PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVCHD nicht auf meinem HDTV


UKro
09.02.2013, 21:46
Bisher konnte ich meine Videos per HDMI-Kabel auf meinem HD-Fernseher betrachten.
Ohne Einstellungen geändert zu haben, kann ich die Filme nur noch am PC anschauen.
Anzeige auf dem TV : SONY; sobald ich AVCHD wähle springt die TV-Anzeige auf BDMV mit der Aussage " keine abspielbaren Dateien im Verzeichnis".
Wer kann aus der kompetenten Runde helfen ?

RoDiAVision
09.02.2013, 22:54
Hallo,
mir ist da noch einiges unklar.

Mit welchem Gerät spielst Du die Videos ab?

Wenn ich meine Kamera, SLT-A33, per HDMI an meinen Fernseher anschließe, dann lassen sich die Videos problemlos anschauen.

UKro
10.02.2013, 10:10
Danke für die schnelle Rückmeldung !
Sowohl Videos, als auch Fotos auf einem Philips HD-TV.
Bisher ohne Probleme.
Foto`s kann ich weiterhin betrachten, nur bei meinen Video`s habe ich das Problem.

-Pu
10.02.2013, 10:15
packst du die Videos auf nen USB stick und fütterst deinen Fernseher damit?
Wenn JA, dann kann dein TV das Format einfach nicht wieder geben.
Lösung. Du schickst mir deinen TV (adresse per PN) und kaufst dir einen Sony Bravia :lol:

Oder NEIN, dann steck die Kamera am TV an und lass das Video von der Kamera wiedergeben. Dann muss dein TV nur das Bild ausgeben.

Variante 1 wäre mir lieber :-)

fhaferkamp
10.02.2013, 10:24
* ich verschiebe mal ins passende Unterforum *

lampenschirm
10.02.2013, 10:58
also wie ist das jetzt

die gleiche fotocam (welche genau) und auch gleicher tv (welcher genau) wie bisher. nur läufts jetzt plötzlich nicht mehr mit der gleichen art von verbindung (gleiches kabel) ?

da ist wohl naheliegend , dass eine einstellung in der cam od. tv unbewusst verändert hast.

oder gab es ein update bei einem der geräte?


ansonten tendiere ich auch auf das usb-stick/ externe festplatten problem

MM194
10.02.2013, 11:58
Anzeige auf dem TV : SONY; sobald ich AVCHD wähle springt die TV-Anzeige auf BDMV mit der Aussage " keine abspielbaren Dateien im Verzeichnis".


Hallo,

kann es sein, dass du neuerdings in 1080P50 aufnimmst und nicht mehr 1080i50? Mich irritiert die Anzeige BDMV. Soll das Blueray bedeuten? Das 1080P50 ist nähmlich nicht Blueraykonform. Fast alle Mediaplayer spielen es aber trotzdem ab.

usch
10.02.2013, 13:09
* ich verschiebe mal ins passende Unterforum *
Ich hätte "Video" passender gefunden ;)

RoDiAVision
10.02.2013, 14:47
Bisher konnte ich meine Videos per HDMI-Kabel auf meinem HD-Fernseher betrachten.
Ohne Einstellungen geändert zu haben, kann ich die Filme nur noch am PC anschauen.


packst du die Videos auf nen USB stick und fütterst deinen Fernseher damit?


Er schreibt ja das er per HDMI die Videos auf seinem Fernseher betrachtet hat,
daher meine Frage mit welchem Gerät die Videos abgespielt werden.


Sowohl Videos, als auch Fotos auf einem Philips HD-TV.
Bisher ohne Probleme.
Foto`s kann ich weiterhin betrachten, nur bei meinen Video`s habe ich das Problem.



