Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α350 HSS Blitzen mit Minolta HSS Blitzgerät
Hallo,
ich habe eine alpha 350 und ein Minolta Program 5400 HS Blitz. Der Blitz ist noch von meiner Analogen Kamera an der er auch als HSS Blitz funktionierte. Jetzt wollte ich mit der a350 eine belichtung von 1/500 sec. einstellen mit dem Blitzgerät, aber die Einstellmöglichkeit hört bei 1/160 sec. auf. In dem Buch "Sony a Fotoschule (für a200,a300 und a 350) von Frank Späth" steht das die Kamera mit einem HSS Blitz bis zu 1/4000 sec. Blitzen kann. Bei meinem Blitz ist sogar 1/8000 sec. angegeben.
Was mache ich falsch? Das die WL funktion (warum auch immer, schlieslich können beide Geräte WL) nicht funktioniert wurde mir hier schon erklärt. Aber HSS sollte doch gehen!?!?
Würde mich über Hilfe freuen!
Alex
Hallo,
Das die WL funktion (warum auch immer, schlieslich können beide Geräte WL) nicht funktioniert wurde mir hier schon erklärt.
Warum auch immer?:roll:
Weil die Lichtmengenmessung bei einer DSLR völlig anders funktioniert als bei einer ASLR......
Und das der 5400HS schlicht nicht kann weils die Vorblitzerei bei Erscheinen des 5400er nicht gab.
konzertpix.de
20.01.2013, 14:05
Reinhard, bei der Gelegenheit könntest du gleich mal verschieben ;)
Hallo,
Warum auch immer?:roll:
Weil die Lichtmengenmessung bei einer DSLR völlig anders funktioniert als bei einer ASLR......
Und das der 5400HS schlicht nicht kann weils die Vorblitzerei bei Erscheinen des 5400er nicht gab.
Danke! Jetzt hat sich das schon mal geklärt :D Ich weiß was ich einstellen muss um meiner Meinung nach gute Bilder zu machen. Von der Technik im Detail habe ich noch nicht so die Ahnung da ich bis vor 7 Monaten noch Analog unterwegs war. Bin jetzt aber wieder ein bischen weiter!
Aber dieser HSS Abgleich funktioniert glaube ich anders,...
Analog wurde die Reflexion des Filmes gemessen und so die nötige Lichtmenge bestimmt. Bei Digital stößt der Blitz einen Vorblitz aus, das reflektierte Licht wird von der Kamera erfaßt und damit die Menge des Hauptblitzes bestimmt.
Alle Blitze ab dem Minolta 3600/5600HSD können digital....;)
Reinhard, bei der Gelegenheit könntest du gleich mal verschieben ;)
Jawohl Chef!;)
konzertpix.de
20.01.2013, 14:28
Danke, großer Blitzguru :top:
Danke für das verschieben an die richtige Stelle :top:
Analog wurde die Reflexion des Filmes gemessen und so die nötige Lichtmenge bestimmt. Bei Digital stößt der Blitz einen Vorblitz aus, das reflektierte Licht wird von der Kamera erfaßt und damit die Menge des Hauptblitzes bestimmt.
Alle Blitze ab dem Minolta 3600/5600HSD können digital....;)
Aber das ist doch nicht der Grund das ich nicht schneller als ne 1/160 sec. Belichten kann? Das ist doch nur diese WL sache mit dem Vorblitz !?! Oder verstehe ich das falsch?
Die HSS läuft doch so ab (wenn ich das richtig verstehe):
1.Spiegel geht hoch
1.1 Blictz fängt an eine reihe von kleinen Blitzstößen abzugeben
2. Spiegel geht runter
2.2 Blitz hört wieder auf
Und wenn das so ist, müsste doch alles gehen? Oder brauscht die Kamera ein bestimmtes Signal vom Blitz das er das auch kann??
fhaferkamp
20.01.2013, 15:51
Der Vorblitz muss bei digitalen Sonys in jedem Automatikmodus ausgelöst werden, um vorab die korrekte Belichtung bestimmen zu können, nicht nur bei WL. Die Messung auf der Filmebene während der Belichtung ist ja nicht möglich, das hatte Reinhard ja bereits erklärt.
HSS ist mit den älteren Minolta-Blitzen (5400er) an digitalen Sony-Kameras also auch nicht möglich, erst neuere Modelle sind überhaupt kompatibel für irgendwelche Automatikfunktionen.
1/160 s ist die minimale Synchronzeit Deiner Kamera, d. h. bis zu dieser Zeit ist der Schlitzverschluss für einen Moment ganz offen. Genau zu diesem Zeitpunkt muss dann der Blitz (ohne HSS) ausgelöst werden, damit der gesamte Sensor korrekt belichtet wird, das ist die einzige Option für ältere Blitze. Dann muss die Blitzleistung ggfs. manuell eingestellt werden.
Ok, vielen Dank! Jetzt habe ich das auch noch verstanden :)
Also muss ein anderer Blitz her,...:?
Danke für die erklärung!