Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meteoritenschauer in Russland
André 69
15.02.2013, 11:51
Hi,
für heute war ja ein sehr naher Vorbeiflug eines Meteors angekündigt.
Entweder hat es den leicht zerbröselt, oder die Berechnungen stimmen nicht so ganz:
http://www.sueddeutsche.de/panorama/lichtblitz-ueber-dem-ural-mehr-als-hundert-verletzte-durch-meteoritenschauer-in-russland-1.1600941
Beim 2. Video bin ich zusammengezuckt...
Gruß André
bitte jz mal keine Weltuntergangskrise hier verbreiten:roll:
es war ein Meteor, wovon es jedes Jahr einige gibt die eben zu groß sind um in der Atmosphäre zu verglühen und der hat eben in Russland eingeschlagen
der Komet der die Erde passieren wird, wird erst heute Nacht vorbeiziehen;)
André 69
15.02.2013, 11:59
Hi,
von einem WU war nirgends die Rede? ... dann hat er eben den kleinen Bruder vorgeschickt ;)
Gruß André
Systemwechsel
15.02.2013, 12:19
Hi,
für heute war ja ein sehr naher Vorbeiflug eines Meteors angekündigt.
Entweder hat es den leicht zerbröselt, oder die Berechnungen stimmen nicht so ganz:
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Völlig andere Fluchbahn.
Es besteht keine Gefahr. Lt Nasa
fallobst
15.02.2013, 15:02
Na, wenn die NASA das verlautbart, dann können wir ja beruhigt sein.:lol:
Matthias
Wie gut das die NASA sagt das es nicht schlimm wird/ist. Ob das die vermutlich 1000 verletzten Menschen in Russland tröstet? Ganz so harmlos ist das wohl doch nicht gewesen. http://www.tagesschau.de/ausland/meteorit100.html Das Teil das dann doch noch eingeschlagen ist war gar nicht mal so klein wenn man sich die Bilder und Filme anschaut.
Die NASA hat schon recht, denn der Asteroid (2012DA14), der heute der Erde sehr nahe (27700km: innerhalb der Bahn der geostationären Satelliten!) kommen wird, hat mit dem Vorkommen in Russland nichts zu tun! 2012DA14 ist 40-100m groß und würde wesentlich mehr Zerstörung anrichten.
Der letzte dicke Brocken hat vor rund 100 Jahren in Sibirien ein paar tausend Quadratkilometer Taigawald niedergemäht (Tunguska- Ereignis).
Dagegen war das ein harmloses Sylvesterfeuerwerk, was es für die Betroffenen natürlich nicht einfacher macht
Würde der Brocken von heute Abend an der passenden Stelle einschlagen, bräuchte man sich dort über geborste Fensterscheiben keine Gedanken mehr machen.
Wer sich dafür interessiert, in Nördlingen gibt es ein interessantes Rieskratermuseum, hier ist vor 18 Millionen Jahren ein 300m Brocken eingeschlagen. Den Krater kann man heute noch erkennen (25 km Durchmesser!).
Damals wurde alles Leben im Umkreis 300 km vernichtet, Teile aus dem Krater wurden bis ins Schweizer Mittelland und bis nach Böhmen geschleudert.
Der Meteorid ist übrigens beim Aufprall restlos verdampft.
Hoffen wir mal dass wir weiter Glück haben.....
Viele Grüße
Michael
Der letzte dicke Brocken hat vor rund 100 Jahren in Sibirien ein paar tausend Quadratkilometer Taigawald niedergemäht (Tunguska- Ereignis).
Dagegen war das ein harmloses Sylvesterfeuerwerk, was es für die Betroffenen natürlich nicht einfacher macht
Allerdings ... zerbrochene Scheiben hört sich erst einmal nicht so wild an, aber bei -20°C sieht das dann doch etwas anders aus.
Viele Grüße,
Markus
Verstehe mich bitte nicht falsch, die betroffenen haben mein vollstes Mitgefühl.
Allerdings war da noch eine Portion Glück dabei. Nach dem, was gerade in den Nachrichten kam, schlug die Druckwelle 3 Minuten nach dem Lichtblitz ein, was einer Distanz von mind. 30km entspricht.
Nicht auszudenken, wenn das genau über dem Zentrum passiert wäre.......
Viele Grüße
Michael
Wir werden immer damit rechnen müssen, egal wo auf der Welt. Das ist nun mal so.
Wir sind ein Staubkorn in dem großen Ganzen und wenn ein Fels uns trifft, dann ist es halt so. Ob wir das jeh verhindern können?
Heute nacht ist es jedenfalls noch mal gut gegangen, sonst könnt ich hier vielleicht gar nix schreiben ;)