Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Richtige oder falsche Entscheidung? A77 Zubehör
k3yWorKz
08.02.2013, 23:23
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich kurz die Gelegenheit nutzen und mich vorstellen, da ich neu im Forum bin. Mein Name ist Kevin, ich bin 21 Jahre alt, komme aus Regenstauf (Bei Regensburg) und bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer Sony Alpha 77.
Ich hatte vorher eine Canon 600D und nachdem ich mich nun seit fast 1 1/2 Jahren mit der DSLR (bzw. jetzt SLT) Fotographie beschäftige, war es nun an der Zeit sich zu steigern. Nach einigen Versuchen bin ich letztenendes zu Sony gewechselt und ich fühle mich sehr wohl dabei. Bin auch sehr gespannt was ich hier im Forum so alles erleben werde :)
Nun zu meinen Fragen...
Mein aktuelles "Equipment" beläuft sich auf die genannte A77 und das 70-300 G SSM.
Ich bin nun seit Tagen am überlegen, welches Objektiv usw. als nächstes kommen soll und würde nun gerne ein paar Feedbacks haben, ob folgendes die richtige Entscheidung ist:
- Nächstes Objektiv: Sony 16-50 F2.8 SSM (JA ich hätte vllt das Set nehmen solln :D)
- Blitz: Sony HVL-F43 AM (dazu gleich noch was...)
- 2. Akku: Patona (Siehe Amazon etc. - Kostet immerhin nur die hälfte vom Ori)
Zum Blitz zusätzlich noch die Frage: lässt sich bei dem Model doch hoffentlich die Lichtstärke/Belichtungslänge bzw. die "Leitzahl" varierien, oder ausschließlich Automatik? Kenne mich mit Blitzen noch nicht soo wirklich gut aus, hatte schließlich noch keinen.
Hoffe jemand kann mir Feedback geben :)
Grüße, Kevin
Am Crop ist Deine kleinste Brennweite 70mm?
Du fotografierst wohl nicht viel Indoor, oder? ;)
Ich würde als erstes ein "Standard-Zoom" dazu holen, das in den Geldbeutel passt:
- Sony 16-80
- Sony 16-50
- Tamron 17-50
Viele Grüße,
Markus
Hallo. Willkommen im Forum.
Mit diesem Equipment kannst du wohl nicht viel falsch machen.
Daten zum Blitz findest du hier:
http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashes.php - er ist manuell einstellbar.
Zum Akku würde ich mir die Bewertungen auf Amazon durchlesen und zum Objektiv die in der Objektiv-Datenbank - siehe http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=299&cat=2
Hallo Kevin,
also ich habe an der 77er das Sony 16-50 und bin damit sehr zufrieden.
Es hat ggü. dem Tamron 17-50 die Vorteile,
-dass es bei Video sehr leise in der Fokussierung ist und damit deutlich besser geeignet ist
und
-dass es bedarfsweise von der Kamera intern optimiert wird, so dass es fertige jpeg-Bilder ooc (aus der Kamera) ohne nachträgliche Bearbeitung gibt, wenn es schnell gehen soll (oder man - wie ich - öfter mal faul ist).
Daher kann ich Dir nur dazu raten. Da der Neupreis relativ hoch ist, lohnt es sich manchmal auf Gebrauchtverkäufe mit Garantie zu warten, da es immer wieder Umsteiger auf die A99 gibt, die es an Vollformat nicht sinnvoll einsetzen können.
Wenn Du allerdings nur in raw arbeitest und kaum Videos machst, bekommst Du mit dem Tamron für etwa die Hälfte ein nahezu gleichwertiges Objektiv, allerdings mit einer anscheinend großen Serienstreuung. Meines war dem Sony nahezu ebenbürtig. Im Rahmen der Garantie kannst Du es aber bei Tamron justieren lassen (habe ich auch gemacht).
Mit No-Name-Akkus, auch von der genannten Firma, habe ich durchweg gute Erfahrungen gemacht und damit Geld gespart.
Viele Grüße
Sieghard
k3yWorKz
09.02.2013, 04:57
@Zaar: nein ich fotografiere kaum Indoor (Bisher)
Aber wie ich schon sagte, ich möcht mich ja auch erweitern und steigern ;)
Am Crop ist die kleinste Brennweite 70 x 1,5 = 105mm
Kurz erklärt: Um eine Person vollständig (ca. 1,70 Groß) aufs Bild zu bekommen, bei kleinstem Zoom, muss man etwa 9m! entfernt stehen!
Der 70-300 (Am APS-C 105-450mm) ist meiner bisherigen Einschätzung aber sehr gut für Oberkörper/Hals-Kopf Portraits geeignet, die Lichtstärke von 4,5 bis --- ist aber ohne Blitz & Indoor zu schwach (Noch 1 - 2 Stufen abgeblendet müsste ich bei normaler Deckenbeleuchtung ca. 1/30s belichten oder ISO 3200 nehmen, was definitiv nicht mehr schön aussieht)
Ich war auch am überlegen, das 16-80Z zu nehmen,
allerdings hab ich gelesen, dass der "alte" AF ziemlich laut ist & ich möchte mit meinem nächsten - Standartzoom, wie du schon sagtest - auch Videos machen können.
Evtl. wäre da sogar ein externes Mikro interessant, aber filmen ist absolut zweitranging.
@Mick: Danke für die Seite! Ich denke der Blitz reicht für meine Verhältnisse, der 58/60er kosten ja schon 500.- das is mir dann doch n bisschen zu viel... :D
Von den alten Minolta Blitzen wird übrigens abgeraten, da diese oftmals nicht mit den neuen Kameras harmonieren... Nur mal so erwähnt
@Sigi: Genau das hab ich gebraucht, eine unabhängige Meinung - und dann hast du auch noch die selbe Kamera - Top :)
Ich hab mir zum Akku die Bewertungen auch angeschaut (Wobei die natürlich, wie bei allem ein bisschen schwanken) - Ich vertrau einfach darauf, dass das gut funktioniert, ich meine 16.-€ oder 46.-€, da liegen doch nochmal 2 Akkus dazwischen *g*
Von Tamron und Sigma war ich offen gesagt im Laden schon nicht sehr begeistert, allein die Optik und Haptik der Objektive gefällt mir (meine Meinung!) nicht.
Ich denke ich werde doch lieber ein bisschen mehr ausgeben & dafür hoffentlich die Qualität bekommen, die ich mir wünsche.
Ich möchte für das 16-50 nicht mehr als 550.- ausgeben und möchte es auch neu kaufen. Werde mal abwarten, was Amazon, aber auch Saturn usw. in nächster Nähe für Angebote haben, man kann ja nie wissen :)
Hat eigentlich schonmal jemand das Problem gehabt, dass wenn man z.B. ein Bild von der Speicherkarte "kopiert" und auf seinen Desktop z.B. legt, dass die Kamera dann das Bild nicht mehr darstellen kann? Finde das irgendwie seltsam...
Grüße, Kevin
mineral0
09.02.2013, 09:48
Selbstverständlich kannst du den HVL43 AM auch manuell bedienen, kannst ihn aber auch über das Menü der a77 kompensieren. Ich habe wegen dem 43er meinen Metz 58AF-2 verkauft und diesen Schritt noch nie bereut. Ein tolles Gerät.
Als Objektiv kann ich dir noch das Sony 16-105mm empfehlen. Nicht so Lichtstark wie das 16/50, dafür hast du aber kein Loch zwischen 50 und 70mm. Lg. Mandy
Was das SAL1650 betrifft, wäre auch eine Empfehlung ein gute gebraucht zu kaufen, das finde ich neu zu teuer (wie die meisten guten Objektive).
Das SAL1650 kauft man IHMO am besten als KIT mit der a77, aber das ist bei dir ja bereits erledigt.
Zum Objektiv selbst, das überrascht mich immer wieder. Die Schärfe im Bereich von 16-35mm spart, leicht abgeblendet, oder wenn man auf die Lichtstärke verzichten kann, evtl. sogar eine FB.
Meins wird am langen Ende etwas weicher, vor allem am Rand, was mir für Portraits eher entgegen kommt.
Wenn das Frühjahr kommt, werde ich mir verschiedene FB zum vergleichen besorgen.
Ob die a77 die richtige Entscheidung ist!?
