PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 A99: Endlos Dauerfeuer


Reisefoto
03.02.2013, 08:01
Ein Kritikpunkt an der A99 ist der sich im Serienbildmodus schnell füllende Puffer, da nach knapp 20 Bilder Schluss mit der vollen Serienbildgeschwindigkeit ist. Ich weiß nicht, ob es schon jemand geschrieben hat, aber es gibt eine Möglichkeit, bei voller Auflösung in voller Geschwindigkeit (6B/s Modus) so lange zu fotografieren, bis der Akku leer, die Speicherkarte voll oder die Kamera kaputt ist: Man wählt als Qualität JPG fein und schaltet die High ISO NR sowie die automatischen Objektivkorrekturen ab. Zumindest bei Verwendung einer Sandisk Extreme pro kann man dann unbegrenzt mit voller Geschwindigkeit aufnehmen (ich gebe zu, dass ich nach 110 Aufnahmen den Versuch abgebrochen habe).

Edit: Beim Versuch war die Kamera im M-Modus mit ISO Auto. Schaltet man in den P-Modus, bricht die Serienbildgeschwindigkeit nach 65 Aufnahmen ein. Gegenüber den Standardeinstellungen ist das aber auch schon ein wesentlicher Fortschritt.

In der Einstellung extrafein oder RAW klappt es mit dem endlosen Knipsen leider weiterhin nicht.

mrrondi
03.02.2013, 09:18
Wer braucht den mehr als 20 Bilder im Dauerfeuer ?
Wer braucht die diese unendlich Funktion ?

Ist das nicht alles reine Theorie und hat mit der Praxis recht wenig zu tun ?

RRibitsch
03.02.2013, 09:42
Wer braucht den mehr als 20 Bilder im Dauerfeuer ?
Wer braucht die diese unendlich Funktion ?

Ist das nicht alles reine Theorie und hat mit der Praxis recht wenig zu tun ?

Vielleicht will man seinen Videofilm auf diese Weise erstellen:D

Scherz beiseite, ich denke auch, dass keine Notwendigkeit dafür besteht.

LG

ulle300
03.02.2013, 09:42
Ein Kritikpunkt an der A99 ist der sich im Serienbildmodus schnell füllende Puffer, da nach knapp 20 Bilder Schluss mit der vollen Serienbildgeschwindigkeit ist. ...

Genau aus diesem Grund kommt mir keine A99 ins Haus. Das klassische K.O.-Kriterium.
:roll::roll::lol::lol:

wolfram.rinke
03.02.2013, 10:21
Super, damit wird die A99 ja schon fast eine "Sport-Kamera".

Ich habe jetzt auch ein "paar hundert" Auslösungen "geopfert". Die Empfehlung vom TO kann ich bestätigen und funktioniert im AF-S, AF-C und AF-D Modus, allerdings beginnt die Kamera dann nach ca. 50-100 Bilder zum Stolpern, schaltet aber nicht auf 3B/S runter.

Ähnliches ist auch bei der A77 möglich, die stolpert aber früher, da sich die High-ISO Rauschreduktion nicht abschalten lässt.

Auf alle Fälle ein sehr Interessanter Ansatz, wenn mehr als 10-12 Bilder in Serie benötigt werden, wie eben bei Sport oder Tierbeobachtungen (Vögel im Flug oder laufende Tiere).

Hoffentlich wird dieses Feature mit dem nächsten FW Update nächste Woche nicht unterbunden. ;)

wolfram.rinke
03.02.2013, 10:25
Genau aus diesem Grund kommt mir keine A99 ins Haus. Das klassische K.O.-Kriterium.
:roll::roll::lol::lol:

Bist du im richtigen Beitrag?

Die von Reisefoto gemachte Entdeckung, umgeht ja genau dieses Limit und "Dein Kriterium" wird umgedreht. Von KO auf OK ;) .

usch
03.02.2013, 12:56
Dann kann man ja in nur 9 Stunden die 200000 Auslösungen durchziehen, für die der Verschluß ausgelegt ist. :D

dey
03.02.2013, 13:21
Dann kann man ja in nur 9 Stunden die 200000 Auslösungen durchziehen, für die der Verschluß ausgelegt ist. :D

vielleicht opfern sich ja mal 2-3 Forenten und bestätigen die Specs. :P

bydey

sgjp77
03.02.2013, 13:24
Dann kann man ja in nur 9 Stunden die 200000 Auslösungen durchziehen, für die der Verschluß ausgelegt ist. :D
Dann wissen wir auch endlich ob er das hält :lol:

Reisefoto
03.02.2013, 20:29
Ist das nicht alles reine Theorie und hat mit der Praxis recht wenig zu tun ?
Bei dem, was Du fotorafierst offensichtlich ja, bei dem was manche anderen Anwender fotografieren nein.

