Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Firmwareaktualisierungen SLT vom 05.02.2013
wolfram.rinke
05.02.2013, 08:01
Sony Japan hat für heute ein FW Update angekündigt.
Hat schon wer den aktuellen Link gefunden?
Noch kein Link in Sicht :cry:
societasdraconis
05.02.2013, 08:49
Sony Japan hat für heute ein FW Update angekündigt.
Hat schon wer den aktuellen Link gefunden?
Hallo Wolfram,
na klar :D!
Schlechte Google-Übersetzung A 99 (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.sony.jp%2Fichigan%2Fupdate%2Fus bup20130205_01.html) , A77 / A 65 (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.sony.jp%2Fichigan%2Fupdate%2Fus bup20130205_02.html), A37 / A57 (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.sony.jp%2Fichigan%2Fupdate%2Fus bup20130205_03.html)
Nex 7 (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.sony.jp%2Fichigan%2Fupdate%2Fus bup20130205_04.html), Nex 5R / Nex 6 (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.sony.jp%2Fichigan%2Fupdate%2Fus bup20130205_05.html) , Nex 5N (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.sony.jp%2Fichigan%2Fupdate%2Fus bup20130205_06.html) , Nex F3 (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.sony.jp%2Fichigan%2Fupdate%2Fus bup20130205_07.html) , SEL30M35 & SEL50F18 (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.sony.jp%2Fichigan%2Fupdate%2Fus bup20130205_08.html) ,
Beste Grüße
societasdraconis
05.02.2013, 08:57
Guten Morgen,
damit es nicht ganz unter geht, im anderen Thread zu den aktuellen Firmwareständen,
hier nun ein paar Google-Translate links auf die japanische Sony-Seite mit den Firmwareaktualisierungen.
A 99 (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.sony.jp%2Fichigan%2Fupdate%2Fus bup20130205_01.html) , A77 / A 65 (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.sony.jp%2Fichigan%2Fupdate%2Fus bup20130205_02.html), A37 / A57 (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.sony.jp%2Fichigan%2Fupdate%2Fus bup20130205_03.html)
(http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ja&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.sony.jp%2Fichigan%2Fupdate%2Fus bup20130205_02.html)
Beste Grüße
Besten Dank!
Unglaublich, was dieser Übersetzer leistet.
Version 1.07 ist im Kasten. Kamera ist noch auf deutsch :top:.
Auto ISO bei M geht nicht :flop:
Weiß man schon, was die FW 1.07 verbessert bzw. geändert hat.
Von der Einschaltgeschwindigkeit her gibt es nichts zu beanstanden.
Auch die Bedienung der Räder wird sofort umgesetzt.
Ich glaube, es geht noch schneller, als bei der FW 1.06.
insomapi
05.02.2013, 09:47
Auto ISO bei M geht nicht :flop:
Warum sollte es auch? Wäre doch völlig unsinnig .....
Tja die Übersetzer :D
Wir bekamen mal ne Mail vom Vater unseres engl Austauschschülers ...der meinte es gut und hat seine Mail (gott sei Dank ZUSÄTZLICH) durch den Übersetzer gejagt :lol:
Wir haben minutenlang Tränen gelacht ...hätten wir das eng Original nicht gehabt hätte man keinen Zusammenhang , keinen Sinn gehabt.
Karsten in Altona
05.02.2013, 09:52
Ich find Auto Iso bei M überhaupt nicht überflüssig. Ist fast meine Grundeinstellung. :top:
Und automatische Übersetzer sind inzwischen deutlich besser als noch vor ein paar Jahren. Im Zweifel lasse ich nach Englisch übersetzen, weil das meist besser klappt als nach Deutsch.
Ach so, und zum Thema: Wie geht das mit den Updates und nem Mac?
Auto ISO bei M ist in Sporthallen, die nicht gleichmäßig ausgeleuchtet sind, sowie bei Sonne-Schatten-Wechsel im Freien (oder bei großen Fensterflächen) sehr sinnvoll, wenn man sowohl Blende (Freistellen) wie auch Verschlusszeit (Bewegungsunschärfe vermeiden) fixieren will oder sollte.
Einsatzgebiete: Turnsaal, Laufstrecke, Eislaufplatz, Eislaufhalle, Reithalle, Freigelände mit Sonne-Schatten-Wechsel, usw.
Für mich (und viele andere) ist diese Funktion nicht unsinnig.
Derzeit muss ich die ISO manuell anpassen. Was dazu führt, dass ich die Belichtung nicht immer treffe und nachbearbeiten muss.
lg Peter
Micha0710
05.02.2013, 10:05
Änderungen:
A99
Zusätzliche Objektiv Unterstützung. Dual AF (Buch 11)
· SAL24F20Z, SAL85F14Z, SAL135F18Z, SAL70300G, SAL70200G,
SAL35F14G, SAL1635Z, SAL100M28, SAL50M28, SAL85F28, SAL300F28G
Kompatible Objektiv Auto-Korrektur.
· SAL100M28, SAL50M28, SAL85F28, SAL18200, SAL20F28, SAL28F28
A77/65
Hinzugefügt automatische Korrektur von Objektiven
· SAL100M28, SAL50M28, SAL85F28, SAL18200, SAL20F28, SAL28F28
A37/57
Hinzugefügt automatische Korrektur von Objektiven
· SAL100M28, SAL50M28, SAL85F28, SAL18200, SAL20F28, SAL28F28
sharky611
05.02.2013, 10:05
Auto ISO bei M geht nicht :flop:
Sollte das durch dieses Update denn geändert werden? Oder war da mehr der Wunsch der Vater des Gedanken...?
Die Hoffnung war da. Die A99 kann es ja.
wolfram.rinke
05.02.2013, 10:10
A99 mit FW 1.01 läuft tadellos.
Ist aber nur wie bereits im Pressrelease von Sony angekündigt , doch nur ein "kleines Update". D.h. keine zusätzlichen Funktionen oder Bug-Fixes. Bestenfalls ein paar Kleinigkeiten, die nicht erwähnenswert sind. Die FW musste aber neu compiliert werden, was doch des öfteren das ein oder andere Problem behebt oder beschleunigen kann.
Bei der A77 wird sich auch nicht weltbewegendes tun, bzw mehr als angekündigt.
Vielleicht ist durch eine bessere Optimierung bei der Compilierung der FW das Blitzverzögerungsproblem gelöst.
insomapi
05.02.2013, 10:11
ok ...ich muss zugeben das ich an die kleinen Unterschiede nicht gedacht habe sondern eher an Kontrollverlust bzw Iso Wert geht durch die Decke etc :oops:
:top:
wolfram.rinke
05.02.2013, 10:12
Auto ISO bei M ist in Sporthallen, die nicht gleichmäßig ausgeleuchtet sind, sowie bei Sonne-Schatten-Wechsel im Freien (oder bei großen Fensterflächen) sehr sinnvoll, wenn man sowohl Blende (Freistellen) wie auch Verschlusszeit (Bewegungsunschärfe vermeiden) fixieren will oder sollte.
Einsatzgebiete: Turnsaal, Laufstrecke, Eislaufplatz, Eislaufhalle, Reithalle, Freigelände mit Sonne-Schatten-Wechsel, usw.
Für mich (und viele andere) ist diese Funktion nicht unsinnig.
Derzeit muss ich die ISO manuell anpassen. Was dazu führt, dass ich die Belichtung nicht immer treffe und nachbearbeiten muss.
lg Peter
Beim A77 update wird die microAF Einstellung zurückgesetzt, laut Hinweis auf der HP, stimmt das? Bei der A99 ist sie erhalten geblieben.
der_knipser
05.02.2013, 10:17
Bei früheren Kameras reichten die ISO-Werte von 100 bis 1600. Das waren gerade mal 5 verschiedene (ganze) Stufen, die man einstellen konnte, und im Vergleich zum Zeit- oder Blendenumfang eine schmale Auswahl. Heute stünde eine Bandbreite von ISO 50 bis 25600 zur Verfügung. Das wäre sicher sinnvoll, hiermit die Automatik nutzbar zu machen.
Früher dachte ich auch, M sollte ausschließlich manuell bleiben, aber es gibt gibt wirklich Situationen, in denen Auto-ISO sinnvoll wäre.
wolfram.rinke
05.02.2013, 10:25
Auto ISO bei M ist in Sporthallen, die nicht gleichmäßig ausgeleuchtet sind, sowie bei Sonne-Schatten-Wechsel im Freien (oder bei großen Fensterflächen) sehr sinnvoll, wenn man sowohl Blende (Freistellen) wie auch Verschlusszeit (Bewegungsunschärfe vermeiden) fixieren will oder sollte.
Einsatzgebiete: Turnsaal, Laufstrecke, Eislaufplatz, Eislaufhalle, Reithalle, Freigelände mit Sonne-Schatten-Wechsel, usw.
Für mich (und viele andere) ist diese Funktion nicht unsinnig.
Derzeit muss ich die ISO manuell anpassen. Was dazu führt, dass ich die Belichtung nicht immer treffe und nachbearbeiten muss.
lg Peter
Leider wird die Option nicht nachgeführt bei der A77. Immerhin noch das APS-C Spitzenmodell. Aber mit der neuen HW im Q3/Q4 hat sich das dann erledigt, da gibt es dann ein neues Gehäuse mit besserer FW ;) .
Version 1.07 ist im Kasten. Kamera ist noch auf deutsch :top:.
Auto ISO bei M geht nicht :flop:
Weiß man schon, was die FW 1.07 verbessert bzw. geändert hat.
Von der Einschaltgeschwindigkeit her gibt es nichts zu beanstanden.
Auch die Bedienung der Räder wird sofort umgesetzt.
Ich glaube, es geht noch schneller, als bei der FW 1.06.
Das interessiert mich, besonders ob das hintere Rädchen wenn man es zur Belichtungskorrektur (Programmwahlrad auf A eingestellt) verwendet auch endlich richtig funktioniert. Bisher (FW 1.06) geht das quasi nur in Zeitlupe - man kann nicht in einen Rutsch z.B. von 0 auf -3 Blenden korrigieren weil dazu 9 Rastschritte nötig sind. Die Kamera führt immer nur max. 3 oder bestenfalls 4 aus, auch wenn man das Rad viel weiter dreht. Man muss also dreimal kurbeln und zwischendurch immer wieder warten bis die Lahmware die Korrektur ausgeführt hat bevor man den nächsten Dreh anstößt. Wenn's schnell gehen soll nervt das extrem.
Im Gegensatz zur Belichtungskorrektur funktioniert das wenn man die Kamera auf manuelle Belichtung einstellt wunderbar, hier kann man sehr wohl in einem Rutsch von z.B. 1/8000 auf 1/50 verstellen, obwohl dazu sogar 22 Schritte weitergedreht werden muss.
Diese unterschiedliche Verhalten stört mich sehr da ich die Belichtunskorrektur oft verwende.
Bei der A99 wird wohl die Software komplett neu aufgespielt. Anders ist diese lange Update Zeit nicht zu erklären.
Die AF-D Funktion hatte mich schon auf der Photokina 2012 begeistert und durch die neu hinzugekommenen Objektive kann ich sie nun noch öfter nutzen.
Bei dem Sony SAL-100M28 bin ich in der neuen Makro Saison gespannt, ob damit nun auch Flugaufnahmen im AF-D Modus möglich sind. Der erste Test an statischen Motiven war schon einmal vielversprechend. Ich möchte diese Funktion und auch den EVF nicht mehr missen. :top:
Meiner Meinung nach ist die Sony A99 weiterhin die bessere Wahl bei meinen Motiven. Bodennahes fotografieren mit dem Klappdisplay war mit ein Kaufargument.
Meine Olympus OM-D EM-5 ist für längere Ausflüge aber immer noch die 1. Wahl. Ich habe ja leider keinen Packesel oder Träger. :lol:
moin,
mittlerweile haben sich die aktuellen Updates auch bis zu den Seiten von Sony Asia vorgearbeitet. Dort sind die Anleitungen auf englisch vorhanden, die ggfs. mit einem Übersetzungstool verständlich nach deutsch gewandelt werden können.
Diese Links, für Windows und Mac OSX :) , sind jetzt in die gepinnten Listen eingearbeitet: SLT (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128739), NEX (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128740) und E-mount-Objektive (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128742).
Sobald Europa von den Updates erreicht wird, werden die Links dort durch die deutschsprachigen ersetzt.
Hinweis: die Update-Dateien selbst werden weltweit von einem einheitlichen Server ausgeliefert und sind absolut identisch, es wird immer genau derselbe Download-Link aufgerufen. Nur die Anleitungen und der Link zur eigentlichen Download-Datei sind regionalisiert. Ein deep-link auf den Download-Server wird von Sony nicht gewünscht, daher bitte solche Links nicht posten.
Bei der A77 wird sich auch nicht weltbewegendes tun, bzw mehr als angekündigt.
Vielleicht ist durch eine bessere Optimierung bei der Compilierung der FW das Blitzverzögerungsproblem gelöst.