Auch das hast du bereits selbst beantwortet. Ich habe im Verlauf der Jahre sehr viele verschiedene DSLR (Canon/Nikon) gehabt und für mich ist die a77 zunächst einmal das Ende der Reise.
Auch die a77 ist, wie alle Kameras, nicht perfekt- bei ihr überzeugt mich mehr das Gesamtpaket.
Das beginnt beim EVF/Klappdisplay und endet bei den genialen Video-Fähigkeiten. Dazwischen liegen die vielen Möglichkeiten/Einstellungen, die diese Kamera bietet.
Ich gebe zu das die a77, zusätzlich zu ihrem Featurepaket, meinen Spieltrieb befriedigt (Panorama, 3D, Video etc.).
Die viel gescholtene Gesichts/Lächelerkennung, hat mir auf dem Geburtstag meines Sohnes bereits gute Dienste geleistet, auch wenn das angeblich in einer so professionellen Kamera nichts zu suchen hat.
Die Liste ließe sich weiter fortsetzen, zusammenfassend macht mir das fotografieren und filmen mit der a77 einfach mehr Spaß.
Rational betrachtet hätte bei mir auch eine a65 gereicht, aber da es für die kleineren Modelle keine Batteriegriffe gibt und die Haptik der a77 einfach besser ist, habe ich den Aufpreis zur "großen" nicht bereut.
Mit der A77 und 70300 SAL ist man gut aufgestellt. Unten herum fehlt's noch. Als Standardzoom habe ich das CZ1680 mit hervorragenden optischen Eigenschaften. Ganz unten fotografiere ich mit dem Sigma 8-16, das fast einmalige Möglichkeiten bietet. Das Sahnahäubchen nach oben ist für mich das 70-400 G. Mit dem Blitz HVL 58 habe ich sowohl aufgesteckt als auch WL gute Erfahrungen gemacht. Die eine oder andere Festbrennweite sowie ein Macro 105 bis 180 mm (Sigma) können die Sache abrunden.
stolzer Besitzer einer Sony Alpha 77.
Ich hatte vorher eine Canon 600D und nachdem ich mich nun seit fast 1 1/2 Jahren mit der DSLR (bzw. jetzt SLT) Fotographie beschäftige, war es nun an der Zeit sich zu steigern.
Hi Kevin,
ich möchte deine Thema mal mit etwas Offtopic kapern. Da es hier immer Diskussionen darum geht, dass Sony mit seiner aktuellen Produktphilosophie die Kunden vertreibt würde mich interessieren warum du zur A77 gewechselt bist und warum du die A77 für eine Steigerung hälst.
Wenn du zu viel OT in deinem Thema fürchtest kannst du ja auch ein neues Thema mit der Antwort starten und mein Post da reinquoten.
Bydey
DevilSTC
09.02.2013, 11:44
Also das mit dem Bild kopieren und das es die Kamera dann nicht mehr darstellen kann das kenne ich. Es gibt dafür aber eine ganz einfache Lösung.
In der Kamera auf Bilddatenbank wieder herstellen gehen und schon sollte es wieder Wuppen :lol:
Nun zur Ausrüstung ich habe auch die A77 und den HVL-43AM beides funktioniert super miteinander und ich kann es uneingeschränkt empfehlen! Natürlich bleiben dir alle Manuellen Funktionen erhalten die du sonst auch gewohnt bist.
Zum Objektiv, ich stehe auch vor dieser Entscheidung was ich da holen soll!
Meine Überlegungen sind im Moment aber das ich sage was ist wenn ich mal auf Vollformat wechseln möchte?! Das 16-50 soll ja wirklich Top sein aber ist leider kein Vollformat Objektiv und somit ist dann die Frage ob es sich lohnt, oder doch gleich ein Vollformat Objektiv holen.
Das solltest du dir Überlegen wenn du sagst du Bleibst am Crop dann kannst dir das 16-50 holen da machst du auf jeden Fall nichts falsch. Ansonsten Währe vielleicht auch das Sony SAL-2875 2,8 SAM Vollformat Objektiv eine Alternative. (weis ja nicht wie sehr du die 10mm nach unten brauchst)
Zum Akku, ich setze da immer auf Original seit dem ein Bekannter seine A77 durch einen Akku eines Fremdherstellers geschrottet hat. :flop:
LG Stefan
Zum Akku, ich setze da immer auf Original seit dem ein Bekannter seine A77 durch einen Akku eines Fremdherstellers geschrottet hat.