Genau aus diesem Grund kommt mir keine A99 ins Haus. Das klassische K.O.-Kriterium.
:roll::roll::lol::lol:
Verstehe ich voll. Ich würde mir auch nicht eine Kamera kaufen, die plötzlich das kann, was ich haben möchte.:lol:

mrrondi
04.02.2013, 08:28
Wenn du schon so schlau daher redest - dann nenn uns doch mal einen Anwendungsbereich wo ich sowas nutzen könnte.

Undendliches Dauerfeuer -
Geringe Auflösung - gemessen an der möglichen Kameraauflösung
6 Bilder pro Sekunde

Oder ist es doch reines Theorie "können" ohne "praxis" Anwendung ?

Ganz ehrlich - ich verballer doch ned so sinnlos die Auslösungen einer TOP Kamera.
Ähnlich wie bei Time Lapse Aufnahmen. Sorry für sowas ist die A99 einfach zu schade.

malo
04.02.2013, 11:02
Wenn du schon so schlau daher redest - dann nenn uns doch mal einen Anwendungsbereich wo ich sowas nutzen könnte.

Undendliches Dauerfeuer -
Geringe Auflösung - gemessen an der möglichen Kameraauflösung
6 Bilder pro Sekunde

Oder ist es doch reines Theorie "können" ohne "praxis" Anwendung ?

Ganz ehrlich - ich verballer doch ned so sinnlos die Auslösungen einer TOP Kamera.
Ähnlich wie bei Time Lapse Aufnahmen. Sorry für sowas ist die A99 einfach zu schade.

Ich kann nur für Wildlife sprechen - aber habe dazu eine aktuelle Anwendung:

Zur Zeit sind die Feldhasen wieder im Liebesrausch - an bestimmten Treffpunkten werben und streiten die Rammler um die Häsinen.
Ich sitze in Ansitz und beobachte die Ansammlung aus der Distanz. Mehrere Stunden tut sich mitunter fast nichts - abtasten und beschnuppern usw.

Plötzlich und ohne Vorwarnung geht es dann los. Die Gruppe nimmt Fahrt auf, es kommt zu Kämpfen, Boxen, Luftsprüngen usw.
Mal rennen sie von mir weg, mit Glück plötzlich auf mich zu :)
Das ganze geht maximal 1 Minute, dann sind die Fronten geklärt ;)

In dieser Minute muss meine Kamera per Dauerfeuer alles geben und sie darf keine Pause einlegen!!!!! Diese Chance habe ich vielleicht einmal im Jahr.

wolfram.rinke
04.02.2013, 11:30
Na was den nun?

Wie die A99 vorgestellt wurde, haben sich jede Menge lautstarke Stimmen hier im Forum beklagt, dass die A99 wieder einen kleinen Pufferspeicher hat (vgl. A77) und man damit gegenüber den Canikon Sportkameras nicht mithalten kann.

Jetzt wurde durch Experimentieren eine Möglichkeit gefunden, dieses Manko zu umgehen, wenn auch mit Kompromissen (ist ja beim Mitbewerb auch nicht anders) und schon finden sich wieder lautstarke Stimmen die gegen dieses neue Feature "bashen".

Sehr befremdend. Offensichtlich gibt es da Berufsnörgler. :flop:

Ellersiek
04.02.2013, 11:57
...Offensichtlich gibt es da Berufsnörgler...

Und da das so negativ klingt, nennt man sie deutsche:).

Wir leben in so einem tollen Land, aber diese Eigenart ist wirklich (manchmal) nervig.



Gruß
Ralf

Reisefoto
04.02.2013, 17:22
Wenn du schon so schlau daher redest - dann nenn uns doch mal einen Anwendungsbereich wo ich sowas nutzen könnte.

