Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tripod Stativberatung dringendst benötigt für mein 400mm 4.5
target999
02.02.2013, 19:57
Ich bin vom ganzen Recherchieren und gucken ganz blöde...habt ihr nen Tipp, welche Stativ - Kopfkombi fürs 400er schön stabil und hoch ist? Ich bin 186 und möchte ein stativ ohne Mittelsäule - meine Idee wäre das FEISOL Tournament Stativ CT-3342 Rapid oder doch ein Monopod?
Das ganze sollte aus Carbon sein, weils mit an den Rucksack soll...
Ich bin verwirrt...auch weil ich 800 Okken für ein Gitzo grad nich rumliegen hab-muss doch auch günstiger gehen...
Wäre für eure Erfahrungsberichte dankbar...
Grüße Sebastian
screwdriver
02.02.2013, 20:15
Ich bin vom ganzen Recherchieren und gucken ganz blöde...habt ihr nen Tipp, welche Stativ - Kopfkombi fürs 400er schön stabil und hoch ist? Ich bin 186 und möchte ein stativ ohne Mittelsäule - meine Idee wäre das FEISOL Tournament Stativ CT-3342 Rapid oder doch ein Monopod?
Das ganze sollte aus Carbon sein, weils mit an den Rucksack soll...
Ich bin verwirrt...auch weil ich 800 Okken für ein Gitzo grad nich rumliegen hab-muss doch auch günstiger gehen...
Wäre für eure Erfahrungsberichte dankbar...
Grüße Sebastian
Ein Monopod ist schön und grün - wenn man es MAG.
Aber das braucht auch "Einarbeitungszeit".
"Auf die Schnelle" wird man damit nur selten zufrieden sein.
Carbon (=stabil und leicht) und Niedrigpreis sind zwei Sachen die leider nicht zusammengehen.
Ich habe das Feisol CT 3372. Stabil, ohne Mittelsäule sehr hoch, aber nichts für den Rucksack.
Reisefoto
03.02.2013, 01:31
meine Idee wäre das FEISOL Tournament Stativ CT-3342 Rapid
Das ist ein schönes Stativ, aber für Deine Körpergöße vielleicht ewas niedrig. Du solltest es vorher ausprobieren. Ich bin 1,72m und benutze das 3442 meist mit nur telweise ausgefahrenem Segment. Insofern wäre für größere Benutzer noch etwas Reserve. Allerdings lässt die Tabilität mit zunehmender Höhe nach. bei 400mm halte ich das noch für relativ unkritisch, aber wenn Du noch einen 2x Telekonverter verwendest, dann ist es besser, das unterste Beinsegment nicht auszufahren oder vielleicht lieber das CT-3372 zu nehmen.
Als Kugelkopf für das leichte Gepäck nehme ich einen Sirui K-20x. der ist dem 70-400G oder dem 4,5/400 gut gewachsen. Auch mit dem 4,5/500 kommt er noch klar. Wenn es nicht unbedingt auf das Gewicht ankommt, könntest Du aber auch den K-30x oder K40x nehmen. Die haben eine größere Kugel und sind dadurch in der Handhabung noch etwas besser. Der K-40x ist allerdings schon ziemlich schwer (700g), den nehme ich, wenn es nicht so auf das Gewicht ankommt.
Alternativen zum Feisol CT-3442 findest Du bei Sirui und Benro.
oder doch ein Monopod?
Ein Einbein sehe ich nur als Ergänzung zum Dreibein. Es ist dann gut, wenn man schnell die Höhe des Staivs ändern können muss. Natürlich auch dann, wenn es auf´s Gramm ankommt. Ich habe ein Carbon Einbein von Benro, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Noch ein Wort zum CT 3342.
