Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Eigenheiten von Bahn- u. Flugzeugfotografen
Karantania
31.01.2013, 19:02
Hallo!
Ich habe mir vor ein paar Tagen Gedanken zu den militanten Eisenbahn- und Flugzeugfotografen gemacht, welche streng nach vorgegebenen Richtlinien fotografieren.
Übrigens, zähle ich mich als Bahnfotograf auch die dieser Spezies.
Bei uns herrschen die Regeln, 50mm Objektiv (bei Vollformat), wobei der Zug von schräg vorne mittig im Bild und im sonnigen Idealwinkel aufgenommen wird. Das Gleis soll in einer der unteren Ecken des Bildes enden usw.
Leider habe ich mich davon auch anstecken lassen und so jahrelang ein zwar großes, doch auch recht einfältiges Fotoarchiv aufgebaut.
Mir wurde dies erst bewusst, als eine Bekannte, welche mit der Eisenbahn nichts zu tun hat, gemeint hat, dass alles gleich aussieht:shock:
Bei den Flugzeugbildern im Netz ist mir aufgefallen, dass die Flieger beinahe zu 100% formatfüllend auf den Chip gebracht werden, bzw. wird das fertige Foto in dieser Form veröffentlicht.
Gibt es eigentlich noch bei anderen spezifischen Fotoanwendungen solche eigenartige Regeln?
LG
Robert
der_knipser
31.01.2013, 19:32
Ja, bei Kugelpanoramen. Die haben alle exakt den selben Bildwinkel.
deranonyme
31.01.2013, 19:46
Ja, bei Kugelpanoramen. Die haben alle exakt den selben Bildwinkel.
Ehrlich Gottlieb :itchy:
Aber ab 5000 darf man das. Glückwunsch :D
Bei vielen Technischen Dokumentationen sind solche Regeln Die Regel ;-)
Aber ob man das mitmacht, es gibt auch ander fotos von bahn und Flugzeugen, man muss sich Entscheiden, einheitsbrei oder doch anders.
Ich habe mich bei meinen Flugzeugen für die nicht dokumentarischen fotografie entschieden, ich will gestalten, nicht Dokumentieren!
DerKruemel
31.01.2013, 20:07
War da nichtmal eine Oma die in Nürnberg einen fahrenden ICE im Gleisbett fotografieren wollte? :shock::D
Ahh, da ist sie ja.
http://www.main-netz.de/nachrichten/regionalenachrichten/bayern/art11994,1587548
Windbreaker
31.01.2013, 20:09
Ich will mich nun nicht als fanatischer Flugzeugspotter bezeichnen aber ich gehe doch ab und an mal zum nahegelegenen Flughafen und fotografiere startende und landende Maschinen. Das hat allerdings weniger fotografischen sondern eher sammlerischen Reiz.
Und bei Flugzeugen kommt genau da die fotografische Regel ins Spiel. Wenn man nämliche seine gesammelten Flugzeuge auf den entsprechenden Seiten zeigen will muß man sich einfach an gewisse gestalterische Regeln halten da die großen Internetseiten für Flugzeuge sonst die Bilder nicht annehmen. Und was bringt eines die gesammelte Maschine, wenn man nicht zeigen darf, dass man sie erwischt hat?
Natürlich mache ich ab und zu auch mal Experimente und versuche die Flieger etwas kreativer abzubilden aber das dann nur aus fotografischen Gründen. In Spotterkreisen kann man mit solchen Bildern nicht wirklich viel anfangen.
kilosierra
31.01.2013, 20:16
War da nichtmal eine Oma die in Nürnberg einen fahrenden ICE im Gleisbett fotografieren wollte? :shock::D
Ahh, da ist sie ja.
http://www.main-netz.de/nachrichten/regionalenachrichten/bayern/art11994,1587548
Ist das nicht ein verfrühter Aprilscherz?
Wie lang ist der Bremsweg eines ICE?
