PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verunsichert A77 die richtige Entscheidung?


Noberty
02.02.2013, 00:10
Hallo,
Durch die Suche nach einer neuen Kamera bin ich auf dieses Forum gestoßen.

Nun stöbere ich seit zwei Tagen und bin etwas verunsichert ob ich meine Bestellung der A77 richtig gemacht habe oder ob ich noch warten soll.

Ich habe eine Olympus E520, die recht gute Fotos macht aber als Action Kamera nicht geeignet. Die neue Kamera sollte das können und zudem noch HDR Aufnahmen können.

So bin ich auf Sony gestoßen, und sicherlich hätte die A65 gereicht, nur mit der höhere Verschlusszeit habe ich die A77in Visier genommen. A99 wäre auch toll, aber mir zu teuer. Das 18/55 Objektiv hat ja nicht so toll abgeschnitten und so hab ich dann das 16/50 Kit genommen.

Nun geliefert ist die Kamera noch nicht. Jetzt lese ich das ggf. ein neues Modell kommt, dann so einige Probleme bei Serienaufnahmen und für etwas mehr Geld hat Canon ein Voll Format Kamera gibt.

Nu ist guter Rat teuer, oder eine ehrliche Meinung von euch.

Gruß
Norbert

wus
02.02.2013, 00:48
Es ist richtig dass das derzeitige Angebot am Markt die Entscheidung für ein Modell sehr schwer macht, wenn man sich frei entscheiden kann oder muss. So gesehen kann ich Deine Unsicherheit schon verstehen.

Mit der A77 kriegst Du jedenfalls eine sehr gute und sehr vielseitig verwendbare Kamera. Viel falsch machen kann man da meiner Meinung nach nicht. Dass das 18 - 55 nicht das optimale Objektiv dazu ist hast Du auch rechtzeitig rausgefunden.

Ich denke Du wirst viel Spaß haben mit der Kamera, auch wenn sie natürlich doch auch ein paar Schwachstellen hat. Aber eine Kamera ganz ohne irgendwelche Schwachstellen gibt es nicht, selbst wenn man mehr Geld ausgeben kann. Und die A77 ist schon ein sehr guter Kompromiss auf hohem Niveau.

pansono
02.02.2013, 00:56
Das sehr bald ein Nachfolger der A77 in Sicht sein soll wäre mir neu. Bei Canon wäre wohl am ehesten die 7D vergleichbar, die 5D MKII ist langsamer - die 5D MKIII hatte ich letztens auch mal in der Hand. Sie ist schnell und hat bessere High ISO Eigenschaften als die A77 - kostet aber leider auch ein mehrfaches.
Die Probleme, die es bei den Serienbildern geben soll (ich nehme mal an du meinst den Puffer) habe ich in der Praxis noch nie erlebt. Sprich natürlich läuft der Puffer schnell voll, wenn ich mal testweise auf 12fps stelle und draufhalte. Praktisch hat mich die A77 aber noch bei keinem einzigen Bild ausgebremst. Mit einer schnellen Karte ist der Puffer auch sehr sehr schnell wieder leer (bei mir die 95MB/s Sandisks).
Kurz gefaßt - ich geb dann lieber Geld für gute Objektive aus, als ein Monster Gehäuse zu kaufen und die A77 reicht mir locker für alles was ich mache.

hlenz
02.02.2013, 01:17
Ich habe eine Olympus E520, die recht gute Fotos macht aber als Action Kamera nicht geeignet. Die neue Kamera sollte das können und zudem noch HDR Aufnahmen können.

Jetzt lese ich das ggf. ein neues Modell kommt, dann so einige Probleme bei Serienaufnahmen und für etwas mehr Geld hat Canon ein Voll Format Kamera gibt.




Hallo,

wenn du eine Action-Kamera suchst, ist Sony vielleicht nicht erste Wahl (je nach dem, was du unter Action verstehst).

Jedoch ist dafür eins der neuen Günstig-Kleinbildgehäuse von Nikon und Canon auch nicht geeignet, da dort auch eher die einfacheren AF-Module eingebaut sind.

Welche Nikon oder Canon ev. geeigneter wäre, müssen dir andere beantworten.
Dafür hat die Sony wieder Vorzüge gegenüber diesen beiden Marken.

