Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α57 Welche Einstellung bei Hochzeit ????? HILFE
wismutfan
02.02.2013, 21:18
Hallo zusammen,
ich habe eine Alpha 57 mit einem Sony 35mm-1,8 davor, welches ich zur Veranstaltung : Hochzeit verwenden will (abends).
Ich habe bisher einfach nicht DIE Einstellung gefunden. So habe ich alles mögliche versucht ( Trockenübung ). Heute abend musste sich meine Frau im Wohnzimmer bei ähnlichen Schummerlicht, wie es zu erwarten ist, bewegen.
Dabei versuchte ich in den manuellen Modi, etwas brauchbares hinzubekommen.
Entweder die Bilder waren zwar hell genug, aber durch zu hohe Iso verrauscht ( die Kamera nahm minimal Iso 3200, eher 6400 ) oder aber zu dunkel bei manueller Iso-Einstellung von max. 1600 ( bei maximaler Blende von 1,8 und vertretbarer Belichtungszeit , um Verwacklung zu vermeiden).
Natürlich wäre alles mit Blitz kein Problem. Aber Blitz ist nicht möglich.
Auch die Szene-Programme halfen nicht weiter.
Was kann ich noch machen ? Gibts noch was an der Kamera , was ich noch ändern könnte?
Danke für die Hilfe.
:?:
fhaferkamp
02.02.2013, 21:44
Wenn es so dunkel ist, dass die ISO- und Blendeneinstellung bereits am jeweiligen Ende sind, dann hilft nur noch Licht, ob in Form eines Blitzes oder einer festen Beleuchtung ist zweitrangig. Du kannst ja schlecht eine Langzeitbelichtung mit Stativ machen, wenn auch noch Bewegung ins Spiel kommt.;)
grayscale
02.02.2013, 21:55
ISO 6400 bei Blende 1.8, und welche Belichtungszeit?
Bei 1/30 sec ha(ä)ttest Du es dann ja fast stockdunkel, oder???
Da hilft nur mehr Licht!!
Ein Blitz und
http://www.planetneil.com/tangents/german/techniken-der-blitzfotografie/
helfen ungemein. Ist aber nichts zum kurzfristig "mal machen", das braucht Übung...
wismutfan
02.02.2013, 22:21
Hallo Danke,
ja, die schnellen Bewegungen sind halt das Problem. Aber , wie ihr schon sagt, wenn nichts mehr hilft, dann eben nur noch mehr Licht, egal wie....
ericflash
02.02.2013, 22:23
Hier wirst du ohne einen Blitz nicht viel reissen.
Ist hier blitzen verboten ?
Wenn nicht gibt es folgende Optionen:
1. Den Kamera internen Blitz nehmen und auf den 2ten Vorhange blitzen (Blitzfunktion Rear), und das Licht etwas zu streuen einfach ein Stück weisse Verpackungfolie wie in dem verlinkten Bild über den Blitz kleben. http://www.flickr.com/photos/generalstussner/4905266467/
wirkt wirklich Wunder.
2. einen externen Blitz noch spontan kaufen. Hat folgende Vorteile:
a.) du kannst über die Decke blitzen
b.) je nach Modell kannst du in Wireless als Slave benutzen
c.) lässt sich besser manuell regeln
d.) bessere Lichtgestaltung durch spezielle Bouncer etc. (der Trick mit der Folie
ist wirklich nur eine Notlösung).
Alles andere wirst du wahrscheinlich vergessen können. Oder du schaust dass du mehr Licht aus anderen Lichtquelle bekommst. Strahler, Lampen etc.
:top:
wismutfan
02.02.2013, 22:30
Das mit dem zugeklebten Blitz werd ich mal probieren.
Blitz-Verbot ist halt insofern, dass die Stimmung im Eimer ist,wenn beim Schummerlicht getanzt wird......und ich alles in grelles Licht tauche...:D
wie schon gesagt hilft hier nur ein blitz mit bouncer z.b., dann "nervt" das geblitze nicht so
ohne wird das wohl nix
ericflash
02.02.2013, 22:49
Das kann ich verstehen. Also ohne Bouncer wirds dann wirklich hässlich. Da kannst du die Fotos gleich mit einer Kompaktkamera machen :-)
Keine Ahnung ob du da Geld bekommst oder der Hautpfotograf bist. Ich würde mir wenn ich du wäre einfach einen gebrauchten Sony oder günstigen Metz Blitz kaufen.
konzertpix.de
02.02.2013, 22:49
Das mit dem zugeklebten Blitz werd ich mal probieren.
