Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WL und SlowSync ohne Testblitz?


immex
28.01.2013, 14:58
Hallo,
wenn ich bei meiner A77 im WL-Blitzmodus über den AEL-Button SlowSync aktiviere bzw. deaktiviere, dann wird immer der Testblitz gefeuert. Das nervt mich und alle vor der Linse unglaublich. Und mit z.B. Tieren kann man auch nicht diskutieren, dass sie das bitte mal ignorieren sollen...

Kann man das irgendwie ausschalten?

Gruß,
Immo

Nachtrag: AEL-Taste habe ich belegt mit AEL-Spot-Toggle

aidualk
28.01.2013, 15:39
falsch gelesen, deshalb wieder gelöscht - war in Gedanken bei einem anderen Thema - sorry

Erster
28.01.2013, 19:51
Meine A77 macht das genauso. Ich vermute mal, dass es sich nicht umgehen lässt: Für eine korrekte Belichtung muss die Kamera eben auch den Belichtungsbeitrag des Blitzes mit einbeziehen. Also Testblitz.

immex
28.01.2013, 22:20
Hmm, ich dachte, das passiert während des Blitzens durch die Vorblitzkommunikation... aber ok, wenn ich die Belichtung vorab festnagele, dann will die Kamera wohl wissen, was der Blitz in dem Moment beiträgt, auch wenn ich vorab hätte sagen können, das der Blitz den festgenagelten Himmel oder das Fenster nicht erhellen wird und dass es besser wäre meine Batterien und Nerven zu schonen.
Und dass der Testblitz nochmal auslöst, wenn ich zum Abwählen (Toggle-Off) wieder die AEL-Taste drücke ist wohl einfach nur fahrlässige Umsetzung.

Da ich aber im Forum bisher deswegen noch kein Wehklagen gelesen habe, scheint es die meisten Nutzer wohl nicht zu stören...

PS: Ich habe es gerade ausprobiert, die Kamera macht SlowSync bei normalem Blitzen (nicht WL) auch ohne Testblitz. Ich sehe keinen Grund, dass sie WL dann anders behandeln muss. Haben die die Testfunktion ohne Not auf eine fürs Blitzen wichtige Taste gelegt? Ich bin ratlos...

DerKruemel
28.01.2013, 23:04
Ist der Testblitz evtl. dafür da die Kommunikation zwischen der Kamera und dem WL-Blitz zu testen? Das kam mir gerade als Du sagtest ohne den WL-Blitz gäbe es keinen Testblitz von der Kamera aus.

hlenz
28.01.2013, 23:20
Eigentlich ist er zum Testen, ja.
Nur muss das nicht getestet werden, kann aber (eben mit dieser Taste).

Ich habe es jetzt nicht ausprobiert: Kann man das Problem dadurch umgehen, indem man die Kamera manuell auf die entsprechend längere Belichtungszeit einstellt und dann drahtlos dazublitzt? Dann wäre die "Slow Sync"-Aktivierung nämlich nicht nötig und die Tast würde nicht gedrückt.
Also Umgebung ohne Blitz anmessen, Belichtungszeit entsprechend einstellen und dann das Hauptmotiv anblitzen.
Mit Blitz auf der Kamera ist das ja eine gängige Methode, ich weiß nur nicht, ob sie auch drahtlos funktioniert.

aidualk
28.01.2013, 23:23
So jetzt aber: Dummerweise ist die AEL Taste beim WL blitzen halt zusätzlich mit der Funktionsprüfung der externen Blitze fest belegt. Das hat nichts mit der Belichtung zu tun.
Leg doch einfach die AEL (slow-sync) Funktion auf eine beliebige andere Taste. Ich habe das eben mal an der A99 ausprobiert. Z.B. die ISO Taste entsprechend umprogrammiert, dann geht das umschalten auf slow-sync ohne diese Blitzfunktionsprüfung, genau das was du haben möchtest.

immex
29.01.2013, 00:01
So jetzt aber: Dummerweise ist die AEL Taste beim WL blitzen halt zusätzlich mit der Funktionsprüfung der externen Blitze fest belegt. Das hat nichts mit der Belichtung zu tun.
Leg doch einfach die AEL (slow-sync) Funktion auf eine beliebige andere Taste. Ich habe das eben mal an der A99 ausprobiert. Z.B. die ISO Taste entsprechend umprogrammiert, dann geht das umschalten auf slow-sync ohne diese Blitzfunktionsprüfung, genau das was du haben möchtest.

Super Idee, danke, ich werde es ausprobieren.

Aber elegant ist anders - das die den Funktionstest ausgerechnet mit auf die AEL-Taste gelegt haben, halte ich für ziemlich ... befremdlich, um es nett zu sagen. Das schreit nach FW-Update. Ich wundere mich allerdings, dass bisher noch niemand darüber genölt hat. Im Grunde genommen ist der Testblitz total überflüssig, wenn er nicht zur Belichtungsmessung beiträgt, denn zum Testen kann ich auch einfach den Auslöser drücken.

aidualk
29.01.2013, 08:08
Aber elegant ist anders - das die den Funktionstest ausgerechnet mit auf die AEL-Taste gelegt haben, halte ich für ziemlich ... befremdlich, um es nett zu sagen. Das schreit nach FW-Update. Ich wundere mich allerdings, dass bisher noch niemand darüber genölt hat. Im Grunde genommen ist der Testblitz total überflüssig, wenn er nicht zur Belichtungsmessung beiträgt, denn zum Testen kann ich auch einfach den Auslöser drücken.

Der Testblitz hat den Grund, dass du sehen kannst, dass alle externen Blitze Kontakt zur Kamera haben. Wenn du z.B. 5 oder noch mehr externe Blitze hast, kannst du das nicht anders feststellen. Mit auf den Auslöser drücken siehst du nicht ob wirklich alle zünden, von daher hat diese Funktion sehr wohl einen Sinn.... und, das wirst wohl nicht wissen, diese Funktion liegt auf der AEL Taste schon so lange wie ich wireless Blitze bei Minolta. Die erste war die Dynax 700si 1994. ;)
Ich finde im Gegenteil, man kann das heute mit der freien Belegung der Tasten sehr elegant umgehen.

immex
29.01.2013, 09:17
Mit auf den Auslöser drücken siehst du nicht ob wirklich alle zünden

Wieso? Es lösen doch auch alle aus. Und ja, es wäre elegant, wenn man den Testblitz auf eine andere Taste legen oder abschalten könnte, die AEL-Funktion aber da bleiben kann.

dey
29.01.2013, 09:34
Wieso? Es lösen doch auch alle aus.

Analogismus! Im digitalen Zeitalter wäre es tatsächlich egal, da kein Film verloren geht.
Wobei beim Auslösen die benötigte Ladung abgefeuert wird und beim Verbindungstest möglicherweise nur ein Minimum und somit die Bereitschaft nicht leidet.

Ich kann deinen Wunsch nach Abschalten verstehen.

bydey

mrieglhofer
29.01.2013, 10:07
Ist aber schade um die Diskussion. Geändert wirds nicht und umgehen kann mans auch.

Und nebenbei würde ich nicht auf die Idee kommen, WL und AEL zu nutzen. Wenn ich schon WL nehme, dann steht der Blitz ja irgendwo und ich stelle die Belichtung soundso manuell ein. Dann ist der Hintergrund wenigstens immer gleich und ändert sich nicht laufend, wenn eine Kerze oder Lampe im Bild ihre Positition wechselt. Denke, wenn es seit 1994 offensichtlich kein großes Problem ist, dann wirds wohl 8 Jahre später nicht plötzlich eines werden.