Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Autofokus deutlich besser als bei der A77 ?
Erlanger
15.02.2013, 17:29
Eine Frage an diejenigen (vermutlich sehr wenigen) User, die sowohl eine :a:99 als auch eine :a:77 besitzen und beide schon intensiv benutzt haben:
Ist der Autofokus der :a:99 in der Praxis spürbar besser und präziser als der AF der :a:77 ?
Die restlichen Features interessieren mich jetzt mal nicht, die Unterschiede kann ich nachlesen...
Hallo,
ich habe (noch) nicht beide Alphas, nur die A77.
War gerade gestern und heute bei einem Händler die A99 auszuprobieren.
'Blöderweise' hatte er auch ein 70-200 G dort....
'Blöderweise' weil ich diese Kombi jetzt einfach nur noch haben will.... :top: :umarm:
Ich glaube, so sprach auch der Händler, kommt es auch stark auf das Objektiv an, wie schnell und sicher der Fokus sitzt.
Der Händler war von der Kombi begeister und hätte er nicht soviel Zubehör von Nikon er würde sofort diese Kombi kaufen, sagte er.... und ich hatte den Eindruck das sagt er nicht nur, weil er sie gerade verkaufen will.....
Nicht deine Frage, aber die Bildqualität zumindest bei diesem Wetter, diesig und nebelig, ist bei der A99 schon merkbar besser....
Ich glaube das 70-200 werde ich bald mein eigen nennen können, mit der A99 warte ich noch ein wenig, ich glaube immer noch das der Preis in den nächsten 1-2 Monaten fallen wird.
Bis dahin erfreue ich mich sicherlich mit dem 70-200 an der A77. (huch, ich schreib ja schon gar nicht mehr im Konjunktiv über das Objektiv... :roll:)
lg Wolfi
Hi,
in wie weit der AF präziser ist, darüber führe ich keine Statistik.
Ich kann für mich nur feststellen, und darauf kam es mir an, das ich nun mit der
A99 eine Kamera in Händen halte, die in der Lage ist am Himmel effektiv und schnell
das Objekt zu finden, welches man sonst oft vergebens sucht, weil der AF sich über
den gesamten Bereich den Wolf sucht, man dann nichts sieht, nichts findet und kein
Bild in den Kasten bekommt.
In Verbindung mit dem SAL70-400, welches zwar schon einen Bereichsbegrenzer hat,
aber mit der A99 noch gezielter sich voreinstellen läßt, macht so die Jagt richtig Spaß :lol:
Leider wird die AF-Range-Funktion bisher nur von wenigen Objektiven unterstützt.
Beim Fokusieren im Nahbereich unter günstigen Bedingungen, war mir bisher nicht
bewußt, das die A77V hier auffällig unpräzise wäre.
...
Beim Fokusieren im Nahbereich unter günstigen Bedingungen, war mir bisher nicht
bewußt, das die A77V hier auffällig unpräzise wäre.
:lol::lol:
- sofort eingestellt - als Marketingtexter... :)
ArnikFFM
15.02.2013, 20:30
So ganz nebenbei erwähnt:
Da gab es doch gerade einen F/W Update ....
..... und jetzt gibt es tatsächlich eine ganze Reihe von erstklassigen Objektiven, die vollumfänglich von der A99 unterstützt werden.
Also nicht nur ein paar wenige.
Wenn ich die alle mein Eigen nennen könnte, wäre ich hervorragendst ausgestattet und müsste mir ein bis zwei extra A99 Bodies kaufen, um die wirklich voll auslasten zu können!
wolfram.rinke
16.02.2013, 11:49
...
Leider wird die AF-Range-Funktion bisher nur von wenigen Objektiven unterstützt.
...
Ich glabue du verwechselst da AF-Range mit AF-D .
AF_Range unterstützt alle Objektive.
Ich glabue du verwechselst da AF-Range mit AF-D .
AF_Range unterstützt alle Objektive.
Schön wäre es, aber dem ist leider nicht so.
Da hilft auch kein Glauben ...