Einen Nachfolger für die :a:77 erwartet die Gerüchteküche für Ende des Jahres.
Darauf würde ich an deiner Stelle nicht warten, da noch nicht sicher ist, ob (für dich) Entscheidendes verbessert wird. Nur der Preis wird auf jeden Fall wieder höher sein als derzeit.

Reisefoto
02.02.2013, 04:26
...als Action Kamera ... und sicherlich hätte die A65 gereicht,
Gerade dafür solltes Du die A77 und nicht die A65 nehmen, denn wichtiger als die kürzeste Verschlusszeit ist hierfür das bessere AF-Modul der A77.

Lass Dich nicht verrückt machen, die A77 kann in diesem Bereich schon eine Menge. Klassische Sportkameras sind eher die Spitzenmodelle von Canon (bei APS-C die EOS 7 D und im vollformat die 5 D Mk III (keinesfalls die Mk II) und das, was preislich darüber liegt.Der preis der A77 ist im letzten Jahr deutlich gesunken und derzeit bekommst Du sie für einen vergleichsweise günstigen Preis.

DerKruemel
02.02.2013, 10:40
@hlenz Bei solchen Kommentaren frag ich immer wie man früher Sport fotografiert hat! Mag sein das es im Profibereich so ist aber für 90% aller Nutzer sind Sonykameras mehr als ausreichend ;)

hlenz
02.02.2013, 10:55
@hlenz Bei solchen Kommentaren frag ich immer wie man früher Sport fotografiert hat! Mag sein das es im Profibereich so ist aber für 90% aller Nutzer sind Sonykameras mehr als ausreichend ;)

Ich gebe dir recht, das heißt aber nicht, dass es für bestimmte Anwendungen nicht etwas noch besseres als Sony-Kameras geben kann. ;)

looser
02.02.2013, 11:27
Zur E520 sollte die A77 einen Quantensprung beim Rauschen und im AF darstellen. Mach Dich nicht verrückt ;)

Noberty
02.02.2013, 12:52
Hallo.
wau, so schnell hatte ich nicht mit Antworten gerechnet.
Was mich als "Action Kamera" interessiert, ist er die Detail Darstellung z.B. von Tieren, Wassertropfen usw. also das Festhalten von Momenten, die man "normal" nicht erlebt als Betrachter. Ich habe z.B. meine Hunde beim Spielen/Springen fotografieren wollen, was mir bei der E520 nicht gelang.

Zudem stört mich bei der E520, das der Fokus bei lichtschwachen Umgebungen nicht fokussiert bzw. da lange am hin und her trödeln ist, sodass ich schon einige Momente verpasst haben.

Nun berichten mir auch User, dass die A77 durch den halbdurchlässigen Spiegel nur ca. 77% des Lichtes durchlassen soll und so, die Bilder verrauscht sind.

Wie ist es denn, schafft die A77 den Fokus schnell, wenn es lichtschwach ist?

Gruß
Norbert

Excel
02.02.2013, 13:11
Noberty, wie schnell der Fokus ist, hängt nur zu einem Teil von der Kamera selbst ab.
Beste Voraussetzungen für schnellen Fokus bieten gute, lichtstarke Objektive, da die den Fokussensor besser bedienen können. Fokussiert wird nämlich immer bei Offenblende. Ideal sind etwa F2,8 oder besser. Ein F4 Objektiv lässt schon viel weniger Licht durch. Wobei trotzdem nicht jedes lichtstarke Objektiv schnell und nicht jedes lichtschwache langsam ist, das hängt u.a. auch vom Antrieb ab. Ein Blick in die Objektiv-Datenbank (oben in der Leiste) sollte dir einen guten Überblick geben, hier haben User ihre Erfahrungen hinterlegt.
Die a77 in Kombination mit einem schnell und korrekt fokussierenden Objektiv wird dir keine Probleme bereiten. Ich selbst habe die a35, ein Freund die a77, die ist sicherlich langsam ;)
Die Lichtstärke hat übrigens nichts mit dem Spiegel zu tun, das ist eine Eigenschaft des Objektivs!
Und nein, die Sony-Kameras haben ein ähnliches Rauschverhalten wie Kameras anderer Hersteller in der Preisklasse auch, habe es selbst verglichen mit Canon und Co., bevor ich die Sony gekauft habe.
Der leichte Lichtverlust wird durch eine interne Korrektur ausgeglichen, sodass du dir in der Praxis darüber keine Gedanken machen musst. Oder anders gesagt: Wenn man es nicht wüsste, würde man es gar nicht merken.

