Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α450 Tele-Objektiv gesucht
Shenevra
02.02.2013, 21:02
Hallo,
ich bin noch ganz neu in der professionellen Fotografie und bin auch gerade dabei, alles zu tun, um besser zu werden.
Aktuell "spiele" ich mehr mit meiner Sony Alpha 450 Kit (Objektiv 18-55mm) und bin leider stark eingeschränkt.
Ich schieße vermehrt Langzeitbelichtungsaufnahmen im Feuerbereich, Konzertfotografie und ab und an Naturfotografie.
Da ich aber immer wieder an die Grenzen meines kleinen Objektives stoße und ja nun doch auch mal vermehrt Portrait, Landschaft, und einiges mehr machen möchte, muss endlich ein kleines Teleobjektiv her - nur, welches?
Was empfiehlt sich für einen Anfänger? Habe nun schon einige gesehen, Bewertungen gelesen und so weiter, aber ehrlich gesagt, bringt mich das alles nicht wirklich weiter.
Ich dachte an etwas bis ca 200mm - habe bisher zwei zur Auswahl gehabt.
80-200mm Minolta, 18-200mm Sigma - ABER entweder steht da meistens nie die 450 bei, wegen der Kompatibilität oder wenn ich im Internet versuche etwas zu finden, wird es als schlecht bewertet.
Über allgemeine Infos, Hilfestellung und so weiter wäre ich schon sehr dankbar. Fühle mich irgendwie verloren.
LG
Shenevra
fhaferkamp
02.02.2013, 21:52
* Thema in den Objektivbereich verschoben *
Hallo.
Da gibt es einige--
Tamron hat ein 55-200mm--das finde ich gut.
Minolta 70-210 Ofenrohr--das ist die Erste version.Solides Teil--
ziemlich schwer,aber etwas abgeblendet Hammerscharfe Fotos--
Ich habe im Moment ein Sigma 28-200 mm Objektiv auf meiner Alpha 450.
Aber das mit 62mm Durchmesser--
MFG
Wolfgang
FotoSammler
02.02.2013, 21:57
Hallo,
erstmal willkommen im Forum.
So ganz klar ist mir noch nicht, was Du eigentlich suchst:
ganz neu in der professionellen Fotografie
endlich ein kleines Teleobjektiv
80-200mm Minolta, 18-200mm Sigma
Ich versuchs mal mit einer Interpretation:
Du möchtest (vorerst) Dein 18-55 behalten und suchst eine Erweiterung in den Tele-Bereich bis 200mm. Da bieten sich je nach Geldbeutel ganz viele Möglichkeiten an:
Low-Budget-Zoom von Sony 55-200 (neu auch 55-300) sowie von Tamron ein 55-200 und von Sigma ein 70-300. Bei Nicht-Sony-Objektiven ist eigentlich nur das A-Bajonett ("für Sony/Minolta") wichtig.
Preislich höher liegen da Objektive von Tamron (70-300 USD) oder Sigma (70-300).
Viel Geld kann man dann für lichtstarke Objektive ausgeben, z. B. Sigma 50-150, 70-200 von Tamron, Sigma und Sony (alle mit f 2.8) und (vielleicht noch besser mit SSM, HSM usw.).
Langfristig könnte vielleicht noch die Frage interessant werden, welche Kamera als nächstes in Frage kommen kann und mit welchem Objektiv Du das 18-55 einmal ersetzen willst ...
Zwischen dem Minolta 80-200 und dem Sigma 18-200 liegen Welten, preislich und bezogen auf den Einsatzzweck. Ein "Superzoom" (18-2XX) wäre vielleicht auch eine Erwägung Wert.
Kleiner Tipp:
Hier im Forum gibt es eine Objektiv-Datenbank, die ist sehr hilfreich. Fündig wird man auch bei dyxum.com.
Shenevra
02.02.2013, 22:14
Hallo nochmal,
okay, ich gebs zu, ich habe ziemlich verwirrt und durcheinander geschrieben, aber, ich möchte ein Teleobjektiv.
Und ja, FotoSammler, Deine Interpretation ist richtig. Das 18-55mm Objektiv wird auch weiterhin an meiner Seite bleiben - man weiß ja nie.
Du hast zum Beispiel von lichtstarken Objektiven gesprochen, mir ist noch nicht ganz klar, wo genau der Unterschied zu "Low-Budget" Objektiven liegt und ob sich das so extrem bemerkbar macht.
Nun zu der Bajonett Frage - Du schreibst Sony/Minolta A Bajonett - wenn ich aber zum Beispiel bei eBay schaue (rein informativ erstmal nur) sehe ich häufig in der Beschreibung: Sony Alpha(33, 55.57 67,57,100,200,300 ,320,350, 500,700,800 und 900)
Gibt es da einen Unterschied zu den aufgeführten Bodys oder ist das "nur eine kleine Auswahl"?
Danke Dir erstmal für den kleinen Einblick - aber bei Gelegenheit werd ich wohl mal frage, was HSM, SSM oder so bedeuten ^^
LG
Shenevra
Alle Sony Alpha modelle haben den gleichen anschluss
Dies gilt ebneso für Minolta Dynax, Minolta Maxxum und Minolta Alpha modelle.