Blitz-Verbot ist halt insofern, dass die Stimmung im Eimer ist,wenn beim Schummerlicht getanzt wird......und ich alles in grelles Licht tauche...:D
Dann blitzt du nicht richtig und solltest deine Technik unbedingt verbessern. Einer von vielen Links hierzu wurde dir von frigo75 bereits genannt. Ansonsten gibt es von Partyfotografen viele simple Tips, wie die zu ihren Bildern kommen - unter anderem auch in den zugehörigen Threads in diesem Forum.
wismutfan
02.02.2013, 22:50
welche Blitze mit Bounce-System wären denn zu empfehlen ?:?:
konzertpix.de
02.02.2013, 22:51
Lies die Site, dann weißt du, was du vermutlich benötigen wirst. Er blitzt TTL mit einem Systemblitz (und nicht etwa mit irgendwelchen Ranger Quadras o.ä.)
Ach, und ganz nebenbei gibt es dort super Tips für tolle Situationen und wie man diese meistert frei Haus!
wismutfan
02.02.2013, 22:53
Ja, die PlanetNeil-Seite ist wirklich interessant...
ericflash
02.02.2013, 23:26
Schau dir die Blitze von Metz an. Normalerweise müsste dir einer mit Leitzahl 44-50 locker reichen. Natürlich sind die Original Sony auch nicht zu verachten, vor allem wegem dem praktischen Schwenkmechanismus. Die sind halt teurer.
Ich habe den Metz 50 Af1 und bin vollends zufrieden damit.
screwdriver
03.02.2013, 01:40
ist nicht möglich.
Auch die Szene-Programme halfen nicht weiter.
Was kann ich noch machen ? Gibts noch was an der Kamera , was ich noch ändern könnte?
Mach "schnelle Serienbilder".
Bei ca 1/20s ist manchmal eines dabei, welches brauchbar ist.
Bei sich bewegenden Zielen hilft der Wackelschutz nicht.
Manchmal ist der dann sogar kontraproduktiv.
Das must du für dich (mit diesem Objektiv) austesten.
Rechne insgesamt aber gerne mit 90% Ausschuss, die ausgesonderten Serienbider nicht mitgerechnet.
Alsio ein (halbwegs) brauchbares Bild auf 10 Serien.
Wenn es mehr brauchbare Bilder sind: einfach frreuen. :)
Ich kenne das Problem zu genüge von "Dunkelkonzerten".
Da bin ich auch häufig bei ISO 3200 oder 6400 und Belichtungszeiten bei 1/25s
Auch mit der NEX-5n mag ich nicht auf ISO 12800 gehen.
Klar, mit Pixelpeepen wird man da frustriert.
Maximal auf Full-HD skaliert ist es erträglich.
Das reicht immer für Abzüge auf 13 x 18 oder 20x30
Habe auch den Metz 50 AF1 und bin absolut zufrieden, habe damit ebenfalls auf einer Hochzeitsfeier fotografiert, die Decke war aus Holz. Habe es mit einer "Better Bouncecard" gemacht, wirkte Wunder - hab geniale Fotos erhalten.
Hier ein Link dazu: http://www.loncarek.de/pages/Articles/ABetterBounceCard?userlang=de
Diese Better Bouncecard kann man selbst basteln, ich habe nur die komplett weiße Version verwendet. Zur Befestigung am Blitz reicht auch fürs erste Tesa-Band (einmal umwickeln) und zur Not etwas Ersatz-Tesa mitnehmen, außer Du hast irgendwo noch solche Klettkabelbinder, die dafür sehr gut geeignet sind.
