PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 Autofokus (die 999.)


sancho
12.11.2004, 00:24
Hallo,

die Qualität des AF der A2 war schon recht häufig Thema in diesem Forum. Ich erlube mir dennoch das Thema noch einmal aufzugreifen. Ich habe heute zum ersten Mal die Kamera unter schlechten Sichtverhältnissen (Dämmerung und Dunkelheit) eingesetzt. Und ich muss sagen: Meine schlimmsten Befürchtungen wurden bei weitem übertroffen! Schon bei nicht all zu starker Dämmerung versagt der AF völlig. Ich benutze die Kamera seit etwa 5 Monaten und behaupte daher dass ich einigermaßen vertraut mit der Technik bin. Meine analoge Kamera ist eine Dynax 7, so dass ich auch schon länger mit dem Bedienugskonzept der Minoltas vertraut bin.

Ich muss sagen dass ich einen derartigen Performanceeinbruch bei einer Kamera der oberen Consumer-Klasse nicht wirklich erwartet habe. Der AF bewegt sich auf dem Niveau meiner Olympus C2020Z Baujahr 2000. Beim Fokussieren wird der Schärfebereich von vorn bis hinten "durchgenudelt" ohne brauchbares Ergebnis. Ich benutze die A2 mit einem Minolta 5600er Blitz. Ich war mir vor dem Kauf bewusst dass das AF-Hilfslicht von der A2 nicht unterstützt wird. Kennt eventuell hier jemand den Grund dafür? Auch das hochfrequente Einstelllicht, dass der 5600er abgeben kann, ist keine Unterstützng beim Fokussieren (pulsierender Sucher, wie an anderer Stelle im Forum schon beschrieben).

Zum jetzigen Zeitpunkt bin ich geneigt zu sagen: Die A2 ist eine echte Schönwetterkamera. Und der Unterschied zwischen (dem AF) einer (analogen) SLR und der A2 könnte größer nicht sein. Aber ich hoffe inständig ihr könnt mich eines besseren belehren ...

Viele Grüße,

Sancho

Jerichos
12.11.2004, 00:31
Erstmal Willkommen im Forum. :top:

Einige Punkte:
- nutzt du den Flexiblen Fokuspunkt (Drücken der mittleren Taste am Steuerkreuz)?
- richte die Kamera auf Linien mit hohem Kontrast, das hilft beim Scharfstellen (sofern das in der Dämmerung überhaupt geht).
- AF-Hilfslicht wird nicht von der Dimage unterstützt, weil die A2 einen Video-AF hat und somit schlicht und ergreifend mit dem roten Licht des Blitzes nichts anfangen könnte. Abhilfe schafft da das Sunny-Light von unserem User "Sunny". Das würde genau das Manko der A2 (bzw. aller anderen Digitalkameras mit Video-AF) weitesgehend beheben.

Crimson
12.11.2004, 01:05
Und der Unterschied zwischen (dem AF) einer (analogen) SLR und der A2 könnte größer nicht sein.
Moin Sancho,

was für eine ASLR hattest du denn? Ich kann das so nämlich nicht ganz bestätigen. Wenn ich den AF meiner (zugegebenermaßen recht billigen) F60 mit dem der A2 vergleiche, dann nehmen die sich nicht so viel in schwierigen Lichtsituationen :?

Ansonsten: wie Jürgen sagt - FFP auf einen Bereich mit hohem Kontrast, dann geht es eigentlich recht fix.

Übrigens noch ein herzliches Willkommen hier im Forum :top:

sancho
12.11.2004, 01:19
Hallo Jürgen,

erstmal Dank für die schnelle Antwort.

- Ja, ich benutze den flexiblen Fokuspunkt, allerdings immer zentriert (weil das große AF-Messfeld zu unvorhersagbaren Ergebnissen führt). Meiner Meinung nach ist auch das Messfeld des FFP VIEL zu groß und damit unpräzise (jedenfalls im Vergleich zur Dynax 7).

- Ich habe stets versucht Bildausschnitte mit ausreichend (kaum möglich) und nicht zu hohem Kontrast (und der am besten noch diagonal zum Bildausschnitt) zum Fokussieren zu benutzen, da ich auf diese Problematik hier bereits aufmaksam geworden bin. Wie gesagt, ohne Erfolg.

- Was das Thema Video-AF und Unterschied zum SLR-AF angeht, so habe ich mich dafür bisher nicht wirklich interessiert. Ich bin davon ausgegangen dass beides letztendlich auf dem gleichen Prinzip "Kontrast" beruht. Werde mich aber noch mal schlauer machen ...

-Was Sunnys Sunny-Light angeht, auf das ich selbstverständlich auch schon aufmerksam geworden bin: In der Preislage der A2 akzeptiere ich keine "Behelfslösungen" (das bitte auf keinen Fall abwertend gegenüber Sunnys Produkt interpretieren, es geht mir ums Prinzip). Wenn ein ambitionierter Anwender das Problem lösen kann sollte dies der Hersteller erst recht tun können! Ansonsten stellt er sich selbst ein Armmutszeugnis aus. (Was er im Übrigen mit dem BP-400 schon zu Genüge getan hat. Ich habe noch nie eine derartige Fehlkonstruktion bzgl. Ergonomie gesehen. Aber ich schweife ab ...)

Vile Grüße

Sancho

sancho
12.11.2004, 01:34
Hallo Markus,

meine Analoge ist eine Dynax 7. Wenn ich im Dunkeln versuche eine weiße Wand zu fokussieren funktioniert das natürlich auch nicht. Aber wenn ich den Blitz drauf habe ist das überhaupt kein Problem. Bei Fokus in A(uto) Position hat die Kamera dann meistens schon fokussiert ohne dass ich es gemerkt habe.

Gruß,

Sancho

Crimson
12.11.2004, 01:37
meine Analoge ist eine Dynax 7. Wenn ich im Dunkeln versuche eine weiße Wand zu fokussieren funktioniert das natürlich auch nicht. Aber wenn ich den Blitz drauf habe ist das überhaupt kein Problem. Bei Fokus in A(uto) Position hat die Kamera dann meistens schon fokussiert ohne dass ich es gemerkt habe.
Sancho,

aha, das ist klar. Da ist das Problem der A2 das fehlende Hilfslicht -> Abhilfe z.B. durch Sunny Light.

astronautix
12.11.2004, 10:19
Genau das ist ja der Kackpunkt. Für viele kommt ein Sunny-Light nicht in Frage. Zum einen ist es mit Kosten für Griff und Umbau verbunden und ist auch der Griff nicht Jedermanns Sache.

Nur werden wir dieses nicht lösen können. Leider! Verstehen kann ich nicht, warum KoMi nicht das Hilfslicht des Blitzes nutzt. Alles könnte so einfach sein..... Aber warum einfach, wenn es doch mit Sunny geht :D
Ich hätte das Sunny-Light nicht missen wollen.

Vermutlich wirst Du nicht um ein Hilfsmittel herumkommen, um auch bei schlehcten Lichtverhältnissen scharfe Bilder per AF hin zu bekommen.

doctorWu
12.11.2004, 18:31
Die Alternative wäre eine starkes Grubenlicht auf dem Kopf... ist erheblich billiger als das Sunny-Light und man fällt gnadenlos auf damit ! :D
Nö, im Ernst, der Autofokus ist ein Thema für sich, man lebt halt damit, wenn man sich erst mal richtig in die Kamera verliebt hat. Ich kontrolliere meistens mit der Lupe nach, wenn ich Zeit habe, ansonsten ist´s halt Risiko... leider.

Gruß,
Manfred :)

Sunny
12.11.2004, 18:42
Wenn ein ambitionierter Anwender das Problem lösen kann sollte dies der Hersteller erst recht tun können! Ansonsten stellt er sich selbst ein Armmutszeugnis aus.

Hallo Sancho,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Ohne mich loben zu wollen,
das einzige tolle an meinem Sunny-Light war meine Idee dazu, der Rest nur Fleißarbeit

sancho
12.11.2004, 22:17
Wie ich euren Antworten entnehme habt ihr euch alle (mit oder ohne Sunny-Light ;) ) mit dem bei schlechten Lichtverhältnissen mangelhaften AF arrangiert. Es ist ein echter Wermutstropfen bei einer ansonsten wirklich tollen Kamera.

Ich habe heute auf einer Website gelesen dass die Dimages dabei noch als recht gut in schlechten Lichtverhältnissen gelten. Zumindest im Vergleich zu meiner alten C2020 (mit zugegebenermassen etwas besserer Lichtstärke von 1:2.0-2.8 ) kann ich das wirklich nicht bestätigen.

Sei's drum. Werd beim nächsten Martinsumzug entweder meine analoge Dynax mitschleppen oder mit Grubenlicht und Dimage den ersten "Martinsclown" darstellen (ist ja schließlich auch Karnevalsanfang :D ).

Viele Grüße

Sancho

artmano
13.11.2004, 01:08
Schon bei nicht all zu starker Dämmerung versagt der AF völlig.


Ich kann mit meiner A2 ohne Hilfslicht überall fokussieren, wo ich noch aus der Hand oder mit Aufstützen des Apparats fotografieren kann (das ist durch AS bei offener Blende noch mit ca 0,5" oder sogar 1" der Fall).

Dabei verwende ich nicht den FFP, die Automatik funktioniert, wenn ich ihr genügend Zeit lasse.

Im Moment gehe ich abends öfter mit Kamera durch die Stadt und mache Schnappschüsse. Das Licht der Straßenlaternen und der erleuchteten Schaufenster oder beleuchteten Gebäude reicht aus, es ergeben sich stimmungsvolle (wenn auch nicht immer völlig verwacklungsfreie) Bilder.
Die Grenze setzt mir nicht die Fähigkeit des Autofokus, sondern die Bewegung des jeweiligen Motivs.

DonFredo
13.11.2004, 09:28
Hallo Sancho,

ich hab Die A1 mit einen Sunny-Light, aber Deine Probs mit dem AF kann ich nicht nachvollziehen.

Der AF arbeitet auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch zuverlässig.

Das hat Artmano bereits sehr gut beschrieben und so geht's bei mir auch.

Den Sunny-Umbau braucht man aber bei Aufnahmen in sehr schwach beleuchteten Innenräumen
(z.B. Partys mit schwacher Beleuchtung und fehlendem Kontrast zur Fokussierung).

PS: Auch von mir noch ein herzliches willkommen im Forum.

ManfredK
13.11.2004, 09:50
Der AF arbeitet auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch zuverlässig.


Ich besitzen nun seit ca. 1/2 Jahr die A2, und bin auch regelmässig hier im Forum. Ich bin mit der A2 und mit dem Forum sehr zufrieden.
Jedoch ist es hier im Forum anscheinend nicht erwünscht, dass man über die Kamera schlechte Erfahrungen preis gibt. Dass die A2 bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen nicht scharf stellt ist aber eine Tatsache.

Ich hoffe, dass ich jetzt niemanden verärgert habe. Wenn ja möchte ich mich im Vorhinein entschuldigen, da man in diesem Forum wirklich tolle Informationen erhält.

Cougarman
13.11.2004, 09:52
ich hab Die A1 mit einen Sunny-Light, aber Deine Probs mit dem AF kann ich nicht nachvollziehen.

Der AF arbeitet auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch zuverlässig.

An meiner arbeitet der AF zwar, aber habe ich den Eindruck das der Ausschuß bei schlechten Lichtverhältnissen wächst.

ManniC
13.11.2004, 09:57
Jedoch ist es hier im Forum anscheinend nicht erwünscht, dass man über die Kamera schlechte Erfahrungen preis gibt. Dass die A2 bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen nicht scharf stellt ist aber eine Tatsache.

Einspruch, Namensvetter :!: ;)

Erfahrungen JEDER Art sind hier ausdrücklich erwünscht - Beispiele für "Negativkritik" gibt es hier einige.

Wenn die A2 nicht oder nur langsam scharfstellt, dann hat das nicht nur mit dem Licht, sondern auch mit dem Target des AF-Messfelds (Mehrfeld oder FFP, Kontrast) zu tun.

A2Freak
13.11.2004, 10:04
[/quote]

Dass die A2 bei etwas schlechteren Lichtverhältnissen nicht scharf stellt ist aber eine Tatsache.

[/quote]

Das ist auch meine Meinung, die Zuverlässigkeit des AF bei Tageslicht nimmt bei schlechter werdenden Lichtverhältnisse rapide ab. Das ist für mich sehr nervig, vor allem, wenn ich auf Parties oder ähnlich fotografiere und nicht immer Zeit habe, mich um den AF zu kümmern. Okay, ich helfe mir mit DMF aus, aber das ist nicht das Prickelnste. Aber auch meiner A2 bisher der einzige Nachteil.

Teddy
13.11.2004, 11:11
Ich habe nach einem Jahr mit der A1 vor einigen Wochen zur A2 gewechselt.

Daher glaube ich beurteilen zu können, dass der AF der A1 bei schlechten Lichtverhältnissen
etwas besser und zuverlässiger gearbeitet hat!
Insgesamt gesehen überwiegen für mich jedoch die Vorteile der A2, sodaß ich damit gut leben
kann, hin und wieder etwas länger den scharfen Punkt suchen zu müssen. ;)

A2Freak
13.11.2004, 12:56
Das ist ja das Problem, die 1345 bisher von mir gezählten Vorteile...

sancho
13.11.2004, 16:34
Hallo Artmano,

bei denen von dir beschriebenen Situationen habe ich auch keine Probleme wenn man, wie du sagst, der Automatik die Zeit lässt. Aber wie erwähnt war der Einsatzort ein Martinsumzug. Das ist sicherlich der "Worst Case": Ein Haufen moving Targets in der Dämmerung (und das in diesem Fall auch noch bei starker Bewölkung). Eventuell wäre ich mit dem großen AF-Feld besser gefahren um dem AF mehr Angriffspunkte zu geben. Aber die Ausschussrate wegen Schärfe in der falschen (oder besser in einer nicht gewünschten) Ebene wäre dann noch höher gewesen.

Es ist halt wirklich die Kombination aus rapide nachlassender AF-Genauigkeit verbunden mit der doch recht geringen Fokussiergeschwindigkiet die dafür sorgen dass die Ausschussrate bei einem solchen Einsatz auf über 90% steigt.

Mir ist klar dass die Situation recht hohe Anforderungen an jede Kamera stellt. Ich finde es halt nur bedauerlich dass eine Kamera, die in der digitalen (nicht-DSLR) Oberklasse angesiedelt ist nicht mehr Performance bringt als eine 5 Jahre alte "Point & Shoot" (C2020) DigiCam und sogar deutlich hinter die Leistung einer analogen SLR zurückfällt.

Für mich ist das Fazit: Wenn man digitale Bilder von einer Kamera mit SLR Performance haben will führt keine Weg an einer DSLR vorbei (was für eine Überraschung ;) ). Leider hat KoMi mit der D7D die Latte doch recht hoch gelegt, insbesondere wenn man ein halbes Jahr vorher erst 800 Euro in eine A2 investiert hat. Und 1500 Euro Listenpreis für den Body (3000 DM, man vergisst das all zu leicht) ist fast das Doppelte von dem was Die Dynax 7 bei ihrer Einführung gekostet hat (1649 DM). Aber das nur am Rande ...

