Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 70-300 USD oder Sigma 70-200 2.8???
Hallo Zusammen,
habe hier die Qual der Wahl! Tamron 70-300 USD oder Sigma 70-200 2.8?
Ich möchte auch ab und zu auch mal in der Halle mein Sohn beim Fußball fotografieren, da wäre ja die Sigma besser!
Da ja aber es jetzt demnächst wieder raus geht, habe ich bei der Tamron das Gefühl es ist schärfer?
Die längere Brennweite ist nicht unbedingt für mich zum Vorteil.
Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? Hat jemand Tipps an mich!
Ach ja ich habe die A77.
Danke im Voraus!
Das neue Sigma 70-200 OS HSM ist meine schärfste Linse. Selbst mit einem Kenko 1,4 Konverter ist es so scharf wie das Sony 70-400 bei gleicher Brennweite. Vom Tamron war ich sehr enttäuscht und habe es verkauft.
Für Hallensport stellt sich die Frage eigentlich nicht, da ist das Tamron zu lichtschwach.
In der Halle sind denke ich mal die zusätzliche Lichtstärke weitaus wichtiger als das mögliche Quentchen an Schärfe mehr. Ich habe selbst das Tamron 70-300 USD und es ist wirklich sehr scharf. Ab 200mm und aufwärts merkt man leicht das es anfängt zu schwächeln. Das ist meine persönliche Erfahrung und das las ich auch von anderen immer wieder. Leider kann ich es mit dem Sigma nicht vergleichen, weil ich das erwähnte Sigma nicht habe. Ich würde dir aber Aufgrund der Lichtstärke eher das Sigma empfehlen, wenn du vordergründig Sport in der Halle fotografieren möchtest.
Hast du auch mal an das Tamron 70-200mm f2.8 gedacht? Das wird auch oft mit dem Sony Pendant verglichen und als Alternative heran gezogen.
Nimm das Sigma und blende, falls nötig, leicht ab!
Ein wenig hört es sich aber so an, als ob das Sigma dezentriert wäre...
Habe beide zum ausprobieren. Das Tamron habe ich jetzt seit 2 Monaten. War auch schon in der Halle damit. War nicht so schön. Man merkte schon das da die Lichtstärke gefehlt hat. Muss aber dazu auch sagen die Halle war nicht unbedingt hell sondern etwas dunkel.
Das Sigma Objektiv habe ich jetzt seit gestern bei mir. Am Wochenende hat mein Sohn wieder ein Turnier. Werde es damit nochmals vergleichen.
Habe es aber heute nochmals zuhause und aus dem Fenster verglichen. Beim Tamron kommen die Farben natürlicher her. Das Sigma ist auch schön. Man merkt aber auch hier das das Sigma noch etwas schneller ist (vorbei fahrenden Autos). Dieser schnappt schneller zu. Aber die Schärfe ist beim Tamron bei stehenden Sachen (Verkehrsschilder) auch sehr schön Scharf.
Hast du auch mal an das Tamron 70-200mm f2.8 gedacht? Das wird auch oft mit dem Sony Pendant verglichen und als Alternative heran gezogen.
Diese wollte ich nicht da es kein Ultraschallmotor besitzt. Daher habe ich Abstand genommen. Habe aber auch nur Positives gehört aber für die Sportaufnahmen ist es doch mit USD oder HSM.
DerKruemel
13.02.2013, 13:04
Man hat auch früher schon Sportaufnahmen gemacht wo es keinen HSM, USD und wie sie nicht alle heißen gab. Die Bilder waren auch da top, lediglich die Ausschußquote könnte etwas höher gewesen sein.
Ich hab das Tamron 70-200 f2.8 und nutze es sehr gerne für Motorsport.
@DerKruemel
Ist ja richtig, aber wieso soll man auf ein Feature bzw. Fortschritt verzichten, wenn man es hwben kann und es nützlich ist? Da ich selbst weder das Objektiv besitze, noch derartige Fotos mache, kann ich auch nichtsagen wie relevant es für mich wäre. Hängt auch vom Stil ab. Manche können mit manuellem Fokus bessere Bilder machen, als mit AF.
DerKruemel
13.02.2013, 21:04
Tikal
Da hast Du vollkommen recht, und es war auch nur ein Beispiel. Aber oft ist der Stangenantrieb nicht wesentlich langsamer als der Motor im Objektiv. Nur vergißt man das gerne mal schnell.
Also ich habe es jetzt mal ausprobiert. Mein Sohn hatte heute Fördertraining. Bei der Schnelligkeit gibt es kein Unterschied. Man merkt aber das bessere Bild vom Sigma. Ist bestimmt der Lichtstärke zurück zuführen oder? Habe beide dort verglichen.
@DerKruemel
Also ich wollte nicht dein Objektiv beleidigen. Habe nur das weitergegeben, was ich hier im Objektiv-Datenbank und im Net gefunden habe.
Ich bin ja noch recht Neu in diesem Hobby und habe wirklich sehr gefallen darin gefunden.
Den ich lerne jeden Tag immer was neues dazu.
Sollte man alles der Automatik vor allem in der Halle überlassen oder doch lieber auf Manuel gehen. Wenn ja welche Einstellung?
Und nochmal Danke im Voraus!
Hallo,
hat hier schon jemand das neue Tamron 70-200/2.8 ausprobiert?
Steht dem Aufpreis von 500€ gegenüber den aktuellen Sigma 70-200 auch ein deutliches Plus in der BQ gegenüber?
@Lodos61
Du hast so ziemlich eine gute Idee gehabt, das du beide live und in action testen durftest. Wie DerKruemel bereits erwähnt hat, neigen viele dazu den Ultraschallantrieb eines Objektives in Sachen Geschwindigkeit doch etwas zu überschätzen. Die heutigen Kameras und Stangenantriebe sind im besten Fall tatsächlich recht schnell. Und ich denke, das wollte er eigentlich auch nur sagen.