Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makrofotografen/innen gesucht
Hallihallo,
für den Aufbau eines Makroportals suche ich (Student der techn. Biologie, 26) ambitionierte Makrofotografen & Makrofotografinnen. Ich bin erst seit kurzem auf die Makrofotografie gestoßen und der Einstieg war nicht ganz einfach.
Es gibt zwar bereits viele Quellen mit hilfreichen Informationen, aber eine Website wo man einfach alles zur Makrofotografie findet scheint es noch nicht zu geben.
Meine Vision ist, dass viele erfahrene Makrofotografen/innen ihre Weisheiten und Tipps in kurzen Beiträgen veröffentlichen. Z.b. Was ist ein Retroadapter, Wie macht man gute Fotos von Ameisen (usw.)
Auf der anderen Seiten wird es möglich sein, Bilder der Community vorzustellen d.h. z.B. die gerade gemachten Bilder einer tollen Pflanze oder Tieres können gezeigt werden und es können Kommentare wie Anregungen, Kritik, Tips etc. abgegeben werden. D.h. Neulinge lernen von alten Hasen und (hoffentlich) auch andersherum ;-)
Für weitere Ideen & Anregungen bin ich natürlich offen!
Meldet euch einfach wenn ihr mithelfen wollt ein neues, großartiges Makroportal auf die Beine zu stellen.:top:
Schreibt mir eine Email oder eine PN dann schicke ich euch einen Link der zur vorläufigen Version des Makroportals führt. Und ihr könnt euch selbst ein Bild machen wie es mal aussehen wird!:top:
Ich hoffe hier finden sich ein paar motivierte Makrofotografen/innen:top:
Liebe Grüße,
Valentin
Wie soll sich das denn vom Makro-Forum (http://www.makro-forum.de/portal.php) unterscheiden? Oder anders gefragt, was gefällt Dir dort nicht und was möchtest Du anders/besser machen?
Dort gefällt mir eigentlich so gut wie nichts.
Das Design ist veraltet. Unübersichtlich. Die schönen Makrobilder kommen nicht richtig zur Geltung. Ausserdem ist es eben "nur" ein Forum und kein Portal auf dem es auch Artikel & Beiträge zu einem bestimmten Thema geben wird.
Ich möchte eben keine neues, der eh schon zahlreich Foren, aufmachen. Sondern ein Portal das sich mit Makrofotografie beschäftigt. Mit Artikeln & Beiträgen auf dem sich Neulinge informieren und austauschen können genauso wie Erfahrene denen speziellere Themen wie Focus Stacking, spezielle Ausrüstung & Neuheiten geboten werden sollen.
Kurzum ich suche Leute die Freude haben ihr Wissen weiterzugeben! Z.B. der eine kennt sich super mit Achromaten aus und verfasst darüber einen Bericht, die andere macht ihre Makrofotos vorzugsweise mit Telemakroobjektiven und erläutert deren Vor- bzw. Nachteile...
Das Ganze soll natürlich völlig kostenlos sein und die Rechte am Bild bleiben weiterhin beim Fotograf/in. Das wird auf der Webseite auch deutlich angezeigt.
Aber wie gesagt, wer wirklich Interesse hat sollte sich einfach bei mir melden, dann gibts den Link zum Portal und man kann die Sache ausführlicher Diskutieren
LG
Valentin
Das Design ist veraltet. Unübersichtlich. Die schönen Makrobilder kommen nicht richtig zur Geltung. Ausserdem ist es eben "nur" ein Forum und kein Portal auf dem es auch Artikel & Beiträge zu einem bestimmten Thema geben wird.
Da bin ich aber ganz anderer Meinung. Mehr Kompetenz in Sachen Makro kann es nicht geben und Neulingen wird normalerweise gut geholfen.
Millefiorina
29.01.2013, 00:06
Kwerfeldein hat auch immer ,al wieder schöne Sachen dabei.
Aber wie gesagt, wer wirklich Interesse hat sollte sich einfach bei mir melden, dann gibts den Link zum Portal und man kann die Sache ausführlicher Diskutieren
Ich weiß nicht, ob es Sinn eines Forums ist, wenn Dinge privat hinter den Kulissen diskutiert werden.
Übrigens haben wir auch hier ein paar ganz passable Makrofotografen und v.a. auch Leute mit dem entsprechenden Know How.
der_knipser
29.01.2013, 14:08
Lieber Valentin,
vor 4 Monaten hast Du hier im Forum nach Zwischenringen, Umkehradaptern und verschiedenen anderen Dingen zum Thema Makro gefragt. Typische Anfängerfragen.
Und jetzt willst Du ein Portal aufbauen, das alle anderen über Jahre gewachsenen Internetangebote zu diesem Thema in den Schatten stellt?
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem ehrgeizigen und anspruchsvollen Vorhaben, allein mir fehlt der Glaube...
Nicht nur das...ich finde es etwas anmaßend und dreist, in einem gut laufenden Forum Spezialisten abwerben zu wollen. ;) Gutes Benehmen ist dies nicht so wirklich. :D
deranonyme
29.01.2013, 14:30
Wenn du hier niemanden begeistern kannst, dann stell die Frage doch mal dort. (http://www.makro-forum.de/forum7,makro-talk.html) :roll:
Frank
Lieber Valentin,
vor 4 Monaten hast Du hier im Forum nach Zwischenringen, Umkehradaptern und verschiedenen anderen Dingen zum Thema Makro gefragt. Typische Anfängerfragen.
Und jetzt willst Du ein Portal aufbauen, das alle anderen über Jahre gewachsenen Internetangebote zu diesem Thema in den Schatten stellt?
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem ehrgeizigen und anspruchsvollen Vorhaben, allein mir fehlt der Glaube...
oder die Fragen wurden nur so gestellt um die Infos abzugrasen und dann selbst auf dieses Portal zu stellen:twisted:
aber ich will hier nix unterstellen
Ich bin erst seit kurzem auf die Makrofotografie gestoßen und der Einstieg war nicht ganz einfach.
Ein solches Portal stellt man nicht auf die Beine, wenn man sich erst seit kurzem mit der Problematik beschäftigt. Schau Dir mal die Leute im Makroforum an. Die beschäftigen sich überwiegend seit mehreren Jahrzehnten mit der Materie. Schau Dir mal die Forenübersicht an. Wie kann man da von Unübersichtlichkeit sprechen.
Das folgende Zitat spricht ja wohl Bände.
Unsere 4612 Fotografen haben insgesamt 869600 Beiträge geschrieben.Deine Bemerkung: Es gibt zwar bereits viele Quellen mit hilfreichen Informationen, aber eine Website wo man einfach alles zur Makrofotografie findet scheint es noch nicht zu geben.
Meine Vision ist, dass viele erfahrene Makrofotografen/innen ihre Weisheiten und Tipps in kurzen Beiträgen veröffentlichen. Z.b. Was ist ein Retroadapter, Wie macht man gute Fotos von Ameisen (usw.) erscheint mir schlichtweg als völlig überheblich. Damit ist für mich das Thema gegessen.
André 69
30.01.2013, 10:56
Hi,
den Thread finde ich echt intessant! Nicht weil ich der große Makro-Fan wäre, sondern wie man auf die Anfrage reagiert.
Könnte es evtl. sein, daß ein Forum etwas anderes ist als ein Portal?
Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß man das vorhandene, geballte Wissen eines Forums meistens aufwändig suchen muss, während man auf einem Portal das Wissen strukturiert angeboten bekommt, schneller am Ziel ist?
Fast jeder von uns der hier länger dabei ist, hat hier und da verdichtetes Wissen hinterlassen, es wiederzufinden ist das Problem ...
Gruß André
chefboss
30.01.2013, 11:04
@ lolhonk
Wie hast Du vor, dieses Portal zu finanzieren?
Gruss, frank
Hallo André
Vielleicht schaust Du dich im Makroforum (http://www.makro-forum.de/forums.html) ein wenig um, bevor Du weiter diskutierst.
Dabei möchte ich betonen, dass ich mit denen auch schon mal im Clinch gelegen habe, von der Qualität der Information bin ich nach wie vor überzeugt. Der Verfasser eines Portals müsste m.E. sehr viel Erfahrung in der Materie haben, würde jedoch auch dann Jahre brauchen, um vergleichbares aufzubauen.
PS: Zur Erläuterung noch ein Link:
Artengalerie (http://www.makro-forum.de/artengalerie/index_tiere.html)
...
Schreibt mir eine Email oder eine PN dann schicke ich euch einen Link der zur vorläufigen Version des Makroportals führt. Und ihr könnt euch selbst ein Bild machen wie es mal aussehen wird!...
Liebe Grüße,
Valentin
Hi,
Du müsstest mindestens Deine Seite hier verlinken und damit deutlich zeigen welche Vorteile das Projekt bringt.
Mehr Information, mehr Zugänglichkeit, mehr Nutzen.
Klar hat ein Forum gewisse Nachteile. Aber es ist im Web DER Weg um Information überhaupt zusammenzutragen.
Hat es ein Forum "geschafft" einen Kern aus kompetenten Usern zu versammeln welche die nötige Qualität erzeugen, ist das ein gewaltiges Potential.
Ohne die User fast unmöglich. Deshalb ist fast überall ein tolles Forum der Kern.
Dbzgl. halte ich das Makro Forum für sehr sehr gut.
André 69
30.01.2013, 13:16
Hallo Ferdi,
ich hatte gehofft, daß mein kurzer Einwurf den Unterschied etwas unterstreicht.
Es war nicht meine Absicht eine fachliche Wertung abzugeben.
Das Beispiel auf das Du verlinkst ist natürlich mustergültig, wer aber mit Makro anfängt wird nicht an erster Stelle die Artbestimmung haben, sondern geeignete Hardware.
Nicht falsch verstehen - mir geht es auschließlich um das schnelle finden der Informationen, und hier gibt es unterschiedliche Ansätze diese zu presentieren.
Gruß André
Es ist echt typisch für dieses Forum.:lol:
Da meldet sich einer, der SEINE Zeit und SEIN Geld investieren möchte um (ich vermute es mal, da sich lolhonk nicht allzu deutlich dazu geäussert hat) eine Art WIKI (=! Forum) zum Thema Makrofotografie aufzubauen, und was passiert hier? Er wird niedergebrüllt. So eine Reaktion ist echt peinlich!
Um ein Wiki aufzubauen, benötigt man selbst kein Fachhwissen! Er will vermutlich die Architektur bereitstellen. Und wenn er meint, die Softwareergonomie (das versteht hier jetzt wieder kaum einer, ich weiss, heisst aber trotzdem so) von einem Forum gefällt ihm nicht, dann ist das keine Abwertung bezüglich des Makroforums, sondern seine Meinung, die muss man dann auch nicht anfeinden! (Ganz nebenbei: es gibt bezüglich Softwareergonomie auch objektive Standards, da würdet ihr euch wundern auf welchen letzten Plätzen die meisten Foren landen würden, oder glaubt ihr solche Fragen wie "ich kann kein Bild hochladen, wie geht das?" tauchen aus Spaß in aller Regelmäßigkeit auf?)
Eine Abwerbung findet hier m.E. überhaupt nicht statt, er sucht Gleichgesinnte, die sich für das Thema interessieren und etwas freiwillig z.B. Wikiartikel oder Beispielbilder beitragen können.
Für diejenigen, denen das jetzt alles mal wieder zu viele Fachvokabeln sind sei gesagt: findet doch mal was mit der SUF Suchfunktion, da wird man schnell frustriert. Oder: findet doch mal was mit Tante Gugel, was wirklich einer fachlichen Information entspricht, die über Allgemeinwissen hinausgeht, da werdet ihr feststellen, das es haufenweise Falschinformationen, Meinungen und Foreneinträge a la jutefrage.de gibt, wo 100 Leute 101 Meinungen haben und keine einzige davon hilfreich ist. Das Web wird jeden Tag weiter zugemüllt mit unpräzisen Informationen, sodaß es mit jedem Tag schwieriger wird, eine korrekte Information aufzuspüren. Je spezialisierter dabei das Thema, desto schwieriger wird es, die Information zu finden. Wenn jemand jetzt seine Zeit dafür opfert, das zu verbessern, muss man den dann so anfeinden wie hier?
@lolhonk
Mich hat es auch einige Jahre gekostet, mein Makrowissen zusammenzutragen, ich weiss also wie schwierig das ist. Leider habe ich im Moment kaum Zeit für solch ein Projekt, ich finde es dennoch gut, dass du dir den Aufwand machst!:top:
Gruß,
raul
wer aber mit Makro anfängt wird nicht an erster Stelle die Artbestimmung haben, sondern geeignete Hardware.
KLICK (http://www.makro-forum.de/forum1.html) und auch HIER (http://www.makro-forum.de/forum3.html) und HIER (http://www.makro-forum.de/ftopic38232.html) :D
Ich möchte dem TO aber sein Unterfangen icht madig machen. Ich habe nur immer noch nicht verstanden, was seine Seite von den bestehenden abheben soll.
Und ganz wichtig, was ja auch schon geschrieben sollte: Als Seitenbetreiber sollte man sich in der Materie auskennen und nicht den Eindruck vermitteln, in erster Linie selber lernen zu wollen. Daher hoffe ich, dass das nötige Wissen beim TO auch vorhanden wird, denn sonst wird dies wahrscheinlich schnell ein Schuss in den Ofen.
André 69
30.01.2013, 13:39
KLICK (http://www.makro-forum.de/forum1.html) und auch HIER (http://www.makro-forum.de/forum3.html) und HIER (http://www.makro-forum.de/ftopic38232.html) :D
... ich gebe für heute auf, erfolgreich verscheucht.