Hallo UKro,
ich glaub Du hast meine Frage falsch verstanden.
Mit welchem Gerät spielst Du die Videos ab, damit meine ich nicht mit welchen TV-Gerät Du diese anschaust, sondern das Wiedergabegerät für deine Videos, wie z.B.
dein Fotoapparat (ich denke deine a57) oder externer Mediaplayer, wie z.B. sowas hier: WD TV Medienplayer (http://wdc.com/de/products/homeentertainment/mediaplayers/)

UKro
10.02.2013, 20:09
Hallo Dirk und Dank an die Runde für die schnellen Antworten.
Ja, Übertragung von der a57 mit HDMI-Kabel zum HDTV von Philips; und es funktionierte bisher!
Ich sehe keinen Fehler in der Übertragung, da mit dem gleichen Kabel die Daten zum PC gesendet werden.
Mein Verdacht richtet sich mittlerweile auf die Speicherkarte,
eine ScanDisk Ultra mit 30 MBit/s und 16GB Speicher.
Zum Ergebnis meiner Überprüfung werde ich berichten.

Ich freue mich über weitere Vorschläge zur Problemlösung.

fhaferkamp
10.02.2013, 21:56
Ich hätte "Video" passender gefunden ;)
OT:
Hier geht es um die Ausgabe des Aufnahmeergebnisses auf einem TV-Gerät und nicht in erster Linie um die Videofunktion der Kamera.;)

PS: Manchmal ist das in der Tat nicht ganz eindeutig zu entscheiden, zumindest war der Thread bei Eröffnung nicht richtig einsortiert.:)

RoDiAVision
10.02.2013, 22:39
Ohne Einstellungen geändert zu haben, kann ich die Filme nur noch am PC anschauen.
Anzeige auf dem TV : SONY; sobald ich AVCHD wähle springt die TV-Anzeige auf BDMV mit der Aussage " keine abspielbaren Dateien im Verzeichnis".


Hallo Dirk und Dank an die Runde für die schnellen Antworten.
Ja, Übertragung von der a57 mit HDMI-Kabel zum HDTV von Philips; und es funktionierte bisher!
Ich sehe keinen Fehler in der Übertragung, da mit dem gleichen Kabel die Daten zum PC gesendet werden.
Mein Verdacht richtet sich mittlerweile auf die Speicherkarte,
eine ScanDisk Ultra mit 30 MBit/s und 16GB Speicher.
Zum Ergebnis meiner Überprüfung werde ich berichten.

Ich freue mich über weitere Vorschläge zur Problemlösung.

Hallo,
so wie ich das jetzt verstehe wählst Du über die Bedienung deines Philips-Gerätes das Video der Kamera aus, d.h. das Philips-TV erkennt deine Kamera als eine Art Laufwerk.
Kenne eine solche Vorgehensweise bisher nur per USB.
Wie dem auch sei: Die Ordnerstruktur auf der Speicherkarte der Kamera ist meines Wissens identisch mit der einer AVCHD-Disc bzw. ähnlich einer BluRay Disc.
Daher evtl. die Fehlermeldung mit dem BDMV.

Ich mache es so:
Ich schließe meine A33 per HDMI an den Fernseher an, wähle am TV Gerät den entsprechenden HDMI Eingang,
sobald ich die Kamera einschalte erscheint die Displayanzeige der Kamera auf dem TV Schirm.
Nun wähle ich das Video/Bildmaterial via Kamera aus und es wird klaglos am TV wieder gegeben, funktioniert so auch mit meiner NEX5.

UKro
27.02.2013, 20:29
Liebe Sony-Freunde,
nach einem erholsamen Urlaub muss ich mich bei Euch entschuldigen.
Meine Aussage, dass ich meine Videos auf dem Philips HDTV gesehen habe war falsch !
Das Gerät kann AVCHD nicht wiedergeben.
Ohne Schwierigkeiten war es auf dem SONY HDTV unseres Sohnes möglich.
...eine altersbedingte Fehl-Erinnerung. :-))
DANKE für Euer Brainstorming.