Wichtig ist dass du nach "AF" schaust. nicht dass dir jemand ein adaptiertes objektiv ohne AF andreht.
SSM ist sony Autofokus motor im Objektiv
HSM ist ähnlich von sigma
Bikerwaldi
02.02.2013, 23:31
Hallo
Dein 18-55er Objektiv ergänzt super das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD.
Für den Preis von ca. 320 Euro wirst Du keine bessere und schärfere Linse für Deine Kamera bekommen :top:
Gruß
Walter
Ich schieße vermehrt Langzeitbelichtungsaufnahmen im Feuerbereich, Konzertfotografie und ab und an Naturfotografie.
Da ich aber immer wieder an die Grenzen meines kleinen Objektives stoße und ja nun doch auch mal vermehrt Portrait, Landschaft, und einiges mehr machen möchte, muss endlich ein kleines Teleobjektiv her - nur, welches?
Hallo,
die 450er ist eine gute Kamera, wurde nur recht selten verkauft. Mein Freund hat sie als Doppelzoomkit mit dem 18-55 und dem 55-200 gekauft und so bin ich auf Sony aufmerksam geworden. Der Body ist schon mal eine gute Basis.
Portrait und Landschaft ist nun nicht das klassische Feld für Teleobjektive. Teleobjetkiv haben eien engen Bildausschnitt und lenken den Blick auf Ausschnitte unseres normalen Sehfelds.
Beim Portät hilft ein Tele, die Bildinformation im Hintergrund klein zu halten und so nicht zu sehr vom Portraitierten zu sehr abzulenken, speziell wenn der Hintergund unruhig ist und man sich nicht einen ruhigen Hintergund suchen oder gar vorher planen kann. Da geht man bei der Senorgrößer der A450 aber auch in der Regel nicht über 85mm Brennweite raus, weil mit zunehmder Brennweite der plastische Eindruck vom Gesicht immer weniger wird.
Was im Portaitbereich viel wichtiger ist, mit einer kleinen Blende / großen Lichtstärke und damit mit der Tiefenschärfe spielen zu können hast Du gar nicht erwähnt. Das würde micht an dienem Objektiv viel mehr begrenzen.
Als günstiger Portraitobjektiv wird oft Minolta 50/1.7 angeführt, ist für ca. 100 € in gutem Zustand zu erhalten. Alternativ das Tamron 17-50/2.8, das den selben Bereich wie dein jetziges Objektiv abdeckt, aber viel lichtstärker ist. Das Sony 85/2.8 wäre auch eine Alternative.
Bei Landschaft wird ein Tele eingesetzt um die Ebenen zu verdichten, da braucht man denn eher den Bereich 100-300mm. Das Sony oder fast baugleiche Tamron 55-200 ist ein günstiges Einstiegstele und gebraucht für gut 100 € zu bekommen, dazu ist es klein und leicht und auf Reisen gut mitzunehmen. Das aufgeführte Tamron 70-300 SP USD (SP ist wichtig) ist besser, aber auch teurer, größer und schwerer.
Hans
FotoSammler
03.02.2013, 11:21
...
Als günstiger Portraitobjektiv wird oft Minolta 50/1.7 angeführt, ist für ca. 100 € in gutem Zustand zu erhalten. Alternativ das Tamron 17-50/2.8, das den selben Bereich wie dein jetziges Objektiv abdeckt, aber viel lichtstärker ist. Das Sony 85/2.8 wäre auch eine Alternative.
Bei Landschaft wird ein Tele eingesetzt um die Ebenen zu verdichten, da braucht man denn eher den Bereich 100-300mm. Das Sony oder fast baugleiche Tamron 55-200 ist ein günstiges Einstiegstele und gebraucht für gut 100 € zu bekommen, dazu ist es klein und leicht und auf Reisen gut mitzunehmen. Das aufgeführte Tamron 70-300 SP USD (SP ist wichtig) ist besser, aber auch teurer, größer und schwerer.
Hans
:top:
Huckleberry Hound
03.02.2013, 13:05
Hallo Shenevra
im Grunde sind hier bereits die besten Empfehlungen genannt, also wäre dies meine subjektive Zusammenfassung:
Als Telezoomobjektiv wären
- Tamron 70-300/4-5,6 USD (erste Wahl, ca. knapp > 300 €, aber recht schwer und wuchtig)
- Sony 55-300/4,5-5,6 SAM (preisidentische Alternative zu obigem, Abbildungsleistung m.E. minimal schwächer aber trotzdem gut, leichter und kleiner und mehr Weitwinkel)
- Tamron Di II LD 55-200/4-5,6 (kleines, leichtes, praktisches und preiswertes Objektiv, ca. 100 €, hält abbildungsmäßig mit obigen nicht ganz mit aber dennoch Empfehlung wenn beide ersteren zu teuer sind)
- ggf. 2nd Hand das Minolta 70-210/3,5-4,5 (ca. 80 €) oder das Minolta 100-200/4,5 (ca. 60 €), ich bin mir nicht so ganz sicher ob beide heute noch zu empfehlen sind (CA's), andererseits sind sie nicht schlecht, aber wie gesagt nicht mehr meine erste Wahl
- Lichtstärke ist auch im Weitwinkel essentiell, vielleicht solltest Du dein Kitobjektiv mit dem Tamron 17-50/2,8 ersetzen, ein preislich erschwingliches Objektiv
- wo eben Lichtstärke genannt wurde ist die Minolta 50/1,7 Festbrennweite im Grunde ein Muß für den Objektivpark.
