Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Fokusmodus + Fokusfeld


afuenf50
09.02.2013, 21:31
Hallo Ihr A99 "Auskenner",
ich möchte bei einer Flugshow einer Greifenwarte, fliegende Vögel fotografieren.
Soweit ist für mich verständlich, dass ich dazu den AF-D Modus wähle, zusammen mit meinem SAL70400 geht das ja, welches AF Feld wähle ich allerdings sinnvollerweise dazu aus, die Wirkungsweise der 4 wählbaren Varianten (Breit, Lokal, spot und Feld) erschließt sich mir jedoch nicht... ;-(
Gruß
Frank

turboengine
10.02.2013, 11:56
die Wirkungsweise der 4 wählbaren Varianten (Breit, Lokal, spot und Feld)

RTFM... :zuck:

lampenschirm
10.02.2013, 12:06
andere frage:
was ist ein AF-feld wozu ist es da ...was wird dir im sucher/display danach angezeigt jenachdem was du gewählt hast.....

oder siehst einen unterschied bei den fotos nachher bei den versch. modi?


wie es scheint hattest zuvor nur mit kleinen kompaktknipsen fotografiert. so ein olles gerät wie ne SLT/DSLR braucht seine einarbeitungszeit mit studium der bedienungsanleitung, da geht nicht gestern kaufen und heute bereits anspruchvolles wollen damit wie in deinem Fall: Vögel im Flug

fbe
10.02.2013, 12:40
RTFM... :zuck:

... und nimm diese: http://pdf.crse.com/manuals/4438654621.pdf vom Sony-Support (http://www.sony.de/support/de/product/SLT-A99/manuals) und suche nach Spot und Tiefenkarte.

An deiner Stelle würde ich fragen ob Spot in Kombination mit Objektvervolgung (kannst Du auch nach suchen) eine gute Idee ist.

ArnikFFM
10.02.2013, 14:21
Woher nehmen einige hier eigentlich die Arroganz, solche Antworten zu posten??

lampenschirm
10.02.2013, 14:43
auf den ersten Blick mags so daher kommen, einverstanden

ich pers., gehe ganz gerne nach dem Prinzip:

Der Lehrer gibt Tips mit denen die Schüler zum Ziel kommen sollten . selbst etwas erarbeiten hat insofern den grössten Lerneffekt.

Und die Focus-modi sind etwas Elementares und es braucht glaub nicht viel um dahinter zu kommen.

oder eben , wenn man zum erstenmal so ne kiste hat brauchts in gottesnamen einarbeitungszeit in die gesamte materie.....

Tikal
10.02.2013, 15:36
Ich würde mir als Fragesteller auch etwas nettere Antworten wünschen. Wenn ich in der Schule von den Lehrern solche Antworten bekommen hätte, egal wie dumm meine Frage ist, dann würde ich vermutlich sehr frustiert gewesen sein. Freundlichkeit ist sehr wichtig und sollte nicht unterschätzt werden. Ich ärgere mich über solche Antworten immer noch sehr (auch wenn sie mich nicht betreffen).

@ArnikFFM, das kommt vielleicht auch daher, weil diese Personen solche Antworten bekommen haben. Das ist das Problem.

Entschuldigt bitte, weil ich zum eigentlichen Thema des Fragestellers nichts dazu beitragen kann. Aber dieses Thema Umgangston im Forum ist mindestens genauso wichtig. Das darf man nicht immer so durch gehen lassen.

Excel
10.02.2013, 16:40
Die Spot-Felder werden wohl eher schweirig werden, es sei denn, du kommst nah ran mit der Kamera. Wenn die Objektverfolgung funktioniert, kommt der in Frage.
Beim breiten Feld dagegen kann es sein, dass der Vogel zu klein ist, um als Fokusziel erkannt zu werden, aber das hängt von Entfernung und Brennweite ab.