Verwechselst Du da auch nichts? Ich kenne ein Blitzverzögerungsproblem nur von der A55.
Bodennahes fotografieren mit dem Klappdisplay war mit ein Kaufargument.
das geht mit meiner Nex-5N auch und die hat gerade mal 1/6 einer A99 gekostet:roll:
das geht mit meiner Nex-5N auch und die hat gerade mal 1/6 einer A99 gekostet:roll:
Bei Crop Formaten greife ich lieber zur Olympus MFT Serie. Und eine OM-D ziehe ich persönlich einer NEX vor. Die Objektive sind qualitativ besser, schön klein und ideal für die Reise ohne viel Qualitätsverlust.
Vollformat habe ich mehr aus der Gewohnheit zu meiner analogen Zeit gewählt und das nach dem Motto:
"Man gönnt sich ja sonst nichts" :lol:
Bei Crop Formaten greife ich lieber zur Olympus MFT Serie. Und eine OM-D ziehe ich persönlich einer NEX vor. Die Objektive sind qualitativ besser, schön klein und ideal für die Reise ohne viel Qualitätsverlust.
was für ein Müll is das denn, wieso sollte ich bei der Nex Qualitätsverlust haben:?::roll:
FW1.07 aufgespielt....keine Veränderungen festgestellt.....naja
FW1.07 aufgespielt....keine Veränderungen festgestellt.....naja
sind die Werte der Fokusjustierung geblieben oder muss man neu justieren?
Gruß, Alex
gefühlt startet sie etwas schneller (a99) als vor dem update.
Ich werde nachher mal schauen wie sie sich an der blitzanlage verhält - dort hatte ich nach einigen auslösen ein leichtes input lag.
sind die Werte der Fokusjustierung geblieben oder muss man neu justieren?
Gruß, Alex
Keine Ahnung - Microadjust ist bei mir ausgeschaltet
Habe mal eine ganz blöde Fragen,:oops::lol: wenn so wie gesagt, die Firmware sich nur auf die vorher genannten Objektive bezieht und in der Firmware keine anderen Verbesserungen enthalten sind, ist es dann zwingend notwendig diese aufzuspielen?
Sollte jemals eine Firmware 1,08 kommen beinhaltet diese dann doch auch die 1,07 oder liege ich da komplett falsch.
Wie ich zu dieser Frage komme ? Ich habe keines dieser Objektive und werde mit ziemlicher Sicherheit auch keines mir zulegen.:D
Habe mal eine ganz blöde Fragen,:oops::lol: wenn so wie gesagt, die Firmware sich nur auf die vorher genannten Objektive bezieht und in der Firmware keine anderen Verbesserungen enthalten sind, ist es dann zwingend notwendig diese aufzuspielen?
Sollte jemals eine Firmware 1,08 kommen beinhaltet diese dann doch auch die 1,07 oder liege ich da komplett falsch.
Wie ich zu dieser Frage komme ? Ich habe keines dieser Objektive und werde mit ziemlicher Sicherheit auch keines mir zulegen.:D
Die Frage hatte ich mir auch gestellt, scheinbar ist es tatsächlich so, dass nur die Änderungen die angegeben sind, auch vorgenommen wurden.
Da ich auch keines dieser Objektive besitze, werde ich das update nur dann einspielen, wenn der AF Microadjust gespeichert bleibt. Und da warte ich auf feedback.
Fakt ist, dass man einzelne Updates überspringen kann. In Deinem Beispiel könntest du dann die 1,08er Version nehmen um die 1,06er upzudaten. Zumindest ist das zur Zeit so.
MacSource
05.02.2013, 16:57
...wenn der AF Microadjust gespeichert bleibt. Und da warte ich auf feedback.
So steht´s auf der Sony-Asia-Seite: For SLT-A77, the registered value of AF Micro Adj. is reset by this firmware update.
Kann es aber nicht sicher bestätigen, meine ist gerade aus Reparatur wieder eingetroffen, habe noch nicht alle Parameter gecheckt...
Gruß,
Christian
Die Frage hatte ich mir auch gestellt, scheinbar ist es tatsächlich so, dass nur die Änderungen die angegeben sind, auch vorgenommen wurden.
Da ich auch keines dieser Objektive besitze, werde ich das update nur dann einspielen, wenn der AF Microadjust gespeichert bleibt. Und da warte ich auf feedback.
Fakt ist, dass man einzelne Updates überspringen kann. In Deinem Beispiel könntest du dann die 1,08er Version nehmen um die 1,06er upzudaten. Zumindest ist das zur Zeit so.
Danke xman.
Von meiner Seite aus, spiele ich updates der FW immer auf. Oft enthalten diese auch zusätzlich nicht veröffentlichte Fehlerbereinigungen.
Ist natürlich Spekulation, aber schaden tut es auf jeden Fall nicht.
insomapi
05.02.2013, 17:04
Was anderes als objektiverweiterungen wird es für die A77 auch nicht mehr geben...warum soll man eine "alte" beliebte Kamera noch beliebter und besser machen wenn der Nachfolger schon in der Pipeline ist?
trotzdem Schade ...
@MacSource - Danke Christian, hatte ich irgendwo auch so vernommen. War mir nicht sicher. schade.
Kann man denn die Werte vom alten Release übernehmen? Hat das schon jemand probiert?
..warum soll man eine "alte" beliebte Kamera noch beliebter und besser machen wenn der Nachfolger schon in der Pipeline ist?
...
Ist das ernst gemeint?
Weil die Kunden nicht dumm sind?
konzertpix.de
05.02.2013, 19:00
sind die Werte der Fokusjustierung geblieben oder muss man neu justieren?
Gruß, Alex
Die Antwort findest du eine Seite vor deinem Post: http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1411749&postcount=15
...Kann man denn die Werte vom alten Release übernehmen? Hat das schon jemand probiert?
Ja. Schreib sie vor dem Update ab und gib sie danach wieder ein.
Hab das Update der A77 mit Windows 8 64Bit gemacht, ging problemlos, genau wie beschrieben. Die Korrekturwerte sind gelöscht.
Bei meinem Minolta 50 1.7 war vorher +3 drin. Jetzt hab ich es auf 0. Es stellt bei allen Entfernungen bei offener Blende exakt scharf, das war vorher nicht so.
Hi,
wisst Ihr, ob die Sony Kameras die ID's der Minoltaobjektive auswerten, um Objektivkorrekturen anzuwenden und im Falle der A99 den neuen AF zu unterstützen?
