padiej
25.01.2013, 13:53
Hallo!
Um die A77 besser kennen zu lernen, habe ich RAWs mit ISO 6400 gemacht.
Im Adobe RAW Konverter 6.6 versuche ich gerade, die richtigen Einstellungen zu finden, um diese Bilder in Form zu bringen.
Bei dieser ISO-Stufe erwarte ich mir Bilder um die 4 MP, das reicht für einen Abzug oder für flickr.
D.h. ich skaliere nach der RAW-Bearbeitung auf ca. 2500*1600. Grund dafür ist, dass ich auch im 1:1 Ansichtsmodus zufrieden sein will.
Hier das Bild ohne Entrauschung:
http://www.flickr.com/photos/padiej/8414110076/in/photostream/
dann erfolgt die Entrauschung und das Anheben der Klarheit (+74), um nicht zu weich zu werden
http://www.flickr.com/photos/padiej/8413012169/in/photostream/
Beim Entrauschen der Luminanz kommt man schnell in einen Bereich, wo das Bild wie eine Zeichnung, ein Gemälde wirkt. Hier sind Geschick und Übung gefragt.
Wenn ich mit dem RAW-Konverter fertig bin, dann öffne ich das Bild mit Elements 10.
Ich mache noch eine automatische Tonwertkorrektur und verkleiner auf 2500*1667 Pixel mit bikubisch glatter (man kann auch bikubisch schärfer nehmen, dann kommt das Rauschmuster etwas stärker).
Ergebnis:
1021/ISO_6400_Versuche_A77_mit_Adobe_Elements_und_Adobe _RAW_1200.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=163109)
http://www.flickr.com/photos/padiej/8414131688/in/photostream/
Bei einem anderen Versuch habe ich verschiedene ISO-Stufen verglichen.
Die Fragestellung: Ist ISO 6400 identisch mit ISO 3200 nachträglich aufgehellt (ebenfalls im Adobe RAW 6.6) bei gleicher Blende und Zeit
http://www.flickr.com/photos/padiej/8413904480/in/photostream/
und
Ist ISO 6400 überbelichtet und daher um -1 EV korrigiert schlechter als ISO 3200 ohne Korrektur
http://www.flickr.com/photos/padiej/8412801199/in/photostream/
Ich habe den Eindruck, dass die Ergebnisse sehr identisch sind.
Für mich in der Praxis heißt das, dass ich eher die ISO steigern werde und überbelichten will, als mit den ISO Einstellungen sparsam sein und nachträglich hochziehen müssen.
Und - ich werde RAWs machen, keine JPEGs mehr.
Mit Lightroom kann man ja die Korrekturen auf die Serien anwenden, die Bilder im Paket als kleine JPEGs exportieren, oder direkt auf flickr laden. Der RAW-Konverter von Adobe sollte ja gleich sein.
lg Peter
Um die A77 besser kennen zu lernen, habe ich RAWs mit ISO 6400 gemacht.
Im Adobe RAW Konverter 6.6 versuche ich gerade, die richtigen Einstellungen zu finden, um diese Bilder in Form zu bringen.
Bei dieser ISO-Stufe erwarte ich mir Bilder um die 4 MP, das reicht für einen Abzug oder für flickr.
D.h. ich skaliere nach der RAW-Bearbeitung auf ca. 2500*1600. Grund dafür ist, dass ich auch im 1:1 Ansichtsmodus zufrieden sein will.
Hier das Bild ohne Entrauschung:
http://www.flickr.com/photos/padiej/8414110076/in/photostream/
dann erfolgt die Entrauschung und das Anheben der Klarheit (+74), um nicht zu weich zu werden
http://www.flickr.com/photos/padiej/8413012169/in/photostream/
Beim Entrauschen der Luminanz kommt man schnell in einen Bereich, wo das Bild wie eine Zeichnung, ein Gemälde wirkt. Hier sind Geschick und Übung gefragt.
Wenn ich mit dem RAW-Konverter fertig bin, dann öffne ich das Bild mit Elements 10.
Ich mache noch eine automatische Tonwertkorrektur und verkleiner auf 2500*1667 Pixel mit bikubisch glatter (man kann auch bikubisch schärfer nehmen, dann kommt das Rauschmuster etwas stärker).
Ergebnis:
1021/ISO_6400_Versuche_A77_mit_Adobe_Elements_und_Adobe _RAW_1200.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=163109)
http://www.flickr.com/photos/padiej/8414131688/in/photostream/
Bei einem anderen Versuch habe ich verschiedene ISO-Stufen verglichen.
Die Fragestellung: Ist ISO 6400 identisch mit ISO 3200 nachträglich aufgehellt (ebenfalls im Adobe RAW 6.6) bei gleicher Blende und Zeit
http://www.flickr.com/photos/padiej/8413904480/in/photostream/
und
Ist ISO 6400 überbelichtet und daher um -1 EV korrigiert schlechter als ISO 3200 ohne Korrektur
http://www.flickr.com/photos/padiej/8412801199/in/photostream/
Ich habe den Eindruck, dass die Ergebnisse sehr identisch sind.
Für mich in der Praxis heißt das, dass ich eher die ISO steigern werde und überbelichten will, als mit den ISO Einstellungen sparsam sein und nachträglich hochziehen müssen.
Und - ich werde RAWs machen, keine JPEGs mehr.
Mit Lightroom kann man ja die Korrekturen auf die Serien anwenden, die Bilder im Paket als kleine JPEGs exportieren, oder direkt auf flickr laden. Der RAW-Konverter von Adobe sollte ja gleich sein.
lg Peter