Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleber, der von Kunststoff rückstandslos abgeht?


Dana
31.01.2013, 12:28
Huhu! =)

Ich möchte gerne meinen Lenscoat meines 70-400 richtig fest am Objektiv festmachen. Momentan rutscht das alles hin und her und geht mir tierisch auf die Nerven.

Allerdings möchte ich natürlich nicht, dass der Kleber den Kunststoff des Objektivs angreift, noch möchte ich, dass, sollte ich es irgendwann verkaufen wollen, alles total verpappt ist und ich das nicht mehr abkriege.

Frage also: gibt es einen Kunststoffkleber, der ordentlich fixiert, aber den man wieder ablösen kann? Ich denke da zB an diesen Kleber, mit dem HandySIMkarten gerne mal auf die Briefe geklebt werden oder neue Bankkarten auf die Unterlagen, die die Bank schickt. Man zieht die einfach von dem Kleber runter und NIX bleibt am Plastik kleben.

Weiß einer, welcher Kleber das ist und wie der heißt?

gpo
31.01.2013, 12:52
Moin

schau dir mal diese Tesa Straps an....
die nimmt man um auf Kacheln einen Halter zu pappen...
die haben einen Ausszieher wenn man es lösen will....

must wohl ganz kleine nehmen oder zuschneiden....aber

bedenke das alle Klebemittel chemisch mit anderen Sachen reagieren...
z.B mit dem Kameralack oder der Kunststoffhüllen :roll:...oder dem Gummi:P
Mfg gpo

Dana
31.01.2013, 13:10
Danke und EBEN. :lol:

Daher suche ich ja nach diesem Kleber, der NICHT angreift...das Zeug ist total cool. Sieht aus wie Silikon...ich hab keine Ahnung, wie es heißt. Man trägt es auf, pappt den Kunststoff dran und kann es später einfach wieder abziehen.

Diese Tesa-Straps kenne ich...keine Ahnung, ob die dafür geeignet sind. Kennt sich da jemand aus? An Haken haben wir die auch und sie gehen auch ganz gut wieder ab...

MD800
31.01.2013, 13:23
...Ich denke da zB an diesen Kleber, mit dem HandySIMkarten gerne mal auf die Briefe geklebt werden oder neue Bankkarten auf die Unterlagen, die die Bank schickt. Man zieht die einfach von dem Kleber runter und NIX bleibt am Plastik kleben.
...

Hm, wenn ich mir einige meiner Plastikkarten anschaue, dann kann ich eben doch Spuren von diesem Kleber entdecken. Das ist auch immer eine Zeitfrage, wie lange der Kleber auf der Oberfläche verweilt.
Und das 70-400 ist mit so einem etwas rauhen Silberlack versehen, da dürften immer Spuren von was zurückbleiben, einfach wegen der rauhen Oberfläche (auch ohne Kleber dürfte der Lenscoat auf Dauer hier Spuren hinterlassen).

Ich habe bisher noch keinen leicht wiederablösbaren Kleber gefunden, der diese Eigenschaft im Einsatz über Jahre behalten hat. Wer einen kennt, bitte melden.

Grüße
Uwe

Buschmeister
31.01.2013, 13:29
Weiß einer, welcher Kleber das ist und wie der heißt?

Servus!

Könnte Fixogum oder Herma Foto-Kleber 1251 sein.
Die beiden enthalten aber mit Sicherheit organische Lösungsmittel.
Eine Alternative auf Wasserbasis wäre der Gutenberg Gummierstift.
Bin aber nicht sicher, ob die Klebekraft ausreichend ist...

Gruß,
Busch

Dana
31.01.2013, 13:48
Es geht ja nicht drum, da was so festzukleben, dass was feste dran halten muss.

Es geht mehr darum, ein Verrutschen zu verhindern und etwas dran so zu fixieren, dass es nicht beim kleinsten Drankommen gleich ne Verschiebung gibt.

Von daher: danke schon mal für zwei Namen!
Klar, es kann sein, dass man dann Rückstände sieht...aber vielleicht mag es ja auch jemand dann mit schönem schwarzen Coat, der ordentlich sitzt, kaufen.