Habe über legt, ob ich einen auf Brüderle machen und nichts sagen soll...:roll:
Als langjähriges Mitglied im Makrforum wünsche ich dir viel Spaß bei deinem Projekt, ist geradezu ein Klacks, was du dir vorgenommen hast, ;)
Es ist echt typisch für dieses Forum.:lol:
Da meldet sich einer, der SEINE Zeit und SEIN Geld investieren möchte um (ich vermute es mal, da sich lolhonk nicht allzu deutlich dazu geäussert hat) eine Art WIKI (=! Forum) zum Thema Makrofotografie aufzubauen, und was passiert hier? Er wird niedergebrüllt. So eine Reaktion ist echt peinlich!..
Großartig dbzgl. anders, nur nicht auf den Treadersteller bezogen ist doch Deine Antwort auch nicht.
Und in diesem Fall hier, halte ich die Kritik berechtigt, - war auch alles sachlich oder nicht?
So ein Projekt wäre groß. Da fällt so ein bisschen Gegenwind gar nicht ins Gewicht :).
LG
Großartig dbzgl. anders, nur nicht auf den Treadersteller bezogen ist doch Deine Antwort auch nicht.
Ich versuche zu vermitteln, weil ich festgestellt habe, dass viele Beiträge in diesem Forum auf Misskommunikation beruhen. Und dass du das jetzt auch peinlich findest, zeigt, dass ich damit gar nicht so verkehrt liege.:shock:
Was mich an dem Themenersteller stört, ist seine Wertung des Makroforums, vor allem, wenn ich auf seinen Wissensstand zurück schließen kann . Er scheint sich erst seit wenigen Monaten mit dem Themenkreis zu beschäftigen.
der_knipser
30.01.2013, 16:16
Wer tatsächlich vorhat, ein Portal von anerkanntem Rang auf die Beine zu stellen, der hat auch genügend Rückgrat, sich mit ein paar Problemen, Bedenken und anderen Meinungen auseinander zu setzen, und nicht beim kleinsten Piep das Handtuch zu werfen, oder sich schweigend zurückzuziehen. Stattdessen würde ich von ihm Pioniergeist und ein paar grundlegende Aussagen zum Projekt erwarten, damit die Kritiker die Chance bekommen, ihre Meinung zu korrigieren. Auf dem Weg dorthin sind die paar Bedenken, die hier geäußert wurden, nur Sandkörner. Die harten Felsbrocken, bei denen er ins Grübeln kommt, ob er sich beweisen kann oder hinschmeißt, kommen erst viel später.
Was ich hier an konstruktiven Beiträgen seitens des TO lese, ist sehr spärlich. Wie er sich bisher zeigt, hat er zu wenig Mumm, um so ein ehrgeiziges Projekt zu realisieren.
Ich wünsche ihm und uns, dass ich in absehbarer Zeit eines Besseren belehrt werde, und meinen Hut vor seiner Leistung ziehen kann. Noch ist es nicht so weit.
Hallo lolhonk,
so ein Aufruf hat den schalen Beigeschmack von Trittbrettfahrerei. Wenn dir an dem Thema wirklich etwas liegt, dann engagiere dich doch hier im Forum. Da gibt es genügend Leute mit einschlägiger Erfahrung. Ansonsten finde ich es sehr fragwürdig, wenn User dieses Forum ausschließlich für ihre eigenen Zwecke missbrauchen. Dieses Forum lebt von den Usern, die hier aktiv mitmachen, du zählst bisher nicht wirklich dazu, doch das kannst du ja ändern.
und wer sich wirklich und intesiv mit Makrofotografie beschäftigen will und zwar auch längere Zeit, dem kann ich nur das Buch "Makrfotografie" von Björn Langlotz empfehlen, da ist alles sehr genau beschrieben;)
Bravo
Das ist Spitze - Hans Rosenthal (Dalli Dalli) würde durch die Decke gehen.
Das Wissen rund um die Makrofotografie ist m.E. das, was dem TO fehlt.
screwdriver
30.01.2013, 20:09
Bravo
Das ist Spitze - Hans Rosenthal (Dalli Dalli) würde durch die Decke gehen.
Das Wissen rund um die Makrofotografie ist m.E. das, was dem TO fehlt.
Man sollte die Sache doch lieber differnzierter Berachten.
Die Fähigkeit eine gute Webseite zu erstellen ist doch zunächst mal losgelöst von den Inhalten zu betrachten.
Wobei das mit den Programmierfähigkeiten noch nachzuweisen wären.....
Als Anfängerprojekt wäre das allerdings sicher ein paar Nummern zu gross.
Wie man sich aber die Leute für die Inhalte "an Land zieht" bedarf sicher schon fortgeschrittener Kenntnisse der Materie selber und dementssprechend "gewachsenen" Kontakten über Foren und vor Allem auch persönlichen Treffen.
Über's Knie brechen lässt sich so etwas nicht - was hier endeutig bewiesen wurde.
Oder man BEZAHLT (sehr gut) dafür....
Mit entsprechenden finanziellen Möglichkeiten ist fast alles möglich.
Hallo Volker
Wenn Du Dir mal die Mühe machst, die Beiträge von Lolhonk (Student der techn. Biologie, 26), d.h. wohl kurz vor dem Magister, nachzuvollziehen, wirst Du feststellen, dass seine Kenntnisse der Makrofotografie nahezu bei null anzusiedeln sind. Wie kann er dann ein Portal aufziehen, das dem Makroforum gleichzustellen wäre?
Die Frage ist, was ihn zu dieser Idee treibt. Ich denke da an einen Freiherren, der in den USA an seinem NeuImage feilt, das er vor nicht allzu langer Zeit verloren hat.
Ist nur so eine Vermutung.
screwdriver
30.01.2013, 20:55
...wirst Du feststellen, dass seine Kenntnisse der Makrofotografie nahezu bei null anzusiedeln sind. Wie kann er dann ein Portal aufziehen, das dem Makroforum gleichzustellen wäre?
Die Idee als solche ist doch nicht verwerflich.
Evtl. hat der ja einen reichen Onkel, der das finanziert wenn die eigenen Skills nicht reichen?
Die Frage ist, was ihn zu dieser Idee treibt.
Darüber liesse sich trefflich spekulieren.
Für zielführend halte ich das nicht.
Ich will den Threadstarter als solchen gewiss nicht in Schutz nehmen.
Der Username ist aussgekräftig genug und zeugt mindestens von einer gehörigen Portion Selbstironie.
Seine schwache Beteiligungsquote am Thread bei so viel Unsachlichkeit und fast Anfeindung ist verständlich.
Das bisherige Argument des "Nichtgefallens" des "Makro"-Forums kann ich auch nur sehr begrenzt nachvollziehen.
Eine Webseite ist allerdings ne ganz andere Geschichte.
Und da ist - ich meine das herausgelesen zu haben - einfach der durchaus legitime Wunsch nach Informationsbündelung der Vater des Gedankens.
Der letzte Besuch von Lolhonk war gestern 12:39, kurz vor dem 6. Beitrag. Da war ihm noch geringer Gegenwind gegeben.
Seine schwache Beteiligungsquote am Thread bei so viel Unsachlichkeit und fast Anfeindung ist verständlichKönnte es vielleicht sein, dass Du Kritik mit Unsachlichkeit und Anfeindung gleichsetzt?
Da ich selbst betroffen bin, möchte ich mal auf meinen Beitrag Nr. 4 verweisen.
Da bin ich aber ganz anderer Meinung. Mehr Kompetenz in Sachen Makro kann es nicht geben und Neulingen wird normalerweise gut geholfen.Wo ist da Unsachlichkeit oder Anfeindung? Man sollte mit seinen Äußerungen sorgfältiger umgehen, auch bei der Anonymität eines Forums.
PS: Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte das auch für die nachfolgenden Beiträge (nach Nr.4).
Hallo Volker
Wenn Du Dir mal die Mühe machst, die Beiträge von Lolhonk (Student der techn. Biologie, 26), d.h. wohl kurz vor dem Magister, nachzuvollziehen, wirst Du feststellen, dass seine Kenntnisse der Makrofotografie nahezu bei null anzusiedeln sind. Wie kann er dann ein Portal aufziehen, das dem Makroforum gleichzustellen wäre?
Er hat sich ja noch nicht wieder gemeldet. Vielleicht schreibt er ja eine Magisterarbeit über User und wie deren Reaktion gegenüber etwas Neuem ist :lol:
Werner
der_knipser
30.01.2013, 23:23
lolhonk, der/die hier mit "Valentin" unterzeichnet, nennt sich im Makro-Forum (3 Beiträge im September) "Gabi".
Sind wir einem Troll aufgesessen? :oops:
Macht nix, das Futter war sowieso gerade alle. :P
Hallo,
nach etwas längerer Abstinenz (Meine Systemfestplatte war abgerraucht, totaler Datenverlust... zudem noch Prüfungsphase) melde ich mich mit einer kurzen Stellungsnahme zurück.
Eins vorweg ich bin nicht gerade amused über die, ja schon teilweise Anfeindungen, auf die ich beim Durchlesen des Threads gestoßen bin... Ich frage mich wie man es sich anmaßen kann meine Makrofotografiekenntnise in den Dreck zu ziehen, ohne auch nur ein einziges Foto von mir gesehen zu haben.
Desweiteren meinen angestrebten Abschluss lächerlich zu machen (Er nennt sich übrigens Diplombiologe und nicht Magister oder sonst was...)
Aber ich will ja nicht kleinlich sein und darüber einfach mal hinwegsehen (obwohl ich gute Lust hätte mich aus diesem Forum abzumelden), schließlich geht es im Grunde um etwas völlig anderes.
Gottseidank gibt es ja auch Leute die mein Vorhaben und auch den tieferen Sinn dahinter zu verstehen scheinen.
Ich kann die Meinung von Raul nur nochmal zitieren. Er trifft damit voll ins Schwarze:
Es ist echt typisch für dieses Forum.
Da meldet sich einer, der SEINE Zeit und SEIN Geld investieren möchte um (ich vermute es mal, da sich lolhonk nicht allzu deutlich dazu geäussert hat) eine Art WIKI (=! Forum) zum Thema Makrofotografie aufzubauen, und was passiert hier? Er wird niedergebrüllt. So eine Reaktion ist echt peinlich!
Um ein Wiki aufzubauen, benötigt man selbst kein Fachhwissen! Er will vermutlich die Architektur bereitstellen. Und wenn er meint, die Softwareergonomie (das versteht hier jetzt wieder kaum einer, ich weiss, heisst aber trotzdem so) von einem Forum gefällt ihm nicht, dann ist das keine Abwertung bezüglich des Makroforums, sondern seine Meinung, die muss man dann auch nicht anfeinden! (Ganz nebenbei: es gibt bezüglich Softwareergonomie auch objektive Standards, da würdet ihr euch wundern auf welchen letzten Plätzen die meisten Foren landen würden, oder glaubt ihr solche Fragen wie "ich kann kein Bild hochladen, wie geht das?" tauchen aus Spaß in aller Regelmäßigkeit auf?)
Eine Abwerbung findet hier m.E. überhaupt nicht statt, er sucht Gleichgesinnte, die sich für das Thema interessieren und etwas freiwillig z.B. Wikiartikel oder Beispielbilder beitragen können.
Für diejenigen, denen das jetzt alles mal wieder zu viele Fachvokabeln sind sei gesagt: findet doch mal was mit der SUF Suchfunktion, da wird man schnell frustriert. Oder: findet doch mal was mit Tante Gugel, was wirklich einer fachlichen Information entspricht, die über Allgemeinwissen hinausgeht, da werdet ihr feststellen, das es haufenweise Falschinformationen, Meinungen und Foreneinträge a la jutefrage.de gibt, wo 100 Leute 101 Meinungen haben und keine einzige davon hilfreich ist. Das Web wird jeden Tag weiter zugemüllt mit unpräzisen Informationen, sodaß es mit jedem Tag schwieriger wird, eine korrekte Information aufzuspüren. Je spezialisierter dabei das Thema, desto schwieriger wird es, die Information zu finden. Wenn jemand jetzt seine Zeit dafür opfert, das zu verbessern, muss man den dann so anfeinden wie hier?
Raul und Andre69 haben begriffen, dass ich kein neues Forum auf die Beine stellen möchte, sondern ein Makroportal auf diesem sowohl Anfänger als auch Erfahrene Makrofotografen in einer übersichtlichen Form auf Artikel rund um die Makrofotografie zugreifen können.
Es gibt jede Menge Leute, ich nenne sie mal Experten, die sich mit einem Speziallthema der Makrofotografie auskennen. Nehmen wir z.B. mal Focus Stacking. Dieses Wissen versauert leider viel zu oft in irgendeinem Thread innerhalb eines Forums...
Raul & Andre69 formulieren da treffend:
findet doch mal was mit der SUF Suchfunktion, da wird man schnell frustriert. Oder: findet doch mal was mit Tante Gugel, was wirklich einer fachlichen Information entspricht, die über Allgemeinwissen hinausgeht, da werdet ihr feststellen, das es haufenweise Falschinformationen, Meinungen und Foreneinträge a la jutefrage.de gibt, wo 100 Leute 101 Meinungen haben und keine einzige davon hilfreich ist.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß man das vorhandene, geballte Wissen eines Forums meistens aufwändig suchen muss, während man auf einem Portal das Wissen strukturiert angeboten bekommt, schneller am Ziel ist?
Fast jeder von uns der hier länger dabei ist, hat hier und da verdichtetes Wissen hinterlassen, es wiederzufinden ist das Problem ...
Mein Ziel ist u.a. das diese Experten ihr Wissen und Tipps&Tricks in einer übersichtlichen Form präsentieren können. Und das funktioniert mit einem Forum nur sehr begrenzt. Deshalb Maße ich mich auch nicht an über unendliches Fachwissen zu verfügen - Nein das liefert die Gemeinschaft! Ich versuche "lediglich" die Plattform in Form eines Webportals zu schaffen. Dazu will ich niemanden "abwerben" sondern ich suche Gleichgesinnte die Freude daran haben Anderen zuhelfen und ihr Wissen weiterzugeben...
