PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstieg WORDPRESS


mrrondi
15.02.2013, 09:28
Servus FORUM :-)

immer wieder fällt in meinem Freundeskreis die Anmerkung :
Mach deine Homepage doch mit Wordpress !!!

Ah ja ... und wie find ich den Einstieg ?
Genau das ist die Frage.

Welches Wordpress ? .org oder .com ?

Das es viele tolle Pages gibt : http://ndesign-studio.com/blog/best-wordpress-sites
davon hab ich mich auch schon überzeugt.

Wie geht oder seit ihr das Thema angegangen ?

LG
RUDOLFO

André 69
15.02.2013, 09:45
Hi,

wo genau drückt denn der Schuh?
Man kann bei Wordpress selbst einen Blog erstellen (habe ich nie probiert), oder man kümmert sich selbst um die einzelnen Komponenten.

Webspace suchen, anmelden ...
Wordpress Software in deutsch runterladen ... http://wpde.org/download/
Wordpress via FTP auf Webspace schieben und einrichten ...
Notwendige Plugins installieren (Antispam & co.)
Theme anpassen / Theme unter den kostenfreien aussuchen / Theme kaufen / Theme erstellen (lassen)

... mit Inhalt füllen!

Gruß André

koopi
15.02.2013, 09:45
Wenn du eigenen Webspace hast mit PHP und MySQL dann lade dir bei wordpress.org die aktuelle Version runter und installiere sie. Danach brauchst du noch ein Theme (oder du nimmst das mitgelieferte). Dann kannst du auch schon loslegen, denn der Rest ist alles nur Customizing. Wordpress ist im Vergleich zu anderen Content Management Systemen sehr gut handhabbar. Mein Fotoblog läuft auch auf Wordpress (auf eigenem Webspace).

Alison
15.02.2013, 09:47
Hi,
ich hab mich erstmal auf den Weg in die Bücherei gemacht und geschaut, was die zum Thema da hatten, denn gerade wenn es wie bei mir etwas ganz neues ist, hab ich lieber ein richtiges Buch, als alles am Bildschirm zusammenzusammeln.

Erstaunlicherweise hat mir dieses hier ziemlich gut geholfen.
Bloggen mit WordPress für Kids (http://www.amazon.de/gp/product/3826686535/ref=s9_simh_gw_p14_d0_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=041KEHJ1MVK8QJ04GC9P&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128)
aber ich denke jedes andere Einsteigerbuch ist auch ein guter Start.

Das zweite was man braucht ist ein guter Provider, da hab ich bin ich bei udmedia gelandet, wiel ich unbedingt Ökostrom haben wollte und bin sehr zufrieden.

Außerdem ist im aktullen c't Foto-Sonderheft ein Artikel drin, welche Plug-ins sich gut für Fotografen eignen, den hab ich aber nur überflogen.

Gruß, Alison

http://www.cimfine.de/2012/04/ein-strandbummel-bei-rye/

Olaf.P
15.02.2013, 09:58
Hallo Rudolfo,

der Einstieg mit Wordpress ist recht einfach. Du brauchst Webspace mit php und MySQL, so wie diesen hier: 1blu (http://www.1blu.de/webhosting/homepagepakete/pro/) Dort kannst Du nach erfolgreichem Domainkauf einfach auf einen Button klicken und schon wird Wordpress installiert. Dann brauchst Du nur noch die neue Seite Deinem Geschmack anpassen und mit Inhalten füllen.

Meine Homepage ist so in wenigen Stunden entstanden. Ich habe als erstes nach einem Theme gesucht, das kurz installiert und schon war das Grundgerüst fertig. Dann habe ich nach Plugins gesucht, die ich gern in der Homepage integriert hätte, diese installiert und etwas angepasst und schon konnte ich mit dem Füllen beginnen.

Wenn Du dich mit mit css und php auskennst, kannst Du die Seite dann so verändern, wie es Dir perfekt gefällt. Ich finde das war mit die schnellste und einfachste Art eine Homepage zu gestalten, die ich je probiert habe.

dey
15.02.2013, 10:03
Kann man bei wordpress einfach das php modifizieren?

bydey

André 69
15.02.2013, 10:07
Kann man bei wordpress einfach das php modifizieren?

bydey

Was genau meinst Du? Die meisten Themes haben eine custom.css zum anpassen.

