Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Stromverbrauch bei a77 reduzieren
Servus zusammen!!!
Da ich nun auch stolzer Besitzer der a77 bin und festgestellt habe, dass die a77 den Akku doch rasch leer zieht bei Bild und vor allem bei Video, wollte ich mal fragen ob es eine oder mehrere Einstellungen an der Cam gibt um die Akkulaufzeit doch zu erhöhen.
Das GPS ist bereits aus und die Ausschaltzeit ist auf 10sec. gestellt.
Herzlichen Dank im voraus!!!
Gruß
makro
Helligkeit von Sucher und Display runterregeln,Eyestart deaktivieren,Displayumschaltung manuell
Ich verstehe das irgendwie nicht: Ich hab hier schon häufiger (gefühlt) über Akkulaufzeiten gelesen. Ist denn der Akkuwechsel bei den anderen Modellen so kompliziert und langwierig?
Ersatzakku kostet zwischen 10 und 20 Euro wenn man die No-Name Dinger riskiert. Ich habe jetzt seit ca. 10 Monaten die DSLR und habe es noch nie geschafft, den dritten Akku auch nur halb zu entladen.
Der wechsel dauert unter 10 Sekunden. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das bei ca 5 bis 8 Stunden Einsatz man genau die 3 oder 4 mal 10 Sekunden erwischt, in denen der perfekte Shot an einem vorbeizieht?!
mineral0
02.02.2013, 12:12
Es geht hier nicht um die Frage was ein Ersatzakku kostet, und auch nicht darum, ob der Wechsel des gleichen 5 oder 8 sek. dauert. Einen Akku kann ich nicht unbegrenzt oft aufladen und deshalb trachte auch ich danach, den Stromverbrauch niedrig zu halten. Außerdem kostet ein orig. Akku an die 80€. Und das mit dem 10€-Klumpert mag ich mir nicht mehr antun, da sind mir meine Nerven zu wertvoll. Mit dem Klumpert soll sich spielen wer will. Und deswegen halte ich die Frage nach Stromsparmöglichkeiten mehr als legitim.
Lg. Mandy
Und deswegen halte ich die Frage nach Stromsparmöglichkeiten mehr als legitim.
Lg. Mandy
Genau, deshalb am besten komplett die Kamera abschalten, das spart am meisten, leider kann man dann aber in dem Zustand keine Fotos und Viedeos mehr erstellen.:oops:
Ich wiederum finde den Hinweis auf einen oder zwei Ersatzakkus garnicht verkehrt, und auch die Nachbauten das von Dir genannte "Klumpert" sind durchaus zu empfehlen, und wesentlich besser als Ihr Ruf.
Die sogenannten Stromsparfunktionen werden jedenfalls nicht allzu viel bringen, so sind jedenfalls meine Erfahrungen bei diesem Thema, das ist natürlich nur meine pers. Meinung bzw. Erfahrung.
Beim Filmen wird man nicht groß den Stromverbrauch reduzieren können, evtl. SteadyShot abschalten und manuell fokussieren.
Ansonsten habe ich (allerdings mit der :a:35) die Erfahrung gemacht, dass es oft besser ist, die Kamera nicht immer gleich auszuschalten, sondern bei zu erwartendem baldigen Wiedereinsatz eiingeschaltet zu lassen. So habe ich beim Red Bull Flugtag mit weniger als 50% Akku fast 500 Fotos geschafft, vor 2 Monaten im Theater sogar 1.250 Fotos mit 90% Akkuladung trotz ISO 800+. Ich schätze, dass der Start der Kamera mit den Systemtests und dem Fahren des Objektivs in die unendlich-Stellung jedes Mal gut Strom zieht. So zumindest meine Erfahrung.
Über andere Erfahrungen würde ich mich diesbezüglich freuen.
konzertpix.de
02.02.2013, 13:43
Alles, was irgendwie CPU-Last zusätzlich zum fotografieren zieht, abschalten. Dazu gehört DRO, Szenemodi, Bildstile wie sw oder kreativ etc., aber auch die Objektivkorrekturen. Und dann in RAW fotografieren und nur ab und zu die Bildkontrolle zu Rate ziehen, weil man die Belichtungswaage im Auge behält und der EVF ja eh die korrekte Belichtung anzeigt. Spart viel!
zzratlos
02.02.2013, 13:47
Mit dem Klumpert soll sich spielen wer will. Mandy
Ich habe jetzt seit vier Wochen eine A77, bei Amazon mit dem 1:2,8/16-50 mm um gekauft. Dazu einen Akku um knapp 12,00 Euro. Eigentlich wollte ich einen Originalakku, weil ich eben so denke wie du.