Der halbdurchlässige Spiegel hat bei deinem geplanten Einsatzzweck ohnehin einen Vorteil: Dadurch, dass der Spiegel nicht wegklappen muss, kann der Fokus permanennt nachgeführt werden, da der AF-Sensor ja unabhägig davon, ob gerade eien Aufnahme läuft oder nicht, mit Licht versorgt wird. Die schnelle Serienbildfunktion wäre mit einem Klappspiegel wohl ebenfalls kaum machbar.
Ich für meienn teil habe festgestellt, dass die Spiegelfolie in Kombination mit dem EVF zahlreiche Vorteile bietet, die auf den ersten Blick gar nicht auffallen. Im manuellen Modus hast du etwa eine echte Vorschaufunktion, da du dein Bild so siehst, wie es später aus sein wird. Probeaufnahmen entfallen dadurch.
Alles in allem bin ich mir sicher, dass du mit der a77 viel Spaß haben wirst ;)

zzratlos
02.02.2013, 13:52
Gruß an das Forum!

Ich habe seit Weihnachten einen Hund, derzeit 16 Wochen alt. Wenn der im Garten unterwegs ist, gibt es Action. Gutes Licht vorausgesetzt, kommt die A77 mit. Die habe ich seit etwa 4 Wochen.

Was mich an der A77 derzeit total begeistert? Die Bildqualität ist in Ordnung. Ich entwickle mit Lightroom 4.3. Der Monitor mit seinem Gelenk. Heranlaufender Hund aus der Hundeperspektive ist ein Traum oder besser gesagt, wird ein Traum, wenn ich diese Technik endlich beherrsche. Und Autofocus bei Video ist auch nicht zu verachten.

Schau mal, was CaNi von diesem Punkten an den Kameras im Preisniveau verwirklicht haben, ohne jetzt CaNi schlecht reden zu wollen.

Gutes Licht euch allen.
rudolf

Man
02.02.2013, 14:03
Grüß Gott Norbet,

a) ich habe (noch) keine A77
b) bei schlechten Lichtverhältnissen (mager beleuchtete Kneipe am Abend) grieselt es im EVF der A77 heftig - im OVF (hier A7oo) sieht man aber dann eher gar nichts mehr.
c) den AF der A77 kenne ich als schnell im Vergleich mit der A700 (und die ist auch gar nicht mal schlecht). Der vergleichbaren Sportkamera von Canon im APS-C-Bereich (die Canoan 7D) traue ich mit entsprechend fixen (und teuren) Objektiven einen noch besseren AF zu, da dieser AF individuell sehr umfangreich konfigurierbar ist. Vom Preis her liegt die Canon (Bodypreis) etwas höher, als die A77.
d) Über die Rauschanfälligkeit der A77 bei hohen Iso-Einstellungen wird hier gerne gemeckert. Ich halte das im Vergleich mit anderen APS-C-Kameras für etwas übertrieben. Einen Vergleich kannst du dir zum Beispiel hier http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM ansehen.
e) mit dem 16-50 sollten Fotos spielender Hunde kein unüberwindliches Problem mehr sein - kritischer wird es eher bei langen Brennweiten und formatfüllenden Motiven.

Probiere die Kamera mit dem 16-50 mal aus - sie wird dir gefallen. Wenn nicht, kannst du sie (bei Kauf im Internet) immer noch binnen 14 Tagen zurückgeben.

vlG

Manfred

Noberty
03.02.2013, 02:59
Hi,
Danke für die sachlich/fachliche Erklärungen.

Ich werde das Experiment A77 mal ausprobieren und berichten.

Gruß
Norbert

About Schmidt
03.02.2013, 11:22
Zwei Dinge, die mich an der A77 stören.
1. Die hohe Auflösung und das damit verbundene Rauschen.
2. Dass so viele nach kurzer Zeit wieder verkauft werden, was in meinen Augen von Unzufriedenheit zeugt.