Ich meine solche Minoltaobjektive, die Sony quasi 1:1 übernommen hat. Das Sony 1,4/50und das 100er Makro sind in der update Liste bereits enthalten.
ArnikFFM
05.02.2013, 21:13
Bei dyxum habe ich gelesen, dass bei der A99 sogar die Korrekturwerte übernommen worden sind.
Ferner steht da, dass z. B. das Minolta 70-200G SSM jetzt auch mit AF-D funktioniert, also erkannt werden; andere Minoltas werden noch getestet. Sogar einige Tamrons sollen funzen, wenn die die SONY-ID haben.
Ferner soll die A99 jetzt entscheidend schneller starten (1sec).
Bei dyxum habe ich gelesen, dass bei der A99 sogar die Korrekturwerte übernommen worden sind.
Ferner steht da, dass z. B. das Minolta 70-200G SSM jetzt auch mit AF-D funktioniert, also erkannt werden; andere Minoltas werden noch getestet. Sogar einige Tamrons sollen funzen, wenn die die SONY-ID haben.
Ferner soll die A99 jetzt entscheidend schneller starten (1sec).
Das hört sich gut an, dann werde ich wohl auch mal updaten. Die letzten ein oder zwei updates hatte ich bei meiner A77 schon ausgelassen. :D
s2krevs9k
05.02.2013, 22:13
Ferner soll die A99 jetzt entscheidend schneller starten (1sec).
Das kann ich absolut bestätigen:top:
Nach dem Update unterstützt sogar mein Tamron 90mm f2,8 Makro AF-D!
Nach dem Update unterstützt sogar mein Tamron 90mm f2,8 Makro AF-D!
klar, es hat ja auch die LEns-ID des SOny 100 Macro;)
Das kann ich absolut bestätigen:top:
Ich nicht. Die Zeit bis zum Einschalten des Displays der A99 war zuvor schon deutlich unter 1s. Bis die AF-Punkte dann erscheinen dauerts vielleicht nochmal 0.5s. Das scheint mir vor und nach dem Update doch ziemlich gleich zu sein.
Hi,
wisst Ihr, ob die Sony Kameras die ID's der Minoltaobjektive auswerten, um Objektivkorrekturen anzuwenden und im Falle der A99 den neuen AF zu unterstützen?
Ich meine solche Minoltaobjektive, die Sony quasi 1:1 übernommen hat. Das Sony 1,4/50und das 100er Makro sind in der update Liste bereits enthalten.
Das Minolta 50/1.4 wird nach wie vor nicht unterstützt, zumindest nicht von AF-D. Im Unterschied zum Sony 50/1.4 hat das Minolta ja auch nur 5 Kontakte. Sony wertet da wohl mehr aus als nur die Lens-ID.
Update: das Sony 50/1.4 scheint ja auch eine andere Lens-ID als das Minolta zu haben.
Hat jemand auf die Schnelle eine Komplette Liste der
Automatisch Korregierten Objektive der A77 mit V1.07
Also nicht die paar neuen sondern alle unterstützen von 1.01 bis 1.07...
...warum soll man eine "alte" beliebte Kamera noch beliebter und besser machen wenn der Nachfolger schon in der Pipeline ist?
Hab ich da was verpasst? Gibt es schon was konkretes?
wolfram.rinke
06.02.2013, 00:10
sind die Werte der Fokusjustierung geblieben oder muss man neu justieren?
Gruß, Alex
Bei mir sind die Werte bei der A99 geblieben. A77 habe ich jetzt noch nicht überprüft.
wolfram.rinke
06.02.2013, 00:15
Das Minolta 50/1.4 wird nach wie vor nicht unterstützt, zumindest nicht von AF-D. Im Unterschied zum Sony 50/1.4 hat das Minolta ja auch nur 5 Kontakte. Sony wertet da wohl mehr aus als nur die Lens-ID.
Update: das Sony 50/1.4 scheint ja auch eine andere Lens-ID als das Minolta zu haben.
Alle Minolta Objektive oder Drittanbieter Objektive mit der gleichen Lens-ID haben eine AF-D Unterstützung nur kann ich mir vorstellen, dass es möglicherweise zu unterschiedlichem AF Verhalten kommen könnte. Sehe diese Gefahr aber nicht bei den Minolta Linsen, da die bei gleicher Lens-ID einen sehr ähnlichen optischen Aufbau haben.
Also wenn Auto-ISO in M wirklich nicht mehr geht, dann ist das für mich ein eindeutiger Grund, die neue a99 Firmware nicht aufzuspielen.
OT: Um es mit den Worten meines ehem. Abteilungsleiters zu sagen: "Was soll der Scheiß?".
Da verzichte ich lieber auf den AF-D (den ich wirklich gern mal ausprobiert hätte!) und erhalte mir lieber eine interessante Belichtungsvariante...
Gruß hatu
ArnikFFM
06.02.2013, 11:02
[QUOTE=hatu;1412162]Also wenn Auto-ISO in M wirklich nicht mehr geht,
Wo steht das denn?
Hab ich noch nicht gehört - in keinem Forum .....
Also wenn Auto-ISO in M wirklich nicht mehr geht, dann ist das für mich ein eindeutiger Grund, die neue a99 Firmware nicht aufzuspielen.
Da scheint was durcheinanderzulaufen...
Wenn ich es richtig verstanden habe kann es die A77 weder vor noch nach dem Update,
Die A99 kann es dagegen sowohl vor als auch nach dem Update. An dieser Stelle scheint sich nichts geändert zu haben....
Neonsquare
06.02.2013, 11:20
Im Gegensatz zur Belichtungskorrektur funktioniert das wenn man die Kamera auf manuelle Belichtung einstellt wunderbar, hier kann man sehr wohl in einem Rutsch von z.B. 1/8000 auf 1/50 verstellen, obwohl dazu sogar 22 Schritte weitergedreht werden muss.
Diese unterschiedliche Verhalten stört mich sehr da ich die Belichtunskorrektur oft verwende.
Ich habe diesbezüglich keine Veränderung festgestellt - habe vor und nach dem Update speziell darauf geachtet, nachdem ich Deinen Beitrag gelesen hatte.
Gruß,
[neon]
Also wenn Auto-ISO in M wirklich nicht mehr geht, dann ist das für mich ein eindeutiger Grund, die neue a99 Firmware nicht aufzuspielen.
OT: Um es mit den Worten meines ehem. Abteilungsleiters zu sagen: "Was soll der Scheiß?".
Ich kenne Deinen Vorgesetzten ja nicht, aber dafür kann ich Dich beruhigen, das die Auto ISO Funktion für den manuellen Modus bei der Sony A99 weiterhin funktioniert. :top:
Ich bin mit der Kamera, bis auf die Verzögerung im kabellosen Blitzbetrieb, soweit sehr zufrieden. Vielleicht behebt Sony dies noch in späteren Updates. Bis dahin werde ich mich halt mit der FEL Funktion anfreunden müssen.
Vielleicht kaufe ich mir auch das Photix ODIN System. Nur hier warte ich noch ab, ob es nicht doch noch mit dem neuen Blitzschuh modifiziert wird.
Bei mir sind die Werte bei der A99 geblieben. A77 habe ich jetzt noch nicht überprüft.
Danke. Ich habe das update auf der A77 jetzt eingespielt. Die AF Micoradjust - Werte werden wie angekündigt gelöscht, wenn man sich aber die Werte aufschreibt und nach dem update wieder eingibt, spart man sich neues ausprobieren. Zumindest scheint das nach ersten Tests so.
mineral0
06.02.2013, 12:09
Bei mir ist es ebenso. Das neue Update auf meine a77 problemlos aufgespielt. Damit war auch die AF-Microjustierung bei alle Objektiven auf 0 gestellt. Aber ich hatte mir die Werte auf einem Zettel notiert, und sie dann mit dem jeweiligen Glas dran wieder eingestellt. Super Sache.:top: Lg. Mandy
A77/65
Hinzugefügt automatische Korrektur von Objektiven
· SAL100M28, SAL50M28, SAL85F28, SAL18200, SAL20F28, SAL28F28
Die 100 mm Macros werden ja so ziemlich immer als hervorragend bewertet, auch ohne diese automatische Korrektur von Objektiven durch die Kamera. Wieviel bringt da die Korrektur noch?
Kann das vielleicht mal jemand der ein SAL100M28 hat ausprobieren und hier zeigen, wie JPGs mit und ohne Korrekturen im Vergleich aussehen?
Und sehe ich das richtig dass das Minolta AF 100/2.8 Macro (D) aufgrund gleicher Lens ID (laut M. Hohner) genau so von der kamerainternen Korrektur profitieren müsste?
mineral0
06.02.2013, 13:00
Die 100 mm Macros werden ja so ziemlich immer als hervorragend bewertet, auch ohne diese automatische Korrektur von Objektiven durch die Kamera. Wieviel bringt da die Korrektur noch?
Kann das vielleicht mal jemand der ein SAL100M28 hat ausprobieren und hier zeigen, wie JPGs mit und ohne Korrekturen im Vergleich aussehen?
Und sehe ich das richtig dass das Minolta AF 100/2.8 Macro (D) aufgrund gleicher Lens ID (laut M. Hohner) genau so von der kamerainternen Korrektur profitieren müsste?
Den Unterschied merkt man am besten, wenn man ein Foto mit RAW und JPEG macht. Da das RAW-Foto ja nicht korrigiert wird, merkt man beim wechseln den Unterschied am besten. Lg. Mandy
Den Unterschied merkt man am besten, wenn man ein Foto mit RAW und JPEG macht. Da das RAW-Foto ja nicht korrigiert wird, merkt man beim wechseln den Unterschied am besten. Lg. Mandy
Meines Wissens stimmt das nur für CA und Verzeichnung. Vignettierung wird anscheinend (jedenfalls DPReview zufolge (http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/13)) auch ins RAW eingerechnet.
Aber man kann die Korrekturen ja einzeln alle abschalten, damit sollten sich mit / ohne Vergleiche, anhand derer man sich die Unterschiede beim SAL100M28 ansehen kann, problemlos machen lassen.
Hat irgend jemand vielleicht Interesse dran das mal auszuprobieren und die Ergebnisse hier zu zeigen? Ich kann's derzeit nicht machen weil meine A77 z.Z. in Reparatur ist. Außerdem habe ich kein SAL100M28, nur das erwähnte Minolta AF 100/2.8 Macro (D), bei dem ich mir aber nicht ganz sicher bin ob die Kamera tatsächlich die Korrekturen durchführt.
Sony hat das neue Update 1.07 rausgebracht! :cool:
Was ist neu? :zuck:
TorstenG
06.02.2013, 14:32
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128745
;)
[QUOTE=hatu;1412162]Also wenn Auto-ISO in M wirklich nicht mehr geht,
Wo steht das denn?
Hab ich noch nicht gehört - in keinem Forum .....
Ja Kruzifix...!!
Ich hab die Info von der a77 auf meine a99 bezogen. Sorry fuer die Verwirrung.
Dann kann ich heut abend ja flashen.
Gruss hatu
DonFredo
06.02.2013, 19:15
Sony hat das neue Update 1.07 rausgebracht! :cool:
Was ist neu? :zuck:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128745
;)
Suche->Firmware:!::!:
Dafür gibt es doch *Kleber*.... ;)
Beide Threads zusammengeführt.
wolfram.rinke
07.02.2013, 08:54
Ich hab gestern die Objektivkorrektur mit der A99 und dem SAL-28F28 verglichen.
Ohne Korrektur zeigt das 28er am Rand deutliche CA's und Unschärfe bei Offenblende. Mit der kamerainternen Korrektur sind diese verschwunden und die Randschärfe hat sich auch verbessert. :top:
Das erspart einiges an Nachbearbeitung und wertet die Linse deutlich auf.
Die Schärfe wird auch besser?
Kannst du mal Vergleichsbilder zeigen? Würde mich sehr interessieren.
wolfram.rinke
07.02.2013, 12:19
Die Schärfe wird auch besser?
Kannst du mal Vergleichsbilder zeigen? Würde mich sehr interessieren.
Die Randschärfe hat sich leicht verbessert, was aber eine Folge der CA-Korrektur sein kann. In Zentrum ist das Objektiv ja auch ohne der Korrektur sehr scharf und hat auch eine hohe Auflösungsleistung.
Vergleichsfotos werde ich vorbereiten.
binderdrm
07.02.2013, 21:14
betr. Firmware 1.01 A99:
Die Reaktionszeit der Kamera beim Wireless-Blitzen (F20 und F60) hat sich durch das Update deutlich verkürzt!
Die Verkürzung der Einschaltzeit kann ich auch bestätigen!
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal dran mit einer Frage:
Löscht das Update bei den Alphas ohne selbst einstellbaren Micro Adjust die Werte, welche der Sony-Service (Geissler) eingespielt hat?
Unser Sohn hat eine Alpha 57, bei der im Rahmen einer Garantieleistung div. Objektive "eingespielt" wurden. Ist diese Korrektur auch hin wie bei meiner 77er?