Nach etwas mehr als drei Wochen ist dann der Ersatzakku gekommen. Und was sehen meine alten Augen? Da steht Sony drauf und der Akku ist einer originalen Sony-Verpackung.
Vorgestern ist dann der bei Sony um 85,00 Euro bestellt Ersatzakku gekommen. Gleiche Verpackung und gleiche Beschriftung. Irgendwie verstehe ich das mit den 12,00 Euro nicht mehr.
Egal, Strom ist drinnen und die Kamera macht große Freude.
Gutes Licht euch allen.
rudolf
TorstenG
02.02.2013, 14:08
Wieso denn 85,-€? Sony verkauft den für 69,-€, zumindest in Deutschland. Und wer noch mehr sparen möchte schaut mal bei Amazon vorbei, da kostet der originale gerade etwas unter 50,-€. Link (http://www.amazon.de/Sony-NP-FM500H-InfoLITHIUM-Ionen-M-Serie-1650mAh/dp/B000XAE3IM)
In Österreich oder der Schweiz mag das Preisniveau aber tatsächlich deutlich anders aussehen.
EDIT: Ok, nochmal nachgesehen, in Österreich nimmt Sony tatsächlich 85,- Euronen dafür! :roll:
... die Akkulaufzeit doch zu erhöhen...
Mir hat der Händler empfohlen beim ersten Laden, also direkt nach dem Kauf, den Akku ca. 8-10 Stunden im Ladegerät zu lassen. Dasselbe hörte ich von meinem Akku-Lieferanten (http://www.akkushop-online.de/).
Wenn man gewohnt ist mit Kameras mit optischem Sucher zu arbeiten, fällt einem natürlich die geringere Laufzeit der Akkus bei SLT-Kameras mit elektroniscjem Sucher besonders auf, denn diese verbrauchen sehr viel mehr Strom.
mineral0
02.02.2013, 14:37
Natürlich hat man heute einen oder zwei Ersatzakkus dabei.
Aber noch einmal kurz zum 10€-Klumpert. Anscheinend habe NUR ich NUR schlechte Erfahrungen damit gemacht. Zwei hatten nur einen Bruchteil der Leistung des Originalen. Einer wurde schlicht und einfach von der Kamera nicht erkannt. Nur ein DELTA hatte halbwegs Power, aber nach nicht ganz einem Jahr vertschüßte auch er sich.
Ehrlicherweise ging mir auch schon ein Originalakku (NP-FM500H) ein. Aber den habe ich nach einem kurzen Telefonat mit der Firma Schuhmann in Linz portofrei in 2 Tagen ersetzt bekommen. Und seitdem kommt mir nur noch ein orig. Akku heim. Wegen solcher Sachen mag ich mich nicht mehr Ärgern. Es gibt noch genug Anderes zum ärgern, was ich nicht ändern kann und deshalb hinnehmen muß. Aber Akkus gehören da ganz sicher nicht dazu.
Ein schönes Wochenende und lg. Mandy
mrieglhofer
02.02.2013, 14:48
Diese Nachbauten, auch wenn sie genau wie die Origniale aussehen, haben halt schon andere Eigenschaften. Ich habe selbst einige davon, aber ich setze sie nur im Batteriegriff als Erstakku ein. Da kann es schon vorkommen, dass die kurzfristig also innerhalb von 1-2 Stunden von 100% auf Null gehen, dann schaltet das Ding halt auf den Originalen um und gut ist. Ich reduziere damit halt ein wenig die Ladezyklen der Originalen. Letztlich ist halt wie so oft, you get what you pay for.
konzertpix.de
02.02.2013, 14:51
Akkus, deren Qualitäten und deren Preise schön und gut - der TO fragte aber nicht danach, sondern wie man Strom sparen könne. Habt ihr dazu noch weitere Ideen als die paar, die bisher schon genannt wurden?
