Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Griffsensor bei A2, aber nicht bei A200
Hai!
Demnächst werde ich mir höchstwahrscheinlich eine A2 zulegen, nachdem ich aufgrund des Auftauchens der A200 leicht ins Grübeln gekommen bin.
Was mich stutzig macht ist, dass bei der A200 kein Griffsensor mehr zu sehen ist. Was bedeutet das? Hat man schlechte Erfahrungen damit gemacht und verzichtet nun auf eine mögliche Störquelle? Frage an die Erfahrenen: Wie funktionssicher und wie nützlich hat sich dieser Sensor, der ja das Display an- und ausschaltet, erwiesen?
Gruß, Bendix
Hai,
die A200 ist ein "abgespecktes" Modell der A2, besonders die Bedienung hat meiner Meinung nach gelitten. Es handelt sie bei der A200 ganz klar nicht um einen Nachfolger! Wenn du zwischen beiden Modellen schwankst solltest du mal beide in die Hand nehmen, für klassische Männerpratzen ist die A2 wohl eher geeignet ;-)
Basti
Hallo Bendix,
ich teile mit einigen im Forum hier die Meinung, dass der Griffsensor Mumpitz ist. Sollte also für die Kaufentscheidung keine Rolle spielen.
Trotzdem: Mein Tip - PRO A2 :top:
....für klassische Männerpratzen ist die A2 wohl eher geeignet ;-)
Basti
....passt aber auch für elegante, filigrane, erotische Mädelsflügel (Referenz verfügbar ;) ) :lol:
Im Ernst:
Ich habe den Griffsensor von Anfang an deaktiviert, weil ich die Erfordernis nicht eingesehen habe --- ist für mich ein nice to have, mehr nicht.
Wenn ich vor der Entscheidung A200-A2 stände, würde sie nach dem was ich bisher über die A200 gelesen habe, eindeutig für die A2 ausfallen.
Hi Bendix,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum!
Der Griffsensor ist keine Störquelle - nur zur Nützlichkeit gibt es verschiedene Meinungen. Die Mehrheit nutzt ihn glaube ich nicht. Im Menü ist er komplett abschaltbar.
Er hat 2 Funktionen:
Wenn der Modus EFV-Automtik eingestellt ist, schaltet der Griffsensor oder der Augensensor den EVF ein.
Ist der kontinuierliche AF eingestellt, so wird dieser auch über den Griffsensor aktiviert.
Die A200 hat weder den Griffsensor noch den Augensensor. Die Umschaltung erfolgt per "Knopfdruck".
Den einzigen Vorteil den ich bei der A200 sehe ist die Größe (für manche ist das ein Nachteil) und das drehbare LCD. Ansonsten sehe ich nur Nachteile - ist wie schon von anderen gesagt eine abgespeckte A2.
A-Storch
09.11.2004, 17:26
[...]Wie funktionssicher und wie nützlich hat sich dieser Sensor, der ja das Display an- und ausschaltet, erwiesen?
1) Er ist nicht sehr funktionssicher - mit feuchten Händen OK, mit trockenen Händen nicht zu gebrauchen.
2) Bei der A2 hat man aber durch den Griffsensor die Möglichkeit, die Kamera sich in den Standby versetzen zu lassen, während sie am Gurt um den Hals baumelt und der EVF angewählt ist. Ohne den Griffsensor wird dabei ständig der Augensensor ausgelöst, was den Stromsparmodus verhindert. Mit Griffsensor bekommt man den EVF so konfiguriert, dass der Augensensor nicht mehr reagiert und somit den Standby nicht verhindert (EVF darf nicht auf der oberen Schalterstellung stehen, da dort ein 10s-Delay aktiviert ist).
3) Der Griffsensor hat nicht nur auf den EVF Einfluss, sondern auch auf diverse kontinuierliche Fokussierungen.
Ich hatte ihn nur zur Testzwecken an.
Für das normale Fotohandling war mir die Auslösesicherheit viel zu gering.
Grüße
André, der allerdings keine A2 mehr hat ....
für klassische Männerpratzen ist die A2 wohl eher geeignet ;-)
Basti
Äh, ich finde, gerade die A2 mit dem BP-400 liegt super in meiner großen Hand.
Und außerdem, die A 200 sieht häßlich aus (habe sie ja in Köln gesehen) und schon Konfuzius hat gesagt: Fotograf hin oder her, nur schöne Kameras machen schöne Bilder!
Ich bin eigentlich froh über meine trockenen Hände, nur mit dem Griffsensor harmonieren die überhaupt nicht.
Damit der was "sense-t" muß ich den Griif regelrecht zusammendrücken.
Fazit: Abgeschaltet.
Gruß
Armin
[quote=Bendix][...]
3) Der Griffsensor hat nicht nur auf den EVF Einfluss, sondern auch auf diverse kontinuierliche Fokussierungen.
Ich hatte ihn nur zur Testzwecken an.
Für das normale Fotohandling war mir die Auslösesicherheit viel zu gering.
huiii, hier wird ja mit Überschallgeschwindigkeit geantwortet!!
Jetzt sagt mir bloß noch schnell, was EVF ist. Ich kenne die Kamera noch nicht, ich flirte erst mit ihr.
Gruß & Dank,
Bendix
Oben, der Kleine Sucher, zum mit dem Auge durchgucken.
Gruß
Armin
A-Storch
09.11.2004, 17:57
Jetzt sagt mir bloß noch schnell, was EVF ist.
Der Elektronic View Finder ... oder so ähnlich.
Also das obere VGA-Display, was früher mal der optische Durchsichtsucher war.
Grüße
André
PeterHadTrapp
09.11.2004, 22:23
weiterer Nachteil des Griffsensors:
wenn Du das alles so konfiguriert hast dass der Griffsensor das Kommando hat, dann passiert, wenn Du den BP400 dran hast und die Cam am Hochkantgriff packst beim Durchkucken gar nichts, will sagen der EVF schaltet nicht ein, da der Augensensor hinter dem Griffsensor nachrangig ist. Leider hat der BP400 aber keinen Augensensor.
Das hat mich dann in Zusammenhang mit der schlechten Zusammenarbeit des Griffsensors mit meinen trockenen Fingern dazu bewogen ihn abzuschalten.