Sony schreibt dazu, das diese Funktion nur anwählbar sei, wenn das Objektiv
diese Funktion unterstützt. Dem ist aber auch nicht so ...
Bei den Sigma-Objektiven variiert es von:
- gar keine Funktion
- Funktion nutzbar, aber es arbeitet nicht wirklich
- und eines, wo ich jetzt aber nicht aus dem Stehgreif sagen kann, welches es ist, das mit AF-Range arbeitet.
MonsieurCB
16.02.2013, 13:41
Ich hab 77 und 99 und kann nur sagen:
Ja, im (normalen) Autofokus-Betrieb
ist die 99 n o c h einen Tick schneller!
Ich hab 77 und 99 und kann nur sagen:
Ja, im (normalen) Autofokus-Betrieb
ist die 99 n o c h einen Tick schneller!
Diese Antwort gefällt mir von allen am besten:
1. sie beantwortet die gestellte Frage knapp, klar und verständlich,
2. der A99-Nutzer darf sich gut fühlen,
3. der A77-Nutzer kann sich auch freuen.
:D
Blitz Blank
16.02.2013, 15:30
Ich hab 77 und 99 und kann nur sagen:
Ja, im (normalen) Autofokus-Betrieb
ist die 99 n o c h einen Tick schneller!
Die eigentliche Frage im Titel lautet ja "besser als beider a77", nicht: schneller.
Ich finde den AF der a77 sehr schnell, auch im Vergleich mit teureren Kameras. Das Problem ist nicht die Geschwindigkeit sondern die Präzision (da hilft ggf. der Service), vor allem aber, daß er sehr oft daneben liegt und sich vom Hintergrund ablenken läßt.
Das sorgt bei komplexeren Motiven, die andere Kameras souverän beherrschen, tw. für enormen Ausschuß.
Durch die zusätzlichen Sensor-PDAF Felder der a99 könnte ich mir hier eine Verbesserung vorstellen, ich hatte bislang i.W. aber nur die Gelegenheit, die (geliehene) a99 bei einfachen Motiven (Landschaft, Architektur) kennenzulernen.
Insofern: arbeitet der a99 AF hier besser?
Frank
Reisefoto
16.02.2013, 15:50
Zur AF-Range Funktion: Abgesehen vom Sigma 4,5/500 APO habe ich kein Objektiv (welche ich habe, könnt Ihr im Profil sehen), bei dem die AF-Range Funktion nicht funktioniert. Selbst mit alten Objektiven, wie z.B. dem Minolta 100-300 APO gibt es keine Probleme. Man kann also mit Recht sagen, dass AF Range mit allen Objektiven funktioniert. Unrühmliche Ausnahme ist wie üblich Sigma, deren Objektive bei annähernd jeder neuen Kamerageneration Inkompatibilitäten haben, weil sie mit gehacktem ROM Code und falschen Lens-IDs arbeiten. Das liegt aber an Sigma und nicht an Sony.
Anders sieht es bei AF-D aus. Diese Funktion steht bisher nur bei Sonyobjektiven und dort nur bei einer begrenzeten (aber inzwischen sehr ordentlichen) Auswahl von Objektiven zur Verfügung.
Zum AF A77 vs. A99: Ich habe in der Hinsicht noch nicht sehr viel ausprobiert. Mit der Präzision hatte ich schon an der A77 kaum Probleme. Bei der Geschwindigkeit oder dem Zupacken bei wenig Licht ist mir zwischen A77 und A99 am 70-400G bisher noch kein nennenswerter Unterschied aufgefallen.
Beim Fokusieren im Nahbereich unter günstigen Bedingungen, war mir bisher nicht bewußt, das die A77V hier auffällig unpräzise wäre.