Gruß André

mrrondi
15.02.2013, 10:18
Was genau meinst Du? Die meisten Themes haben eine custom.css zum anpassen.

Gruß André

deswegen die Frage : ORG oder COM Wordpress oder ?

dey
15.02.2013, 10:20
Was genau meinst Du? Die meisten Themes haben eine custom.css zum anpassen.

Gruß André

Ich wollte nicht am Style rumfrickeln.
Sondern die Funktionen im Code anpassen.

Ich kenne kein CMS, dass macht was ich will!

bydey

Ellersiek
15.02.2013, 10:24
Ich beschäftige mich auch gerade mit Wordpress.
Größte Hürde war hier allerdings t-online.de als Provider. Nach drei Anpassungen läuft es, so wie ich es bis jetzt (nach 5 Tagen) sehe auch absolut stabil und zuverlässig (teste zur Zeit eher die technische Seite).
Die Inhalte müssen teilweise noch aufgebaut und übertragen werden - das macht aber auch irgendwie Spaß.

Meinen Einstieg zu Wordpress habe ich übrigens mit einen Videokurs (http://www.video2brain.com/de/videotraining/wordpress-3-das-grosse-training) von Video2Barain gefunden. Ob sich der Kauf lohnt kann ich allerdings nicht so recht sagen, da ich ein Abo bei Video2Brain habe. Der Kurs ist gut aufgebaut und liefert den erforderlichen Grundeinstieg (das was ich erwartet habe).

Kann man bei wordpress einfach das php modifizieren?
bydey
Warum nicht? Es liegt ja schließlich auf deiner Seite.

Gruß
Ralf

PS.: Die Änderungen waren:

php.ini: Memory_limit auf 128M
Permalinks auf Benutzerdefinierte Struktur (bei t-online fehlt Mode_rewrite und der Zugriff auf hat_access)
Ich hatte Schwierigkeiten mit der Erkennung, das PHP5 als Standard eingestellt ist. Dazu habe ich im Blog und im wp_content-Verzeichnis die Datei .config mit dem Inhalt "PHP 5" angelegt (ob das allerdings wirklich erforderlich war weiß ich noch nicht (das werde ich noch ausprobieren). Aber seitdem sie da sind funktioniert es.

André 69
15.02.2013, 10:52
@ dey, woher soll ich wissen, ob Du in php programmieren kannst? WP ist ja quelloffen. ;)

Gruß André

BodenseeTroll
15.02.2013, 12:33
deswegen die Frage : ORG oder COM Wordpress oder ?

Klick! (http://de.support.wordpress.com/com-vs-org/)

Viele Grüsse,

Michael

Reisefoto
15.02.2013, 13:32
Ich stehe auch gerade davor, mehrere Websites einzurichten oder zu aktualisieren. Neben Wordpress, das in erster Linie für Blogs gedacht ist, wäre noch Joomla in Betracht zu ziehen, das mehr auf "richtige" Websites ausgerichtet, wurde jedenfalls mir gegenüber von mehreren Firmen behauptet, die Internetseiten erstellen. Je nach dem, was Du mit der Seite vorhast, wäre es also empfehlenswert, auch einen Blick auf Joomla zu werfen.

Die genannten Firmen behaupten, dass nach Einrichtung der Website die Wartung der Seite durch den Anwender mit Joomla einfacher sei, allerdings sei die Ersteinrichtung mit Joomla aufwendiger, was sich im Preis bemerkbar macht, wenn man sie kommerziell mit Joomla erstellen lässt (Beispiel eines Anbieters für eine bestimmte Seite: 1600 Euro mit Wordpress, 2200 Euro mit Joomla). Wenn die Seite nicht hauptsächlich ein Blog werden soll, wurde mir bisher durchgehend Joomla empfohlen, auch von Personen, die dabei nichts an mir verdienen. Joomla sei vielseitiger und Dinge wie Webshops ließen sich leichter einrichten. Vielleicht kann hier jemand etwas dazu sagen, der die beiden Systeme aus eigener Erfahrung kennt.

Zu dem Themes (das sind Layout- / Strukturvorlagen für die Contentmanagementsysteme (CMS)): Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, woher das Theme stammt. Ich habe eine Seite mit dem Open Source CMS Contao und benutze ein Theme, das von einem Webdesigner entwickelt und gegen Namensnennung kostenlos zu Verfügung gestellt wurde. Nun hat dieser Designer seine unabhängige Tätigkeit eingestellt und es zeigt sich, dass das Theme, das ich bisher unter Contao Version 2.x betreibe, nicht zu Contao 3.x kompatibel ist.

Wer Hobbyprogrammierer ist und auch die entsprechende Zeit hat, wird das vielleicht noch irgendwie portieren können (oder auch nicht? Die Webdesigner sahen eher die Möglichkeit der Neuprogrammierung unter Joomla, aber die wollen natürlich auch lieber daran verdienen und vorzugsweise mit dem arbeiten, was sie gewohnt sind), aber wer andere Dinge zu tun hat, dem ist zumindest der Zugriff auf die aktuelle Version von Contao verwehrt. Langfristig könnte das zu Problemen führen. Bedenkt man, wieviel Zeit in der Seite steckt, ist das ärgerlich. Wenn man dann noch bedenkt, dass meines Wissens Contao selbst auch von einer Einzelperson entwickelt wird, kommt schon etwas Unruhe auf.

Günstigen Webspace findet man auch bei http://www.flyhost.de/ Der Anbieter bekommt relativ gute Bewertungen (war neben dem Preis der Grund für die Auswahl), aber ich musste feststellen, dass es auf meiner wichtigsten Seite dort, die ein Verfügbarkeitsmonitoring hat (es gibt im Web Anbieter, die sowas kostenlos machen) jedes Jahr einige auch mehrstündige Ausfälle der Seite gibt, was mir und auch meinen Kunden schon direkt aufgefallen ist. Für Hobbyseiten ist das nicht so schlimm, aber bei einer Seite, die dem Broterwerb dient, schon sehr ärgerlich, so dass ich den Umzug erwäge. Bei einer anderen Seite, die bei 1&1 läuft, habe ich sowas noch nie erlebt.

dey
15.02.2013, 13:34
@ dey, woher soll ich wissen, ob Du in php programmieren kannst? WP ist ja quelloffen. ;)

Meine Frage war wohl doch nicht so bana(na)l.


WordPress.com Nachteile

Wir stellen 200+ Themes bereit (und fügen ständig weitere hinzu), die du abändern kannst. Andererseits kannst du kein eigenes Theme hochladen
Du kannst den für deinen Blog verantwortlichen PHP-Quelltext nicht verändern
Du kannst keine Plugins hochladen

Beachte: Das VIP-Programm auf WordPress.com [en] für Seiten mit hohen Zugriffszahlen und großer Bekanntheit erlaubt die Verwendung eigener Themes, von selbst erstelltem PHP-Code, Werbung und WordPress-Plugins.

WordPress.org (Selbst-gehostet) Vorteile
Volle Kontrolle über den Code, sofern du technisch versiert bist


bydey

dey
15.02.2013, 13:39
Zu dem Themes (das sind Layout- / Strukturvorlagen für die Contentmanagementsysteme (CMS)): Es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen, woher das Theme stammt. Ich habe eine Seite mit dem Open Source CMS Contao und benutze ein Theme, das von einem Webdesigner entwickelt und gegen Namensnennung kostenlos zu Verfügung gestellt wurde. Nun hat dieser Designer seine unabhängige Tätigkeit eingestellt und es zeigt sich, dass das Theme, das ich bisher unter Contao Version 2.x betreibe, nicht zu Contao 3.x kompatibel ist.


