Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sunny-Light <> Statistik


Sunny
05.11.2004, 12:09
Hallo,

ich habe jetzt 84 Sunny-Lights (elektronische Version) gebaut, für die, die es interessiert eine Aufstellung über das verbaute Material:

252 LEDs
252 LED-Fassungen
84 Elektronikchips
84 Schiebeschalter
84 M2 Messingschrauben
84 M2 Muttern
7,56 lfm beidseitiges Klebeband
50,4 lfm Faden
70,56 lfm Kabel in verschiedenen Farben ( 4 )
6,13 lfm Schrumpschlauch in verschiedenen Stärken ( 2 )
7,14 lfm Silikonschlauch
60 Gramm Sekundenkleber
14 ml Farbe

Cougarman
05.11.2004, 12:12
Du hast die Schweißperlen vergessen.
Ein sehr teurer Stoff. ;)

Sunny
05.11.2004, 12:14
Hallo Hannes,

Schweißperlen sind nicht geflossen, ich hatte ja nie einen Zeitdruck :top:

astronautix
05.11.2004, 12:17
Hallo Sunny,
wofür war der Faden? Oder ist das Paketschnurr zum zubinden der Rücklieferungen?

Sunny
05.11.2004, 12:20
Hallo Frank,

mit dem Faden werden die Kabel zu einem Kabelbaum gebunden.

Der Faden ist aus dem Jahre 1935, habe ich einige Rollen geerbt :top:

Cougarman
05.11.2004, 12:26
Der Faden ist aus dem Jahre 1935, habe ich einige Rollen geerbt :top:

Und sowas gutes verbaust Du in etwas so profanem wie dem Sunny-Light :?: :shock:
;)

Sunny
05.11.2004, 12:35
So bin ich halt, das "Beste" ist gerade gutgenug :top:

astronautix
05.11.2004, 12:35
Da kannst Du mal sehen, wie wichtig wir Sunny sind

Fritzchen
05.11.2004, 13:07
Eine tolle Aufstellung,danke noch mal :top: :top: :top:

Cassandra
05.11.2004, 15:18
ich habe jetzt 84 Sunny-Lights (elektronische Version) gebaut
Na, das ist doch mal ein ganz großes Lob wert!

Das ist das Beste, was ich mir - neben meiner A2 - gegönnt habe. Das Sunny-Light hat mir schon unzählig gute Dienste geleistet. Viele Nicht-Minoltaner haben diese Konstruktion schon bewundert. :top:

PeterHadTrapp
05.11.2004, 15:29
Hi Sunny-Light fans...

Ich habe gestern meine A2 weggegeben (schweren Herzens, es war definitiv die beste Cam die ich je hatte :cry: ).

Der noch sehr junge Käufer ohne Digi-Cam-Erfahrung hatte gründlich recherchiert und eine neue Sony 717, eine neue A1 oder die A2 in der letzten engeren Wahl. Er war natürlich auf dem Kenntnisstand, dass ein AF-Hilfslicht an der großen Minolta nicht vorhanden ist und nicht funktionieren würde (wie es offiziell ja immer heißt).

Als ich ihm gestern bei der Übergabe dann die Funktionsweise des Sunny-Lights erklärt habe wurden seine Augen immer größer :shock: .
Als ich ihm dann auf seine Nachfrage noch die Geschichte erzählt habe, wie das Sunny-Light entwickelt wurde und entstanden ist war er vollends sprachlos :!:

Ich hoffe dass wir ihn hier bald als neuen User begrüßen können.


Neben der Belichtungsvorschau werde ich die hervorragende Taschenlampenfunktion meiner Cam am meisten vermissen.... :cool:

Sunny
05.11.2004, 15:42
Hallo Peter,

vielleicht kann ich da ja was für die D7D entwickeln

PeterHadTrapp
05.11.2004, 15:47
vielleicht kann ich da ja was für die D7D entwickeln

Ho Sunny

:top: das habe ich gehört, da komme ich drauf zurück.

erich_k
05.11.2004, 16:31
Lötzinn ? Hast du da keines verbraucht ? Und Strom ? kW ?

Sunny
05.11.2004, 17:48
Lötzinn ? Hast du da keines verbraucht ? Und Strom ? kW ?

Natürlich,

Lötzinn, Lötwasser, Paketband, Benzin fürs Auto um auf die Post zu fahren, Rotwein zur Beruhigung, eine A2 zum Testen, Strom ich glaube soeben hat sich der Preis erhöht

erich_k
05.11.2004, 18:16
eine A2 zum Testen

Hast du da wirklich eine ganze A2 zum Testen verbraucht ?

Wirklich schade für das gute Stück ! :)

Jornada
05.11.2004, 18:26
Der Faden ist aus dem Jahre 1935, habe ich einige Rollen geerbt :top:

Und sowas gutes verbaust Du in etwas so profanem wie dem Sunny-Light :?: :shock:
;)
Aber Hannes :shock:
Wie kannst Du nur so ein Hightech-Teil wie das Sunny-Light "profan" nennen ;)

Sunny
05.11.2004, 18:30
Danke Peter :top:

Cougarman
05.11.2004, 22:45
Aber Hannes :shock:
Wie kannst Du nur so ein Hightech-Teil wie das Sunny-Light "profan" nennen ;)

Aber ja, Du hast recht.
Ich meinte ja nur im Vergleich mit einem Faden aus dem Jahre 1935.
:oops:

sixtyeight
07.11.2004, 15:30
Hi Sunny,

is der Faden so richtiger Faden für Kabelbäume? Ich hab sowas in meiner Lehre zum Elektroniker in der DDR auch machen müssen, da hatten wir auch speziellen Faden (vieleicht auch noch von 1935 ;) ) der war mit Wachs getränkt und die Knoten hielten dadurch astrein. Später wurde der dann durch Plastikfaden ersetzt der aber bein Binden sehr in die Finger schnitt. Heute bin ich froh das Kabelbäume in der Elektronik aus der Mode gekommen sind, man konstruiert die Geräte gleich so das man mit wenigen Kabeln auskommt.
Wer mal ein Radio (od.ä.) von früher und heute aufschraubt kann sehen warum Elektronik heute so günstig ist, wo nichts ist kann auch nichts kosten.

MfG Klaus

Sunny
07.11.2004, 15:41
Hallo Klaus,

ich habe auch den echten Kabelbaumfaden (gewachst), aber
beim Umbau verwende ich aber den normalen Faden, da der Kabelbaum mit Sekundenkleber getränkt wird, damit er fest ist und in der gebogenen Form die ich ihm gebe, bleibt

Cougarman
07.11.2004, 18:36
Wer mal ein Radio (od.ä.) von früher und heute aufschraubt kann sehen warum Elektronik heute so günstig ist, wo nichts ist kann auch nichts kosten.

Ach ja, es war eine schöne Zeit. :cry:

Sunny
07.11.2004, 19:32
Wer mal ein Radio (od.ä.) von früher und heute aufschraubt kann sehen warum Elektronik heute so günstig ist, wo nichts ist kann auch nichts kosten.

Ach ja, es war eine schöne Zeit. :cry:

Ja,

es rauschte viel mehr aus dem Lautsprecher :lol:

sixtyeight
07.11.2004, 21:33
Hi,

ja aber das war egal, Hauptsache Westradio hören ;)

heute gibts Handys die haben alles drin, ich darf mal anfangen:

1. Ein Telefon (mit Freisprecheinrichtung sonst wäre es zu simpel)
2. Ein Anrufbeantworter (ok der ist nicht direkt eingebaut funktioniert aber)
3. Ein Amt für Telegramme (SMS ;) )
4. Einen Organizer
5. Einen Internetcomputer (noch nicht ganz ausgereift)
6. Eine Jukebox (ohne Rauschen)
7. Ein Stereo Radio (mit ganz wenig Rauschen)
8. Eine Spielekonsole
9. Eine Fotokamera (ok zugegeben eine DiMAGE ist es nicht ;) )
10. Eine Videokamera (gibt auch bessere)
11. Einen Videoplayer (leider auch keine Kinoqualität ;) )
12. Ein Navigationssystem (mit kleiner externer Hardware auch mit GPS Genauigkeit)
13. Eine Taschenlampe (für Einbrecher leider zu schwach)
14. Ein Taschenrechner (wenn gewünscht sogar wissenschaftlich)

Und das alles ohne Kabelbaum, aber der hätte bei der Größe einer Zigarettenschachtel auch keinen Platz :roll:

Mal sehen wenn ich in zwei Jahren wieder ein Handy gesponsert bekomme was es dann zusätzlich kann. Ich bin für:

1. Espressomaschine (für den Genuss zwischendurch)
2. Eiswürfelautomat (für den Sommer)
3. Fernseher (bitte mit Sinnlosfilter für "Holt mich hier raus..." und änlichen Mist)

Und doch wird es nie wieder so schön wie damals mit dem alten Radio :cry:

MfG Klaus

Sunny
07.11.2004, 21:53
Dar war meine Sunny-Light Statistik aber viel einfacher :top:

hosand
07.11.2004, 21:54
... und wenn ich eigentlich nur telefonieren will :?:

hosand
07.11.2004, 22:01
Ja,

es rauschte viel mehr aus dem Lautsprecher :lol:

ich habe meine Transistoren immer selbst ausgemessen und an dem fertigen Gerät kein Rauschen mehr gehört - egal was alle anderen gesagt haben :lol:
Jepp, jetzt wirds sentimental - war 'ne schöne selberbau Zeit, vorallem in der DDR. Jetzt quäle ich mich bei technischen Geräten mit der Auswahl und habe nur noch über's Geld 'ne Beziehung dazu :cry: :lol:

Cougarman
07.11.2004, 22:07
... und wenn ich eigentlich nur telefonieren will :?:

Nein nein, das ist ja nun wirklich megaout.
:lol:

pa3hfu
08.11.2004, 21:49
Dar war meine Sunny-Light Statistik aber viel einfacher :top:

Hast Du auch Bilder (gemacht) von dem Umbau ?? z.B. von der Innensite des BP-400's.

Sunny
08.11.2004, 21:52
Dar war meine Sunny-Light Statistik aber viel einfacher :top:

Hast Du auch Bilder (gemacht) von dem Umbau ?? z.B. von der Innensite des BP-400's.

Leider nein

Cougarman
08.11.2004, 23:19
Hast Du auch Bilder (gemacht) von dem Umbau ?? z.B. von der Innensite des BP-400's.

Leider nein

Das solltest Du aber noch nachholen.
Würde ich auch gern' mal sehen.