Allerdings habe ich NICHT vor, dieses tolle Teil jemals wieder herzugeben. :D

turboengine
31.01.2013, 14:38
3M CreativMount™ 052020 (http://www.3m-buerosortiment.de/produkte/scotch-bueroprodukte/3m-spruehkleber?d=3M+CreativMount%26trade%3B+052020)



Sprühkleber mit leichter Haftkraft für provisorische Verbindungen von Papier, dauerhaft repositionierbar (vergleichbar mit Post-it® Hafttechnologie), 400 ml
Artikelnummer: 052020


Ich musste mal längere Zeit ein Hinweisschild auf Makrolon (vulgo: Plexiglas) kleben und wollte das teure Bauteil nicht versauen. Nach knapp einem Jahr war das Makrolon nach Entfernung des Schildes noch klar.

Wenn es kein Sprühkleber sein soll:

3M™ 9415 - doppelseitiges Klebeband mit Post-It™ Effekt (http://www.bossert-hamburg.de/Produkte/wiederloesbare-klebesysteme.html)

Für die Industrie gibt es den Kleber auch ohne Träger. Das wäre genau das Zeug, mit dem man Kreditkarten in einen Brief pappt:

ATG-System (http://www.3meshop.de/products/detail/115)

Keine Ahnung, wo man das in kleinen Mengen herbekommt. Von 3M muss man mind. 48 Rollen á 50m kaufen...

Dana
31.01.2013, 14:53
Ich danke dir sehr herzlich für deine Hilfe und die Links! :top:

Toll!

Naja, ich denke, eine herzzerreißende Mail und ein Biddebidde...und wenn die Firma nicht kurz vor der Pleite ist oder ein Neuling dran sitzt, der sich noch an Befehle hält, kriege ich sicher ne Probe oder sowas.

badenbiker
31.01.2013, 15:01
Allerdings habe ich NICHT vor, dieses tolle Teil jemals wieder herzugeben. :D

Lol und das Schriftlich.....
Gibts ne möglichkeit mit Klett zu arbeiten?
Ein Klettstreifen auf Objektiv die andere Seite am Coat festkleben?

Dana
31.01.2013, 15:21
Naja, den Klett müsstest du ja auch wieder kleben...denn wenn nicht, rutscht er doch auch Richtung Kamera...

BeHo
31.01.2013, 15:23
Theoretisch müsste man den Klett doch auch mit einem Gummi befestigen können?

Dana
31.01.2013, 15:39
Das Problem ist, dass der Coat einfach vorne bei der Geli nicht ordentlich sitzen wird, egal, wie man es mit dem Klett unten befestigt...

alberich
31.01.2013, 15:55
Mach doch einfach über dem Lenscoat an der Geli sowas (http://www.amazon.de/Normani-Tarnband-selbsthaftend-woodland/dp/B0031K8HX8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1359640509&sr=8-1) drüber.
Das klebt nicht, sondern haftet durch Spannung einfach an sich selbst.

Dana
31.01.2013, 15:59
Naaaaiiiin....Danke für die Gedanken, aber das isses auch nicht. Ich hab nen schwarzen, hübschen Lenscoat, der einfach fest sitzen soll und nicht verrutschen. Vorne hat das 70-400 ja keine einfach runde Geli, sondern so ne blümchenblattförmig ausgeschnittene... und das steht dann nach ner Weile ab, verrutscht, etc. Da hilft auch kein Tarnband, egal, in welcher Farbe...

BeHo
31.01.2013, 16:04
Vorne mind. 4 mal festklemmen? Auch in Pink (http://www.laurel-klammern.de/index.php?option=com_content&view=article&id=87&Itemid=146). :mrgreen:

Bronko
31.01.2013, 16:04
Hallo Dana

wäre es nicht eine Überlegung wert das Objektiv Folieren zu lassen??

http://www.x-cite-folierung.de/

Der Link ist nur ein bsp. Habe nichts mit der Firma zu tun ;)

alberich
31.01.2013, 16:07
:D:D
DIY (http://www.haertle.de/plastikmodellbau/modellbau+zubehoer/streichfarben/revell+32340+militaerfarben+set+tarnfarben.html)

BeHo
31.01.2013, 16:27
Für Dana eher das hier: Klick! (http://www.afv-model.com/4711shop/product_info.php?info=p857_Tamiya-TS-25-Rosa.html&XTCsid=fdd78448931b14d12f8547f7d3f020ca) *duckundwech*

Bronko
31.01.2013, 16:54
:D:D
DIY (http://www.haertle.de/plastikmodellbau/modellbau+zubehoer/streichfarben/revell+32340+militaerfarben+set+tarnfarben.html)

Für Dana eher das hier: Klick! (http://www.afv-model.com/4711shop/product_info.php?info=p857_Tamiya-TS-25-Rosa.html&XTCsid=fdd78448931b14d12f8547f7d3f020ca) *duckundwech*

Oha:lol:
Ik hole schon mal das Popcorn ;):lol:

alberich
31.01.2013, 17:23
Oha:lol:
Ik hole schon mal das Popcorn ;):lol:
Gaffer.
:D

Dana
31.01.2013, 17:33
Achwasichregmichgarnichtaufwarumauch...

Gnnnnnnnmmmmmmpffffghhhhhhhhrrrrrrrrrrmmmmmmmmmmmh hhh....!!!!!!!!

:itchy: !!!!!

Jungs.... ;)

Bronko
31.01.2013, 17:40
Was denn?
Goenne mir doch den Spass:lol:

Habe gerade so oder so nichts zu lachen, denn ich bin gearde mit meiner Frau einkaufen und
muss zusehen wie sie gerade das Geld ausgibt:cry:

Bronko
31.01.2013, 17:42
Uups ich war zu langsam.......bloede Handytastatur.!

Muss jetzt gehen ;)

Gepard
31.01.2013, 21:35
Ich würde da einfach Tesa Tack transparent nehmen.
Gibt es als kleine dünne transparente Klebepads zum befestigen für Fotos, Poster u.s.w.
Laut Hersteller spurlos ablösbar, was ich bisher auch bestätigen kann. Sind diesem Kleber mit dem Plastikkarten aufgepappt werden ähnlich, haften aber stärker.

Erster
31.01.2013, 21:35
Was hältst Du von 3M-Klebeband aus vom A.T.U.? Ist normalerweise, um Karosserie-Zierteile anzukleben und greift weder Lack noch Kunststoff an.

http://www.amazon.de/Lampa-70017-3M-doppelseitiges-Klebeband/dp/B004Z0T21Y/ref=sr_1_3?s=automotive&ie=UTF8&qid=1359660900&sr=1-3

Dana
31.01.2013, 23:52
Danke auch für diese zwei Meinungen! :top:

Ein dünnes Klebeband wäre echt gut...ich denke, ich werde einfach mal das ein oder andere kaufen, testen - und das, was am besten hält und dann am besten wieder abgeht, wird genommen.

klex
01.02.2013, 00:39
Ich würde keinen Kleber dafür nehmen, Dana.
Ein Kleber ist dafür gemacht dass er hält, und nicht mit einem Hintertürchen konstruiert dass es jederzeit ermöglicht, ihn wieder absolut rückstandsfrei zu entfernen, so als wäre er nie verklebt gewesen.
Für einen solchen "Inkognito"-Kleberich wäre wahrscheinlich die Nachfrage auch zu gering. :zuck: :mrgreen:
Alles was wirklich wieder ab soll, hält in der Regel nicht wirklich gut. Vielleicht für einen kleinen Moment, aber auf längere Sicht?

Ein dünnes Klebeband wäre echt gut...ich denke, ich werde einfach mal das ein oder andere kaufen, testen - und das, was am besten hält und dann am besten wieder abgeht, wird genommen.Selbst harmloses Zeugs wie zB ganz normales Tesafilm macht auf Dauer auf bestimmten Oberflächen "schlimme Sachen".
Früher hab ich das ganze Kabelgewirr hinterm Laptop auf dem Schreibtisch fein nebeneinander gelegt und mit besagtem Tesafilm (echtem) zusammengebunden. Einmal nen Streifen davon rundherumgewickelt und fertig war die Geschichte und der ganze Salat gleich wesentlich aufgeräumter. Nach einigen Monaten wurde die Klebeschicht des Tesas auf sämtlichen Kabeln (egal ob USB-Kabel, Netzkabel ...) klebrig und begann nicht mehr so gut zu haften. Beim Abmachen sah ich dann dass sämtliche gummierte Kabel angelöst waren und überall eine babbige Schmierschicht zurückgeblieben war.
Die danach folgende Reinemachaktion sämtlicher betroffener Oberflächen mit Spritus hat mich mehr Zeit gekostet als mir lieb war, denn die Klebeschicht hat sich ansonsten überall verteilt und alles was damit in Kontakt kam war ebenfalls klebrig (heute nehme ich einfach gleich Kabelbinder :oops: ).

So eine Schmiere möchte ich nicht in der Nähe eines Objektivs haben, wenn ich ehrlich bin. Schon gar nicht bei einer Linse die mir lieb und teuer ist.

Nur mal so als Beispiel ...

Dana
01.02.2013, 00:45
Tesa fettet durch, das weiß "man" aber eigentlich...
Daher sollte man auch nie Buchseiten mit Tesa reparieren, das sieht nach ner Weile total schlimm aus!

Das sagt die Musikerin, die schon aus den schlimmsten Noten der Welt (man konnte sie kaum anfassen) gesungen hat. :lol:

Aber es GIBT Kleber, der wieder abgeht. So eine Silikon- oder Acrylbasis oder was auch immer (nur mal die Links oben bisi durchlesen), das ist ja genau das, was mir vorschwebt.

heldgop
01.02.2013, 01:48
ich würde sekundenkleber nehmen.
die stellen vorher gut reinigen (seifenlauge) und trocknen lassen.
dann mit einem zahnstocher WINZIGE tropfen auftragen. wirklich winzig, größe eines zuckerkorns. am besten vorher üben wie man die größe hinbekommt.

auf keinen fall direkt mit der tube dran, im schlimmsten fall läuft das zeug in alle ritzen und das tele wird zum festbrenner und/oder fix-fokus :D

die kleinen klebestellen sollten sich auch wieder rückstandslos entfernen lassen, da bereits normale luftfeuchtigkeit den klebstoff langsam wieder zersetzt.

von allen anderen klebstoffe würde ich abraten. auch so wiederablösbare kleber sind nicht sicher, es kann gut sein das auf die dauer die lösungsmittel/weichmacher aus dem klebstoff in den objektiv lack diffundieren und diesen dadurch angreifen.
(vorallem wenn das objektiv öfters mal in der sonne schwitzt)

wenn dir das mit dem sekundenkleber zu heikel ist probier es mal mit sensorfilm/discofilm. das klebt zwar nicht richtig, aber ist dafür 100% harmlos, nur ein in wasser gelößtes polymere. evtl reicht die haftwirkung schon aus für deinen zweck.

evtl könnte man auch einen bindfaden in das neoprene einnähen und mit diesem dann das ganze etwas zusammenziehen?

mfg

Dana
01.02.2013, 02:25
Fabian, super!
Sekundenkleber, das isses. So ne Ministelle jeweils an zwei Punkten vorne und dann noch weiter hinten. Das ist günstig und erfüllt seinen Zweck!

Krieg ich den Lenscoat denn da dann unfallfrei wieder runter?
Kann man denn so poröses Zeug überhaupt mit Sekundenkleber kleben?
Ich dachte, das ginge nur mit glatten Flächen...

Pittisoft
01.02.2013, 02:50
Hallo Dana,

frage doch einfach mal bei Sony/Geissler nach womit die an unseren Gerätschaften die Gummierungen ankleben, die Klebung lässt sich 100% wieder lösen es braucht nur seine Zeit.......:lol::lol::lol:

Magnus aus FFM
01.02.2013, 05:25
hi,

also der gute alte Weisleim Ponal ist soweit ich weiß ohne Lösungsmittel,
sondern auf Wasserbasis,
sowie von Uhu der Papierkleber in der Flasche, welcher auch auf Wasserbasis ist.

Da ich die Hobbys Modellbau und -bahn habe, verwende ich diese beiden um etwas zu fixieren, aber nicht für die Ewigkeit.
Eigentlich sind diese nicht für Plastik und Metall gedacht, aber fixieren sie dennoch zu sammen.
Und wenn ich etwas verändern möchte, kann ich die Verbindung mit Kraft und oder Wasser wieder trennen.

Zum Schluß gehe ich dann noch mal mit einen nassen Lappen drüber und man sieht nichts mehr.




aber ohne gewehr!!!

looser
01.02.2013, 08:39
Silikon geht mit Kunststoff auch keine unlösliche Verbindung ein. Wenns nicht mehr benötigt wird einfach runter rubeln. Wenn Du Küchensilikon nimmst, kannst Du sogar drauf rum kauen so neutral ist das ;-) . Heißkleber verhält sich ähnlich. Der klebt eigentlich auch nur auf rauen Oberflächen und lässt sich mit etwas Kraft einfach abheben. Auch wird er nicht so heiß das die Kunststoffe beim verkleben angegriffen werden. Einfach beides mal am inneren des Mantels versuchen...

MFG Michael

Dana
01.02.2013, 08:49
@Peter: :lol:

@Magnus: :D mit nem Gewehr wollte ich sowieso nicht ans Werk. :mrgreen:

Danke, jetzt sind es SO viele Tipps, dass ich wieder wirr werde und nicht weiß, was ich machen soll! :lol: Das ist wie ne Speisekarte mit zu vielen leckeren Gerichten!

ingoKober
01.02.2013, 08:52
Ich habe meinen lenscoat an der GeLI einfach mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Musste ich an einer Stelle schonmal abmachen, es ging zwar neervig, aber ohne Reste.

Viele Grüße

Ingo

Dana
01.02.2013, 09:07
Ja, das hab ich ja gesehen...praktisch...aber nüsch so hübsch... :oops:

Ellersiek
01.02.2013, 09:41
Ja, das hab ich ja gesehen...praktisch...aber nüsch so hübsch... :oops:

Hübsch soll es auch noch sein? Welche Farbe hat denn der Überzieher? (Wird doch nicht in einem weiblich-harmonischem Farbton sein) :)

Gruß
Ralf
(gut das ich jetzt wech muss)

Dana
01.02.2013, 12:12
Der Überzieher ist SCHWARZ, das Lensband pink. :mrgreen:

Das Problem bei diesem normalen doppelseitigen Klebeband ist, dass es nicht immer so schön und sauber aussieht. Ich möchte einfach, dass der Coat komplett anliegt, was er aber mit allen möglichen normalen Klebebändern oder Klettbändern nicht tut. Ich möchte gerne bis zum Gelirand alles fest fixieren, weil es mir sonst einfach nicht gefällt.

Folieren ist zwar eine tolle Idee (die kam mal oben), aber ich habe zum Geburtstag einen tollen Coat von Freunden geschenkt bekommen und möchte den auch nutzen. Und auf den Coat mach ich dann noch was drauf... =)

Und wehe, einer lacht.

Hansevogel
01.02.2013, 12:16
Und auf den Coat mach ich dann noch was drauf... =)
Sowas zum Beispiel?

http://de.wikipedia.org/wiki/Liebesperlen

:lol:

Dana
01.02.2013, 13:02
Nicht unbedingt was zum Essen. ;)
Aber es wird hübsch. :D

ingoKober
01.02.2013, 13:44
Ja, das hab ich ja gesehen...praktisch...aber nüsch so hübsch... :oops:

Das stimmt, mir ist simpel und praktisch immer am wichtigsten. Ich brauch keine hübschen Objektive, nur unauffällige... Aber jeder darf ja durchaus eigene Prioritäten setzen.

Wenn mich die Optik stören würde, würde ich den Coat einfach mit Modellbaukleber bombenfest anpappen und mich nicht dran stören, dass das irreversibel ist.

Viele Grüße

Ingo

heinz aus mainz
04.02.2013, 18:39
das simpelste ist Haarspray. Auf ein Deckel (Gurkenglas) sprayen und mit einem Zahnstocher an die Stelle bringen wo es hin soll: hält!!! Haben wir früher auch schon mit Minolta-Belederungen an Dynax7 etc gemacht. Fahrradgriffe halten so auch !!!:top:

turboengine
04.02.2013, 22:21
Sowas zum Beispiel?

http://de.wikipedia.org/wiki/Liebesperlen

:lol:


Achtung, das geht dann bald als Hasselblad-Objektiv durch. :D

Mein Tipp: Carbonfolie und Strass.

Shooty
04.02.2013, 22:33
Krieg ich den Lenscoat denn da dann unfallfrei wieder runter?
Kann man denn so poröses Zeug überhaupt mit Sekundenkleber kleben?
Ich dachte, das ginge nur mit glatten Flächen...

Das Neopren sollte eigendlich geschlossene poren haben und nicht porös sein ^^

Hast inzwischen was gemacht?

Dana
04.02.2013, 23:51
Nee, noch nicht. Dazu brauche ich Muße...und die hab ich momentan nicht. =)