Im Nahbereich war mir das mit meiner A77 und dem 70 - 400G auch nie aufgefallen, aber als ich kürzlich im Urlaub viele Fotos im mittleren Abstandsbereich von vielleicht 10 bis 100 Meter machte waren da viele dabei die leicht unscharf waren. Das hat mich dann schon ziemlich geärgert. Es war auch keine eindeutige Richtung auszumachen, also kein Back- oder Frontfokus. Nachdem mir das etliche Male aufgefallen war habe ich dann auch mal genau darauf geachtet wo ich (bzw. der Kamera-AF) hingezielt habe (bzw. welches AF-Feld aufgeleuchtet hat), so dass ich Fehlbedienung ziemlich sicher ausschließen kann.
Daher habe ich Kamera und Objektiv jetzt zur AF-Justage eingeschickt.
Man kann also mit Recht sagen, dass AF Range mit allen Objektiven funktioniert. Unrühmliche Ausnahme ist wie üblich Sigma, deren Objektive bei annähernd jeder neuen Kamerageneration Inkompatibilitäten haben, weil sie mit gehacktem ROM Code und falschen Lens-IDs arbeiten. Das liegt aber an Sigma und nicht an Sony.
Was ist mit Tamron?
Reisefoto
16.02.2013, 18:18
Was ist mit Tamron?
Tamron hat eine Lizens für das A-Bajonett. Eigentlich sollte es damit keine Probleme geben. Da ich aber keine Tamronobjektive habe, kann ich das für die AF-Range Funktion nicht belegen. Ich gehe aber davon aus, dass die AF-Range Funktion mit Tamron Objektiven funktioniert. Wahrscheinlich wird sie sogar mit etlichen Sigma Objektiven funktionieren.
Anders sieht es bei der AF-D Funktion aus. Hierfür scheint eine detaillierte Ausmessung des Objektivs bei Sony notwendig zu sein, Desshalb kommen ja per Firmwareupdate Stück für Stuck weitere Objektive hinzu, die AF-D unterstützen. Ob Sony sich die Mühe machen wird, dabei irgendwann auch Tamron Objektive einzubeziehen, weiß ich nicht.
Pixelquäler
16.02.2013, 19:33
Wenn es stimmt, was hier immer geschrieben wird, das das AF-Modul der A99 von der A77 stammt, wieso sollte es dann einen Unterschied im scharfstellen geben.
:roll: ich war mal so frei und hab meine Gläser kreisen lassen
http://www.abload.de/img/99t0iq7.png
RoDiAVision
16.02.2013, 20:06
Wenn es stimmt, was hier immer geschrieben wird, das das AF-Modul der A99 von der A77 stammt, wieso sollte es dann einen Unterschied im scharfstellen geben.
Hallo,
zusätzlich zum konventionellen Phasen AF Modul ( das der A 77?)
sind noch weitere AF Sensoren auf dem Bildsensor untergebracht.
Diese zwar nur als Hilfssensoren, aber auch Phasen-AF.
Bisher funktionierte über den Bildsensor nur der Kontrast-AF.
Wenn es stimmt, was hier immer geschrieben wird, das das AF-Modul der A99 von der A77 stammt, wieso sollte es dann einen Unterschied im scharfstellen geben.
Die A99 hat 24MP auf Vollformat, die A77 hat 24MP auf APS-C. Wenn der Fokus bei beiden um denselben Betrag daneben liegt (gleich große Unschärfekreise in Millimetern), ergibt das bei der A77 eine um den Cropfaktor größere Unschärfe in der 100%-Ansicht. Insofern sollte selbst ein identisches AF-Modul an der A99 bessere Ergebnisse bringen.
Sehe ich wie usch!
Die A77 hat auf 42% der Fläch egleich viele Augen wie die A99.
D.h. bei der A99 verschwimmt die Schärfe schneller.
Im Prinzip ist es so, wie wenn Du die A77 mit 10 MP fährst.
Reisefoto
17.02.2013, 14:55
Zum Thema AF an der A99 ist folgender Thread bei Dyxum lesenswert:
http://www.dyxum.com/dforum/a99-wildlife-and-birding_topic94797.html
Gibt es konkrete Vergleiche zwischen der A99 und der Konkurrenz (D800 etc.)?