Viele Grüße,

Sancho

Dimagier_Horst
13.11.2004, 17:23
dass die Ausschussrate bei einem solchen Einsatz auf über 90% steigt.
Hallo Nachbar,
willkommen im Forum. Also eine Ausschussrate von 90% in der Dämmerung ist schon heftig. Da sollte man vielleicht Deine Kamera mit einer anderen unmittelbar vergleichen, was ich Dir gerne anbiete, ist ja nicht weit. Oder als Alternative: Du kommst einfach am nächsten Stammtisch vorbei, dann kannst Du mehrere Kameras gegen Deine testen. Vielleicht gibt es eine Lösung?

minomax
13.11.2004, 17:51
Bei derartigen Lichtverhältnissen verwende ich nur manuelle Einstllungen. Wenn BL 2,8 und VZ 1/80 sek. bei ISO 200 keine brauchbare Helligkeit mehr bringen, dann ist es eh' zu dunklel für brauchbare Aufnahmen.
Sollte es noch ausreichen, dann BW 50 mm und man. Fokus auf z.B. 3m

Ein wenig sollte man schon Entfernungen abschätzen können und die Regel, den MF auf das erste Drittel der Entfernung einzustellen, hat jedenfalls mehr Erfolg gebracht, als mit AF zu arbeiten!

Gruss
minomax

A2Freak
13.11.2004, 18:56
Ja, MF ist eine Alternative, leider etwas langatmig einzustellen. Aber das macht ja den Reiz der A2 aus, trotzdem gute Fotos machen zu können. Und es geht ja auch.

sancho
13.11.2004, 19:26
Hallo Dimagier_Horst,

vielen Dank für die freundliche Einladung. Vielleicht werde ich mal den Stammtisch nutzen um gegen andere A2s zu testen. Aber ich denke das Ergebnis wird "ohne Befund" sein, da Andere ja ähnliche Erfahrungen haben.

Die 90% Ausschuß sind nach nochmaliger Prüfung der Bilder wohl doch etwas zu hoch gegriffen. Je nachdem, wie man Ausschuß definiert. Ich denke auf 10x15 Abzügen wird man bei 50% keinen Schärfemangel feststellen. Werde ich nächste Woche auf jeden Fall ausprobieren. Aber eine Schärfeebebene bei einer 100% Darstelung am Bildschirm kann man halt nur bei 10% der Aufnahmen erkennen. Vermutlich bin ich einfach nur zu streng mit meiner A2 ...

Viele Grüße,

Sancho.

Cougarman
14.11.2004, 11:31
Nach einem gestrigen "Test", muß ich auch sagen, das der AF bei schlechten Lichtverhältnissen völlig unbrauchbar wird.
Dazu kommen dann noch herrliche Lila Streifen im Sucher.
Die A2 ist eine schön-Wetter-Kamera, für ruhige Motive.

Dimagier_Horst
14.11.2004, 14:45
Vermutlich bin ich einfach nur zu streng mit meiner A2 ..
Hallo Sancho, nett geschrieben :D . Aber es ist Deine Anforderung, die eine Kamera erfüllen muss, es ist ja schliesslich auch Dein Geld. Und wenn für Dich der AF in diesen Situationen nichts taugt, dann ist das so ;).

minomax
14.11.2004, 15:17
Tja, und der Bereich "schlechte Lichtverhältnisse" ist ja auch weit gespannt:
Für den einen fängt es an, wenn die Sonne hinter einer Wolke verschwindet, für den anderen, wenn er im Wald gegen einen Baum gelaufen ist, den er in der Dunkelheit nicht mehr sehen konnte!

Gruss
minomax

doctorWu
14.11.2004, 16:04
Na ja, dann haben wir jetzt einen neue Definition: Schlechte Lichtverhältnisse sind wohl immer dann, wenn der AF der A2 es nicht schafft, scharfzustellen... das kann auch bei strahlendem Sonnenschein mal passieren... ;)

Ich würde eher sagen, der A2-AF an sich ist VERHÄLTNISMÄSSIG MÄSSIG.
Und das ist schon recht unerfreulich in dieser Preisklasse, finde ich. Muss man halt leben damit, ansonsten finde ich die Kamera topp!

Gruß,
Manfred :)

artmano
14.11.2004, 23:29
Hallo doctorWu, ich muss auch sagen: Das Objektiv taugt nichts, der Autofokus ist schlecht und die Bildqualität ist mies.
Ansonsten ist die Kamera top! ;-)

SCNR

Cougarman
15.11.2004, 00:21
Ansonsten ist die Kamera top! ;-)
:lol: :top:

Jornada
15.11.2004, 19:34
Ich ziehe mal ein Resümmeeh
- Die Ax hat zu wenig Kontrastumfang
- Die Bilder werden nicht scharf genug
- Sie rauscht
- Die Bilder werden grünstichig
- Die Bilder werden rotstichig
- Die Bilder werden blaustichig
- Die Bilder weren gelbstichig
- Der AF funktioniert nicht (ja nach User zwischen 3% und 90% Ausschuss)
- Sie unterstützt kein AF-Hilfslicht
- Der Sucher zieht rosa Streifen (oder sind die blau?)
- Der Stromverbrauch ist zu hoch
- Und das blöde Objektiv hat nicht mal einen Motorzoom
- Die Firmware hängt sich ständig auf
- Sauerei, nicht mal ein gedrucktes Handbuch wird mitgeliefert
- Das Objektiv löst die 8MP nicht auf

artmano
15.11.2004, 19:38
Ich ziehe mal ein Resümmeeh
- Die Ax hat zu wenig Kontrastumfang
- Die Bilder werden nicht scharf genug
- Sie rauscht
- Die Bilder werden grünstichig
- Die Bilder werden rotstichig
- Die Bilder werden blaustichig
- Die Bilder weren gelbstichig
- Der AF funktioniert nicht (ja nach User zwischen 3% und 90% Ausschuss)
- Sie unterstützt kein AF-Hilfslicht
- Der Sucher zieht rosa Streifen (oder sind die blau?)
- Der Stromverbrauch ist zu hoch
- Und das blöde Objektiv hat nicht mal einen Motorzoom
- Die Firmware hängt sich ständig auf
- Sauerei, nicht mal ein gedrucktes Handbuch wird mitgeliefert
- Das Objektiv löst die 8MP nicht auf

Du hast die chronische Überbelichtung vergessen.

Jornada
15.11.2004, 19:40
Ich ziehe mal ein Resümmeeh
- Die Ax hat zu wenig Kontrastumfang
- Die Bilder werden nicht scharf genug
- Sie rauscht
- Die Bilder werden grünstichig
- Die Bilder werden rotstichig
- Die Bilder werden blaustichig
- Die Bilder weren gelbstichig
- Der AF funktioniert nicht (ja nach User zwischen 3% und 90% Ausschuss)
- Sie unterstützt kein AF-Hilfslicht
- Der Sucher zieht rosa Streifen (oder sind die blau?)
- Der Stromverbrauch ist zu hoch
- Und das blöde Objektiv hat nicht mal einen Motorzoom
- Die Firmware hängt sich ständig auf
- Sauerei, nicht mal ein gedrucktes Handbuch wird mitgeliefert
- Das Objektiv löst die 8MP nicht auf

Du hast die chronische Überbelichtung vergessen.
Stimmt :shock:
Wie konnte ich nur :oops:

katmai
15.11.2004, 19:58
Da fehlt nur noch der Schlussatz: Ansonsten ist sie top. :) :)

ti2de
15.11.2004, 20:48
Oft gelingen einem wirklich gute Fotos mit der Kamera, wenn man die Tipps hier im Forum berücksichtigt:

Das führt mich zu folgenden Fragen:
Warum muss ich erst hier im Forum ewig lesen, wie ich die Macken der Kamera umschiffe?
Warum gelingt es mir dennoch manchmal einfach nicht, scharfe Bilder zu machen, die nicht über- oder unterbelichtet (durch manuelle Korrektur) sind.

