Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abschattungen mit Telekonverter
Hallo an alle,
vor einigen Monaten habe ich mir den a-200 Telekonverter von Olympus zugelegt. Während er anfangs keine bzw. nahezu nicht sichtbare Abschattungen in den Ecken zeigte, hat sich dies nun plötzlich geändert. Egal, ob ich gegen eine weiße Wand, in den Himmel oder einfach in die Landschaft reinfotografiere- die dunklen Ecken sind mehr als deutlich sichtbar.
Hat jemand eine Idee, warum sich das plötzlich ändern kann?
Ach so- der Telekonverter ist richtig raufgeschraubt und die Kamera in voller Telestellung.
Beispielbilder kann ich im Moment leider nicht zeigen, da unser stationärer Computer keinen Mucks mehr von sich gibt.
Ich hoffe es weiß jemand Rat für mich,
Gruß Steffi.
Hallo Steffi,
ich dachte eigentlich dass der Oly A-200 immer stark vignettiert, wenn es bei Dir am Anfang anders war, dazu habe ich leider keine Erklärung
hansauweiler
06.11.2004, 19:49
Hallo Steffi !
Ich habe etwas ähnliches mit dem Tcon 1,7 von Olympos.
Mir fiel in den EXIF Daten auf,daß ich bei voller Telestellung nur etwa 180mm Brennweite angezeigt bekam. mittlerweile habe ich bemerkt, daß ich wenn ich am Brennweitenring bis Anschlag drehe, den Tubus noch einige mm herausziehen kann und erst dann volle Brennweite anliegt.
Ich weiß nicht, ob es sich um eine mechanische Beschädigung handelt,
auf die Aufnahmequalität hat es keinen erkennbaren Einfluß, auf die Vignettierung aber (ca 180zu200mm Brennweite)
@ Sunny
Wenn ich nicht die ersten Bilder gesehen hätte, würde ich auch denken, daß der a-200 einfach eine Gurke ist. Aber auch mein Bruder hat vor einiger Zeit mit seiner A1 und meinem Konverter Aufnahmen gemacht- die waren o.k.
@ hansauweiler
Vielen Dank für den Tip. Ich habe natürlich gleich die EXIF- Daten überprüft- 199 mm werden angezeigt. Leider auch nicht.
Irgendwie bin ich jetzt etwas ratlos- Phänomen unerklärlich.
Gruß Steffi
Hi Steffi,
hast du eine andere Blende als zudem Zeitpunkt wo alles in Ordnung war?
Je kleiner die Blendenzahl bei meine A2 mit dem Tcon-17 ist, desto größer sind die Abschattungen. Bei Blende 11 ist so gut wie nichts zu sehen, bei 2.8 deutliche Abschattungen. Aber frag mich nicht wieso das so ist.
Einen Filter hast du ja bestimmt auch nicht drauf. ;)
:D :D :D :D :D :D :D :D
@ A_Focus
Danke- endlich kann ich wieder schlafen, die Grübelei hat ein Ende. Ein Schnelltest hat tatsächlich gezeigt, daß es an der Blende liegt.
Allerdings ist mir nicht klar warum das so ist.
Gruß Steffi
:D :D :D :D :D :D :D :D
@ A_Focus
Danke- endlich kann ich wieder schlafen, die Grübelei hat ein Ende. Ein Schnelltest hat tatsächlich gezeigt, daß es an der Blende liegt.
Allerdings ist mir nicht klar warum das so ist.
Gruß Steffi
na das freut mich aber :D allerdings würds mich auch noch interessieren warum das so ist.
Die Schärfentiefe ist bei offner Blende recht gering. Daher hier eine relativ große Abschattungsfläche mit weichen Übergängen der außerhalb der Schärfeebene liegenden, weil zu nahen und zu knappen Konverteröffnung.
Bei geschlossener Blende (11) ist die Schärfentiefe größer und bildet daher die vignettierenden Ecken des Konverters markant schärfer und flächenkleiner ab als bei offener Blende.
@WinSoft
Danke für die die Erklärung, das letzte Grübeln hat nun ein Ende.
Die nächste Frage kommt bestimmt.
Gruß Stepse.
Die Schärfentiefe ist bei offner Blende recht gering. Daher hier eine relativ große Abschattungsfläche mit weichen Übergängen der außerhalb der Schärfeebene liegenden, weil zu nahen und zu knappen Konverteröffnung.
Bei geschlossener Blende (11) ist die Schärfentiefe größer und bildet daher die vignettierenden Ecken des Konverters markant schärfer und flächenkleiner ab als bei offener Blende.
Hallo Winsoft,
Das leuchtet mir ein - vielen Dank für die Erklärung :top: