Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eisprinzessin
Hallo zusammen,
ich wollte das schöne Winterwetter schon länger mal für ein paar Aufnahmen nutzen.
Dies ist u.a. dabei herausgekommen:
840/eisprinzessin.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164266)
Gefällt's? Oder eher nicht? Was ist gut, was verbesserungswürdig? Weitere Ideen, Meinungen etc...?
A77 / Tamron 28-75mm/2.8 / 45mm / F4 / 1/400sek / Blitz
Ich finde es überbelichtet. Aber sonst: Nicht schlecht :)
Es lebe der frontale Blitz. :)
Ich finde es überbelichtet :)
Moin...es ist überbelichtet :roll:
Eine dokumentarische Aufnahme war natürlich nicht das Ziel...
die überbelichtung war hier wohl eher stilmittel als klassische fehlaufnahme.
mir gefällts. schön auch, wie augen und lippen zum vorschein kommen. nachbearbeitung passt :top:
Nur langsam. Wie gesagt, ich finde es ja nicht schlecht, hab ich ja auch gesagt. Aber durch die Überbelichtung geht die Struktur von Haut und Haaren verloren, dadurch wirken diese irgendwie flach, glattgebügelt. Deswegen der Vorschlag, die Belichtung etwas zurückzunehmen.
Außerdem hast du doch nach Kritik gefragt und diese bekommen ;)
Also...ich weiß nicht, an welchen Monitoren ihr sitzt, aber ich sehe NULL Überbelichtung am Modell. Lediglich der Schnee dahinter ist sehr hell, da aber unscharf im Bokeh, ist das doch wurscht.
Was mich aber wirklich stört, ist das Angeblitzte. Es nimmt dem Gesicht jegliche Modellierung, es wirkt dadurch nur noch platt. Dazu wirkt das Gesicht in der Umgebung zu hell (nicht überbelichtet, einfach nur in der Relation zu hell) und die Jacke und das Felldingens sehen sehr angeblitzt aus.
Ich mag helle Schneebilder, aber mit dem Licht würde ich noch etwas arbeiten wollen.
mrieglhofer
15.02.2013, 03:12
Na ja, ETTR würde der Feinspitz sagen. Und links fehlt dann halts Histogramm.
Ist eh ein nettes Erinnerungsfoto, aber auch nicht mehr.
Hm. Ohne trotzig zu klingen: Es ist mehr als ein Erinnerungsfoto (woran? an Schnee?), es ist durchaus so geplant gewesen, ich hatte mir vorher einige Vergleichsbilder rausgesucht und ich habe in der Serie eine Reihe von Bildern gemacht, wovon mir dies am besten gefiel. (Einen Schnappschuss würde ich hier nicht reinstellen.)
Das Ziel war eben ein sehr helles, porzellaniges, edles Foto in der kalten Umgebung aufzunehmen.
Der Blitz sollte dabei alle Schatten, Falten, etc. entfernen ohne zu überstrahlen bzw. Glanzstellen zu produzieren und dabei die Augen hell herausarbeiten.
Dass es nicht gefällt bzw. als nicht optimal empfunden wird, steht auf einem anderen Blatt.
Da nehme ich gerne Tipps an, wie ich empfundenen bzw. genannten Probleme korrigieren bzw. optimieren kann.
Also nun meine konkrete Frage:
Wenn Ihr das Bild als zu hell bzw. zu platt empfindet; würdet Ihr demnächst dann eher die Blitzleistung runterregeln, oder über Belichtung/Blende gehen?
Wie würde ich draußen einen Systemblitz einsetzen ohne dass er direkt (frontal) blitzt? (Diffusor war drauf).
Gibt es bei derartigen Bildern sonstige Tipps/Tricks, die man beachten sollte?
Also nun meine konkrete Frage:
...
Wie würde ich draußen einen Systemblitz einsetzen ohne dass er direkt (frontal) blitzt? (Diffusor war drauf).
Hallo,
das frontale Blitzen kannst du einfacht mit dem WL (wireless) Blitzmode umgehen.
Ich weiß nicht welchen Blitz du hast, vorausgesetzt er kann es:
- Blitz auf Kamera montieren. (dann musst du es nicht händisch am Blitz einstellen).
- Kamera bei den Blitzeinstellungen auf WL stellen.
- Blitz von der Kamera nehmen und den eingebauten Blitz hochklappen.
- Systemblitz in die Hand nehmen und einfach (solange der Arm halt ist) von der Kamera weg halten.
- Blitzleistung ggf. am Blitz manuell regulieren. (mangels TTL).
lg Wolfi
Hi Christophe,
ich finde es auch nicht gelungen.
Es ist platt und dies wiederum in extremen Kontrast zur Augenpartie.
Mir scheint das Feld High-Key ein sehr anspruchsvolles zu sein.
bydey
Also nun meine konkrete Frage:
Wenn Ihr das Bild als zu hell bzw. zu platt empfindet; würdet Ihr demnächst dann eher die Blitzleistung runterregeln, oder über Belichtung/Blende gehen?
Wie würde ich draußen einen Systemblitz einsetzen ohne dass er direkt (frontal) blitzt? (Diffusor war drauf).
Gibt es bei derartigen Bildern sonstige Tipps/Tricks, die man beachten sollte?
OK.....ich versuche mal einen Erklärungsversuch :top:
Problem 1 ist immer das gleiche...
wenn ein Bild nicht rüberkommt=> ensteht automatisch eine Ablehnung :P
da man Bilder schlecht in Stufen einteilen kann...z.B wie bei Schulnoten,
bleibt immer nur: es ist gut===> oder es hat Schwächen :oops:
das Foristen damit nun ein Problem haben, es auszudrücken, ist bekannt und logisch fallen Kommentare unterschiedlich aus....
werden mal als böswillig empfunden und/oder weichgespült, wie Dana es versuchte :roll:
denn "überbelichtet ist das gleiche wie zu hell" nur anders formuliert :top:
man kann(leider) auch nicht drei Teile gut finden und 4 Teile ablehnen, daraus ein> moderates Ergebnis kreieren :cry:
Problem 2....
du hast was versucht, was schlecht vorbereitet war....
bei mir geht auch die Location voll mit rein denn sie ist unglücklich gewählt...
weiterhin ist sichtbar das Wetter schlecht, also diffus und damit >>> kann gar nicht so ein Licht auf der Person entstehen...
Bildanschnitt/Ausschnitt ist ebenso unglücklich denn...
SIE steht irgendwie vor dem Hintergrund, hier die Baum/Tannenreihe die unruhig wirkt....
weiterhin ist SIE unten breiter, heißt da geht was weiter was nicht sichtbar ist...
einfach gesagt >>> ihr Posing erschließt sich nicht, anders gesagt> Sie macht nix :roll:
Problem 3....
Effekte....Licht machen ist auch ein Effekt, hier ist der Blitz nicht gelungen, eindeutig zu hell....
anders gesagt, nicht natürlich genug und...kann er auch nicht sein,
denn das übrige Bild ist wie oben gesagt eher zu diffus.
ich sehen einen zweiten Effekt der nicht optimal ist :?: ...Offenbar ist der Pelz und ihr Mantel...
nicht mehr original, sondern sieht wie crossentwickelt aus, ist magentalastig...nennt man farbstichig...
wie das nun zustande kommt....weißt du selbst am besten, nur da es ein Endergebnis gibt...
summieren sich die Mängel>>> zu einem Bild, wo eben nur ihr schönes Lächeln übrigbleibt :P
nur mal so....
Bilder müssen nicht perfekt sein :!::top::cool:....es gibt tausende Beispiele wo Bilder fehlerbehaftet sind aber...
auf Grund des gelungenem Inhalts....also Bildaussage===> sehr gut wirken ;)
bedenke...auch unser erfolgreiche Modelshooter(h.....r) der regelmäßig beste Bilder abliefert...
ist ständig in der Kritik aber....fast immer ist es nörliges Gesuche von Fehlern....
wobei hier die Umkehrungs stattfindet und man Kleinigkeiten moniert
die Bild an sich aber, sind von der Wirkung her....erstklassik :top:
100% Regel
( gibt es nicht...ist eben mal von mir erfunden ...um die Symtome besser zu erklären)
also selbst beste Bilder können Fehler haben, erreichen fast nie die 100% sondern eiern immer so um 80-100% rum....
das aber liegt auch an den Betrachtern, die völlig unterschiedlich da ran gehen :oops:
wer nie bei Schneetreiben raus war und mit Blitz versuchte was zu retten...
wird vielleicht moderat antworten :roll:
wer öfters Modelshooting gemacht hat, wird müde lächeln...so einfach ist es
das heißt ganz einfach>>> ein Bild müste/sollte schon zu 2/3 erfolgreich sein(also +70%)
damit man es >>> bei gut einsortieren kann....
das aber ist hier nicht zu erkennen, denn wir liegen um oder unter 50%...
nicht dazu gerechnt die Menge der Mitleser die nix gesagt haben :P
Technik....
ja, ich habe öfters mal versucht euch hier das Blitzen beizubringen....
einges hat gut funktioniert, anderes wurde nicht beachtet :cry:
ganz sicher aber ist>>> ihr übt zu wenig :flop::flop::flop:
klar ist ein Frontblitz schxxxe aber, es gibt tausende Blitzbilder wo die Aufhellung perfekt ist :top:
die Logik nun, man muss öfters raus und es testen und üben....bis zum "geht nicht mehr"....
genau DAS aber machen Amateurfotografen NICHT.....
dazu sind nicht mal alle Funktionen bekannt(wie man hier jeden Tag lesen kann)
...und ja....ich teste auch noch ständig um > bei der Musik zu bleiben :P
Mfg gpo
O
die Logik nun, man muss öfters raus und es testen und üben....bis zum "geht nicht mehr"....
genau DAS aber machen Amateurfotografen NICHT.....
Doch :) Und zeigen hier Ihre Ergebnisse um dazuzulernen. ;)
Daher meine Rückfrage nach den konkreten Dingen und nicht den subtilen...
(auch wenn sowas immer motzig wirkt, aber eine "Erinnerungsfoto"-Meinung hilft mir wenig für das nächste Mal).
Ich übe weiter. Und werde die Anregungen (zB entfesselter Blitz, weniger "künstliche Sonne") beim nächsten Mal probieren.
Das hier zeigt halt den bewussten Wissen-/Fähigkeitsstand derzeit, dann hoffe ich auf Weiterentwicklung für die Zukunft.
Danke für die Meinungen und vor allem die Anregungen. :top:
PS: Die Farbanpassung in richtung rot-gelb war minimal, ich wollte die Lichtfarbe "natürlicher" haben, als das recht weiß-blaue Blitzlicht. Interessant, dass das auffällt und zusätzlich für Irritationen sorgt.
PS: Die Farbanpassung in richtung rot-gelb war minimal, ich wollte die Lichtfarbe "natürlicher" haben, als das recht weiß-blaue Blitzlicht. Interessant, dass das auffällt und zusätzlich für Irritationen sorgt.
na sisse woll...da haben meine Adleraugen Sachen "gesehen" die anderen nicht mal aufgefallen waren ;)
viel interessanter (für mich) wären folgende Fragen...
1) kannST du das Bild mal im Original zeigen ?
2) hat du beim Shooting; wie eigentlich üblich...diverse Bilder gemacht ?
dann...
3) wäre es nicht einfacher, statt der Farbspielerei....den WB richtig nach warm zu setzen?
Mfg gpo
Mal noch was von der Weichspüldana :D :
"Sehr/Zu hell" und "überbelichtet" sind für mich zwei Paar Schuhe.
Überbelichtet ist ein fassbarer technischer Begriff, die Kurve sitzt total falsch, unten (schwarz) ist kaum was, wenn überhaupt, oben (weiß) ist viel zu viel, es gibt ausgefressene Stellen, etcpp.
"in der Umgebung zu hell" ist etwas total Subjektives, was nicht technisch fassbar sein muss. Mir ist das Gesicht ZU HELL, weil es sich stark von der Umgebung abhebt und plattgeblitzt ist. Es passt für mich nicht ganz in den Rahmen des Bildes. Die Kurve des Bildes jedoch geht fast bis reines Schwarz und fast bis reines Weiß, da hätte man noch etwas die Kontraste anheben können, damit auch wirklich ein paar Pixel reines Schwarz da sind, aber durch die leichten Minderungen der Kontraste sollte ja wahrscheinlich etwas "Weiches" entstehen.
Die leichte Rottönung mag ich übrigens durchaus, ich habe mal die Tonwerte richtig gesetzt, da ging mit der "Dreamy-Faktor" verloren. Vielleicht etwas weniger, aber das ist auch Geschmacksache. Mir isses halt persönlich einfach nur zu dolle ins Gesicht geblitzt, was diesem in seiner natürlichen Umgebung etwas Unnatürliches verleiht.
Als Stellvertreter für die ganze Reihe stell ich hier eines rein, bei dem der Blitz nicht so stark knallte. Ohne Bearbeitung direkt aus Lightroom nur auf Forengröße verkleinert.
840/DSC04819.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164315)
Moin
ich habe mir das letzte Bild mal geladen und schon in der Gradationskurve> "Kanalweise verbessern"...
ein deutlich angenehmeres Ergebniss bekommen... :cool:
allerdings macht dann die Automatik schon richtig was los mit den einzelnenen Farben :oops:
will sagen ...da geht mehr, ist dann aber Geschmacksache des Autors :top:
Beschnitt des letzten Bildes...ist auch deutlich besser....auf das Modell bezogen :top:
auch das rot-magenta-gedödel auf Fell und Klamotte ist weg ;)
zusätzlich aber....eignet sich ihr Hautton nicht für diese Blitztechnik...:roll:
Mfg gpo
Anaxaboras
19.02.2013, 12:22
Moin Christophe,
ich bin gerade erst auf dieses Bild gestoßen (ich meine jetzt das erste). Mein ganz spontaner Eindruck war: Das Foto "zerfällt" in den (angeblitzten) Vordergrund und seinen Hintergrund. Wenn du schon bei diesem diffusen Licht blitzt, dann besser seitlich. Und nur ganz leicht (und weich), der Blitz sollte wirklich nur die Gesichtsform etwas herausmodellieren. Jetzt ist mir das Gesicht etwas zu konturlos.
Technisch gesehen ist das Bild zwar nicht überbelichtet (das Histogramm wird rechts nicht beschnitten), ich empfinde es aber auch als zu hell - es fehlen die Tiefen. Lege doch einmal eine Tonwertkorrektur darüber und ziehe den Schwarz-Regler so auf ca. 30 auf.
Den minimalen Magenta-Stich bekommst du auch leicht weg: Farbbalance, Mitteltöne und dann den mittleren Regler auf +5.
LG
Martin