Also nee, die Kamera passt nich in die Bridge-Kamera-Klasse tut mir leid. Schließlich habe ich mich zur Bridge nicht nur wegen des Preises entschieden, sondern weil ich nicht die ganze Zeit an der Kamera rumfummeln will. Natürlich sind die manuellen Möglichkeiten klasse, aber warum muss ich eine zweite Kamera mitschleppen, wenn ich mal einen Schnappschuss machen will. Meine gute alte Olympus 2100 schaffte es jedenfalls mit Ihrem Autofokushilfslicht fast immer scharfe und gut ausgeleuchtete Bilder auf den Chip zu bannen. Mein Probleme waren bei dieser Kamera lediglich die Frage, ob ich die Kamera bei schwachen Lichtverhältnissen ruhig genug halten kann, um noch scharfe Bilder zu erzeugen. Zumeist war die Frage sogar anders: Sind die fotografierten Objekte lange genug ruhig um fotografiert werden zu können - der Bildstabi glich etwaiges Zittern prima aus. Bei der Minolta frage ich mich nun ständig:
Wird der richtige Punkt fokussiert (ganz schön unhandlich bei beweglichen Objekten mit dem FFP zu arbeiten: ständig verändert sich die Situation und ich muss nicht nur die Kamera nachführen sondern auch den FFP, was manchmal unmöglich ist)?
Ist die Belichtungskorrektur richtig eingestellt?
Kann ich die Kamera überhaupt lange genug still halten, damit ich bei ISO 100 (höhere Iso-Zahlen rauschen ja zu stark) noch unverwackelte Bilder kriege, wenn ich nicht gerade Scheinwerfer einsetze?
Funktioniert der Autofokus bei den Lichtverhältnissen überhaupt?
Ist meine Blitzkorrektur ausreichend, damit die Bilder nicht überstrahlt werden?
Funktioniert der Weißabgleich mit meinem Metz-Systemblitz korrekt (habe manchmal entsetzlich gelbstichige Blitzbilder, manchmal aber auch nicht).

Also irgendwie werde ich von der Kamera mehr am Fotografieren gehindert, als dass mir geholfen wird. Kann ja irgendwie auch nicht sein.

Dazu kommt auch noch, dass man keine vernünftige Serienbildfunktion hat. Meine Olympus (ca. 3 Jahre alt) hat noch 10 Bilder in Folge geknipst (3 Bilder pro Sekunde). Selbst wenn ich an der A2 die Auflösung auf 2 Megapixel reduziere, kann ich die Serienbildfunktion nicht puschen.

Shame on Minolta. Wenn ich die Kamera zurückgeben könnte, würde ich es tun. Oder mache ich was falsch?

Protonos
15.11.2004, 21:14
sondern weil ich nicht die ganze Zeit an der Kamera rumfummeln will.

Ich muss nicht ständig an meiner Kamera rumfummeln. Wenn Du nicht gerne bestmöglichen Einfluss durch verschiedene Kameraeinstellungen auf Dein Bild nehmen willst, kauf Dir besser eine Hosentaschenknipse.

Mein AF hat die letzten 400 Bilder nicht einmal daneben gelegen. Da waren teilweise extrem widrige Umstände bezüglich Beleuchtung dabei.

Wird der richtige Punkt fokussiert (ganz schön unhandlich bei beweglichen Objekten mit dem FFP zu arbeiten: ständig verändert sich die Situation und ich muss nicht nur die Kamera nachführen sondern auch den FFP, was manchmal unmöglich ist)?

Dann nimm Tracking-AF.

...damit ich bei ISO 100 (höhere Iso-Zahlen rauschen ja zu stark) ...

Stimmt nicht. Ich habe Bilder bis ISO 400 auf 13x18 ausbelichten lassen - da rauscht nix. Auch Ausdruck bis A3 war Rauschfrei. Ja Ja, der 100%-Ausschnitt. Wen interessiert der?

Oder mache ich was falsch?

Meiner Meinung nach hast Du für Dich das falsche Kamerasystem gekauft.

Tom

Igel
15.11.2004, 21:30
Wenn ich die Kamera zurückgeben könnte, würde ich es tun.
Wie wär's damit? (http://www.d7userforum.de/phpBB2/forum10.html) oder - alternativ mit E**y

Peter

twolf
15.11.2004, 22:15
Satire an " Ich bin ein totaler versager, ich depp bekomme doch echt bilder mit der A2 hin. ( wenn ich den Objektiv deckel abnehme ) nicht mal das macht sie automatisch". Satire aus
Kaufe diir eine andere kamera, schade das es nicht klappt. Wünsche dir alles gute.:flop:

Und nein ich gebe meine A2 nicht ab ! denn ich will denken, überlegen und einstelen. :oops:

Knipst du noch, oder fotografierst du schon ? :top:

Cougarman
16.11.2004, 01:44
@Jornada: Du hast die unschöne Wärmeentwicklung vergessen. ;)

Thrunter
16.11.2004, 02:58
hallo zusammen,

um nicht noch einen Autofokus-Thread zu öffnen, schreib ich das einfach mal hier, da es zur eigentlichen Überschrift passt und ich es bisher noch nicht hier gefunden hab (auch wenn ich nicht jeden Thread zum Thema gelesen hab):
ich hab bei meiner A2 festgestellt, dass sie bei Aufnahmen durch Zäune (selbst sehr grobmaschige, FFP eindeutig durch den Zaun hindurch - bildmittig positioniert, gute Lichtverhältnisse, Blende 3.5-5.6 im Einsatz) eher auf den Zaun als auf das eigentliche Motiv fokussiert (bei meinem letzten Zoobesuch öfters vorgekommen)
woran kann das liegen? macke?

gruß, Andy

Crimson
16.11.2004, 03:04
Hi Andy,

das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wenn du mit dem FFP eindeutig durch den Zaun durch, d.h. durch ein Zaunfeld, fokussierst, dann sollte das auch gehen. Bist du wirklich sicher, dass du den FFP aktiviert hast? Hast du vielleicht den Tracking-AF an und zielt der dann vielleicht auf den Zaun? Bist du nah genug am Zaun? Der FFP ist nicht nur ein Punkt, er ist ein klein wenig größer...

Thrunter
16.11.2004, 04:02
Hallo Markus,

ja, 100%ig FFP, nahe genug am Zaun und eindeutig durch den Zaun.
Der Wahlhebel vom AF war auf dem statischen AF. Habe die Kamera auch nach dem Anfokussieren nichtmehr bewegt... deshalb wundert es mich ja. :?:
Ich hab mal zwei Bilder dazu hochgeladen:
Bsp. 1 (http://www.thrunter.com/PICT1468.JPG)
Bsp. 2 (http://www.thrunter.com/PICT1489.JPG)
( :!: beide in voller Auflösung (3,3 bzw. 4,1MB))

Gruß, Andy

PS: oder ist hier einfach der Kontrast vom Motiv zu schwach, so dass die Kamera (recht eigenständig) mit dem Zaun vorlieb nimmt?

minomax
16.11.2004, 06:25
Hallo Thrunter,

beim zweiten Bild hast du eindeutig die mittlere Stange erwischt. Auch beim ersten Bild liegt die Mitte ziemlich dicht an der fast mittleren Stange. Der Fokusbereich ist, hatten wir hier auch schon mal diskutiert, wohl so gross, wie eines dieser kleinen AF-Felder beim Auto-AF (= grosses AF-Feld).