Wozu brauchst du ein Upgrade? Wenn du nichts ändern willst, kannst dich bleiben wo du bist.
Das mit den Themes ist extrem aufwendig. Sie müssen/ sollen so ausgelegt sein, dass alle verfügbaren Seitentypen (Galerie, Poll, Kalender, News.etc) unterstützt sind. Gleiches gilt für das zugehörige CSS.
Wenn man etwas anpassen möchte sucht man sich einen Wolf, weil 80-90% des Codes/ Styles einen gar nicht interessieren.

bydey

mrieglhofer
15.02.2013, 13:39
Letztlich kommt man bei jedem CMS über kurz oder lang in die Situation, dass ein Funktion das nicht tut, was von ihr erwartet wird. Und wenn nur in der Sortierung ein Fehler ist. Dann kann man das normal sehr einfach ändern, wenn das System eine sinnvoll wartungsfreundliche Struktur hat und man selbst ein wenig php kann.

Letztlich kommt man um die Beschäftigung der Sache eh nicht umhin. Spätestens wenn der Provider versehentlich Konkurs geht und man den Inhalt woanders hinbringen muß, sollte man ein wenig mehr über das System wissen oder über genügnd Geld verfügen ;-)

cdan
15.02.2013, 13:40
Mit Wordpress und Joomla habe ich gearbeitet und bin letztlich für Webseiten bei Joomla gelandet. Gerade heute online gegangen die Seite für das Alpha Festival 2013 (http://www.alpha-festival.com), vollständig auf Joomla 3.0.

Die Einarbeitung in Joomla ist deutlich aufwändiger. Mir bietet die Software allerdings auch mehr Möglichkeiten und es gibt eine ganze Reihe sehr guter kommerzieller Module und Plugins. Auch ein Blog lässt sich mit Joomla gut umsetzen. Am Ende ist die Wahl aber Geschmackssache - glaube ich.

Olaf.P
15.02.2013, 13:40
Hallo dey,

deshalb habe ich Dir den Link zu meinem Anbieter (1blu (http://www.1blu.de/webhosting/homepagepakete/pro/)) mitgeteilt, dort ist der Start total einfach. 1 Klick und etwas 30 Minuten Wartezeit und schon kannst Du loslegen.

Das Update von Wordpress sorgt für Verbesserungen und Neuerungen des Adminbereichtes.

André 69
15.02.2013, 13:42
Meine Frage war wohl doch nicht so bana(na)l.

Ich habe oben geschrieben daß ich die .com (bei Wordpress selbst) Variante nicht kenne, ... ist doch schön, daß Michael Dir das rausgesucht hat, Google hätte aber auch geholfen ;)

Gruß André

dey
15.02.2013, 13:59
Ich dachte eigentlich er hätte den Link für rudolfo gesucht, der noch einmal explizit nach den Unterschieden gefragt.
Ich suche kein neues CMS; ich habe eines und modifiziere, was ich brauche.
Ich betreue allerdings noch das 1+1-Projekt eines Freundes, der dahin gerade umzieht und verzweifele am plane html.
Daher meine Frage nach dem Zugriff auf php.

Bydey

Reisefoto
15.02.2013, 14:11
Wozu brauchst du ein Upgrade? Wenn du nichts ändern willst, kannst dich bleiben wo du bist.

Im Moment brauche ich das nicht. Aber was ist, wenn irgendwann Contao 2.x auf neueren Servern nicht mehr lauffähig ist, oder die Seite mit aktuellen Browsern nicht mehr richtig angezeigt wird? Davor habe ich Angst. Die Seite ist sehr wichtig und jedes Jahr kommen neue Inhalte dazu. Je länger sie läuft, desto aufwendiger wäre ein Systemwechsel (möglicherweise noch unangenehmer als das Wechseln des Kamerasystems ;) ).

dey
15.02.2013, 14:19
Im Moment brauche ich das nicht. Aber was ist, wenn irgendwann Contao 2.x auf neueren Servern nicht mehr lauffähig ist, oder die Seite mit aktuellen Browsern nicht mehr richtig angezeigt wird? Davor habe ich Angst. Die Seite ist sehr wichtig und jedes Jahr kommen neue Inhalte dazu. Je länger sie läuft, desto aufwendiger wäre ein Systemwechse

eine index.php oder template.php ist schnell gedängelt. Die dazugehörige CSS braucht etwa dopellt so lang.
Und das im wesentlichtlichen, weil man den Untiefen die wichtigen 10% finden muss und verstehen muss, warum das jetzt so gemacht wurde.

bydey