Wie ist das passiert?
Falls zu OT, bitte löschen.
DevilSTC
09.02.2013, 12:52
Wie ist das passiert?
Falls zu OT, bitte löschen.
OT ?
Der hatte sich damals irgendwo aus dem Internet Akkus bestellt 5€ das Stück und scheinbar gab es da eine Überspannung/Kurzschluss/ect. so das danach gar nichts mehr ging es hat auch kein Originaler Akku mehr was gebracht sie lies sich nicht mehr einschalten und konnte nur noch vom Service Rep. werden. Ich sage damit nicht das Prinzipiell alle Fremdhersteller Akkus scheiße sind!!! Nur ich für mich setze da lieber aufs Original!
Was Akkus angeht verwende ich nur noch Originale.
Mit Billigheimern kam sporadisch und natütlich in den falschen Momenten die Meldung: "Incompatibler Akku bitte Originalakku einlegen".
Zu den alten Minolta Blitzen: Wenn du einen 5600 HS D bekomme kannst, greif zu.
Habe selbst 2 davon, die gehen einwandfrei.
Wenn Du auf das Geld schauen musst, und nicht gross im Regen Fotografierst,
kauf das Tamron 17-50/2.8mm.
Das liefert gleiche Bilder wie das Sony16-50/2.8.
Nur billigerhalt halt kein SSM antrieb.
Ich benutze dieses auch.
Der Sprung von 50-70mm ist nicht so gross.
Ich habe noch das Konika-Minolta 28-75/2.8.
Das brauche ich fast nicht mehr, seit ich das 17-50/2.8 habe.
Ich habe noch das Tamron 70-200/2.8
Und Sony SAL70-400G
Gruss Tom
k3yWorKz
09.02.2013, 23:10
@dey: kein Thema! Passt doch wunderbar rein :)
ich halte die A77 für eine "Steigerung" aus folgenden Gründen (unter anderem):
- Höhere Auflösung
- Der OLED Sucher (Ich habs gehasst immer n Probefoto machn zu müssen, wenn ich über Sucher Fotographiert hab)
- Der schnelle AF (Bei meiner Canon über Display konnte ne Schnecke weglaufen, bis der Fokus eingestellt war)
- Viel mehr einstellungsmöglichkeiten (u.a. kleinere ISO-Sprünge, Höhere Belichtungszeiten)
- Das obere Display gefällt mir, weil das Display meistens zugeklappt ist bei mir & so kann ich ohne durch den Sucher zu schauen schonmal meinen ISO-Wert einstellen & Blende, Akku etc. überprüfen, bevor fotographiert wird
Was ich festgestellt habe, werden meine Bilder auch viel Schärfer (trotz der 6MP höheren Auflösung!) Gecropt auf 18MP (1:1 Vergleich) ist es echt wahnsinn was die A77 rausholt :)
Könnte noch viel aufzählen!
@DevilSTC: Der hat wohl weder auf Rezensionen geschaut, noch sich in irgendeiner Weise umgehört. Der genannte Akku soll super funktionieren, auch vielfach von unabhängigen Kunden bestätigt.
Bedenke, dass das 28-75 für Vollformat am Crop wieder 42-112 bedeutet - und dann hab ich wieder so gut wie keinen Weitwinkel!
Wechseln werde ich wohl nich mehr oft, da Vollformat bei ca. 3.000 liegt - und für einen reinen Hobbyfotographen ist das find ich echt too much!
Danke für die Lösung für die Bilder! Werd ich wohl morgen dann gleich probieren ;)
@tom: Naja natürlich muss ich auch aufs Geld achten... wer muss das nicht^^
Ehm ne Spaß beiseite, klar, aber irgendwie wärs mir das Sony doch wert, da ich auch gerne Videos machen können würde...
Mein Problem ist eben nur... Dass ich von 50mm bis 105mm (70mm 1,5x Crop) ne Lücke dann hab... Ich meine klar, geh nen Schritt näher ran und gut is...
@KHD: Macro möcht ich auch noch (Hab da das 90er Tamron im Auge) aber erstmal muss ich mein Brennweitenspektrum für "normale" Fotos abdecken...
Den HVL43 werde ich mir auf jeden Fall nächsten Monat bestellen mit Diffusor und dann auch gleich den 2. Akku dazu.
Über das Zeiss (16-80) könnte man echt nachdenken, wäre da nicht wieder das Problem mit dem AF-Motor und der Videofunktion...
OrlandoFL
10.02.2013, 21:22
@Zaar: nein ich fotografiere kaum Indoor (Bisher)
Aber wie ich schon sagte, ich möcht mich ja auch erweitern und steigern ;)
Am Crop ist die kleinste Brennweite 70 x 1,5 = 105mm
Kurz erklärt: Um eine Person vollständig (ca. 1,70 Groß) aufs Bild zu bekommen, bei kleinstem Zoom, muss man etwa 9m! entfernt stehen!
Der 70-300 (Am APS-C 105-450mm) ist meiner bisherigen Einschätzung aber sehr gut für Oberkörper/Hals-Kopf Portraits geeignet, die Lichtstärke von 4,5 bis --- ist aber ohne Blitz & Indoor zu schwach (Noch 1 - 2 Stufen abgeblendet müsste ich bei normaler Deckenbeleuchtung ca. 1/30s belichten oder ISO 3200 nehmen, was definitiv nicht mehr schön aussieht)
Ich war auch am überlegen, das 16-80Z zu nehmen,
allerdings hab ich gelesen, dass der "alte" AF ziemlich laut ist & ich möchte mit meinem nächsten - Standartzoom, wie du schon sagtest - auch Videos machen können.
Evtl. wäre da sogar ein externes Mikro interessant, aber filmen ist absolut zweitranging.
@Mick: Danke für die Seite! Ich denke der Blitz reicht für meine Verhältnisse, der 58/60er kosten ja schon 500.- das is mir dann doch n bisschen zu viel... :D
Von den alten Minolta Blitzen wird übrigens abgeraten, da diese oftmals nicht mit den neuen Kameras harmonieren... Nur mal so erwähnt
@Sigi: Genau das hab ich gebraucht, eine unabhängige Meinung - und dann hast du auch noch die selbe Kamera - Top :)
Ich hab mir zum Akku die Bewertungen auch angeschaut (Wobei die natürlich, wie bei allem ein bisschen schwanken) - Ich vertrau einfach darauf, dass das gut funktioniert, ich meine 16.-€ oder 46.-€, da liegen doch nochmal 2 Akkus dazwischen *g*
Von Tamron und Sigma war ich offen gesagt im Laden schon nicht sehr begeistert, allein die Optik und Haptik der Objektive gefällt mir (meine Meinung!) nicht.
Ich denke ich werde doch lieber ein bisschen mehr ausgeben & dafür hoffentlich die Qualität bekommen, die ich mir wünsche.
Ich möchte für das 16-50 nicht mehr als 550.- ausgeben und möchte es auch neu kaufen. Werde mal abwarten, was Amazon, aber auch Saturn usw. in nächster Nähe für Angebote haben, man kann ja nie wissen :)
Hat eigentlich schonmal jemand das Problem gehabt, dass wenn man z.B. ein Bild von der Speicherkarte "kopiert" und auf seinen Desktop z.B. legt, dass die Kamera dann das Bild nicht mehr darstellen kann? Finde das irgendwie seltsam...
Grüße, Kevin
Hallo,
In Dieters-Foto-Shop wird z.Zt. ein neues Sony 16-50mm angeboten für EUR 550,00 + EUR 7,00 Versand.
k3yWorKz
11.02.2013, 11:42
Hallo,
In Dieters-Foto-Shop wird z.Zt. ein neues Sony 16-50mm angeboten für EUR 550,00 + EUR 7,00 Versand.
Hab ich grade geguckt, is nix drin. Bzw. nich mehr
OrlandoFL
11.02.2013, 11:51
Hab ich grade geguckt, is nix drin. Bzw. nich mehr
Schade, dann ist es verkauft, habe gestern nachmittag ein Angebot von Dieter über EUR 550,00 + EUR 7,00 erhalten.
OrlandoFL
11.02.2013, 14:56
Ich möchte für das 16-50 nicht mehr als 550.- ausgeben und möchte es auch neu kaufen. Werde mal abwarten, was Amazon, aber auch Saturn usw. in nächster Nähe für Angebote haben, man kann ja nie wissen :)
Grüße, Kevin
Hallo Kevin,
ich habe dieses Objektiv bei Dieter gekauft, obwohl ich es gar nicht wollte, meine Preisanfrage wurde als Bestellung gewertet, aber da ich noch keinen A77 Body besitze würde ich es zum gleichen Preis an dich weiterverkaufen falls Dieter meine Bestellung nicht rückgängig macht und die Überweisung zurückbuchen lässt.
Der Preis war EUR 550,00 + EUR 7,00 Versand. Habe die Rechnung als PDF vorliegen.
OrlandoFL
11.02.2013, 15:24
Hallo Kevin,
ich habe dieses Objektiv bei Dieter gekauft, obwohl ich es gar nicht wollte, meine Preisanfrage wurde als Bestellung gewertet, aber da ich noch keinen A77 Body besitze würde ich es zum gleichen Preis an dich weiterverkaufen falls Dieter meine Bestellung nicht rückgängig macht und die Überweisung zurückbuchen lässt.
Der Preis war EUR 550,00 + EUR 7,00 Versand. Habe die Rechnung als PDF vorliegen.
Hallo Kevin,
sorry, aber Kommando zurück, habe einen günstigen A77 Body (EUR 799,00) gefunden und muss nun das Objektiv behalten.
k3yWorKz
12.02.2013, 02:04
Hab jetz eins gefunden, is neu und vom Händler... allerdings aus nem A77 Kit, d.h. ohne Karton... preis würde stimmen - zuschlagen?
DevilSTC
13.02.2013, 13:14
Hab jetz eins gefunden, is neu und vom Händler... allerdings aus nem A77 Kit, d.h. ohne Karton... preis würde stimmen - zuschlagen?
Na klar machst ja nichts Falsch da du ja am Crop bleiben magst denke ich ist es eine gute Entscheidung.
Michael1206
13.02.2013, 13:22
Zum Thema AKKU (Pantona)!
Ich habe zwei davon..... einen über Amazon und den Zweiten über die Bucht... für 12.-€, neu, inkl. Versand!
Beide funktionieren 1a und der original Akku bleibt für Notfälle immer in der Tasche!
Gruß Michael
OrlandoFL
13.02.2013, 15:50
Zum Thema AKKU (Pantona)!
Ich habe zwei davon..... einen über Amazon und den Zweiten über die Bucht... für 12.-€, neu, inkl. Versand!
Beide funktionieren 1a und der original Akku bleibt für Notfälle immer in der Tasche!
Gruß Michael
Dann bin ich ja beruhigt, habe auch 2 Pantona von Amazon erhalten, konnte sie aber noch nicht testen da meine A77 noch unterwegs ist.
Dann bin ich ja beruhigt, habe auch 2 Pantona von Amazon erhalten, konnte sie aber noch nicht testen da meine A77 noch unterwegs ist.Mein Pantona-Zweitakku tut völlig unauffällig, gerade so als sei er ein Original-Akku. Auch im China-Batteriegriff an der A77 im Zusammenspiel mit einem Original-Akku...
. Auch im China-Batteriegriff an der A77 im Zusammenspiel mit einem Original-Akku...
Hallo!
Funkt der Batterygriff gut aus China?
Ich habe heute auch einen bestellt!
Gruss Tom
Funkt der Batterygriff gut aus China?
Meiner funktioniert tadellos. Keine Selbstentladung der Akkus und er sieht dem Original zum Verwechseln ähnlich. Allerdings ist er mit Sicherheit nicht spritzwassergeschützt.
Hier der Link zu meinem Griff: Klick (http://www.ebay.de/itm/121013614911?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649).
Und ich habe hier (http://www.ebay.com/itm/Multi-Power-Battery-Grip-SONY-Alpha-SLT-A77-SLT-A77A-DSLR-Camera-VG-C77AM-/380577685186?_trksid=p2047675.m1850&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%2 6asc%3D11%26meid%3D5571713502326812280%26pid%3D100 011%26prg%3D1005%26rk%3D4%26sd%3D181076869694%26)z ugeschlagen!
Scheint das selbe zu sein.:top:
Gruss Tom