PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit eBay und Amazon


Hellraider
10.11.2004, 00:55
Jetzt habe "ich" auch mal ein Problem mit einem PC bei dem ich mit meinem Latein so langsam am Ende bin. Vielleicht hat ja von Euch noch jemand eine gute Idee:

Eine Bekannte von mir hat mich gestern Abend per eMail um "Hilfe" gebeten. Folgendes Problem:

Sie kann seit ein paar Tagen mit Ihrem Rechner (Windows XP SP1 mit Internet Explorer), der mit noch einem anderen Rechner an einem WLAN-Router mit einer DSL-Anbindung über die Telekom bzw. T-Online angebunden ist, weder eBay noch Amazon ansurfen. Alle anderen Seiten können ganz normal aufgerufen werden. An dem anderen Rechner der an dem Router hängt, lassen sich die Seiten ganz normal laden und aufbauen.

Was bisher versucht worden ist:

* Kekse und temporäre Internetdateien löschen, brachte keinen Erfolg
* Ansurfen mit testweise installiertem Netscape und Firefox brachten auch keinen Erfolg, kann also nicht am Browser liegen.
* Ein tracert zu eBay und Amazon in der Eingabeaufforderung blieb an unterschiedlichen Stellen ausserhalb ihres Heimnetzes hängen (also keine Firewall o.ä. "falsch" konfiguriert; der tracert zu ebay blieb allerdings auch auf dem zweiten Rechner hängen, dort konnte aber die Webseite einwandfrei aufgebaut werden nur eben auf dem Rechner meiner Bekannten nicht
* Virenscans sollen auch ohne gefundene Schädlinge absolviert worden sein


Suchen im Netz führte bislang zu folgenden Vorschlägen, die aber alle nicht zum Erfolg geführt haben:
- Spielen mit den MTU-Werten
- Eintrag eines zweiten (zusätzlichen) DNS-Servers


Hat jemand auf die schnelle noch ein paar Tips zur Fehlerbehebung oder hat schon jemand ähnliche Probleme gehabt?



EDIT: Hier mal die beiden tracerts:

C:\>tracert www.ebay.de


Routenverfolgung zu pages.ebay.de [66.135.192.85] über maximal 30
Abschnitte:

1 1 ms 1 ms 1 ms xxx.xxx.xxx.xxx [xxx.xxx.xxx.xxx]

2 70 ms 338 ms 282 ms xxx.xxx.xxx.xxx

3 64 ms 150 ms 147 ms 217.237.153.254

4 338 ms 775 ms 642 ms paix-gw12.SFO.US.net.DTAG.DE [62.154.5.245]

5 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.





C:\>tracert www.amazon.de


Routenverfolgung zu www.amazon.de [207.171.170.18] über maximal 30
Abschnitte:


1 1 ms 1 ms 1 ms xxx.xxx.xxx.xxx [xxx.xxx.xxx.xxx]

2 1300 ms 1361 ms 1245 ms xxx.xxx.xxx.xxx

3 1709 ms 1818 ms 1810 ms 217.237.153.250

4 1958 ms 1811 ms 1267 ms NYC-gw15.USA.net.DTAG.DE [62.156.131.150]

5 1435 ms 1518 ms 1080 ms sl-gw31-nyc-12-0.sprintlink.net [144.223.27
133]

6 1349 ms 1385 ms 1252 ms sl-bb27-nyc-12-0.sprintlink.net [144.232.13
35]

7 1635 ms 1726 ms 1792 ms sl-bb26-nyc-8-0.sprintlink.net [144.232.7
37]

8 1753 ms 1739 ms 1721 ms sl-bb23-pen-12-0.sprintlink.net [144.232.20
95]

9 1628 ms 1832 ms 1868 ms sl-bb22-pen-14-0.sprintlink.net [144.232.8
178]

10 1782 ms 1655 ms 1552 ms sl-bb21-pen-15-0.sprintlink.net [144.232.16
29]

11 1298 ms 1262 ms 1246 ms sl-bb23-rly-0-0.sprintlink.net [144.232.20
32]

12 1417 ms 926 ms 776 ms sl-st20-ash-11-0.sprintlink.net [144.232.20
150]

13 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.