... die a77 den Akku doch rasch leer zieht ...
Wie viele der genannten Ratschläge zum Stromsparen auch lauten, ziemlich alle sind mit Einschränkungen bei der Nutzung verbunden.
Warum sollte man auf diese Fähigkeiten der Kamera verzichten, wenn man in wenigen Sekunden den Akku wechseln kann?
Soweit ich gehört habe, hält ein voller Akku etwa so lange wie die maximale Videolaufzeit ist, ca. 1/2h. Ist das richtig? Ich nutze kaum Video. Warum sollte man mit dem nächsten Videostart nicht auch den Akku wechseln?
lampenschirm
02.02.2013, 15:52
kurze helle fixlinsen benützen........als ich das erste mal das f2.8 70-200 drann hatte staunte ich gerade etwas
und zum wirklich videodrehen eine video cam.....der mittlere original akku hält dort locker 90 min durch an meiner hdr sr7
konzertpix.de
02.02.2013, 16:01
Wie viele der genannten Ratschläge zum Stromsparen auch lauten, ziemlich alle sind mit Einschränkungen bei der Nutzung verbunden.
Warum sollte man auf diese Fähigkeiten der Kamera verzichten, wenn man in wenigen Sekunden den Akku wechseln kann??
Warum sollte man vorsichtig und vorausschauend fahren bei wenig Gaspedal-Einsatz, wenn man doch einen super Sportwagen fährt, mit dem man genausogut fünf Minuten früher am Ziel sein kann? Vielleicht, weil die nächste Tankstelle sonst nicht mehr erreicht wird?
Es gibt einfach Situationen, in denen deiner Kamera möglicherweise noch vor dem glorreichen Finale der Saft auszugehen droht. Dann ist es doch sehr hilfreich, zu wissen, was man noch eben alles machen kann, um diesen Zeitpunkt noch ein oder zwei Viertelstunden hinauszuzögern, um dann - zurück in der Zivilisation - endlich wieder den dringend benötigten Strom für den Akku tanken zu können.
Franco44
02.02.2013, 16:21
Stand by (Strom sparen) - ist das jetzt ein neues Gebot der EU? ;)
Ich sehe das nicht so eng, denn vergleichen wir die Nikon 1 V2 dazu:
90,- € Akku-Preis
510 FotosBilder ohne Blitz
510 FotosLive-View: Bilder ohne Blitz
250 FotosLive-View: Bilder mit Blitz
1:44 Stunden Akkulaufzeit Videoaufnahme
Liegt doch alles nahe beisammen.
Wenn die Technologie der Batterien/Akkus sich nicht verbessert, bleibt es so.
Meine Kamera schalte ich immer aus, wenn ich sie nicht vor dem Gesicht habe.
Sie startet ja sauschnell im Vergleich zu anderen Multimediageräten.
... vorsichtig und vorausschauend ....
Ich gebe Dir völlig recht! Das ist gut zu wissen!
Meine Einlassung war nicht so spezifisch auf das Thema formuliert :(
Was nutzt es, wenn Du immer sparsam bist, irgendwann ist auch der sparsamst genutzte Akku nicht mehr genug gefüllt, um in der überraschend auftredenden Situation genug Nutzdauer zu liefern. Sparsamkeit hin oder her: immer ein oder zwei geladene Akkus in der Tasche, dann ergibt sich das Problem kaum und Du kannst alles laufen lassen und Du brauchst Dich nicht einzuschränken. Während einer überraschenden Aufnahme kannst du sowieso nicht die Sparsamkeitsmaassnahmen einschalten.
Ohweija!!!:)
Da habe ich aber eine Diskussion los getreten.:?
Ich sollte mal erwähnen, das ich vor der a77 die a300 zweieinhalb Jahre benutzt habe und bei der war der Akku nicht so schnell leer wie jetzt bei der A77.
Und genau wie schon hier erwähnt wurde ( konzertpix.de ), will ich nur mal ein paar Tipps um bei Notsituationen die letzten Minuten noch Fotos machen zu können.