Gruss
minomax

Teddy
16.11.2004, 06:53
Hallo Andy,

so ein Zaun ist nun mal da und er bildet, je nachdem wir feinmaschig er ist, halt auch ein
gutes Ziel für den AF. Wenn´s denn absolut nicht automatisch hinhaut, dann nimm doch
den manuellen Fokus.

Hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Teddy&id=aes&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)mal ein Beispiel, dass es auch mit AF klappen kann.

Terminator
16.11.2004, 09:42
Sehr lustig...

Ich habe seit gestern eine A2 und kann sie nun sehr gut gegen die A1 vergleichen.

Ich war sehr erstaunt, wie viel schlechter der AF bei wenig Licht ist, der Unterschied ist wirklich enorm. Während die A1 auch im Fast-Volldunkel noch viel auf dem Display angezeigt hat (es war mehr zu sehen, als mit den eigenen Augen...), ist bei der A2 schon sehr viel früher absolute Sense. Da das selbe Signal auch für den AF benutzt wird, sieht dieser natürlich genauso wenig und gibt schon bei relativ hoher Helligkeit auf!

Ist das ein spezielles Problem MEINER A2?

Spürbar (und hör- und fühlbar ;-)) ist auf jeden Fall die wesentlich höhere Geschwindigkeit des A2-AFs gegenüber dem der A1. Die Präzision schien nicht schlechter zu sein.

Dafür ist das Rauschverhalten der A2 wirklich signifikant besser, das olle Rot-Gesprenkel hat mich schon ziemlich gestört, die A2 sieht viel, viel besser aus...

Gast
16.11.2004, 13:06
Knipst du noch, oder fotografierst du schon ?


Da ist schon was dran. Seit ich mich mit der KoMi A2 auseinandersetzen muss, habe ich viel gelernt.

ti2de
16.11.2004, 13:11
Achte mal etwas mehr auf deinen Umgangston. Muss sagen, der Gestus in diesem Forum nervt:
Wer die A2 kritisiert ist zu dumm zum fotografieren. Genau diese Haltung scheinen mir auch die Minolta-Ingenieure zu haben. Ich frage mich nur, wieso die Kamera eigentlich 2 Automatikeinstellungen hat, wenn nur mit manuellen Einstellungen vernünftige Ergebnisse erzielt werden können. Ich will ja nicht in Abrede stellen, dass man mit der Kamera tolle Ergebnisse erzielen kann. Allerdings habe ich eben etwas andere Ansprüche: bei diesem Preis erwarte ich eine gute Kamera, die auch verschiedene Betatests durchlief und bei der eben beides funktioniert: der Automatik-Modus und die vielen manuellen Funktionen, Benutzerspeicher...
Ich verstehe wirklich nicht, warum der Automatikmodus von Minolta nicht vernünftig zu programmieren ist, oder man dann wenigstens ehrlich genug ist und den Automatikmodus weglässt.

Aber nochmal zum Ton hier: Also ich finde es wirklich sehr ärgerlich, wenn ich enttäuscht von der Kameraqualität bin und dann sich irgendwelche "Profis" erblöden zynisch auf mir rumzuhacken. Shame on you, twolf.

minomax
16.11.2004, 13:27
Hallo ti2de,

die gute Bild- und Funktionsqualität ist ja nun vielfach bewiesen und deswegen wird sich hier keiner hinstellen, die Augen verschämt zum Boden richten und sagen:"Ja, du hast recht, die A2 ist eine schlechte Kamera!"

Alle Prosumer-Kameras verlangen eine Einarbeit. Keine macht für alle Bedingungen im Auto-Modus immer gute Bilder. Wer sich eine Prosumer kauft, will bestimmte Einflussparameter selber bestimmen können.

Eine teure Kamera macht eben nicht automatisch gute Bilder ...

Bei meiner A1 funktioniert alles Bestens - auch der Auto-Modus! Nur der stellt mir eben häufig Werte ein, die mir nicht passen!
Gerade über die 5 Kameraspeicher lassen sich 5 eigene 'Auto-Modi' festlegen. Mein persönlicher Auto-Modus liegt auf der MR-Einstellung mit A-Modus, Blende 5,5 und 1/125! Damit decke ich bestimmt 70% meiner Aufnahmen ab.

Also wo liegt das Problem???

Gruss
minomax

artmano
16.11.2004, 13:30
Muss sagen, der Gestus in diesem Forum nervt... Also ich finde es wirklich sehr ärgerlich, wenn ich enttäuscht von der Kameraqualität bin und dann sich irgendwelche "Profis" erblöden zynisch auf mir rumzuhacken.



Hallo ti2de,

deine Enttäuschung kann ich verstehen, aber auch die Entgegnungen - dazu muss man sehen, dass es nicht vorwiegend um sachliche Probleme geht, sondern um eine Liebesbeziehung.
Viele von uns lieben einfach ihr Schätzchen, ihre A1 oder A2, und deshalb können wir es nicht gelassen hinnehmen, wenn sie jemand schlechtmachen will! ;-)

Wenn du eine Abrechnung zu machen hast mit deiner A2, tu es in deinem privaten Kämmerlein, mach sie fertig! Meinetwegen verstoße sie!
Aber wer sie in der Öffentlichkeit schlägt, ist kein Kavalier und hat immer die Mehrheit der anständig Denkenden gegen sich.

Also etwas mehr Contenance bitte!

Und lass dich nicht von diesem Forum abbringen, wir sind alle gute Menschen, und du kriegst hier auch hervorragende (Rat)schläge.

Dimagier_Horst
16.11.2004, 14:31
Ich verstehe wirklich nicht, warum der Automatikmodus von Minolta nicht vernünftig zu programmieren ist, oder man dann wenigstens ehrlich genug ist und den Automatikmodus weglässt.
Das ist ganz einfach: kein Mensch hat mir bisher erklären könne, was "vernünftig" ist. Vernünftig hat sich bisher immer als persönlicher Eindruck herausgestellt. Ich möchte oft keine "richtig" belichteten RAWs, sondern unterbelichtete, weil sie für mich einen Vorteil haben.
So könnte es auch den Firmen gehen, wenn sie das Profil einer Kamera festlegen. Das wird nach dem Zielmarkt festgelegt, den der Hersteller erreichen möchte.

Die Entgegnungen, wie es artmano so schön formuliert hat, kommen auch aus der Erfahrung, dass wir inzwischen einige Benutzer haben, denen wir einen Weg für "ihre" Kamera aufzeigen konnten. Und dazu gehört nun mal, auch für Dich vielleicht selbstverständliche Dinge zu hinterfragen.

A2Freak
16.11.2004, 15:53
Vernünftig ist für mich, wenn die A2 tatsächlich scharf gestellt hat, nachdem der weiße Punkt leuchtet!

Und da hat sie nunmal Defizite. Diese Defizite hatte ich bei meinen letzten SLR vom Typ Dynax 505 Si Super, 7000i, 7Xi nur in absolut geringer Menge. Für mich ist das ein Rückschritt. Aber auch der einzige bei dieser Kamera. Da muß ich auch sagen, das Scharfstellen kann eine Dynax 40 für 170,- Euro besser.

Aber auch ich finde es nicht okay, wenn jemand (für mich nachvollziehbare) Probleme mit der A2 hat und etwas blöd angemacht wird. Zumal scharfe Bilder ja doch eigentlich von der Mehrheit der Käufer gewünscht werden. Meine A2 schafft auch scharfe Bilder, hat aber oft Ausreißer!

ti2de
16.11.2004, 16:12
Vernünftig ist für mich, wenn die A2 tatsächlich scharf gestellt hat, nachdem der weiße Punkt leuchtet!

Und da hat sie nunmal Defizite. Diese Defizite hatte ich bei meinen letzten SLR vom Typ Dynax 505 Si Super, 7000i, 7Xi nur in absolut geringer Menge. Für mich ist das ein Rückschritt. Aber auch der einzige bei dieser Kamera. Da muß ich auch sagen, das Scharfstellen kann eine Dynax 40 für 170,- Euro besser.