[...]

24 * * sl-amazon-4-0.sprintlink.net [144.223.246.18]
meldet: Zielnetz nicht erreichbar.

Protonos
10.11.2004, 07:38
Hallo Hellraider,

da es kein Firewall-Problem sein kann vermute ich dass sich ein Hijacker auf dem PC befindet.

Ein Hijacker ist eine Art Virus, der nicht unbedingt von Antiviren-Software gefunden wird. Er sorgt dafür, dass beim Aufruf von bestimmten Seiten (in Deinem Fall ebay und Amazon) eine Weiterleitung an eine andere Adresse erfolgt. Wenn diese nicht mehr existiert ergibt sich genau Dein Fehlerbild.

Es gibt ein Tool namens "HijackThis" zur Entfernung. Such mal bei Google.
Auch Spybot (http://www.spybot.info) könnte da helfen. Bei Spybot vorher Online-Update nicht vergessen ;)

Tom

Kerstin
10.11.2004, 09:56
Auch Spybot (http://www.spybot.info) könnte da helfen. Bei Spybot vorher Online-Update nicht vergessen ;)


Ich hatte neulich mal ein wirkliches Schweineprogramm auf dem Rechner, das lies sich auch mit Spybot und allen anderen Cleaning-Tools nicht entfernen. Googlen und Nachfragen in anderen Foren brachte mich dann darauf, zusätzlich zu Spybot auch AdAware (Freeware) zu installieren. Damit wurde ich das unliebsame Tool endgültig los.

Basti
10.11.2004, 10:00
Das kann an verschiedenen Sachen liegen:
- traceroutes müssen nicht imm bis zum Zielhost gehen, wir blockieren hier auch ICMP Requests in der Firewall -> Zielhost nicht erreichbar
- versuche Ebay.de über einen Mirror anzutracen. Gute Dienste leistet hierbei oft www.traceroute.org Besonders die Austrianer sind da recht fix :-)
- Ebay macht immer wieder Ärger da sie für einige Rechner zu lange DNS Requests machen. In der aktuellen CT steht da ein recht guter Artikel drin, hast du einen DSL Router im Einsatz?
Basti

Hellraider
10.11.2004, 12:01
Hallo Basti!

Wenn ich meine Bekannte da richtig verstanden habe hängt sie an einem WLAN-DSL-Router (siehe auch erstes Posting).

@Protonos : Sind die Hijacker denn browserunabhängig? Denn es wurde schon mit mehreren Browsern getestet (IE, Netscape und Firefox). eBay und Amazon liessen sich in keinem der Browser aufrufen. Werde das aber mal "weiterleiten".

Basti
10.11.2004, 12:12
Wenn über einen DSL Router Ebay nciht zu erreichen ist hängt das an der DNS Auflösung. Dieser (http://www.tecchannel.de/internet/1466/3.html) Artikel hilft dir sicherlich weiter, zudem solltest du dns Server händisch und fix eintragen anstatt sie dir dynamisch von deinem Anbieter zuweisen zu lassen.
LG
Basti

Hellraider
10.11.2004, 12:13
Hallo Basti!

An diesem Router hängen aber mehrere Rechner, PDAs usw. und nur bei dem Rechner meiner Bekannten lassen sich eBay und Amzaon nicht aufrufen. Bei allen anderen geht das alles einwandfrei.

EDIT: Ein zweiter DNS-Server wurde bereits fest eingerichtet (s. erstes Posting), allerdings ohne Erfolg.

Protonos
10.11.2004, 12:33
Hallo Basti!

Wenn ich meine Bekannte da richtig verstanden habe hängt sie an einem WLAN-DSL-Router (siehe auch erstes Posting).