Gewöhn´ Dir mal einen anderen Ton an. Offenkundig in diesem Bereich nicht Bescheid zu wissen und dann noch arrogant zu reagieren, finde ich ziemlich unpassend. Wenn Du etwas nicht brauchst, oder es Dich nicht interessiert, dann halte dich doch einfach raus, anstatt andere Benutzer mit anderen Interessen abzukanzeln.

Endlos Dauerfeuer steht hier stellvertretend für die Überwindung des bisherigen Limits, das einen auf 2-3 Sekunden Dauerfeuer beschränkte. Längere Dauerfeuerphasen sind nützlich bei
- Kämpfen zwischen Tieren
- Weitere länger anhaltenden Actionszenen bei Tieren
- Bei Geysirausbrüchen
- Bei der Entwicklung und dem Platzen von Schlammblasen in Mudvolcanos

Das sind einige Beispiele, bei denen ich die Serienbildfunktion verwende. Dabei ist es hilfreich, wenn ich selbst entscheiden kann, wann ich die Aufnahme beende. Mit Sicherheit gibt es auch in der Sportfotografie genügend Anwendungen, in denen mehr als 2-3 Sekunden Serienbildmodus nützlich sind, aber das ist nicht mein Gebiet.


Undendliches Dauerfeuer -
Geringe Auflösung - gemessen an der möglichen Kameraauflösung
6 Bilder pro Sekunde

Wieso geringere Auflösung? Es geht hier doch um 24MP. Es ist zwar nur JPG fein, aber die Aufnahme im perfekten Moment zu haben, ist wesentlich wichtiger als das letzte Quäntchen an Details, das durch die JPG Kompresion verloren geht.


Ganz ehrlich - ich verballer doch ned so sinnlos die Auslösungen einer TOP Kamera.
Ähnlich wie bei Time Lapse Aufnahmen. Sorry für sowas ist die A99 einfach zu schade.
Sinnlos tue ich das auch nicht, das wäre ziemlich dumm. Aber sinnvoll, wie z.B. bei den obigen Anwendungen, gerne. Für Time Lapse ist bei mir derzeit die A580 zuständig, wenn ich die A99 gleichzeitig manuell einsetze. Ich hätte aber auch keine Scheu, die A99 dafür zu benutzen, wenn das Vorteile brächte (sehe ich bei den derzeit üblichen Auflösungen von Time Lapse Videos aber nicht). Die Kamera ist dazu da, dass ich damit die Ergenisse bekomme, die ich haben möchte und dafür, dass ich Spaß daran habe. Wenn sie dabei verschleißt, wird sie eben rapariert, oder ich kaufe eine neue Kamera. In den 36 Jahren, die ich bis jetzt mit Spiegelreflexkameras fotografiert habe, hatten meine Kameras bisher noch nie einen Defekt am Verschluss, denn ich mache weder täglich Time Lapse Aufnahmen, noch benutze ich dauernd den Serienbildmodus.

Reisefoto
04.02.2013, 17:24
[OT]
Und da das so negativ klingt, nennt man sie deutsche:).

Als Deutscher kann ich mich mit dieser Aussage nicht anfreunden.

dey
04.02.2013, 17:58
Als Deutscher kann ich mich mit dieser Aussage nicht anfreunden.
Doch doch, wir sind schon so. Andere vielleicht auch, aber auf dem Niveau gibt es letztlich nur uns.

bydey

mrieglhofer
04.02.2013, 18:16
Endlos Dauerfeuer steht hier stellvertretend für die Überwindung des bisherigen Limits, das einen auf 2-3 Sekunden Dauerfeuer beschränkte. Längere Dauerfeuerphasen sind nützlich bei
- Kämpfen zwischen Tieren
- Weitere länger anhaltenden Actionszenen bei Tieren
- Bei Geysirausbrüchen
- Bei der Entwicklung und dem Platzen von Schlammblasen in Mudvolcanos

Das sind einige Beispiele, bei denen ich die Serienbildfunktion verwende. .
Also ich will ja nicht hetzen, aber wie ich damals den Strokkur fotografiert habe, haben wir lange gewartet, dann hats einmal wusch gemacht und vorbei wars. Gut damals gabs ja noch nicht einmal einen Motor, also gewartet bis die Säule oben war und abgedrückt. Aber vielleicht gebens jetzt mehr Seife rein, dass er länger oben bleibt ;-)

Aber Pressekonferenzen hast noch vergessen. Bei der YOG habens bei jeder kleinsten Geste losgerattert wie eine Nähmaschine. Nur nach jedem 10 Bild kurz unterbrochen durch einen lauten Beller von meiner A850. Die haben dann nach der erste Rede 400 Bilder gehabt und davon 390 weggeschmissen. Ich hatte 20 und habe 18 weggeschmissen. War aber ganz lustig, seitdem weiß ich, dass mich diese Art von Fotografie nicht mehr interessiert. Kein Jahr nach der Veranstaltung sind auch die restlichen Bilder schon längst den Weg allen irdischen gegangen.