Aber auch ich finde es nicht okay, wenn jemand (für mich nachvollziehbare) Probleme mit der A2 hat und etwas blöd angemacht wird. Zumal scharfe Bilder ja doch eigentlich von der Mehrheit der Käufer gewünscht werden. Meine A2 schafft auch scharfe Bilder, hat aber oft Ausreißer!

Danke! Habe vielleicht etwas überempfindlich reagiert und die A2 auch etwas zu negativ bewertet. Ich habe ja auch schon gute Fotos mit der Kamera gemacht. Aber irgendwie verbindet mich mit der Kamera eine Hassliebe und der Heile-Welt-Ton teilweise hier im Forum nervt nach einer misslungenen Fotosession dann doch etwas. Okay, die A 2 ist eine Kamera, die durchaus zu begeistern weiß. Allerdings könnte (und müsste sie meines Erachtens auch) noch besser sein.

A2Freak
16.11.2004, 17:12
Sag Deiner A2 einfach, Du möchtest nur ein paar Testaufnahmen machen... Dann funktioniert sie ohne Probleme. Habe vorhin mal ein paar Aufnahmen aus dem Fenster vom Dach unseres Nachbarhauses und dem Baum davor gemacht, von 49 Fotos sind 3 unscharf und das bei trüben Wetter. Allerdings sind die Bilder für die Tonne, so interessant ist das Dach auch nicht...

artmano
16.11.2004, 17:41
Vernünftig ist für mich, wenn die A2 tatsächlich scharf gestellt hat, nachdem der weiße Punkt leuchtet!


Ich werde einfach den Verdacht nicht los, dass es in der Hardwarequalität der A2 eine deutliche Fertigungs-Streuung gibt.

Damit ist dann leicht erklärt, warum es immer wieder unzufriedene User gibt, deren Probleme die anderen nicht nachvollziehen können. Wie in anderen Threads schon mehrfach angesprochen, waren manche User erst nach ein- oder sogar mehrmaligem Umtausch mit ihrer Kamera zufrieden.

Auch ich habe nun die zweite A2, und die ist eben OK. Das oben zitierte Problem habe ich einfach nicht.

A2Freak
16.11.2004, 17:47
Ich habe das Problem eher bei Blitzaufnahmen, also wenn es recht dunkel ist, oder wenn sich das Motiv bewegt. Meine Testaufnahmen vorhin in der Dämmerung ohne Blitz und vor allem, das Nachbarhaus hat sich nicht bewegt ;) , fast alles okay.

PeterHadTrapp
16.11.2004, 17:53
[Ich werde einfach den Verdacht nicht los, dass es in der Hardwarequalität der A2 eine deutliche Fertigungs-Streuung gibt.

Die gibt und gab es schon immer. Meine A2 rauscht definitiv mehr als die von Tina, beide entstammen der allerersten Tranche die nach D kam.
Meine 7i stellte besser und sicherer scharf als meine HI die ich danach hatte, bei Pierre ("nimmermehr") war es exakt umgekehrt und unsere beiden Hi wiesen auch deutliche Unterschiede auf.

Was ein vernünftig belichtetes Bild ist, ist natürlich auch von der Philosophie der Hersteller abhängig. Minolta geht hier im Digisektor eindeutig den WEg der tendenziellen Überbelichtung, so gibt es eben selten zugelaufene Schatten. Ich mag das so nicht und stelle deswegen anders ein. Damit habe ich aber keine schlechte Cam.

Natürlich hat die 7x/Ax ihre Limitierungen und genau deswegen möchte ich ja wechseln. Wenn mein Anwenderprofil aber ein wenig anders wäre, hätte ich keinen GRund zu wechseln.

Und ich finde auch, die Schwächen der Ax werden hier nicht immer nur schöngeredet, sondern auch immer wieder, grade bei Fragen von Neulingen schonungslos aufgezählt.
Allerdings sind das dann aber auch Schwächen und Limitierungen mit denen alle Cams in diesem Segment (die eine mehr hier, die andere mehr dort) zu kämpfen haben.

Jornada
16.11.2004, 18:34
@Jornada: Du hast die unschöne Wärmeentwicklung vergessen. ;)
Nein, habe ich nicht!
Das ist ein Feature, damit man im Winter keine kalten Finger bekommt :cool: :P ;)

ti2de
16.11.2004, 18:42
@Jornada: Du hast die unschöne Wärmeentwicklung vergessen. ;)
Nein, habe ich nicht!
Das ist ein Feature, damit man im Winter keine kalten Finger bekommt :cool: :P ;)

Und jetzt erklärst du mir bitte noch, welche Vorteile eine nach 3 Monaten abfallende Sonnenblende hat. ;)

Jornada
16.11.2004, 18:45
[Ich werde einfach den Verdacht nicht los, dass es in der Hardwarequalität der A2 eine deutliche Fertigungs-Streuung gibt.

Die gibt und gab es schon immer.
Richtig, meine A2 neigt z.B. überhaupt nicht zum Überbelichten. Ich habe die Belichtungskorrektur wieder auf+-0 gestellt. Und das, obwohl mein persönlicher Geschmack eher zum unterbelichteten Bild tendiert.

Das Überbelichten bei Blitzaufnahmen liegt imo daran, dass gerade Einsteiger die Motivsituation nicht richtig einschätzen können. Logisch ist ein helles Objekt im Vordergrund überstrahlt, wenn das Hauptmotiv 3 Meter weiter hinten richtig belichtet sein soll.

Und nebenbei gesagt, auch ich werde vielleicht irgendwann auf eine DSLR umsteigen, die hat ihre Vorteile, klar. Aber mit Sicherheit auch ihre Nachteile. Wartet mal ab, wenn die ersten User hier ihre D7D haben. Da gibt es mit Sicherheit auch wieder Diskussionen, dass dies und jenes nicht so gut ist, wie es die Werbung versprach, weil es eben in unserem Kosmos nichts absolut Perfektes gibt.

Jornada
16.11.2004, 18:54
@Jornada: Du hast die unschöne Wärmeentwicklung vergessen. ;)
Nein, habe ich nicht!
Das ist ein Feature, damit man im Winter keine kalten Finger bekommt :cool: :P ;)

Und jetzt erklärst du mir bitte noch, welche Vorteile eine nach 3 Monaten abfallende Sonnenblende hat. ;)
Ich erklär Dir lieber, wie Du sie wieder fest bekommst :cool:
Die GeLiBle hat an der Innenseite zwei kleine Noppen, durch die sie in den Bajonettverschluss des Objektivtubus einrastet. Auf diese Noppen gibst Du einen kleinen Tropfen Modellbaukleber, wie man ihn für diese Plastikmodelle verwendet. Das lässt Du über Nacht trocknen. Und dann teste mal, ob die Blende wieder fest einrastet.

sancho
16.11.2004, 18:56
Also dass die Streuung bei der Hardware so groß sein soll hätte ich nicht erwartet. Mangelnde Qualitätskontrolle???

Ich denke die Zufriedenheit der einzelnen Nutzer hier hängt ganz entscheidend vom Einsatzprofil ab. Wenn ich hauptsächlich Landschafts- und Architekturaufnahmen mache ist mir die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des AF Schnuppe. Dafür ist's ja ne digitale und ich kann das Ergebnis sofort kotrollieren und ggf. noch 'ne Aufnahme machen. Wenn ich mir die Kamera hingegen gekauft habe um vorwiegend bei Famielienereignissen einen schnellen und zuverlässigen "Partner" zu haben (und das nicht nur im Sommer, da sind die Probleme nämlich nicht aufgetaucht weil Kinder bei Dunkelheit lange im Bett = viiiiieeeeel zeit zum fokussieren ;) ), werde ich womöglich enttäuscht sein.