Ich hatte meine Werte aufgeschrieben, daher kein Problem.
Viele Grüße
Sigi100
Löscht das Update bei den Alphas ohne selbst einstellbaren Micro Adjust die Werte, welche der Sony-Service (Geissler) eingespielt hat?Imho sehr interessante Frage, obwohl ich davon nicht betroffen bin.
Wüsste auch nicht wie man das selbst nachprüfen könnte.
Und auf diverse Aussagen vom Service ist leider nicht immer 100% Verlass (meine Erfahrung).
Wäre da mit einem Update erstmal sehr vorsichtig. :oops:
moin, Löscht das Update bei den Alphas ohne selbst einstellbaren Micro Adjust die Werte, welche der Sony-Service (Geissler) eingespielt hat?
höchstwahrscheinlich nicht, aber sicher kann ich es Dir nicht sagen.
Die Kamera wurde vmtl. neu justiert. Die Justierparameter werden bei einem fw-Update nicht überschrieben (sonst wären nach solchen Updates nahezu alle Kameras dejustiert). Auch andere Service-Parameter wie die Regionskennung, USB-ID usw. werden (und können) durch ein fw-Update nicht verändert werden.
Da eventuell eingetragene Korrekturfaktoren für spezielle Objektive bei den kleineren Modellen nur dem Service zugänglich sind, dürften die auch in dem geschützten Bereich abgelegt werden.
Wenn Du das Risiko nicht eingehen möchtest, hilft nur eine Anfrage beim ausführenden Service-Betrieb.
wolfram.rinke
08.02.2013, 09:00
betr. Firmware 1.01 A99:
Die Reaktionszeit der Kamera beim Wireless-Blitzen (F20 und F60) hat sich durch das Update deutlich verkürzt!
Die Verkürzung der Einschaltzeit kann ich auch bestätigen!
Das finde ich sehr Interessant und wäre ja eine deutliche Verbesserung. Da wäre ein Vergleich sehr interessant. Und war ja ein Kritikpunkt an der A99.
hallo
nach dem update auf fw 1.07 habe ich seltsame verhalten bei stabi festgestellt. Genau gesagt wenn ich Camera in S oder M modus schalte funktioniert stabi ( oder Ikone ) nicht. In A oder Auto (+) geht es.
kann es jemand bestätigen?
hallo
nach dem update auf fw 1.07 habe ich seltsame verhalten bei stabi festgestellt. Genau gesagt wenn ich Camera in S oder M modus schalte funktioniert stabi ( oder Ikone ) nicht. In A oder Auto (+) geht es.
kann es jemand bestätigen?
Hallo,wenn Du die Alpha 77 meinst da hat sich bei mir nichts verändert.
Hallo,wenn Du die Alpha 77 meinst da hat sich bei mir nichts verändert.
nein, ich habe a65
hallo
nach dem update auf fw 1.07 habe ich seltsame verhalten bei stabi festgestellt. Genau gesagt wenn ich Camera in S oder M modus schalte funktioniert stabi ( oder Ikone ) nicht. In A oder Auto (+) geht es.
kann es jemand bestätigen?
Ich hab die A65 und nach dem Update funktioniert der SteadyShot wie immer :top:
Lies mal auf Seite 89 im Handbuch nach :
Die Anzeige (Kameraverwacklungswarnung) wird nur in den Modi
angezeigt, in denen die Verschlusszeit automatisch eingestellt wird. Diese Anzeige
wird in den Modi M/S oder bei der Filmaufnahme nicht angezeigt.
Ich hab die A65 und nach dem Update funktioniert der SteadyShot wie immer :top:
Lies mal auf Seite 89 im Handbuch nach :
Die Anzeige (Kameraverwacklungswarnung) wird nur in den Modi
angezeigt, in denen die Verschlusszeit automatisch eingestellt wird. Diese Anzeige
wird in den Modi M/S oder bei der Filmaufnahme nicht angezeigt.
ah so!
dann bedankte mich an dieser stelle für ausführliche Erklärung. Mall wieder ein bisschen schlauer geworden.
Hallo liebe Forenkolleginnen und -kollegen,
finde ich interessant, dass die Frage anscheinend noch bei keinem von Euch aufgetaucht ist, wo doch viele ihre Objektive auch bei kleineren Kameras vom Service "optimieren" lassen.
Dann werde ich mal mailen.
Über die Antwort werde ich berichten!
Viele Grüße
Sigi100
wolfram.rinke
09.02.2013, 18:12
betr. Firmware 1.01 A99:
Die Reaktionszeit der Kamera beim Wireless-Blitzen (F20 und F60) hat sich durch das Update deutlich verkürzt!
Die Verkürzung der Einschaltzeit kann ich auch bestätigen!
Bist du dir sicher? Wie sieht das mit einem anderen Remote-Blitzgerät aus?
Ich hab Gary Friedman kontaktiert, der dieses Problem auf Youtube im Vergleich zw. A900, A77 und A99 zeigt. Er konnte mit der neuen FW in einem "Schnelltest" keine Verbesserung feststellen.
hier das Video (http://www.youtube.com/watch?v=eHrBcT51oE8)
Die WL-Flashverzögerung ist signifikant. Hier dürfte ein Designfehler vorliegen der durch die neue FW weder bei der A77 noch bei der A99 behoben wird (was auch nicht zu erwarten war). Ich denke aber, dass dieser Fehler eine starke Beeinträchtigung des WL-Flash Protokolls darstellt.
Karsten in Altona
09.02.2013, 23:44
Mac OS X v.10.5 ~ 10.7 *
Note: * The 64-bit kernel is not supported.Ich hab den Berglöwen, was glaub ich 10.8 ist. Außerdem meine ich, dass es auch 64-bit ist. Wenn ich die .dmg Doppelklicke, dann öffnet sich ein leeres Fenster und ich kann mir minutenlang den flickernden Kringel anschauen. Was kann man da machen?
konzertpix.de
09.02.2013, 23:53
Ich bin mir nicht sicher, ob es noch eingebaut ist, aber bei den OSsen bis 10.7 kannst du im 32bit-Kernel booten, indem du beim Start die 3 und die 2 gleichzeitig gedrückt hältst. Zurück zum 64Bit-Kernel geht es analog durch Booten bei gedrückter 6 und 4.
Versuchs mal damit und vor allem: übertrage das Firmware-Image nochmal, denn es ist nicht normal, daß das Spinnig Wheel kommt, wenn ein Image gemountet werden soll. Evtl. ist da beim Laden etwas schief gelaufen.
