Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-400G SSM - der Tubus fährt von alleine aus, wenn es hängt. :(
Huhu.
Vor einer Weile habe ich mir doch das 70-400 gegönnt.
Ich habe es zu einem fairen Preis erstanden, doch fällt mir leider nach kurzer Zeit ein Mangel auf:
Der Tubus bleibt nicht zusammen, wenn ich es auf 70mm zusammen schiebe und mit Kamera an meinen Gurt hänge. Er fährt gleich wieder auf die vollen 400mm aus. :( Das ist sehr nervig, weil das Objektiv so doch um ein ganzes Stück länger ist und mir am Bein baumelt.
Ist das normal bei gebrauchten Objektiven dieser Schwere? Haben andere Besitzer desselben Objektives ähnliche Erfahrungen? Muss ich das hinnehmen, kann man da was machen?
Erbitte da mal Aufklärung...
Bei mir ist es eher umgekehrt. Ich finde meines eigentlich rel. schwergängig.
Hallo Dana,
ich denke, das ist normal. Das werden die alle irgendwann machen.
Bei meinem isses auch schon ganz leicht. Wenn ichs bissi schüttel oder ne Weile mit lauf fährts auch aus.
Das ist ziemlich lästig, aber wohl auf Dauer nicht zu verhindern.
Grüße
Thomas
Bei mir ist es eher umgekehrt. Ich finde meines eigentlich rel. schwergängig.
Wie alt ist deins? War bei mir anfangs auch, hat mich auch etwas genervt, weils beim Zoomen geruckelt hat.
Wie alt ist deins? War bei mir anfangs auch, hat mich auch etwas genervt, weils beim Zoomen geruckelt hat.
Ja, das wollte ich noch ergänzen. Meines ist knapp 4 Jahre alt. Anfangs ging es wirklich sehr schwer. Inzwischen hat sich das gebessert. Aber von alleine Ausfahren tut es noch lange nicht. Ich verwende es aber auch nicht täglich.
Ok, aber gut zu wissen, dass das irgendwann mal losgeht.
Meins ist...keine Ahnung, wie alt, aber es war viel in Gebrauch.
Da ich von dem Verkäufer weiß, dass er sehr nett ist und sicher nicht rumschwindelt, war ich mir fast sicher, dass das irgendwann so kommen muss...ich hatte halt gehofft, dass jetzt wer kommt und sagt: "Das muss nicht so bleiben, da machste dasunddas und dann gehts wieder!" :D
DerKruemel
31.01.2013, 12:00
Die Schwergängigkeit der Fokussierung ist ein Kompromis aus "darf nicht von alleine ausfahren & Haptik bei der Nutzung". Stellt man die Führungen zu schwer ruckelt es, sind sie zu leicht fährt der Tubus aus.
Und je mehr das Objektiv genutzt wird umso mehr läuft es sich ein und man hat den Effekt dass der Tubus ausfährt. Das betrifft aber so ziemlich alle Objektive die einen schweren Tubus haben.
Man kann den Effekt mit Fokusgummis verhindern bzw. mindern - keine Ahnung wie die richtig heißen. Aber ich denke mal die kennst Du schon und suchst nach einer "sauberen" Lösung.
mrieglhofer
31.01.2013, 12:00
Da gibts doch eh so Gummibänder, die man übers Objektiv gibt, damit es sich nicht so leicht drehen kann.
http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Lensbands:::141_546.html
Keine Ahnung, ob die sinnvoll sind und obs passende für das Objektiv gibt.
Da gibts doch eh so Gummibänder, die man übers Objektiv gibt, damit es sich nicht so leicht drehen kann....
Wollt ich auch gerade schreiben. Ich benutze bei einem Objektiv die Livestrong Silikonbändchen, die dürfte es nach dem Dopingskandal sogar noch billiger geben.;)
Gruß,
raul
Vielleicht ist ja ein Lens Band die Lösung? Gibt es auch in Pink (http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Lensbands/LENS-BAND-Objektivband-Rosa::5128.html?gclid=CIykgJurkrUCFcpZ3godTQYABw). :lol:
Über das Handling kann ich leider nichts sagen. Vielleicht hat es hier ja schon jemand im Einsatz (gehabt)?