Da du ja das System wechselst, würde ich mir überlegen, ob ich zu Sony wechseln würde. Bitte versteht mich nicht falsch. Weder die A77 noch eine andere Sony Kamera sind schlecht, sonst wäre ich nach den vielen Jahren nicht mehr hier. Doch stünde ich vor der Wahl, zu einem anderen Anbieter (du willst weg von Olympus) zu wechseln, wäre vermutlich Nikon meine Wahl oder ich würde in den sauren Apfel beißen und zu Canon wechseln, die ich eigentlich nicht mag. Das alles ist, das gebe ich zu, eine reine Bauchentscheidung. Die einzige Kamera die mir bei Sony, neben der A850/900 noch zusagen könnte, wäre die A580. Aber das ist nur meine Sicht der Dinge. Hier im Forum werden wöchentlich 3-4 A77 zum Verkauf angeboten, so was habe ich bislang noch bei keinem anderen Modell erlebt. Auch scheint es so zu sein, dass User sich speziell hier anmelden, um ihre A77 zu verkaufen. Das alles finde ich recht seltsam und würde mich vom kauf dieser Kamera abhalten.

Gruß Wolfgang

Excel
03.02.2013, 12:10
Finde ich jetzt nicht ungewöhnlich, muss ich sagen. Es gibt sowohl die leistungsstärkere A99 oberhalb als auch die kleine und leichtere NEX, deren Kameraklasse mittlerweile ein Trend geworden ist. Und da bei denen die Bildqualität auch sehr gut ist, wundert mich der Wechsel nicht. Systemwechsler gibt immer, die Gründe dafür sind sehr vielfältig, sowohl von Sony weg als auch zu Sony hin.
Unterm Strich hat jede Kamera, egal welcher Marke, Nach- und Vorteile, die man persönlich abwägen sollte. Ich persönliche hätte mir die :a:77 auch mit 16 MP gewünscht, einfach weil ich nur selten stark croppe in der EBV.
Und wer stattdessen mit Nikon oder Canon glücklich wird - auch OK. Für mich persönlich bieten die Sony-Kameras das beste Preis-Leistung-Verhältnis. Bei der LEistung trachtet man natürlich immer nach mehr, aber wenn ich so denken würde, hätte ich jetzt schon eine :a:99 oder vergleichbar ;)

dey
03.02.2013, 13:11
Zwei Dinge, die mich an der A77 stören.
1. Die hohe Auflösung und das damit verbundene Rauschen.
2. Dass so viele nach kurzer Zeit wieder verkauft werden, was in meinen Augen von Unzufriedenheit zeugt.

Doch stünde ich vor der Wahl, zu einem anderen Anbieter (du willst weg von Olympus) zu wechseln, wäre vermutlich Nikon meine Wahl oder ich würde in den sauren Apfel beißen und zu Canon wechseln, die ich eigentlich nicht mag. Das alles ist, das gebe ich zu, eine reine Bauchentscheidung.
Was hast du nur für ein Problem mit Sony und SLT? Wenn dich das Konzept frustiert, lass den Frust bitte woanders ab oder geh mit 850er fotografieren. Vor kurzem hast du die vielen A77-Verkäufe thematisiert und es wurde dargelegt, dass von den damals 5x max 2 Frustverkäufe waren. Müssen wir das jetzt monatlich weiderholen?

Und wenn du schon die Mitbewerber einbindest, dann bitte mit exakten Modellbezeichnungen und Eigenschaften. Sonst ist's nur Bashing welches nicht qualifiziert beantwortet werden kann.

Mal so aus dem Bauch heraus.

Bydey

Robert Auer
03.02.2013, 13:15
Gratuliere zur A77! Du wirst viel Freude beim Fotografieren haben! Mit der A77 lassen sich Situationen meistern, die bisher nicht so elegant zu bewältigen waren. Ich entdecke nach 7 Monaten zudem immer noch neue Vorzüge, oft ausgelöst durch Tipps aus diesem Forum.

Neonsquare
03.02.2013, 15:35
Zwei Dinge, die mich an der A77 stören.
1. Die hohe Auflösung und das damit verbundene Rauschen.


Das aber auch nach wie vor massiv übertrieben wird. Wer es rauschärmer will der brauchte vorher wie heute auch Vollformat. Der Unterschied zwischen den APS-C Modellen aller Hersteller und Sorten ist - im Vergleich - marginal.