Allerdings ist schon richtig, dass zu erwarten ist, dass du anfangs wohl noch recht viel Ausschuss produzieren wirst. Man muss sich einfach erstmal an sein Arbeitsgerät gewöhnen und erfahren, wo Schwächen und Stärken liegen. Deswegen würde ich dringend empfehlen, schonmal vorher ausgiebig ein ähnliches Testfeld zu üben und die Bilder genau anzuschauen. Das vermeidet den Frust, wenn das Ergebnis doch nicht so gut passt ;)

fbe
10.02.2013, 20:23
Woher nehmen einige hier eigentlich die Arroganz, solche Antworten zu posten??

Viele Antworten gabs ja vorher nicht. da muss ich wohl mit einige gemeint sein. Oder warens nur die beiden andern oder gar der Fragensteller selbst, dem Deine Antwort sicher mental echt weitergeholfen, aber in der Sache keinen Fortschritt gebracht hat.

Ich hab mal gezeigt, wie man was in der Bedienungsanleitung finden kann, Zitate aus der Bedienungsanleitung, was Breit, Lokal, Spot und Feld bedeuten, wollte ich mir ersparen.

Ich kann nur jedem raten, sich die Bedienungsanleitung in elektronischer Form zu besorgen, denn in Papierform ist oft das Durchlesen von vorn bis hinten angesagt, wenn ein Schlagwort nicht im Index steht. Man kann auch eine zweite Bedienungsanleitung (http://pdf.crse.com/manuals/4436247421.pdf) runterladen. Da steht nur drin, dass man Breit, Lokal, Spot und Feld einstellen kann, ohne weitere Erklärung. Dass man dann lieber das Forum fragt ist die logische Folge.

Ich war so arrogant, in zwei Bedienungsanleitungen einer Kamera, die ich gar nicht habe, nach Informationen zu suchen zu einem Problem, das ich nicht habe.

Ich hoffe für den Fragensteller, dass Du hier nicht die beste Antwort gegeben hast, die er kriegen konnte.

afuenf50
11.02.2013, 07:59
Hallo zusammen,
auf die seltsame(n) Antwort(en) möchte ich gar nicht eingehen, dafür ist mir die Zeit zu schade, ...aber solche "Schlauberger" gibt es wohl in jedem Forum ;-(
Selbstkritisch muss ich sagen, dass ich die Frage hätte auch konkreter / weiterführender stellen können, denn ich meinte eher ob es einen Zusammnhang zwischen der Nutzung der AF Felder und den zusätzlichen AF Sensoren auf dem Bildsensor (AF-D Modus) gibt (Objektverfolgung).
Wer schon einmal die Bedienungsanleitung der A99 zu diesem Thema gelesen hat, der weiß wie aufschlussreich das ist! Durch die neuen Fokusmöglichkeiten der A99 ergeben sich für mich auch neue Fragestellungen. An den spärlichen Antworten sieht man, dass es kaum Erfahrungen zu diesem Thema gibt, auch wenn man google bemüht ist das Ergebnis sehr dünn. Zum eigentlichen Thema zurück, ich habe es gestern ausprobiert, die besten Ergebnisse habe ich mit folgender Kombination erzielt:
AF-D, AF Feld Spot, AF Eye Start, Objektverfolgung ein - auf Mittel, (was immer mittel auch genau bedeutet), Gesichtsverfolgung ein, AF Speed schnell, AF Range an der Kamera + am Objektiv begrenzt auf 3m-unendl. (hätte eins von beiden genügt?, AF Kantenanhebungsstufe mittel (wozu man hier Hoch, Mittel, Niedrig und Aus einstellen kann? An + Aus hätte ich erwartet)
Bel. korrektur auf +0,5 (da oft gegen den hellen Himmel gerichtet) Selbst bei Sonnenschein und Schnee ISO 400 um bei f8-11 noch auf 1/1000 oder kürzer zu kommen. Die Schärfentiefe ist halt bei Vollformat und Tele (70400) sehr klein.
Trotzdem 98% Ausschuss, aber fliegende Vögel einigermaßen Format-füllend zu fotografieren ist eine Herausforderung, wer es selbst mal probiert hat weiß was ich meine ;-)
Ich stelle mal was in die Galerie dazu.
Für weitere KONSTRUKTIVE Tipps bin ich dankbar!
Gruß
Frank

http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164172
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164173
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164174
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164175
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=164176

Zwerg009
11.02.2013, 10:08
Ist doch schon ganz ordentlich, finde die Bilder ganz hübsch. Farblich kann man da vielleicht aus nem Raw nochn bissl was rausholen.