Um nochmal mein Verständnis von "schlechten Lichtverhältnissen", bei denen der AF anfängt Probleme zu machen, darzustellen: 1:2.8 mit 1.5" bei ISO100. Natürlich geht das nicht ohne Blitz. Nur zu dumm dass mein toller 5600HSD "Hochleistungsblitz" nur dazu genutzt werden kann ein 15m tiefes "Unschärfefeld" auszuleuchten weil der AF daneben gehauen hat. So etwas ist in der Preislage der A2 wirklich ärgerlich. Ob es bei anderen Herstellern in der Prosumerklasse ähnlich zugeht kann ich leider icht beurteilen. Aber vielleicht kann sich hier jemand mit Vergleichswerten dazu äußern (das die A1 mit weniger Licht auskam haben wir ja schon gehört).

Viele Grüße

Sancho

Jornada
16.11.2004, 19:08
Hi sancho.
Ich teste das jetzt mal, dann sehen wir, wie oft meine A2 danebenhaut.
Melde mich in 15 Minuten wieder.

ti2de
16.11.2004, 19:38
Also dass die Streuung bei der Hardware so groß sein soll hätte ich nicht erwartet. Mangelnde Qualitätskontrolle???

Ich denke die Zufriedenheit der einzelnen Nutzer hier hängt ganz entscheidend vom Einsatzprofil ab. Wenn ich hauptsächlich Landschafts- und Architekturaufnahmen mache ist mir die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des AF Schnuppe. Dafür ist's ja ne digitale und ich kann das Ergebnis sofort kotrollieren und ggf. noch 'ne Aufnahme machen. Wenn ich mir die Kamera hingegen gekauft habe um vorwiegend bei Famielienereignissen einen schnellen und zuverlässigen "Partner" zu haben (und das nicht nur im Sommer, da sind die Probleme nämlich nicht aufgetaucht weil Kinder bei Dunkelheit lange im Bett = viiiiieeeeel zeit zum fokussieren ;) ), werde ich womöglich enttäuscht sein.



Vollkommen richtig. Danke für die Klarstellung.

Jornada
16.11.2004, 19:40
Also, ich habe folgende Probeschüsse gemacht:

Brennweite 100mm, Abstand zum Motiv ca. 3-4m; ohne Blitz zeigte die A2 bei Blende 3,5 eine Belichtungszeit von 5s an, also wirklich dunkle Lichtverhältnisse.
Ich habe dann mit dem internen Blitz 10 Fotos gemacht, wobei ich abwechselnd immer auf eine andere Stelle des Weihnachtsgestecks fokusiert habe.
Beispielbild ist hier:
100mm (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Jornada&id=abu&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Der AF meldete 10x ok. Und alle Bilder sind auch tatsächlich scharf!


Danach habe ich 14 Fotos mit Brennweite 35mm und externem Blitz gemacht. Ohne Blitz zeigte der Belichtungsmesser bei Blende 2,8 eine Belichtungszeit von 2s an. Abstand bis zum Motiv (Schrank und Bilder an der hinteren Mauer) ca. 5m, wieder an unterschiedliche Stellen fokusiert..
Beispielbild ist hier:
35mm (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Jornada&id=abv&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
Der AF meldete einmal "nicht ok" (roter Punkt), worauf ich neu fokusiert habe. Ein Bild ist vollkommen unscharf, die anderen 13 gestochen scharf!

A2Freak
16.11.2004, 20:23
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen von heute nachmittag, von 49 Aufnahmen 3 unscharf (siehe oben). Die Kamera schlägt halt heimtückisch zu...

Jornada
16.11.2004, 20:27
Aha, dann scheinen unsere A2s wohl (dreimalaufholzklopf) in Ordnung zu sein.
Bei diesen Lichtverhältnissen finde ich eine Ausschussquote von 3%-5% übrigens mehr als akzeptabel. Wie denkst Du?

A2Freak
16.11.2004, 21:03
3 - 5 % ist okay. Aber meine Motive haben sich nicht bewegt. Gestern habe ich Aufnahmen am Hauptbahnhof in Dortmund gemacht, da war die Quote höher. Das Wetter war trüb. Am Sonntag im Zoo war das Wetter besser, die Tiere aber häufig unter Bäumen. Mit Geduld und harter Arbeit am Auslöser war es insgesamt akzeptabel. Mir graut es aber davor, daß ich in Kürze Aufnahmen bei einer Geburtstagsparty machen muß, in dieser Art das erste Mal mit der Kamera.

Was mir fehlt, ist eben die Möglichkeit, mit der Kamera unbeschwert fotografieren zu können. Das hatte ich mit den analogen Spiegelreflexen von Minolta so nicht gehabt. Da war der Ausschuß durch falsche Fokussierung wesentlich geringer. So zumindest mein Gefühl. Ich werde aber noch mal zum Hauptbahnhof fahren und mal nur mit MF arbeiten.

Klar, die A2 ist ein Werkzeug, mit dem man hervorragende Fotos machen kann. Keine Frage. Aber manchmal soll sie das auch mal von allein machen...

A2Freak
16.11.2004, 23:18
Ich habe vorhin in einem anderen Thread von Problemen beim Tracking-AF gelesen. Ich habe da auch schon geantwortet, möchte es aber hier auch noch mal: nach Abschalten des Tracking-AF funktioniert der AF bei Test-Aufnahmen erheblich besser! Ich habe 30 Fotos im Raum bei normaler Zimmerbeleuchtung mit Blitz gemacht, davon 1 Foto komplett unscharf, eins leicht unscharf. In dieser Art und Weise hat es mit Tracking-AF nicht funktioniert.

Crimson
16.11.2004, 23:49
Aber manchmal soll sie das auch mal von allein machen...
ich lese hier seit einiger Zeit nur noch mit, manchmal auch ein wenig fassungslos, muß ich zugeben. Obiger Punkt könnte für viele Verwirrungen maßgebend sein. Ich halte die A2 nicht für eine Kamera, die das will und kann.
Ich erinnere mal ein paar Jahre, nein eher Jahrzehte, zurück, als wir alle z.B. mit unseren Nikon F u.ä. glücklich waren und photographieren konnten. Was gab es nicht für Diskussionen um die F3 (nur um mal ein Beispiel zu nennen - und das ohne Internet).
Wer, das ist meine ganz persönliche Meinung, meint, mit der A2 eine Kamera zu erwerben, die ganz von alleine Bilder macht, der sollte sich eine andere Kamera kaufen.

Edit: Tracking AF allerdings funktioniert bei mir genauso wie bei vielen Anderen überhaupt nicht so, wie ich das wünschte -> Ergebnis: Abschaltung eines ohnehin nicht notwendigen Features.

Martin2003
16.11.2004, 23:56
@Jornada: Du hast die unschöne Wärmeentwicklung vergessen. ;)
Nein, habe ich nicht!
Das ist ein Feature, damit man im Winter keine kalten Finger bekommt :cool: :P ;)

Und jetzt erklärst du mir bitte noch, welche Vorteile eine nach 3 Monaten abfallende Sonnenblende hat. ;)

Eindeutig eine Gewichtsreduzierung. :shock:

sancho
17.11.2004, 00:00
Hallo Jornada,

vielen Dank für die Mühe mit den Testaufnahmen. Ich habe gerade bei ähnlichen Belichtungsverhältnissen (bei ISO100, bei ISO AUTO ist die Belichtungszeit etwa halb so lang) ähnliche Aufnahmen mit dem gleichen Ergebnis gemacht. Der AF bekommt's fast immer hin. Ich denke inzwischen dass das Hauptproblem nicht die grundsätzliche Fähigkeit des AF ist, sondern ganz klar die Kombination wenig Licht/bewegliches Ziel/Fokussiergeschwindigkeit. Wenn ich bei den genannten Lichtverhältnissen auf ein statisches Motiv fokussiere schafft der AF es bei ruhiger Hand ohne Probleme. Allerdings dauert es selbst bei sofort bis Anschlag gedrücktem Ausläser bis zu ca. 2 Sekunden bis er den Fokuspunkt gefunden hat. Manchal reagiert die Kamera auch einfach gar nicht auf vollen Auslöser (bei noch weniger Licht). Wie gesagt, dieses Verhalten habe ich bei guten Lichtverhältnissen noch nie beobachtet.

