Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Löschen der Bilder von der CF
Cougarman
07.11.2004, 19:29
Wie haltet ihr das ?
Löscht ihr die Bilder, von der CF, in der Kamera oder im Rechner ?
Bis lang habe ich die Karte nur in der Kamera gelöscht.
Gibt es Nachteile wenn ich sie gleich im Rechner leere ?
Hallo Hannes,
ich lasse die CF ziemlich voll werden und formatiere sie dann, soll der CF gut tun
DonFredo
07.11.2004, 19:33
Hallo Hannes,
wird wohl jeder anders machen... ;)
Mein MD und meine CF werden nach der Übertragung und Sicherung der Bilder in der Cam immer formatiert.
Ich formatiere die in der Cam, geht am schnellsten und birgt kein Risiko mit falschen Format und so.
Am Rechner löschen dürfte auch keine Problem sein. Formatieren am Rechner habe ich noch nicht probiert.
Hallo Hannes,
wird wohl jeder anders machen... ;)
Mein MD und meine CF werden nach der Übertragung und Sicherung der Bilder in der Cam immer formatiert.
Hallo Manfred,
Sicherung habe ich 2 fach.
Ich meine, dass irgendwann im Forum nachgewiesen wurde (oder abgeleitet) dass häufiges formatieren den Medien schadet
Ich hole die Bilder immer mit cam2pc von CF/A1 herunter, mit der Option 'Verschieben', also mit Löschen auf der CF.
Formatieren (nur in der Cam) mache ich vielleicht 1x im Monat.
Gruss
minomax
.... mit der Option 'Verschieben'....
Der "verschiebe"-Funktion traue ich nicht. Habe schon mal Daten (bei Bluescreen) verloren.
Verschieben ist mir auch zu unsicher, Rechnerabsturz, Stromausfall oder ähnliches
helmut-online
07.11.2004, 19:59
Hallo,
ich wüßte nicht so recht, warum formatieren schaden soll. Ist ja letztlich auch nichts anderes als löschen - klar, die Medien sind nur für ein begrenzte Anzahl von Vorgängen ausgelegt.
Formatieren hat allerdings einen Effekt, das Medium ist vollständig leer. Beim reinen löschen bleibt die eigentliche Datei ja erhalten, nur in der FAT werden die entsprechenden Orte als wieder verfügbar markiert.
Gruß Helmut
P.S: Da fällt mir ein, formatieren hat einen ähnlichen Effekt wie defragmentieren; es steht ein zusammenhängender Platz zur Verfügung, eine eventuelle Datei muß also beim Lesen und Speichern nicht gestückelt werden. Das könnte die Geschwindigkeit erhöhen - aber ob man's merkt???
... Beim reinen löschen bleibt die eigentliche Datei ja erhalten, nur in der FAT werden die entsprechenden Orte als wieder verfügbar markiert.
Bei der üblichen schnellen Formatierung wird nur das "Inhaltsverzeichnis" die FAT gelöscht - nicht die Daten selber. Bei beiden Methoden steht im Ergebnis der gesamte Speicher (unfragmentiert) wieder zur Verfügung.
Cougarman
07.11.2004, 20:14
- klar, die Medien sind nur für ein begrenzte Anzahl von Vorgängen ausgelegt.
Für wie viele Schreib-Lösch Vorgänge sind die Karten denn ausgelegt ?
Heutige Flash-Zellen können zw. 100.000 und 1.000.000x gelöscht und beschrieben werden. Einzelheiten gibts bei den Herstellern.
Cougarman
07.11.2004, 20:26
Heutige Flash-Zellen können zw. 100.000 und 1.000.000x gelöscht und beschrieben werden.
:D
Und dann reden wir noch drüber :shock: :?:
Meine erste CF habe ich ca. 50 mal beschrieben, in knapp 2 Jahren.
Sollte ich es auf 100 mal in einem Jahr schaffen. (glaub ich aber nicht dran)
Hält die "alte" ja noch 1000 Jahre.
:lol:
...Für wie viele Schreib-Lösch Vorgänge sind die Karten denn ausgelegt ?
Ich habe so 300.000 Schreibvorgänge pro Sektor im Kopf. Zumindestens ist es eine Größenordnung die praktisch nicht relevant ist. Einige Hersteller geben ja bis zu 10 Jahren Garantie - ohne Einschränkung der Nutzungshäufigkeit.
Ganz genau. Und bis zu 10 Jahren Datenhaltung bei ordnungsgemäßer Lagerung. Aber wer lagert schon CFs ein ;)
PeterHadTrapp
07.11.2004, 21:30
Und bei MDs ??
Da dürften es doch theoretisch unendlich viele Vorgänge sein oder ??
Bei MD's sind die mech.Teile in Zusammenarbeit mit der "Arbeitstemperatur" der limitierende Faktor für die Lebensdauer. Ist im Prinzip dasselbe Spiel wie bei Festplatten.