Wie klein ist dann die Oma zu dem Zitpunkt, wo der Lokführer mit bremsen beginnen müsste?
Karsten in Altona
31.01.2013, 20:59
Doch, es geht auch anders :P
1440/DSC09720.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150654)
In 100% Ansicht kann man das Flugzeug auch erkennen. :mrgreen:
Aber im Ernst: Jeder ist doch sein eigener Limitationsfaktor (gibt's das Wort überhaupt? :cool:). Man kann sich anpassen, um zb Bilder auf einschlägigen Nerd-Seiten veröffentlichen zu können, oder man macht eben sein Ding. Blöd natürlich nur, wenn man nach 40 Jahren Fotografie einem nach einem ehrlichem Hinweis die Erkenntnis kommt, dass die eigenen Bilder doch ein wenig monoton und auf daher auf Dauer vielleicht eher langweilig sind... aber immerhin ist man sich treu geblieben. :lol:
Und jetzt kommt Werbung (http://karstography.smugmug.com/Other/Duxford-2012/24015556_ZdsMrL#!i=1949592235&k=nCwC2R9). :oops::lol::cool:
Windbreaker
31.01.2013, 21:10
Ich finde es zwar etwas herablassend, solche Seiten als Nerd-Seiten zu bezeichnen aber das empfindet jeder anders. Vielleicht nennt auch jemand Foren wie deses nerd-Seiten der mit Fotografie nicht so viel am Hut hat.
Für Außenstehende eines jeden Hobbies ist es oft so, dass die präsentation einer Sammlung oder eines Ergebnisses auf Dauer Langeweile hervorrufen kann.
Dafür erkennen Laien oft auch nicht die feinheiten z.B. eines gut geschossenen Fotos bzw. eines gelungenen Beschnitts oder einer gut gemachten Bearbeitung.
... Wie lang ist der Bremsweg eines ICE? ...
Das hängt wesentlich von der Geschwindigkeit ab. - Sieh mal hier - (http://de.wikipedia.org/wiki/ICE_3)
Geht man von 200km/h aus, dann schätze ich den Bremsweg auf grob 1200m.
@Windbreaker: Naja, wenn der TO selbst von militant spricht, dann ist Nerd doch eher ein Kompliment.
Ich finde es gut, dass es Leute gibt, die streng dokumentarisch arbeiten, und ebenso gut finde ich es, dass es wiederum andere gibt, die eher einen kreativen Ansatz verfolgen. Und man kann ja auch beides machen und die jeweiligen Fotos an jeweils den Orten präsentieren, wo sich das interessierte Publikum aufhält. Letztendlich geht es beim Hobby nur darum, dass es einem Spaß macht. :D
lampenschirm
31.01.2013, 21:59
Das hängt wesentlich von der Geschwindigkeit ab. - Sieh mal hier - (http://de.wikipedia.org/wiki/ICE_3)
Geht man von 200km/h aus, dann schätze ich den Bremsweg auf grob 1200m.
könnte glaub hinkommen....aber vorallem auch nur dank den MagnetSchienenBremsen........
ach wie machte ich früher schon wieder die sog. bremsrechnung hmmmmm nun ja das sog. bremsgewicht war entscheident .....
über den daumen gepeilt: ein herkömmlicher personenzug mit 100 hat locker 1km (aber hängt mich allenfalls nicht daran auf)
Karantania
31.01.2013, 22:01
Hallo!
Das mit der Oma ist geil, falls es stimmt. Bei uns stand eine Fototruppe wie üblich ca. 5-10 m neben der Trasse als plötzlich ein Polizeiwagen an der Straße gehalten hat. Die Beamten haben angegben, dass sie per Funk verständigt wurde, dass mehrere Personen unter den Zug gehen wollen. Schon witzig, Selbstmörder mit Warnwesten und Kameras:D
Ich knipse hin und wieder auch Flugzeuge, wobei ich versuche, auch die Umgebung mit einzubinden. So sieht man im Hintergrund den Tower oder andere markanten Punkte in der Landschaft, sodass man gleich erkennt, dass diese Aufnahme in Klagenfurt entstanden sind. Mich reizt dokumentarisch nur der Heimatflughafen, nur leider ist hier nicht viel los.
In der Eisenbahnfotografie habe ich mir vorgenommen, künftig die Regeln zu brechen und meinen eigenen Stil zu prägen.
LG
Robert
alberich
31.01.2013, 22:40
In der Eisenbahnfotografie habe ich mir vorgenommen, künftig die Regeln zu brechen und meinen eigenen Stil zu prägen.
Wow, Du bist ja ein verrückter Hund.... :D
lampenschirm
31.01.2013, 23:11
Hallo!
Das mit der Oma ist geil, falls es stimmt. Bei uns stand eine Fototruppe wie üblich ca. 5-10 m neben der Trasse als plötzlich ein Polizeiwagen an der Straße gehalten hat. Die Beamten haben angegben, dass sie per Funk verständigt wurde, dass mehrere Personen unter den Zug gehen wollen. Schon witzig, Selbstmörder mit Warnwesten und Kameras:D
Lebensmüde , leichtsinnige und unverhoffte gehören leider zum tagesgeschäft einer Bahn........die Polizei muss halt immer reagieren bei solchen meldungen : person (en) nahe am gleis........nicht selten wird erst mal für die kommenden Zuge die geschw. reduziert bis die Polizei vor ort war und das heisst wiederum für den Bahnbetrtieb: Verspätungen einfahren.......................................of fizielle Bautrupps haben immer eine Sicherheitsaufseher auf platz oder gar mehrere selbst, wenn sie nur neben dem befahrenen gleis arbeiten...
meldet euch z.b. künftig zuerst z.b. an der nächsten Station an und auch wieder ab.......
Schmiddi
31.01.2013, 23:48
Bei uns stand eine Fototruppe wie üblich ca. 5-10 m neben der Trasse als plötzlich ein Polizeiwagen an der Straße gehalten hat...
Das hatte ich in DUS auch schon - stand etwas außerhalb im Anflug, 600er auf dem Stativ (hatte ja diese Riesenlinse früher mal). Dauerte nicht lange, als 2 nette Herren in grün vorbei schauten. Ein Anwohner hatte mich und meine Linse gesehen und mich als Terrorist gemeldet. Zum Glück kamen nur die 2 und nicht gleich ein SEK :twisted:
Habe ihnen auf dem Display meine Ausbeute gezeigt, Ausweis wollten die auch. Der wurde dann überprüft und man wünschte mir weiter viel Spaß mit meinem schrägen Hobby. Wobei die das kannten, ich war nicht der erste Spotter, den sie gemeldet bekamen... Und ich fands eigentlich sehr OK - besser, als dass Anwohner wegschauen!
Andreas
@Karantania
Regeln kann man auch bewusst brechen.
@Schmiddi
Für 'ne Strela-2 braucht man i.d.R. kein Stativ und die unterscheidet sich sowohl vom Aussehen, als auch von der Abschusshaltung deutlich von einem 600mm-Objektiv.. :lol:
Grüße
Steffen
... nicht als fanatischer Flugzeugspotter bezeichnen ... zum nahegelegenen Flughafen und fotografiere startende und landende Maschinen. ... eher sammlerischen Reiz.
... an gewisse gestalterische Regeln ... gesammelte Maschine...
... In Spotterkreisen kann man mit solchen Bildern nicht wirklich viel anfangen.
... Nerd-Seiten ... ein wenig monoton ... langweilig sind ...
... Ich finde es gut, dass es Leute gibt, die streng dokumentarisch arbeiten, ... an jeweils den Orten präsentieren, wo sich das interessierte Publikum aufhält. ...
... Mich reizt dokumentarisch nur der Heimatflughafen, nur leider ist hier nicht viel los. ...
Das Flugzeugspotten hat eine, wie ich meine, sinnvolle Anwendung:!:
Organisierte Spotter haben eine internationale Datensammlung, die sie mit den Fotodaten füttern.
Zu den Daten gehören nicht nur Ort und Zeit von Start und Landung, sondern auch die Flugzeugidentifikation, mit der sie auch nicht gemeldete Flüge (Militär und Geheimdienste) ausfindig machen. Auf diese Weise konnten z.B. Flüge identifiziert werden, mit denen die USA Personen in die Foltergefängnisse im NahenOsten bringen ließen
Dies finde ich eine sehr sinnvolle, zivilgesellschaftliche, Anwendung.
Dafür sind natürlich gewisse Voraussetzungen bei den Fotos zu erfüllen, rein dokumentarisch-technische, keine gestalterischen.
... 600er auf dem Stativ ... als Terrorist gemeldet. ... schrägen Hobby. Wobei die das kannten, ich war nicht der erste Spotter, den sie gemeldet bekamen...
Wenn Du auch die "Kanone" über der Schulter trägst, sieht sie für die Oma aus wie eine Panzerfaust! Und das am Flughafen !!!
screwdriver
01.02.2013, 02:29
Gibt es eigentlich noch bei anderen spezifischen Fotoanwendungen solche eigenartige Regeln?
Regeln? Bei der Konzert- Fotografie?
Ich wüsste so direkt keine.
Allerdings. Mir ist aufgefallen dass viiiieeele Konzertfotgrafen nur zu gerne "Mandelfotos" machen, also den/ die SängerIn bei möglichst weit geöffnetem Rachen fotografieren.
Bewusst wurde mir dies, als sich ein Sänger darüber mokierte und darium bat, das man ihm gelungene Fotos bitte übermitlen dürfe - Aber BITTE KEINE MANDELFOTOS.... deren sei er überdrüssig und sien HNO-Arzt könne das im Bedarfsfall sowieso viel besser. :lol:
Das war übrigens "Monster" von Renft.
Seither berücksichtige ich das generell ein wenig mehr und habe inzwischen eine ganze Menge sehr schöner Sänger/innen- Portraits, die diesen auch ausnehmend gut gefallen. Auch wenn die nicht unbedingt wissen warum das so ist.
Philipp_H
01.02.2013, 10:03
könnte glaub hinkommen....aber vorallem auch nur dank den MagnetSchienenBremsen........
Jo, Magnetschienenbremse oder Wirbelstrombremse, je nach Baureihe.
ach wie machte ich früher schon wieder die sog. bremsrechnung hmmmmm nun ja das sog. bremsgewicht war entscheident .....
über den daumen gepeilt: ein herkömmlicher personenzug mit 100 hat locker 1km (aber hängt mich allenfalls nicht daran auf)
Die Geschwindigkeit ist Bremsleistungsabhänig. Jeder Zug sollte aus seiner Höchstgeschwindigkeit innerhalb von max. 1000m zum stehen kommen. Dies entspricht dem Vorsignal --> Signal Abstand.
Wie das bei LZB geführten Zügen über 160 km/h ist weiß ich gerade nicht.
.
Gibt es eigentlich noch bei anderen spezifischen Fotoanwendungen solche eigenartige Regeln?
Bei den Schiffsfotografen gibt es diese Regeln auch. Lichtest du deine Bilder nicht regelkonform ab, dann hast du auch schleckte Karten, wenn du mit anderen Schiffsfotografen deine Bilder tauschen möchtest. Ich vermute mal, dass das der Grund für solche Regeln sein kann.
lampenschirm
01.02.2013, 13:05
bei meiner briefmarkensammlung habe ich auch mein eigener stil gefunden, mich störten immer diese ausgefranzten dinger aussen herum darum schintt ich sie immer ab....komischerweise wollen übrige briefmarken freunde nichts davon wissen.....hmmmm
Ein Rebell, der der "Wiener Schule" den Rücken kehren will ;).
Und was bringt eines die gesammelte Maschine, wenn man nicht zeigen darf, dass man sie erwischt hat?
Und was bringt es, wenn man sie zeigen darf (abgesehen von dem Aspekt Menschenrechte, s.o.)?
Ich bin ja auch kein Sammler, aber dafür kann ich noch etwas Verständnis aufbringen, für den Kick beim Zeigen seiner Bilder aber nicht.
Jan
P.S.: Kennt Ihr den alten Witz vom Angler:
Ein Spaziergänger erblickt einen Angler, bleibt stehen und schaut ihm minutenlang zu.
Kopfschüttelnd meint er schließlich: "Nchts ist langweiliger als Angeln!"
Darauf der Angler: "Doch, anderen beim Angeln zuzuschauen."
Jo, Magnetschienenbremse oder Wirbelstrombremse, je nach Baureihe.
Die Geschwindigkeit ist Bremsleistungsabhänig. Jeder Zug sollte aus seiner Höchstgeschwindigkeit innerhalb von max. 1000m zum stehen kommen. Dies entspricht dem Vorsignal --> Signal Abstand.
Wie das bei LZB geführten Zügen über 160 km/h ist weiß ich gerade nicht.
.
1000 Meter= bis zu160 KmH
LZB= "Vorschau auf über diese 1000 Meter, darf also schneller!
Es darf nur kein Bahnübergang vorhanden sein.
Dies entspricht einer Betriebsbremsung, nicht einer Notbremsung! Eine solche hatte ich schon genossen und das war was herb(fast aus den Bettfall)
NS,bin kein Bahnfahrer, nur ein Ex Nebenbahnfahrer, der aber doch die EBO machen mußte.
Eine Frage war: Worann erkennt man einen Zug?
An den dreilicht Spitzensignal und am Schlusssignal.
Großer Fehler wär: Fällt das obere Licht aus, dürfte nur mit max 40 gefahren werden, so die HGK die für die Strecke verantwortlich ist(Köln- Bonn, Linie 16+ 18)
Christian P.
01.02.2013, 17:34
im oben erwähnten wikipedia Artikel findet ihr:
"Der Bremsweg bei einer Schnellbremsung aus 300 km/h wird mit 2800, der aus 330 km/h mit 3300 Metern angegeben."
was das für das Thema "auf Sicht fahren" bei ca. 80 Meter pro Sekunde bedeutet, kann sich jeder ausmalen
Einen schönen Freitag wünscht
Christian aus Bonn
Es wird auch nicht auf Sicht gefahren!
Auf Signal ist es.
LZB Signalanzeige im Fahrerstand, bis min. 4 Km im Voraus.
Karantania
01.02.2013, 18:28
@Jan
Den Begriff "Wiener Schule" will ich in diesem Forum nicht mehr erwähnen:D
was das für das Thema "auf Sicht fahren" bei ca. 80 Meter pro Sekunde bedeutet, kann sich jeder ausmalen
Christian aus Bonn
Blindflug auf Höhe 0........:roll:
In Frankreich sind Schnellfahrstecken eingezäunt
Michael
Sir Donnerbold Duck
01.02.2013, 20:45
In der Yachtfotografie wird in der Regel die Leeseite und nicht die Luvseite des Bootes abgelichtet. Verständlich, da sich auf der Luvseite das wenig attraktive Unterwasserschiff in den Himmel reckt und sonst nicht viel vom Boot zu sehen ist. Als Regel im Sinne eines Regelwerkes wie bei den Eisenbahnern würde ich das aber nicht verstehen. Es liefert meist einfach die ansehnlicheren Bilder.
Gruß
Jan
Karantania
01.02.2013, 23:45
Ja, werden solche Bilder auf Dauer nicht langweilig. Bei den Flugzeugen gibt es hunderte Fotos im Netz vom gleichen Gerät, da macht es ja gar keine Freude mehr, sich selbst auf die Lauer zu legen - wo ist da der Reiz?
Da ist es schon interessanter, wenn man etwas einzigartigeres abbildet, finde ich zumindest.
LG
Robert
Der Reiz ist, es selbst zu machen. Die wirklich einzigartigen Dinge sind per se selten und die meisten erfreuen sich auch an Dingen, die schon bekannt sind.
Ansonsten: Leben und leben lassen. Was mir persönlich nicht gefällt aber auch niemandem schadet, kann ich auch einfach mal so akzeptieren und muss es nicht unbedingt kritisieren.
Philipp_H
02.02.2013, 12:26
Ja, werden solche Bilder auf Dauer nicht langweilig. Bei den Flugzeugen gibt es hunderte Fotos im Netz vom gleichen Gerät, da macht es ja gar keine Freude mehr, sich selbst auf die Lauer zu legen - wo ist da der Reiz?
Da ist es schon interessanter, wenn man etwas einzigartigeres abbildet, finde ich zumindest.
LG
Robert
Beim Spotting geht es mW auch mehr um das jagen und sammeln als um Fotografie. Es handelt sich um ein dokumentarisches Hobby, dafür gelten dann halt Regeln.
Ich kenne einige die alle Loks einer Baureihe fotografiert haben. Die sehen dann für das unwissende Auge alle gleich aus. Jemand der das Hobby teilt stellt aber sicher sofort Unterschiede fest (Ordnungsnummern, Betriebshof, nachträgliche Umbauten, etc.).
Wenn ich diese Fahrzeuge jetzt total künstlerisch fotografiert habe, sind diese Details (um die es wohl primär geht) nicht zu erkennen. Gleiches gilt sicher auch bei Flugzeugen und Schiffen?
.
Wobei Segelboote, wie Sir Jan sie ablichtet, sehr viel vielfältiger sind, als Bilder von Bahn- und Flugzeugspottern.
Ich freue mich auf Bilder aus geeigneten, aber nicht immer gleichen Blickwinkeln,
Jan
lampenschirm
04.02.2013, 16:27
ich brachte nicht umsonst das briefmarkenbeispiel....von wegen sammeln/jagen
es liegt glaub im naturelle , dass segelboote gerne etwas abwechslungsreicher im sujet sind....
Den Aspekt des Selber-Aufnehmens und des Sammelns kann ich ja noch nachvollziehen, aber wo liegt der "Sinn" im Zeigen (von reinen Sammelbildern, nicht von schönen Bildern)?
Jan
DerKruemel
04.02.2013, 19:26
Na der Sinn ist, das man mit dem Bild seine Sichtung bestätigen kann.
Was bringt es wenn man am Stammtisch von seiner Sichtung erzählt und kann es nicht belegen.. das glaubt einem uu. keiner.
Wo ich gerade dabei bin, in meiner Jugend hab ich eine B52 aus dem Segelflugzeug beobachtet.. war eine nervenaufreibende Situation, leider kann ich diese nicht -mit Bildern - belegen. Man muß mir das auch so glauben ;)
PS: Datum und Ort hab ich im Flugbuch dennoch eingetragen :cool:
alberich
04.02.2013, 23:28
Wo ich gerade dabei bin, in meiner Jugend hab ich eine B52 aus dem Segelflugzeug beobachtet.. war eine nervenaufreibende Situation, leider kann ich diese nicht -mit Bildern - belegen. Man muß mir das auch so glauben ;)
Ob man es nun glaubt oder nicht. Welchen Unterschied macht das?
Du hast sie deswegen ja nicht mehr oder weniger gesehen, ebenso wenig wie der der es glaubt oder auch nicht.
DerKruemel
04.02.2013, 23:51
Was ich damit ausdrücken wollte, manchmal ist es schön enn man dinge belegen kann.