Mit der a300 konnte ich ohne Blitz leicht mal 700-800 Bilder machen.(nach meinen Erinnerungen)
Logisch habe ich auch drei Ersatzakkus, die ich auch schon bei der a300 hatte. Ich bin halt viel unterwegs und kann nicht immer die Akkus nachladen.
Ich benutze auch die Nachbauten und hatte nie Probleme damit. Und sie halten genauso lange wie der original. Zu mindestens nach Gefühl. Genau getestet habe ich das nicht.
Ich habe nicht gesagt, dass ich keine Akkus wechseln möchte oder das mir das wechseln der Akkus zu nervig ist oder zu lange dauert. :D
Videos drehe ich auch nur als Clips. Die a77 gibt es leider nicht ohne Videofunktion.
Also hiermit erst mal danke an alle die hier geantwortet haben und ich wünsche euch allen noch viele schöne Motive und viel Spaß bei eurem Hobby.
So! hoffe ich habe nichts vergessen.
Bis dann.
Gruß
makro
konzertpix.de
02.02.2013, 19:50
Ich spreche halt aus Erfahrung. Auch ich habe immer mehrere Akkus in der Tasche.
Aber ausgerechnet bei Tarja mußte ich im Graben feststellen, daß der eine in der Kamera ebenfalls zur Neige ging und der andere noch nicht vollgeladen war, daher noch im Ladegerät steckte (ich lade immer bis zum Anschlag, nachdem ich bis zum Wechsel auf den anderen Schacht entladen habe) und der dritte ebenfalls im metal.de-Zelt lag. Das kam dann schon sehr überraschend und reichte dank sparsamen Einsatz doch noch die drei Songs durch. Und für an die 100 Bilder - mehr hätte ich ohnehin nicht haben wollen ;)
Hängst du dir die Kamera mit dem Gurt um den Hals? Da wird sie kaum in den Standby gehen. Der Sensor am Sucher hält die Kamera aktiv. Selbst wenn du Sucher / Display Umschalten auf manuell stehen hast und das Display ausgewählt hast, verhindert dieser Sensor den Standby wenn irgendetwas vor dem Sucher ist.:flop:
Auch wenn das Display aus geht, muss man noch einige Zeit warten bis dieser Sensor die Kamera nicht mehr sofort aus dem Schlaf reist.
Dieses Verhalten kann schnell zum unerklärlichen Akku entleeren führen.
Hängst du dir die Kamera mit dem Gurt um den Hals? Da wird sie kaum in den Standby gehen. Der Sensor am Sucher hält die Kamera aktiv. Selbst wenn du Sucher / Display Umschalten auf manuell stehen hast und das Display ausgewählt hast, verhindert dieser Sensor den Standby wenn irgendetwas vor dem Sucher ist.:flop:
Auch wenn das Display aus geht, muss man noch einige Zeit warten bis dieser Sensor die Kamera nicht mehr sofort aus dem Schlaf reist.
Dieses Verhalten kann schnell zum unerklärlichen Akku entleeren führen.
Nein. Meine a77 baumelt mir nicht am Hals rum.:D
Das finde ich furchtbar. Entweder in der Hand oder in der Tasche. Es sei den ich schalte die Cam aus und hänge sie dann über die Schulter mit dem Gurt.
Ich habe eine Handschlaufe.Ist für mich besser.
Gruß
makro
Kopernikus1966
02.02.2013, 20:12
Aber noch einmal kurz zum 10€-Klumpert. Anscheinend habe NUR ich NUR schlechte Erfahrungen damit gemacht. Zwei hatten nur einen Bruchteil der Leistung des Originalen. Einer wurde schlicht und einfach von der Kamera nicht erkannt. Nur ein DELTA hatte halbwegs Power, aber nach nicht ganz einem Jahr vertschüßte auch er sich.
Da geb´ ich dir recht. Ich hab allerdings auch die Erfahrung gemacht, dass es natürlich hilft, wenn man zum Händler hingeht! Da gibt´s bei uns in Wien einen Versandhändler, der hat auch einen kleinen Shop beim Franz-Josefs-Bahnhof. Ich hatte meine A65 ziemlich früh, und bin insgesamt viermal bei ihm aufgekreuzt, bis ich ein zufriedenstellend funktionierendes Exemplar bekommen habe (OK ich musste auch einen Nachbau für eine andere Kamera, der Original gar nicht mehr erhältlich war nachbestellen...) Aber jetzt wissen wir, welche funktionieren und ich bin sowohl mit diesem als auch einem anderen Akku, den ich von ihm dann gekriegt habe hoch zufrieden. Preis/Leistung beim Nachbau unschlagbar und für absolute Notfälle hab ich auch noch zwei Originalakkus vollgeladen.
Diese Frage wundert mich.
Beim Fotografieren schafft ein Akku bei -3 Grad über 3000 Bilder bzw. gute 4 Stunden am Sucher mit AF-C.
Ich hatte noch nie so eine Akkuleistung (Canon, Pentax, A55).
Diese Frage wundert mich.
Beim Fotografieren schafft ein Akku bei -3 Grad über 3000 Bilder bzw. gute 4 Stunden am Sucher mit AF-C.
Ich hatte noch nie so eine Akkuleistung (Canon, Pentax, A55).
Mich wundert deine Antwort.:)
Die Antwort ist verwirrend!
Was willst du mir da sagen?
Ein Akku schafft 3000 Bilder und du hattest solche Akkuleistungen noch nie !?:?
Ich spreche hier von der Sony Alpha a77 !!!;
Laut Beschreibung, "LCD-Monitor-Modus ca.530Bilder und Suchermodus ca.470 Bilder".
Bei einer Temp 25°c
Bildqualität "fein"
Der Blitz wurde bei jedem zweiten Bild ausgelöst
Nach jeder 10ten Aufnahme wurde die Cam aus-und eingeschaltet.
Das GPS war eingeschaltet.
Alle 30 Sekunden eine Aufnahme.
Automatischer AF.
So der Test von Sony!
Wie das bei Canon, Pentax, A55 ist weiß ich nicht.
Gruß
makro
Mich wundert deine Antwort.:)
Die Antwort ist verwirrend!
Was willst du mir da sagen?
Ein Akku schafft 3000 Bilder und du hattest solche Akkuleistungen noch nie !?:?
Ich spreche hier von der Sony Alpha a77 !!!;
Laut Beschreibung, "LCD-Monitor-Modus ca.530Bilder und Suchermodus ca.470 Bilder".
Bei einer Temp 25°c
Bildqualität "fein"
Der Blitz wurde bei jedem zweiten Bild ausgelöst
Nach jeder 10ten Aufnahme wurde die Cam aus-und eingeschaltet.
Das GPS war eingeschaltet.
Alle 30 Sekunden eine Aufnahme.
Automatischer AF.
So der Test von Sony!
So verwirrend ist das nicht. Rechne doch selbst mal ganz einfach nach:
Sony schießt rund 500 Bilder, alle 30 Sekunden ein Bild. Macht also rund 250 Minuten fotografieren.
Und was schieb Padiej? 4 Stunden fotografieren. Also fast deckungsgleich. Scheinbar ist es weniger wichtig, ob man fotografiert oder nur durch den Sucher bzw. auf's Display schaut. Padiej hat Serien geschossen, vermutlich immer ohne Blitz und das in kurzer Zeit. Wesentlich für den Verbrauch scheint also vor Allem der eingeschaltete Sensor zu sein. Alles klar?
Also wen mir einer sagt ,dass ihn meine Frage verwundert,und dann selber schreibt das eine Akkuleistung 3000 Bilder schafft und er aber selber noch nie so eine Leistung von einem Akku hatte, dann verwirrt mich diese Antwort auf meine Frage schon.:D
So, und jetzt habe ich ja meine Antworten von konzertpix.de bekommen die ich haben wollte.:)
Danke an alle die hier was zu sagen/schreiben hatten,
Schönen Tag.
Viele schöne Motive.
Gruß
makro
Die einzige Stromsparfunktion, die ich nutze ist die Finder/LCD Taste mit der ich das Display ausschalte, wenn ich die Kamera in Bereitschaft nutze.
@makro
ob deiner Verzweiflung, wohin der Thread gedriftet ist. genau dahin, wo du ihn hingefragt hast.
Du hattest nach anderen Erfahrungen gefragt.
