Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zuverlässigkeit Pixel King
Ich möchte mir für meine Alpha 900 die Pixel King zulegen. Zum einen für die Auslösung miner Studioblitze (die billigen auch China sind sehr unzuverlässig und bei schwacher Batterie haben si kaum Reichweite) und zum anderen zum Auslösen meines HVL 58 (der 20iger kann das wohl bei Sonnenlicht draußen nicht so gut).
Gibt es hier mittlerweile belastbare Erfahrungswerte, wie zuverlässig die Pixel King sind? Wie hoch ist die Reichweite bei schwach werdenden Batterien?
Was gibt es sonst noch Wissenswertes zur Updatemöglichkeit?
mrieglhofer
10.02.2013, 13:48
Na ja, ich kann jetzt schwer leere Batterien reintun. Solche liegen bei mir nicht rum
Die Pixel erfüllen ihren Zweck. Mit der A900 und 56er sowie 58er gehen sie einwandfrei und bis 1/8000. Mit der D7D habe ich sie auch getestet, auch da sind sie brauchbar, gibt aber Belichtungsschwankungen. Beim Wechsel zwischen den Kameras gabs Helligkeitsprobleme, da muß man sie aus- und wiedr einschalten.
Reichweite: ohne Tests, mir reicht sie. Ein Zimmer weiter auslösen ist auf alle Fälle drinnen, im gleichen Raum soundso stabil im Freien hatte ich sie selten weiter weg.
Update: sie sollte nauf 1010 sein. 1020 soll angeblich nur eine neue Flashsoftware haben, die FW selbst ist die gleiche. FW unter dieser Nummer ist nicht zu empfehlen, wobei sie mit der A900 trotzdem funktionieren, aber nicht mit anderen Kameras.
Batterien: ein Vorteil ist, dass sie AA verwenden. Daher geht das recht lange und die Batterien sind überall verfügbar. Das ist bei anderen Auslösern nicht der Fall.
Solange ich sie habe, ich setze sie allerdings eher selten ein, weil ich fürs Studio auch die TF-363 habe, habe ich noch keine batterie getauscht und kein Problem gehabt.
Lustig ist auch Hypersync. Wenn die Studioblitze länger brennen als 1/250, kannst du tlw. bis 1/8000 synchronisieren. Allerdings hast einen Helligkeitsverlauf, der umso stärker ist, je kürzer die Abbrennzeit ist. Unter 1/500 brauchst gar nicht probieren. Bei 1/250 ist ca. 1 EV, bei 1/100 gehts unter 1/2 EV.
Moin
das mit den Herstellerangaben sollte man recht locker sehen :top:
vor allem weil die Geräte häufig nicht abschaltbar sind :flop::flop::flop:
auch würde ich KEINE Akkus einsetzen sondern hochwertige Alkali Batts.
und bei Nichtgebrauch rausnehmen...
denn schon einer Wocher Nichtgebrauch hat Folgen...
je nach Gerät mehr oder weniger :cool:
Mfg gpo
mrieglhofer
10.02.2013, 16:13
Die Pixel sind aber abschaltbar. sowohl der Sender als auch der Empfänger. Aber für solche Kleinverbraucher sind sicher Alkali Zellen Mittel der Wahl. Die halten recht lange und sind nicht leer, wenn man sie braucht ;-)
Gibt es hier mittlerweile belastbare Erfahrungswerte, wie zuverlässig die Pixel King sind? Wie hoch ist die Reichweite bei schwach werdenden Batterien?
Die Kings funktionieren mit dem HVL58 und der A900/A99 einwandfrei. Auch mit den alten Minolta 5600HSDs klappt es einwandfrei. Was nicht funktioniert sind die Metz 54MZ3/4/4i.
Die Reichweite geht bei mir durch 2 Zimmer problemlos.
Alle meine Kings werden mit Eneloops betrieben, die wechsle ich regelmäßig daher fehlt mir die Erfahrung mit leer werdenden Batterien.
SW sollte die 1010 drauf sein, das Update hat bei mir bei einer Sender/Empfänger-Kombi nicht geklappt. Die gingen zurück zum Händler, der Rest (1 Sender & $ Empfänger) funktioniert.
Hab' jetzt auch ein Pixel King Set und hatte es mit Eneloops probiert. Der Test lief ohne Probleme, allerdings am nächsten Tag gab es dann doch schon leicht Schwierigkeiten.
Jetzt besorge ich mir erstmal vernünftige Batterien.
auch würde ich KEINE Akkus einsetzen sondern hochwertige Alkali Batts.
und bei Nichtgebrauch rausnehmen...
Was gäbe es denn da für welche, die hochwertig und empfehlenswert sind?
Oder was ist von den Lithium AA-Batterien zu halten?