Neben der Wissensvermittlung soll ein weiterer Schwerpunkt die Präsentation von Makrofotos sein, das jedem Mitglied möglich sein wird. Die Fotos sollen, anders als es in einem Forum möglich ist, so präsentiert werden, dass sie richtig zur Geltung kommen!
Alldies habe ich eigentlich bereits in meinem Eingangsposting dargelegt. Vielleicht nicht ganz verständlich. Mir ist auch klar, dass dies keine leichte Aufgabe ist die ich mir da vorgenommen habe und alleine ist die auch nicht umsetzbar.
Deshalb suche ich nach wie vor nach Gleichgesinnten die wie ich absolut begeistert sind von der Makrofotografie und die Ihre Erfahrungen & Weisheiten und tolle Fotos gerne weitergeben wollen und damit einen Teil dazu beitragen ein neues Portal auf den Weg zu bringen, dass eine Anlaufstelle für Einsteiger sowie Experten werden soll - die einfach Spass daran haben, schöne Makrofotos anzuschauen, darüber zu diskutieren und sich nebenbei noch neues Wissen anzueignen...
Ich weiß der Mensch ist ein Gewohnheitstier und betrachtet "neues" erstmal mit viel Argwohn, trotzdem werde ich weitermachen. Das Grundgerüst des Portals ist mittlerweile mit Drupal umgesetzt und erste Anfragen von Leuten die gerne mitwirken wollen sind auch schon eingegangen. :top:
Vielleicht sollte ich nochmal klarstellen, dass auf die Leute die gerne mitmachen würden kein großer Berg an Arbeit/Erwartungen zukommt, mit einem kurzen Artikel oder Foto ist auch schon viel geholfen!
Ich hoffe nun, dass hier im Folgenden nur noch sachlich und konstruktiv kommentiert wird. Denn dann lässt sich auch vernüftig Diskutieren.
LG
Valentin
Ps. Ein großer Dank geht an Raul & Andre69!
der_knipser
27.02.2013, 17:05
Okay, dann schieb ich mal meine Bedenken beiseite.
Ist es möglich, schonmal einen Blick ins Konzept zu bekommen? Dann würde ich einige meiner Bilder und Texte so aufarbeiten, dass sie dort verewigt werden, und anderen als Anleitung und Wissensquelle dienen können.
screwdriver
27.02.2013, 19:43
....
Deshalb suche ich nach wie vor nach Gleichgesinnten die wie ich absolut begeistert sind von der Makrofotografie und die Ihre Erfahrungen & Weisheiten und tolle Fotos gerne weitergeben wollen und damit einen Teil dazu beitragen ein neues Portal auf den Weg zu bringen, dass eine Anlaufstelle für Einsteiger sowie Experten werden soll - die einfach Spass daran haben, schöne Makrofotos anzuschauen, darüber zu diskutieren und sich nebenbei noch neues Wissen anzueignen...
....
Ich hoffe nun, dass hier im Folgenden nur noch sachlich und konstruktiv kommentiert wird. Denn dann lässt sich auch vernüftig Diskutieren.
Wie schon etwas weiter oben angeklungen ist, betrachte ich dieses Vorhaben mit Skepsis. Aber durchaus wohlwollend.
Als Betreiber des angedachten Portals solltest du selber mindestens fundiertes Basiswissen mitbringen und mit Basismaterial versorgen können, auf dem aufgebaut werden kann. Auch solltest du Beiträge richtig einschätzen und einsortieren können
Makro-Fotografie ist zunächst mal viel Technik, Feingefühl und Geduld wenn am Ende nicht nur ein Zufallsergebnis stehen soll.
Ich habe mich bisher auch nur mehr theoretisch diesem Thema genähert und mir interessiert die "Umstände" - soweit bekannt oder erkennbar -von Makrofotos angesehen.
Faszinierend ist das Thema allemal.
Weitermachen.
Hallo an lolhonk und die anderen natürlich auch. Ich finde die Idee einer solche Webseite gut und verstehe diesen Wunsch durchaus. Ich halte Foren auch für unübereichtlich und hässlich. Sie eignen sich eben gut zum diskutieren. Und jeder hat mal klein angefangen. Ich drücke dir die Daumen, lolhonk.
Man stelle sich vor, flickr wäre nur ein Forum. Oder die Objektiv-Datenbank hier wäre in die normale Foren-Struktur als Threads integriert oder die Seite von Kurt Munger wäre ein Forum. Oder die ganzen ablogs und Wikipedia wären Foren...
Ich meine, eine spezialisierte Webseite hat eben seine Vorteile. Deswegen begrüße ich dieses Projekt. Ich bin auch Anfänger in diesem Bereich und habe schwierigkeiten die gewünschten Informationen zu finden. Ich wünschte, es gäbe eine Bibliothek mit all dem Wissen, welche ausgesucht und sortiert sind.
So, das'musste gesagt werden. Leider bin ich selbst ein Anfänger und kann sicherlich nicht groß beitragen. Kann man sich die Grundstruktur der Seite schon mal anschauen, z.B. als Prototyp. Damit würdest du auf jeden Fall weitere Freunde gewinnen. Wie werdem die Beiträge veröffentlicht? Kann jeder schreiben oder gibt es ein geschlossenes System? Geschlossene Systeme haben ja auch seine Vorteile. Vor allem ist dann alles kontrolliert und aus einem Guss.
Ich wünschte, es gäbe eine Bibliothek mit all dem Wissen, welche ausgesucht und sortiert sind.
Wie werdem die Beiträge veröffentlicht? Kann jeder schreiben oder gibt es ein geschlossenes System?
Geschlossene Systeme haben ja auch seine Vorteile. Vor allem ist dann alles kontrolliert und aus einem Guss.
Genau das ist ein Schwerpunkt des Projekts, die Bündelung von Wissen für Einsteiger sowie Profis- schnell zu finden und übersichtlich, ansprechend und vor allem verständlich aufbereitet. Jeder der den Wunsch hat zu schreiben kann sich melden. Es wird aber eine gewisse Auswahl stattfinden müssen, um der Veröffentlichung von gefährlichem Halbwissen und schlichtweg falschen Informationen entgegenzuwirken.
Und auch wenn du dich als Anfänger bezeichnest kannst du beim Projekt mitwirken, indem du wie, so wie es allen angemeldeten Mitgliedern möglich sein wird, Fotos von dir hochlädst die dann zur konstruktiven Diskussion freigeben sind und du dich Anhand von Tipps&Kritik weiterentwickeln kannst ;-)
LG
Valentin
Es wird aber eine gewisse Auswahl stattfinden müssen, um der Veröffentlichung von gefährlichem Halbwissen und schlichtweg falschen Informationen entgegenzuwirken.
Dafür wirst Du aber ein Team brauchen. Das schaffst Du sicherlich nicht alleine.
Gut an Deiner Idee finde ich, dass Du die "Spezialisten" um aktive Mithilfe bittest und nicht einfach ungefragt abkupferst.
Hast Du eigentlich schon mal darüber nachgedacht, dem Betreiber des Makro-Forums oder von mir aus auch des SUF Deine "Zusammenarbeit" anzubieten mit der Idee, dass Du innerhalb dieser Foren einen Wiki-Bereich zum Thema Makrofotografie aufbauen und betreuen könntest? Das macht Manches für Dich einfacher und sorgt von Anfang an für eine ordentliche Frequentierung...
Und auch wenn du dich als Anfänger bezeichnest kannst du beim Projekt mitwirken, indem du wie, so wie es allen angemeldeten Mitgliedern möglich sein wird, Fotos von dir hochlädst die dann zur konstruktiven Diskussion freigeben sind und du dich Anhand von Tipps&Kritik weiterentwickeln kannst ;-)
LG
Valentin
Das Nicht-wieder-melden von dir ist erklärt und akzeptiert.
Um das "begreifen" deiner Seite besser zu verstehen, wäre ein Link darauf von großem Vorteil.
LG
Werner
der_knipser
03.03.2013, 22:28
Die Leute vom Makroforum sind nett, aber nach meinem Geschmack liegen deren Interessen etwas zu eng. Dort geht es ausschließlich um Naturbilder und Naturschutz. Für andersartige Makroaufnahmen ist dort kein Platz, im Gegenteil, sie sind dort ausdrücklich unerwünscht. Makros setze ich nicht mit Naturbildern gleich, auch wenn viele Makrobilder aus der Natur stammen. Große Bilder von anderen kleinen Gegenständen gehören für mich ebenso zum Thema. Und auch alles, was mit der Aufnahmentechnik zu tun hat, finde ich wissenswert. Als technische Beispielbilder habe ich schon öfter eine Millimeterskala abfotografiert, so hat man einen unmissverständlichen und besseren Größenvergleich, als wenn ich das an einem Käfer festgemacht hätte.
Das Portal ist nun trotz allem Gegenwind, Skepis und Beleidigungen die ich mir zu Gemüte führen musste ONLINE! :top::top::top:
Der Weg war steinig, da ich im Hinblick auf Webdesign & Programmierung quasi bei null angefangen habe und mir erstmal alles selbst beibringen musste. Was dabei herausgekommen ist schaut ihr euch am besten selbst an.
Das Konzept ist einfach:
- Informationen rund über die Makrofotografie für Einsteiger wie Profis
- Ansprechende Präsentation von hochgeladenen User-Fotos. Mit Bewertungs und Kommentarfunktion, automatischer Exifauslesung, Eigener User-Galerie uvm.
- Regelmäßig erscheinende Artikel über die Makrofotografie aber auch Umwelt/ Naturthemen die jeden was angehen z.B. aktuell "Das Schmetterlingssterben"
- Regelmäßige Porträts/ Interviews mit MakrofotografInnen...
- Eigene komfortable & übersichtliche (!) Artengalerie in die jeder User Arten mit Bild eintragen kann
- Eine Art Wiki, das automatisch Begriffe innerhalb eines Texts erkennt z.B. "Abbildungsmaßstab" und dazu eine Erklärung liefert (Bei Mouseover oder draufklicken)
Geplante Features:
- noch geheim :-) Aber es wird ständig weiter daran gebastelt! :cool:
Das Portal ist erreichbar unter:
www.makro-treff.de
https://www.facebook.com/makrotreff
Für konstruktive Kritik bin ich dankbar - immer her damit!
LG
Valentin
Zwergfrucht
30.09.2013, 17:41
Hi,
den Grampf hatten wir doch schon im Makro Forum :crazy:
Gruß
Wolfram
[B][SIZE="4"]
Für konstruktive Kritik bin ich dankbar - immer her damit!
LG
Valentin
Hallo Valentin,
vielleicht wird es ja was, sei es Dir/Euch gewünscht.
Nur - die ersten Bilder zeigen eine tote Fliege und einen unscharfen Schmetterling - das geht für meine Begriffe nun gar nicht und ist ein ganz mieser Einsteiger.
Das unscharfe Bild vom Sperling ist nun auch kein Hingucker - und Makro???
Das wird wohl keine wirklich engagierten Makrofotografen anlocken - und erst recht keine Besucher.
Grüsse
Bernd
Hallo Valentin,
vielleicht wird es ja was, sei es Dir/Euch gewünscht.
Nur - die ersten Bilder zeigen eine tote Fliege und einen unscharfen Schmetterling - das geht für meine Begriffe nun gar nicht und ist ein ganz mieser Einsteiger.
Das unscharfe Bild vom Sperling ist nun auch kein Hingucker - und Makro???
Das wird wohl keine wirklich engagierten Makrofotografen anlocken - und erst recht keine Besucher.
Grüsse
Bernd
@Bernd Vielen Dank, Du hast absolut recht! Habs mal angepasst! Der Sperling ist in der Kategorie "Naturfotografie" untergebracht. Da hoffe ich, dass bald User die bessere Vögelfotografen sind als ich ein Foto uploaden. :top:
@Wolfram google bitte mal das Wort konstruktiv. Danke ;-)
LG
Also ich finde den Ansatz ganz gut. Es fehlt aber deutlich noch an Inhalten und vor allem an Bildern.
Wenn jemand ein Makro-Forum aus dem Boden stampfen will, unterstelle ich mal eigene Erfahrungen und vor allem schon einen Bestand an Bildern, die dann auch gerne gezeigt werden dürfen.
Ob neben dem Makroforum ein weiteres Forum existieren darf, dass sich auf dem gleichen Terrain tummelt, kann man in Frage stellen.
M.E. muss die Antwort aber eindeutig lauten: Ja, bitte. Warum denn nicht?.
Heb dich deutlich ab durch einen moderneren Web-Auftritt (da finde ich die Ansätze schon mal ganz gut) und sprich jüngere Fotografen an, die sich vielleicht an so eine "kritische" und -sorry- steife Einrichtung wie das Makroforum mit den vielen erschlagend guten Bildern im Bestand erst gar nicht rantrauen. Dann kann das was werden.
Aber zeig erst mal, dass Du das ernst meinst, und fülle mal die ersten Galerien. Nur auf Bilder von anderen Fotografen warten geht m.E. gar nicht. Du musst "anfüttern".
Also ich finde den Ansatz ganz gut. Es fehlt aber deutlich noch an Inhalten und vor allem an Bildern.
Wenn jemand ein Makro-Forum aus dem Boden stampfen will, unterstelle ich mal eigene Erfahrungen und vor allem schon einen Bestand an Bildern, die dann auch gerne gezeigt werden dürfen.
Ob neben dem Makroforum ein weiteres Forum existieren darf, dass sich auf dem gleichen Terrain tummelt, kann man in Frage stellen.
M.E. muss die Antwort aber eindeutig lauten: Ja, bitte. Warum denn nicht?.
