Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera in USA zum halben Preis ??!!!


wismutfan
26.01.2013, 20:06
Hallo zusammen.

auf sony.com ( USA ) wird die Kamera zur Zeit für 649,99 Dollar ( Kit mit dem 18-55 ) angeboten. Beim heutigen Kurs von 1:1,35 sind das 482,- Euro.(!!!)

Auf Sony.de werden 799,- Euro veranschlagt. der billigste Internetpreis auf idealo.de sind 650,. Euro, auf Amazon kostet sie 659,-

Ich frage mich nun, woher dieser gewaltige Unterschied kommt. Es ist für mich nicht nachvolllziehbar. Hat jemand Erfahrung mit Kameras "made in USA"? Wie kommt man an die Kamera ran ? Auf sony.com jedenfalls soll man den US-Bundesstaat u.a. mit angeben beim Kauf- sonst kann man die Kamera nicht bestellen.

Wenn jemand eine Idee hat........

Torosen
26.01.2013, 20:11
Die Preise in USA sind i.d.R. ohne Steuer ausgewiesen- je nach Staat verschieden, dazu kommen dann noch Versandkosten nach Deutschland und hier die Einfuhrumsatzsteuer.
Das dürfte kaum günstiger werden. Zumal die Garantieabwicklung auch nicht unproblematisch ist.
Meist lohnt das nicht.

André 69
26.01.2013, 20:25
Hi,

wie schon erwähnt sind auf den Preisen in der USA noch keine Steuer drauf.
Für die Steuern ist Sony nicht zuständig.
Das beste Angebot ist derzeit 620€, ohne Märchensteuer sind das 521€ ... also sage und schreibe 39€ Unterschied, denn für die lokalen Steuern kann kein Unternehmen etwas ...

Lass Dir mal erklären warum wir in Dänemark Autos preiswerter kaufen können (als Deutsche), der Däne aber mehr bezahlt als wir in D ...

Gruß André

P46
27.01.2013, 11:16
Hallo,

ich habe meine SLT-A57 in Italien bei Amazon gekauft, damals noch für unter 580.-
Abwicklung und Lieferung klasse wie in Deutschland. Und Sprachkenntnisse braucht man eigentlich nicht (hab ich auch nicht), da die Seiten in Italien exakt so aussehen, wie in Deutschland.
Man bekommt auch noch die MwSt. Differenz angerechnet, sind noch mal 2%.

Also das kann ich nur empfehlen.

Ps: Die haben da in den USA auch einen anderen Videostandard und in wie weit sich das mir europäischer Software verträgt klärt bestimmt das Forum, aber ich wäre da schon vorsichtig....

Patrick

Erster
27.01.2013, 12:31
Auf Amazon ist sie momentan für 619,- bestellbar. Zwar hat Amazon im Moment keine auf Lager, das kann sich aber nahezu stündlich ändern. Bei meiner A77 war das doch genauso: Bestellt für 969,- trotz Vermerk, dass sie momentan nicht lieferbar sei, zwei Tage später kam die Mitteilung, dass sie wieder lieferbar sei und am nächsten Tag hielt ich sie in Händen. Gleichzeitig war sie bei Amazon wieder als Lagernd gelistet, aber für glatte 40,- mehr. Deshalb mein Vorschlag: Wenn 619,- in Ordnung sind, dann bestellen. Man hat ja trotzdem die Möglichkeit, wenn man die Kamera zwischenzeitlich woanders auch günstig bekommt, noch vor der Lieferung zu stornieren.

walde
28.01.2013, 21:00
Hallo zusammen.

auf sony.com ( USA ) wird die Kamera zur Zeit für 649,99 Dollar ( Kit mit dem 18-55 ) angeboten. Beim heutigen Kurs von 1:1,35 sind das 482,- Euro.(!!!)

Auf Sony.de werden 799,- Euro veranschlagt. der billigste Internetpreis auf idealo.de sind 650,. Euro, auf Amazon kostet sie 659,-

Ich frage mich nun, woher dieser gewaltige Unterschied kommt. Es ist für mich nicht nachvolllziehbar. Hat jemand Erfahrung mit Kameras "made in USA"? Wie kommt man an die Kamera ran ? Auf sony.com jedenfalls soll man den US-Bundesstaat u.a. mit angeben beim Kauf- sonst kann man die Kamera nicht bestellen.

Wenn jemand eine Idee hat........

Hallo wismutfan,

diese Frage hab ich kürzlich Amazon gestellt, weil der Preis für dieselbe Kamera bei Amazon USA deutlich günstiger war als bei Amazon Deutschland und ich davon ausging, dass beide zu denselben Konditionen bei Sony einkaufen. Ich habe folgende Antwort erhalten (Ausschnitt):
Deutschland hat durchschnittlich eine höhere Kaufkraft als die USA (d.h. die Konsumenten verfügen über mehr Geld). Also wird einfach die Marge auf den einzelnen Produkten etwas erhöht. Das Produkt wird also unabhängig von den Kosten teurer gemacht, da es sich die Konsumenten leisten können.

Da habe ich dann von einem Kauf bei Amazon Abstand genommen.

Gruß, walde

Erster
28.01.2013, 21:33
Da habe ich dann von einem Kauf bei Amazon Abstand genommen.
Selten so gelacht. Schau doch mal bei Sony selbst: Die A77V kostet in D auf sony.de 1199€, in USA kostet sie auf Sony.com 1099$. Und nun?
Du kannst also hierzulande gar nichts mehr kaufen. Irgendwo ist es immer billiger.

renus
28.01.2013, 21:57
... USA deutlich günstiger war als ...
Deutschland... höhere Kaufkraft als die USA...

Die Preisdiskussion hatten wir schon.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1404858#post1404858
SONY zockt die deutschen Käufer ab!

mrieglhofer
28.01.2013, 22:02
Na ja, wenn du in einem Land mit geringerer Kaufkraft leben würdest, würde dich das auch freuen, wenn Sony darauf Rücksicht nimmt.
Aber das gibts es eh den alten Spruch: "Wer heute zu chinesischen Preisen einkauft, wird morgen für chinesische Löhne arbeiten" ;-)

RainerV
28.01.2013, 22:16
Bitte nicht schon wieder diese Milchmädchenrechnungen.

Mal was von Angebot und Nachfrage gehört? Mal was von Wechselkursschwankungen und deren (Nicht-)Auswirkung auf den Binnenmarkt gehört?

Hätte Sony, als im Jahre 2008 innerhalb kürzester Zeit der Yen von 170 Yen/Euro auf 120 Yen/Euro raufschoß die Preise in Japan um 30 Prozent senken sollen, damit die Japaner in Yen umgerechnet wieder die identischen Preise wie die Europäer zahlen? Obwohl für die Japaner sich die Preise gar nicht erhöht haben, da sie ja ihr Gehalt in Yen bekommen. Die Kaufkraft der Europäer ist in diesen wenigen Monaten in Yen umgerechnet um 30% gesunken und unsere Euro-Preise in Yen umgerechnet ebenso.

Da der Yen so extrem stieg, hat jeder Hersteller, der einen großen Anteil an Kosten im Yen-Währungsgebiet zu begleichen hat, das Problem, daß sich schlagartig seine Einnahmen im Euro- (und in praktisch allen anderen) Währungsraum schlagartig in Yen umgerechnet um 30% sanken. Das traf alle japanischen Kamerahersteller.

Sorry, da fehlen bei manchem hier die absoluten Grundlagen, was dann teilweise durch aggressive Wortwahl "ausgeglichen" wird.

Rainer

mk53
30.01.2013, 13:27
Es ist schon seit ein paar Jahren so, daß techn. Artikel in USA mit dem selben Betrag in USD verkauft werden, wie hierzulande in € verlangt wird.
Genauer hab ich das seinerzeit verfolgt bei:
Lenovo A1 und Apple Zeugs.
Man kann das auch bei den Nexus tablets sehen.

Und irgendwer streicht halt die 30% an Mehrwert ein, die der Euro abliefert.
Eben grad bei yahoo geschaut: EUR/USD 1,3552

Wir in G€RMON€Y zahlen halt für die kaufkraftschwachen Amis... etc.
Gibt es eigentlich in Griechenland einen Amazon?
Da müßte man die Sachen nach u.g. Amazonlogik geschenkt bekommen..... :lol:

Jan
30.01.2013, 14:00
Mit der ehrlichen Antwort bezieht sich Amazon sicher auf Sony und nicht auf sich selbst, oder?
Jan