Edith: doch, es ist noch eingebaut. Das letzte A77- Update, das ich noch eingespielt hatte, war schon unter 10.8
Karsten in Altona
10.02.2013, 00:34
Ich hab nen alten EDVler Trick probiert: Neustarten. Dabei zeigte sich, dass irgendwas den Rechner bremste. Er liess sich nicht neustarten und ich musste ihn killen. Dann nach Neustart ging das Programm, aber die Prüfung bricht ab... vielleicht doch das Kabel? Habe glaube ich das der A850 behalten und das der A99 mit der A850 verkauft. War bequemer... :roll: Schau jetzt noch ein bisschen sportstudio und dann probier ich es am Firmenlaptop mit Win7.
konzertpix.de
10.02.2013, 00:39
Nö, Karsten,
wie gesagt, die Update-Software läuft nur unter dem 32bit-Kernel. Sie benötigt diesen, weil sie einen nur dazu passenden Treiber temporär installiert. OS X 10.8 (Mountain Lion) startet standardmäßig im Gegensatz zu den Vorgängern aber nur mehr den 64bit-Kernel, daher klappt das mit dem Treiber nicht.
Die Abhilfe hab ich schon genannt: im 32bit-Mode starten :top:
Karsten in Altona
10.02.2013, 00:49
Laut dem, was ich so gelesen habe, kann der Berglöwe kein 32-bit... :zuck: Lion sei das letzte, welches beides kann. Ich probiers gleich nochmal.
konzertpix.de
10.02.2013, 00:58
Die Info ist falsch, ich hab es damals selber auf diese Weise erledigt. Starte ihn erzwungenermaßen im 32bit Kernel und gut ist.
Guckst du hier: Mac OS X: Starten im 32- oder 64-Bit-Kernel (http://support.apple.com/kb/HT3773?viewlocale=de_DE) (direkt bei Apple). Und nicht irritieren lassen von der zutreffenden OS-Version 10.6. Im ersten Absatz steht "... und neuer".
Karsten in Altona
10.02.2013, 02:06
Das hat geklappt! Danke! :top:
Ich hätte es aber auch einfacher haben können. Rechts auf die Maus und dann "Informationen" und dann kann man ein Feld auswählen "im 32-Bit Modus ausführen". Für's nächste Mal weiss ich es. :cool:
Ich bin ja fast froh, das es keine weiteren Änderungen als Linsensuppe (sorry dafür) gibt. Denn momentan habe ich kein Windows zur Verfügung und kann somit nicht updaten. :-( Schade das wir Linuxer mal wieder im Regen stehen gelassen werden. Buuuhhh :flop:
konzertpix.de
10.02.2013, 10:46
Ich hätte es aber auch einfacher haben können. Rechts auf die Maus und dann "Informationen" und dann kann man ein Feld auswählen "im 32-Bit Modus ausführen". Für's nächste Mal weiss ich es. :cool:
Karsten, das würde fehlschlagen. Es ist der "Treiber", den die Software dem Kernel unterjubeln will. Dem Kernel, nicht dem Update-Programm! Ein 32bit-Treiber passt aber nicht zum 64Bit-Kernel, denn auch wenn du die Software als 32bit-Software ausführen lässt, ändert das am gestarteten Kernel nichts - der bleibt 64bittig.
Ich hab eben das update aufgespielt.
Sehr schön finde ich, dass das 20er Objektiv jetzt nahezu CA frei aus der Kamera kommt. Dieses CA Monster war schon sehr nervig.
betr. Firmware 1.01 A99:
Die Reaktionszeit der Kamera beim Wireless-Blitzen (F20 und F60) hat sich durch das Update deutlich verkürzt!
Die Verkürzung der Einschaltzeit kann ich auch bestätigen!
Das finde ich sehr Interessant und wäre ja eine deutliche Verbesserung. Da wäre ein Vergleich sehr interessant. Und war ja ein Kritikpunkt an der A99.
Ich kann beides nicht bestätigen. Bei meiner A99 ist kein Unterschied zu vorher! :?
Bei dyxum habe ich gelesen, dass bei der A99 sogar die Korrekturwerte übernommen worden sind.
Ja, das ist so.
Schade das wir Linuxer mal wieder im Regen stehen gelassen werden. Buuuhhh :flop:
Und dabei hat Konica-Minolta mit Firmwareupdates der D7D gezeigt, wie so etwas systemunabhängig gehen kann.
Bis zur A900 ging das bei Sony ja auch noch so. Datei auf Speicherkarte, Karte in Kamera, einschalten, fertig. Warum sie bei den SLTs diesen Quatsch mit dem Update über USB eingeführt haben, weiß kein Mensch.
konzertpix.de
10.02.2013, 20:11
Bis zur A850/900 war das Kamera-Betriebssystem noch ein Erbe des Minolta-Systems. Der Wechsel zur SLT brachte auch einen Wechsel des Betriebssystems (so erzählt man sich hier im Forum) hin zu einer Eigenentwicklung, so daß der alte Modus nicht mehr funktioniert. Man hätte es auch anders lösen können, aber offenbar war dieser Weg für die Sony-Programmierer leichter umzusetzen.
offenbar war dieser Weg für die Sony-Programmierer leichter umzusetzen.
Es sind einfach zu viele Fehlerquellen in der Kette. Das fängt damit an, daß das Update nur im Massenspeicher-Modus funktioniert, aber alle Kameras so ausgeliefert werden, daß sie unter Win7 in den MTP-Modus gehen. Da fliegen schon die ersten Anwender aus der Kurve. Dann kommen die nicht unterstützten Betriebssysteme, Probleme mit USB-Ports (an USB 3.0 soll es dem Vernehmen nach auch nicht funktionieren), Kabelprobleme, und schlimmstenfalls ein Rechner, der während des Updates abstürzt. Mag ja sein, daß es für ein halbes Dutzend Entwickler so einfacher war, aber dafür ist es für Tausende von Benutzern eine Zumutung.
den Satz "Never change a running system" haben die bei Sony sowieso noch nie gehört:roll:
mein update hat geklappt, aber ich versteh nicht warum ein externes System nötig ist?? Bei einem anderem Hersteller wird das update auf eine Speicherkarte kopiert und dann intern ausgeführt.
LG uomo
Der Vollständigkeit halber muss man allerdings anmerken, daß man mit einem Update über SD-Karte auch nicht vor defekten Kabeln geschützt ist, dazu kommen korrupte Dateisysteme auf der Karte, kaputte SD-Karten, etc.
