Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung SLT für Live-View auf Beamer
Hallo zusammen!
Ich stehe vor folgendem Problem:
Für öffentliche Präsentationen benötige ich eine Kamera, um zu zeigen was gerade am Experimentiertisch passiert:
- Live View Bild auf analogen A/V ausgeben (ich habe vor Ort keine Möglichkeit, ein digitales Signal zum Beamer zu bringen, nur eine Wireless Lösung wäre möglich, gibt es sowas?)
- Das Live View Bild sollte frei von jeglichen Einblendungen sein
- Die Kamera sollte das Live View Bild auch gleichzeitig auf dem Display anzeigen können
- Gutes Bild auch bei geringer Umgebungshelligkeit (z.B. Zeigen eines Leuchtphänomens im Dunkeln)
-alle Anderen Funktionen der Kamera sind nicht entscheidend, es geht nur um diesen Spezialfall
Bisherige Versuche mit einer Canon 5D Mark II waren nicht schlecht, aber sie zeigt immer einen weißen Rahmen im Bild an und kann systembedingt das Live-View Bild nicht auch gleichzeitig auf dem Display zeigen, damit wird es dann schwierig zu fokussieren wenn man mit dem Rücken zum Beamer steht.
Also eigentlich ein klassischer Fall für eine SLT - oder nicht? Nun - welche SLT leistet das am Besten? Das Budget ist erstmal nicht entscheidend, da es mein Arbeitgeber übernimmt. Für die lichtschwachen Phänomene kaufen wir noch entsprechend lichtstarke Objektive dazu, 2.8er Zoom-Optiken oder entsprechende Festbrennweiten, das kommt dann drauf an.
Danke schon mal für eure Hilfe ;)
Gruß
Michael
nobody23
13.02.2013, 17:04
Hallo zusammen!
Ich stehe vor folgendem Problem:
Für öffentliche Präsentationen benötige ich eine Kamera, um zu zeigen was gerade am Experimentiertisch passiert:
- Live View Bild auf analogen A/V ausgeben (ich habe vor Ort keine Möglichkeit, ein digitales Signal zum Beamer zu bringen, nur eine Wireless Lösung wäre möglich, gibt es sowas?)
- Das Live View Bild sollte frei von jeglichen Einblendungen sein
- Die Kamera sollte das Live View Bild auch gleichzeitig auf dem Display anzeigen können
- Gutes Bild auch bei geringer Umgebungshelligkeit (z.B. Zeigen eines Leuchtphänomens im Dunkeln)
-alle Anderen Funktionen der Kamera sind nicht entscheidend, es geht nur um diesen Spezialfall
Bisherige Versuche mit einer Canon 5D Mark II waren nicht schlecht, aber sie zeigt immer einen weißen Rahmen im Bild an und kann systembedingt das Live-View Bild nicht auch gleichzeitig auf dem Display zeigen, damit wird es dann schwierig zu fokussieren wenn man mit dem Rücken zum Beamer steht.
Also eigentlich ein klassischer Fall für eine SLT - oder nicht? Nun - welche SLT leistet das am Besten? Das Budget ist erstmal nicht entscheidend, da es mein Arbeitgeber übernimmt. Für die lichtschwachen Phänomene kaufen wir noch entsprechend lichtstarke Objektive dazu, 2.8er Zoom-Optiken oder entsprechende Festbrennweiten, das kommt dann drauf an.
Danke schon mal für eure Hilfe ;)
Gruß
Michael
Wenns der Arbeitgeber übernimmt und "Geld keine Rolle spielt", dann greif auf die A99 zurück...
Falsch machen kann man beim Flagschiff kaum was, OK ausser falsch bedienen.
Lass dir die A99 doch mal von einem Fachhändler an einen Fernseher anschliessen.
Rumprobieren, ob du die Einblendungen über "Display" wegkriegst oder schon von Haus aus nicht im Bild sind.
Da alle SLT von Haus aus "Digital" sind und auch per HDMI es so ausgeben, wirst du um ein Wandler kaum rumkommen.
Freundliche Grüsse
Nobody
...
- Live View Bild auf analogen A/V ausgeben (ich habe vor Ort keine Möglichkeit, ein digitales Signal zum Beamer zu bringen, nur eine Wireless Lösung wäre möglich, gibt es sowas?)
...
- Die Kamera sollte das Live View Bild auch gleichzeitig auf dem Display anzeigen können
Also eigentlich ein klassischer Fall für eine SLT - oder nicht?l
Hallo,
eher nicht ...
1) Auch bei den SLTs wird das Bild nicht gleichzeitig angezeigt. Sobald HDMI eingesteckt ist, ist das Bild nur noch dort zu sehen. Ich wüsste jetzt auch spontan nicht, dass man das umstellen könnte.
2) Die SLTs haben (nach meinem Wissen) alle nur einen HDMI-Ausgang und keinen analogen ausgang mehr. Das kann man zwar mit einem zwischengeschalteten Wandler beheben - aber ist das sinnvoll?
Meines Erachtens wäre dies eher ein Fall für eine klassische Videokamera. Ich habe mich damit jetzt länger nicht mehr beschäftigt, aber meine alte würde beide Voraussetzungen erfüllen - analoger Ausgang und doppeltes Bild.
Da müsste es doch um den Preis einer SLT auch was aktuelles und halbwegs lichtstarkes geben.
Wie sieht es mitden NEX VG... Videokameras aus?
Gruß, Johannes
Edit:
Das vollständige Ausblenden der Anzeigen geht (zumindest bei er A77)
- Live View Bild auf analogen A/V ausgeben
Das kann soweit ich weiß keine der aktuellen Sony-Kameras. Die haben alle nur noch HDMI, keinen analogen Ausgang.
- Das Live View Bild sollte frei von jeglichen Einblendungen sein
Das kann die A99. Bei den anderen hast du immer mindestens noch Belichtungszeit und Blende im Bild.
- Die Kamera sollte das Live View Bild auch gleichzeitig auf dem Display anzeigen können
Das wird schwierig. Video-Ausgang (HD), Display (VGA) und EVF (XGA) haben ja alle drei unterschiedliche Auflösungen, da dürfte ein Parallelbetrieb nicht gehen.
Also eigentlich ein klassischer Fall für eine SLT - oder nicht?
Eigentlich eher ein Fall für eine einfache, preiswerte Videokamera. Du willst ja anscheinend nicht einmal aufnehmen, sondern nur das Livebild an den Monitor übertragen, oder?
Wireless HDMI halt zum Beamer...
Kostet etwa 200 euro.
Okay, das waren schon mal einige serh gute Ansätze.
Zur "normalen" preiswerten Videokamera: Haben wir ausprobiert, hier liegen ca. 5 Stück (die neueste ca 3 Jahre alt) rum ;) Die Leuchtphänomene waren auf dem Beamer immer gerade nur zu erahnen, darum auch die Idee, auf eine SLT zurückzugreifen (Stichwort großer Sensor für hohe Lichtempfindlichkeit).
Wireless-HDMI wäre preislich kein Hindernis, mal sehen, ob die Reichweite genügt, da hilft wohl nur ein Test.
Die NEX-VG Kameras sind keine schlechte Idee dafür. Kennt ihr noch andere lichtstarke Videokameras, die nicht gleich 3k€ kosten? Ich weiß, ich habe geschrieben, Budget spielt keine Rolle, aber man muss ja nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen.
Danke für den Test mit der A77! Das hilft mir auch schon sehr weiter!
So, und da muss ich doch gleich noch mal zurückrudern. Ich Eumel habe es im Wiedergabe-Modus versucht - und da lassen sich die Anzeigen komplett ausblenden.
Im LiveView-Modus bleibt unten ein schwarzer Balken stehen, auf dem Aufnahmedaten eingeblendet werden (wie usch es oben schrieb) - also für dein Vorhaben eher ungeeignet.
Auch von der "Lichtstärke" her wäre die A99 vermutlich am besten geeignet.
Gruß, Johannes
flashbeast
14.02.2013, 01:18
Die NEX-VG Kameras sind keine schlechte Idee dafür. Kennt ihr noch andere lichtstarke Videokameras, die nicht gleich 3k€ kosten?
Damit fährst du eigentlich schon ganz gut, und wenn ich das richtig sehe haben die VG-Modelle auch analoge Ausgänge. Vielleicht als Alternative noch die Canon XA10, die ist wohl sowas wie ein Geheimtipp im Niedrigpreissegment. Aber ich denke für deine Zwecke ist eine VG besser, wegen größerem Sensor; und dank universellen Mount kannst du x-beliebige lichtstarke Objektive einsetzen ;)
Kannst ja auch eine gebraucht kaufen, da kostet eine VG sicher nicht sehr viel.
konzertpix.de
14.02.2013, 06:45
Ne Videokamera und ein neuer Beamer, der mit der Kamera harmoniert, könnten günstiger sein...
Danke für eure Hilfe!
Gebrauchtkauf kommt nicht in Frage, läuft ja über meinen AG ;)
Und ein neuer Beamer? Hmm, es geht da um einen Beamer geeignet für Hörsääle, der 4 Lampen hat und erst ein paar Monate alt ist. Da haben wir wirklich eines der besten Geräte, das Problem ist einfach, dass manche der Sachen, die wir zeigen wollen, von lichtschwachen "Normalkameras" gar nicht erfasst werden können. Das erste zufriedenstellende Ergebnis haben wir mit der Vollformat EOS erreicht, aber Chef stört der weiße Rahmen.
Naja mal sehen, was wir machen werden, danke für eure konstruktiven Vorschläge!