HWG 62
02.02.2013, 21:06
Hallo zusammen
Ich besitze eine A580 und bin, was die Bildqualität betrifft, mit dieser Kamera sehr zufrieden. Da ich in der letzten Zeit immer öfter mal einen privaten Fotoauftrag bekomme, bin ich am überlegen mir für den Fall eines technischen Versagens der Selben eine Backupkamera zuzulegen. Nur welche sollte es sein. Einerseits könnte ich aufrüsten, beispielsweise eine A77 kaufen und die 580 in die Reserve schicken. Anderseits bin ich am Überlegen, mir noch eine zweite 580 zuzulegen. Der Vorteil wäre das man im Falle eines Versagers, die Ersatzkamera quasi blind bedienen könnte. Außerdem wird es das gute Stück bestimmt bald nicht mehr geben. Und meinen Original- Batteriegriff (den geb ich nicht her), kann ich bei Bedarf einfach umschrauben.
Meine Frage: Macht es Sinn zwei baugleiche Kameras sein Eigen zu nennen. Hat vielleicht jemand von euch zwei Gleiche.
Hans-Werner
Ich besitze eine A580 und bin, was die Bildqualität betrifft, mit dieser Kamera sehr zufrieden. Da ich in der letzten Zeit immer öfter mal einen privaten Fotoauftrag bekomme, bin ich am überlegen mir für den Fall eines technischen Versagens der Selben eine Backupkamera zuzulegen. Nur welche sollte es sein. Einerseits könnte ich aufrüsten, beispielsweise eine A77 kaufen und die 580 in die Reserve schicken. Anderseits bin ich am Überlegen, mir noch eine zweite 580 zuzulegen. Der Vorteil wäre das man im Falle eines Versagers, die Ersatzkamera quasi blind bedienen könnte. Außerdem wird es das gute Stück bestimmt bald nicht mehr geben. Und meinen Original- Batteriegriff (den geb ich nicht her), kann ich bei Bedarf einfach umschrauben.
Meine Frage: Macht es Sinn zwei baugleiche Kameras sein Eigen zu nennen. Hat vielleicht jemand von euch zwei Gleiche.
Hans-Werner