PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gute ISO 6400 Bilder mit der A77 machen


padiej
25.01.2013, 13:53
Hallo!

Um die A77 besser kennen zu lernen, habe ich RAWs mit ISO 6400 gemacht.

Im Adobe RAW Konverter 6.6 versuche ich gerade, die richtigen Einstellungen zu finden, um diese Bilder in Form zu bringen.

Bei dieser ISO-Stufe erwarte ich mir Bilder um die 4 MP, das reicht für einen Abzug oder für flickr.

D.h. ich skaliere nach der RAW-Bearbeitung auf ca. 2500*1600. Grund dafür ist, dass ich auch im 1:1 Ansichtsmodus zufrieden sein will.

Hier das Bild ohne Entrauschung:

http://www.flickr.com/photos/padiej/8414110076/in/photostream/

dann erfolgt die Entrauschung und das Anheben der Klarheit (+74), um nicht zu weich zu werden

http://www.flickr.com/photos/padiej/8413012169/in/photostream/

Beim Entrauschen der Luminanz kommt man schnell in einen Bereich, wo das Bild wie eine Zeichnung, ein Gemälde wirkt. Hier sind Geschick und Übung gefragt.

Wenn ich mit dem RAW-Konverter fertig bin, dann öffne ich das Bild mit Elements 10.

Ich mache noch eine automatische Tonwertkorrektur und verkleiner auf 2500*1667 Pixel mit bikubisch glatter (man kann auch bikubisch schärfer nehmen, dann kommt das Rauschmuster etwas stärker).

Ergebnis:

1021/ISO_6400_Versuche_A77_mit_Adobe_Elements_und_Adobe _RAW_1200.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=163109)

http://www.flickr.com/photos/padiej/8414131688/in/photostream/

Bei einem anderen Versuch habe ich verschiedene ISO-Stufen verglichen.

Die Fragestellung: Ist ISO 6400 identisch mit ISO 3200 nachträglich aufgehellt (ebenfalls im Adobe RAW 6.6) bei gleicher Blende und Zeit

http://www.flickr.com/photos/padiej/8413904480/in/photostream/

und
Ist ISO 6400 überbelichtet und daher um -1 EV korrigiert schlechter als ISO 3200 ohne Korrektur

http://www.flickr.com/photos/padiej/8412801199/in/photostream/

Ich habe den Eindruck, dass die Ergebnisse sehr identisch sind.
Für mich in der Praxis heißt das, dass ich eher die ISO steigern werde und überbelichten will, als mit den ISO Einstellungen sparsam sein und nachträglich hochziehen müssen.
Und - ich werde RAWs machen, keine JPEGs mehr.
Mit Lightroom kann man ja die Korrekturen auf die Serien anwenden, die Bilder im Paket als kleine JPEGs exportieren, oder direkt auf flickr laden. Der RAW-Konverter von Adobe sollte ja gleich sein.

lg Peter

HaseOlsen
25.01.2013, 14:43
Schöne Erklärung und Darstellung. Werd ich auch mal probieren :)

Neonsquare
25.01.2013, 14:47
Für mich in der Praxis heißt das, dass ich eher die ISO steigern werde und überbelichten will, als mit den ISO Einstellungen sparsam sein und nachträglich hochziehen müssen.
Und - ich werde RAWs machen, keine JPEGs mehr.


Das ist auch meine Erfahrung. Selbst geringe Verwacklungsunschärfe in High-ISO-Bildern ist erheblich (!) kritischer als bei niedrigeren ISO, wo man durch gezieltes schärfen noch so manches retten kann. Die A77 mit ihren 24MP bei APS-C ist dabei auf Pixelebene anfälliger für Verwacklungsunschärfe als eine A99. Wenn also die Vorgabe ist, dass man ausreichend stark belichten soll und gleichzeitig ausreichend kurz um Verwacklung zu vermeiden, dann kann die Antwort nur "Blende auf" oder "ISO rauf" sein. Selbst "Blende auf" würde ich nicht generell empfehlen - denn Objektive die offen besonders weich sind, haben ebenfalls einen nachteiligen Effekt.

padiej
26.01.2013, 23:12
855/01_26_ISO_4000_Minolta_50mm-1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=163234)

Heute habe ich wieder geübt. Training in der Halle, unter ISO 4000 bekomme ich keine brauchbaren Belichtungszeiten.