Ich kenne jetzt nur dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v=_SShHCsuI94
Da schneidet die A99 gegen die D600 überraschend schlecht ab.
j.
TorstenG
07.03.2013, 14:37
Ja, aber wenn man sich den Vergleich anschaut dann fällt auf das er bei der Sony einen anderen Standpunkt hat als bei der Nikon, er steht mind. 50 cm näher an der Spur des Fahrrades. Das könnte hier schon einiges ausmachen, neben vieler weiterer nicht bekannter Parameter. Überhaupt sollte man das dann zwei- oder besser dreimal wiederholen um Fehlerquellen auszuschließen. Auf was waren zudem die AF-Systeme eingestellt? Hat er die Fahrerin wirklich anvisiert oder den Hintergrund? Ist halt nicht eindeutig und man sollte weitere Tests abwarten. Meine ersten Versuche auf der Photokina mit einer A99 waren da jedenfalls deutlich positiver (hatte aber auch niemanden auf dem Fahrrad so nah an mir vorbeifahren gehabt).
Das die A99 eine aktuelle Nikon beim AF schlägt ist aber eh nicht zu erwarten, da hat Nikon halt noch einen (großen) Erfahrungsvorsprung.
Neonsquare
07.03.2013, 14:58
Ich denke auch, dass bei diesem Vergleich leider zuviele Parameter im dunkeln bleiben. Beide Kameras haben ja eine recht geringe AF-Sensorabdeckung - es kann gut sein, dass beim Sony-Versuch eben zu sehr "daneben" gezielt wurde. Wir wissen auch nicht inwiefern unterschiedliche Einstellungen verantwortlich waren (Brennweite?, Blende?, Auslöseprio?). Kai dürfte das Nikon-AF-System auch besser kennen als jenes von Sony - da spielt Erfahrung auch unterbewusst mit rein. Ich würde auf diesen Vergleich deswegen nicht allzu viel geben.
wolfram.rinke
07.03.2013, 15:10
Ich denke auch, dass bei diesem Vergleich leider zuviele Parameter im dunkeln bleiben. Beide Kameras haben ja eine recht geringe AF-Sensorabdeckung - es kann gut sein, dass beim Sony-Versuch eben zu sehr "daneben" gezielt wurde. Wir wissen auch nicht inwiefern unterschiedliche Einstellungen verantwortlich waren (Brennweite?, Blende?, Auslöseprio?). Kai dürfte das Nikon-AF-System auch besser kennen als jenes von Sony - da spielt Erfahrung auch unterbewusst mit rein. Ich würde auf diesen Vergleich deswegen nicht allzu viel geben.
Genau, aus so einem schlampigen "Test" ein Urteil zu fällen ist sehr grenzwertig.
Worauf soll den die Kamera fokussieren wenn das gewünschte Ziel (Radfahrer) sich entweder am linken oder rechten Rand befindet?
Das AF-Modul der D600 stammt übrigens von der D7000 und ist auch sehr zentrumslastig. Bei der A99 wäre es besser gewesen mit einem geeigneten Objektiv den AF-D zu aktivieren und auch die anderen Einstellungen der Situation anzupassen. Es sind halt 2 verschiedene Geräte die nur zufällig eine ähnliche Sensor-Pixel-Auflösung aufweisen. Für eine seriöse Beurteilung braucht es mehr.
Aber diese angeführte Website lebt vom Spassfaktor und nicht von seriösen Urteilen.
Eigentlich funktioniert AF-D doch mit dem verwendeten 50/1,4 von Kai. Aber mich wundert auch, dass der Hintergrund scharf bleibt. War der AF vielleicht ausgeschaltet oder auf AF-S? ;). Ich denke, da muss was schief gelaufen sein. Mich würden weitere AF-Vergleiche interessieren.
j.
Bei dem AF-Vergleich von KAI habe ich gleich das Sony 50mm 1,4 im Verdacht,
meines ist sehr zickig.... vlt gar fehlerhaft :? ..... aber bei einen Preis von 50€ wohl immer noch akzeptabel....