Aber von der Schärfe her find ich se einwandfrei. Und das mit dem Ausschuss ist normal bei Vögeln. Will nicht wissen wieviele Ausschussbilder ich da schon produziert hab :D

s2krevs9k
11.02.2013, 10:43
Finde auch, die hier gezeigten Bilder (besonders das 1. und das 3.) sind wirklich gut geworden. :top:

afuenf50
11.02.2013, 11:29
Es war auch nur die Schnellentwicklung in Lightroom, etwas Photoshop-en werde ich noch ;-)

lampenschirm
11.02.2013, 11:33
pardon moi.....SO formuliert siehts ganz anderst aus.....

steve.hatton
11.02.2013, 14:51
Für fliegende Vögel schlägt einer der Foristen hier Fokusfeld breit vor, weil es fast unmöglich ist den Spot auf dem Auge zu halten:

http://www.youtube.com/watch?v=jPx9cNIk9mo

wwjdo?
11.02.2013, 14:59
Hast du gut hin bekommen! :top:

fbe
11.02.2013, 20:18
Für fliegende Vögel schlägt einer der Foristen hier Fokusfeld breit vor, weil es fast unmöglich ist den Spot auf dem Auge zu halten:

http://www.youtube.com/watch?v=jPx9cNIk9mo

Im Video war eine A900 im Einsatz.

Ich geb's zu, dass das auch mein erster Gedanke war. Meinen ersten Beitrag hier hab ich dann aber editiert, nachdem ich in der Bedienungsanleitung gelesen hatte, dass die A99 automatisch auf Breit schaltet, wenn die Objektverfolgungsfunktion startet.

P.S. Jetzt, wo ich es noch mal lese, frage ich mich allerdings, ob Spot ein guter Vorschlag war.

Ist das AF-Feld auf [Breit] eingestellt, beginnt die Kamera mit der
Verfolgung des Motivs von einem Feld, das die Kamera automatisch festlegt.

und

Die Kamera kann mit der Verfolgung des Motivs vom ausgewählten Feld
aus beginnen, wenn [AF-Feld] auf [Lokal] oder [Feld] eingestellt ist.

Ist Spot genauso wie Lokal, wenn der mittlere Sensor gewählt ist? Kann sein, aber ich kanns nicht prüfen.

afuenf50
11.02.2013, 21:14
Danke für den coolen Link zum Video, und natürlich auch für die sonstigen Antworten!
Habe gleich mal gegoogelt wo die Insel ist... leider nix für einen WE-Trip ;-)
Fokus Feld Breit war auch die Einstellung mit der ich begonnen hatte, nur hatte ich damit das Problem, wenn der Hintergrund mal nicht nur Himmel war sondern Bäume / Äste / Wald also irgend etwas was selbst Details enthielt, so ist der Fokus fast immer dann automatisch darauf gegangen. Da hat auch die eingeschaltete Objektverfolgung nichts geholfen, da die Kamera ja ständig in Bewegung ist und damit statische Objekte für die Kamera auch zu bewegten werden, so jedenfalls meine Theorie dazu ;-) Und ja, ab und an blinken dann die vielen kleinen Fokuspunkte auf, allerdings sind mir diese Automatismen wann das passiert nicht sonderlich transparent.
Also, nur Himmel geht, ansonsten wird auch gern ein Ast der gerade im Bild war als Objekt verfolgt bis er aus dem Bild o. Fokusbereich verschwindet und der anvisierte Vogel ist dann schon lang weg ;-)
Ich hoffe ja, dass es bald noch ein Buch zur A99 gibt in dem dann (hoffentlich) genau diese Features an Hand von Praxisbeispielen erklärt werden.
Schau`mer mal...

steve.hatton
11.02.2013, 21:37
Danke für den coolen Link zum Video, und natürlich auch für die sonstigen Antworten!
Habe gleich mal gegoogelt wo die Insel ist... leider nix für einen WE-Trip ;-)...

Doch doch, das geht schon :cool: :cool:einfach nach Newcastle fliegen und mit Billy Shiel von Seahouses auf die Inseln bringen lassen/übersetzen...am besten nicht nur einen Tag einplanen...wichtig ist zu richtigen Zeit zu fahren!

der_knipser
11.02.2013, 21:41
... das Problem, wenn der Hintergrund mal nicht nur Himmel war sondern Bäume / Äste / Wald also irgend etwas was selbst Details enthielt, so ist der Fokus fast immer dann automatisch darauf gegangen....Die A99 hatte ich auf der Photokina mal in der Hand, und dabei gesehen, dass sie einen Fokuslimiter hat, mit dem man eine Nah- und eine Ferngrenze bestimmen kann. Fokussiert wird nur innerhalb dieser Grenzen. Vielleicht hilft Dir diese Funktion.

fbe
11.02.2013, 22:35
Zum eigentlichen Thema zurück, ich habe es gestern ausprobiert, die besten Ergebnisse habe ich mit folgender Kombination erzielt:
... AF Eye Start, Objektverfolgung ein ...

Hast Du beim Eye-Start AF ein "Aus" vergessen oder geht das bei der A99 in Kombination mit Objektverfolgung? Die A77 deaktiviert die Objektverfolgung vorübergehend, wenn man Eye-Start AF "Ein" stellt und verweigert jede Änderung.

afuenf50
11.02.2013, 22:56
ja, den habe ich auch eingesetzt!
Im Endeffekt macht der m.E. aber nichts anderes als wenn ich dies am Objektiv einschalte.
Klar, feiner dosierbar aber ansonsten denke ich gleiche Funktion, aktiviert hatte ich beide zur Sicherheit :-)
Danke,
Gruss Frank

konzertpix.de
11.02.2013, 23:05
Im Endeffekt macht der m.E. aber nichts anderes als wenn ich dies am Objektiv einschalte.

Nicht ganz. Am Objektiv kannst du wählen zwischen dem vollen Bereich zwischen der Naheinstellgrenze und unendlich und einem eingeschränkten Bereich etwas weiter weg bis unendlich. An der A99 kannst du dagegen auch sagen, daß sie zwischen 2 und 5 Metern ihr Motiv finden soll und nicht nur zwischen einer willkürlichen Grenze und unendlich.

afuenf50
11.02.2013, 23:15
Hast Du beim Eye-Start AF ein "Aus" vergessen oder geht das bei der A99 in Kombination mit Objektverfolgung? Die A77 deaktiviert die Objektverfolgung vorübergehend, wenn man Eye-Start AF "Ein" stellt und verweigert jede Änderung.
Super Tipp, habe ich eben kontrolliert, ist bei der 99 genauso, diese Abhängigkeit war mir nicht bekannt, Danke!

afuenf50
11.02.2013, 23:35
Nicht ganz. Am Objektiv kannst du wählen zwischen dem vollen Bereich zwischen der Naheinstellgrenze und unendlich und einem eingeschränkten Bereich etwas weiter weg bis unendlich. An der A99 kannst du dagegen auch sagen, daß sie zwischen 2 und 5 Metern ihr Motiv finden soll und nicht nur zwischen einer willkürlichen Grenze und unendlich.
Stimmt, hast du schon mal versucht das zu nutzen um ein sich näherndes Objekt in einer bestimmten Entfernung schnell zu fokusieren und abzudrücken? Eigentlich fehlt dann nur noch die automatische Auslösung bei erfolgter Fokusierung :-)

konzertpix.de
11.02.2013, 23:43
Das nennt sich dann Schärfenfalle und meine derzeitige Kamera sollte das auch können: erst auslösen, wenn sich ein Objekt in der gewählten Entfernung befindet. Ist da nichts, soll der Auslöser gesperrt bleiben.

Tut sie aber nicht, stattdessen wird trotzdem ein Bild aufgenommen.