2. Dass so viele nach kurzer Zeit wieder verkauft werden, was in meinen Augen von Unzufriedenheit zeugt.


Wer sich so sehr die Haare über dem Sonyteller rauft wie Du, der muss sich nicht wundern wenn er überall Haare in der Suppe findet. Wolfgang - mal im Ernst - Du wolltest einfach einen OVF-Nachfolger der A850 - und am besten Verbunden mit einem massiven Preisverfall bei Vollformat. Ach was wurde da alles geglaskugelt und erwartet. Jetzt kam es anders und ich kann Deine Enttäuschung verstehen. Es wundert mich nicht das Dich an der A77 Dinge stören, denn es ist ein nahezu diametral anderes Modell als das was DU Dir ersehnt hast. Wie gesagt - ich kann das verstehen. Was ich nicht verstehen kann ist, warum Du Dir die Haare auch über den Teller anderer Leute raufst um danach auf die Haare in deren Suppe zu deuten. Andere Menschen haben andere Bedürfnisse und Anforderungen.

Ich bin mit der A77 nach wie vor sehr zufrieden das is eine tolle Kamera. Den Nachfolger der A850 kannst Du vielleicht bei Canon oder Nikon finden - aber nichts das mit der A77 wirklich in ernsthaft vergleichbar wäre. Für mich ist ein Systemwechsel im Moment also völlig abwegig.

kearny
03.02.2013, 16:45
Für mich ist ein Systemwechsel im Moment also völlig abwegig.

Das ist erfreulich, hilft aber Norbert, der ausdrücklich nach einer "action-tauglichen" Kamera fragt, nicht wirklich weiter.

Für sein Anforderungsprofil gibt es geeignetere Systeme - sprich Nikon oder Canon. Gewichtige Gründe gibt es dafür viele, die hier aber nicht wiederholt werden müssen. Eigentlich genügt es, sich einmal umzuschauen, mit welchen beiden Marken bei Sportveranstaltungen fotografiert wird.

Ellersiek
03.02.2013, 16:57
...Für sein Anforderungsprofil gibt es geeignetere Systeme - sprich Nikon oder Canon...

Ich kenn mich bei denen nicht so: Wir reden aber dann schon von Bodys im gleichen Preissegment, oder?

Gruß
Ralf, der auch mit seiner :a:77 zufrieden ist

Robert Auer
03.02.2013, 19:01
Das ist erfreulich, hilft aber Norbert, der ausdrücklich nach einer "action-tauglichen" Kamera fragt, nicht wirklich weiter.

Für sein Anforderungsprofil gibt es geeignetere Systeme - sprich Nikon oder Canon. Gewichtige Gründe gibt es dafür viele, die hier aber nicht wiederholt werden müssen. Eigentlich genügt es, sich einmal umzuschauen, mit welchen beiden Marken bei Sportveranstaltungen fotografiert wird.

Da werden preislich Äpfel mit Birnen verglichen, in einer vergleichbaren Preiskategorie würde die Sony A77 (ausgerüstet mit einer lichtstarken Telebrennweite) den Vergleich mit diesen Fabrikaten wohl kaum scheuen müssen.

Neonsquare
03.02.2013, 19:06
Ich kenn mich bei denen nicht so: Wir reden aber dann schon von Bodys im gleichen Preissegment, oder?

Gruß
Ralf, der auch mit seiner :a:77 zufrieden ist

Nein - denn wenn wir bei dem Kriterium "Umschauen auf Sportveranstaltungen" bleiben, dann sind wir bei einer EOS 1DMkIV und jenseits der 4000€. Die Canon EOS 7D ist gewissermaßen davon eine Low-budget Variante - und wäre für den TO sicherlich auch eine tolle Kamera. Sie kostet trotz ihres Alters immerhin noch etwa 200-300 € mehr als eine A77. Den Klappbildschirm und brauchbaren Autofokus beim Video - was der TO ja als positiv empfand - kann er sich allerdings bei der 7D abschminken - das ist eben eine konventionelle DSLR. Dafür bietet die 7D wieder einige Dinge die man an der A77 nicht hat - das muss man für sich selbst abwägen.

Ich finde die 7D ist immer noch eine hervorragende DSLR für Fotografen, bei welchen "action-tauglich" bedeutet, Fotos von sich schnell bewegenden Motiven mit einem dafür individuell konfigurierbaren Autofokus zu machen. In anderen Belangen - z. B. High-ISO unterscheidet sie sich nur marginal - hat eher einen Ruf ähnlich der A77.

Die A77 sehe ich dagegen eher als Allrounder - der Autofokus ist verdammt gut - die passenden Objektive vorausgesetzt. Verschlusszeiten von 1/8000s macht sie ebenfalls mit. Die Qualität von Low-ISO-Aufnahmen ist superb. Ihre Vorteile gegenüber der Konkurrenz (inkl. 7D) liegen für mich vor allem bei der Usability: Komplett über den Sucher steuerbar, Belichtungsmodi sind ebenso unnötig wie "Bracketing-Shots". Sucher-Zoom und Peaking sind ebenfalls praktische Features. Video mit der A77 macht viel Spaß - sowohl per Rig & Follow-Focus als auch ohne und mit den Bordmitteln. Durch den guten Video-Autofokus habe ich zuletzt auch damit experimentiert den Follow-Focus am Zoom-Ring einzusetzen - ist auch eine Interessante Sache.

Ich sehe keine Veranlassung, warum man dem TO nach den von ihm genannten Anforderungen von einer A77 abraten und dringend "irgendwas von Nikon oder Canon" empfehlen sollte. Natürlich kann er auch da fündig werden - das ändert aber doch nichts daran, dass die A77 - vor allem zum heutigen Preis - eine hervorragende Kamera ist.

Gruß,
[neon]

About Schmidt
03.02.2013, 19:22
Warum denken nur alle, dass ich enttäuscht oder frustriert bin. Nur weil ich schreibe, wenn ich sowieso das System wechseln würde, dann nicht zu Sony?

Ich bin mit der A850 wirklich zufrieden, sonst wäre sie nicht mehr meine Kamera. Da brauche ich weder 10 Bilder in der Sek. noch Video, noch High Iso, wobei ich daran zweifle, dass die A77 weniger rauscht als die A850/900.
Auf ein Nachfolgemodell, wie z.B. eine A99 habe ich nicht gewartet, denn den Weg, den ich gern gehen würde, den wird mir Sony nicht ermöglichen.

Aber hier geht es weder um mein Frust noch um meine Enttäuschung, weil es beides nicht gibt, sondern darum, ein System zu wechseln. Und für mich, und ich kann nur für mich reden, führte von Olympus kein Weg zu Sony, denn für meine Art zu fotografieren bietet Sony nicht das, was ich gern hätte. Möglicherweise würde ich den Weg zu Fuji mit der X-Pro gehen. Das ist aber nichts für "Spontanfotografie" so wie der Threadsteller es braucht. Hätte die A77 den Sensor der Nex6, dann würde ich dem Chor zustimmen und sagen, sofort kaufen, absolut richtige Entscheidung. Aber den hat sie nicht und so rückte für mich der Wechsel zu Sony bzw. zur A77 in weite Ferne.

Außerdem sind wir hier im Café, und da wird man doch auch seine Meinung sagen dürfen. :lol:
Im übrigen:
das ändert aber doch nichts daran, dass die A77 - vor allem zum heutigen Preis - eine hervorragende Kamera ist.

Dem habe ich auch nie widersprochen und das sogar betont, sondern nur geäußert, dass es nicht die Kamera meiner Wahl wäre. Um nun eine genaue Entscheidung zu treffen, was ich machen würde bzw. wohin ich wechseln würde, dazu müsste ich mich erst einmal genau schlau lesen, denn die genaue Modellpolitik verfolge ich schon längere Zeit nicht mehr. Was zeigt, dass man auch mit dem was man hat, zufrieden sein kann. ;)

Gruß Wolfgang

dey
03.02.2013, 19:58
Warum denken nur alle, dass ich enttäuscht oder frustriert bin. Nur weil ich schreibe, wenn ich sowieso das System wechseln würde, dann nicht zu Sony?


weil deine häufig benutze Argumentation darauf schließen läßt.
Aber vielleicht sind wir FanBoys einfach nur für deine sachliche und berechtigte Kritik blind. :shock:

bydey

About Schmidt
03.02.2013, 20:12
Nein, das glaube ich nicht.
Es gibt doch nichts besseres, als wenn man eine Kamera hat, sich dafür begeistern kann und sich daran erfreut. Dass man dies dann "verteidigt" ist doch in Ordnung! Hauptsache ist doch, man weiß, was man daran hat.

Ich würde auch nie schreiben, dass eine A77 eine schlechte Kamera sei. Nur ist auffällig, wie viele sie nach kurzer Zeit wieder abstoßen und das ist, besonders hier im Forum recht augenscheinlich. Mag sein, dass es auch die meist genutzte Kamera hier ist. Dennoch bleiben viele nicht mal ein Jahr beim Erstbesitzer. Welche Gründe das im einzelnen hat, kann wohl nur dieser dir genau beschreiben. Was ich mich jedoch frage ist, wohin wechseln sie. Zur A99 wohl eher selten, eher in ein anderes System. Und da wären wir bei dem, was ich Ausgangs schrieb. Würde ich das System wechseln, dann nicht zu Sony. Das sagt jedoch nichts über die Qualität einer Kamera aus, oder sehe ich das falsch?
Momentan gibt es für mich keine Kamera bei Sony, außer vielleicht einer Nex6, die ich mir kaufen würde. Das ist nun halt mal so. Ich möchte auf einen optischen Sucher nur ungern verzichten, auch wenn der elektronische auch so seine Vorteile hat. Aber Nikon und Canon beweisen, dass es viele Nutzer gibt, die so denken. Wie anders ist es zu erklären, dass sie trotz optischem Sucher ihre Kameras verkaufen? Für mich ist Sony zwar einen zukunftsweisenden, aber falschen Weg gegangen. Wäre man weiterhin zweigleisig gefahren, hätte man mit Sicherheit einige Kunden an das System binden können, die genau deshalb gewechselt sind.
Nun, solange es meine Dicke tut, werde ich sie behalten und danach sehen wir weiter. Wer weiß wohin der Weg dann führt.

Gruß Wolfgang

Reisefoto
03.02.2013, 20:53
Zwei Dinge, die mich an der A77 stören.
1. Die hohe Auflösung und das damit verbundene Rauschen.
2. Dass so viele nach kurzer Zeit wieder verkauft werden, was in meinen Augen von Unzufriedenheit zeugt.

Zu 1: Genau die hohe Auflösung möchte ich an einer APS-C Kamera haben. Wenn das Rauschen stört, hat man die Freiheit, sich statt dessen eine A57 oder A99 zu kaufen oder eine gebrauchte A900/850 oder 580.

Zu 2: Die A77 ist die beste APS-C Kamera, die es von Sony jemals gab. Sie hat einige Schwachpunkte, auf die ich andernorts wiederholt und deutlich hingewiesen habe, aber im Großen und Ganzen ist sie ein tolles Gerät. Wenn man aufhört, sich darauf zu konzentrieren, was sie nicht so gut kann und sich statt dessen darüber freut, was sie viel besser kann als ihre Vorgänger und Konkurrenten, dann gibt es auch keinen Grund, frustriert zu sein. Bei mir hat sie sich seit über einem Jahr gut bewährt. Wenn man gelernt hat, mit der Kamera richtig umzugehen, macht sie viel Freude. Die A580 führt bei mir neben der A77 nur noch ein Schattendasein, was man wörtlich nehmen kann, denn sie wird nur noch dafür eingesetzt, was sie wirklich besser kann: Aufnahmen im hohen ISO-Bereich.

Mit der A99 habe ich mich schnell angefreundet. Sie hat die vielen Vorteile der SLTs und im Vergleich zur A77 ein insbesondere bei Dunkelheit oder Kunstlicht wesentlich besseres Sucherbild. Ich würde ihren EVF nicht gegen einen OVF tauschen wollen! Eine hervorragende Kamera und ich bin froh, dass ich mich für die A99 und nicht für ein anderes System im Vollformat entschieden habe.

dey
03.02.2013, 21:37
Nein, das glaube ich nicht.
Es gibt doch nichts besseres, als wenn man eine Kamera hat, sich dafür begeistern kann und sich daran erfreut. Dass man dies dann "verteidigt" ist doch in Ordnung! Hauptsache ist doch, man weiß, was man daran hat.

Gruß Wolfgang
Mein Fanboyspruch war jetzt nicht ganz ernst gemeint. Ich hätte vielleicht ;) anstatt :shock: verwenden sollen.
Wenn man subjektive Meinung mit ein paar Zeilen hinfetzt wirkt es nun mal finaler, als wenn man es mit 13einhalb1000 Nebensätzen einschränkt.
Die Annahme, dass man eine A77 nur dann liebhaben kann, wenn man schon >5 Objektive hat ist falsch. Sie hat aufgrund anderer eigener Eigenschaften gegenüber allen Konkurrenzsystemen Vorteile.
Das man diese nicht nutzen mag oder kann steht in keinem Widerspruch zu den Möglichleiten oder der Nutzbarkeit der Kamera, sondern eher den eigenen Fähigkeiten es zu tun.
Es gibt genug User, die mit der A77 tolle Bilder unter sportiven Bedingungen machen.
Wie gesagt, wenn man konkret sagt, nimm die D300s für x €, weil....
Ist das etwas anderes.
Bydey

padiej
03.02.2013, 22:01
Hallo!

Ich habe die A77 nun schon 14 !!!! Monate :shock:
Unglaublich.

Statt sie gegen viel Geld in eine A99 einzutauschen, habe ich (dank Finanzamt = Steuernachzahlung) mich entschieden, dieser Kamera etwas länger die Treue zu halten.
Und ich finde es gut, sich mit dieser Kamera so richtig auseinander zu setzen.

Die A77 wird immer besser, je mehr ich sie kenne, in Kombination mit dem 43er Blitz und div. Minolta-Optiken.

Die lange Akkulaufzeit beeindruckt mich immer wieder, und der Sucher ist so angenehm, auch wenn man stundenlang fotografiert. Die optischen Sucher (EOS 1D, 5D, 50D, Pentax K200D) haben mir (bin Brillenträger) bei langer Fotografiezeit (Sportbewerbe) Irritationen gebracht, ich habe einige Sekunden gebraucht, um wieder normal schauen zu können (wie wenn man eine falsch eingestellte Brille trägt).

Das habe ich bei der A77 (und der A55) noch nie erlebt.

Wenn es um das Thema Rauschen geht, da kann ich nur folgenden Link posten:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841

Vielen Dank an fotomartin! :top:

Die A77-RAW-Fotografie ist in Kombination mit Lightroom 3.6 bzw. 4.3 das Beste, was ich je gesehen habe.

Die 24 MP sind ausreizbar, wenn genug Licht da ist. Ansonsten reduziere ich gerne die Bildgröße, vor allem im High ISO Bereich.

Bei dem Preis, um den die A77 derzeit gehandelt wird, bekommt man nichts besseres.

Ein Fehler, der viele Anfänger bei der A77 zu Kritik treibt, ist der 1:1 Pixelpeepmodus.
24 MP sind viel, vielleicht zu viel.
Es werden sowohl Fotograf wie Optik auf die Probe gestellt.

Man sollte sich, ausser bei sehr guten Bedingungen (viel Licht, Stativ, gute Optik), immer klar sein, dass 24 MP Bildausbeute im APS-C Bereich keine Selbstverständlichkeit ist.

lg Peter

Noberty
21.02.2013, 23:34
Hallo,
Ich habe meine Fotohantel A77 bekommen.

Zu meiner Olympus E520 ein Riesen Sprung, nicht nur bei Gewicht und Größe, sondern auch bei den Einstellmöglichkeiten.

Nun ist erst mal Lesen und Probieren angesagt. Ich wrede berichten...


Gruß
Norbert

wus
22.02.2013, 12:09
Ich habe meine Fotohantel A77 bekommen.

Benützt Du sie zum Oberkörpertraining oder was meinst mit Fotohantel? :zuck:

Noberty
23.02.2013, 18:55
Benützt Du sie zum Oberkörpertraining oder was meinst mit Fotohantel? :zuck:

Hi,
naja als ich die A77 mit dem 16-50 Optik in der Han gehalten habe, hat man gleich gemerkt, was man da in der Hand hält.

Ich habe dann mal den Gewichtstest gemacht A77/16-50 und Gurt 1410g, die Olypmus E520 mit dem großen Optik, 822g.

Deswegen bekommt die A77 bei mir den Spitznamen Fotohantel :D

Gruß
Norbert