Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Blitz für Dynax 600si classic UND Dynax D7 geeignet?


d74wolf
06.11.2004, 11:21
Als Besitzer eine Dynax 600si classic möchte ich mir ein Blitzgerät mit Schwenkreflektor kaufen. Da ich später auch eine D7 erwerben möchte, soll dieser Blitz mit beiden Kameras funktionieren.

Nun habe ich im Forum gelesen, das viele der üblichen Blitzgeräte mit der neuen D7 möglicherweise nicht funktionieren oder upgedatet werden müssen.

Welche Blitzer kommen für mich in Frage (max EUR 300,-).

Gruß d74wolf

Ditmar
06.11.2004, 11:32
Hallo und Willkommen im Forum!

Was die Blitzgeräte angeht, kannst Du zumindest an der D7D die Minoltablitze 2500/3600/5600 nutzen, ob diese abwärts kompatibel zur si sind kann ich Dir leider nicht sagen, die alten Blitze jedenfalls funktionieren nicht an den Dimage und D7D!
Mit komplett schwenkbarem Reflektor gibt es dann nur den 5600er von Minolta, so wie dieverse von Metz, aber dazu werden Dir andere mehr sagen können, auf alle Fälle würden sich die Metz-Blitze mit ensprechendem Adapter auf beiden Kameras nutzen lassen.

So und nun wünsche ich Dir noch viel Spaß hier.

Cougarman
06.11.2004, 12:49
Welche Blitzer kommen für mich in Frage (max EUR 300,-).

Alle aktuellen, von Minolta, Metz und Sigma !

PeterHadTrapp
06.11.2004, 14:57
Die Blitze 3600 und 5600 sind auf jeden Fall abwärts kompatibel, an meiner Dynax 500si super funzen sie einwandfrei, ich gehe davon aus, dass das beim 2500er genauso ist.

erich_k
06.11.2004, 17:38
Die Blitze 3600 und 5600 sind auf jeden Fall abwärts kompatibel, an meiner Dynax 500si super funzen sie einwandfrei, ich gehe davon aus, dass das beim 2500er genauso ist.

Ist auch so, nur würde ich den nicht kaufen. Der 5600 ist in beide Richtungen schwenk- und drehbar, der 3600 ist nur nach oben zu schwenken. Drehen geht mit dem leider nicht.

Ditmar
06.11.2004, 17:49
… der 3500 ist nur nach oben zu schwenken. …

Grübel!!!??? :roll:

PeterHadTrapp
06.11.2004, 19:23
Ist auch so, nur würde ich den nicht kaufen. Der 5600 ist in beide Richtungen schwenk- und drehbar, der 3500 ist nur nach oben zu schwenken. Drehen geht mit dem leider nicht.

ich denke mal da hat sich Erich schlicht vertippt, er wird sicher den 3600er gemeint haben. In der Praxis bedeutet das, Wenn man den Kopf nur schwenken, nicht drehen kann, dass keine Hochkantaufnahmen mit Blitzlicht über die Decke möglich sind.

Und gibt es noch andere feine Unterschiede...

beim 3600er kann man die Leistung nicht herunterregeln, was bei bestimmten Anwendungen ein riesen-Nachteil ist. Weiter muss man beim 3600er die Streuscheibe einzeln mitschleppen, beim 5600er ist sie integriert ausklappbar. Und die Leuchtstärke ist beim 5600er natürlich erheblich besser. Ich hatte vorher den 3600er als Hauptblitz und war schnell unzufrieden.

Eine super Übersicht hat ein Member von uns mal geschnitzt siehe HIER (http://www.computer-richter.de/forum/blitztabelle.htm).
Die aufgeführten Minolta-Blitze sind auf jeden FAll zu Dynax7d und 600si kompatibel.

d74wolf
06.11.2004, 19:58
So umfangreiche Antworten so flott- vielen Dank! Demnach scheint der 5600er Minolta Blitz der richtige für mich zu sein.

Was heißt das (D) im 5600HS(D) - das er auch für Digitale geeignet ist?

erich_k
06.11.2004, 20:09
Ist auch so, nur würde ich den nicht kaufen. Der 5600 ist in beide Richtungen schwenk- und drehbar, der 3500 ist nur nach oben zu schwenken. Drehen geht mit dem leider nicht.

ich denke mal da hat sich Erich schlicht vertippt, er wird sicher den 3600er gemeint haben. In der Praxis bedeutet das, Wenn man den Kopf nur schwenken, nicht drehen kann, dass keine Hochkantaufnahmen mit Blitzlicht über die Decke möglich sind.


Ja, vertippt und schon ausgebessert! grübel?

erich_k
06.11.2004, 20:10
So umfangreiche Antworten so flott- vielen Dank! Demnach scheint der 5600er Minolta Blitz der richtige für mich zu sein.

Was heißt das (D) im 5600HS(D) - das er auch für Digitale geeignet ist?

(D) kommt vermutlich von Distance und soll heissen, dass er die Entfernung mit berücksichtigen kann (bei den D-Objektiven). Von digital soll das nicht kommen.

d74wolf
09.11.2004, 22:26
In diesem Zusammenhang noch die Frage: wie neu muß ein Minolta 5600 Blitz sein, damit er mit der D7 funktioniert - will heißen, kann ich auch ein Gebrauchtgerät später mit D7 verwenden?

Ditmar
09.11.2004, 22:31
In diesem Zusammenhang noch die Frage: wie neu muß ein Minolta 5600 Blitz sein, damit er mit der D7 funktioniert - will heißen, kann ich auch ein Gebrauchtgerät später mit D7 verwenden?

Aber sicher doch!

Peanuts
09.11.2004, 22:39
So umfangreiche Antworten so flott- vielen Dank! Demnach scheint der 5600er Minolta Blitz der richtige für mich zu sein.

Was heißt das (D) im 5600HS(D) - das er auch für Digitale geeignet ist?

Geeenau. ;) Es gibt zwar Leute, die behaupten, es kommt von Advanced Distance Integration, aber dannn sollte er ja eigentlich 5600HS(A) heissen, nicht :?:

Scherz beiseite: der 5600HS(D) kam Ende 2000 auf den Mark und damals wusste man bei Minolta schon, was demnächst an Digitalkameras kommt (Dimage 7 etc) und hat zwei Fliegen mit einer Klappe erledigt.

erich_k
09.11.2004, 23:04
Die 5600 er sind alle gleich, egal welches Alter. Es gibt auch keine unterschiedlichen Versionen. Die richtige Bezeichung ist 5600 HS (D) und andere gibt es nicht!

http://www.minolta.de/wysmin/minfotowys.nsf/WYSFrameset1?Readform&JScript=1&

unter Spiegelreflex - Dynax-Serie - Blitzgeräte