andys
10.11.2004, 22:39
Da mich das Buch Digitale Dunkelkammer von Bettina und Uwe Steinmüller dpunkt.verlag sehr begeistert, zitiere ich mal 2 kleine Abschnitte:
"...Bei der so genannten "Fine-Art-Fotografie" zählt nicht die absolute Farbtreue - würde man sonst bei der konventionellen Fotografie den Velvia-Film einsetzen? Den meisten von uns liegt sehr viel mehr an einer Wiedergabe des subjektiven Bildeindrucks, der Stimmung und ihrer Farben."
"Es gibt einen erheblichen Unterschied zwischen korrekten und ansprechenden Farben. Nur in wenigen Situationen möchte man eine möglichst farbgetreue Wiedergabe haben - etwa beim fotografieren von Stoffen und für Katalogaufnahmen. In den meisten anderen Fällen kommt es auf eine gefällige Farbgestaltung an."
Wer meine Kommentare zu Farbmanagement verfolgt hat, weiß, dass ich diese Meinung immer vertreten habe.
"...Bei der so genannten "Fine-Art-Fotografie" zählt nicht die absolute Farbtreue - würde man sonst bei der konventionellen Fotografie den Velvia-Film einsetzen? Den meisten von uns liegt sehr viel mehr an einer Wiedergabe des subjektiven Bildeindrucks, der Stimmung und ihrer Farben."
"Es gibt einen erheblichen Unterschied zwischen korrekten und ansprechenden Farben. Nur in wenigen Situationen möchte man eine möglichst farbgetreue Wiedergabe haben - etwa beim fotografieren von Stoffen und für Katalogaufnahmen. In den meisten anderen Fällen kommt es auf eine gefällige Farbgestaltung an."
Wer meine Kommentare zu Farbmanagement verfolgt hat, weiß, dass ich diese Meinung immer vertreten habe.