Reisefoto
04.02.2013, 19:38
Also ich will ja nicht hetzen, aber wie ich damals den Strokkur fotografiert habe, haben wir lange gewartet, dann hats einmal wusch gemacht und vorbei wars.
Es gibt Geysire, deren Ausbruch 5-10 Minute dauern kann. Natürlich lässt man nicht die ganze Zeit die Kamera durchrattern, sondern nimmt wenige Bilder im Einzelbildmodus auf. Aber die Startphase einzelner Geysire kann sehr interessant sein. Ein Beispiel dafür ist der Strokkur. Dort baut sich vor der Entstehung der Fontaine eine Wasserkuppel auf. Bilder davon hast du bestimmt schon gesehen, wenn nicht, findest Du hier welche:
https://www.google.de/search?q=strokkur&hl=de&tbo=u&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=d-4PUdfaK4ncsgbqi4GwBQ&ved=0CEQQsAQ&biw=1073&bih=907
Wenn man gut genug ist, oder Glück hat, drückt man im richtigen Moment auf den Auslöser, wenn die Wasserkuppel perfekt ausgeformt ist und verpasst dann aber den interessanten Übergang von der Kuppel zur Säule. Viele Geysire zucken zu Beginn auch erstmal. Wenn man dann zu früh auf den Auslöder drückt, ist der Puffer voll, wen es richtig losgeht.


Aber Pressekonferenzen hast noch vergessen.
Dazu kann ich nichts sagen, denn ich bin Hobbyfotograf. Pressekonferenzen erlebe ich nur im Beruf und dann von der anderen Seite. I.d.R. würde ich den Serienbildmodus dort für meist überflüssig halten, aber das möchte ich mangels Erfahrung nicht beurteilen; ich bin ja nicht mr...

Eigentlich sollte dieser Thread dazu dienen, denjenigen, die im Serienbildmodus fotografieren und sich darüber beklagt haben, dass die A99 einen zu kleinen Puffer habe, einen Weg aufzuzeigen, wie man die Begrenzung umgehen kann. Das ist ein weiterer Punkt, an dem sich in der Praxis zeigt, wie leistungsfähig die A99 ist.

Das war mein voraussichtlich letzter Beitrag in diesem Thread. Meine Mitteilung habe ich im ersten Beitrag herübergebracht. Das Führen von Grundsatzdiskussionen hatte ich nicht vor.

*thomasD*
04.02.2013, 20:39
Es gibt Geysire, deren Ausbruch 5-10 Minute dauern kann. Natürlich lässt man nicht die ganze Zeit die Kamera durchrattern, sondern nimmt wenige Bilder im Einzelbildmodus auf. Aber die Startphase einzelner Geysire kann sehr interessant sein. Ein Beispiel dafür ist der Strokkur. Dort baut sich vor der Entstehung der Fontaine eine Wasserkuppel auf. Bilder davon hast du bestimmt schon gesehen, wenn nicht, findest Du hier welche:
https://www.google.de/search?q=strokkur&hl=de&tbo=u&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=d-4PUdfaK4ncsgbqi4GwBQ&ved=0CEQQsAQ&biw=1073&bih=907
Wenn man gut genug ist, oder Glück hat, drückt man im richtigen Moment auf den Auslöser, wenn die Wasserkuppel perfekt ausgeformt ist und verpasst dann aber den interessanten Übergang von der Kuppel zur Säule. Viele Geysire zucken zu Beginn auch erstmal. Wenn man dann zu früh auf den Auslöder drückt, ist der Puffer voll, wen es richtig losgeht.



Im Mai dann wieder :P
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=27537&view=findpost&p=265272
Hier waren es übrigens die 3B/s der A850 ;)

luggal90
04.02.2013, 20:56
Na toll - jetzt ist sie Kaputt :( Nach nur 9 Stunden Dauerfeuer hat meine Kamera schlapp gemacht :P

Walli272
04.02.2013, 21:00
Die Kleinbildfotografen mit Film ,müssens ja richtig draufgehabt haben darmals ,..die hatten nur 36 Bilder und dann war ende im Gelände..Ob Hasi nochmal Hüpft oder nicht ,,der Film musste erstmal gewechselt werden.

Respect den Leuten die keine 200 000 Schüsse brauchen um nen Hasen abzulichten.

;)

der_isch
04.02.2013, 21:04
auch wenn ich keine A99 habe und wahrscheinlich auch nie haben werde finde ich es gut, daß es Leute gibt, die sich mit den Kameras beschäftigen und Dinge herausfinden, die in keinen Specs stehen. In der Tat werden die Einsatzmöglichkeiten dabei stark verbessert.

Umso unverständlicher, daß es dann noch welche gibt, die daran zu nörgeln haben. Also ob man ihre Kamera für diese Tests genommen hätte. Da fehlen mir echt die Worte...

Mach weiter so - Reisefoto!

mrrondi
04.02.2013, 21:05
Es gibt Geysire, deren Ausbruch 5-10 Minute dauern kann. Natürlich lässt man nicht die ganze Zeit die Kamera durchrattern, sondern nimmt wenige Bilder im Einzelbildmodus auf. Aber die Startphase einzelner Geysire kann sehr interessant sein. Ein Beispiel dafür ist der Strokkur. Dort baut sich vor der Entstehung der Fontaine eine Wasserkuppel auf. Bilder davon hast du bestimmt schon gesehen, wenn nicht, findest Du hier welche:
https://www.google.de/search?q=strokkur&hl=de&tbo=u&tbm=isch&source=univ&sa=X&ei=d-4PUdfaK4ncsgbqi4GwBQ&ved=0CEQQsAQ&biw=1073&bih=907
Wenn man gut genug ist, oder Glück hat, drückt man im richtigen Moment auf den Auslöser, wenn die Wasserkuppel perfekt ausgeformt ist und verpasst dann aber den interessanten Übergang von der Kuppel zur Säule. Viele Geysire zucken zu Beginn auch erstmal. Wenn man dann zu früh auf den Auslöder drückt, ist der Puffer voll, wen es richtig losgeht.


Dazu kann ich nichts sagen, denn ich bin Hobbyfotograf. Pressekonferenzen erlebe ich nur im Beruf und dann von der anderen Seite. I.d.R. würde ich den Serienbildmodus dort für meist überflüssig halten, aber das möchte ich mangels Erfahrung nicht beurteilen; ich bin ja nicht mr...

Eigentlich sollte dieser Thread dazu dienen, denjenigen, die im Serienbildmodus fotografieren und sich darüber beklagt haben, dass die A99 einen zu kleinen Puffer habe, einen Weg aufzuzeigen, wie man die Begrenzung umgehen kann. Das ist ein weiterer Punkt, an dem sich in der Praxis zeigt, wie leistungsfähig die A99 ist.

Das war mein voraussichtlich letzter Beitrag in diesem Thread. Meine Mitteilung habe ich im ersten Beitrag herübergebracht. Das Führen von Grundsatzdiskussionen hatte ich nicht vor.

Es tut mir echt Leide wenn dir mein Ton nicht passt.
Gensau Leid tut es mir auch - das ich es ned verstehen kann wie man 5-10 Minuten einfach mal 1800-3600 völlig sinnlos auf eine Wassfontäne draufhält.
Frei nach dem Motto - eines wird dann schon dabei sein und letztendlich brüstet sich der Fotograf dann noch für sein Meisterwerk.

Sorry - ich hab halt ne andere Auffassung von Fotographie und besonders davon wie ich Speichermedien voll Pumpe.

Schad das die A99 keine 10 Bilder pro Sekunde macht - des wären ja dann 3000-6000 Springbrunnen Bilder :-)

Irgendwie bin ich auch Froh das es solche Fotografentypen wie dich gibt. Die verhauen an einem Wochenende Spingbrunnenfotographie eine A99 mit 200.000 Verschlüssen.

der_isch
04.02.2013, 21:10
Es tut mir echt Leide wenn dir mein Ton nicht passt.
Gensau Leid tut es mir auch - das ich es ned verstehen kann wie man 5-10 Minuten einfach mal 1800-3600 völlig sinnlos auf eine Wassfontäne draufhält.
Frei nach dem Motto - eines wird dann schon dabei sein und letztendlich brüstet sich der Fotograf dann noch für sein Meisterwerk.

Sorry - ich hab halt ne andere Auffassung von Fotographie und besonders davon wie ich Speichermedien voll Pumpe.

Schad das die A99 keine 10 Bilder pro Sekunde macht - des wären ja dann 3000-6000 Springbrunnen Bilder :-)

Irgendwie bin ich auch Froh das es solche Fotografentypen wie dich gibt. Die verhauen an einem Wochenende Spingbrunnenfotographie eine A99 mit 200.000 Verschlüssen.

ich weiss ja nicht was du damit sagen willst. Niemand hat verlangt daß du soviele Serienbilder machen musst, auch reisefoto hat nicht gesagt daß er 3000 Bilder in Folge machen muss.
Und Deine UNterstellungen helfen niemanden weiter, besonders weil sie aus dér Luft gegriffen sind.
Also bleibt mal auf dem Teppich und seht den Thread als das was er ist - ein Hinweis, wie man die A99 effektiver nutzen kann. Nicht mehr und nicht weniger

Dimagier_Horst
04.02.2013, 21:11
..die hatten nur 36 Bilder und dann war ende im Gelände..
Nö, es gab es Rückteile, wo Meterware drin war. Dann gab es noch Halbformatkameras mit schnellem Motor. War also schon alles dagewesen und wurde auch verkauft ;)

hanito
04.02.2013, 21:19
Ich finde es nicht schlimm, wenn Menschen nach Möglichkeiten suchen um Ihre Ansprüche zu erfüllen. So wie ich es verstanden habe geht das bei der A77 nicht, leider. Ich hatte schon Situationen wo ich länger Dauerfeuer gebraucht hätte.
Ich verstehe allerdings die Aufregung einiger nicht, wer es nicht braucht oder nicht versteht muß ja nix dazu sagen.
Ich bräuchte vieles nicht an der A77, trotzdem bin ich froh das es da ist, man weiß ja nie.

WB-Joe
04.02.2013, 21:51
Ein Kritikpunkt an der A99 ist der sich im Serienbildmodus schnell füllende Puffer, da nach knapp 20 Bilder Schluss mit der vollen Serienbildgeschwindigkeit ist. Ich weiß nicht, ob es schon jemand geschrieben hat, aber es gibt eine Möglichkeit, bei voller Auflösung in voller Geschwindigkeit (6B/s Modus) so lange zu fotografieren, bis der Akku leer, die Speicherkarte voll oder die Kamera kaputt ist: Man wählt als Qualität JPG fein und schaltet die High ISO NR sowie die automatischen Objektivkorrekturen ab. Zumindest bei Verwendung einer Sandisk Extreme pro kann man dann unbegrenzt mit voller Geschwindigkeit aufnehmen (ich gebe zu, dass ich nach 110 Aufnahmen den Versuch abgebrochen habe).

Edit: Beim Versuch war die Kamera im M-Modus mit ISO Auto. Schaltet man in den P-Modus, bricht die Serienbildgeschwindigkeit nach 65 Aufnahmen ein. Gegenüber den Standardeinstellungen ist das aber auch schon ein wesentlicher Fortschritt.

In der Einstellung extrafein oder RAW klappt es mit dem endlosen Knipsen leider weiterhin nicht.
Danke fürs Testen, ähnlich funktionierts auch bei der D300/700 wenn man 8b/s braucht.
Es ist schön zu sehen wie man als User selbst so gute Kamera wie die A99 zu Höchstleistungen peitscht.

Die persönlichen Angriffe unterbleiben bitte ab jetzt.

Danke.

Tikal
04.02.2013, 21:54
Ich habe diesen Thread gelesen, weil mich das mit dem Dauerfeuer interessiert hat. Mir ist egal was für eine Vorstellung mrrondi von Fotografie hat oder nicht hat. Möchte mich an Reisefoto für diesen Hinweis noch mal bedanken. Ich habe auch schon überlegt, ob man mit solchen Einstellungen an den Kameras wirklich mehr Bilder in Folge raus holen kann, aber nie ausprobiert (an der A65).