Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zitteraal mit 24MPix
Im direkten Vergleich mit meiner 77 und einer 57 sowie dem selben Objektiv (16-80)
fiel mir neuerdings deutlich merkbar auf das ich mit der 77 mich anstrengen muss
um nicht zu verwackeln waerend bei der 57 einfach nur anlegen und abdruecken
gefragt ist. Ich mutmasse mal das es vor allem am Kameragewicht im Verhaeltniss
zum Objektiv liegt.
Hat irgendwer sonst aehnliche Beobachtungen gemacht?
Neonsquare
26.01.2013, 13:16
Unter der Annahme, dass die Beobachtung zwar merklich aber nicht extrem ist und dass Die A77 den SSS aktiviert hatte, der auch nicht defekt war, dann ist das eventuell auch auf die höhere Auflösung zurückzuführen: Denn beide Bilder auf Pixelebene betrachtet bist Du bei der A77 ja nochmal ein klein wenig näher dran - entsprechend sind die vorhandenen Verwacklungen verstärkt. Anders ausgedrückt: Die kleineren Pixel der A77 kann man leichter verwackeln. Trotzdem kann natürlich auch das Gewicht und Handling (z. B. ungewohntes Handling der A77?) ihren Beitrag dazu leisten.
Die A77 ist ziemlich empfindlich auf Verwackler, bei der Pixelgröße führen wohl schon kleinste Wackler zu unscharfen Bilder. Ähnlich ist es auch bei der D800, bei der muß man auch aufpassen.
Eine Nachlässigkeit des Fotografen wird bei diesen kameras schnell bestraft.
Ist halt die Frage ob es nur am Pixelpitch liegt oder auch am Gewichtsunterschied Kamera/Objektiv.
Etwas schade das die Balkenanzeige vom Steadyshot nicht mehr als Indikator vorhanden ist.
Neonsquare
26.01.2013, 16:02
Ist halt die Frage ob es nur am Pixelpitch liegt oder auch am Gewichtsunterschied Kamera/Objektiv.
Etwas schade das die Balkenanzeige vom Steadyshot nicht mehr als Indikator vorhanden ist.
Wenn es Dich immer noch so sehr beschäftigt, dann liegt es eher an Dir bzw. dem Gewichtsunterschied ;)
Hanteltraining?
Bei der A77 hilft im Grunde nur ein kleines Einbein, gerade eine schwere Kombi, z.B. A77 mit 70-400 ist auf Dauer kaum zu halten.
Ich hab mir dafür ein Sirui P326 zugelegt.
Wenn es Dich immer noch so sehr beschäftigt, dann liegt es eher an Dir bzw. dem Gewichtsunterschied ;)
Hanteltraining?
Ich versuch mir eigentlich nur den Kauf eines schwereren Objektivs schoenzureden :P
Neonsquare
26.01.2013, 16:54
Ich versuch mir eigentlich nur den Kauf eines schwereren Objektivs schoenzureden :P
Hm... versteh ich nicht. Bei gleichem Objektiv wackelst Du mit der A77 mehr wie mit der A57. Wenn Du jetzt ein schwereres Objektiv kaufen würdest, dann würde es ja noch schlimmer! Oder ist das eine Trainingsidee? I see ;)
Neonsquare
26.01.2013, 16:55
Bei der A77 hilft im Grunde nur ein kleines Einbein, gerade eine schwere Kombi, z.B. A77 mit 70-400 ist auf Dauer kaum zu halten.
Ich hab mir dafür ein Sirui P326 zugelegt.
Wobei das 70-400 auch mit einer kleinen A55 auf Dauer kaum zu halten ist finde ich. Aber das sind halt immer so Dinge - das spielt auch der Bizepsumfang mit rein.
Hm... versteh ich nicht. Bei gleichem Objektiv wackelst Du mit der A77 mehr wie mit der A57. Wenn Du jetzt ein schwereres Objektiv kaufen würdest, dann würde es ja noch schlimmer! Oder ist das eine Trainingsidee? I see ;)
Mir persoenlich kommt es so vor als wenn das 16-80 an der 57 ausbalancierter ist weil der Body leichter ist.
An der 77 verreisst man schneller. Eventuell ists mit 16-50 ja besser.Das ist schwerer
Wobei das 70-400 auch mit einer kleinen A55 auf Dauer kaum zu halten ist finde ich. Aber das sind halt immer so Dinge - das spielt auch der Bizepsumfang mit rein.
Deswegen sag ich ja, nimm ein kleines und leichtes Einbein.
Das ist immer besser als kein Einbein.;)
Mir persoenlich kommt es so vor als wenn das 16-80 an der 57 ausbalancierter ist weil der Body leichter ist.
An der 77 verreisst man schneller. Eventuell ists mit 16-50 ja besser.Das ist schwerer
Ich hatte die 57er ein paar Tage zum Testen hier, ich verreiß nicht mehr oder weniger als die A77, allerdings nimmts die A77 einfach schneller übel. Der 16MP-Sensor ist da einfach gutmütiger. Ich hab das 16-105 dran, das sollte gewichtsmäßig in der 16-80-Klasse liegen.
Kann ich leider bestätigen, die A77 nimmt Verwacklungen leichter übel als meine damalige A55.
Tipp hierzu neben dem Einbein, danke übrigens dafür werde es mir angewöhnen mitzunehmen, wäre es zu machen wie beim schießen: Einatmen, Luft anhalten und "abdrücken" und Treffer ;)
Ist wirklich ernsthaft gemeint:!:
Gruß Gerd
@daisho
Besser ist jedoch, die Luft aus zu atmen. Laut der Korrektur von einem User hier, denn ich hatte den gleichen Tipp gegeben. http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1373766&postcount=2. In dem Thread ging es um Langzeitaufnahmen per Hand.
Hallo Tikal,
werde ich ausprobieren, danke.
Beim schießen, zu meiner Jugendzeit :? viiiel zu lang haben wir sie immer angehalten, um zu stabilisieren, daher dieser "meiner" Tipp.
Mal sehen, was besser wirkt.
Gruß Gerd
steve.hatton
27.01.2013, 17:29
Zur Atmung findet man auch im Internet einiges....
http://meisterschuetzen.org/index.php?page=Thread&threadID=2039
Hansevogel
27.01.2013, 17:30
Beim schießen, zu meiner Jugendzeit :? viiiel zu lang haben wir sie immer angehalten, um zu stabilisieren, daher dieser "meiner" Tipp.
Ich habe es genau andersherum gelernt... ausatmen!
Auch heute noch, mit Luftgewehr und Tele an der Kamera, habe ich ausgeatmet bessere Ergebnisse als mit voller Lunge.
Die verbleibende Verzitterung liegt bei mir an der Altersschwäche, nicht an der Atemtechnik. ;)
Gruß: Joachim
Im direkten Vergleich mit meiner 77 und einer 57 sowie dem selben Objektiv (16-80)
fiel mir neuerdings deutlich merkbar auf das ich mit der 77 mich anstrengen muss
um nicht zu verwackeln waerend bei der 57 einfach nur anlegen und abdruecken
gefragt ist. Ich mutmasse mal das es vor allem am Kameragewicht im Verhaeltniss
zum Objektiv liegt.
Hat irgendwer sonst aehnliche Beobachtungen gemacht?
Betrifft diese höhere Verwackelungsgefahr alle Auflösungen der A77 oder ist es wie beim Rauschen, dass das Thema nur bei Auflösungen >16MP kritischer zu sehen ist als bei der A57?
bydey
lampenschirm
28.01.2013, 14:40
denke der Pixelpitch ist ja jeweils der selbe...smile....
denke der Pixelpitch ist ja jeweils der selbe...smile....
und?
Es ist naheliegend, dass sich das Problem beim Herunterskalieren erledigt.
Da ich intensiv mit der Rauschthematik befasst bin, ist mir Logik dahinter mehr als nur theoretisch bewusst.
Ist es bei der höheren Empfindlichkeit für Verwackelung genauso?
bydey
Achso :-! Die Altersschwäche hatte ich bislang ignoriert:?
Das spielt bei mir sicherlich auch eine Rolle, Mist wurde schon wieder daran erinnert.
Gruß Gerd
Hansevogel
28.01.2013, 15:29
Achso :-! Die Altersschwäche hatte ich bislang ignoriert:?
Das spielt bei mir sicherlich auch eine Rolle, Mist wurde schon wieder daran erinnert.
Gruß Gerd
Wer sich nach dem Schwertpaar eines Samurai benennt und Karate betreibt, wird mit Altersschwäche wohl kaum zu kämpfen haben. ;)
Gruß: Joachim
Ooch Joachim,
das ist unfair :oops: im Internet alles zu finden ist manchmal echt schlimm.
Aber in der Tat machen sich die Jahrzehnte bemerkt. Insb. beim ruhig halten
der Kamera. Und auch im Training, wenn ich nicht selber andere rumscheuchen muss :lol:
Aber ich habe mal überlegt, wenn ich ausatme, anstatt diecLuft anzuhalten, dann bewegt sich das Gewehr oder auch die Kamera nach oben, wie kann dasruhig sein:?:
Muss wohl mal wieder zum schießen und das ausprobieren. Wir haben es früher, das waren immerhin 15 Jahre mit Luft anhalten gemacht.
Gruß Gerd
Tablet und doppeltpost. Die Altersschwäche halt. ..
daisho, wenn du das mit dem Einatmen ohne Luft raus zu lassen schon 15 Jahre so gemacht hast, dann hast du 15 Jahre lang falsch gemacht. :D Nein Spaß beiseite. Dann hast du eben diese Technik "perfektioniert" und wenn du jetzt mit dem ausatmen anfängst, dann ist doch ganz klar das das nicht so gut funktioniert. Es ist ja auch nur als Tipp für Anfänger gedacht. Falls du so besser klar kommst, dann ist es besser du machst das so weiter.
