube ich auch. Wenn die dann mit einer Lichtstärke besser als 2.0 kommen sollte, könnte das meinen Entschluß, in den nächsten 2 Jahren keine neue Kamera mehr zu kaufen, ins Wanken bringen. :oops:

Ein Zoom kann ich mir eher nicht vorstellen, das würde wieder zu viele Kompromisse entweder bei der Größe oder bei der Bildqualität oder bei der Lichtstärke erfordern. Damit würde die Kamera die Erwartungen nicht mehr erfüllen, die die RX1 geweckt hat.

laurel
10.06.2013, 07:32
Da bin ich auch schon gespannt, welche Variante kommen wird. Vor einiger Zeit sagte ich schon, dass ich glaube, dass Sony noch andere Brennweiten anbieten wird, also z.B. eine Variante mit einem 50 mm Objektiv oder *nachluftschnapp* ein Zoom à la 24-70 f2.8.

Persönlich glaube ich nämlich nicht an die FF-NEX, sondern an mirrorless FX-Alpha und RX mit verschiedenen Brennweiten.

Ein 24-70 F4 würde vollkomen reichen .
mfg

cdan
10.06.2013, 07:42
Glaskugelalarm :mrgreen:

Also an eine Variante mit einer längeren Festbrennweite glaube ich auch...

Zum Glück sind es nur noch 17 Tage, bis das Geheimnis gelüftet wird. Ich kann aber vollkommen verstehen, dass schon kräftig mit den Füßen geschabt wird. ;)

Alzberger
10.06.2013, 09:00
Zum Glück sind es nur noch 17 Tage, bis das Geheimnis gelüftet wird.

Was ist wo am 27. Juni?

Grüße :)

amateur
10.06.2013, 09:13
Was ist wo am 27. Juni?

Grüße :)

Wenn man sonyalpharumors glauben mag, dann wird ein zweites VF RX-Modell neben der RX1 vorgestellt.

Stephan

Alzberger
10.06.2013, 10:32
Wenn man sonyalpharumors glauben mag, dann wird ein zweites VF RX-Modell neben der RX1 vorgestellt.


ja, bei welcher Veranstaltung?

Grüße :)

chefboss
10.06.2013, 17:31
Mechanisch würden ja die Weitwinkelkonverter des NEX 2.8/16 passen, optisch jedoch nicht. Vieleicht kommen optisch perfekte Konverter?
Dies ist jedoch völlig OT und gehörte in die Glaskugel bis zum 27.

Gruss, frank

asfaloth
13.06.2013, 09:24
... Beitrag gelöscht, weil ich die Quelle gerade nicht wiederfinde ...

Viel Spaß weiterhin

cdan
13.06.2013, 10:26
Eine Quellangabe ist bei Zitaten nicht nur hilfreich sondern auch notwendig.

Tikal
13.06.2013, 11:57
Es ist diese Message: http://www.sonyalpharumors.com/sr4-new-sony-camera-announcement-the-27th-of-june-rx100mkii-and-mobile-cybershot-coming/

Also nur ein Gerücht. Hat also hier nichts zu suchen. Wobei ich mich auch schon über den Namen gewundert habe.

usch
13.06.2013, 12:14
Also nur ein Gerücht. Hat also hier nichts zu suchen.
Es hat insbesondere auch deshalb hier nichts zu suchen, weil es in diesem Thread um die RX1und nicht um die RX100 geht.

chickenherby
16.10.2015, 11:15
Bitte erklär mir jemand wie ich die RX1 auf Werkseinstellung bringe.Hab heute eine gut gebrauchte RX1 bekommen und würde sie gerne als werkseingestellt benutzen.:(

BeHo
16.10.2015, 11:23
Bedienungsanleitung Seite 36: Menu Schraubenschlüssel, Reiter 4, Initialisieren.

Das hat mich jetzt weniger als eine Minute gekostet, obwohl ich die Kamera gar nicht habe.

chickenherby
16.10.2015, 11:34
Danke,wusste nicht was initialiesieren ist:oops:

goethe
21.10.2015, 20:00
Jetzt wo die RX2 für Dezember angekündigt wurde heißt das Preisverfall für die noch aktuelle RX1! Erkenntnis: Zugriff!
(Meine Absichtserklärung liegt hiermit vor:crazy:)
Klaus

miProfile
24.10.2015, 12:23
Moin,

interessiere mich für die RX1R II, doch auf Testberichte muss man ja doch noch eine Zeit lang warten. Daher frage ich mal hier wie so die Leute mit ihren Kameras zufrieden sind.

Würde von einer a7 kommen. Hatte mir die damals zugelegt um mich zu verkleinern, was nur bedingt klappte. Bin jedoch schon ziemlich auf Festbrennweiten umgestiegen. Ist der Umstieg auf 35mm fest ohne weitere Möglichkeiten gewöhnungsbedürftig oder freundet man sich schnell damit an? Möglichkeit des Croppens sollte ja auch mehr als gegeben sein...

Fotografiere hauptsächlich mal zwischendurch die Familie und Kids der Verwandtschaft, sonst gerne im Urlaub Landschaften oder Makros. Ist die Makro-Funktion der rx1r zu gebrauchen? Bis auf 20cm kommt man ja wohl ran an das Objekt, dann aber natürlich nicht 1:1, sondern müsste wieder einmal croppen?!

lampenschirm
25.10.2015, 02:10
an der einen Nex war/ist das 24ger Zeiss sowieso schon länger wie fest verwachsen.....auch sonst bin ich eher wechsel faul , zudem die Cropzoom Funktion toll ist , wenn nur mit jpg leben kannst. Die Cam peppt die Crops ja eh sonst noch jpg mässig auf und die sony jpg Maschine ist unterzwischen bekanntlich :top:

Die RX1 ist eine Makrocam :top: und das allfällige Bokeh :crazy: :top:

aber ohne Daumenhalter wollte ich sie nicht ! !
Ein Sucher (wie jetzt) oder auch nur ein Klappdisplay vermisste ich schon oft bzw. der el. Aufstecker funzt ja net zusammen mit dem Daumenhalter (ich habe den Sucher eher selten montiert)

mein 5er NEXchen mit dem Pancake- Standardzoom ist rund herum gesehen nur gerade mal in der Höhe 3-4mm tiefer , die RX1 ist herrliches Understatement ich liebe mein Schnullerchen :oops:

goethe
25.10.2015, 10:28
Da die RX1 R bei mir in der Pipeline steht, eine banale Fragestellung:
Gib es eine Alternative zur angebotenen Streulichtblende "LHP-1"?
Vermutlich ist die Arretierung am Objektivkopf so konstruiert, dass nur diese aufgeschraubt werden kann?
Klaus

miProfile
25.10.2015, 12:16
an der einen Nex war/ist das 24ger Zeiss sowieso schon länger wie fest verwachsen.....auch sonst bin ich eher wechsel faul , zudem die Cropzoom Funktion toll ist , wenn nur mit jpg leben kannst. Die Cam peppt die Crops ja eh sonst noch jpg mässig auf und die sony jpg Maschine ist unterzwischen bekanntlich :top:

Die RX1 ist eine Makrocam :top: und das allfällige Bokeh :crazy: :top:

aber ohne Daumenhalter wollte ich sie nicht ! !
Ein Sucher (wie jetzt) oder auch nur ein Klappdisplay vermisste ich schon oft bzw. der el. Aufstecker funzt ja net zusammen mit dem Daumenhalter (ich habe den Sucher eher selten montiert)

mein 5er NEXchen mit dem Pancake- Standardzoom ist rund herum gesehen nur gerade mal in der Höhe 3-4mm tiefer , die RX1 ist herrliches Understatement ich liebe mein Schnullerchen :oops:


Ich habe es befürchtet. Es spricht wirklich wenig gegen einen Kauf wenn man möglichst Kompakt unterwegs sein möchte... Klappdisplay und Sucher störten mich noch bei der ersten Version. Freue mich schon auf die ersten Testberichte.

lampenschirm
25.10.2015, 19:23
Da die RX1 R bei mir in der Pipeline steht, eine banale Fragestellung:
Gib es eine Alternative zur angebotenen Streulichtblende "LHP-1"?
Vermutlich ist die Arretierung am Objektivkopf so konstruiert, dass nur diese aufgeschraubt werden kann?
Klaus

nein es gibt Fremdanbieter , müsste aber selbst auch suchen

DonFredo
25.10.2015, 20:16
nein es gibt Fremdanbieter , müsste aber selbst auch suchen

http://www.amazon.de/tinxi%C2%AE-Metall-Vented-Sonnenblende-Gegenlichtblende/dp/B008RK5HYO/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1445796919&sr=1-1&keywords=tinxi%C2%AE+Metall+Vented+Sonnenblende+Ge genlichtblende+Lens+Hood+f%C3%BCr+Leica+Leitz+49mm +Ersatz+Lens

goethe
26.10.2015, 21:19
http://www.amazon.de/tinxi%C2%AE-Metall-Vented-Sonnenblende-Gegenlichtblende/dp/B008RK5HYO/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1445796919&sr=1-1&keywords=tinxi%C2%AE+Metall+Vented+Sonnenblende+Ge genlichtblende+Lens+Hood+f%C3%BCr+Leica+Leitz+49mm +Ersatz+Lens

Danke! :crazy:

Klaus

lampenschirm
26.10.2015, 21:24
ja ja hätte ich das z.b. mit den Preisen vorher gewussst.....jetzt habe ich eben die überteuerte sony original auch aus Metall

solltest die alte RX1 nehmen, mit dem on board Blitz gibts ne Abschattung rechts unten sicher mal mit der original sony

goethe
28.10.2015, 23:21
ja ja hätte ich das z.b. mit den Preisen vorher gewussst.....jetzt habe ich eben die überteuerte sony original auch aus Metall

solltest die alte RX1 nehmen, mit dem on board Blitz gibts ne Abschattung rechts unten sicher mal mit der original sony

Habe mir die RX1 R für einen verhältnismäßig günstigen Preis gekauft.
Die Sonnenblende habe ich von der alten Minolta MD 28 mm aufgeschraubt.
Es scheint zu funktionieren!
Klaus