@Protonos : Sind die Hijacker denn browserunabhängig? Denn es wurde schon mit mehreren Browsern getestet (IE, Netscape und Firefox). eBay und Amazon liessen sich in keinem der Browser aufrufen. Werde das aber mal "weiterleiten".

Das kommt auf den Hijacker an. Die meisten verewigen sich in der Registry, und dann erfolgt die Weiterleitung auf ein anderes Ziel - unabhängig vom Browser.

Hellraider
10.11.2004, 17:27
@Basti:

Meintest Du den Testbericht mit den WLAN-Routern auf Seite 166 in der Ausgabe 23? Falls ja, trifft das in "meinem" Fall ja nicht zu was da im Artikel zum Thema "Das DNS Drama" steht, weil ja mehrere Rechner an dem Router hängen und die Probleme nur bei einem Rechner auftreten (s.o.).

alech
11.11.2004, 01:00
Noch eine ganz wage Vermutung: Könnte es mit ssl zusammenhängen? ebay und amazon benutzen ja zumindest tw. https, gehen denn andere Seiten, z.B. https://www.ccc.de? Ich frag nur, weil die Rechner in der Uni bei uns auch Probleme haben, wenn kein Proxy eingestellt ist und https verwendet wird, was sich dann bei den meisten Benutzern auch in komischen "ich kann auf einige Seiten nicht" äußert.

Gruss,
Alech

Protonos
11.11.2004, 07:28
Hallo alech,

https wird ja erst beim Anmeldevorgang verwendet. Wenn die Seiten aufgerufen werden kommt zuerst das http-Protokoll zum Einsatz. Daran kann's also nicht liegen.

Tom

Hellraider
11.11.2004, 15:46
Bis jetzt haben wir es noch nicht hinbekommen :(

Keine Trojaner, Viren, DNS, MTU Änderungen haben irgendeinen Erfolg gebracht. Auch eine Systemwiderherstellung 2 Wochen zurück (da ging noch alles einwandfrei) hat keinen Erfolg gebracht.

Hat noch jemand andere Ideen?

astronautix
11.11.2004, 15:56
Mal eine doofe Frage. Hast Du mal versucht die .com Seiten der betroffenden Seiten (ebay.com + amazon.com) aufzurufen. Sind meist andere Server mit anderer DNS Auflösung. Nur um mal zu wissen, ob es nur an der .de Domain hängt.

Hellraider
11.11.2004, 17:14
Gute Idee, werde ich mal weiterreichen.

Hellraider
12.11.2004, 19:15
So, die ausländischen Seiten (.com usw.) gehen auch alle nicht :(

Ich verzweifel hier jetzt so langsam. Hab ihr erstmal den Tip mit Knoppix gegeben, damit sie erstmal zumindestens über Umwege auf eBay und Amazon kommt.

AchimOfr
12.11.2004, 20:11
Hallo Hellraider,

ich hätte da noch einen, wenn auch simplen Vorschlag:
wenn dass Problem erst seit ein paar Tagen besteht, würde ich mal die Systemwiederherstellung bemühen.
Wenn noch nicht so viele Tage vergangen sind, sollte ein zurückliegender Systemprüfpunkt anwählbar sein, an dem die Verbindungen noch einwandfrei aufgebaut wurden.
Vorsichtshalber aber erst noch einen aktuellen Wiederherstellungspunkt erstellen, um auf die jetztige Konfiguration zurückkehren zu können, falls der Versuch nichts gebracht hat.

Gruß
Achim

Hellraider
12.11.2004, 20:26
Den Tip habe ich schon in einem anderen Forum bekommen (habe ich hier allerdings vergessen zu posten ;))

Eine Systemwiederherstellung (2 Wochen zurück) brachte auch keinen Erfolg :(

Hellraider
14.11.2004, 02:09
Meine Bekannte kommt nächstes Wochenende mal mit Ihrem Rechner bei mir vorbei. Dann schaue ich mir das mal selber etwas genauer an.

Ich berichte dann hier, wie es "gelaufen" ist.