Dat Ei
22.05.2014, 10:45
Moin Bernd,
das ist sicherlich eine sehr schwer zu beurteilende Situation. M.E. hat jeder der Beteiligten seine Leiche im Keller. Amazon ist nicht die einzige Plattform, die eBooks vertreibt, denn es gibt durchaus auch andere, offenere Plattformen. In Deutschland kommt die Problematik der Buchpreisbindung und damit die Nicht-Rabattierfähigkeit für deutschsprachige Literatur sowie die etwas eigenwillige Preisgestaltung für eBooks hinzu (i.d.R. zwischen Paperback und gebundener Ausgabe). In Kombination mit den aktuellen systemimmanenten Nachteilen der eBooks (nicht verleihbar, nicht wiederverkaufbar) ergibt sich für den Kunden auch der Eindruck des Monopols, der nicht unbedingt nur durch den Händler geprägt wird.
Dat Ei
das ist sicherlich eine sehr schwer zu beurteilende Situation. M.E. hat jeder der Beteiligten seine Leiche im Keller. Amazon ist nicht die einzige Plattform, die eBooks vertreibt, denn es gibt durchaus auch andere, offenere Plattformen. In Deutschland kommt die Problematik der Buchpreisbindung und damit die Nicht-Rabattierfähigkeit für deutschsprachige Literatur sowie die etwas eigenwillige Preisgestaltung für eBooks hinzu (i.d.R. zwischen Paperback und gebundener Ausgabe). In Kombination mit den aktuellen systemimmanenten Nachteilen der eBooks (nicht verleihbar, nicht wiederverkaufbar) ergibt sich für den Kunden auch der Eindruck des Monopols, der nicht unbedingt nur durch den Händler geprägt wird.
Dat Ei