Heb dich deutlich ab durch einen moderneren Web-Auftritt (da finde ich die Ansätze schon mal ganz gut) und sprich jüngere Fotografen an, die sich vielleicht an so eine "kritische" und -sorry- steife Einrichtung wie das Makroforum mit den vielen erschlagend guten Bildern im Bestand erst gar nicht rantrauen. Dann kann das was werden.
Aber zeig erst mal, dass Du das ernst meinst, und fülle mal die ersten Galerien. Nur auf Bilder von anderen Fotografen warten geht m.E. gar nicht. Du musst "anfüttern".
Guter Hinweis! In meinem Archiv lagern tausende Fotos. Allerdings hatte ich mich vorerst auf inhaltlichen Content konzentriert. Artikel, Interviews und aktuelle Naturthemen. Werde jetzt aber mal die Galerie füllen. Leider hat mein Tag auch nur 24h :(.
Und nochmal: Es kein Forum in denen gute Beiträge in Threads die hunderte Seiten umfassen, verotten. Im Gegenteil die Informationen werden in Form von Artikeln aufbereitet und sind immer und vorallem einfach und sofort abrufbar!:top:
Das gilt natürlich auch für die Fotos und die Artengalerie. Was jetzt fehlt ist noch der Funke der überspringt, damit sich noch mehr Makrofotografen bereit erklären Ihr Wissen dort zu veröffentlichen (Artikel schreiben oder Fotos uploaden). Damit wäre gerade jungen Einsteigern und anderen Makrobegeisterten schonmal viel geholfen. Ich bin für jede Hilfe dankbar! Springt über euren Schatten und seid dabei!
Denn das Ziel der Seite besteht vor allem auch darin Leute anzusprechen die vorher noch nie was von Makrofotografie gehört haben und bspw. noch nie einen Grashüpfer aus dieser Nähe gesehen haben.
Getreu dem Motto:
Ich möchte etwas sichtbar machen, das der Masse nicht mehr präsent ist.
Unbekannter Autor
Damit Sensibilisiert man die Leute mehr auf die Natur und Umwelt zu achten! Und nicht gleich literweise Insektenspray zu versprühen wenn mal eine Wespe oder Wildbiene auf der Terrase auftaucht...
In diesem Sinne,
LG
Valentin
Dyas1251
02.10.2013, 22:32
...Das Portal ist erreichbar unter:
www.makro-treff.de
www.facebook.com/makrotreff
Für konstruktive Kritik bin ich dankbar - immer her damit!
LG
Valentin
Hallo Valentin,
keine Kritik, nur eine Anmerkung:
Ich habe der Fotocommunity den Rücken zugedreht nachdem dort zuviele Querverbindungen und Querverweise zum Fratzebuch zu sehen waren.
Fratzebuch ist nicht jedermanns Sache. Denk' mal 2 Minuten darüber nach.
Als Makrofotograf wünsche ich Dir viel Erfolg.
... wie geschrieben, nur eine Anmerkung.
Gruß Dyas1251
Also ich finde das Portal sowohl vom Design, als auch von der Struktur her ganz ansehnlich.
Über die Beiträge habe ich mal drübergelesen... machen einen fundierten Eindruck und sind m.E. auch gut les- und verstehbar.
Die Vielfalt an Inhalten muß jetzt halt mit der Zeit wachsen.
Grüße
Steffen
Hallo Valentin,
keine Kritik, nur eine Anmerkung:
Ich habe der Fotocommunity den Rücken zugedreht nachdem dort zuviele Querverbindungen und Querverweise zum Fratzebuch zu sehen waren.
Fratzebuch ist nicht jedermanns Sache. Denk' mal 2 Minuten darüber nach.
Als Makrofotograf wünsche ich Dir viel Erfolg.
... wie geschrieben, nur eine Anmerkung.
Gruß Dyas1251
Leider kommt man in der heutigen Zeit nicht darum herum. Bin aber auch kein Freund von Facebook & Co. Deswegen liegen die über makro-treff.de hochgeladenen Fotos auch alle auf einem extra Server und die Rechte bleiben alle beim Fotografen (s. Datenschutzerklärung)
Als angemeldeter User bei Makrotreff hast du also keinen Verweis auf Facebook etc. nötig. Du kannst ja mal den 1. Schritt wagen und ein paar Fotos von Dir uploaden ;-)
@Steffen vielen Dank! Die Vielfalt ist am Wachsen. Arbeite schon an neuem interessanten Content.
LG
Merci0366
03.10.2013, 23:49
Hallo Valentin,
mein erster Tag hier im Forum endete mit einem Besuch Deiner Website.
Was ich bisher gesehen und gelesen habe, begeistert mich.
Daumen hoch und weiterhin viel Erfolg.....
LG von Ralf
Ernst-Dieter aus Apelern
04.10.2013, 06:19
Das Makroforum ist wirklich ein klasse Forum mit viel Wissen bei den Usern, ich finde es gar nicht archaisch.Außerdem gibt es in den anderen Foren auch genügend Möglichkeiten sich des Themas Makro zu bedienen und zu diskutieren.Aber wenn Du eins eröffnen möchtest, nur Mut!
Ernst-Dieter
Gerhard61
04.10.2013, 06:43
Grundsätzlich finde ich es klasse und mutig wenn jemand wie Valentin eine Idee oder Vision hat und, aus meiner Sicht ganz höflich nachfragt und um Hilfe und Unterstützung bittet.
Was dann hier so an Statements abgegeben wird klingt schon sehr anmaßend und überheblich. Es darf doch wohl jeder selbst entscheiden in welchem und in wie vielen Foren oder Portalen er sich beteiligt.
Er begründet seinen Wunsch nach einem neuen Portal und das ist doch weder vermessen noch dreist wie hier behauptet wird. Leute aus einem gut funktionierenden Forum abwerben? Also bitte...lasst die Kirche im Dorf.
Und dir Valentin gutes Gelingen für deinen ehrgeizigen Plan...bin gespannt.
@Gerhard Vielen Dank für deine Worte!
Neues Porträt von einem echt tollen Makrofotografen, wie ich finde, ist online! Nicky Bay! :top:
Porträt: Ein Meister der Makrofotografie - Nicky Bay (http://makro-treff.de/article/portr%C3%A4t-ein-meister-der-makrofotografie-nicky-bay)
Gibts sonst jemand oder ein Thema über den/ das Ihr gerne mal was lesen würdet?
LG
Valentin
Sie sind unter Uns! Doch so winzig klein, dass sie kaum jemandem auffallen: Kugelspringer. Ein kleiner Artenwissen-Beitrag über die fazinierenden Tierchen:
http://makro-treff.de/sites/default/files/styles/medium/public/field/image/kugelspringer-slide.jpg?itok=ppYYFwwN
http://makro-treff.de/article/artenwissen-kugelspringer-sminthuridae
Hast DU auch eine bestimmte Tierart abgelichtet und möchtest in einem kleinen Artenspeziel darüber berichten? Melde dich doch einfach bei mir! :top:
LG
Valentin
Habe mal wieder ein spannendes Interview mit einer tollen Makrofotografin geführt :top:
http://makro-treff.de/sites/default/files/styles/medium/public/field/image/Sandra_Malz_1MB.jpg?itok=XBNKlHYP
http://makro-treff.de/article/portr%C3%A4t-makrofotografin-sandra-malz
Bin immernoch auf der Suche nach Leuten die Ihr Wissen & Erfahrung gerne mit einbringen würden! Es sind zahlreiche neue Features in naher Zukunft geplant! Wer Lust hat dabei mitzuwirken einfach bei mir melden! JEDER kann sich einbringen! Keine Scheu!
LG
Valentin
Hallo Valentin,
"interessante" Beiträge in Deinem Forum...:flop:
Hallo Valentin,
"interessante" Beiträge in Deinem Forum...:flop:
Ja ist echt bitter, gegen den Spam ist man nahezu machtlos. Obwohl ich captcha's usw. einsetze! Aber Danke für den Hinweis, bin dabei es zu entfernen!
daeumling
20.03.2014, 09:54
Hallo Valentin,
ich finde die Makrofotographie sehr spannend und habe mir Deine Seite angeschaut!
Sehr gelungen!
Du hast Dich trotz Kritik am Anfang nicht davon abhalten lassen, Dein Projekt durchzuziehen!
Glückwunsch!
Diana
Ernst-Dieter aus Apelern
20.03.2014, 11:16
Hallihallo,
für den Aufbau eines Makroportals suche ich (Student der techn. Biologie, 26) ambitionierte Makrofotografen & Makrofotografinnen. Ich bin erst seit kurzem auf die Makrofotografie gestoßen und der Einstieg war nicht ganz einfach.
Ich hoffe hier finden sich ein paar motivierte Makrofotografen/innen:top:
Liebe Grüße,
Valentin
Motivierte Makrofans gibt es hier.
Nach nur 2 Bildern hier im Forum willst Du ein Makroportal aufmachen und Leute hier aus dem Forum ansprechen?
Warum bist Du unzufrieden mit dem Makroforum? Hast Du dort schon Bilder hochgeladen?
Was für eine Ausrüstung hast Du? Wir wissen quasi in Bezug auf Makro gar nichts von Dir(außer der Homepage) und Du möchtest ein Makroportal aufmachen? Ich glaube das ist ein Luftschloss.
Belasse es doch erst einmal bei Deiner Homepage, die mir sehr gut gefällt.Ein bischen mehr Aktivität hier im Forum wäre wünschenswert.
Ernst-Dieter
Motivierte Makrofans gibt es hier.
Nach nur 2 Bildern hier im Forum willst Du ein Makroportal aufmachen und Leute hier aus dem Forum ansprechen?
Warum bist Du unzufrieden mit dem Makroforum? Hast Du dort schon Bilder hochgeladen?
Was für eine Ausrüstung hast Du? Wir wissen quasi in Bezug auf Makro gar nichts von Dir(außer der Homepage) und Du möchtest ein Makroportal aufmachen? Ich glaube das ist ein Luftschloss.
Belasse es doch erst einmal bei Deiner Homepage, die mir sehr gut gefällt.Ein bischen mehr Aktivität hier im Forum wäre wünschenswert.
Ernst-Dieter
Wieso soll er deine Fragen beantworten um ein Makroportal eröffnen zu können, verstehe ich nicht!?
Was hat seine Ausrüstung und die Qualität seiner eigenen Fotos auch damit zu tun? Für ihn ist es vielleicht eher ein Hobby und eine Herausforderung so ein Portal auf die Beine zu stellen, als viel Geld in seine Ausrüstung zu stecken.
Die meisten User haben einen sehr sehr großen Park an Objektiven, Zubehör und Kameras. Ausgenutzt wird das nie und es fragt auch keiner, ob er gute Fotos macht um den Kauf begründen zu können.
Ein Forum zu einem bestimmtes Thema kann doch wirklich jeder eröffnen, egal ob Ahnung davon oder nicht. Wenn es richtig laufen soll holt man sich ein paar Mods die mit viel Ahnung dabei sind und kümmert sich nur um die administrativen Dinge. Im richtigen Leben ist es doch auch so. Oder meint ihr, die Vorstände in den ganzen Firmen können das Produkt selber herstellen das am Ende raus kommt. Oft sind es BWLer oder andere Studierte die von der Materie keine Ahnung haben, aber eben Leute/Berater genau dafür. Warum regt ihr euch also so auf? Ignorieren oder aktiv mitmachen lautet die Devise!
Grüße
Christian
Hallo Valentin,
ich finde die Makrofotographie sehr spannend und habe mir Deine Seite angeschaut!
Sehr gelungen!
Du hast Dich trotz Kritik am Anfang nicht davon abhalten lassen, Dein Projekt durchzuziehen!
Glückwunsch!
Diana
Ich Danke Dir Diana ;-)
Du und alle Makrobegeisterten sind herzlich dazu eingeladen am großen Makrofotografie-Wettbewerb mitzumachen! Mehr Infos unter: www.makro-treff.de/wettbewerb
http://www.makro-treff.de/article/wettbewerb-small-1.jpg
Viel ERFOLG!
LG
Valentin
UPDATE: Bildgröße angepasst! Nun in Ordnung?
Neues Porträt von einem echt tollen Makrofotografen, wie ich finde, ist online! Nicky Bay! :top:
Porträt: Ein Meister der Makrofotografie - Nicky Bay (http://makro-treff.de/article/portr%C3%A4t-ein-meister-der-makrofotografie-nicky-bay)
Gibts sonst jemand oder ein Thema über den/ das Ihr gerne mal was lesen würdet?
LG
Valentin
Hallo Valentin,
das mag ja ein gutes Portrait sein, aber vergiss nicht, das es viele Menschen gibt die kein Englisch können.
Eine Übersetzung wäre also angebracht ;)
Werner
[B][SIZE="4"]
Für konstruktive Kritik bin ich dankbar - immer her damit!
LG
Valentin
Hallo Valentin,
deine Seite hat aber einen falschen Namen :cry:
Es müßte "Natur-Makro-Treff" heißen, denn Makro gibt es nicht nur in der Natur sondern auch in der Technik. Und das fehlt bei dir, oder ist nicht gefragt ?
Werner
Hallo Valentin,
deine Seite hat aber einen falschen Namen :cry:
Es müßte "Natur-Makro-Treff" heißen, denn Makro gibt es nicht nur in der Natur sondern auch in der Technik. Und das fehlt bei dir, oder ist nicht gefragt ?