Edit: Zu langsam.
Ah prima!
Seht ihr...genau so eine Lösung wollte ich haben. Danke! :top:
Dann werde ich mich mal nach einem hübschen Gummiband umschauen. ;) Pink darfs ruhig sein. :mrgreen:
EDIT: Bernds Vorschlag ist bestellt! :D
Da ich eh auf den schwarzen Lenscoat demnächst noch was kleben will (Mädchenobjektiv for the win!!!), passt Pink sehr gut. :mrgreen:
Oder den Sniper an der Stativgondel befestigen. Dann hängt das Objektiv fast waagrecht und fährt nicht so leicht aus.
Trägt sich meiner Meinung nach auch deutlich angenehmer.
Blitz Blank
31.01.2013, 13:31
Oder den Sniper an der Stativgondel befestigen. Dann hängt das Objektiv fast waagrecht und fährt nicht so leicht aus.
Jetzt, wo Du's sagst... Diese Kombi gehört, wenn sie relativ frei schwingend herumgetragen wird und die Belastung nicht in allen Situationen sicher begrenzt werden kann, unbedingt über die Stativgondel befestigt.
Ansonsten droht in einer unerwarteten Belastungssituation ein entsprechender Bruch des Bajonetts auf Kameraseite.
Das 70-400 bildet, zumal ausgefahren, schon einen ordentlichen Hebel.
Ich trage es beim Dauereinsatz am Sniper (Stativgondel, sehr angenehm) oder beim Einsatz zwischendurch entlastet auf dem Unterarm bis zur Armbeuge.
Frank
Jetzt, wo Du's sagst... Diese Kombi gehört, wenn sie relativ frei schwingend herumgetragen wird und die Belastung nicht in allen Situationen sicher begrenzt werden kann, unbedingt über die Stativgondel befestigt.
Ansonsten droht in einer unerwarteten Belastungssituation ein entsprechender Bruch des Bajonetts auf Kameraseite.
Das 70-400 bildet, zumal ausgefahren, schon einen ordentlichen Hebel.
Ich trage es beim Dauereinsatz am Sniper (Stativgondel, sehr angenehm) oder beim Einsatz zwischendurch entlastet auf dem Unterarm bis zur Armbeuge.
Frank
Damit man schnell zwischen Stativ und Sniper wechseln kann, hab ich das ganze System mit ner Kullmann-Schnellwechseleinheit versehen.
Aber das hatten wir hier schon mehrmals.
Ich hatte damals gefragt, da hieß es, dass man den Gurt "hängend" locker am Objektiv selbst befestigen kann. Nur wenn man es hochhält, immer die Stützhand dazu, damit es eben nicht zu einem Ausriss kommt.
Ich kann den Gurt auch nicht am Dingens vom Stativ festmachen, da ich keinen Sniper, sondern einen Strap habe, der zwei Gegenstücke hat, die an der Kamera hängen.
Aber das ist ja ein anderes Thema.
Ich hab mir jetzt ein schönes pinkes Lensband bestellt...mal gucken. =)
Ich hatte damals gefragt, da hieß es, dass man den Gurt "hängend" locker an der Kamera selbst befestigen kann. Nur wenn man es hochhält, immer die Stützhand dazu, damit es eben nicht zu einem Ausriss kommt.
Ich kann den Gurt auch nicht am Dingens vom Stativ festmachen, da ich keinen Sniper, sondern einen Strap habe, der zwei Gegenstücke hat, die an der Kamera hängen.
Aber das ist ja ein anderes Thema.
Ich hab mir jetzt ein schönes pinkes Lensband bestellt...mal gucken. =)
Das kann man sicher wohl auch mal machen. Mir wär das aber auf Dauer, in Hektik und Gedränge, oder Outdoor zu gefährlich und zu unbequem.
Aber das können wir ja am Stammtisch mal vergleichen.
Meins wird demnächst auch 4 Jahre alt, aber ich meine es fuhr von Anfang an schon immer aus wenn es runter hing.
Anfangs hatte ich es senkrecht in meiner Fototasche stehen, aber wenn es ausgefahren ist und man es auf die Front stellt kann fährt es wieder zusammen, und zwar relativ zackig. Für meinen Geschmack war das zu krass, deshalb lege ich es jetzt immer waagerecht ab.