Ich hatte es auch, aber war enttäuscht von der Standsicherheit. Zu Gunsten der Höhe hat Feisol den Spreizwinkel der Beine reduziert. Das hat zur Folge, dass es bei schwerem Gerät auch umkippen kann, wenn die Last etwas außerhalb des Schwerpunktes gerät. Das ist mir passiert. Daraufhin habe ich es verkauft.
Yezariael
03.02.2013, 10:23
Ähem nur ganz kurz: Stabil, sehr hoch, ohne Mittelsäule UND leicht für den Rucksack, das geht einfach nicht...
Von den ersten drei Kriterien her wärst Du mE bei zirka 2.5 bis 3.5 KG, vielleicht 10 % bis 20 % weniger in Carbon, fürs letzte Kriterium jedoch wäre bei mir bei 1.5 KG spätestens Schluss.... Dazu kommt noch das Packmass, und auch das ist bei Deinen Kriterien eher problematisch für einen Rucksack...
Ich habe ein Sirui N-2204, 1.3 KG ohne Kopf, dazu den K-10x... für mich die oberste Grenze was ich noch rumtragen möchte, bezahlbar und doch: bereits da überlege ich es mir gut! Einbein ist da übrigens dabei, könnte man also ausprobieren ;)
Dann kommt noch der Preis, Carbon und billig geht einfach nicht. Stabil und billig geht auch nicht. Alles zusammen und naja...
target999
03.02.2013, 13:42
Dank an alle...ich werde es erstmal mit dem Siuri P-424 Monopod versuchen...die Konstruktion sieht stabil aus und ich bin flexibel...mal gucken ob ich die Flexibilität opfere, weil mir ein Monopod doch zu sehr flext...
Grüße
Dank an alle...ich werde es erstmal mit dem Siuri P-424 Monopod versuchen...die Konstruktion sieht stabil aus und ich bin flexibel...mal gucken ob ich die Flexibilität opfere, weil mir ein Monopod doch zu sehr flext...
Grüße
Das 424 ist sehr stabil, ich verwende es mit dem 120-300/2,8 und der D800 mit Griff.
Schau dir mal das Sirui 3204 an.
Dreibein, sehr stabil und von der Höhe her sollte es auch passen. Es liegen 2 Mittelsäulen bei, ein kurze und eine lange, außerdem kann man ein Bein abschrauben und es als Einbein nutzen. Gewicht 1,7Kg ohne Kopf, als Kopf verwende ich den K40x von Sirui.
Ich habe als ich mich für ein Stativ entscheiden musste letztlich Gitzo GT3541L und Faisol CT-3472LV in die engere Auswahl gezogen und beide ausführlich verglichen. Diesen Vergleich habe ich auch veröffentlicht, im Minolta Forum (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29970&hl) das aber dummerweise seit ein paar Tagen nicht mehr erreichbar ist. Vielleicht geht es ja bald wieder online, dann kannst Du mal reingucken, wenn es Dich noch interessiert.
Auch ich wollte nicht unbedingt 700 Euro für ein Gitzo ausgeben, aber nach dem Vergleich stand für mich fest dass es das doch das Gitzo sein musste. Obwohl das Feisol wesentlich massiver aussieht und auch ein bisschen schwerer ist war das Gitzo voll ausgezogen stabiler.
Meine Gedanken zu (u.a.) Dreibein vs Monopod (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1406808&postcount=23) habe ich kürzlich erst dargelegt. Diesen Fred (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=127897) solltest Du Dir auch noch ansehen (falls Du ihn nicht eh' schon kennst).
target999
04.02.2013, 19:12
...Danke allen für die Beratung...ich werde nach einem Monopod zwischen 150 und 160cm ausschau halten...mit 10-15kg Traglast...ich hatte eines in der Kategorie beim Händler begrabbscht und denke, dass das für meine Zwecke (der kein Ansitzen beinhaltet) ausreicht...wenn es dann vielleicht tiefer in das Metier Tier- und vor allem Vogelfotografie geht schaue ich nochmals nach einem Tripod...
Viele Grüße
Sebastian