Der Fehler ist dem Hersteller auch bekannt, nur ist er noch nicht gefixt und auf die korrigierte Firmware wird von einigen seit dem zweiten Quartal 2012 gewartet... ich fotografiere halt trotzdem mit ihr ;)

wwjdo?
11.02.2013, 23:48
Doch doch, das geht schon :cool: :cool:einfach nach Newcastle fliegen und mit Billy Shiel von Seahouses auf die Inseln bringen lassen/übersetzen...am besten nicht nur einen Tag einplanen...wichtig ist zu richtigen Zeit zu fahren!

Kurz mal OT:

So wie es in dem Video aussieht, hat er dort wohl längere Zeit verbracht, denn das Bötchen fuhr ohne ihn und dem Sony-Menschen ab?

Pedrostein
12.02.2013, 18:54
Ich finde die Bedienungsanleitung der A99 nicht besonders ausfuehrlich und sehe das genauso wie mit der A55, wo ich mir einiges Wissen aus Buechern und dem Internet zusaetzlich aneignen musste.

Die obere Grenze des Fokuslimiters bei der A99 einzustellen, gelingt mit dem Drehrad nicht gerade sehr genau. Aber das liegt in der Natur der Objektive. Eine Hilfe kann sein, auf den unerwuenschten Hintergrund zu fokussieren. Diese Entfernung wird dann mit einem Pfeil an der Skala angezeigt und man stellt das Limit einen oder 2 Klicks naeher.

Bei einer Canon bekommt man in Internet und in Zeitschriften relativ leicht genaue Setups fuer den einen oder anderen Event, denn deren AF laesst sich ebenfalls vielfaeltig einstellen.

Lasst uns gemeinsam solche Setups erarbeiten, die wir dann bei verschiedenen Events (Hallensport, Motorsport, Voegel, Safari etc.) anwenden und verbessern koennen!

wpau
12.02.2013, 19:43
Ich finde die Bedienungsanleitung der A99 nicht besonders ausfuehrlich

264 Seiten nicht ausführlich? Alles dort geschriebene behalten und dann noch in der Praxis blind benutzen, daran hapert es bei mir noch etwas.

Ich muss in Fotopausen immer mal wieder auf dem Smartphone oder Tablet nachschlagen.

afuenf50
12.02.2013, 20:39
Also mir gefällt der Vorschlag von pedrostein sehr gut! Preset Empfehlungen für spezielle Events zu sammeln und gemeinsam zu optimieren halte ich für sinnvoll und hilfreich.
Ich verdiene selbst in der IT Branche mit SW mein Geld und es scheint wohl oft der Fall zu sein, dass SW Entwickler zwar ihre SW funktional sehr genau beschreiben können, was in Praxis jedoch nicht bedeuten muss, dass die technisch korrekte und detaillierte Auflistung dieser Funktionalitäten unbedingt das non-plus-ultra für den tatsächlichen User darstellt. Manchmal ist es halt wichtiger zu wissen wie der Eintopf gekocht wird, als die genaue Beschreibung einer Erbse... oder so :-)
Was meint Ihr dazu?
Vielleicht eine separates Thema dafür erstellen?
Gruß
Frank

steve.hatton
12.02.2013, 23:22
Kurz mal OT:

So wie es in dem Video aussieht, hat er dort wohl längere Zeit verbracht, denn das Bötchen fuhr ohne ihn und dem Sony-Menschen ab?

Lt. Interview waren sie 2 Tage dort. Es gibt aber mehrere rips auf die Inseln sodaß mehrere Boote zu unterschiedlichen Zeiten fahren. Ich hatte den All-Day-Trip gebucht:

http://www.farne-islands.com/trips/birdwatch.htm

Aber leider hat die "schnelle Flut", so sagte man es uns, den Landgang am Vormittag, genau zu dem Zeitpunkt wo sonst fast niemand auf den Inseln ist - verhindert, sodass wie vormittags nur um die Inseln rumgeschippert sind und erst nachmittags auf Farne landeten - nachmittags heißt mit all den anderen Touristen - da war die Insel dann ein wenig voll, abgesehen von den zigtausenden Vögeln. Dennoch IMMER EINE REISE WERT!