Und bei beweglichen Zielen ist selbst 1 Sekunde schon eine Ewigkeit. Bis der AF die Entfernungsskala duchgenudelt hat ist das Ziel schon längst aus dem Sichtfeld. Und Nachführen der Kamera hilft da auch nix. Im praktischen Einsatz kommt dadurch zu den 50% Fehlfokussierungen nochmal das doppelte an Aufnahmesituationen in denen man ganz auf das Durchdrücken des Auslösers verzichtet weil der AF es nicht gepackt hat. Echt frustrierend. Aber ich denke ja positiv: Bei den Aufnahmen die ich dann doch gemacht habe kann ich sofort sehen was Sache war ....

Gruß,

Sancho

Terminator
17.11.2004, 00:05
Kleiner Tipp: Schaut mal in den Thread "A2 bei wenig Licht"!

Offensichtlich hat die A2 einen heftigen Firmwarebug, der dafür sorgt, dass sie bei eingeschaltetem kontinuierlichen AF erstens völlig falsch belichtet (konstant -2 EV!) und zweitens der AF nicht gescheit funktioniert, wenn wenig Licht vorhanden ist.

Abhilfe: Kontinuierliche Scharfstellung vorerst abschalten -> AF ist sehr zuverlässig auch bei wenig Licht.

Hat jemand irgendwo eine ältere Firmware rumliegen, damit man testen kann, ob das früher auch schon auftrat?

Cougarman
17.11.2004, 01:52
Ich habe vorhin in einem anderen Thread von Problemen beim Tracking-AF gelesen. Ich habe da auch schon geantwortet, möchte es aber hier auch noch mal: nach Abschalten des Tracking-AF funktioniert der AF bei Test-Aufnahmen erheblich besser! Ich

:shock:
Den "Tracking-AF" habe ich noch nie ausprobiert.
Soll das etwa heißen, das es dann noch schlechter ist.
:shock:

A2Freak
17.11.2004, 08:59
Aber manchmal soll sie das auch mal von allein machen...
ich lese hier seit einiger Zeit nur noch mit, manchmal auch ein wenig fassungslos, muß ich zugeben. Obiger Punkt könnte für viele Verwirrungen maßgebend sein. Ich halte die A2 nicht für eine Kamera, die das will und kann.
Ich erinnere mal ein paar Jahre, nein eher Jahrzehte, zurück, als wir alle z.B. mit unseren Nikon F u.ä. glücklich waren und photographieren konnten. Was gab es nicht für Diskussionen um die F3 (nur um mal ein Beispiel zu nennen - und das ohne Internet).
Wer, das ist meine ganz persönliche Meinung, meint, mit der A2 eine Kamera zu erwerben, die ganz von alleine Bilder macht, der sollte sich eine andere Kamera kaufen.

Edit: Tracking AF allerdings funktioniert bei mir genauso wie bei vielen Anderen überhaupt nicht so, wie ich das wünschte -> Ergebnis: Abschaltung eines ohnehin nicht notwendigen Features.

Ich wollte nicht für Verwirrung sorgen, deshalb hier noch einmal eine Ergänzung zu meinem Statement: ich möchte ganz einfach mal bei bestimmten Situationen mich nur auf das Motiv konzentrieren und mich darauf verlassen können, daß die Kamera auch mal von allein in der Lage ist, das Bild technisch einwandfrei aufzunehmen. Z.B. wenn es mal schnell gehen muß, weil sich mein Motiv bewegt und die Sache nicht wiederholbar ist.

Ob ich dabei anschließend am PC das Bild korrigiere, ist eine andere Sache, das ist für mich okay und im Falle meiner A2 auch absolut zufriedenstellend. Weiter habe ich ja nach dem Posting geschrieben, daß ich mal den Tracking-AF abgestellt habe und die Kamera danach erheblich besser gearbeitet hat und ich nach insgesamt 45 Testaufnahmen das Gefühl habe, daß die Kamera nun so arbeitet, wie ich es mir wünsche.

A2Freak
17.11.2004, 09:06
Ich habe vorhin in einem anderen Thread von Problemen beim Tracking-AF gelesen. Ich habe da auch schon geantwortet, möchte es aber hier auch noch mal: nach Abschalten des Tracking-AF funktioniert der AF bei Test-Aufnahmen erheblich besser! Ich

:shock:
Den "Tracking-AF" habe ich noch nie ausprobiert.
Soll das etwa heißen, das es dann noch schlechter ist.
:shock:

Also, ich weiß nicht, warum bei mir Tracking-AF eingeschaltet war (Grundeinstellung?!?). Ich weiß nur, daß ich es nie wieder einschalte. Ich habe gestern Abend Bauklötze gestaunt, wie der AF nun funktioniert hat. Und das bei Aufnahmen im Raum mit Blitz ohne Sunny-Light. Okay, manchmal hat es etwas gedauert, aber es war für mich akzeptabel und der Ausschuß durch unscharfe Bilder sehr gering.

Wenn Sunny weiß, wie man "Tracking-AF" dauerhaft aus dem Menü entfernt, sende ich ihm sofort meine A2. Er nimmt ja eh alles auseinander :lol: :lol: :lol: :lol:

Protonos
17.11.2004, 09:10
Da scheint mit die A1 wesentlich zuverlässiger zu sein. Der AF liegt von ca. 400 Bildern 1x daneben. Auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen klappt die Fokussierung fast immer. Und wenn nicht - wird auch kein AF-Signal ausgegeben.

Tom

A2Freak
17.11.2004, 09:33
Da scheint mit die A1 wesentlich zuverlässiger zu sein. Der AF liegt von ca. 400 Bildern 1x daneben. Auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen klappt die Fokussierung fast immer. Und wenn nicht - wird auch kein AF-Signal ausgegeben.

Tom

Ich bin optimistisch, daß ich mein AF-Problem gelöst habe. :top:

Terminator
17.11.2004, 10:16
Ähm, nochmal zum Mitmeißeln:

Bei MIR ist es nicht der Tracking-AF (der ja sowieso nur in der "C"-Einstellung des AF-Schalters aktiv ist), der die Probleme verursacht, sondern die kontinuierliche Scharfstellung (Register 4 im Gerätesetup, zweiter Wert, je nach Firmware heißt der auch "Full-Time-AF")!

Diese sorgt dafür, dass das AF-System auch aktiv ist, wenn der Auslöser nicht gedrückt wird (und bei eingeschaltetem Handsensor auch nur, wenn die Hand am Griff ist). Wenn man den kontinuierlichen AF abschaltet, wird wirklich erst mit dem Drücken des Auslösers scharfgestellt, ziemlich unpraktisch!

Bei der A1 (V1.10e) ist es völlig schnuppe, ob ein oder aus, im Dunklen stellt sie problemlos scharf, das Sucherbild ist hell und die Belichtung ist korrekt.

Protonos
17.11.2004, 10:25
Bei der A1 (V1.10e) ist es völlig schnuppe, ob ein oder aus, im Dunklen stellt sie problemlos scharf, das Sucherbild ist hell und die Belichtung ist korrekt.

Das kann ich definitiv bestätigen :top:

Tom