Hansevogel
29.01.2013, 15:15
daisho, wenn du das mit dem Einatmen ohne Luft raus zu lassen schon 15 Jahre so gemacht hast, dann hast du 15 Jahre lang falsch gemacht. :D Nein Spaß beiseite. Dann hast du eben diese Technik "perfektioniert" und wenn du jetzt mit dem ausatmen anfängst, dann ist doch ganz klar das das nicht so gut funktioniert. Es ist ja auch nur als Tipp für Anfänger gedacht. Falls du so besser klar kommst, dann ist es besser du machst das so weiter.
Und ebenso paßt das für meine abweichende Atemtechnik.
Jeder so, wie er es für sich passend erachtet. :D
Gruß: Joachim
DerKruemel
29.01.2013, 15:20
@daisho
Nicht während dem Ausatmen abdrücken sondern erst wenn Du komplett ausgeatmet hast. Allerdings hast Du die andere Art drin und könntest daher probleme damit haben.
Der menschliche Körper wacklt übrigens bei jedem Herzschlag um ~ 0,02mm. Kam mal in einer wissens Sendung.
Da habt ihr wohl Recht,
verwandt mit der Selbstverteidigung. Es gibt 1000 Möglichkeiten und noch mehr, aber was funktioniert ... ist gut.
Relativ einfach. Und einfach ausgedrückt.:lol:
Gruß Gerd
0,02 mm ?
Dann passt das mit dem Zitteraal ja auf jeden Fall :):)
Da ich jetzt seit 7 Monaten eh auf 200 prozent laufe, verdoppeln wir das dann einfach:roll:
Gruß Gerd
Da ich jetzt seit 7 Monaten eh auf 200 prozent laufe, verdoppeln wir das dann einfach:roll:
Ruhig, Brauner. Ruhig.
Ich hoffe ihr habt jetzt ausgezittert, oder ist das der alte-Männer-Thread?:mrgreen::mrgreen:
Trinkt ein Weißbier, dann wird die Hand ruhig und das Auge klar.;)
Hansevogel
29.01.2013, 20:00
Trinkt ein Weißbier, dann wird die Hand ruhig und das Auge klar.;)
Danke für die Aufforderung. :top:
Wird sofort befolgt. :D
Gruß: Joachim
mrieglhofer
29.01.2013, 21:04
Vor allem ändert das die Zitterfrequenz wieder auf max. 10 Hz und der SSS klappt wieder.
kadettilac2008
29.01.2013, 21:09
Hallo,
aber nicht zu stark atmen, sonst geht das gute Bier verschütt...:beer:
Danke für die Aufforderung. :top:
Wird sofort befolgt. :D
Gruß: Joachim
Laß es dir schmecken!;)
Vor allem ändert das die Zitterfrequenz wieder auf max. 10 Hz und der SSS klappt wieder.
Komm mir aber jetzt nicht mit rotativer Verzitterung!:crazy::mrgreen::mrgreen:
Hansevogel
29.01.2013, 22:54
Komm mir aber jetzt nicht mit rotativer Verzitterung!:crazy::mrgreen::mrgreen:
Ist die rotative Verzitterung rechtsdrehend, hilft linksdrehendes Erdinger. :top:
steve.hatton
29.01.2013, 23:04
...
Trinkt ein Weißbier, dann wird die Hand ruhig und das Auge klar.;)
Man beachte die Details!
Hansevogel
29.01.2013, 23:39
Man beachte die Details!
Nun, die Aufforderung "Trinkt ein Weißbier" ist glücklicherweise keine Mengenangabe. :D
Das war eine gute Aufforderung,
werde ich meiner Frau dann stets zeigen.
Als Beweis:roll:
Gruß Gerd
mrieglhofer
30.01.2013, 14:03
Vor allem kann man das nicht auf ein Bier beschränken, da jeder Körper unterschiedlich reagiert.
Empfohlene Vorgangsweise:
10 Bilder mit Tele ohne Bier
dann 1 Bier
weitere 10 Bilder mit Tele und Vergleich, ob die Schärfe besser wird.
Wenn nicht oder besser -> weitere Iterationen.
Es gilt jenen Punkt herauszufinden, an dem der Körper optimal an den SSS angepasst wird. Im allgemeinen muß man über den Punkte deutlich hinausgehen um festzustellen, dass die Schärfe wieder schlechter wird. Dann hat man den Eichpunkt und kann das nächste Mal gezielt vorbereiten.
ingoKober
30.01.2013, 14:30
Wenn ich mir meine bilder nach ein paar Weissbier betrachte, sind alle toll.
Viele Grüße
Ingo
Definitiv mein Lileblingsthread hier :D:lol::D
Neeeeein, nicht wg. dem Weizenbier ähh sondern wg. ja genau.
Schöner Thread, ja auf jeden Fall :roll:
Gruß Gerd