Werner
Bisher war leider noch kein User dabei, der technische Makros veröffentlich hat. Falls du welche hast, zeig uns doch ein paar, denke der Anklang wird groß sein! Hatte schon die ganze Zeit mal gehofft, dass jemand mit technischen Makros kommt ;)
Was aber auf jeden Fall bald kommt ist ein Special über Mineralienfotografie. Das geht immerhin schon in diese Richtung.:top:
LG
Der Makrofotografie-Wettbewerb April 2014 ist mittlerweile zu Ende und die Gewinner sind gekürt:
http://makro-treff.de/article/gewinner-des-makrofotografie-wettbewerbs-april-2014
Es waren tolle Fotos dabei! Ein Blick lohnt sich!:top:
LG
Valentin
Da mein Posting kommentarlos gelöscht wurde?!
hier nochmal:
Im Juli gibt es wieder einen Wettbewerb auf Makrotreff. Thema diesmal Blumenzauber.
http://makro-treff.de/blumenzauber-makrofotografie-wettbewerb-2014
Dann gibt es aktuell eine TOP 10 an Tipps & Tricks zur Makrofotografie! Reinschauen lohnt sich!
Und wenn jemand motiviert ist mitzuhelfen bei Makrotreff meldet euch doch einfach! Schon mit wenig Tun kann viel erreicht werden!
LG
Valentin
@Moderator bitte einen Grund angeben warum meine Postings kommentarlos gelöscht werden. Die Größe des Fotos hatte ich diesmal extra klein gewählt.
chefboss
02.07.2014, 17:33
Hoi Valentin,
Was mir bei vielen der Bilder auf deiner Seite fehlt, ist der Name des Fotografen.
Gruss, frank
Hoi Valentin,
Was mir bei vielen der Bilder auf deiner Seite fehlt, ist der Name des Fotografen.
Gruss, frank
Hi Frank,
wenn User ihre Fotos in die Galerien hochladen steht immer der Name sowie Copyright Hinweis daran. Bei Fotos in Artikeln wird der Fotograf extra genannt und meist auch verlinkt. Bei vielen Fotos steht nichts dran, die sind dann alle von mir selbst, finde es irgendwie affig mich selbst zu nennen :-)
LG
Valentin
http://makro-treff.de/sites/default/files/styles/medium/public/field/image/ameisenl%C3%B6we-1.jpg?itok=CMJYan2_
Artenwissen: Ameisenlöwe (http://makro-treff.de/article/artenwissen-ameisenl%C3%B6we)
Kleines Artenwissen über den Ameisenlöwen! Schaut mal rein!:top:
Es gibt eine tolle Makrofotografie-Postkarten-Kollektion und heute Abend werden die Gewinner des Blumenzauberwettbewerbs bekannt gegeben!:top:
http://makro-treff.de/postkarten/makrofotografie-postkarten-kollektion-n%C2%B01
Andreas Kolossa gibt 5 Tipps zur Schmetterlingsfotografie
http://makro-treff.de/article/schmetterlinge-fotografieren-5-tipps-tricks
Vielleicht gibt es hier auch einen fähigen Makrofotograf der gerne mal sein Wissen weitergeben möchte? Habt ihr Tipps zu einem gewissen Bereich oder habt eine tolle Art fotografiert die ihr gerne vorstellen würdet? Traut euch ;-) :top:
LG
Hallo Valentin,
nachdem ich mehrmals bei euch/dir auf der Makrotreff-Seite vorbeigeschaut habe, möchte ich Dir mal sagen, dass die Seite für meine Begriffe richtig gut geworden ist.
Das Konzept gefällt mir. Und die Bilder auch.:top:
bellerophon
12.09.2014, 16:29
Sie sind unter Uns! Doch so winzig klein, dass sie kaum jemandem auffallen: Kugelspringer. Ein kleiner Artenwissen-Beitrag über die fazinierenden Tierchen:
Valentin
Irgendwie ist der Beitrag weg ...:(
bellerophon
Hallo Valentin,
nachdem ich mehrmals bei euch/dir auf der Makrotreff-Seite vorbeigeschaut habe, möchte ich Dir mal sagen, dass die Seite für meine Begriffe richtig gut geworden ist.
Das Konzept gefällt mir. Und die Bilder auch.:top:
Vielen Dank Itscha! Im Hinblick auf die Skepsis die hier herrschte (Les mal die ersten paar Seiten hier) freue ich mich besonders über jedes Lob.
Irgendwie ist der Beitrag weg ...:(
bellerophon
Hier ist der Artikel:
http://makro-treff.de/article/artenwissen-kugelspringer-symphypleona
Dazu vielleicht noch der Hinweis, dass ich diesen Artikel derzeit komplett überarbeite! Viel mehr Informationen und jede Menge tolle Fotos erwarten euch! Also schaut in nächster Zeit mal rein!
Und noch ein Hinweis:
DU liebst die Makro- & Naturfotografie und erfreust dich an der Schönheit der Pflanzen & Tiere? Du schreibst gerne über deine Fototouren, Fotos, Arten- und Naturschutzthemen oder willst Deine Erfahrungen z.B. mit bestimmtem Equipment weitergeben? Dann melde Dich doch einfach bei mir! Ich suche noch Mitstreiter die helfen die Makrofotografie unter die Leute zu bringen.
LG
Valentin
Es gibt einiges neues zu entdecken!
1. Ein tolles Interview mit einem hervorragenden Makrofotografen aus Polen
http://makro-treff.de/article/portr%C3%A4t-makrofotograf-michal-rosinski
2. Ein Makrofotografie-Wettbewerb: Gesucht: Dein Makro des Jahres 2014 ;-)
http://makro-treff.de/article/fotowettbewerb-dein-bestes-makro-2014
:top::top:
Peter Spellerberg war so nett einen Einblick in seine Krokusfotografie zu geben:
http://makro-treff.de/article/das-krokus-shooting
und die Finalisten des letzten Wettbewerbs stehen nun fest. Schaut mal rein!
http://makro-treff.de/article/finalisten-des-wettbewerbs-dein-bestes-makro-2014
Desweiteren Begrüßen wir Jessica im Team, die sich ein wenig um die Artengalerie kümmen wird und ab und zu auch einen Artikel beisteuern wird. Wer ebenfalls mitwirken möchte ist gerne willkommen!
LG
Danke für den rokus-Fotoshooting link.
Besonders das "making of" ist, neben den schönen Ergebnissen, sehr informativ:top:
Da sind inzwischen einige sehenswerte Beiträge auf deiner Seite zusammengekommen.
Danke für den rokus-Fotoshooting link.
Besonders das "making of" ist, neben den schönen Ergebnissen, sehr informativ:top:
Da sind inzwischen einige sehenswerte Beiträge auf deiner Seite zusammengekommen.
Vielen Dank Dir! Das motiviert weiterzumachen! ;-)
Gerade haben wir auch eine Zeitschrift veröffentlicht. Schaut mal rein:
http://www.makro-treff.de/makrofoto-zeitschrift
Gerade haben wir auch eine Zeitschrift veröffentlicht.
Na, ihr dreht ja ein großes Rad. Da bin ich aber mal gespannt und habe direkt mal ein Heft geordert.
dkielonek
20.06.2015, 18:42
Ich habe das Heft auch bestellt und hoffe, dass es weiter so gut mit der Seite geht :) Ich drücke Dir die Daumen!
Ebenfalls bestellt ;)
Vielen lieben Dank! Zusammen haben wir es mittlerweile geschafft. Die Druckkosten sind gedeckt und die Zeitschrift wird diese Woche in den Druck gehen! Vielen Dank an alle Unterstützer!
PS: Wer Interesse hat mit einem Beitrag in der zweiten Ausgabe zu Erscheinen. Einfach bei mir melden am besten über makro-treff.de
Habe mir auch die Erstausgabe gesichert :top:
Vielen Dank an alle die uns bisher unterstützt haben!!!
Nun ist die zweite Ausgabe zu haben! Es haben wieder viele tolle Makrofotografen mitgemacht und das Heft ist dem Motto: Für Fotografen von Fotografen treu geblieben. Auch diesmal wieder ohne störende Werbung. Jetzt unterstützen!
http://www.makro-treff.de/sites/default/files/makrofoto-v26-desk-black2-v2-3-final-v1-small.jpg
http://makro-treff.de/makrofoto-ausgabe-2
Vielleicht können die Leser der Erstausgabe mal kurz ihren Eindruck weitergeben.
Vielleicht können die Leser der Erstausgabe mal kurz ihren Eindruck weitergeben.
Wir haben überwiegend positives Feedback bekommen und der Ruf nach einer zweiten Ausgabe war groß. Fehler (Besonders im Layout, Text war teilweise zu groß) haben wir in der zweiten Ausgabe verbessert.
Hier mal ein paar Feedbacks die ich gesammelt habe:
Ich halte jetzt die erste Ausgabe der "Makrofoto" in meinen Händen und möchte dir erstmal ein dickes Lob aussprechen. Das warten hat sich definitiv gelohnt und man merkt direkt, wieviel Arbeit du hier investiert hast. Mein Kompliment dazu! Die Fotos kommen sehr schön raus und für Makrofotografen im hobbybereich wie ich es bin sind die Informationen sehr nützlich, wenn auch nicht immer neu. Auch klasse das diese Zeitschrift ohne Werbung auskommt.
Michel Prieß, Facebook
Gabri Ella
gefällt mir gut, " ich hab noch nie ´ne Zeitung ohne Werbung gesehen bzw gelesen, sehr angenehm
Hallo. Das Heft ist da. Top Qualität im Druck. Wisst ihr was das aller beste ist? Es ist KEINE Werbung in dem Heft. TOP
Christian Mütterthies Facebook
Zeitschrift ist angekommen (schon vorige Woche). Große Begeisterung! Vor allem: erste Zeitschrift OHNE Werbung! Bei nächster Ausgabe bin ich auf jeden Fall wieder dabei! Gruß Elke Kaufmann (KaLa-Knips) Facebook
Salut, ich bin einer der Erstbesteller deiner Zeitschrift Makrofoto und wollt dir ein paar Rückmeldungen geben - ist alles nett gemeint und soll dir weiterhelfen.. - Impressum - musst du dringend ändern hier fehlen Anschrift und genaue Kontaktdaten Name und HP reichen nicht... - Schriftgröße: ist zu groß - Die Schrift erschlägt einen aus meiner Sicht... teilweise gehen die Bilder unter, so z.B. in dem Artikel mit den Tipps....
Juhu. Endlich etwas Ruhm für die Kugelspringer: Der Kugelspringer Allacma fusca wurde zum Insekt des Jahres gekürt! Mehr dazu hier:
http://makro-treff.de/article/insekt-des-jahres-2016-kugelspringer-allacma-fusca
Ich suche noch ein paar schöne Fotos der Spezies die ich dem Artikel beifügen würde. Natuürlich mit Nennung etc. Also Falls jemand was passendes hat einfach melden!
Na die sind ja "putzig"... :top:
Es freut mich so sehr!!! Am Dienstag den 08.12.15 wurde mein Engagement um Makrotreff von den Vereinten Nationen ausgezeichnet!:top:
Remshalden, 08.12.2015 – Die Internet-Plattform „Makrotreff“ wird heute offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Naturfotografen können auf der Webseite eigene Nahaufnahmen hochladen und zur Diskussion stellen. Ziel der Initiatoren ist es, die Faszination und Schönheit der heimischen Natur sichtbar zu machen und für die biologische Vielfalt zu begeistern. Die Auszeichnung übergibt Bürgermeister Stefan Breiter heute im Rathaus von Remshalden im Rahmen der Ausstellung „Faszination Makrofotografie“.
Norbert Rosing, Naturfotograf und UN-Dekade-Botschafter sandte eine Grußbotschaft: „Die Natur bietet viele ästhetische Bilder, die bei uns Gefühle auslösen und positive persönliche Verbindungen zur biologischen Vielfalt schaffen. Ich freue mich, die Webseite www.makro-treff.de in den Reihen der UN-Dekade Projekte begrüßen zu können. Das Projekt bietet Naturfotografen, die diese Bilder festhalten und damit emotionale Zugänge zur Natur herstellen, eine vorbildliche Plattform, ihre Arbeiten zu präsentieren, zu verbreiten und zu diskutieren.“
Mehr dazu findet ihr hier:
http://www.undekade-biologischevielfalt.de/
Und natürlich unter www.makro-treff.de
Ja, dann gratuliere ich recht herzlich.
Das zeigt, dass Nachhaltigkeit und Beharrlichkeit (was man Dir ja durchaus nicht absprechen kann ;)) doch auch mal honoriert werden.
Ein schöner Erfolg, den Du dir auch mit bemerkenswertem Einsatz verdient hast.
:top:
Hallo Valentin,
habe mir den Thread mal von Anfang an durchgelesen (durch die Suchfunktion nach Balgengerät gefunden).
Nach dem letzten Beitrag habe ich innerlich gejubelt...
Ich muss sagen, super wie Du Dir Deinen Idealismus von den ganzen muffigen Cordhosenträgern nicht hast kaputtmachen lassen.
Freut mich mit der UN-Auszeichnung und das gute Gelingen der Zeitschrift.
Weiter so! :top:
Gruß,
Uli
Wow, klasse, Glückwunsch :top: :top: :top:
Hallo Valentin,
habe mir den Thread mal von Anfang an durchgelesen (durch die Suchfunktion nach Balgengerät gefunden).
Nach dem letzten Beitrag habe ich innerlich gejubelt...
Ich muss sagen, super wie Du Dir Deinen Idealismus von den ganzen muffigen Cordhosenträgern nicht hast kaputtmachen lassen.
Freut mich mit der UN-Auszeichnung und das gute Gelingen der Zeitschrift.
Weiter so! :top:
Gruß,
Uli
Hehe ja das freut mich wirklich auch sehr. Vielen Dank für die netten Worte!
Auch an euch @hpike, Itscha und allen anderen!
Übrigens wer motiviert ist ebenfalls für die biologische Vielfalt zu kämpfen und gerne bei Makrotreff mitwirken möchte. Meldet euch doch bei mir! Jeder noch so kleine Hilfe würde mich sehr freuen!
Dein Durchhaltevermögen hat sich gelohnt, herzlichen Glückwunsch auch von mir!:top:
Gruß,
raul
Dein Durchhaltevermögen hat sich gelohnt, herzlichen Glückwunsch auch von mir!:top:
Gruß,
raul
Vielen Dank Raul ;-)
Für alle Makrofans haben wir es wieder geschafft mit Hilfe der Community eine Zeitschrift drucken zu lassen. Von Fotografen für Fotografen.
http://www.makro-treff.de/sites/default/files/makrofoto-v26-desk-black2-v2-3-final-v1-small.jpg
http://www.makro-treff.de/zeitschrift
Falls jemand hier gerne bei der nächsten Ausgabe mitwirken oder vorgestellt werden möchte, kann er sich gerne bei mir melden! Am besten über Makrotreff oder per Mail: makrotreff@gmail.com
LG
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr bei den Vereinten Nationen für Makrotreff stimmen könntet:
http://www.undekade-biologischevielfalt.de/projekte/monatsprojekt-waehlen/projekt-details/wahl2/Wettbewerb/1380/
Mit Hilfe der Makrofotografie die biologische Vielfalt porträtieren und bewahren!
Das Projekt Makrotreff (www.makro-treff.de) zielt darauf ab die faszinierende Welt der heimischen biologischen Vielfalt, mit Hilfe der Makrofotografie, in einer Art und Weise darzustellen, die die Menschen begeistert und überrascht. Denn sie macht Dinge sichtbar die sie vorher nie wahrgenommen hätten.
http://makro-treff.de/sites/default/files/styles/article-image/public/fotowettbewerb-wide.jpg?itok=q4jgShVG
Für alle Makrofans habe ich mal wieder einen Makrofotografie-Wettbewerb organisiert. Thema diesmal: Frühblüher! Jeder kann mitmachen!:top:
Edit BadMan: Bilder mit einer Größe von mehr als 200 KB und 600x600px sind nach den Forenregeln nur zu verlinken und nicht in den Beitrag einzubinden.
Bitte benutze unsere Galerie. Dort können Bilder bis 1 MB und 1800x1200px geladen und dann als Thumbnail im Thread verlinkt werden.
Der Makrofotografie-Wettbewerb läuft noch bis zum 25. Juni! Nicht verpassen mitzumachen! Ich habe tolle Preise für euch organisiert!
Die neue Ausgabe von Makrofoto ist vorbestellbar! Unterstützt jetzt ein tolles Projekt!
http://makro-treff.de/zeitschrift
http://makro-treff.de/sites/default/files/makrofoto-003-cover-final-small_0.jpg
About Schmidt
01.06.2016, 07:45
Hallo,
eigentlich wollte ich nach den ersten vier Seiten dieses Thread aufhören zu lesen, denn ich fand es beschämend, was hier so geschrieben stand. Doch dann bin ich mal kurz auf die letzte Seite gesprungen und ab da hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich habe alles durchgelesen.
Mein Glückwunsch, ich ziehe den Hut vor deiner Leistung, die man einfach mal neidlos anerkennen sollte! Du hast es allen Neidern und Übelrednern mal richtig gezeigt und scheinbar haben hier im Forum einige nicht einmal die Größe, sich bei dir zu entschuldigen, denn ich finde, das wäre hier angebracht.
Ich bin nun nicht unbedingt der Makrofotograf, auch wenn ich einige meiner Bilder vom Stativ, mit Drahtauslöser und Makroobjektiv mit Zwischenring mache. Es sind, in meinen Augen, Einblicke in kleinstes, die groß gesehen einfach zu kleine Kunstwerken werden, was jedoch im Auge des jeweiligen Betrachters liegt. Jedenfalls finde ich es gut, dass du dich von deinem Vorhaben nicht hast abbringen lassen und dein Ziel, ein Forum ins Leben zu rufen trotz allen Unkenrufen bis zu Ende verfolgt und mit Erfolg abgeschlossen hast!
Nochmals herzlichen Glückwunsch und mach weiter so.
GRuß Wolfgang
@ lolhonk
Ich möchte gern die 3 bisher erschienenen Ausgaben des Magazins in einer Sendung erhalten und per PayPal bezahlen. Ist das nicht möglich, oder habe ich etwas übersehen?
Bitte um kurze PN.
Vielen Dank und weiterhin viel Erfolg mit Eurem Magazin!
P.S. Wolfgang, wie sollte man Deine Kernaussagen entkräften? Geht nicht! ;)
Hallo,
eigentlich wollte ich nach den ersten vier Seiten dieses Thread aufhören zu lesen, denn ich fand es beschämend, was hier so geschrieben stand. Doch dann bin ich mal kurz auf die letzte Seite gesprungen und ab da hat mich der Ehrgeiz gepackt und ich habe alles durchgelesen.
Mein Glückwunsch, ich ziehe den Hut vor deiner Leistung, die man einfach mal neidlos anerkennen sollte! Du hast es allen Neidern und Übelrednern mal richtig gezeigt und scheinbar haben hier im Forum einige nicht einmal die Größe, sich bei dir zu entschuldigen, denn ich finde, das wäre hier angebracht.
Ich bin nun nicht unbedingt der Makrofotograf, auch wenn ich einige meiner Bilder vom Stativ, mit Drahtauslöser und Makroobjektiv mit Zwischenring mache. Es sind, in meinen Augen, Einblicke in kleinstes, die groß gesehen einfach zu kleine Kunstwerken werden, was jedoch im Auge des jeweiligen Betrachters liegt. Jedenfalls finde ich es gut, dass du dich von deinem Vorhaben nicht hast abbringen lassen und dein Ziel, ein Forum ins Leben zu rufen trotz allen Unkenrufen bis zu Ende verfolgt und mit Erfolg abgeschlossen hast!
Nochmals herzlichen Glückwunsch und mach weiter so.
GRuß Wolfgang
Vielen Dank Wolfgang für deine Wort. Sowas gibt mir die Kraft weiterzumachen und nicht aufzuhören! Besten Dank und Dir immer Gut Licht!
LG
Valentin
Nun hat mich auch das Fernsehen besucht und mich auf einer Makrotour begleitet! Das Team von der Landesschau (SWR-Fernsehen) war da! Hier ein kleiner Film-Beitrag über mich :oops::oops::)
http://makro-treff.de/article/video-makrofotograf-valentin-gutekunst
Also, ich gehörte ja GANZ am Anfang eher zu denen, die skeptisch waren. Dein Nick, in Verbindung mit dem Interesse, User von hier auf deine Seite zu ziehen, waren mir nicht sehr sympathisch.
Ich muss mich wirklich korrigieren. Du hast mit einer absoluten Klarheit deinen Weg verfolgt und der Erfolg gibt dir Recht. Du vereinst Menschen mit diesem Hobby, informierst, lehrst, zusammen mit deinen Kollegen, du zeigst die Schönheit im Kleinen und tust wunderbare Wege auf.
Gratulation, Chapeau und weiter so!
macroschnecke
25.06.2016, 17:39
Schöner Beitrag :top:
Herzlichen Glückwunsch, Valentin!
Schöner Beitrag :top:
Herzlichen Glückwunsch, Valentin!
http://www.makro-treff.de/sites/default/files/makrofoto-003-cover-final-small_0.jpg
vielen lieben Dank!
mittlerweile kam auch das dritte Heft unserer Zeitschrift: Makrofoto aus dem Druck. Wieder ein Community-Projekt ohne Werbung und blabla. Es haben wieder tolle Fotografen mitgemacht und beeindruckende Themen und Fotos sind dabei.
http://www.makro-treff.de/zeitschrift
Vielen Dank an alle die mitgewirkt haben!
Mainecoon
26.07.2016, 20:06
Hallo Valentin,
endlich kamen die drei Hefte, für meine Ungeduld viel zu lange unterwegs, doch das Warten hat sich wirklich gelohnt! Ich bin sehr angetan von deiner Arbeit, den Bildern und den vielen Erklärungen und Tipps, die mir gerade beim Einstieg in die Makrofotografie sehr helfen.
Tolle Arbeit, verdient gewürdigt durch die UN!
Mainecoon
@Mainecoon
vielen herzlichen Dank, ich freue mich, dass dir die Hefte so gut gefallen!
https://lh3.googleusercontent.com/-GiwS_3A1VcY/V6D3ywpQelI/AAAAAAAAAFw/TXI8QXAN2Rg05v-sRY-rv4qhuc5xhI32wCL0B/w506-h337/schmetterlingssterben2-breit.jpg
Ein kleiner Aufruf zu einem ernsten und zugleich traurigen Thema:
http://makro-treff.de/article/das-schmetterlingssterben-teil-1
Wo bleibt der Aufschrei? Wo die Aufregung? Wir alle sind Zeugen von einem gravierenden Artensterben. Nicht irgendwo im entfernten Orient, nein hier, vor unserer eigenen Haustüre!
Wir haben es geschafft, dass in den letzten Jahrzehnten die Vielfalt unserer Schmetterlinge extrem abgenommen hat. Seit 1990 sind die Bestände von 17 beobachteten Falterarten im Schnitt um knapp 50 % (!) geschrumpft.
Wann hast Du das letzte Mal einen großen Schmetterling wie den Schwalbenschwanz oder Kaisermantel gesehen? Wann das letzte Mal einen Bläuling?
Wie erkläre ich meinen Nachkommen, dass ich nur stiller Beobachter war, beim stillen Aussterben der Schmetterlinge?
Helft jetzt mit, dass dieses Thema mal die breite Masse erreicht und teilt diesen Beitrag unbedingt weiter!
Was denkt ihr über diese Entwicklung? Was kann man tun?
Leben ist nicht genug,
sagte der Schmetterling.
Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume
muss man auch haben!
Hans Christian Andersen.
http://www.makro-treff.de/themes/custom/newsplus/logo.svg
Wir freuen uns sehr, Euch verkünden zu können, dass wir nun endlich eine neue Website für Makrotreff haben. Ich habe hat einige Monate daran gearbeitet, und nun ist es soweit: Die Seite zeigt sich in einem neuen modernen Gewand und ist responsive und somit auch für Smartphones und Tablets angepasst!!
http://www.makro-treff.de/artikel/makrotreff-im-neuen-gewand
HikerandBiker
02.09.2016, 08:41
Die Seite ist klasse gemacht und ich habe mich dort auch mal gleich angemeldet
Grüße
Valentin, im von Dir verlinkten Artikel zum Schmetterlingssterben funktioniert der Link zu den "Faltertagen 2013" des BUND leider nicht.
Respekt und Hut ab vor deiner ganzen Arbeit!
Einen Punkt hätte ich aber doch anzumerken: Ich weiss nicht ob du einen Fokus auf das Forum gelegt hast. Wenn ja, dann solltest du die Bedienbarkeit überarbeiten. Drupal ist klasse um solche Communities aufzubauen, aber bei Foren haben sich inzwischen vom Design und der Bedienbarkeit alle an den Style von phpBB oder vBulletin gewöhnt.
Liebe Grüße
Basti
@Blues & Basti
vielen Dank für die Hinweise! Das mit den Faltertagen werde ich fixen und was das Forum angeht haben wir das nicht im Fokus, bei unserer Diskussion geht es wirklich nur darum einfache Fragen schnell zu klären. Alles andere passiert über die Galerien und die Bildbesprechung dort. Roland leistet dort super kompetente Hilfestellung & Fotoanalysen die seines gleichen sucht! :top:
Neues von Makrotreff! (www.makro-treff.de)
Es gibt wieder zahlreiche neue Artikel (http://www.makro-treff.de)zu entdecken und das ein oder andere Foto-Howto bietet sich an wenn man nach Ideen sucht für die kalten Wintertage ;-)
Ganz neu: Unsere Webinare (http://www.makro-treff.de/webinare) Eine super Chance sich rund um die Makrofotografie weiterzubilden gerade jetzt, wo sich die Natur draußen in den Winterschlaf begibt.
LG
Valentin
Hi Makrofans,
es gibt wieder spannendes zu entdecken!
http://www.makro-treff.de/sites/default/files/inline-images/makrofoto-4-cover-small-block212x300.jpg
1. Ein Makro-Wettbewerb (http://www.makro-treff.de/de/wettbewerb) für den ich wieder tolle Preise organisiert habe
2. Die neue Ausgabe von Makrofoto (http://www.makro-treff.de/de/makrofoto-ausgabe-4) steht in den Startlöchern!
3. Was passiert eigentlich mit M&M's in Wasser (http://www.makro-treff.de/de/artikel/was-passiert-mit-mms-wasser)?
Schaut mal vorbei! Ich freue mich auf Euch! :top:
LG
Valentin
Mainecoon
03.01.2017, 21:11
Ich würde zwar nie auf die Idee kommen, kostbare M&M's ins Wasser statt in den Mund zu tun :shock:, aber die Ergebnisse lassen sich sehen! Sehr poetisch, auch der Film mit Begleitmusik ist schön gemacht. :top:
Mainecoon
der_knipser
03.01.2017, 22:22
Wow! Fotos und Video gefallen mir sehr gut! Tolle Idee! :top:
Vielen Dank Euch ;-)
@ Mainecoon ;-)
@Gottlieb
Mittlerweile habe ich sogar Post von M&M's Deutschland bekommen als kleines Dankeschön, mit ein paar Tüten von dem Zeugs :D
LG
Norbert W
16.01.2017, 21:11
Hallo Valentin,
Habe auch gerade geschaut. Richtig, richtig gut :top: Und laß' dir die M&M's munden ;)
der_knipser
16.01.2017, 21:47
...
Mittlerweile habe ich sogar Post von M&M's Deutschland bekommen als kleines Dankeschön, mit ein paar Tüten von dem Zeugs :D
Ja, die hast Du auch verdient! :D
Die Idee, sie in Wasser zu lösen, ist für sich schon interessant. Dazu die Idee mit dem timelapse und das tolle Spiel mit Farben und Formen. Alles keine großen Geheimnisse, und eigentlich könnte jeder darauf kommen. Aber Du hast es GEMACHT! Super! :top:
Ja, die hast Du auch verdient! :D
Die Idee, sie in Wasser zu lösen, ist für sich schon interessant. Dazu die Idee mit dem timelapse und das tolle Spiel mit Farben und Formen. Alles keine großen Geheimnisse, und eigentlich könnte jeder darauf kommen. Aber Du hast es GEMACHT! Super! :top:
Vielen Dank ;-) Die passende Musik zu finden und dann auf das Geschehen im Video zu schneiden war für mich als Video-Neuling fast ebenso aufwendig wie das Videodrehen :D
http://www.makro-treff.de/sites/default/files/IMG_20170204_162044-small.jpg
Sie ist da! 76 Seiten, tolle Themen. Von Fotografen für Fotografen OHNE eine einzige Seite Werbung. Der Preis deckt nur die Druckkosten! Ich denke es ist unser bestes Heft bisher! :top:
Jetzt unterstützen!
http://www.makro-treff.de/de/makrofoto-ausgabe-4
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 1800x1200 Pixel und max. 1024 KB möglich.
UPDATE: Größe angepasst (Cache leeren um es zu sehen!), Danke für den Hinweis!
Für die kommende Ausgabe (Heft 5) suche ich noch Leute die Interesse hätten mitzuwirken. Du hast tolle Fotos von einer bestimmten Art? Du willst einfach Dich und Deine Makrofotografie vorstellen? Du hast einen tollen Themenvorschlag? Melde Dich doch bei mir ;-) Nur Mut! Es ist nicht umsonst eine Zeitschrift von Fotografen für Fotografen!
LG
1. Die neue Ausgabe ist wieder eine Sensation für alle Natur- und Makrobegeisterten. Ich habe wieder tolle Fotografen gefunden die beim Projekt mitgemacht haben! Schaut mal vorbei!
Wenn Du auch Interesse hast mal mitzuwirken. Ich suche quasi ständig Makrofotografen die etwas beitragen möchten und wenn es nur darum geht seine eigene Fotografie vorzustellen.
www.makro-treff.de/makrofoto-ausgabe-5
http://www.makro-treff.de/sites/default/files/makrofoto-5-cover-v3-final-small.jpg
2. Ich konnte nicht mehr zusehen, wie uns unsere heimische Natur vor den Augen wegstirbt und habe daher eine Petition gestartet. Ich denke jeder ernsthafte Natur- und Makrofotograf hier wird gemerkt haben, dass es mit den Arten in den letzten Jahren rapide Berg abging. Mich macht es richtig traurig, erlebe es auf fast jeder meiner Touren.
Zur Petition mit allen Fakten kommt ihr hier: www.aufschrei-jetzt.de
Millefiorina
20.07.2017, 20:18
Valentin, tolle Initiative zum Insektensterben! Es gibt hier inzwischen drei Threads, einmal Insekten- und zwei Mal Schmetterlingssterben.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1931468#post1931468
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179618
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162194
Zu allen dreien würde Dein Aufruf passen. vielleicht willst Du den Link ja dort noch anbringen.
Liebe Grüße
Valentin, tolle Initiative zum Insektensterben! Es gibt hier inzwischen drei Threads, einmal Insekten- und zwei Mal Schmetterlingssterben.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1931468#post1931468
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179618
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=162194
Zu allen dreien würde Dein Aufruf passen. vielleicht willst Du den Link ja dort noch anbringen.
Liebe Grüße
Liebe Millefiorina,
vielen Dank für den Hinweis! Ich habe es mal publik gemacht. Leider scheinen Themen wie die "Schowo in Schorndorf" (übrigens ein Nachbarkaff von mir und es war überhaupt nichts los dort...) die Leute mehr zu beschäftigen und "aufzuregen".
Sie ist DA! Vielen Dank an die HelferInnen die heute zusammen mit mir die Zeitschrift versandfertig gemacht haben! Makrofoto 5 ist auf dem Weg an alle Vorbesteller & Abonnenten! Es ist ein grandioses Heft geworden - und das wieder nur Dank Euch liebe Unterstützer und Mitwirkenden! Vielen herzlichen Dank dafür.
Im Heft selbst findet ihr eine kleine Überraschung. Ich bin gespannt was ihr davon haltet ;-)
Wer die Zeitschrift noch nicht bestellt hat, hier entlang:
Es lohnt sich! Das Thema "Insekten im Flug fotografieren" wurde meiner Meinung nach noch nie so toll und von verschiedenen Blickwinkeln und Herangehensweisen dargestellt wie in diesem Heft.
https://www.makro-treff.de/de/makrofoto-ausgabe-5
Danke an die Mitwirkenden:
Wolfgang Korazija Photography Wolfgang Korazija Roland Günter Peter Grob Yvonne Späne Peter Spellerberg Hans-Christian Steeg und Prof. Helmut Zwölfer
Gesucht:
Falls Du Lust hast beim nächsten Heft mitzuwirken (z.B. deine Fotografie vorstellen, einen Beitrag schreiben etc. , so melde Dich einfach bei mir!)
wäre auch als reine pdf Version interessant!
Für alle Makronisten habe ich mal wieder einen Wettbewerb mit ein paar tollen Preisen organisiert.
Thema: Dein bestes Makro 2017. Also auf gehts, ich bin gespannt auf Eure Fotos! :cool:
https://i.imgur.com/svtzAu5.jpg
Hier gehts zum Wettbewerb: www.makro-treff.de/wettbewerb :top:
LG
Nach einem Online-Portal, Fotowettbewerben und einer Zeitschrift für Makrofotografen kam mir jetzt eine weitere Idee :top:
Das Makroevent 2018 - Die Makrotage:
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/makrotage-small.jpg (www.makro-treff.de/makrotage)
Mit der Einführung der MAKROTAGE wollen wir die Makroszene zusammenführen. Der Startschuss fällt mit den MAKROTAGEN 2018.
Endlich mal die Leute kennenlernen, von denen man sonst nur online die Fotos sieht. Neben dem geselligen Beisammensein und Fachsimpeln sind Vorträge rund um die Makrofotografie geplant.
Das Highlight: eine gemeinsame Fototour in einem der schönsten Makroparadiese Deutschlands.
Damit ich abschätzen kann wieviel Leute dabei sind, wäre es gut wenn Du Dich gleich anmeldest wenn Du Interesse hast! :top::top:
www.makro-treff.de/makrotage
Für alle Makro- und Naturfotofans die nächste Ausgabe steht in den Startlöchern. Ich habe unter anderem mit dem Entdecker und Forscher der Pfauenspinnen Jürgen Otto aus Australien gesprochen und wir zeigen einzigartige Fotos dieser faszinierenden Springspinnen. :top:
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/styles/cover/public/field/image/makrofoto--006-FINAL-quer_mittig.jpg (www.makro-treff.de/makrofoto-ausgabe-6)
www.makro-treff.de/makrofoto-ausgabe-6
Dieses Heft ist von Fotografen für Fotografen. Mit jeder Bestellung unterstützt Du ein tolles Community-Projekt Unabhängig und ohne Werbung.
Die ersten Makrotage waren ein voller Erfolg und haben die Makroszene mal etwas zusammengebracht. Über 60 (super nette) Teilnehmer, tolle Vorträge und bestes Makrowetter!
hier findet ihr einen kurzen Nachblick auf das Event mit einigen Fotos vom Geschehen. Danke an alle die dabei waren!! Es waren ja auch einige aus diesem Forum mit dabei :top:
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/styles/large/public/_B029583.jpg (https://www.makro-treff.de/de/artikel/makrotage-2018-am-kaiserstuhl)
https://www.makro-treff.de/de/artikel/makrotage-2018-am-kaiserstuhl
VIDEO: Was ist Makrofotografie
Ich habe ein kleines Video gemacht, um mal darzulegen warum die Makrofotografie so faszinierend ist, freue mich auf euer Feedback!
https://www.youtube.com/watch?v=iQuXRtUp6Q8
(Ich kann das Video leider nicht direkt hier einbetten?! Iframes scheinen hier noch nicht (Neuland) zu funktionieren ;-)
LG
fhaferkamp
14.06.2018, 13:48
Iframes scheinen hier noch nicht (Neuland) zu funktionieren ;-)
LG
Iframes können ein Sicherheitsrisiko darstellen, da jemand damit Code auf Forumsseiten einschleusen könnte, der möglicherweise Schadsoftware verbreiten könnte. Deshalb werden die bewusst nicht genutzt, nicht einmal für unser Amazon-Banner.
Iframes können ein Sicherheitsrisiko darstellen, da jemand damit Code auf Forumsseiten einschleusen könnte, der möglicherweise Schadsoftware verbreiten könnte. Deshalb werden die bewusst nicht genutzt, nicht einmal für unser Amazon-Banner.
Außer für Vimeo-URLs ... die werden sogar eigens von der Forumssoftware in einen IFRAME mit eingebettetem Flash-Player umgewandelt, selbst wenn man nur einen einfachen Link posten wollte. Kann man den Unsinn bitte auch abstellen? :)
Außer für Vimeo-URLs ... die werden sogar eigens von der Forumssoftware in einen IFRAME mit eingebettetem Flash-Player umgewandelt, selbst wenn man nur einen einfachen Link posten wollte. Kann man den Unsinn bitte auch abstellen? :)
@Frank Danke für die Info
Gibts denn auch eine Embedd-Möglichkeit für Youtube-Videos?
NEIN. Und ich hoffe, daß der Vimeo-Bug auch irgendwann abgestellt wird.
Dein Bild aus Beitrag #134 ist übrigens zu groß. Bitte die Forumsregeln beachten.
Gesucht: Liebhaber alter Objektive ;-)
Für alle die Lust haben an einer ganz besonderen Seite der Makrofotografie: Schaut mal rein:
Vintage-Makro – Ein neues Angebot auf Makrotreff (https://www.makro-treff.de/de/artikel/vintage-makro-ein-neues-angebot-auf-makrotreff)
LG
Für alle Natur- und Makrofans interessant: ich habe alles was ich je zum Thema Focus Stacking formuliert habe zusammengetragen, erweitert und aktualisiert zudem sind jede Menge neuer Themen hinzugekommen. Entstanden ist eine einzigartige Sonderausgabe, die bisher umfangreichste Publikation zum Thema Focus Stacking.
https://www.makro-treff.de//sites/default/files/styles/cover/public/field/image/makrofoto--sonderheft-1-cover-FINAL-quer_mittig_3.jpg (https://www.makro-treff.de/de/makrofoto-sonderausgabe-1)
Sobald sich wieder genug Interessenten finden, kann ich sie drucken lassen! Es lohnt sich schon allein aufgrund der tollen Fotos und des Interviews mit Thorben Danke!;):top:
Beste Grüße,
Valentin
Etwas anderes: ich bin gerade dabei wieder einen Makrofotografie-Wettbewerb zu organisieren.
Hätte jemand von den erfahrenen Makronisten hier Lust in der Jury mitzumachen? :top:
LG
1. Es freut mich mega: mittlerweile gibt es auch ein Buch von mir zum Thema "Der Start in die Makrofotografie". Es freut mich besonders es in diesem Thread kundzutun (wer nicht weiß warum, sollte mal ab Seite 1 anfangen zu lesen ;-) )
https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51fL7MX-ZjL._SX336_BO1,204,203,200_.jpg (https://www.amazon.de/Start-die-Makrofotografie-herausbringen-Verständlich/dp/3869103701/)
2. Bitte nicht den Einsendeschluss verpassen für unseren Makrofotografie-Wettbewerb "Dein bestes Makrofoto 2018" (https://www.makro-treff.de/wettbewerb). Ich habe extra wieder tolle Preise organisiert.
3. Für unsere Ausgabe 7 von Makrofoto, suche ich wieder Makronisten die sich und ihre Makrofotografie gerne vorstellen würden. Hätte jemand Lust? Nur keine Scheu!
LG
Valentin
auch ich verbeuge mich und gratuliere Dir das du dich durchgesetzt hast und nicht von Unkenrufen entmutigen lassen hast das zollt Dir Respekt!!! Vorbild!:top: weiter so hab alle Hefte aber das Buch muss erstmal warten hab mir zuletzt bereits viele zugelegt
Vielen Dank euch beiden!! :top::top:
An alle Makronisten die noch alte Linsen rumliegen haben:
Wir haben ein neues Angebot auf Makrotreff eingeführt und zwar die "Vintage-Makrofotografie"
Dazu gibt es nun auch eine neue neue Galerie nur für Vintage-Fotos (https://www.makro-treff.de/vintage-galerie)
Und die aktuelle Ausgabe von Makrofoto gibt ebenfalls einen kleinen Einblick in dieses spannende Thema der Makrofotografie. Schaut mal rein und grabt eure alten Schätze aus! ;-)
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/styles/cover/public/field/image/makrofoto--007-FINAL-quer_mittig.jpg (https://www.makro-treff.de/makrofoto-ausgabe-7)
LG
Und die Ausgabe lohnt sich, denn es ist ein gelungener Artikel unseres Forenkaters (Mainecoon) drin. =)
Einladung:
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/einladung-19small.jpg
Einladung zur Vernissage - am 26.7 um 19 Uhr im Rathaus Remshalden startet meine große Fotoausstellung. Zu sehen sind über 50 Makrofotos von mir auf riesigen Leinwänden. Unsere heimische Natur bietet eine enorme Vielzahl an faszinierenden Geschöpfen und das direkt vor unserer Haustüre. Man muss also nicht in den Dschungel reisen, sondern nur genau hinschauen. Kugelspringer, Skorpionsfliegen, Perlmuttfalter, Goldwespen u.v.m. - die Artenvielfalt ist grenzenlos. Lass Dich inspirieren, begeistern und vom Zauber der Natur mitreißen! :top:
Hi zusammen,
hier ein Zeitungsbericht "Das Selfie im Auge des Frosches" über die Vernissage:
Zum Zeitungsartikel
(https://www.makro-treff.de/sites/default/files/zeitungsbericht-vernissage.png)
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/Vernissage-Besucher-small.jpg
Kurzer Rückblick zu meiner Vernissage letzten Freitag. Trotz Temperaturen über 30 Grad war der Andrang echt riesig und im Sitzungssaal mussten sogar noch drei Stuhlreihen angebaut werden. Schätzungsweise 150-200 Besucher waren da, das hat mich mega gefreut! Mein Vortrag war ein klarer Appell, dass wir jetzt alles daran setzen müssen wenn wir unsere heimische Natur noch für kommende Generationen erhalten möchten. Mehr dazu im Zeitungsartikel. Vielen Dank an alle die da waren.
Für alle Makro- & Naturfans:
Die Ausstellung kann noch bis zum 15. November zu den Öffnungszeiten des Rathaus Remshalden besichtigt werden. Kindergärten, Schulklassen und anderen Gruppen stehe ich gerne für eine Führung zur Verfügung.
SAVE THE DATE: Am 13. Oktober 16 Uhr werde ich dort sein, um etwas mehr über Makrofotografie (die Technik dahinter etc.) zu erzählen.
Würde mich freuen, jemanden von euch zu sehen!
LG
Valentin
Edit by DonFredo: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.
kilosierra
03.08.2019, 13:41
Das sieht richtig gut aus. Glückwunsch zu der tollen Ausstellung.
LG Kerstin
Tolle Ausstellung und der Bericht dazu in der Zeitung, ist mal ausnahmeweise so, wie ein Bericht zu so einer Ausstellung sein sollte. Aufrüttelnd und Aufklärend. Klasse:top:
Überhaupt finde ich es toll, wie du das alles nach dem doch beschämenden Einstieg hier damals, so erfolgreich geschafft hast. Damals hab ich mich hier wirklich etwas geschämt angesichts so manchen Beitrages. Nochmals Glückwunsch, nicht nur zur Ausstellung, sondern zu allem. :top:
Liebe Kerstin, lieber Guido,
herzlichen Dank euch beiden! Vielleicht sieht man sich ja am 13. Oktober live dort ;-)
kilosierra
06.08.2019, 13:00
Bestimmt nicht, ich wohne viel zu weit weg. Wäre ich näher dran, würde ich gerne kommen.
LG Kerstin
Über 5 Std. Fahrt für knapp 500km, das wäre mir dann ähnlich wie bei Kerstin deutlich zu weit. Ich denke das verstehst du. ;)
Über 5 Std. Fahrt für knapp 500km, das wäre mir dann ähnlich wie bei Kerstin deutlich zu weit. Ich denke das verstehst du. ;)
Ja klar verstehe ich, sehr schade. Vielleicht bin ich ja mal näher dran ;-)
Ja das wäre cool. Vielleicht komm ich dann mit meinem Fotofreund Ralph Budtke mal vorbei, ich glaube den kennst du auch ganz gut. ;)
Gesucht: Dein bestes Makro 2019
Liebe Makrofreunde ich habe wieder tolle Preise organisiert und einen Makrofotografie-Wettbewerb (https://www.makro-treff.de/de/wettbewerb) gestartet. Einsendeschluss ist der 15. Februar also los nutzt die Chance ;-) :top:
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/wettbewerb-cover-small-2019.jpg
Hier gehts zum Wettbewerb:
https://www.makro-treff.de/de/wettbewerb
Viel Erfolg!
Hallo Valentin,
ich habe zu Beginn deines Projektvorhabens diesen Thread verfolgt und damals natürlich auch den teilweisen herben Verriss, die Attacken gegen dich, hier mitbekommen. Aus Zeitgründen bin ich leider nicht dazu gekommen, sowohl den Thread zu verfolgen, als auch eigene Ambitionen hinsichtlich Makrofotografie in die Tat umzusetzen. Gleichwohl habe ich die ersten drei Hefte gekauft und war damals schon begeistert. Heute habe ich den Hinweis auf dein Sonderheft „Vintage Makrofotografie“ erhalten.
Ich möchte dir hier nicht nur meine Bewunderung bzgl. deines Beharrungsvermögens ausdrücken, sondern auch dem Ergebnis meinen großen Respekt zollen.
Liebe Grüße
Rolf
Ich möchte dir hier nicht nur meine Bewunderung bzgl. deines Beharrungsvermögens ausdrücken, sondern auch dem Ergebnis meinen großen Respekt zollen.
Liebe Grüße
Rolf
Dem stimme ich -zum wiederholten Male - gerne zu.:top:
Dem stimme ich -zum wiederholten Male - gerne zu.:top:
Hallo Valentin,...
... Heute habe ich den Hinweis auf dein Sonderheft „Vintage Makrofotografie“ erhalten.
Ich möchte dir hier nicht nur meine Bewunderung bzgl. deines Beharrungsvermögens ausdrücken, sondern auch dem Ergebnis meinen großen Respekt zollen.
Liebe Grüße
Rolf
Vielen Dank ihr lieben, das freut mich wirklich sehr! Mit der Sonderausgabe 2 von MAKROFOTO haben wir sogar eine Weltpremiere abgeliefert - etwas vergleichbares gibt es bisher nicht!
Die Druckkosten waren enorm, da die Zeitschrift diesmal 100 Seiten (ohne Werbung!) fasst und konnte nur Dank der tollen Makro-Community gestemmt werden.
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/makrofoto--sonderheft-2-cover-FINAL-small.jpg (https://www.makro-treff.de/de/makrofoto-sonderausgabe-2)
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/makrofoto-sonderheft-002-schatzkammer-vintage-objektive-small%2B.jpg (https://www.makro-treff.de/de/makrofoto-sonderausgabe-2)
Der Inhalt
Weltpremiere im Makrobereich – sowas gab es noch nie!
Diese exklusive Sonderausgabe von MAKROFOTO ist die weltweit erste Publikation, die sich in diesem Umfang mit der Vintage-Makrofotografie befasst – auf 100 werbefreien Seiten! Das ist die bisher umfangreichste MAKROFOTO.
Malen mit der Kamera
Häufig wird unter Vintage ein bestimmter Look der Fotos verstanden. Es gibt auch viele Fans, die alte Objektive sammeln, um sie in die Vitrine zu stellen. Diese Sonderausgabe zeigt Euch, dass Vintage-Objektive eine großartige Möglichkeit für Makrofotografen sind, ihr künstlerisches Repertoire ernsthaft zu erweitern. Wir erklären, was es mit unserer Interpretation von Vintage-Fotografie auf sich hat, stellen Euch wie gewohnt ein biologisches Hauptthema vor, das ausschließlich mit alten Linsen fotografiert wurde, und befragen andere Fotografen zu ihren Vintage-Arbeiten.
Aber in einem solchen Heft darf auch die Technik nicht zu kurz kommen: Die Vorstellung aller 28 (!) für diese Ausgabe verwendeten Objektive, ihrer Adaptionsmöglichkeiten an moderne Kameras sowie Hinweise für die spezielle Bildbearbeitung bei Vintage-Fotografie runden diese Ausgabe ab.
Würde mich freuen, wenn ihr das Projekt unterstützt! Hier entlang:
DIREKT ZUM HEFT (https://www.makro-treff.de/de/makrofoto-sonderausgabe-2)
Hi zusammen,
es gibt wieder zwei Interessante Ankündigungen für alle Makronisten:
1. MAKROTAGE 2021
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/makrotage-collage-smallest.jpg (https://makro-treff.de/makrotage)
Mit den MAKROTAGEN 2021 wollen wir die Makroszene zusammenführen.
Endlich mal die Leute kennenlernen, von denen man sonst nur online die Fotos sieht. Neben dem geselligen Beisammensein und Fachsimpeln sind spannende Vorträge rund um die Makrofotografie geplant.
Das Highlight: eine gemeinsame Fototour in einem der schönsten Makroparadiese Deutschlands.
Zum Programm: https://makro-treff.de/de/makrotage
2. Die neue Ausgabe von MAKROFOTO
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/ausgabe-9-cover-final-small.jpg
(https://makro-treff.de/de/makrofoto-ausgabe-9)
In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit einem aktuellen Brennpunkt-Thema: die Ackerflur. Bei einem Spaziergang durch Feld und Flur zeigen wir aus verschiedenen Blickwinkeln die Missstände, die zu einem dramatischen Artenschwund in unserer Ackerlandschaft führen – und wie dieser Lebensraum aussehen könnte, wenn wir unsere Lebensmittel mit der Natur anstatt gegen sie produzieren würden.
Natürlich kommt dabei auch die Makrofotografie nicht zu kurz: In der Rubrik Artenwissen warten Zigarrengallen und kleine Kobolde darauf, von Euch entdeckt zu werden. Lasst Euch überraschen.
Ein weiteres Highlight der Ausgabe 9: Am Beispiel des Flug-Akrobaten „Wollschweber“ zeige ich euch wie man mit einfachen Mitteln spektakuläre Flugsequenzen fotografieren kann.
Zum Heft: https://makro-treff.de/de/makrofoto-ausgabe-9
Vielleicht sieht man sich ja bei den Makrotagen 21 (solange Corona mitspielt...) würde mich freuen.
LG
Valentin
Hi zusammen,
die Corona-Zeit ist hart für uns, keine Vorträge/ Events und die Makrotage 2021 mussten wir leider Absagen, obwohl voll ausgebucht.
Wir werden es trotz allem dieses Jahr erneut versuchen:
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/collage-smallest.jpg (https://www.makro-treff.de/makrotage)
würde mich freuen jemand aus dem SonyUserforum zu sehen ;-)
2. Makro-Fotowettbewerb - ich habe wieder tolle Preise organisiert, traut euch mitzumachen ;-)
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/wettbewerb-cover-smallest.jpg (https://www.makro-treff.de/wettbewerb)
3. Unsere brandneue Sonderausgabe, dieses mal über "Natur im Garten - Makrofotografie vor der Haustür". Knapp 120 Seiten ohne Werbung (!)
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/makrofoto-010-v8-cover-final-smallest.jpg
(https://www.makro-treff.de/de/makrofoto-sonderausgabe-3)
Diese Spezialausgabe nimmt eine Sonderstellung unter allen unseren MAKROFOTO-Ausgaben ein. Sie ist mit 116 werbefreien Seiten (!) nicht nur unsere umfangreichste, sondern wir nehmen erstmals die Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt – hier am Beispiel Garten – mit in den Fokus. Während bisher die beiden Schwerpunkte Fotografie und Biologie MAKROFOTO ausmachten, erweitern wir den Betrachtungsrahmen in dieser Spezialausgabe mit Hilfe einer weltweiten Koryphäe auf ihrem Gebiet noch mehr – Dr. Geseko von Lüpke.
LG Valentin
Neue Ausgabe von Makrofoto (https://www.makro-treff.de/makrofoto-ausgabe-11)bereits im Druck!
Auch wenn die Umstände immer prekärer werden (Druckkosten um 30% gestiegen) haben wir es doch wieder geschafft ein neues Heft rauszubringen - wie immer ohne eine Seite Werbung. Von Fotografen für Fotografen.
Diesmal mit den Goldwespen ein absolutes Highlight-Heft :top:
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/Makrofoto-11-cover-final-smaller.jpg (https://www.makro-treff.de/makrofoto-ausgabe-11)
Bitte unterstützt das Projekt Makrofoto (https://www.makro-treff.de/makrofoto-ausgabe-11)! Für die nächste Ausgabe suche ich noch Makrofotografen zum vorstellen also falls du jemand kennst oder selbst gerne mitmachen würdest schreibt mich an an besten per Mail!
Du bist echt hartnäckig geblieben, und das was Du machst kann sich echt sehen lassen. Meine Hochachtung. Hab euer Heft geordert.
P.S.: Ich glaube zu wissen, wie klein Goldwespen tatsächlich sind. Trotzdem: Reicht da Abblenden aus, um die ganz scharf (sogar die Flügel sind ja in Teilen ja noch scharf) zu bekommen? Oder ist das Titelbild gestackt? (Was sich für mich, der ich das noch nicht probiert habe, als ziemlich unmöglich darstellt bei Objekten in Bewegung)
Mainecoon
30.08.2023, 22:04
Meines Wissens nutzt Fotograf Frank Deschandol (https://frank-deschandol.com/) eine Infrarotschranke und Schnellverschlusssystemen für Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, um die Tiere im Flug zu erwischen. Warte auf das Heft, vielleicht steht in dem angekündigten Interview noch mehr dazu.
Viele Grüße
Mainecoon
Hi,
@Itscha vielen Dank dir. Die Flugaufnahmen sind auf jeden Fall Einzelfotos.
wieder einiges passiert in der Zwischenzeit :top:
Zum einen ein neues Heft! Und zum anderen hatte ich mal wieder Lust Videos zu machen - für alle Makrofans sicherlich (hoffe ich) sehenswert ;) Besonders die Kugelspringer haben mir es schon seit Jahren angetan. Ich freue mich über Feedback!
Zeitschrift:
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/makrofoto-12-cover-final-small.jpg (https://www.makro-treff.de/de/makrofoto-ausgabe-12)
Video:
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/thumbnail-4-small.jpg (https://youtu.be/B8A0PF000t4)
Video:
https://www.makro-treff.de/sites/default/files/thumbnail-kugis-small.jpg (https://youtu.be/ni66FXnzVbI)
Bitte unterstützt das Projekt Makrofoto! Für die nächste Ausgabe suche ich noch Makrofotografen zum vorstellen also falls du jemand kennst oder selbst gerne mitmachen würdest schreibt mich an an besten per Mail!
LG
Valentin