Wenn die Decke bei Deiner Veranstaltung weiß ist, solltest du einfach indirekt blitzen können und auch ohne diese Bouncecard gute Ergebnisse bekommen - vorher aber mal ausprobieren. Wichtig ist dann auch die Anpassung der Blitzleistung, das kannst du entweder über die Kamera machen oder mit manuellen Blitzeinstellungen, was aber erstmal ein wenig Einlesen in die Blitzbedienung erfordert, wenns schnell gehen muss würde ich es mit Kameraeinstellungen probieren.
Ich wünsch Dir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben :)
Rainer B.
04.02.2013, 09:58
Hast Du es schon einmal mit der Multiframe-Rauschminderung (s. Bedienungsanleitung) ausprobiert. Wenn du die ISO so hoch wählst, dass die Belichtungszeit kurz genug ist, können auch Bewegtbilder gelingen. Bevorzugen würde ich allerdings auch einen externen Blitz.
wismutfan
04.02.2013, 15:15
Also mit der Multiframe-Rauschminderung hab ichs auch schon probiert-wrid nichts, selbst wenn ich die Iso dort auf 1600 einstelle. Die Belichtungszeit reicht nicht aus, um verwacklungsfreie und/oder korrekt belichtete Bilder hinzubekommen.
screwdriver
04.02.2013, 15:48
Also mit der Multiframe-Rauschminderung hab ichs auch schon probiert-wrid nichts, selbst wenn ich die Iso dort auf 1600 einstelle. Die Belichtungszeit reicht nicht aus, um verwacklungsfreie und/oder korrekt belichtete Bilder hinzubekommen.
Das funktioniert prinzipbedingt auch nur mit unbeweglichen Motiven.
Andernfalls ist das Ergebnis nur schlimmer.
ericflash
04.02.2013, 16:00
Blitze oder rauschen ? Das ist hier die Frage :D
Ich bin wie man in Österreich sagt seit dem Kauf meines Metz ein richtiger "Blitzer" geworden. Vorher hatte ich mich mit dem Thema auch nicht beschäftigt. Aber nachdem ich im Mai auch eine Hochzeit fotografiere mit anschliessender Feier, musste ich mich mit dem Thema auch befasse. Und ich bin noch immer am üben. Mit Blitz fotografieren ist auch eine Wissenschaft für sich. Aber wer es beherrscht zaubert richtig tolle Bilder.
mrieglhofer
04.02.2013, 17:00
Ist zwar nett, dass da im letzen Moment so viele Tipps regnet. Aber als TO würde ich mir die Frage stellen, ob ich schon so weit bin und allenfalls die Hochzeit als Gast genießen. Ist deutlich lustig als währenddessen den Druck und danach tlw. die Enttäuschung.
Ich bin regelmäßig auf Events und fotografiere so was schon seit über 15 Jahren regelmäßig. Aber wennst die Technik nicht im Griff hast und genau weißt, warum du was wann einsetzt, dann wir das halt nichts. Dann kannst dich auch nicht auf Motiv konzentrieren, weilst immer rumschrauben mußt.
Klar, manuelle High ISO Belichtung mit zusätzlichem Aufhellblitz mit oder ohne CTO Gelfilter je nach gewünschter Lichtstimmung deckt das mit guter Qualität ab. Auch eine Better Bounce Card oder ähnliche kann je nach Raum eine sehr gute Ausleuchtung schaffen. Ohne Blitz wirds im Regelfall soundso nichts. Aber auch das muß man ordentlich austesten und ein Gefühl entwickeln, wieviel Umgebungslicht, wieviel Blitz mit welcher Lichtfarbe und wellche Empfindlichkeit dann im eigenen Workflow akzeptable Ergebnisse bringt. Standardeinstellungen gibts da nicht.
Ich denke mal, dass gerade auf einer Hochzeitsfeier ein blitzender Fotograf eher selten als störend empfunden wird. Die Bild gewordenen Erinnerungen schaut sich wohl jeder nach Jahren noch gerne an. Allerdings solltest Du dann natürlich auch liefern können, bemerkt hat die Blitzerei ja schließlich auch jeder...
marcusgrantz
05.02.2013, 13:42
Ich bin der Meinung, das ein Blitz bei einiges lichtscheuen Personen eher zu einem unschönen Resultat führen kann. Der Abstand sollte dementsprechend groß gewählt werden. Du machst das schon..
ericflash
05.02.2013, 14:04
Wann ist denn die Hochzeit eigentlich. Wieviel Zeit hast du noch zum Üben ?
mrieglhofer
05.02.2013, 14:34
Ich bin der Meinung, das ein Blitz bei einiges lichtscheuen Personen eher zu einem unschönen Resultat führen kann. Der Abstand sollte dementsprechend groß gewählt werden. Du machst das schon..
Kann ich jetzt nicht folgen. Was hat der Abstand damit zu tun oder meinst wegen dem Abfall in die Tiefe? Das geht bei Events selten.
Hansevogel
05.02.2013, 14:42
Was hat der Abstand damit zu tun ...
Es ist gefühlt für Dich ein Unterschied, ob ich Dir aus einem Meter Entfernung mein Blitzlicht entgegenballere, oder Dich aus fünf Meter Abstand dezent blitzbeleuchte.
Rein vom Gefühl aus für Dich gesehen, nicht beleuchtungstechnisch betrachtet. ;)
So verstehe ich das. :D
Gruß: Joachim
Sicher, eine Hochzeit ist nicht der ideale Übungsplatz. Aber wenn du noch Zeit zum Testen hast, versuch doch mal was Neues:
1.) Bilder mit Bewegungsunschärfen, vor allem beim Tanz kann das sehr schöne Effekte geben und Portraits können (wenn sie gelingen) eine wunderschöne Dynamik erhalten. Teste mal bis max. 1/20 SEK. Hier unbedingt mit "M" arbeiten.
2.) Aus Bilder mit Rauschen kannst du auch grobkörnige S/W-Pics machen. Damit habe ich schon einige gute Erfahrungen gemacht - musst dann allerdings etwas am PC üben (ich mache sowas dann mit PS).
3.) Wenn du nicht indirekt Blitzen kannst, dann wenigstens Blitzkorrektur mind. - 0.3, Langzeitsynchro und Verschluss auf 2. Synch-Zeit einstellen (wenn dir das zur Verfügung steht). Versuch dann nicht die Bewegung wegzublitzen sonder sie im Bild zu integrieren.
Hoffe, dir bleiben noch ein paar Abende und genügend Geduld deiner Partnerin zur Verfügung. Aber vielleicht resultieren so viel intensivere Bilder als perfekt, steril geblitzte Portraits.
Viel Glück und Spass
mrieglhofer
05.02.2013, 16:22
Es ist gefühlt für Dich ein Unterschied, ob ich Dir aus einem Meter Entfernung mein Blitzlicht entgegenballere, oder Dich aus fünf Meter Abstand dezent blitzbeleuchte.
Rein vom Gefühl aus für Dich gesehen, nicht beleuchtungstechnisch betrachtet. ;)
So verstehe ich das. :D
Gruß: Joachim
So würde ich das auch verstehen, aber für unschöne Resultate ist es dann schon zu spät. So schnell ist da niemand ;-)
Danach kanns auch unschön werden. Auch das hätte ich verstanden.
Aber sonst. Mit einem Tele gehts zwar bei Redner usw. aber sonst im Trubel mußte halt tlw. direkt vor der Nase blitzen.
ericflash
05.02.2013, 16:36
Ich kann dir nur empfehlen noch viel zu üben, zu üben, zu üben.... Also ich habe jetzt schon ein paar Sachen mit Blitz fotografiert (Geburtstagsfeier, Weihnachtsfeier im dunklen Stadl, Jubiläumsfeier im Wirtshaus mit gelber Decke) und bin mit den Ergebnissen bei weitem nicht zufrieden. Irgendwie habe ich den Dreh noch nicht ganz raus.
wismutfan
07.02.2013, 00:53
Also, Zeit zum üben ist noch genug da......:lol:
ericflash
07.02.2013, 10:35
Am besten du probierst erstmal mit den Halbautomatiken der Kamera welche Einstellungen diese nehmen würde. Und dann tastest du dich langsam ran. So arbeite ich jetzt auch gerade. Man muss schon ein gutes Gefühl bekommen um rein manuell gute Blitzfotos zu machen.