Und die merhheitliche Erfahrung ist
a) es macht keinen Sinn Strom zu sparen
b) die SLT sind besser, als ihr Stromfresserruf
c) wer ohne vollen Ersatzakku loszieht ist halt ein Schlamper ohne Bilder
Meine ist, ich habe einen NoName-2tAkku und er muss dann halt ran.
Einen Tipp übergreifend habe ich noch: Display zuklappen und weniger kontrollieren. Sobald das Auge vom Sucher entfernt ist, ist der aus. Ist aber eher ein Tipp für die Ausnahmesituation von Rainer.
bydey
...i -3 Grad über 3000 Bilder ...
ich nur 300 :(; war das ein Tippfehler?
ich nur 300 :(; war das ein Tippfehler?
wohl nicht ->
So verwirrend ist das nicht. Rechne doch selbst mal ganz einfach nach:
Sony schießt rund 500 Bilder, alle 30 Sekunden ein Bild. Macht also rund 250 Minuten fotografieren.
Und was schieb Padiej? 4 Stunden fotografieren. Also fast deckungsgleich. Scheinbar ist es weniger wichtig, ob man fotografiert oder nur durch den Sucher bzw. auf's Display schaut. Padiej hat Serien geschossen, vermutlich immer ohne Blitz und das in kurzer Zeit. Wesentlich für den Verbrauch scheint also vor Allem der eingeschaltete Sensor zu sein. Alles klar?
bydey
Ersatzakku kostet zwischen 10 und 20 Euro wenn man die No-Name Dinger riskiert. Ich habe jetzt seit ca. 10 Monaten die DSLR und habe es noch nie geschafft, den dritten Akku auch nur halb zu entladen.
Na wenn du drei Akkus normal findest :zuck: ... meine A900 läuft nach zehn Stunden im Einsatz immer noch auf dem ersten Akku. Wie sich die A99 da schlägt, konnte ich leider noch nicht testen, weil ich die noch nicht länger als zweieinhalb Stunden im Dauerbetrieb hatte. Aber mir scheint, daß deine 10-Euro-Dinger da doch nicht so der Brüller sind.
Genau, deshalb am besten komplett die Kamera abschalten, das spart am meisten, leider kann man dann aber in dem Zustand keine Fotos und Viedeos mehr erstellen.:oops:
Nö. Ständiges Aus- und Einschalten frißt mehr Strom, als die Kamera in den Pausen ins Standby gehen zu lassen. Steht sogar in der Bedienungsanleitung.
Ich wiederum finde den Hinweis auf einen oder zwei Ersatzakkus garnicht verkehrt, und auch die Nachbauten das von Dir genannte "Klumpert" sind durchaus zu empfehlen, und wesentlich besser als Ihr Ruf.
Natürlich sind Reserve-Akkus Pflicht, und nicht zufällig gibt Sony als Vorbesteller-Bonus zu den Kameras einen Gratis-Zweitakku dazu und nicht etwa eine Speicherkarte oder eine Tasche. Aber das Problem bei den Nachbauten ist ja nicht, daß sie generell mies wären, sondern daß man nie weiß, was man bekommt (und selbst die Händler offenbar nicht immer wissen, was sie da verkaufen), anders lassen sich die Kundenbewertungen z.B. bei Amazon nicht erklären, wo für vermeintlich ein und dasselbe Produkt von einem Stern :flop: bis zu fünf Sternen :top: alles dabei ist.
Die sogenannten Stromsparfunktionen werden jedenfalls nicht allzu viel bringen,
Wieso nicht? Das "Hauptschalter-Aus" ist doch in Wirklichkeit auch nur softwaregesteuert und trennt nicht etwa die Stromversorgung komplett ab. Sieht man ja sehr schön daran, daß sich eine abgestürzte Kamera nicht einmal mehr ausschalten läßt und man als letzten Ausweg den Akku herausnehmen muß (bei meiner A99 bisher einmal pasiert). Auf jeden Fall ist das effektiver als ständiges Aus-An-Aus-An mit der kompletten Selbsttest-Zeremonie bei jedem Einschalten.
Ich habe etwas vergessen, das ich auch schon bei der Panasonic TZ 10 bemerkt habe:
GPS ausschalten !!!