Ich habe auch die Nex5n mit dem LA-EA2 Modul samt Tamron 70-200/2,8 probiert.

http://www.flickr.com/photos/padiej/8417230813/in/photostream

Die Ergebnisse mit dem Minolta 1,7/50er gefallen mir aber besser. Da habe ich noch eine Blende Reserve.

Bei der Nachbearbeitung mit Lightroom:

Klarheit anheben

Schärfen 25
Radius 1,5
Detail 10
Maskieren 67

Luminanzentrauschung 52
Datails 50
Kontrast 0

Farbrauschen 25
Details 50

Export als JPEG mit 4 MP leicht geschärft

Sofian
27.01.2013, 02:28
Schöne Praxistests, die ich interessant finde und an denen ich teilhaben möchte. Stell doch mal das Skatebild in 4 MP rein, wie du es als Endprodukt haben willst und parallel das RAW. Ich habe eine etwas andere Herangehensweise und möchte das gerne zu deinem 4 MP Bild vergleichen.

Viele Grüße
Sofian

weberhj
27.01.2013, 09:34
Hallo padiej,

[lightbox=Serie01]
Bei der Nachbearbeitung mit Lightroom:

Klarheit anheben

Schärfen 25
Radius 1,5
Detail 10
Maskieren 67

Luminanzentrauschung 52
Datails 50
Kontrast 0

Farbrauschen 25
Details 50

bei den Parametern fallen mir spontan mehrere Dinge auf:
1. Du schärfst mit einem Radius von 1,5 was leicht zu unschönen sichtbaren Artefakten an kontrastreichen Kanten führt. Man sollte nur im Notfall den Wert 0,5 erhöhen und möglichst unter ca. 0,7 bleiben. Die Voreinstellung von Adobe mit 1.0 liegt für meinen Geschmack schon deutlich zu hoch (->Artefakte).
2. Maskieren 67? Was soll das denn, da schärfst du praktisch fast nichts mehr. Bei niedrigen ISO sind Werte um 1-3 üblich, bei hohen ISO erhöhe ich auch ganz gerne etwas auf 5-7, aber 67?
3. Luminanzrauschen, Farbrauschen: Ich gehe dabei wie folgt vor: Zuerst mal den Luminanzregler auf 0, dann den Farbrauschregler so hochziehen, bis die häßlichen Farbflecke weitestgehend verschwunden sind. Danach erst ziehe ich den Luminanz Rauschregler hoch, bis das Rauschen auf ein erträgliches Maß abgeschwächt (keinesfalls ganz glattgebügelt, das ist überhaupt nicht nötig) ist.

BG Hans

padiej
27.01.2013, 12:07
Danke Hans, danke Sofian!

Ich werde es probieren.

Es sind viele Regler, die komplex ineinander greifen. Eventuell können wir hier gute Wege zum brauchbaren Bild finden. Ich will mich bewusst mit der A77 und der Nex5n beschäftigen.

Bewirkt das Maskieren nicht eine "Schonung" der Flächen, und die Schärfung geht mehr auf Kanten? So hätte ich es verstanden. Es wirkt auf die Kanten. Aber ev. sehe ich da etwas verkehrt.

http://helpx.adobe.com/de/photoshop-elements/using/sharpening.html#sharpening_overview

Hier das Bild in meiner Version auf flickr - es geht sicher noch besser:

http://www.flickr.com/photos/padiej/8418322728/in/photostream/

und hier das RAW

http://www.file-upload.net/download-7116559/_DSC9508--2-.ARW.html

lg Peter

padiej
30.01.2013, 16:57
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=121841

Hier gibt es schon einen Thread, den ich gerade studiere und sehr empfehlen kann.
Vielen Dank, Martin. Zum Glück funktioniert es auch mit LR 3.6.