Der Rechner kann zwar abstürzen, dafür kann das Update-Programm (theoretisch) bestimmte Bedingungen prüfen wie zB den Ladezustand des Akkus. Wenn der während des Updates ausgeht ist das Resultat das gleiche, wie wenn der Rechner absürzt.
Wer keinen Rechner mit unterstütztem Betriebssystem hat, muss eben auf einen anderen ausweichen. Niemand wird dadurch in Wirklichkeit von einem Update abgehalten.
Kurz gesagt: es gibt wirklich wichtigere Dinge, in die Sony die Zeit der Entwickler investieren könnte.
Kurz gesagt: es gibt wirklich wichtigere Dinge, in die Sony die Zeit der Entwickler investieren könnte.
Mag für dich so sein, das es wichtigeres gibt. Du bist ja davon nicht betroffen. Ich habe schon ein gewisses Verständnis dafür. Man könnte aber auch eine von CD bootbare Lösung liefern, die unabhängig vom Betriebssystem auf der Platte funktioniert. Dann wird eben einmal eine einfache Update Routine für Linux programmiert und das als Boot CD zum Download angeboten.
Ich kann es ja auch schon verstehen, das Sony nur für Windows und MacOS X sowas raus bringt. Aber angesichts der Tatsache, das Linux immer mehr an Bedeutung gewinnt, würde sich eine Unterstützung als sehr Kunden freundlich machen. Vielleicht in der Zukunft.
Ich habe jetzt das Problem, das ich halt kein Windows parat habe. Wie kann ich jetzt am besten das Zeug aufspielen? VirtualBox kommt so erst mal nicht in Frage. Vielleicht darf ich ja den Rechner eines Kumpels zu müllen. Naja, solange es nur neue Objektive eingepflegt werden, die ich nicht habe, ist mir das erst mal auch egal.
es gibt wirklich wichtigere Dinge, in die Sony die Zeit der Entwickler investieren könnte.
Das ist ja mein Reden. Statt alles mit Gewalt anders zu machen als vorher und obendrauf noch externe Update-Software für zwei verschiedene Plattformen zu entwickeln, hätten sie lieber das bewährte Verfahren beibehalten sollen. Und sich z.B. um Bracketing und Auto-HDR mittels IR-Fernbedienung gekümmert. :roll:
Hä? lese ich das hier falsch?
das müsste so doch auch unter linux funktionieren?
Die firmware der DSLR-Modelle wird als selbstentpackendes Archiv für Windows (exe) oder als zip-Archiv für Mac angeboten. Die "Mac"-Version funktioniert auch unter allen anderen Betriebssystemen, für welche ein zip-Entpacker verfügbar ist. Das Archiv enthält eine *.app-Datei, die auf eine leere Speicherkarte kopiert wird. Unter Mac OSX erfolgt das Entpacken des zip-Archives teilweise automatisch, die enthaltene *.app-Datei ist aber keine Mac-Application, sondern die binäre Firmware-Datei für die Kamera.
demnach entzippe ich unter linux die app datei, packe die auf eine sd karte und lasse das update über die karte laufen, oder bin ich da falsch???
habe das problem zwar nicht, da ich ua auch windows rechner habe, aber so sollte das doch auch unter linux laufen
@dusort
Wo hast du denn das her? Wen hast du da zitiert? Möglicherweise handelt es sich hier um die DSLR Modelle, nicht um SLT (wie in deinem Zitat geschrieben steht). Bei den SLT Modellen kann man soweit ich weis nur mit einem speziellem Programm, das auf Windows läuft und per Kabel mit der Kamera verbunden ist, durchgeführt werden. So habe ich das bisher an meiner A65 gemacht und eine andere Möglichkeit ist mir nicht bekannt. Das Update wird also nicht auf die Speicherkarte kopiert.
tikal, er hat es "von mir" link (<klick) (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128739).
Und wie Du schon richtig angemerkt hast, gilt das nur für die NORTi-basierten DSLRs.
Genau so steht es auch in der Liste, und ich habe die aktuellen Modelle extra "nach oben" sortiert, damit diese Fehlinterpretation nicht so leicht möglich ist.
Alle video-fähigen Linux-basierten Kameras (SLT, NEX) werden über die USB-Verbindung mit dem Update versorgt, und die dazu nötige Applikation gibt es nur für Win32/Win64 und MacOSX 32bit.
Die Grenzgänger sind die A580/560, nur da bisher keine Updates erschienen sind und wohl auch nie mehr welche erscheinen werden, habe ich um der Übersichtlichkeit im fest getackerten Firmware-Übersichtspost das nicht weiter vertieft. Die würden auch nur noch via USB laufen, da linux-basiert.
Problem, warum es weder einen MacOSX 64bit noch Linux-Updates gibt, dürfte der benötigte Treiber sein, der dynamisch während des Updates geladen und hinterher wieder aus dem System entfernt wird.
Die Prozedur ist "krude", und das liegt wohl weniger an den Entwicklern, sondern an der Entwicklungsumgebung, deren Boot-Loader verwendet wird. Daher treffen manche Aussagen wie "hätten die Entwickler Zeit nicht besser nutzen können" nicht zu, genau das haben die Entwickler getan. Eine fertige Lösung verwendet, statt selbst etwas zu implementieren. Es gibt andere Geräte mit ähnlichen Update-Verfahren, das deutet halt auf eine fertige, zugekaufte Lösung hin.
Mir wäre die "alte" Lösung lieber, aber "stressfrei" ist die genau so wenig, wie usch weiter oben ausgeführt hat.
Liebe Forenkolleginnen und -kollegen,
ich habe mal bei Schuhmann (wo meiner 65er eine AF-Kur bekommen hat) nachgefragt. Herr Meyr hat es extra noch mal ausprobiert: Die durch den Service eingelesenen Werte werden durch FW 1.07 nicht zurückgesetzt. Anders als bei der 77er, bei der man sich die Werte aufschreiben muss.
Viele Grüße
Sigi100
GrafFoto
24.02.2013, 12:23
HHat zufällig jemand von euch die Sony Alpha SLT-37 aktualisiert? Hat sich dort lediglich etwas an der automatischen Korrektur der auf Seite 1 aufgeführten Objektive verändert? Da ich über keines dieser verfüge, frag ich mich gerade, ob sich das Update überhaupt für mich lohnt...
Warum sollte denn Sony weitere Verbesserungen nicht erläutern? Ich glaube ausser den aufgeführten Neuigkeiten werden keine Veränderungen gemacht sein. Das ist zumindest meine bisherige Erfahrung und von dem, was ich bisher so mit bekommen habe. Konkrete Aussage kann ich aber nicht machen, da ichkeine A37 habe.