Trotzdem finde auch ich das Zoomen bei diesem Objektiv recht schwergängig. Vermutlich hat der Zoom-Schneckengang eine recht hohe Steigung. Das würde beides erklären. Mit niedrigerer Steigung könnte das Objektiv vermutlich leichtgängiger sein ohne unbedingt rauszufallen wenn es nach unten hängt. Allerdings müsste man dann weitaus mehr "kurbeln" (weit größerer Drehwinkel) um den ganzen Zoombereich zu durchfahren.
Letztlich ist halt jede Objektivkonstruktion irgendwo ein Kompromiss.
Meins geht im Zoom buuutterweich. Wunderbar. Auch nicht ZU weich (also ausgeleiert), gerade richtig.
Daher nehme ich dann lieber das Runterrasseln in Kauf...
@Thomas: gerne können wir beim Stammi vergleichen. Bringste deins mit, bring ich meins mit. :D
Meines geht im Moment auch noch schwer. Da vermisse ich mein altes Sigma 120-400, das ging so leicht das man es als Schiebezoom nutzen konnte. Fand ich sehr gut, genau wie den Zoomlock. Sowas fehlt am Sony.
steve.hatton
03.02.2013, 01:04
Die Sache mit dem Lensband funktioniert bei meinem 70-400G sehr gut.
Nur zu "pink" konnte ich mich nicht hinreissen lassen - nachdem der Planendrucker meines Vertrauens die Geli astrein schwarz beklebt hatte, war die Wahl der Bandfarbe nicht allzu schwer.
An der Stativschelle ist bei mir auch eine Schnellwechselplatte und am Sun-Sniper die passende Halterung - die kleine von Novoflex...alles easy zu handhabem.
Hallo,
zunächst verstand ich die Problematik nicht so ganz :roll:
Mittlerweile bin ich aber dahinter gestiegen, was gemeint ist ;)
Auch mir ist bei meinem etwa 1 Jahr altem und neu gekauften 70400 das Ausfahren des Tubus schon aufgefallen -
besonders dann wenn man ruckartige Bewegungen (wie sie beim hin- und herlaufen im Gelände schon mal vorkommen) auf das Objektiv einwirken.
Dem wirkte ich bisher immer entgegen, indem ich das Objektiv, obwohl es am Kameragurt hing, mit der Hand gehalten hatte.
Das hatte auch den Vorteil, dass die ganze Kombi dann auch nicht so hin- und her baumeln kann und der Gurt auch nicht über Gebühr strapaziert wird.
Die Lens-Bänder scheinen dem Ausfahren aber entgegen wirken zu können -
also werde ich mir wohl auch welche zulegen.
Besten Dank für diesen Tipp :top:
Bis denne
einauge
Der fehlende Zoom Lock und die klapprige Gegenlichtblende ein eindeutiges Minus bzw Fehlkonstruktion am Sony 70-400.
Das Lensband an einem hochpreisigen Objektiv ist für mich nur eine Bastellösung.
steve.hatton
03.02.2013, 19:17
Lieber so, als eine hochwertige GELI und kein Lenscreep aber schlechtere optische Leistungen.
Die optische Leistung ist TOP, da gibt es nichts zu rütteln. Ganz wunderbar. Es ist halt mal wie es ist. Mir ist es lieber, ich fixiere den Tubus, als dass ich beim Drehen etwas Ruckelndes, Schwergängiges habe. Passt so schon.
Es ist halt SEHR schade, dass es keine Lock-Funktion hat. Damit wäre alles gelöst.
About Schmidt
03.02.2013, 20:47
Es gibt doch da so Gummidinger (http://www.enjoyyourcamera.com/Objektive-Zubehoer/Lensbands:::141_546.html), Schweine, nicht das was ihr denkt, :oops: die genau das verhindern sollen.
Gruß Wolfgang
Ähm. Wolgang, mit Deinem Tip bist Du ein klein wenig spät dran. Aber nur ein klein wenig. ;)
About Schmidt
04.02.2013, 14:33
Na ich habe die Dinger erst gestern (ehrlich) kennen gelernt. Die anderen Gummidinger kenne ich schon länger. ;):lol: