Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stative für große, auch Einbeinstativ...
DrKimble
20.01.2013, 19:42
Hallo Zusammen,
ich suche für mich sowohl ein Dreibein als auch ein Einbeinstativ. Es sollte mir als 1,90m Mensch das Fotografieren ohne Bücken ermöglichen wenn ich das will.
Da ich mich damit gar nicht auskenne sollte auch ein Kugelkopf oder wie das heißt dran sein und Tipps zu dieser Platte die man an die Kamera schraubt wären auch toll. :top:
Gruß Nico
schau dir mal das Vanguard Alta Pro 263AGH an. ich habe mich für dieses stativ entschieden weil ich ebenso mit knapp 1,95 recht groß bin. voll ausgefahren mit pistolenkopf und cam drauf müsste ich mich sogar noch strecken um durch den sucher zu schauen ;)
Robert Auer
20.01.2013, 20:28
Wenn ich aus der Menschenmenge heraus mit Dreibein fotografiere, verwende ich mein Giotto GB 5200 (ALU). Dies hat ohne Stativkopf bereits eine Höhe von 192cm, ist sehr stabil und mit einem praktischen Umhängegurt auch gut tragbar!
Im Alltag verwende ich das SIRUI M-3204 (CARBON), dieses lässt sich auch zum Einbein umbauen, ist zusammengelegt nur 51cm lang, sehr leicht und ohne Stativkopf bereits 178cm hoch!
Da ich selbst "nur" 182cm groß bin und aus Bequemlichkeitsgründen nutze ich i.R. den Manfrotto-Einhandstativkopf 322RC2.:D
Kommt auch darauf an, was Du ausgeben möchtest und welche Anforderungen Du an die Stative stellst.
Ich bin mit Feisol mehr als zufrieden (gut, ich bin auch nicht so groß;)).
Das Dreibein CT-3442 Rapid kommt mit Mittelsäule und Kugelkopf CB50-D auf 182cm.
Das Einbein CM-1471 Rapid + Kugelkopf CB50-D kommt auf 181cm.
Dann jeweils noch die Kamera dazu...
Feisol ist zwar etwas kostenintensiver, für mich aber jeden Cent wert!
Falls es günstig und dennoch stabil sein soll:
Bilora AM324 Perfect Pro Einbeinstativ.
170cm lang. Mit Kopf und Kamera drauf kommst du auf eine Einblickhöhe von ca. 190cm.
Hi Nico,
ich nutze seid langem ein älteres Manfrotto 055.
Das ist bei ausgefahrener Mittelsäule so hoch, dass ich mit etwas über 190 cm nicht mehr in die Kamera schauen kann.
Seitdem ich eine Kamera mit Liveview und Klappdisplay habe, stelle ich es aber sehr viel niedriger ein.
Heute würde ich ein so großes und damit schweres Stativ nicht mehr kaufen.
Ich verwende jetzt sehr häufig auch viel niedrigere Stativhöhen, die oft besser zum Bildaufbau passen.
Die schon angesprochenen Sirui-Stative könnten mich zu einem Wechsel bewegen.
Ich würde mir heute aber ein kleineres kaufen (leichter, geringeres Packmaß).
..... Es sollte mir als 1,90m Mensch das Fotografieren ohne Bücken ermöglichen wenn ich das will.
Moin
ich will dir mal ein paar "Kosten"ersparen :P
denn sicher ist, wenn große Leute auch großes Equipment haben wollen...
wird es erstmal >>>teuer :flop:
zweitens....ein Suchereinblick auf Augenhöhe...hat zur Folge,
das man nicht sehen kann was die Kamera für weitere Einstellungen> von oben hat ;)
drittens aber...
du schreibst ja>>>wenn ich will :shock:
dazu kann ich sagen das 99% aller Fotomotive eben äußerts selten zwischen 170 und 190 stattfinden :roll:
mal so Beispiele...die du natürlich alle ignorieren darfst>>>
# People + Model- Fotografie findet meist auf "Bauchhöhe" statt...
um die Person nicht zu verzerren
# Kleinzeuchs/Macros....geht meist auf die Knie oder tiefer
# Studio...je nach Anforderung ebenso tiefergelegt oder wie People
# interessante Blickwinkel...finden sich selten auf Augenhöhe...Warum>
weil alle so arbeiten und man sich von ALLEN absetzen will...
und da sieht man eben auch schon mal Streetfotografen auf dme Bauch liegend :top:
###also....ich will dir weiß Gott nicht das Geldausgeben ersparen....
es soll nur ein Deckanstoß sein das>>>
normales Gear dir sicher ebenso weiterhelfen wird :top:;):cool:
Mfg gpo
Yezariael
21.01.2013, 00:22
Ohne sich intensiv damit zu beschäftigen wirst Du nicht das richtige Stativ für Dich finden können... ist leider so.
Genügend Höhe bieten sehr viele, eine reine Stativhöhe von 1.65m genügt, mit Kopf und Kamera bist Du dann locker auf 1.85m...
Ich verwende das Sirui N-2204, super Stativ mit allem was man sich wünschen kann! :) Inkl. Monopod, Spikes, Tasche, kurzer Mittelsäule, Beine lassen sich umklappen etc. etc. Wenn's zu teuer ist gibt's dasselbe auch in Alu als N-2004... Dazu ein Sirui K-10x oder K-20x Kugelkopf...
Noch grösser wäre das N-3204, wer's braucht... Das Cullmann 528 und das noch grössere 532 wären dann nochmals ne Stufe grösser, aber dafür auch gegen die dreimal schwerer...
Guckmal auf www.traumflieger.de, dort gibt's viele Tipps und Reviews...
http://g1.img-dpreview.com/BFA45EC79E344A719681E161C9C549CA.jpg
Edit cdan: Bild in Link geändert. Siehe Forenregeln.
Guckmal auf www.traumflieger.de, dort gibt's viele Tipps und Reviews...
Und wenn das nicht reicht, hilft vielleicht auch ein Blick auf Stativfreak.de (http://www.stativfreak.de/).
Und gpos Hinweise (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1406383&postcount=7) treffen tatsächlich voll zu. :top:
DrKimble
21.01.2013, 06:38
Guten Morgen Zusammen,
das sind ja schon mal recht viele Tipps...Danke.
Ich werde mich da mal die Woche durcharbeiten und mir alles anschauen was ihr mir geraten habt.
Ich weiß das ich die 1,90m kaum brauchen werde aber deswegen hab ich ja geschrieben "wenn ich es will".
Ich hab ein uraltes Stativ (max. 1,75m mit Kamera) von vor über 25 Jahren...war damals recht günstig aber natürlich nicht mit Kugelkopf sondern so einer Platte ...alles sehr zäh und unpraktisch, zu niedrig, das will ich ersetzen durch was praktisches.
Ich sollte noch erwähnen das ich einen Schultergurt dazu haben will zum Transport unterwegs....keine Tasche wo ich es ständig raus und rein tun muss.
Ach ja...wenn bei den Stativen dran steht max. 165cm ist das dann ohne Mittelsäule oder mit ausgezogener Mittelsäule. :?
Grüße Nico
Phillmint
21.01.2013, 08:52
Servus,
als selbst über 1,95 großer Mensch kann ich Dir nur meine Erfahrung schildern.
Das 3-Bein lieber kleiner und dafür transportabler. Da kann man sich auch mal in Ruhe bücken und nachschauen. Dazu kommt, dass 1,90 immer mit voll ausgezogener Mittelsäule ist; da gibts nicht wirklich viele bezahlbare Stative, die das packen!
Lieber in eine Kamera mit Klappdisplay investieren. Wie GPO schon angedeutet hat, wirken außerdem nicht wirklich viele Motive gut, wenn man sie "von oben" fotografiert. Beim Einbein macht das allerdings überhaut keinen Sinn. Wenn das zu klein ist läuft man rum wie Quasimodo. Das muss also die 1,90 locker erreichen. Hier würde ich Dir ernsthaft überlegen, dass große von Gitzo zu nehmen.
Viel Spass
Phill
Yezariael
21.01.2013, 10:56
Ich sollte noch erwähnen das ich einen Schultergurt dazu haben will zum Transport unterwegs....keine Tasche wo ich es ständig raus und rein tun muss.
Ach ja...wenn bei den Stativen dran steht max. 165cm ist das dann ohne Mittelsäule oder mit ausgezogener Mittelsäule. :?
Den Gurt der Sirui-Taschen kann man auch direkt ans Stativ basteln.
Max. Höhe ist immer voll ausgezogen ohne Kopf (ausser vielleicht bei ganz billigen Fabrikaten, bei denen man den Kopf nicht entfernen kann)... Die meisten Hersteller wie Sirui, Manfrotto, Cullmann erwähnen in den Produktinfos beide, also Schulterhöhe und voll ausgezogen...
Robert Auer
21.01.2013, 11:28
Ohne sich intensiv damit zu beschäftigen wirst Du nicht das richtige Stativ für Dich finden können... ist leider so.
... Ich verwende das Sirui N-2204, super Stativ mit allem was man sich wünschen kann! :) Inkl. Monopod, Spikes, Tasche, kurzer Mittelsäule, Beine lassen sich umklappen etc. etc.
Gilt Alles selbstverständlich auch für die beiden von mir vorgeschlagenen Stative!
Auch kann ich gpo's Hinweisen voll zustimmen! Dies ist m.E. aber kein Widerspruch zu einem ordentlichen Stativ, eher schon auf die Notwendigkeit eines Klappdisplays a la SLT-77 SLT-99. Mir hilft darüber hinaus immer wieder mal eine Perspektive von 190cm oder mehr, auch mal etwas andere Bilder als die Üblichen zu erhalten und dabei Störendes zu überragen.
Vorsichtig würde ich sein, wenn man nur mit voll ausgezogener Mittelsäule die erforderliche Höhe erreicht. Dabei natürlich viel der gewünschten Stabilität verloren.
Seit Jahren habe ich deshalb auf eine Mittelsäule verzichtet und mir deshalb ein Feisol CT 3372 zugelegt. Dieses hat ohne die optionale Mittelsäule die stattliche Höhe von 1,50 m. Mit meinen 1,90 m brauche ich nie den vollen Auszug.
Dieses Stativ hat natürlich seinen Preis und ein stattliches Packmaß.
Wen Das nicht stört, hat ein stabiles und vielseitig einsetzbares Stativ.
Gruß Eberhard
Vorsichtig würde ich sein, wenn man nur mit voll ausgezogener Mittelsäule die erforderliche Höhe erreicht. Dabei natürlich viel der gewünschten Stabilität verloren.
Gruß Eberhard
Moin
auch hier wieder >>>Ursache und Wirkung...wackelig wirds wenn>
es zu klein, zu billig und was weiß ich gekauft wird...
ich habe ein Berlebach UNI7...und am Ende der Mittelsäule...kannst du dich aufhängen :P
und das gleiche gilt für mein Toyo(eigentlich für MF und GF) auch das geht locker an die 2m...
und mein Cullmann Titan CT400...könnte man auch gegen Bären zur Abwehr einsetzen ;)
was ich sagen will>>> es gibt keine Universalstative...weder für Amateure noch Profis...
was willst du denn machen wenn du endlich DEIN Stativ gefunden hast...
es aber nicht ins Handgepäck darf...und auf der Transfertour auch noch plattgedrückt wird :shock:
die besten Stative werden längst nicht mehr gebaut...das ist Fakt
zu finden nur noch unter Gebrauchten>>>
Linhof, oder Bilora, oder Cullmann, Berlebach, Slik, Gitzos....und einiges aus dem Film/Videobreich...
nur gehen die dann gebraucht auch erst ab ca.300 los...und gehen NIE kaputto :top:
Mfg gpo
nochmal Einbein...
vielleicht erinnern einige hier die Beiträge vom User Winsoft...zu Einbeinen :top:
ich hatte 40 Jahre nie so ein Kinderspielzeug genutzt....
dann aber doch mal eiens aus der Bucht gefischt...
die Nutzung ist speziell...denn der Mensch hat nur zwei Hände,
für sEinbein aber bräuchte man besser 3 davon oder>>>
du must den Affen machen und Kniewinkel oder Armbeugen einsetzen um es richtig zu positionieren....
(Winsoft hats mehrfach beschrieben!)
Einbeine...können die Rettung sein...wenn alles gut läuft...
für schnellen Sport aber sind sie auch kaum geeignet, eher was für Wanderschaften
um sich das schwerere Dreibein zu ersparen :top:
das beste "große" ist das Monostat "extra large"...
klaro und auch gegen wilde Hunde einsetzbar ;)
Mfg gpo
DrKimble
21.01.2013, 18:59
Hallo Zusammen,
danke für eure Hilfe, ihr seid ja richtig fleißig.
Also nach ersten Sichtungen scheint mir beim Einbeinstativ die Giottos recht gut und ausreichend lang zu sein...zudem noch recht Preiswert.
Z. B. Giottos GTMML3290B (http://www.amazon.de/dp/B001AZ3UHY/ref=asc_df_B001AZ3UHY11552392?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=geizhalspre03-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B001AZ3UHY) 1,84m ohne Kugelkopf.
Und welcher Kugelkopf wäre empfehlenswert...Giotto (http://www.giottos.de/index.php?article_id=30&clang=0) oder gibts was anderes besseres ohne gleich Preislich zu explodieren.
Schwerste mögliche Kombi wäre ne A77 + Tamron 70-200mm f2,8 reicht da der kleine Kopf mit 4 Kg oder sollte ich den mittleren bis 6Kg nehmen.
Ach ja...bevor ichs vergesse, ist da ne Schnellwechselplatte dabei oder muss man das extra kaufen und wenn ja welche.
Sorry ich hatte so etwas noch nie.:?:
Gruß Nico
das Vanguard habe ich auch
http://www.vanguardworld.de/index.php/pv/produkte/foto-video/detail-1-4-239-624.html
Vorteil: nicht nur in der Höhe reicht es, du kannst auch am Boden damit arbeiten.
dazu dieses Einbein
http://www.vanguardworld.de/index.php/pv/produkte/foto-video/detail-1-4-249-891.html
und diesen Tragegurt kannst an beiden nutzen
http://www.vanguardworld.de/index.php/pv/produkte/foto-video/list-1-4-31.html
Werner
Moin
zum Einbeinstativ....gehört üblicherweise>>> ein einfacher Neiger :top:
also KEIN Kugelkopf...denn dafür bräuchte man die oben genannten drei Hände :oops:
Mfg gpo
der_knipser
22.01.2013, 00:29
Ach Gerd, wenn ich so lese, was Du so über Einbeine schreibst... :(
Ich sag Dir, man kann es hassen oder lieben. Halbherzig geht das nicht.
Und wenn man es liebt, muss es so ausgestattet sein, dass man es auch gebrauchen kann.
Ich sag Dir, man kann es hassen oder lieben. Halbherzig geht das nicht.
Und wenn man es liebt, muss es so ausgestattet sein, dass man es auch gebrauchen kann.
Die Aussage kann ich bestätigen, ich liebe zwar nicht mein Einbein, aber nutze es. :top:
Dank Winsoft kommt mein Einbein seit ca. 5 Jahren immer häufiger zum Einsatz. Und ja, bis vor 3 Monaten gehörte bei mir zum Einbein natürlich auch ein Kugelkopf. Aber seit ich mich über die Einsatzmöglichkeiten eines Arca-kompatiblen Neigers (bei mir Sirui L-10) etwas im Netz schlau gelesen habe, nutze ich ihn deutlich lieber als einen Kugelkopf. Es war eine Umgewöhnung, aber es funktioniert bei mir besser. Am besten natürlich mit Tele und Stativschelle, aber mit L-Winkel oder verdrehsicherer Platte unter der Kamera geht es auch ganz gut. ;)
screwdriver
22.01.2013, 03:22
Moin
zum Einbeinstativ....gehört üblicherweise>>> ein einfacher Neiger :top:
also KEIN Kugelkopf...denn dafür bräuchte man die oben genannten drei Hände :oops:
Mfg gpo
Mit der Bridge und der Nex (auch mit Altglas) nutze ich ohne Probleme einen kleinen Kugelkopfadapter Dörr DB-20 auf dem Einbein.
Und was soll ich sagen: Ich bin kein 3- (oder gar 4-) Händer.....:roll:
Den Neiger hat mein Stativ (leider) schon von Haus aus dran. Aber :
1. ist der sowas von unpraktisch und
2. hat der einen seitlichen Knubbel (mit dem "90°-Hochkant- Gelenk) der extrem stört und
3. ist das Einbein mit Kugelkopf noch mal um ca. 10cm länger
Hallo Zusammen,
ich suche für mich sowohl ein Dreibein als auch ein Einbeinstativ. Es sollte mir als 1,90m Mensch das Fotografieren ohne Bücken ermöglichen wenn ich das will.
Das kann ich gut nachvollziehen, geht mir (1,91 m) genau so. Gerd's Hinweise bezüglich optimaler Aufnahmepositionen stimmen natürlich, trotzdem gibt es noch genügend Gelegenheiten wo man um ein großes Stativ richtig froh ist. Bei mir kommt noch hinzu dass ich ein Stativ wollte das sogar noch deutlich höher ausfahrbar ist, um damit auch mal über die Köpfe einer vor mir stehenden Menschenmenge hinweg fotografieren zu können. Seit es die SLT-Kameras mit Klappdisplays gibt, die dank PDAF auch im Liveview-Modus noch schnell und sicher fokussieren, macht das erstmal auch richtig Sinn.
Ich hatte jahrzehntelang ein preisgünstiges Manfrotto Aludreibein, mit max. etwa 2,5 kg und 200 mm max. Brennweite war das ausreichend. Aber dann kam (für mich) die D9 mit Batteriegriff und das 70 - 400G, die sich - ggfs. mit Blitz auf der Kamera - auf satte 4 kg addieren, und dafür war das Manfrotto einfach nicht mehr stabil genug.
Da ich schon wusste dass ich eigentlich Stativmuffel bin und auf meinen Reisen oft gar keinen Platz für ein Dreibein hatte war meine nächste Station dann ein großes Einbein. Nach langer Sucher (und sparen) entschied ich mich für das vermutlich beste was es gibt, das Gitzo GM3551. Ich verwendete es ohne Kugelkopf, aber mit Schnellwechselplatte (Novoflex Q=Base (http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qbase/)). Das passt so gerade noch diagonal in die lange hintere Tasche meiner Tamrac (http://www.tamrac.com/hapa/614.htm).
In der Folge lernte ich dann mühsam was Gerd schon beschrieb:
die Nutzung ist speziell...denn der Mensch hat nur zwei Hände,
für sEinbein aber bräuchte man besser 3 davon oder>>>
du must den Affen machen und Kniewinkel oder Armbeugen einsetzen um es richtig zu positionieren....
(Winsoft hats mehrfach beschrieben!)
Einbeine...können die Rettung sein...wenn alles gut läuft...
für schnellen Sport aber sind sie auch kaum geeignet, eher was für Wanderschaften
um sich das schwerere Dreibein zu ersparen :top:
das beste "große" ist das Monostat "extra large"...
klaro und auch gegen wilde Hunde einsetzbar ;)
Mfg gpo
Wie schon erwähnt war das zu Zeiten als ich noch analog fotografierte. Dann kaufte ich mir meine erste digitale, die Sony A55, und mit deren Crop-Sensor wurden aus den 400 mm Endbrennweite effektiv 600 mm, was die Anforderungen an Stabilität nochmal höher schraubte. Und zur Digitalfotografie brauchte ich auf meinen Reisen auch ein Notebook, das dann die Tasche belegte in der ich bisher immer das Einbein untergebracht hatte. Ich brauchte also was besseres, und aufgrund der Erfahrungen mit dem Einbein wusste ich dass es was sein sollte was von selber steht.
Nach kaum 1, 2 Jahren Suche :shock: in denen ich alles anschaute und ausprobierte wo ich drankommen konnte, mich durch die einschlägigen Websites (Stativfreak und Traumflieger, wie schon erwähnt) ackerte und diverse SUF-Mitglieder mit lästigen Detailfragen nervte hatte ich meine Auswahl schließlich auf 2 Typen eingegrenzt, die ich dann zum finalen Stativ-Enscheidungs-Vergleichstest (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29970&hl) "einlud".
Also ich entschied mich dann für das Gitzo GT3541L und bestückte es mit dem "umgedrehten" Arca-Swiss p0 Kugelkopf (http://www.arca-shop.de/de/Monoball/Monoball-p0-Serie) und der schon erwähnten Novoflex Q=Base Schnellwechselplatte. Der p0 hatte im Traumflieger Kugelkopf-Vergleich recht gut abgeschnitten. Ich habe mir auch noch den Markins Q3 angeschaut, aber da gefiel mir der p0 von der Handhabung her eindeutig besser. Es gibt zwar sicher noch stabilere Köpfe als den p0, aber die sind dann auch deutlich schwerer. Und mit zu viel Gewicht kämpfe ich auf meinen Flugreisen ständig, daher ist dieser Punkt für mich schon wichtig.
Ich bin insgesamt mit dieser Kombi sehr zufrieden. Das einzige was mir noch fehlt wäre eine Möglichkeit das Stativ an meiner Tasche festzumachen, da habe ich leider noch nichts passendes gefunden.
Billig ist das ganze natürlich nicht, aber sowas kauft man ja auch nur ein mal, da darf's dann auch mal etwas teurer sein. Dafür hat man auch lange Freude dran :top: !
Mein Spar-Tipp: spar Dir das Einbein!
Edit: Link zu meinem Stativ-Vergleichstest korrigiert - danke für den Hinweis, Gottlieb!
der_knipser
22.01.2013, 10:53
Oben funktioniert der Link zum Stativvergleich (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=29970&hl) nicht.
Mein Spar-Tipp: spar Dir das Einbein!Sowas würde ich nie empfehlen! :shock:
Die Entscheidung liegt ganz sicher nicht zwischen Dreibein und Einbein. Wenn das so wäre, würde ich zuerst zu einem Dreibein raten, weil das zweifellos stabiler steht als ein Einbein, und anfangs auch leichter zu handhaben ist. Ich besitze beides, und die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass ich das Einbein wesentlich öfter nutze, weil ich die Vielseitigkeit mag, die es dem Dreibein voraus hat. Darüber gibt es in letzter Zeit ausführliche mit Beispielbildern belegte Beiträge von mir, in denen ich etwas Appetit auf Einbein mache.
jo man jottlieb...
Einbein hochhalten :top::shock::D
Mfg gpo
DrKimble
22.01.2013, 18:20
Hallo Leute,
wenn ich das alles so lese dann hab ich das Gefühl ich hab die unheilvolle Büchse des Pandora geöffnet. :shock:
Ich glaube ich behalte erst mal mein altes Dreibein und suche mir zumindest ein sogenannte Schnellwechselplatte dazu...könnt ihr mir da etwas bezahlbares empfehlen.
Ist ziemlich nervig die A77 da immer ran schrauben zu müssen.
Was das Einbein angeht...kam keine Resonanz zu dem von mir verlinkten..ist das so schlecht.:(
Auch wenns gut gemeint ist...ich brauche Stativ (e) so selten das sich Ausgaben von 200-700.- nicht lohnen
So sieht mein (ur)altes Teil aus. :D
Gruß Nico
http://www.bilderhoster.net/thumbs/5yfhsfjr.jpg (http://www.bilderhoster.net/1/5yfhsfjr.jpg.php)
http://www.bilderhoster.net/thumbs/ndl4fxxy.jpg (http://www.bilderhoster.net/1/ndl4fxxy.jpg.php)
der_knipser
22.01.2013, 18:55
Ein Stativ, wie Du es zeigst, kann man sicher mit einem Schnellwechselsystem nachrüsten, aber ob das wirklich sinnvoll ist?
Normalerweise ist das Unterteil eines Schnellwechselsystems direkt auf dem Kugelkopf befestigt, und die zugehörige Platte wird an die Kamera geschraubt. Von Manfrotto gibt es z.B den Adapter 323 (https://www.google.de/search?num=100&hl=de&newwindow=1&site=imghp&tbm=isch&source=hp&biw=1380&bih=702&q=manfrotto+adapter&oq=manfrotto+adapter&gs_l=img.3..0i24l2.29627.30474.1.31362.6.0.0.6.6.0 .0.0..0.0...0.0...1ac.1.p7Co0NXVudA#hl=de&newwindow=1&tbo=d&site=imghp&tbm=isch&sa=1&q=manfrotto+adapter+323&oq=manfrotto+adapter+323&gs_l=img.3...18776.19971.0.20835.4.4.0.0.0.0.98.30 6.4.4.0...0.0...1c.1.rkWAsIazAss&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.r_qf.&bvm=bv.41248874,d.bGE&fp=1fbfd6b1da26d2c9&biw=1380&bih=702), der sich aufschrauben lässt. Möglicherweise brauchst Du für Dein Stativ auch noch ein Übergewinde von 3/8" auf 1/4". Die Manfrottoplatte für die Kamera gehört dazu, und lässt sich ohne zusätzliches Werkzeug unter die Kamera schrauben. Das Manfrottosystem ist unter Hobbyfotografen recht weit verbreitet, und ich kann es guten Gewissens empfehlen.
Zum Thema Einbein ist es schwer, eine Empfehlung in Text zu fassen. Man muss es in der Hand gehabt und gefühlt haben, und ein paar erklärende Worte gehören auch dazu.
Es kommt auch sehr auf dem Einsatzzweck an, wie das Einbein ausgerüstet sein soll.
Yezariael
22.01.2013, 19:02
Sorry, aber wenn ich mir das Bild so anschaue: neues Stativ, nix anderes. Ansonsten dabei bleiben und mit den Einschränkungen leben.
Bringt auch nix wenn Du Dir nun da ein Ersatzteil ranbastelst und dann doch ein neues Stativ möchtest und dann feststellst, dass es nicht passt oder etwas anderes sinnvoller gewesen wäre...
Billig gekauft = doppelt gekauft, ist gerade bei Stativen leider so....
Dachte auch, dass ich niemals ein soooo teures Stativ haben werden, Kosten lassen sich keinesfalls rechtfertigen... Schlussendlich - nach mehreren Fehlkäufen! - bin ich nun doch bei einem 350 Euro Carbonstativ plus 100 Euro Kugelkopf gelandet ;) Und ich bin froh darum, schade ist nur, dass ich es nicht früher schon gekauft hatte! :lol: