Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Firmware verbessert auch Blitzzuverlässigkeit


deranonyme
13.02.2013, 15:04
Ich poste es mal hier, weil ich nicht weiß ob es schon mal wo anders zu lesen war. Laut dieser Seite (http://www.mhohner.de/newsitem2/hidden-improvements-a77-v1.07) hat das Firmwareupdate auch die Zusammenarbeit der A77 mit den Blitzgeräten verbessert.
Wenn es hier nicht passt -> verschieben :D

Frank

wolfram.rinke
17.02.2013, 10:01
Ich poste es mal hier, weil ich nicht weiß ob es schon mal wo anders zu lesen war. Laut dieser Seite (http://www.mhohner.de/newsitem2/hidden-improvements-a77-v1.07) hat das Firmwareupdate auch die Zusammenarbeit der A77 mit den Blitzgeräten verbessert.
Wenn es hier nicht passt -> verschieben :D

Frank

Danke für den Hinweis.

MHoner beschreibt, dass dies nicht für den Minolta MFC-1000 nicht zutrifft. Ich habe das gestern nochmals verifiziert und kann weder an der A77 noch an der A99 einen Unterschied zwischen "mit oder ohne EFCS" feststellen. Es gibt nur eine grundsätzliche Tendenz zu einer Überbelichtung im ISO-Automodus. Abhilfe schafft da eine fixe ISO 100 .

WB-Joe
17.02.2013, 10:41
Es gibt nur eine Grundsätzliche Tendenz zu einer Überbelichtung im ISO-Automodus.
Wer blitzt denn im ISO-Auto-Modus?:shock::shock::shock:

GerdS
17.02.2013, 12:06
Wer blitzt denn im ISO-Auto-Modus?:shock::shock::shock:

Der, der einfach mal einen Schnappschuss macht;)

Viele Grüße
Gerd .. der immer "ernsthaft" fotografiert:lol:

mrieglhofer
17.02.2013, 13:42
Warum eigentlich nicht im ISO Auto Modus? Ich blitze eigentlich immer damit, wenn ich nicht gerade auf manuell stelle. Damit kommt der Hintergrund in den meisten Fällen auch bei unterschiedlichen Helligkeitsverhältnissen immer so hell wie möglich.

looser
17.02.2013, 15:42
Na ja meine A580 nimmt dann immer Iso 800. Wenn die Anderen das auch so machen :roll:

WB-Joe
17.02.2013, 16:17
Der, der einfach mal einen Schnappschuss macht;)

Viele Grüße
Gerd .. der immer "ernsthaft" fotografiert:lol:
Beim Schnappschuß ist aber auch eine leichte Überbelichtung zweitrangig......;)

GerdS
17.02.2013, 16:25
Beim Schnappschuß ist aber auch eine leichte Überbelichtung zweitrangig......;)

Nein:!::crazy:
Da kommt es auf jedes Pixel an, temporäre Überbelichtungen und kleine Unschärfen werden über Seiten diskutiert. So lange, bis man vergessen hat, was/das ein Motiv eigentlich ist.:!::!::crazy::lol:

Viele Grüße
Gerd

WB-Joe
17.02.2013, 16:48
:lol::lol:Scherzkeks.;)

Was mach ich jetzt wenn ich die alte FW noch drauf hab und keinerlei Überbelichtung?
Einschicken?

So, schluß mit lustig.
Ich hab eben probiert das Problem mit der Überbelichtung nachzuvollziehen und habs nicht geschaft. Keine Überbelichtung bei A77/99 mit 5600HSD(3x), 54MZ4i(3x) und dem HVL58 bei ISO-Automatik.

Blitz Blank
17.02.2013, 17:03
Was mach ich jetzt wenn ich die alte FW noch drauf hab und keinerlei Überbelichtung?


Dann gibt es offenbar noch einen weiteren, bislang nicht bekannten Einflußfaktor.

Frank

Hansevogel
17.02.2013, 17:52
Dann gibt es offenbar noch einen weiteren, bislang nicht bekannten Einflußfaktor.
Luftdruck? :lol: :lol: :lol:

:oops:

wus
17.02.2013, 18:01
Ich hab eben probiert das Problem mit der Überbelichtung nachzuvollziehen und habs nicht geschaft. Keine Überbelichtung bei A77/99 mit 5600HSD(3x), 54MZ4i(3x) und dem HVL58 bei ISO-Automatik.
Also an meiner A77 habe ich mit dem 5600 HSD auch schon oft Überbelichtungen festgestellt. Eine Zeit lang dachte ich ja es liegt an schlechtem Kontakt im Blitzschuh, aber im Urlaub hatte ich das Problem so oft - auch nach Reinigung der Kontakte - dass mir das Kontaktproblem immer unwahrscheinlicher erscheint. Kannst Du Deine A77 und 5600 HSD vielleicht zum nächsten Stammtisch mal mitbringen damit wir das mal mit meiner vergleichen können? Den HVL 58 würde ich auch gerne mal ausprobieren.

WB-Joe
21.02.2013, 22:44
Hallo Wolfgang,

ich kann dir vorab schon mal bestätigen daß e 5600er gibt die ziemlich wild rumbelichten. Von meinen 3x5600er hat einer gelegentlich Aussetzer, wobei völlig unklar ist wieso. Meine Annahme geht dahin daß das einer ist der damals auf die D7D(:evil::evil::evil:) umjustiert wurde. Markus wiederspricht da energisch, eine weitere Erklärung haben wir aber beide nicht.

Der 58er ist ein prima Teil.....:top::top::top:

IngolfM
21.02.2013, 23:08
Also meine A77 zeigt u.a. mit dem 5600HS auch heftige Belichtungsschwankungen. Erst mit einer Blitzbelichtungskorrektur von -1,3EV funktioniert der Blitz, wie man es erwartet (korrekte Belichtung, ohne grössere Schwankungen). Gary Friedman ist in seinem Buch zur A77/A65 zu dem gleichen Ergebnis gekommen.

Seit ich die Firmware 1.07 aufgespielt habe, scheint die Blitzbelichtung auch ohne Korrektur zu funktionieren. Für eine endgültige Beurteilung ist es aber noch zu früh.

Gruß
Ingolf

mrieglhofer
21.02.2013, 23:20
An sich hat eine Justierung auf die D7D oder was immer keinen Einfluss auf die Belichtungskonstanz. Die Regler am 5600 verändern die Leistung des Vorblitzes, sonst nichts. Man kann das gerne auch selbst machen, wenn man die Abdeckung über dem Blitzfuß unter den Tasten abzieht (ist aufgeklebt). Dahinter sind die Regler. Der linke von hinten ist VR1. Im Uhrzeigersinn wirds heller, gegen den Uhrzeiger wirds dunkler.

Meine 5600er ein wenig auseinander, jetzt sind sie gleich hell.
Allerdings weiß ich nicht, ob die A77 auf der gleichen Basis aufsetzt. Bei der A850 und D7D gehts damit.