Beste Grüsse
Dieter
Gerade für Konzertfotografie würde ich auf was lichtstarkes setzen, F2,8 und besser machen da absolut Sinn. Beim Tele kommt es stark drauf an. Wird es nur tagsüber eingesetzt, sind Blenden wie 4-5,6 in Ordnung, aber bei schlechtem Licht kommt man da schnell in Bedrängnis, weil bei diesen Brennweiten ja eine kürzere Belichtungszeit notwendig ist. wenn der Telebereich dann auch F5,6 und schlechter abfällt, kommt man schnell in Bedrängnis in Form hoher ISO-Werte. Insofern ist man mit der Kombination starkes Tele und schlechetere Blendenzahl schnell doppelt gekniffen, weshalb du vorher wissen solltest, was du brauchst. Denn lichtstärkere Objektive sind größer, teurer und schwerer.
Shenevra
03.02.2013, 21:53
Zunächst möchte ich mich für die vielen Antworten bedanken.
Das waren nun sehr viele Infos kompakt verfasst und hilfreich.
Meine Wahl wird wohl dann eher doch auf zwei neue Objektive fallen, wobei ich da zum einen ein Minolta Objektiv (gebraucht) ins Auge gefasst habe, welches mir hier von Huckleberry Hound gerade bedingt empfohlen wurde - einfach erstmal zum testen und um Erfahrung zu sammeln vielleicht nicht ganz so schlecht.
Die Frage wurde bereits kurz umrissen, aber eine Bekannte hat eine alte analoge Dynax zuhause, mit verschiedenen Objektiven, die sie mir zur Verfügung stellen möchte - also würden die doch eigentlich an meine Cam passen?
Die Frage wurde bereits kurz umrissen, aber eine Bekannte hat eine alte analoge Dynax zuhause, mit verschiedenen Objektiven, die sie mir zur Verfügung stellen möchte - also würden die doch eigentlich an meine Cam passen?
Normalerweise schon, ein paar wenige Ausnahmen gibt es.
Beim Ausprobieren kannst du jedenfalls nichts kaputtmachen.
Shenevra
03.02.2013, 21:57
Normalerweise schon, ein paar wenige Ausnahmen gibt es.
Beim Ausprobieren kannst du jedenfalls nichts kaputtmachen.
Das Problem ist halt, das sie es mir zuschicken müsste und es unnötig wäre, wenn es nicht passt - gibt es da irgendwie notfalls Adapter Ringe oder so etwas?
Oder eine Minolta Dynax, wo es definitiv passt?
Eine Dynax hat immer ein Alpha-Bajonett, mechanisch passen die also immer und du brauchst keine Adapter.
Was schon mal hakt ist die elektrische Seite, dann würde z.B. der Autofokus nicht funktionieren oder das Objektiv würde nicht erkannt. Diese Fälle sind bei einer :a:450 aber noch recht selten.
Wenn du sicher gehen willst, bitte deine Bekannte, dir die möglichst genauen Bezeichnungen zu nennen. Dann kannst du hier fragen oder in der Objektivdatenbank nachschauen.
Zumal die alten Sigmas mit Kompatibilitätsproblemem nur an den 1. AF Modellen( AF5000/7000/9000) liefen. Ich meine die Umstellung des Blitzfußes war das Problem. Da war von Dynax noch keine Rede. Allgemein sollte die Aussage; wenns an ner Dynax läuft, dann auch an der Alpha; passen
Shenevra
04.02.2013, 11:53
Es geht unter anderem um diese zwei Objektive, die sie mir zur Verfügung stellen kann:
normale Objektiv: AF 35-80, AF Zoom 35-80mm, 0,38/1,3ft Marcro, 1:4 (22)-5,6
Teleobjektiv: AF 70-210, AF Zoom 70-210mm, 1:4,5 (22)-5,6
Beides Minolta Originale, der Kamera Dynax 303si
Die kannst du beide uneingeschränkt verwenden.
Bezüglich Bildqualität gehören sie leider nicht zu den besseren, aber zum Ausprobieren und rumspielen sind sie genau richtig.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=105&cat=4
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=37&cat=6
Shenevra
04.02.2013, 13:10
Vielen Dank hlenz
da ich beide Objektive nur gegen die Portokosten erhalte, ist es genau das richtige.
Nicht das beste, wie Du schon sagst, aber ich möchte erstmal wirklich nur rumprobieren und wenn ich dann der Meinung bin - da will ich hin, das brauche ich - kann ich gezielt einkaufen gehen, ohne das ich hinterher sage: Mist, das ist das Falsche.